... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 >  
Reply to this topicStart new topic
> eScooter - Trunkenheit im Verkehr - 1.6
Ape250
Beitrag 12.04.2024, 22:00
Beitrag #301


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 13.11.2018
Mitglieds-Nr.: 84419



Hi, also bei der PIMA war ich auch, besser/billiger wie TÜV Süd

Aber raffs mal.

Du musst deine Geschichte auch wenn es nur mal zeigen ist, du musst zu der MPU kein anderer. Ja


Und wenn du so wie hier argumentierst beim Gutachter bist du durch also durchgefallen.
Rückfragen zum Trinktagebuch musst du sofort haben, nicht äm ja da war das.
Klar kannst du dich hier auch wo anderst im Forum rum treiben, aber glaub dein Fokus sollte bei dir sein, deine Aufarbeitung etc, wenn du kommst hab morgen meine MPU, kann dir hier keiner helfen.
Der Gutachter wird dich auseinander nehmen und jeden Widerspruch notieren und musst du dann erklären. Da langen keine Ausreden, hab mich verplappert oder meinte das nicht so.

Sorry fürs direkte anfahren, aber hoffe du verstehst es jz mal langsam, dass es bei dir ernst wird?
3. Tage vor deiner MPU kann/wird es schwer dir noch zu helfen

Gruss Ape

Wenn dein Antrag bearbeitet wurde also die 140€ wie du sagst.
Bekommst du die MPU Aufforderung, auf Bezug von deinem Vergehen und da steht auch die Fragestellung drin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thobad2001
Beitrag 15.04.2024, 10:58
Beitrag #302


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 329
Beigetreten: 31.05.2021
Mitglieds-Nr.: 88382



Du hast dir den ganzen Beitrag aber schon Durchgelesen APE ?
Also wie er im Oktober begonnen hat ?

Dann hättest du gemerkt das du dir diesen Post hättest Sparen können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 15.04.2024, 11:07
Beitrag #303


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17504
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Naja, so ganz falsch finde ich den Post von @Ape250 nicht.

Der @TE hat hier ganz deutlich seine Alkoholgewohnheiten (die er für normal hält und beibehalten will) kommuniziert und auch wie er bei der MPU lügen wird….


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thobad2001
Beitrag 15.04.2024, 11:11
Beitrag #304


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 329
Beigetreten: 31.05.2021
Mitglieds-Nr.: 88382



Das schon, aber hier wurde ja schon versucht Ihm zu Helfen, aber so richtig ist er nie drauf eingegangen .
Wollte eher damit ausdrücken das Ihm das schon ein paar mal gesagt wurde,

Etwas blöde ausgedrückt von mir , wenn man es noch mal lesen tut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 19.04.2024, 14:00
Beitrag #305


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Servus liebe Benutzer

Kurze medizinische Nachfrage…

Mir wurde aufgrund eines medizinischen Problems (erhöhte Cholesterin Werte) im März ein Medikament verschrieben.
Dieses Medikament (Atorvastatin) ist jedoch dafür bekannt, dass es häufig (1/10 Personen) die Leberwerte verschlechtert.
Das steht auch so im Beipackzettel.

Mit Blick auf die kommende MPU war mir das alles bisschen suspekt ich hab die Medikamente aber trotzdem erst mal genommen. Diese Woche war ich jetzt nochmal beim Hausarzt für ein Schilddrüsen Ultraschall (hab Hashimoto). Da hab ich dann gleich nochmal Blutwerte prüfen lassen. TSH und Leberwerte.

Und was soll ich sagen… im Vergleich zur Messung im Februar: alle Leberwert verschlechtert. Drei sind noch im normbereich, einer: GPT soll bei 61 sein (Normbereich endet bei 50 laut der Ärztin am Telefon)

Soll ich dieses Zeug weiter nehmen oder pausieren bis nach der MPU?

Die Ärztin meint noch, wenn ein Leberwert außerhalb der Norm ist, ist das für sie kein Grund zur Sorge…
Ich seh das irgendwie bisschen anders. Gerade im Bezug darauf, dass im Februar alles in Ordnung war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 19.04.2024, 17:30
Beitrag #306


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14066
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Das neue Medikament erklärt doch die Veränderung der Leberwerte.
Damit sollte das passen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 19.04.2024, 17:39
Beitrag #307


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Also weiter nehmen?
Kein Problem? Soll ich dann Werte von Feb/März dabei haben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ape250
Beitrag 27.04.2024, 16:32
Beitrag #308


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 66
Beigetreten: 13.11.2018
Mitglieds-Nr.: 84419



Zitat (thobad2001 @ 15.04.2024, 12:11) *
Das schon, aber hier wurde ja schon versucht Ihm zu Helfen, aber so richtig ist er nie drauf eingegangen .
Wollte eher damit ausdrücken das Ihm das schon ein paar mal gesagt wurde,

Etwas blöde ausgedrückt von mir , wenn man es noch mal lesen tut.


Hallo thobad2001,
Das war vll noch ein letzter Versuch Ihn wach zu rütteln, gelesen habe ich alles in seinem Beitrag.

Aber wenn ich jetzt schon wieder lese, Medikament, Leberwerte erhöht.

Vll sollt er mal Lotto spielen, die Zufälle überschlagen sich ja hier, ich behaupte nicht das die erhöhten Leberwerte von seinem „Beikonsum“ kommt. Aber er weiss ja hoffentlich auch das er dann ein Schreiben vom Arzt braucht über die Einnahme des Medikaments, ein selbstgeschriebener Zettel brauch er nich mit zu bringen��

Mal gespannt wie das ausgeht….
Go to the top of the page
 
+Quote Post
abstinent
Beitrag 27.04.2024, 19:51
Beitrag #309


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 14.09.2022
Mitglieds-Nr.: 89972



Wer den Thread von Anfang an aufmerksam verfolgt hat, dem ist doch jetzt schon klar, dass bei Krystel nach der MPU wie vor der MPU sein wird.

Zu seiner Verteidigung muss man sagen, dass er jetzt ja nicht - wenn seine Geschichte so stimmt - der klassische MPU-Kanditat ist.
Ich würde mir bei ihm zukünftig auch keine Sorgen machen, dass er mit seinem vor MPU-Trinkverhalten - was in etwa dem von Millionen Deutschen entsprechen dürfte - wieder mit 1,X auffällt.

Er ist eher der Kandidat der an der 0,5-Grenze nach MPU scheitern könnte, entweder aufgrund von Restalk oder verschätzt nach 2-3 Bier mit'm Auto.

Soll jetzt keine Relativierung sein, aber man muss die einzelnen Geschichten auch individuell bewerten. Er hat mit Sicherheit seine Lektion in Punkto Dummheiten im Suff gelernt, bin ich fest von überzeugt. Genau so wird er sein KT aber am Abend nach der MPU einstellen, bin ich auch von überzeugt ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 28.04.2024, 13:40
Beitrag #310


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Danke abstinent. smile.gif

Ich habe definitiv daraus gelernt.
War bisher ein teures Vergnügen. Da kann ich zukünftig drauf verzichten.

Bin mir aber auch sicher, dass es jeder Gutachter auch so sehen wird. War eine dumme Geschichte. Ich habe draus gelernt. Wird nicht wieder vorkommen. Dass ich dafür Nachweise brauche (kurze Abstinenzzeit + HA) und nicht einfach so die Geschichte erzählen kann ist auch klar.

Der Kurs bei der Caritas hat mir bisher tatsächlich ziemlich die Augen geöffnet.
Es ist krass was da für Menschen sitzen mit richtigen Problemen. Da bin ich wirklich ein Sonderfall. Sitze aber trotzdem im gleichen Boot mit den Kollegen. Auch wenn ich es vermutlich bisschen einfacher haben werde.

Die Akte mit Anklage und Polizeibericht ist tatsächlich auch sehr dünn.
Die Frau von der Caritas hat mich direkt gefragt ob ich keinen Anwalt hatte.
Sei es drum. Jetzt ist es so.

