... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >  
Reply to this topicStart new topic
> Vorsätzlicher Rotlichtverstoß mit Gefährdung, Ein Radfahrer, ein roter Ampelmann & zwei uninformierte Uniformier
Q-Treiberin
Beitrag 21.11.2020, 18:09
Beitrag #101


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17575
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Sie „müssen“ das nicht ahnden, aber sie können es.


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 21.11.2020, 19:11
Beitrag #102


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Genau darum haben sie es gemacht. Weil keine Einsicht vorhanden ist, und somit die Angst vor der Strafe die Regeltreue bewirken soll.
Und die tritt nicht ein, wenn man darauf hofft, im Ernstfall mit einer Verwarnung davonzukommen.
Eigentlich waren sie schon entgegenkommend: sie hätten wegen Vorsatz auch verdoppeln können. Noch mal Glück gehabt.

Und ja, ich hasse es auch, nachts auf leerer Kreuzung mit dem Rad vor der roten Ampel zu stehen. Nur weil die Behörde es nicht fertig bringt, nachts auf gelbes Blinken oder ganz aus umzustellen. Trotzdem bleib ich dann brav stehen. Unter Anderem, weil ich weiß, dass es teuer werden und den Lappen kosten kann.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MB W123
Beitrag 21.11.2020, 20:15
Beitrag #103


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 634
Beigetreten: 13.09.2020
Wohnort: MB-Herstellerland:"Made in Germany"
Mitglieds-Nr.: 87366



Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
Genau darum haben sie es gemacht. Weil keine Einsicht vorhanden ist, und somit die Angst vor der Strafe die Regeltreue bewirken soll.
Und die tritt nicht ein, wenn man darauf hofft, im Ernstfall mit einer Verwarnung davonzukommen.


Keine "Einsicht"?
Ich hab mich höflich bei den Beamten entschuldigt, mehrmals. Natürlich kann man einen "Qualifizierten Rotlichtverstoß" als Vorsatz bezeichnen, da knapp über 1 Sek.
Im Bußgeldbescheid steht ,Sie"missachteten" das Rotlicht. Da steht nichts von Vorsatz oder Fahrlässigkeit.
Ein, mehr als eine Sekunde oder sogar 5 Sekunden, kann auch durch Unaufmerksamkeit zu Stande kommen. Vorsatz gib`s nur, wenn der Verkehrssüder so hirnlos ist und sagt:"Das war mir egal."
Oder "mit Absicht". Oder ich hätte mich eben nicht einsichtig entschuldigt. Da gibt`s Urteile, die das belegen, z.Bsp. vom OLG Hamm u.s.w.
Die cop.gif cop.gif haben mir noch`n Vortrag über Verkehrssicherheit ,auch an einer leeren Kreuzung, gehalten und sind selbst mit`n Alltagsauto bei Rot rüber. Mit Auto find ich schlimmer, hab ich noch nie gemacht, weil ich die Gesundheit anderer respektiere. Die hätten auch bis Grün warten können, die hätten mich sowieso eingeholt.
Eine Verwarnung mit Erklärung wie teuer sowas ist und auch mit Fahrrad 1 Punkt, hätte mich genauso maßgeregelt.

Ich wusste damals noch nichtmal, das es einen Unterschied gibt wegen "über 1 Sekunde" oder weniger. Unwissenheit hat eben noch nie vor Strafe geschützt.
Jetzt muß ich mir das Gejammer von nachfolgenden Radfahrern anhören, wenn ich bei Gelb bremse....

Nachts gelbblinkende Ampeln gibt`heute nur noch in wenig bewohnten Gebieten und außerhalb geschlossener Ortschaften. "Früher" war`s anders, Früher war sowieso alles besser.....

Ich weiss....heute mehr Verkehr, aber mann kann`s auch übertreiben.


Gruß
MB W123


--------------------
Jede ausweglose Situation erscheint als Sackgasse.
Aber diese Sackgasse hat ein kleines Loch.
Das kleine Loch hat einen Namen. Es heisst "Motivation".

"Endorphin ist ein Suchtmittel ohne Toleranzaufbau"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 22.11.2020, 06:44
Beitrag #104


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Zitat (MB W123 @ 21.11.2020, 15:36) *
... Ich werde das nicht mehr machen, aber nur wegen Angst vor Strafe und nicht wegen der "Verkehrssicherheit" an einer
"verlassenen menschenleeren" Kreuzung...



Zitat (MB W123 @ 21.11.2020, 20:15) *
Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
Genau darum haben sie es gemacht. Weil keine Einsicht vorhanden ist, und somit die Angst vor der Strafe die Regeltreue bewirken soll.
Und die tritt nicht ein, wenn man darauf hofft, im Ernstfall mit einer Verwarnung davonzukommen.


