![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11001 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
habe am 01.10.2024 ein gebrauchtes Auto vom Vertragshändler gekauft (A7 Hybrid mit AHK, 0588 BZI) und heute bemerkt, dass vorn und hinten unterschiedliche Reifen drauf sind: vorgeschrieben v+h: 255/40 R20 101Y montiert: vorn Bridgestone 255/40 R20 101W hinten Pirelli P Zero 255/40 R20 101Y v-max ist 250. Ist das überhaupt zulässig? Im Cockpit klebt auch tatsächlich ein 240-er Schild. Das habe ich bisher für eine Attrappe zwecks ggf. Fahren von WR gehalten, meist bleibt ja der Aufkleber ganzjährig drin. Da das Auto aber keinen zweiten Satz Räder hatte ging ich davon aus, ich fahre mit Sommerreifen. Soweit ich das recherchieren kann ist wohl der Pirelli ein echter Sommerreifen. Beim Bridgestone bin ich nicht sicher ob er evtl. ein Allwetterreifen ist, weil ich da keine Typenbezeichnung finde, nur "Brigestone" und die Reifengröße. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30748 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Einen Ganzjahresreifen erkennst du am Schneeflockensymbol.
W geht bis 270, das kann also nicht der Grund für den 240er-Aufkleber sein. Vielleicht gabs für den Wagen Winterreifen, die dir nur nicht mitverkauft wurden? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11001 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Danke dir.
Einen Ganzjahresreifen erkennst du am Schneeflockensymbol. Ist keines drauf, also Sommer.W geht bis 270, ... Ups, hast Recht. Wieso sind dann Y-Reifen vorgeschrieben? ![]() das kann also nicht der Grund für den 240er-Aufkleber sein. Vielleicht gabs für den Wagen Winterreifen, die dir nur nicht mitverkauft wurden? Ja, das ist auch meine Vermutung.Die Frage ist nun: Sind die W-Reifen zu beanstanden wenn Y vorgeschrieben sind? Würde bedeuten, dass ich wegen Sachmängelhaftung 2 Reifen bekäme. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14176 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Du hast doch das Auto als Gewerbetreibender gekauft: "Gekauft wie gesehen"...
Manchmal ist auch ein höherer Geschwindigkeitsindex vorgeschrieben, um nicht mit der zulässigen Last zu kollidieren oder auch das Gummi am Reifen zu lassen, wenn der Motor viel Kraft hat. Was sagt denn das COC? Unterschiedliche Geschindigkeitsindices je nach Reifengröße? |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7737 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Ein Y-Reifen hat bei 250 km/h 100% seiner nominellen Traglast, ein W-Reifen nur noch 95%.
Ohne die restlichen Fahrzeugdaten ist nicht zu sagen, ob die Reifen so zulässig sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2170 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Einen Ganzjahresreifen erkennst du am Schneeflockensymbol. Unsinn. Ein kannallesnixrichtig-Reifen heißt "All Season", "4 Season", oder ähnlich, das steht explizit drauf. Die Schneeflocke ist längst durch das TPM-Symbol ersetzt. Ansonsten hat @hk_do Recht, es braucht mehr Input für belastbaren Output. Edith sagt: LI101 steht für 825 kg, also 1.650 kg je Achse. Davon 95 Prozent sind 1.567,5 kg. Das liegt >300 kg über der zulässigen Achslast für das Auto (lt. Typgenehmigung 1.255 kg). Also weiterfahren und fröhlich sein. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30748 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Die Schneeflocke ist längst durch das TPM-Symbol ersetzt. Was ist das TPM-Symbol? Bei google lande ich bei der Suchen nach TPM immer beim Reifendruckkontrollsystem: Zitat Das "TPM" in "TPM Symbol" bezieht sich nicht auf Ganzjahresreifen, sondern auf das Reifendruckkontrollsystem (TPMS), das als gelbes Symbol mit einem P-ähnlichen Reifen und Ausrufezeichen auf dem Armaturenbrett erscheint, um einen zu geringen Reifendruck zu melden. So oder ähnlich lauten die Ergebnisse.Oder meinst du vielleicht das 3PMSF-Symbol? ![]() Das wäre dann genau das, das ich vereinfacht als Schneeflocke bezeichnet hatte, und das laut StVZO Reifen für winterliche Wetterverhältnisse kennzeichnet. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2170 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
TPM - Three Peak Mountain
Reifendruck: RDKS Der dreizipflige Berg sieht nun wahrlich nicht wie eine Schneeflocke aus. Die Schneeflocke, früher Symbol für einen Winterreifen, wurde 2022(?) durch das TPM-Symbol ersetzt. @hk_do wird das, wie ich ihn kenne, genauer erklären. -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7737 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Äh, immer dieser Leistungsdruck