Habe diese MPU Geschichte bestimmt verdient. Alleine schon aufgrund von meinem Vergangenheitskonsum.

Und zum Thema zukünftige TF mit >0.5 - vergiss bitte nicht, dass ich den Alkomat im Auto habe. (Nicht erwähnen im MPU Gespräch) aber ich bin früher nicht betrunken mit > 0.5 gefahren und habe es auch jetzt nicht vor. Genaugenommen werde ich vermutlich die ersten Jahre auch gar nicht in die Situation kommen. Auto = 0 Promille ist meine Devise erst mal. Und das ist auch vernünftig.

Wäre für mich ein finanzielles Desaster die Scheiße nochmal machen zu müssen.

Und zwecks Attest vom Arzt wegen Medikamente ist kein Problem. Bekomm ich sofort.
Sogar mit Blutwerte und wie sie sich entwickelt haben. Man sieht direkt dass es damit zusammen hängen muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 19.05.2024, 20:16
Beitrag #311


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Servus liebe Helferlein,

Eine Frage nochmal von mir.

Ich hab jetzt schon seit paar Wochen (Ende April war’s glaube ich) meinen Termin für die MPU.
Von der FSST hab ich aber seit ich dort war Nix mehr gehört.

Hätte ich da nicht auch noch Post bekommen müssen, zwecks genauer Fragestellung?

Viele Grüße ❤️
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 19.05.2024, 20:33
Beitrag #312


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Hallo Krystel887,

Verstehe ich richtig, du hast einen Termin für die MPU, aber keine Fragestellung..? das erschließt sich mir noch nicht richtig, und ergibt für mich auf den ersten Blick nicht allzu viel Sinn... es sei denn, du hast auf Verdacht einen Termin beim Prüfinstitut geblockt...
Wie @Thobad2001 hier
Zitat (thobad2001 @ 12.04.2024, 12:33) *
Zitat (Krystel887 @ 12.04.2024, 11:07) *
Wo bekomm ich eigentlich meine Fragestellung her?
Die bekommst du wenn dein Antrag auf Neuerteilung bearbeitet wurde.
Auch erst dann kann dir die Fsst eine Verbindliche Aussage geben, jetzt wirst du zu hören bekommen "vermutlich nur Alkohol"
Nach der Bearbeitung (deiner Füherscheinakte) bekommst du das schreiben das du eine MPU machen musst , da steht die Fragestellung drin.

Also... schau noch mal in deinen Unterlagen, bei dem Schreiben der Fsst., welche dich zur Beibringung einer MPU auffordert, sollte die Fragestellung, meist recht prominent abgesetzt, drin stehen...
Ich meine, ohne Fragestellung und ohne von der Fsst. übersandte Führerscheinakte kann man keine MPU machen....

Soweit ich das weiter vorne lese, hast du in der 2. Aprilwoche deinen Antrag auf Neuerteilung deines Führerschein gestellt...?
Hast du hiervon bereits eine Rückmeldung..? müsste ja an sich... dann vllt dort mal nachschauen...
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du damals auch bereits ein Prüfinstitut benannt... dann sollte deine Akte inzwischen dort vorliegen, inkl. dazugehöriger Fragestellung... und die müsste dann auch irgendwo in deinem Schriftverkehr stehen... bei mir war die Liste der Prüfinstitute im selben Schreiben, welches die Aufforderung zur Beibringung der MPU forderte, jedoch auf einem separatem Beiblatt. Eine separate Mitteilung zum Versand der Akte gab es nicht.

Schöne Grüße zurück in den Süden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 19.05.2024, 20:59
Beitrag #313


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Antrag auf Neuerteilung war Anfang Februar
Da konnte ich gleich ein MPU Institut auswählen, bei dem ich die MPU machen möchte.
(Zum ankreuzen)

Anfang April konnte ich dann meine FS Akte anschauen weil endlich vollständig
Die Akte wurde dann zum MPI geschickt.

Ende April haben sie mich dann angerufen und den Termin mit mir ausgemacht
Anfang Mai kam dann die Zahlungsaufforderung

MPU Termin ist in gut 7 Tagen

—-

Das Formular für die Neuerteilung kam automatisch mit einer Mitteilung, dass mein Führerschein eingezogen wurde.
War nix besonderes. Standen paar Hinweise dran wo man sich beraten kann zwecks MPU, das Formular und dann noch was zu ankreuzen zwecks MPI.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 19.05.2024, 20:59
Beitrag #314


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Hmm... Deine Akte liegt bei Prüfinstitut vor, Zahlungsaufforderung von denen kam, dann sollten dort auch alle nötigen Unterlagen und Aufforderungen vorliegen... seltsam allerdings, dass dir die Fragestellung nicht explizit vorliegt... steht - auf die Gefahr hin, mich zu widerholen - in den Unterlagen zur Neuerteilung wirklich nichts derartiges drin..?
Der Ablauf, den du schilderst, ist jedenfalls ganz normal.... außer, dass du deine Fragestellung nicht kennst, auch wenn die Fragestellung in deinem Fall naheliegend ist, wie du bereits festgestellt hast... dennoch... schadet nicht, die zu kennen...

Bei der MPU-Prüfstellenauswahl zum Ankreuzen war in meinem Falle auch das Schreiben mit der Aufforderung und der genauen Fragestellung dabei....
Hast du denn eine schriftliche Aufforderung zur Beibringung einer MPU erhalten...? Das müsste dann ja im Zuge der Neuerteilung im Februar geschehen sein... oder hast du das alles vor Ort in der Fsst. gemacht, und kein Papier bekommen..?

Edit: deine Edit hat sich mit meinem Text überschnitten... gabs da gar keine weitere Rückmeldung zur MPU seitens der Fsst..?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 19.05.2024, 21:02
Beitrag #315


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Ich habe keine Aufforderung zum beibringen einer MPU bekommen. :/

Edit:

Ne. Nix. Musste ewig warten bis ich die Akte anschauen konnte.
Dann hab ich die Akte angeschaut und dann wurde ich vom MPI Kontaktiert.
Ich schau jetzt nochmal alle Briefe durch. Bin mir aber 99% sicher dass da nix drin steht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 19.05.2024, 21:11
Beitrag #316


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Das ist schon seltsam... ich meine, die machen deine Akte ja nicht für nichts fertig, und versenden die zum einem MPI deiner Wahl... das wird ja nur gemacht, wenn auch eine MPU gefordert wird...

und eine gewisse Wartezeit, bis deine Akte geprüft und fertig zum Versand ist, ist, gerade, wenn da mehrere Orte / Fsst. involviert sein, ist wohl normal... die ganzen Unterlagen müssen auch erst mal ausgegraben, sortiert sowie geprüft werden, und versandt werden...

Frage in die Allgemeinheit:
Hat jemand schon mal so eine Situation gehabt..? Soll die Fsst. vergessen haben, @Krystel887 die Fragestellung (die es ja nun vermutlich gibt) zu übersenden..?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 19.05.2024, 21:35
Beitrag #317


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Also ich hab’s jetzt nochmal durchgeschaut.

Der Antrag auf Neuerteilung wurde mir mit Infomaterial zugestellt, da mir mein FS mit Sperrfrist eingezogen wurde.
Daraufhin hab ich den Antrag auf Neuerteilung ausgefüllt und alle Bedingungen ( Sehtest, ErsteHilfe Kurs & Passbild ) erfüllt.
MPI ausgewählt und das Ding im Bürgerbüro abgegeben.

Immer wieder nachgefragt bei der FSST wann ich denn mal die Akte anschauen kann.
Wurde immer vertröstet Akte nicht vollständig.

Dann konnte ich die Akte endlich anschauen.
Fotografiert. Nix außergewöhnliches drin.

Kurz darauf wurde ich dann vom ausgewählten MPI angerufen.

Seit dem kam nix mehr.

