![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 60 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: in Sachsen zwischen den Autobahnen Mitglieds-Nr.: 17940 ![]() |
wie erkläre ich dem Fahrschüler, das er rechts an den Baken vorbei muss? ![]() https://ibb.co/ZJwM6q2 -------------------- Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen (George Bernard Shaw)
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
besser gar nicht.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Was für ein gepflegter Mist.
Das Haltverbot wirkt nicht auf dem Parkstreifen. Einfach mal das Ordnungsamt vorbeischicken... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 869 Beigetreten: 08.04.2016 Wohnort: Isselburg Mitglieds-Nr.: 78558 ![]() |
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, warum müsste man rechts an den Baken vorbei?
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 60 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: in Sachsen zwischen den Autobahnen Mitglieds-Nr.: 17940 ![]() |
Es gibt Dinge die sind kostenlos
aber leider gibt es vieles was umsonst ist Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, warum müsste man rechts an den Baken vorbei? weil die weißen Streifen immer zur Fahrbahn zeigen (sollten) -------------------- Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen (George Bernard Shaw)
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30734 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, warum müsste man rechts an den Baken vorbei? Weil die nach rechts abfallende Schraffur dies anzeigt. Eigentlch müssten in der Situation Leitbaken mit nach links abfallender Schraffur stehen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 60 Beigetreten: 27.03.2006 Wohnort: in Sachsen zwischen den Autobahnen Mitglieds-Nr.: 17940 ![]() |
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, warum müsste man rechts an den Baken vorbei? Weil die nach rechts abfallende Schraffur dies anzeigt. Eigentlch müssten in der Situation Leitbaken mit nach links abfallender Schraffur stehen. Manchmal hilft einfach umdrehen -------------------- Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, dass man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen (George Bernard Shaw)
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Da hat man die Baken für die Fahrbahnmitte genommen, die zeigen immer nach Rechts, egal wie oft man sie dreht. Und wenn ich mir das Bild anschaue, dann stehen die mehr oder weniger in der Mitte der Fahrbahn.
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7915 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3096 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Da aber angegeben ist für welche Aufstellposition die jeweilige Bake gedacht ist, ergibt sich daraus die Streifen- und Vorbeifahrrichtung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Ich habe mich damit ehrlich gesagt in meiner über 35 jährigen Fahrpraxis nie beschäftigt.
Hat bisher trotzdem nie Probleme gegeben. Wenn ich mir die Baken so anschaue würde ich spontan sagen das ist so logisch; die Spitzen in Fahrtrichtung zeigen nach links (oben). Ist genau warum ich nicht verstehe warum ich bei meinem Automatik PKW den Hebel nach hinten ziehen muss um auf "D" (vorwärts) zu kommen. Zum Rückwärts fahren muss der Hebel nach vorne in Fahrtrichtung ![]() Oder etwas ganz anderes. An Baustellen im ländlichen Bereich stehen oft Schilder die eine Sperrung ankündigen mit dem Zusatz bis "OE" oder "OA" frei. Aus eigener Erfahrung bedeutet das manchmal: OE=OrtsEnde oder OE= OrtsEingang analog OA = OrtsAusgang OA = OrtsAnfang Da darf man auch mal rätseln, es endet meist in der Methode "Versuch und Irrtum". JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Extra für Dich hat man ja vor 35 Jahren damit begonnen, klitzekleine 222er auf die Baken mit aufzukleben
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Hallo @rapit,
noch nie gesehen. Oder sind die so klein das sie nur dem Aufsteller zeigen sollen wie er es richtig macht ![]() LG JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
![]() ![]() ...macht auch nur ein Hersteller. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Dann würde ja das Foto im Eingangspost stimmen....