![]() Also früher durfte jeder "M+S" auf seinen Reifen schreiben wie er lustig war, es gab keine Regeln und keine Kontrolle dafür. Aber wir hatten ja sonst nichts, deswegen hat man "M+S-"Reifen als Winterreifen bezeichnet und ihnen die entsprechenden Privilegien erteilt (Geschwindigkeitsindex unterhalb bbH, später auch Erfüllung der Winterreifenpflicht). Da das natürlich technisch betrachtet Mist war hat man irgendwann so um die Zeit rum die Sache mit den 3PMSF-Reifen geregelt. Die müssen bestimmte Kriterien erfüllen und werden dann so auch typgenehmigt (meine ich). Und nach einer angemessenen Übergangszeit gelten inzwischen nur noch die 3PMSF-Reifen als Winterreifen. Ausgenommen bei L-Fahrzeugen. Da hat man dann irgendwann gemerkt, dass es für die überhaupt keine Definition und Genehmigungsgrundlage für 3PMSF-Reifen gibt. Deswegen hat man da schnell eine Rolle rückwärts gemacht und betrachtet bei diesen Fahrzeugen (also Motorräder und Anverwandte) jetzt wieder ganz offiziell "M+S"-Reifen als Winterreifen. Was auch bitter nötig ist. Nicht, weil all zu viele Leute im Winter Motorrad fahren wollen. Sondern weil es Motorräder gibt, für die man am Markt keine passenden Reifen in Bezug auf die Geschwindigkeit bekommt. Da kann man dann jetzt "M+S"-Reifen montieren und halt niemals die bbH ausnutzen. Und nächstes Wochenende erzählt euch der Onkel was über POR-Reifen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11001 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
Du hast doch das Auto als Gewerbetreibender gekauft: "Gekauft wie gesehen"... Sowas hatte ich schon, variiert aber von Händler zu Händler. In diesem Fall bekam ich volle Sachmängelhaftung.Manchmal ist auch ein höherer Geschwindigkeitsindex vorgeschrieben, um nicht mit der zulässigen Last zu kollidieren oder auch das Gummi am Reifen zu lassen, wenn der Motor viel Kraft hat. Macht Sinn bei serienmäßig 367 PS.Was sagt denn das COC? Das gleiche wie der Schein.Unterschiedliche Geschindigkeitsindices je nach Reifengröße? Es ist nur die eine Größe angegeben.Ein Y-Reifen hat bei 250 km/h 100% seiner nominellen Traglast, ein W-Reifen nur noch 95%. Ohne die restlichen Fahrzeugdaten ist nicht zu sagen, ob die Reifen so zulässig sind. zGG: 2.650 kg, vorn: 1255 kg / hinten: 1500 kg, Stützlast: max. 95 kg. Hier die Meinung von Chat-GPT: Zitat ('Chat-GPT') Gute Frage Das wirkt auf den ersten Blick tatsächlich „überdimensioniert“. Der Hintergrund liegt in der gesetzlichen und sicherheitstechnischen Regelung zur Reifenfreigabe: Vorgabe durch den Hersteller: Der Fahrzeughersteller legt die Reifen- und Geschwindigkeitsfreigaben im Rahmen der Typzulassung fest. Dabei wird in der Regel ein Sicherheitsaufschlag berücksichtigt. Ein Auto, das offiziell 250 km/h fährt, bekommt häufig Reifen vorgeschrieben, die deutlich mehr aushalten, z. B. bis 300 km/h. Reserven & Toleranzen: Tachometer zeigen nie zu wenig an, aber oft etwas zu viel. Dazu kommt, dass Fahrzeuge im realen Betrieb manchmal leicht schneller laufen als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Um auch diese Toleranzen sicher abzudecken, schreibt man höhere Speed-Indizes vor. Betriebsbedingungen: Reifen erwärmen sich stark bei hohen Geschwindigkeiten. Faktoren wie Beladung, Temperatur, Reifendruck oder Felgengröße können die Belastung erhöhen. Mit einer höheren Geschwindigkeitsfreigabe ist ein Sicherheitsreserve einkalkuliert. Rechtlich bindend: Im Fahrzeugschein eingetragene Spezifikationen sind Teil der Typgenehmigung. Wenn du Reifen mit niedrigerem Index (z. B. W = 270 km/h statt Y = 300 km/h) montierst, gilt das rechtlich als Abweichung → erfordert eine Abnahme/Eintragung oder kann im schlimmsten Fall zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Kurz gesagt: Technisch würde ein W-Reifen wohl reichen, rechtlich aber nicht. Der Hersteller hat Y-Reifen vorgeschrieben, also musst du diese (oder eine Sonderfreigabe vom Reifenhersteller + Eintragung) verwenden. Richtig oder falsch? Für mich riecht das nach zwei kostenlosen neuen Reifen. ![]() Macht das Sinn, bei den ![]() ![]() ![]() -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14176 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Wenn die Reifen riechen, hast Du zu stark beschleunigt oder zu stark gebremst...
![]() ![]() Ja, ich würde mal mein Glück beim Verkäufer probieren. Mich irritiert nur, dass die beiden verschiedenen Reifen sich im Preis gerade mal um zehn Euro unterscheiden. War vielleicht beim Kauf ein Verfügbarkeitsthema. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7737 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30748 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Der dreizipflige Berg sieht nun wahrlich nicht wie eine Schneeflocke aus. In dem Berg ist eine Schneeflocke. Einfach mal hinschauen, dann siehst du das. Deshalb wird das auch nicht TPM abgekürzt, sondern 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake), siehe z. B. Michelin, Nokian und Continental (Das sind übrigens Reifenhersteller). Continental erklärt dazu:Zitat Bei Ganzjahresreifen auf das Schneeflockensymbol achten Um sicher zu sein, dass es sich um einen Ganzjahresreifen handelt, sollten Sie auf der Reifenflank auf das ´3PMSF`-Symbol achten, das das Bild eines dreizackigen Berges mit einer Schneeflocke im Inneren zeigt. Vielleicht solltest du Continental anschreiben und ihnen erklären, dass das Unsinn ist, weil ja Die Schneeflocke ist längst durch das TPM-Symbol ersetzt wurde.Reifendruck: RDKS Auf englisch tire pressure monitoring systems
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11001 Beigetreten: 14.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7260 ![]() |
War heute mal kurz spontan bei TÜV und DEKRA, beide wollen mir keine HU mit Beanstandung schreiben, beide meinen die COC und die Papiere sind egal.
Immer diese Pragmatiker. ![]() Damit stünde ich dann auch in der Diskussion mit dem Händler ziemlich nackig da. -------------------- Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.08.2025 - 14:14 |