![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 11.02.2019 Mitglieds-Nr.: 84801 ![]() |
bestimmt kann mir einer von euch das mal genau erklären: In 2018 hatte ich auf der Arbeit einen LKW (mit Anhänger) Unfall (Sachschaden, kein Personenschaden) mit Fahrerflucht, wo ich zur Führerscheinsperre von der StA Wuppertal verdonnert worden bin. Damit waren 3 Punkte in meinem FAER-Register. Führerschein wurde dann von meiner Behörde nach Ablauf der Sperre wieder neu erteilt. Ich habe mir jetzt rein zur Info eine aktuelle Auskunft FAER erstellen lassen, wo drin steht - "unverbindlicher Gesamtpunktestand: 0" .... und das verstehe ich nicht, ich dachte es müssten 3 Punkte sein, wurde mir auch damals von meinem (sehr schlechten) Anwalt auch so gesagt, dass ich jetzt die nächsten 10 Jahre 3 Punkte im Fahreignungsregister habe ... Habe ich jetzt 0 Punkte oder 3 Punkte und was passiert, wenn 1 Punkt z.B. wegen Ordnungswidrigkeit jetzt dazu kommen würde, wäre da trotzdem die Tilgungsfrist 2,5 Jahre oder ggf. länger wegen der "Vorgeschichte". |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10042 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Bei Neuerteilung werden die Punkte auf 0 gesetzt. Passt also. Die Punkte kommen auch nicht bei neuen Verstößen "zurück".
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 29774 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Die Punkte wurden durch die Neuerteilung gelöscht, wie @ilam schon schrieb. Aber nur die Punkte. Die Straftat für die es die Punkte gab, bleibt bis zum Erreichen der Tilgungsfrist (10 Jahre nach Neuerteilung) im FAER eingetragen und verwertbar. Das hatte ich dir übrigens schon vor zwei Wochen in deinem anderen Thread zum selben Thema mitgeteilt.
was passiert, wenn 1 Punkt z.B. wegen Ordnungswidrigkeit jetzt dazu kommen würde, wäre da trotzdem die Tilgungsfrist 2,5 Jahre oder ggf. länger wegen der "Vorgeschichte". Die Tilgungshemmung wurde 2014 abgeschafft. Ein Punkte aus deinem Beispiel würde als trotz deiner Vorgeschichte ganz normal nach 2½ Jahren getilgt.
Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 31.01.2023, 13:51 -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 17 Beigetreten: 11.02.2019 Mitglieds-Nr.: 84801 ![]() |
Vielen Dank für eure Rückantworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 01.04.2023 - 21:32 |