—-

Kann mir nur vorstellen, dass die Dame es verschwitzt hat mir die Fragestellung mitzuteilen, weil ich eh immer davon geredet habe, dass die MPU ja sein muss bei 1.62 - sie dann ja muss sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 19.05.2024, 21:48
Beitrag #318


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Zitat (Krystel887 @ 19.05.2024, 22:35) *
Kann mir nur vorstellen, dass die Dame es verschwitzt hat mir die Fragestellung mitzuteilen, weil ich eh immer davon geredet habe, dass die MPU ja sein muss bei 1.62 - sie dann ja muss sein.
Mehr als diese Vermutung fällt mir dann allerdings auch nicht mehr ein... und das ein einzelner Vorgang mal liegenbleibt, oder vergessen wird, geschieht leider manchmal... ist wohl auch - auch wenns für dich sehr ärgerlich ist - nur menschlich....

Sonst ruf die Sachbearbeiterin am Dienstag doch einfach mal an, und frage Sie ganz freundlich, da du bis dato noch keine genaue Fragestellung zur MPU erhalten hast, das MPI aber bereits einen Termin mit dir abstimmen möchte (oder, wenn du magst, sag ihr, dass du den auch schon zeitnah hat, in diesem Fall weiß die Fsst. aber von deinem MPU-Datum, ob das jemand notiert, ist aber etwas anderes), ob diesbezüglich alle Informationen geflossen sind, und falls ja, ob Sie dir die Fragestellung zu deiner Information kurz mitteilen könnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 21.05.2024, 11:44
Beitrag #319


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Also HA Ergebnis kam heute.

Es kann eine Alkoholabstinenz im Sinne der Beurteilungskriterien für die Fahreignungsbegutachtung (CTU-Kriterien, 4. Auflage aus 2022) für den Zeitraum von 3 Monaten vor der Probennahme bestätigt werden. Die Probe wurde nach o.g. CTU-Kriterien entnommen und versandt.

Ich hab jetzt 7 Monate Abstinenz am Stück… wie geh ich damit um?

Option A: ehrlich. Hab 4 Monate Abstinenz gemacht und dann 3 Monate kT
Option B: lüge. Hab 7 Monate Abstinenz
Option C: kreativ:x Monate kT seit TF und die UA lass ich unter den Tisch fallen. Brauche ja am besten 6 Monate kT zum MPU bestehen.

—-
Edit:

Meine Fragestellung hab ich jetzt auch nach freundlicher Anfrage per Mail erhalten:

„Ist zu erwarten, dass XXX auch zukünftig ein Kraftfahrzeug unter einem die Fahrsicherheit beeinträchtigenden Alkoholeinfluss führen wird und/oder liegen im Zusammenhang mit dem früheren Alkoholkonsum Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeugs der Gruppe 1 (FE-Klasse B) in Frage stellen?
Ist zukünftig ein dauerhafter Verzicht auf Alkohol erforderlich?"

Hinweis: Bei der Beantwortung der Fragen sind die Begutachtungsleitlinien für Kraftfahreignung der Bundesanstalt für Straßenwesen Heft M115 Mensch und Sicherheit zu berücksichtigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 21.05.2024, 14:31
Beitrag #320


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13796
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Als Hinweis: Wie viele Monate an An musst Du mindestens nachweisen? Steht das Ausüben von kT dann zu einer Lebensrealität in einem Missverhältnis?

Liebe Greet-Ings Cornelius




--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 21.05.2024, 15:23
Beitrag #321


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Ich denke keine Monate sind verpflichtend.
1.62 mit dem eScooter.
Vorher nicht auffällig und Konsum eher durchschnittlich.
A3.

Was meinst du mit der zweiten Frage?
Verstehe ich irgendwie nicht richtig. :/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 21.05.2024, 19:53
Beitrag #322


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13796
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Bei A3 sind in der Tat keine AN notwendig. Die Beurteilungskriterien lassen in bestimmten Fällen eine Forderung einer HA zu; die entspricht folglich 3 Monaten.

Ein Zeichen oder Anhalt einer Kontrollfähigkeit nach einer TF ist ein vorübergehender Alkoholverzicht. Um sich neu zu sortieren. Um gucken zu können, ob das Entlastungs- bzw. Problem(weg)trinken (noch) die einzige Ursache sind. Und um sehen zu können, wie ohne Entlastung nun Probleme sich aufstauen bzw. gelöst werden.

Ich rate so eine Phase ohne Alkohol drei bis sechs Monate einzuhalten. Völlig ohne.

Du hast nun 7 Monate. Nehme ich meine sechs Monate, bliebe demnach nur noch ein Monat, um kT zu lernen, auszuprobieren, zu justieren. Im besten Fall vier Monate. Auch nicht eine ausgesprochen lange Zeit. Ich rate wenigstens sechs Monate an erfolgreich gelebtem kT.

Aufgrund dessen kam ich zur Wertung knapp.

Liebe Greet-Ings Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 21.05.2024, 21:53
Beitrag #323


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Du verstehst nicht richtig.
Und den ganzen Thread zu lesen ist vermutlich zu viel verlangt.

Ich habe 4 Monate Abstinenz über UA.
Ungefähr Mitte Oktober bis Mitte Februar.

Im Anschluss daran habe ich kT gelebt.
Ähnliche Regeln wie @Fietser:

„Maximal an einem Abend pro Woche Alkohol (Hierbei maximal zwei 0.5 Liter Bier => ca. 40g Alkohol) trinken.
Nach jedem Trinkevent eine Woche Abstand bis zum nächsten Trinkevent.
Maximal drei Trinkevents pro Monat.

Keine Shots
Keine Mischgetränke
Kein Whisky, …“

Jetzt habe ich das Luxusproblem, dass meine HA jedoch auf wundersame Weise nix von meinem Alkoholkonsum angezeigt hat.

Ich habe jetzt 7 Monate Abstinenz Nachweise obwohl ich eigentlich nur 4 abstinent war.

Deshalb die Frage…
7 Monate Abstinenz angeben und KT nicht erwähnen
Oder
4 Monate Abstinenz mit im Anschluss gelebten kT über drei Monate angeben
Oder
nur 6 Monate kT angeben und die Beauftragte HA war halt negativ

——

Das wäre übrigens mein Trinktagebuch.
Verwundert irgendwie nicht dass abstinent rausgekommen ist.

Mitte Februar eine Woche: Urlaub Jeden Abend 1-2 Bier.

Danach überlegt, dass ich kontrolliertes Trinken etwas verschärfen muss, um noch bewusster zu trinken.
——
Frage:
Den Absatz über den Urlaub würde ich noch streichen? Oder ist das ehrlich? Verkürze ich auf ein Bier. Oder zwei mal zwei Bier? Mitte und letzter Abend?
——

11.03. Stadion: 0 Bier
War scheiß Wetter. Hatte irgendwie kein Bock auf Bier im Regen

30.03. Ostergrillen: 2 Bier (0.5)

31.03. Osteressen Familie: 0 Bier
Trinken wäre gegen die Regel gewesen

14.04. Stadion 2 Radler (0.4)
War mit dem Fahrrad da und musste wieder heim radeln (21km)

19.04. Stadion 0 Bier
Stadion war geplant. War dann krank daheim.

05.05. Stadion 2 Radler, 1 Bier (0.4)

09.05. Vatertag 1 alkoholfreies Weizen
Radtour mit Familie und neuem Fahrradanhänger

10.05. Comedian Özcan Cosar 0 Bier

18.05. Stadion 0 Bier
Antibiotikum


Die mit 0 Bier kann ich drin lassen oder streichen, wenn ich krank war?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 21.05.2024, 22:02
Beitrag #324


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13796
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Ja, ich habe Deinen Thread nicht komplett gelesen. Dennoch hatte ich mich bemüht, eine allgemeine Antwort zu geben.