Auch wenn hier die Bake falsch aufgestellt... JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10192 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
wie erkläre ich dem Fahrschüler, das er rechts an den Baken vorbei muss? ![]() Wieso rechts? ![]() ...die hinteren beiden Baken zeigen doch richtig - da muss er links vorbei! einfach nur traurig, wenn/dass die Verkehrssicherer als Fachfirmen die diese "Dinger" tagtäglich aufstellen das nicht richtig können... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 17.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76913 ![]() |
Es gibt einige Baustellen, wo , wenn man sich nach Leitbaken richtet, Slalom fahren kann. Hier kann man zumindest sehen, dass man hier nicht rechts vorbei kommt, da dort die Baustelenfahrzeuge stehen. Wenn aber die Baustelle länger ist und die Leitbacken falsch stehen, sieht man erst später, dass man sich auf der falschen Straßenseite befindet.
Aber das Lustige ist an der Geschichte, dass die Baustellenfahrzeuge sich selbst im absoluten Halteverbot befinden. Die Gültigkeit vom absoluten Haltevorbot schließt in diesem Fall die Baustellenfahrzeuge nicht aus. Außerdem muss as Schild 237 mit Unterschild am Straßenrand aufgestelt werden und nicht auf der straffierten Fläche. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 103 Beigetreten: 17.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76913 ![]() |
Mit Halteverbot hier muss ich mich korrigieren, aber ich wollte zum Ausdruck bringen, dass sehr oft die Baustellenfahrzeuge sich selbst im Halteverbot aufhalten, welches auch für sie gilt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2507 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
![]() Keine Ahnung wann und wo das ist. Das ist ein Screenshot aus Sascha Vernünftigs Youtube-Kanal "Eure Videos", neueste Folge 79. Da fällt einem echt nichts mehr zu ein. Der Gehweg rechts mit Schildern zugestellt, nur eine Ankündigung für den FGÜ in Gegenrichtung? Wozu denn, die Dame mit dem Tretroller wird von dem dunklen Ford fast überfahren. Obwohl Z308 die Vorfahrt regelt, basteln wir uns aus einem Z250 noch ein Mix aus Z208 und Z308. Das steht dann links des Fords im Baustellenbereich. Und der FGÜ wird so hingeseiert dass man denkt da ist ein Praktikant in der ersten Woche am Werk gewesen. Mann, Mann. Nach RSA & Co. wäre eine LSA für Fußgänger und Vorrangregelung eher angebracht. Korrekt? -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 08.01.2019 Mitglieds-Nr.: 84643 ![]() |
Nach RSA & Co. wäre eine LSA für Fußgänger und Vorrangregelung eher angebracht. Korrekt? Da bin ich ganz bei dir.Hatte das auch im Video gesehen und fand es für diesen Thread geeignet. Aber dass da auch noch ein Z208 steht war mir im Video gar nicht aufgefallen. Das rundet das Gesamtbild noch ab. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 67 Beigetreten: 18.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16075 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 175 Beigetreten: 20.08.2010 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 55335 ![]() |
Ich hoffe du meinst das gut ironisch. Aufgrabungen müssen rundum gesichert werden, Leibaken haben nichts auf Fuß und Radwegen zu suchen. Es fehlt mindestens eine Warnleuchte.
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Immerhin, man fällt weich auf Haufwerk und Leerrohr aus Kunststoff.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10192 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Für die Sanierung einer Richtungsfahrbahn hat man den Verkehr auf die Gegen-Fahrbahn geleitet - und dafür die bauliche Mitteltrennung (jeweils Hochbord mit ausgepflastertem Zwischenbereich) in der Überleitung rausgerissen und zuasphaltiert.
Nach Abschluss der Fahrbahndeckensanierung hat man die Borde nicht wieder eingebaut, sondern sowas hingestellt... ![]()
Angehängte Datei(en)
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
Laut den Planunterlagen soll noch die andere RiFa saniert werden.