Keine "Einsicht"?
...


QED


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MB W123
Beitrag 22.11.2020, 09:17
Beitrag #105


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 634
Beigetreten: 13.09.2020
Wohnort: MB-Herstellerland:"Made in Germany"
Mitglieds-Nr.: 87366



Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
Und ja, ich hasse es auch, nachts auf leerer Kreuzung mit dem Rad vor der roten Ampel zu stehen. Nur weil die Behörde es nicht fertig bringt, nachts auf gelbes Blinken oder ganz aus umzustellen. Trotzdem bleib ich dann brav stehen. Unter Anderem, weil ich weiß, dass es teuer werden und den Lappen kosten kann.


laugh2.gif Bin auch`n Fan von logischem Denken. Minus mal Miesus ist immer noch Plus. wavey.gif

LG
MB W123


--------------------
Jede ausweglose Situation erscheint als Sackgasse.
Aber diese Sackgasse hat ein kleines Loch.
Das kleine Loch hat einen Namen. Es heisst "Motivation".

"Endorphin ist ein Suchtmittel ohne Toleranzaufbau"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 22.11.2020, 10:53
Beitrag #106


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30730
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (MB W123 @ 21.11.2020, 15:36) *
Darf eine Zivilstreife überhaupt ohne Blaulicht bei Rot sofort hinter mir herfahren?
Ja


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 22.11.2020, 19:36
Beitrag #107


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26843
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



@MB W123: Du hast mit dieser Frage @Cabronitos Thread gekapert. Kann man das nicht abtrennen?


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 23.11.2020, 11:01
Beitrag #108


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
Und ja, ich hasse es auch, nachts auf leerer Kreuzung mit dem Rad vor der roten Ampel zu stehen. Nur weil die Behörde es nicht fertig bringt, nachts auf gelbes Blinken oder ganz aus umzustellen. Trotzdem bleib ich dann brav stehen.

Ich hasse es auch, nachts trotz leerer Kreuzung mit dem Auto vor der roten Ampel zu stehen. Nur weil die Behörde es nicht fertig bringt, nachts auf gelbes Blinken oder ganz aus umzustellen. Trotzdem bleib ich dann brav stehen.

Die Frage sollte eigentlich nichts mit der Verkehrsmittelart zu tun haben, oder? think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 23.11.2020, 11:03
Beitrag #109


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Wenn es fünf Grad hat und regnet, schon.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 23.11.2020, 11:35
Beitrag #110


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



laugh2.gif ja nun, ich gehöre zur Warmduscherfraktion: ich fahre bei so Schietwetter nicht Fahrrad. Bin eher ein Schönwetterradling. Wobei "schön" schon alles ist, was nicht regnet. Außer feuchte Luft und Starkwind, das ist auch schon ein Autogbenutzungsrund. wavey.gif

Allerdings: es gibt eine Ampel, die ich grundsätzlich beiseite liegen lasse:

Kreuzung mit freilaufenden Rechtsabbiegern. An den Freiläufern Bettelampeln.
Man wird hinter einer Leitplanke an die erste Freiläufer-Bettelampel herangeführt. Mit Rad+Fußgänger-Streuscheiben. Die zu nutzen ist auch sinnvoll, es ist eine Schnellstraßenabfahrt, wird auch schnell grün. Dort fährt man auf die erste Dreiecksinsel, die dortigen Bettelschalter muss man nicht nutzen, stehen parallel links immer genug Autos rum, die über ihre Kontaktschleife das Grün angefordert haben, was auch recht bald kommt (sobald die gerade passierte Bettelampel wieder auf Rad-Füßling-Rot springt).
Beim Überqueren dieser Hauptfahrbahn wechsle ich aber nach links und ordne mich zu den Autos ein, ich bin nämlich nicht bereit, mich auch noch auf die nächste Dreiecksinsel zu stellen und erneut einen Bettelknopf zu drücken. Ich weiß auch gar nicht, wozu das dienen soll, denn der Radweg geht da drüben gar nicht weiter think.gif blink.gif Man muss sich anschließend ohnehin in den Fahrbahnverlehr einordnen und den berg hoch strampeln. Oben auf der Kuppe, für die Bergabfahrt, beginnt dann eine breite Umweltspur wallbash.gif (Die neulich gezeigten Glascontainer sind mittlerweile auf den Gehweg gestellt worden)


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 23.11.2020, 15:25
Beitrag #111


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (rapit @ 23.11.2020, 11:01) *
Die Frage sollte eigentlich nichts mit der Verkehrsmittelart zu tun haben, oder?