@Krystel887, Dein Wunsch ist doch nach Einübung und Erprobung von kT dieses dauerhaft zu praktizieren. Bei gesichert A3 bekenne Dich dazu. Es ist daran nichts verwerfliches oder kompliziertes. Es läuft ja bei Dir. Und wenn die HA negativ ist, genauer, sie besagt dass ein Alkoholkonsum von ... gleichbedeutend mit ... anhand der Werte nicht widerlegbar ist, so besagt diese bei Dir, dass Du selbst mit kT so wenig konsumierst, als dass die Summen- und Sammelfunktion deiner Haare das bestätigt. Oder anders der chemische Hinweis, dass kT bei Dir funktioniert.

Die Summe und Reihenfolge deiner Beleg sind schlüssig. Alles okay. Du kannst während der Begutachtung sogar berechtigt ausführen, deine Form des kT gibt doppelte Freiheit. Die Freiheit Dich gesellschaftlich konform zu bewegen und die Freiheit, deine vorher geplante Freiheit nicht auszuleben. Anders als zuvor, wo du die Funktion des Alkohols benötigtest bzw. eingesetzt hast, um ...

Liebe Greet-Ings Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 22.05.2024, 10:46
Beitrag #325


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Danke für deine Antwort Cornelius.

Dann bleibe ich bei der Wahrheit.
4 Monate Abstinent Nachweis über UA (wusste ja nicht was mich erwartet, bin vom maximalen ausgegangen)
3 Monate kT Nachweis über HA welche Abstinenz anzeigt, da Konsum sehr gering.

Frage zu meinem Trinktagebuch… passt das so?
Gibts Optimierungen?
Meine Fragen dazu im Text. Kann die jemand beantworten?

Viele liebe Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 22.05.2024, 12:20
Beitrag #326


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17504
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
Das wäre übrigens mein Trinktagebuch.
Verwundert irgendwie nicht dass abstinent rausgekommen ist.

Mitte Februar eine Woche: Urlaub Jeden Abend 1-2 Bier.

Danach überlegt, dass ich kontrolliertes Trinken etwas verschärfen muss, um noch bewusster zu trinken.
——
Frage:
Den Absatz über den Urlaub würde ich noch streichen? Oder ist das ehrlich? Verkürze ich auf ein Bier. Oder zwei mal zwei Bier? Mitte und letzter Abend?
——

11.03. Stadion: 0 Bier
War scheiß Wetter. Hatte irgendwie kein Bock auf Bier im Regen

30.03. Ostergrillen: 2 Bier (0.5)

31.03. Osteressen Familie: 0 Bier
Trinken wäre gegen die Regel gewesen

14.04. Stadion 2 Radler (0.4)
War mit dem Fahrrad da und musste wieder heim radeln (21km)

19.04. Stadion 0 Bier
Stadion war geplant. War dann krank daheim.

05.05. Stadion 2 Radler, 1 Bier (0.4)

09.05. Vatertag 1 alkoholfreies Weizen
Radtour mit Familie und neuem Fahrradanhänger

10.05. Comedian Özcan Cosar 0 Bier

18.05. Stadion 0 Bier
Antibiotikum


Die mit 0 Bier kann ich drin lassen oder streichen, wenn ich krank war?

Schön hingelogen…. whistling.gif



Zitat (Krystel887 @ 09.04.2024, 20:21) *
Von den 60g Alkohol am Tag bin ich weit weg - gab aber jetzt doch schon zwei Abende wo ich bestimmt 5 Biers getrunken hab.
Komisch dass diese in Deinem wunderschönen Trinktagebuch nicht aufgetaucht sind…. thread.gif


Zitat (Krystel887 @ 09.04.2024, 20:59) *
Dachte für kT, um unter 30 pg/ng zu bleiben gehts um einen Wochendurchschnitt von 60g => 3 Bier pro Tag bedeutet 21 halbe pro Woche.

Ich weiß schon dass ich das so nicht sagen darf bei der MPU. Max. 2 Bier pro trinkanlass bla bla.
Ohne Kommentar…


Zitat (Krystel887 @ 09.04.2024, 22:24) *
Wenn ich bei nem Kumpel in der Gartenlaube eingeladen bin zum Ostergrillen und Fastenbrechen und ich da mit 5 Bier raus gehe von 12-23 Uhr lass ich mir viel unterstellen. Aber ganz sicher kein Alkoholproblem.

Das ich vermutlich in der MPU lügen muss ist mir auch klar.
Du „musst“ nicht lügen, aber Du wirst es tun.


Zitat (Krystel887 @ 10.04.2024, 11:06) *
Info: Wenn ich von "Bier" rede ist immer von 0.5 Liter auszugehen. wink.gif und mit Bier mein ich nicht Kölsch, Weizen, Pils oder Guiness, nein Bier (Helles). ^^

5x 2 Standardgläser, sind ja 5x 1 Halbe Bier

Da ich die pro Woche trinken darf, darf ich die auch auf ein Mal trinken und die restliche Woche nix?
Oder heißt es an fünf verschiedenen Tagen je 2 Standardgläser?
KT heißt einfach dass Du bei einem Trinkanlass nicht über 0,3 Promille kommen sollst.



Das sollte (nach Deiner ja schon längerer Anwesenheit hier im Forum) Deine Frage(n) ja wohl selbst beantworten…


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 22.05.2024, 13:11
Beitrag #327


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Zitat (Q-Treiberin @ 22.05.2024, 13:20) *
Schön hingelogen…. whistling.gif


Wow. Danke. Krasse lange Antwort mit wirklich wenig Inhalt.

Mag sein, dass das Trinktagebuch etwas optimiert ist an zwei Events.
Aber meine HA welche Abstinenz anzeigt spricht jetzt ja nix anderes.

Das Pech das ich bei der Kontrolle hatte hab ich jetzt halt als Glück zurückbekommen.
Es gleicht sich immer alles aus im Leben.

Glaub mir oder nicht. Ich habe aus dieser Scheiße gelernt.
Die Besuche bei der Caritas haben mir die Augen geöffnet.
Es hätte alles viel schlimmer laufen können. Ich hatte zwei drei mal Glück im Leben, dass ich nochmal richtig abgebogen bin.
Jetzt hab ich nochmal einen Schuss vor den Bug bekommen. Nie wieder will ich in so eine Situation kommen.
Ich warne jeden den ich treffe, ne hat eScooter zu fahren wenn man was getrunken hat.
Das kostet sonst im duemmsten Fall sehr viel Lehrgeld.

Und jetzt bitte kein weiteres Moralium.
Bin ich gut aufgestellt für die MPU?

Soll ich die Biers im Urlaub wegoptimieren?
Oder spielt es keine Rolle und ich kann ehrlich sein?
Bin morgen nochmal bei der Caritas und gespannt was mir meine Trainerin empfiehlt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass mir hier einige gewünscht hätten, dass bei der HA ein Wert > 30 rauskommt, um noch ein bisschen mehr auf die Schnauze zu fallen und hier noch weiter meine Geschichte aufzuarbeiten.
Den Gefallen werde ich euch hoffentlich nicht tun.
Hoffentlich ist mein Thread ab nächster Woche Geschichte.

Auch wenn ihr es nicht glaubt. Jeder einzelne von euch hat mir die Augen geöffnet und mich besser verstehen lassen dass mein bisheriger Umgang mit Alkohol alles andere als Genussartig war.

Viele Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 22.05.2024, 14:18
Beitrag #328


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Ich denke, @Q-Treiberin hat hier etwas pointiert dargestellt, dass du deine MPU etwas - sagen wir mal - kreativ angehen willst, und somit abweichend von den Vorstellungen der BUK und auch abweichend von den hier überlicherweisen angehaltenen, nachhaltigen Lösungen (welche ja auch sinnvoll sind...).

