![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2102 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 877 Beigetreten: 13.07.2014 Mitglieds-Nr.: 73184 ![]() |
Wie schnell darf ich nun fahren, wenn weit und breit noch gar keine Kröten in Sicht sind - 70 oder 100 km/h? Wie kommst du darauf das du dort 100 fahren dürftest? Das Krötenschild (Gefahrzeichen) allein würde schon reichen, dass du der Gefahr Rechnung tragen und langsamer fahren müsstest. Könnte sein, dass kein Aufhebungsschild kommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30692 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Wie kommst du darauf das du dort 100 fahren dürftest? Vielleicht wegen Anlage 2 StVO, lfd. Nr. 55: Zitat Das Ende einer streckenbezogenen Geschwindigkeitsbeschränkung […] ist nicht gekennzeichnet,[…] wenn das Verbotszeichen zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht ist und sich aus der Örtlichkeit zweifelsfrei ergibt, von wo an die angezeigte Gefahr nicht mehr besteht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 877 Beigetreten: 13.07.2014 Mitglieds-Nr.: 73184 ![]() |
wenn weit und breit noch gar keine Kröten in Sicht sind - 70 oder 100 km/h? Lässt darauf schliessen, dass er die Gefahrenstelle (örtlich) noch gar nicht erreicht hat. Er hat nicht geschrieben, dass die Kröten nicht mehr in Sicht sind. Das ist eine andere Bedeutung und dann wär ich bei dir. Und deshalb dürfte die Krötenwanderung m.M.n. als Gefahrenstelle nicht zweifelsfrei vorbei sein. Ebenso könnte es sein, das wir jetzt zu dieser Jahreszeit noch gar keine Krötenwandersaison haben. Dann hat das Schild auch nicht erst in 4 Wochen Gültigkeit, denn man muss sich auf die Gefahr einstellen. Die Kröten sind ja wohl nicht so pünktlich. Wir haben hier an den Autobahnen so ähnliche Situationen. Da wird vom Autofahrer auch das Hellsehen erwartet. Hier stehen an manchen Stellen VZ 274 mit VZ 112. Da weiß auch keiner ob die Autobahn in 2 oder erst in 4 Kilometer wieder ok ist. Zwischendrin sind nämlich auch gute Stellen. Das wird dummer weise auch nicht aufgehoben. Der Autofahrer weiß auch nicht wann die Gefahr zweifelsfrei vorüber ist. Und die Autobahn GmbH rührt sich nicht, obwohl die bereits vor Jahren Kenntnis bekommen haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 217 Beigetreten: 15.04.2014 Wohnort: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt Mitglieds-Nr.: 72217 ![]() |
Ich finde übrigens, dass man den Plastikzaun, mit denen die Kröten aufgehalten werden, "Froschhaltefolie" nennen sollte.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 211 Beigetreten: 29.12.2007 Mitglieds-Nr.: 39203 ![]() |
Wenn offensichtlich keine angezeigte Gefahr besteht - 100
Wildschweine, Waschbären ect. finden es übrigens total toll, dass der Mensch für sie extra einen Kröten-fang-Zaun gebaut hat. Da muss man Nachts und bei Dämmerung (außerhalb der Mensch-Sammelzeiten) nur noch den Zaun entlang streifen, anstatt im Wald mühevoll nach Nahrung zu suchen. Auch dieser Umstand könnte die angezeigte Gefahr im Vorfeld erheblich reduzieren bzw. beseitigen. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 07:25 |