Vielleicht wird es erst danach wieder zurückgebaut... |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10192 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Laut den Planunterlagen soll noch die andere RiFa saniert werden. Sicher? Die hat man doch vor 2...3 Jahren erst erneuert... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10192 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Laut den Planunterlagen soll noch die andere RiFa saniert werden. Sicher? Die hat man doch vor 2...3 Jahren erst erneuert... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7181 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Doppelt hält besser ... |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1028 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Für mich sieht es im Bild aus , als wäre die andere Seite nicht auf voller Länge erneuert und man vor dem blauen Haus durchaus noch Erneuerungsbedarf haben könnte.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
Sicher? Die hat man doch vor 2...3 Jahren erst erneuert... Hm... hatte ich halt gedacht, weil in den Planungsunterlagen (bzw. in den Ausführungsplänen vom 01.02.2019, die mir vorliegen) das noch als "gepl. Sanierung der Fahrbahn" stand... Aber kann auch sein, dass sie schon saniert wurde...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19515 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 18 ![]() |
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch, warum müsste man rechts an den Baken vorbei? weil die weißen Streifen immer zur Fahrbahn zeigen (sollten) Und in welcher Vorschrift soll das stehen? Ich suche bisher vergebens ![]() Ich bin schon froh, dass hier überhaupt Baken verwendet werden. Steiger- oder Kranstellungen sehe ich immer anders ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Und in welcher Vorschrift soll das stehen? Ich suche bisher vergebens Dort wo steht, dass Sperrpfosten mittlerweile senrechte Absperrschranken sind u.s.w.: Die StVO verweist auf den VzKat, und der bestimmt: Zitat Unternummer Z 605 - 10: Aufstellung rechts 20: Aufstellung links -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 08.01.2019 Mitglieds-Nr.: 84643 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10192 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Für mich sieht es im Bild aus , als wäre die andere Seite nicht auf voller Länge erneuert und man vor dem blauen Haus durchaus noch Erneuerungsbedarf haben könnte. Also... - jetzt erneuert wurde die im Bild rechte RF - und zwar von oben kommend bis zum blauen Haus gut zu erkennen am Unterschied 'schwarzer Asphalt' (neue Decke) / 'aufgehellter Asphalt' (noch alte Decke da wo das blaue Auto fährt) - damals erneuert wurde die im Bild linke RF - und zwar von oben kommend bis zum Beginn des Linksabbiegestreifens/Schachtdeckel mittig in Fahrbahn die Quernaht ist nicht gut zu erkennen, da die neue Decke damals ebenfalls it aufgehelltem Asphalt hergestellt wurde - die alte Decke (vor dem blauen Haus aber auch im Bereich der Pfeilmarkierungen) gehört zur rechts am Bildrand folgenden Kreuzung - deren Fahrbahnsanierung erfolgt später gesondert Sicher? Die hat man doch vor 2...3 Jahren erst erneuert... Hm... hatte ich halt gedacht, weil in den Planungsunterlagen (bzw. in den Ausführungsplänen vom 01.02.2019, die mir vorliegen) das noch als "gepl. Sanierung der Fahrbahn" stand...![]() ja das wundert ![]() genau! Eh man was falsch macht mach man besser gar nix ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Ist zwar schon September, aber ich will mal keinen neuen Beitrag auf machen.
Ist eigentlich bisherr noch keinem aufgefallen, das auf der A6 von Frankenthal bis kurz vor Kaiserslautern ein Überholverbot für alle ist? Und in Nordhessen gibt es ein Ort wo sich Sattelzüge mit Wassergefärdenden Stoffen stapeln. Die Baustellenumleitung für eine vielbefahrene Bundeststraße endet für diese Verkehrsteilnehmer auf halben Wege. Gerade aus ist für LKW gesperrt. Die Umleitung führt um die Ecke. Das Verbotsschild steht aber so, das man es erst nach dem Abbiegen sieht und bei dem dichten Verkehr kann man auch nicht mal eben zurücksetzen. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19515 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 18 ![]() |
Und in welcher Vorschrift soll das stehen? Ich suche bisher vergebens Dort wo steht, dass Sperrpfosten mittlerweile senrechte Absperrschranken sind u.s.w.: Die StVO verweist auf den VzKat, und der bestimmt: Zitat Unternummer Z 605 - 10: Aufstellung rechts 20: Aufstellung links Zur Vorbeifahrt steht da nichts, sondern nur zur Aufstellung. Ist ja auch gut so. SWonst würde ich an Baustellen ja immer Slalom fahren müssen. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.07.2025 - 21:43 |