Dass du im Laufe der Zeit einiges mitgenommen und gelernt hast, und zukünftig sicherlich vorsichtiger sein wirst, daran habe ich wneig Zweifel, das spiegelt auch deine Entwicklung hier im Thread wieder, dennoch entspricht sie eben nicht so ganz direkt - vorsichtig ausgedrückt - den eigentlichen Vorstellungen und Anforderungen der Buk, in so fern verstehe ich auch vorherigen, recht deutlichen Post, und das mancher hier dir nicht unbedingt - etwas deutlicher ausgedrückt - dir beim Bescheißen oder - etwas dezenter ausgedrückt - dem Vorspiegeln nicht realer Entwicklungen helfen will...
So, genug dazu, zumal ich dir da vermutlich eh nichts Neues erzähle... whistling.gif

So dramatisch viel Optimierungspotenzial an deiner Geschichte sehe ich für den Moment nun auch nicht, maximal, dass 2 Gläser Bier je 0,5 Lieter nun schon nicht wenig sind für risikoarmen KOnsum sind, und natürlich, dass du deine Geschichte als real verkaufen musst, obschon sie es nicht ist... aber das weißt du selber auch ebenso gut, in so fern...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 22.05.2024, 20:04
Beitrag #329


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Durch die Blume hatte ich noch paar Fragen gestellt wo ich auf Antworten der geschätzten Forumsnutzer wie @KaiR, @MsTaxi, @abstinent , @ulm, @thobad oder @fietser gehofft hatte.

Die Regeln fürs kT sind soweit in Ordnung?
Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
„Maximal an einem Abend pro Woche Alkohol (Hierbei maximal zwei 0.5 Liter Bier => ca. 40g Alkohol) trinken.
Nach jedem Trinkevent eine Woche Abstand bis zum nächsten Trinkevent.
Maximal drei Trinkevents pro Monat.

Keine Shots
Keine Mischgetränke
Kein Whisky, …“


Seht ihr das auch so wie der Kollege Cornelius? 4 + 3 angeben?
Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
Deshalb die Frage…
7 Monate Abstinenz angeben und KT nicht erwähnen
Oder
4 Monate Abstinenz mit im Anschluss gelebten kT über drei Monate angeben
Oder
nur 6 Monate kT angeben und die Beauftragte HA war halt


Was ist mit der Geschichte im Urlaub? Soll ich das überhaupt erwähnen? Oder reduzieren? 2x 2 Bier wie in meinen oben genannten Regeln?
Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
Mitte Februar eine Woche: Urlaub Jeden Abend 1-2 Bier.

Danach überlegt, dass ich kontrolliertes Trinken etwas verschärfen muss, um noch bewusster zu trinken.
——
Frage:
Den Absatz über den Urlaub würde ich noch streichen? Oder ist das ehrlich? Verkürze ich auf ein Bier. Oder zwei mal zwei Bier? Mitte und letzter Abend?


was ist hiermit? Event ausgefallen wegen Krankheit. Hätte aber daheim ein Bier trinken können. Hab’s aber nicht gemacht. Erwähnen oder weglassen?
Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
Die mit 0 Bier kann ich drin lassen oder streichen, wenn ich krank war?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
abstinent
Beitrag 22.05.2024, 20:35
Beitrag #330


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 14.09.2022
Mitglieds-Nr.: 89972



3! alkoholische Getränke im Stadion, 2 zu nem schnöden Grillen wäre mir persönlich viel zu Joker um damit meinen kT Vorsatz zu rechtfertigen... durch die Blume hast du ja schon den Finger an der Handbremse, um sie nach der MPU wieder zu lösen ;-)

Da du ja kreativ sein wirst, solltest du vielleicht auch an deinem kT Tagebuch arbeiten.
Dein Vorfall war ja an nem Tag mit dem Stadionbesuch, wenn ich deine Story noch richtig präsent habe.

Grade das wäre ein Grund um den Teufel Stadionfreunde bewusst zu umgehen und nur noch bei richtigen Anlässen etwas zu trinken.

2 Radler und 1 Bier, bzw. 2 Bier bringen dich nach meiner Einschätzung ohne Not eher in Probleme... dabei erzählst du ja damit schon nicht die ganze Wahrheit ;-)

Du bist von den Rahmenbedingungen für den Psychologen eher der zeitige Feierabend und das schnell geschriebene Gutachten. Tu ihm also auch den Gefallen.

My two cents
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 22.05.2024, 20:38
Beitrag #331


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Vorab... Wäre ich nun an deiner Stelle.... wenn ich mir schon eine Geschichte baue (und das wäre so agr nicht meins...), dann sollte ich mir dahingehend auch schon ziemlich sicher sein, und diese auch schon längere Zeit und auch wirklich fest für mich selbst verinnerlicht haben.... da kann ich auch durchaus verstehen, wenn der ein oder andere Mitforist hier inzwischen ausgestiegen ist, oder... sagen wir mal... deinen Weg hier nicht mehr so aktiv unterstützt...

Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 21:04) *
Die Regeln fürs kT sind soweit in Ordnung?
Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
„Maximal an einem Abend pro Woche Alkohol (Hierbei maximal zwei 0.5 Liter Bier => ca. 40g Alkohol) trinken.
Nach jedem Trinkevent eine Woche Abstand bis zum nächsten Trinkevent. Maximal drei Trinkevents pro Monat. Keine Shots. Keine Mischgetränke. Kein Whisky, …“
Antwort:
Zitat (Fietser @ 10.04.2024, 12:29) *
Die BUK besagen [Der Konsum muss nun im Bereich des risikoarmen Konsums liegen. Das bedeutet, dass Männer max. 5mal pro Woche 2 Standardgläser und Frauen 1 Standardglas trinken dürfen.], die ich so interpretieren würde, dass die 2 Standardgläser eine Höchstmenge definieren. Es geht ja nicht nur im die Gesamt-Konsummengenreduzierung, sondern eben auch um die Mengenreduzierung zu den einzelnen Konsumereignissen, sprich, bspw. übertrieben gesagt 3 Monate gar nichts trinken, dann aber einmal so richtig, das ist gerade eben nicht im Sinne der BUK, sondern eben dass man, wenn, eine so geringe Menge genießt, dass man einen klaren Kopf behält, und keine Einschränkungen zu befürchten sind. Ob das nun bei 2 Standardgläser (als grob 0.5 l Bier, oder etwas mehr, oder weniger der Fall ist, das ist noch vergleichweise nebensächlich.
Du überschreitest die so interpretierte Höchstmenge mit 2 Bier am Abend dann doch nicht mehr nur unwesentlich... das können je nach Statur und Trinkgeschwindigkeit durchaus 0.6 oder 0.7 Promille ergeben... was durchaus spürbar ist, und dich ggf. in Probleme bringen könnte...


Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 21:04) *
Seht ihr das auch so wie der Kollege Cornelius? 4 + 3 angeben? [.....]
Hier fehlt mir die Erfahrung, das musst du wissen, welche... Fiktion dir am besten passt... Abstinenz halte ich in Hinblick auf deine Zukunft freilich für... unpassend...
und naja... auch unter sonstigen Gesichtspunkten vllt. als etwas sehr radikal...


Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 21:04) *
Was ist mit der Geschichte im Urlaub? Soll ich das überhaupt erwähnen? Oder reduzieren? 2x 2 Bier wie in meinen oben genannten Regeln?
Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
Mitte Februar eine Woche: Urlaub Jeden Abend 1-2 Bier. Danach überlegt, dass ich kontrolliertes Trinken etwas verschärfen muss, um noch bewusster zu trinken. Frage: Den Absatz über den Urlaub würde ich noch streichen? Oder ist das ehrlich? Verkürze ich auf ein Bier. Oder zwei mal zwei Bier? Mitte und letzter Abend?
Nun ja... du hast damit definitiv über den in den Buk festgesetzten Höchstmengen gelegen, und noch weiter über deinen eigenen... Bild dir dein eigenes Bild...
Wenn du schon verkürzte Gewöhnungszeiten ansetzt (statt 6 Monate Gewöhnung), in diesen dann noch zu überschreiten, erscheint mir wenig... zielführend....


Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 21:04) *
was ist hiermit? Event ausgefallen wegen Krankheit. Hätte aber daheim ein Bier trinken können. Hab’s aber nicht gemacht. Erwähnen oder weglassen?
Zitat (Krystel887 @ 21.05.2024, 22:53) *
Die mit 0 Bier kann ich drin lassen oder streichen, wenn ich krank war?
Naja, wenn du krank bist, zu trinken, das wäre nun wirklich fragwürdig... also den Satz daheim hättest du, definitiv vergessen... Und auch so... es geht nicht darum, möglichst regelmäßig die Möglichkeiten auszunutzen, sondern im Maßen kontrolliert und ggf. Anlassbezogen risikoarm und kontrolliert zu konsumieren....

Das Alles aber nur auf Basis dessen, was ich den letzten 11 Monaten auf Basis meiner eigenen Erfahrungen und dessen, was ich hier über die Zeit gelernt habe... somit ohne Garantie....

So, und nun mach dich nicht selbst wahnsinnig... und versuch dein Glück einfach... du spielst nun einmal ziemlich auf Risiko...
nur noch als ein Beispiel: In meiner MPU wurde nach einzelnen Trinkanlässen nicht gefragt, die eigentlich Aufarbeitung, der psychologische Teil war deutlich stärker repräsentiert. Effektiv wurde ich nur nach den Regeln für kontrollierte Trinken, und das Datum und die Getränke beim letzten Trinkanlass gefragt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 22.05.2024, 20:53
Beitrag #332


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17504
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 14:11) *
Bin ich gut aufgestellt für die MPU?
Wenn Du Deine Lügengeschichten beim Gutachter glaubhaft rüberbringen kannst und auch bei Nachfragen nicht „stolperst“, dann eher ja.


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 22.05.2024, 20:58
Beitrag #333


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Zitat (abstinent @ 22.05.2024, 21:35) *
Da du ja kreativ sein wirst, solltest du vielleicht auch an deinem kT Tagebuch arbeiten.
Dein Vorfall war ja an nem Tag mit dem Stadionbesuch, wenn ich deine Story noch richtig präsent habe.

Grade das wäre ein Grund um den Teufel Stadionfreunde bewusst zu umgehen und nur noch bei richtigen Anlässen etwas zu trinken.

Ok. Also Stadionbesuche ohne Bier erwähnen, Stadionbesuche mit Bier streichen und lieber durch Geburtstage, Ostern, Treffen mit Freunden und Kollegen oder Geburtstage ersetzen.

Die Rollerfahrt hatte auch nur indirekt was mit dem Stadion zu tun.
Des war davor. War mit dem Auto da und relativ nüchtern (hatte ich ja mit dem Alkomat gemessen).
Werd ich aber nicht erwähnen.

Zitat (abstinent @ 22.05.2024, 21:35) *
Du bist von den Rahmenbedingungen für den Psychologen eher der zeitige Feierabend und das schnell geschriebene Gutachten. Tu ihm also auch den Gefallen.

Hoffen wir es mal 🤞🏻

Zitat (abstinent @ 22.05.2024, 21:35) *
My two cents

Ich mag deine zwei Cents ❤️
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MsTaxi
Beitrag 22.05.2024, 21:03
Beitrag #334


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5674
Beigetreten: 08.06.2011
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 59720



Zitat
Es geht nicht darum, möglichst regelmäßig die Möglichkeiten auszunutzen, sondern im Maßen kontrolliert und ggf. Anlassbezogen risikoarm und kontrolliert zu konsumieren....

Das trifft den Grund für meine aktuelle Zurückhaltung recht gut. Du konsumierst eher risikoreich (für kT), hast es eilig mit der MPU, weil du ja mehr als das absolute Minimum zu tun nicht einsiehst, wie mir scheint. Und da möchte ich dann beim Schönfrisieren und Windkanal stylen dann halt nicht unbedingt helfen. Jedem seins.


--------------------
"Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 22.05.2024, 21:08
Beitrag #335


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17504
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 21:58) *
Also Stadionbesuche ohne Bier erwähnen, Stadionbesuche mit Bier streichen und lieber durch Geburtstage, Ostern, Treffen mit Freunden und Kollegen oder Geburtstage ersetzen.
Und wir lügen weiter und weiter…. blink.gif

Zitat (MsTaxi @ 22.05.2024, 22:03) *
Und da möchte ich dann beim Schönfrisieren und Windkanal stylen dann halt nicht unbedingt helfen. Jedem seins.
Dito….


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 22.05.2024, 21:09
Beitrag #336


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 21:58) *
Zitat (abstinent @ 22.05.2024, 21:35) *
Du bist von den Rahmenbedingungen für den Psychologen eher der zeitige Feierabend und das schnell geschriebene Gutachten. Tu ihm also auch den Gefallen.

Hoffen wir es mal 🤞🏻

Ich glaube, da hast du den subtilen Hinweis von @abstinent missverstanden....
Das schnelle Gutachten mit zeitigem Feierabend für den Gutachter ist das frühzeitig abgebrochene, und damit sehr kurze Gutachten.... whistling.gif
Der Hinweis auf die Rahmenbedingungen spielt auf deinen relativ kurzen Abstinenzzeitraum, kurze Erprobungsphase, und deine teil-fiktive, und möglicherweise nicht 100-% perfekt sitzende und glaubhafte Aufarbeitung an...

Zitat (MsTaxi @ 22.05.2024, 22:03) *
Und da möchte ich dann beim Schönfrisieren und Windkanal stylen dann halt nicht unbedingt helfen. Jedem seins.

Kann ich durchaus gut verstehen... inzwischen wird doch sehr viel... auf letzter Rille zurechtgebogen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 22.05.2024, 21:12
Beitrag #337


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Zitat (Fietser @ 22.05.2024, 21:38) *
Du überschreitest die so interpretierte Höchstmenge mit 2 Bier am Abend dann doch nicht mehr nur unwesentlich... das können je nach Statur und Trinkgeschwindigkeit durchaus 0.6 oder 0.7 Promille ergeben... was durchaus spürbar ist, und dich ggf. in Probleme bringen könnte...

Äh ne. Eher nicht.
Trinkgeschwindigkeit: 1 Bier pro h
Abbau: 0.1 - 0.2 pro h :> Annahme: 0.15 pro h
Abbau(2Bier): 0.3 Promille

Gewicht: 95kg
Resorption: 0.9
Faktor Mann: 0.7
Alkohol(2 Bier): 45g

=> Promille = 45 * 0.9 / (0.7 * 95) - 0.3 = 0.3 Promille

Klar, wenn ich nur 0.2 Abbau bin ich bei 0.4
Wenn ich mit dem Auto wo bin trink ich aber gar keinen Alkohol mehr.
Von dem her in Ordnung meiner Meinung nach.

Zitat (Fietser @ 22.05.2024, 21:38) *
So, und nun mach dich nicht selbst wahnsinnig... und versuch dein Glück einfach... du spielst nun einmal ziemlich auf Risiko...

Ja ich weiß. Muss es einfach probieren.
Do or die.

Zitat (Fietser @ 22.05.2024, 21:38) *
nur noch als ein Beispiel: In meiner MPU wurde nach einzelnen Trinkanlässen nicht gefragt, die eigentlich Aufarbeitung, der psychologische Teil war deutlich stärker repräsentiert. Effektiv wurde ich nur nach den Regeln für kontrollierte Trinken, und das Datum und die Getränke beim letzten Trinkanlass gefragt...

Hast du die Unterlagen schon digitalisiert?



Zitat (Q-Treiberin @ 22.05.2024, 21:53) *
Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 14:11) *
Bin ich gut aufgestellt für die MPU?
Wenn Du Deine Lügengeschichten beim Gutachter glaubhaft rüberbringen kannst und auch bei Nachfragen nicht „stolperst“, dann eher ja.


