![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 361 Beigetreten: 31.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47694 ![]() |
warum gibt es in Deutschland eigentlich keine Kontrollen? Klar, auf Autobahnen etc kann das mal sein. Aber insgesamt, ist das in Deutschland total unüblich, dass es von 5-23 Uhr Kontrollen gibt. Nur Nachts, wenn man eh vermutet, dass Leute nicht nüchtern sind. Ich habe 7 Jahre in Bayern gewohnt, und da gab es NIE eine einzige Kontrolle. Und danach 6 Jahre in Berlin. Da gab es die nicht mal nachts. Bin 6 Jahre bei Tag und Nacht durch Berlin und es gab nicht ein einziges mal eine Kontrolle. In anderen Ländern, selbst Spanien, wo ich jetzt schon länger bin, kann es passieren, dass man auch tagsüber kontrolliert wird. in Deutschland nie. In Berlin hab ich es einmal erlebt, dass jemand um 1 Uhr nachts rausgezogen wurde, aber auch nur weil er bei total Rot über die Ampel ist. Sonst nie. In anderen Ländern gibt es das ja auch tagsüber. Woran liegt das? ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9378 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 ![]() |
Es liegt daran, dass du von deinen persönlichen Erlebenissen auf das gesamte Land schliesst - und das ist schlicht Unsinn. Natürlich finden Verkehrskontrollen hierzulande auch tagsüber statt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 603 Beigetreten: 22.02.2007 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 28799 ![]() |
Kurz gesagt, es lohnt nicht. Die Bußgelder sind zu gering und die VT zu ehrlich.
Gelasert wird allerdings auch tagsüber. Und bei uns in der Innenstadt gibt es auch häufiger Kontrollen, um Leute mit Handy am Ohr oder nicht angeschnallt heraus zu ziehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 534 Beigetreten: 18.09.2005 Mitglieds-Nr.: 13039 ![]() |
Die Sache mit den Kontrollen liegt auch viel an einem selber und dem Auto. Im Alltag bin ich als alter weißer Mann mit einem silbergrauen Octavia weitgehend unsichtbar, solange ich mich halbwegs an die Regeln halte, da habe ich praktisch auch keinen Kontakt zum SV Blau-Silber. Mit dem roten Miata habe ich dann aber öfter schon mal Kurzzeit-Eskorten (meist aber ohne Kelle), und wenn ich mit einem gemieteten, hochmotorisierten Spaßmobil unterwegs bin, kann ich ziemlich sicher ein- bis zweimal pro Tag mit der Kelle rechnen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 717 Beigetreten: 29.03.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 53394 ![]() |
Vorrangig liegt das Hauptsächlich an der Orginisation der Polizei selbst - denn der reguläre Streifendienst arbeitet vorrangig "Pflichtaufträge" ab und davon gibt´s tagsüber eben am meisten.
Ausgenommen davon sind natürlich bestimmte Unterabteilungen, die keine Pflichtaufträge besitzen, wie "Schwerverkehr". Ändert aber auch nichts daran, dass tagsüber so viele Menschen unterwegs sind, dass die Polizei zahlenmäßig natürlich völlig in der Minderheit ist - dies gepart mit dem Fakt, dass natürlich Schwerpunktmäßig Kontrollen an Personen stattfinden, die einen gewissen Verdacht nahelegen, senkt die Kontrollwahrscheinlichkeit für "Ottonormalausseher-/verbraucher" dann ins Unwahrscheinliche. "Sachbearbeitung" die auch Teil des Berufs ist, wird auch lieber konzentriert am Tage, als Nachts um 3 erledigt. (abgesehen davon, dass natürlich häufig Geschäftszeiten / Bürgerereichbarkeiten ebenfalls dazu "zwingen"). |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1176 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Solche komplett anlasslosen Kontrollen würden doch sowieso zu 99,5% zu nichts führen
![]() Alles an Verstößen in den großen Bereichen Geschwindigkeit, Abstand, Handy, usw. kann man sowieso nur ahnden wenn man den Fahrzeugführer inflagranti erwischt. Man würde wohl einiges mehr Fahrzeugen finden mit defekten an der Lichttechnik oder Reifen mit zu wenig Profil. Aber sonst? Alkohol- & Drogendelikte die nicht schon von der Fahrweise her auffällig sind, FoF oder Fahrer mit offenem Hafebefehl dürften fast komplette Einzelfälle bleiben. Also selbst wenn man das Personal und die Zeit hätte, mit welchem Ziel sollte man das machen? Wenn man viel Aufwand für wenig Ertrag will, dann kann man auch monatlich 1 Million Fahrerlaubnisbesitzer per Los zu Sehtest & Haarprobe "bitten" um die Kraftfahreignung zu prüfen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 717 Beigetreten: 29.03.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 53394 ![]() |
- jaein - das ist zu kurz gedacht. In letzter Instanz kann man eben nicht vom "Aussehen" auf den "Inhalt" schließen. In der Realität wird man auch häufig bei vermeintlichen "Normalbürgern" fündig - wobei man dann auch entsprechend akribisch arbeiten muss. Wir Menschen neigen etwas dazu, nicht so tief zu graben wenn wir dort nichts vermuten. Und nicht zuletzt fühlt sich der Eine oder Andere dann auch direkt kriminalisiert. Wenn man jedoch sieht, was im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung an Nebenprodukten abfällt, sieht man das da schon einiges "zu holen" ist - und da sind Dinge wie Alkohol und Drogen nicht eingeschlossen. Aber das setzt auch einen Interessierten und ggf. entsprechend "spezialisierten" PB voraus. Natürlich wird der Familienvater auf der Fahrt zum Sonntagsgottesdienst in der Regel nicht interessant sein. Aber auch der kann Gewohnheitstrinker sein, der mit Reststrom vom Vortag auf Grund der Gewöhnung fahrtechnisch nicht auffällt. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1176 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Natürlich wird man immer irgendwo fündig, grade eben auch weil Kontrollen so selten sind und man sich sicher fühlt bis man doch erwischt wird.
Kommt man in Zukunft je nach Fahrleistung 2-20x im Jahr in so eine rein zufällige Kontrolle dann hält man sein Auto automatisch mehr in Schuss oder lässt das Auto bei möglichen Restalkohol eher stehen als heute. Wie bei Blitzermarthons, an den Tagen steigt die Regeltreue auch exorbitant an. Und gleichzeitig schaffen es trotzdem immer wieder Leute auch an den Tagen mit 100% Überschreitung Tagessieger zu werden ![]() Aber der Einsatz steht eben in keinem Verhältnis zum "Ertrag", egal wie man den definiert. Und deswegen wird man für solche Zufallskontrollen auch keine 5- oder 6-stellige Anzahl an neuen Polizisten einstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3084 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Wie bei Blitzermarthons, an den Tagen steigt die Regeltreue auch exorbitant an. Meiner Erfahrung nach (ländliches Süddeutschland) fahren beim Blitzmarathon diejenigen Leute, welche sonst auch schon grundsätzlich mit 5-10 km/h unterhalb des erlaubten Limits unterwegs sind, noch einmal deutlich langsamer. Das sorgt insbesondere im Berufsverkehr dafür, dass auch alle anderen deutlich langsamer unterwegs sein müssen. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 04:55 |