Ich glaub die sitzen.
Hatte schon ganz andere Prüfungen.
Außerdem sind das keine reinen Lügengeschichten die könnte ich mir nicht merken.
Es ist die Wahrheit, etwas frisiert. Mehr nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 22.05.2024, 21:13
Beitrag #338


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14066
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Q-Treiberin @ 22.05.2024, 22:08) *
Und wir lügen weiter und weiter…. blink.gif

Und daher werde ich das nicht durch Ratschläge unterstützen.
Selbst wenn Du Dich jetzt durchlügst, so ebnest Du den Weg zur nächsten MPU.

Statt "wach auf!" würde ich sagen "Versuch mal Dein Leben nüchtern zu betrachten".
Und ändere es, damit Du es auch nüchtern ertragen kannst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 22.05.2024, 21:18
Beitrag #339


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Zitat (MsTaxi @ 22.05.2024, 22:03) *
Du konsumierst eher risikoreich (für kT), hast es eilig mit der MPU, weil du ja mehr als das absolute Minimum zu tun nicht einsiehst, wie mir scheint.


Seit der Ostergeschichte ist nicht wirklich was risikoreiches passiert.
Es gab zwei Phasen die nicht komplett kT konform waren. Urlaub und Ostern.

Meine HA zeigt ja, dass ich es nicht übertrieben hab. Sonst hätte sich ja was abgesetzt.

Was soll ich denn noch alles machen für eScooter auf dem Gehweg antreten.
Man muss doch auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Ich hab tatsächlich draus gelernt.
Bin zur Caritas, Les Bücher, trink kaum noch Alkohol, mach mehr Sport, genieße es ohne Kater aufzuwachen, liebe es Fahrradausflüge mit meinem Sohn zu machen am Samstag / Sonntag.
Ich bin echt voll dabei. Bin Freunde am überzeugen dass ihr Konsum nicht risikoarm ist. Dass sie auch mit dem rauchen aufhören. Dass es einfacher ist aufzuhören wenn man nicht mehr trinkt.

Ich hab mich echt geändert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 22.05.2024, 21:20
Beitrag #340


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 22:12) *
=> Promille = 45 * 0.9 / (0.7 * 95) - 0.3 = 0.3 Promille
Ok, du bist etwas mehr Kerl wie ich... bei mir wären das eher 0.5... und aus Erfahrung... 2 x 0.5 l Bier merke ich definitiv...
Den Abbau solltest du aber in der MPU eher mit 0.1 Promille / Stunde ansetzen... und in der Realität... dauert die Aufnahme des Alkohols auch etwas....

Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 22:12) *
Hast du die Unterlagen schon digitalisiert?
Nein, noch nicht, ich warte aktuell noch auf das Gutachten... das sollte aber hoffentlich bald hier eintreffen, dann kommt das auch bei Gelegenheit anonymisiert in die Sammlung.

Zitat (Krystel887 @ 22.05.2024, 22:12) *
Es ist die Wahrheit, etwas frisiert. Mehr nicht.
Ich glaube, das nennt man Euphemismus.... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 22.05.2024, 21:26
Beitrag #341


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Zitat (Fietser @ 22.05.2024, 22:09) *
Ich glaube, da hast du den subtilen Hinweis von @abstinent missverstanden....
Das schnelle Gutachten mit zeitigem Feierabend für den Gutachter ist das frühzeitig abgebrochene, und damit sehr kurze Gutachten.... whistling.gif


Ne. Ich glaube ich hab das richtig verstanden.



Zitat (ulm @ 22.05.2024, 22:13) *
Statt "wach auf!" würde ich sagen "Versuch mal Dein Leben nüchtern zu betrachten".
Und ändere es, damit Du es auch nüchtern ertragen kannst.


Hä?
Meine HA zeigt Abstinenz an.
So viel kann ich also nicht getrunken haben.
Ich war vielleicht anfangs etwas uneinsichtig hab aber euren Input immer angenommen.
Und so high end frisiert ist mein trinktagebuch jetzt nicht…

Mein Leben ist übrigens wundervoll.
Ich hab nen tollen Sohn, eine wunderbare Frau, die diesen Weg mit mir gegangen ist ohne zu murren.
Mein Job ist klasse. Mein Chef und die Kollegen unterstützen mich wo immer sie können.
Meine Freunde sind der Wahnsinn. Keine blöden Sprüche wegen der Abstinenz oder dass ich wenig / Nix trinke.

Das ertrage ich alles sehr sehr gut nüchtern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 23.05.2024, 01:03
Beitrag #342


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13796
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



@Krystel887, nun beharre nicht so innerlich fest am Ergebnis Deiner HA. Die besagt lediglich, dass Deine äh Ausflüge ins risikoreichere Trinken sich chemisch nicht niedergeschlagen haben. Sie besagen damit nicht, dass Du nicht so konsumiert haben könntest! (Und hast!)

Auch wenn Du es jetzt abstreiten wirst, ich habe schon mehr Menschen getroffen, die mit derselben Einstellung (was nicht nachweisbar ist, ist okay) mir sagten, sie wüssten nicht, warum ihre FE ein weiteres Mal weg sei.

Bekanntermaßen halte ich von kT wenig, von KT viel. Die BuK lassen je nach Falllage verschiedene Formen des kT zu. Einerseits risikoarmer Konsum, andererseits gesellschaftlich konformer. KT bleibt jedenfalls immer unter 0,3‰, die Trinkanlässe sind wenige an-gelegentlich besonderer Anlässe und das motorisierte Fahrzeug bleibt am besten Zuhause. Das ist jedenfalls risikoarmer Konsum.

Du, @Krystel887, betreibst in der Tat bereits anderes. Irgendwann, so die immense Gefahr, wird bei einer der kommenden ab 0,5‰ äh Gelegenheiten dein Hirn sagen, ich kann alles, da geht noch mehr, keine Gefahr. Daraus folgt noch etwas mehr Konsum. Vielleicht auf 0,8‰. Die Chose läuft dann einige Male. Und irgendwann sagt das Gehirn, heute will ich mehr und du gibst dem da nach, weil du noch nicht einmal darüber vorher nachdenkst. Verzeihe, dass ich diese übliche Entwicklung personalisiert habe.


Mit 4 + 3 kann formal gut funktionieren. Nur wie du das bisher hier formuliert hast, dürfte einen erfahrenen Gutachter aufhorchen lassen können. Ich werde diese Sicht jetzt nicht begründen. Darüber nachzudenken ist Dein Job.

ich gebe Dir jedoch ein äußeres Muster. nach der TF aus Schock mit dem Konsum aufgehört. Beratung eingeholt, Hilfe. ... Am Ende hatte ich 6 Monate an AN. Weil ich mir selbst sicher werden wollte, wie weit ich meinen zu hohen Alkoholkonsum in mein Leben integriert hatte. Um ...

Danach war ich einerseits zufrieden, was ich beruhigend festgestellt habe. Doch ich war auch unzufrieden, weil ich Dinge jenseits alkoholischer Wirkung vermisste ... Mit weiterer Information kam ich zur Überzeugung, dass ein kT dahingehend besser passte. Gleichzeitig hatte ich Angst, damit wieder in alte Fallen zu laufen. Mir wurde gesagt, ich könnte das kT lernen. Also einen vorher geplanten Konsum risikoarmer Alkoholmengen. Damit ist gesellschaftlichen Erwartungen viel leichter zu entsprechen, ohne sich irgendwie erklären zu müssen. Auch konnte ich entdecken ... Ich lebe mein kT so: ...

Immer wo ich ... gesetzt habe, ist einiges mit Inhalt zu füllen. So halte ich eine Begründung für kT nur um gesellschaftlichen äh Gepflogenheiten zu entsprechen für ziemlich dünn.

Wenn ich nach einer TF so drei bis 6 Monate an AN zusammen habe, so sollte auch ein kT über 6 Monate erprobt werden. Zusammen 12 Monate. Gegenwärtig sind es im hiesigen Thread 7. Und wie ich aus anderen Beiträgen herauslese, merkt man dieses. Wir sind nicht beim Sport. Hier gilt die Gefahr des schnell, schnell, zu schnell abzuwehren.

Liebe Greet-Ings Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 23.05.2024, 07:36
Beitrag #343


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Zitat (Fietser @ 22.05.2024, 22:20) *
Den Abbau solltest du aber in der MPU eher mit 0.1 Promille / Stunde ansetzen... und in der Realität... dauert die Aufnahme des Alkohols auch etwas....


Was meinst du mit „die Aufnahme dauert auch etwas?“
Spielt ja keine Rolle in der Berechnung? Nur dass das Ergebnis dann halt erst 15-60 Minuten später erreicht wird.
Dann ist vermutlich sogar noch mehr abgebaut?
Also im Endeffekt weniger Promille? Willst du das sagen?

Soll ich auch in meiner Berechnungsformel beim Tatpromillewert mit 0.1 ran gehen oder ist da 0.15 ok?
Würde die getrunkene Biermenge locker um 1-2 reduzieren 😅
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 23.05.2024, 07:59
Beitrag #344


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Zitat (corneliusrufus @ 23.05.2024, 02:03) *
Deine äh Ausflüge ins risikoreichere Trinken sich chemisch nicht niedergeschlagen haben.

Welche Ausflüge ins risikoreiche Trinken? Ich bin immer unter 0.5 geblieben. Vermutlich sogar unter 0.3.
wenn man an die 100kg wiegt hat ein Bier nun mal einen anderen Einfluss als bei 75kg.

Zitat (corneliusrufus @ 23.05.2024, 02:03) *
sie wüssten nicht, warum ihre FE ein weiteres Mal weg sei.

Man weiß es dann schon. Weil man getrunken hat während man fährt. Oder andersrum.
Ich jedoch, hatte für mich schon immer definiert, dass ich nicht über 0.5 Auto fahren möchte.
Deshalb den Alkomat im Auto. Klar war risikoreich. Weil man sich so „rantrinken“ konnte.
Jedoch bin ich immer gut damit gefahren.
Zukünftig, und das habe ich definitiv erprobt, werde ich bei diversen Trinkgelegenheiten auf „ein Bier“ verzichten wenn ich mit dem Auto da bin und die 0.0 halten.

Zitat (corneliusrufus @ 23.05.2024, 02:03) *
betreibst in der Tat bereits anderes. Irgendwann, so die immense Gefahr, wird bei einer der kommenden ab 0,5‰ äh Gelegenheiten dein Hirn sagen, ich kann alles, da geht noch mehr, keine Gefahr.

Siehe oben. Ich trenne Auto fahren und Alkohol schon immer.

Zitat (corneliusrufus @ 23.05.2024, 02:03) *
Mit 4 + 3 kann formal gut funktionieren.

Gut, das will ich doch hören.

Zitat (corneliusrufus @ 23.05.2024, 02:03) *
Zusammen 12 Monate.

Auf keinen Fall werde ich meine Sperrfrist um 6 Monate verlängern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 23.05.2024, 08:02
Beitrag #345


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Meine Aussage "Die Aufnahme dauert etwas" sollte eigentlich nur sagen, dass in der Realität der Promillewert nicht unmittelbar nach Konsum erreicht ist, sondern etwas verzögert. Ob das am Ende mehr oder weniger Promille ergibt, kommt auf den Betrachtungszeitpunkt an...
Für die Berechnungen im Rahmen der MPU sind solche Kleinigkeiten aber in der Tat, wie du schon festgestellt hast, irrelevant.

Allgemein wird nach allem, was ich weiß, auf der sicheren Seite mit einem Abbau von 0.1 Promille / Std. gerechnet. In der Realität ist der Abbau, gerade bei geübten Konsumenten, zwar etwas höher (dann könnten die 0.15 schon eher passen), aber hier gilt wohl, lieber im Zweifel eine etwas zu hohe BAK errechnen oder eine zu lange Restalkoholzeit, wie das Gegenteil hierzu. Ich habe in der MPU mit 0.1 gerechnet (naja, wurde eher gefragt, welchen BAK bei mir 1 Liter Bier diret nach Konsum und 3 Stunden danach verursacht. Dazu musste ich nicht rechnen, aber habs kurz erklärt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
corneliusrufus
Beitrag 23.05.2024, 14:27
Beitrag #346


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 13796
Beigetreten: 30.07.2004
Wohnort: Lübeck
Mitglieds-Nr.: 4642



Zitat (Krystel887 @ 23.05.2024, 08:59) *
Welche Ausflüge ins risikoreiche Trinken? Ich bin immer unter 0.5 geblieben. Vermutlich sogar unter 0.3.
wenn man an die 100kg wiegt hat ein Bier nun mal einen anderen Einfluss als bei 75kg.

Du solltest wissen, welche maximale Alkoholisierung du hast, statt darüber zu vermuten.
Die 100 kg ergeben bei der ohne Nachzudenken angewandten Widmarkformel eine andere Alkoholisierung als 75 kg an Körpermasse. Biophysikalisch ist eine Ansetzung von 100 kg Körpermasse (trotz Anzeige der Waage) oftmals dennoch falsch. Die Begründung liegt in den abbildenden Komponenten der Widmarkformel.

Zitat (Krystel887 @ 23.05.2024, 08:59) *
Auf keinen Fall werde ich meine Sperrfrist um 6 Monate verlängern.

Das ist deine Entscheidung, eine langfristige Hilfe auszuschlagen. Offensichtlich hast Du einen Vorsatz gefasst, den Du unwiderruflich zur Entscheidung verdichtet hast, komme da was wolle. Mein Ego ist da nicht annähernd so groß, um Dich da nicht machen zu lassen.

Liebe Greet-Ings Cornelius


--------------------
MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Krystel887
Beitrag 23.05.2024, 16:00
Beitrag #347


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 497
Beigetreten: 02.10.2023
Mitglieds-Nr.: 91073



Also Leute.
Morgen ist mein Termin.

Ich fühle mich gut vorbereitet.
Drückt mir die Daumen oder halt nicht.

Ich danke euch allen für euer (meistens) sehr konstruktives Feedback. ❤️
Vielen Dank!

War mir eine Freude mich (mit euch) weiterzuentwickeln.
Von Glumanda zu Glurak ❤️

Ich weiß. Es wird ein Spiel mit dem Feuer.
Im schlimmsten Fall heißt es nochmal MPU.

No risk no fun.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 23.05.2024, 18:42
Beitrag #348


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26835
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



Wünsche Dir alles Gute und glaube, dass du das schaffen wirst.


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
abstinent
Beitrag 23.05.2024, 18:53
Beitrag #349


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 145
Beigetreten: 14.09.2022
Mitglieds-Nr.: 89972



Ich drück die Daumen und prognostiziere, dass du das Gefühl haben wirst gar nicht alles dem Gutachter so ausführlich erzählen zu können und trotzdem mit einem vorsichtig positiven Ergebnis heim geschickt wirst ;-)

Einziger Knackpunkt könnte wirklich die zu kurze AN/ kT-Zeit werden...

Und zeige ehrliche Demut und Reue!


Good luck!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andy89B
Beitrag 23.05.2024, 19:04
Beitrag #350


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 27
Beigetreten: 20.01.2023
Mitglieds-Nr.: 90344



Ich habe tatsächlich deine ganze Story mitverfolgt und bin ehrlich gesagt schockiert, dass so eine Bestrafung bei einem solchen Vergehen (Roller angetreten, lückenlos nachweisbar durch GPS Aufzeichnungen) in Deutschland überhaupt möglich ist. Hat für mich mit Verhältnismäßigkeit gar nichts zu tun. Immerhin hat es den positiven Effekt gehabt, dass du deinen Alkoholkonsum kritisch hinterfragt hast und dein Leben geändert hast. Ansonsten drücke ich dir beide Daumen für die MPU!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 13:35