Nunja, im Auto sitzend wartet sichs deutlich angenehmer als mitunter auf dem Rad wink.gif

Mal offen gesagt: Ob man tiefnachts eine rote Ampel gefahrlos (auch im Sinne des erwischt werdens....) missachten kann, hängt ja ganz von den Sichtverhältnissen ab und ob sich überhaupt irgendwer sich bewegend (KFZ/Rad/zu Fuß) in der Nähe befindet. Das kann man oft sehr gut erkennen yes.gif . Im Auto sitzend wird kaum jemand eine "kleine" Ampel überwachen, an der in der ganzen Nacht nur eine Handvoll Radler vorbei kommen rolleyes.gif thread.gif

Im Zweifel bleibe ich klarerweise auch eher stehen, aber es gibt genügend Ampeln, die nachts wirklich völlig überflüssig sind und an denen man auch mit sehr großer Sicherheit erkennen kann, ob man erwischt werden könnte; und an denen bleibe ich nicht stehen.

Merke: Ampeln sind für den Menschen da, nicht der Mensch für die Ampeln smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 23.11.2020, 16:47
Beitrag #112


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (Explosiv @ 23.11.2020, 11:03) *
Wenn es fünf Grad hat und regnet, schon.

Da ist es mir dann meist auch schon wurscht, ob ich noch ein bisschen länger im Regen radeln darf. Außer ich hab absolut die falschen Klamotten an, was zum Glück quasi nicht mehr vorkommt. #vikingbiking

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, vor welchem Gesslerhut er brav grüßt. Aber sich eben auch des Risikos bewusst sein und im Nachhinein nicht rumheulen.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WurstCase
Beitrag 24.11.2020, 09:58
Beitrag #113


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 494
Beigetreten: 14.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79059



Ich versteh das immer nicht, wenn Leute auf dem Rad ganz selbstverständlich rote Ampeln ignorieren, während sie das im Auto niemals machen würden. Ok, das Potential andere zu gefährden mag beim Auto aufgrund höherer Masse größer sein, aber irgendwie glaube ich nicht, dass diese Überlegung bei der spontanen Handlung wirklich eine große Rolle spielt. Wie sähe es auf dem Motorrad aus? Wie auf dem Roller (Klasse M)? Wenn man z. B. argumentiert, dass es unsinnig sei, nachts um halb vier vor einer roten Ampel zu warten, während weit und breit niemand zu sehen ist, dann müsste das doch unabhängig vom Verkehrsmittel gelten, sofern man wirklich sicher ist, dass keine weiteren Verkehrsteilnehmer in der Nähe sind. Wenn man aber einmal anfängt, das nachts in Ordnung zu finden, ist es irgendwann auch mal an einem ruhigen Nachmittag in Ordnung u. s. w..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 24.11.2020, 11:18
Beitrag #114


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (WurstCase @ 24.11.2020, 09:58) *
... Wenn man z. B. argumentiert, dass es unsinnig sei, nachts um halb vier vor einer roten Ampel zu warten, während weit und breit niemand zu sehen ist, dann müsste das doch unabhängig vom Verkehrsmittel gelten, sofern man wirklich sicher ist, dass keine weiteren Verkehrsteilnehmer in der Nähe sind

yes.gif . Im Auto ist das nur u.U. schwerer zu verifizieren thread.gif

Zitat
Wenn man aber einmal anfängt, das nachts in Ordnung zu finden, ist es irgendwann auch mal an einem ruhigen Nachmittag in Ordnung u. s. w..

Nein, das stimmt so nicht. Die Versuchung mag auch tagsüber da sein, aber die Hemmschwelle ist deutlich höher...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 24.11.2020, 11:27
Beitrag #115


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Die Hemmschwelle sinkt, wenn kein Nummernschild geführt wird. So kann kein zufälliger Passant oder der Opa mit Einschlafschwierigkeiten hinterm Fenster den Sachverhalt melden und das Fahrzeug identifizieren. Ist nicht gerade jemand von der Rennleitung in der Nähe, sinkt die Chance auf Sanktion gegen Null. Ist dann das Rechtsempfinden nicht so weit ausgebildet, das eigene Handeln ausreichend zu reflektieren, mag das ausreichen, sich nicht an die Regeln zu halten.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 24.11.2020, 11:32
Beitrag #116


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (WurstCase @ 24.11.2020, 09:58) *
Ich versteh das immer nicht, wenn Leute auf dem Rad ganz selbstverständlich rote Ampeln ignorieren, während sie das im Auto niemals machen würden.

Das mag am Ende doch mit dem Nichtvorhandensein eines Nummernschildes zu tun haben. "Falls es doch einer sieht", könnte man ja vermeintlich wegen des Nummernschildes einen schnell identifizieren.

Dass das gar nicht so ist, sondern der/die/das Fahrer m/w/d identifiziert werden muss, ist einem halt nicht so bewusst. Da ist die Hemmschwelle des schlechten Gewissens also größer.

Wer weiß, was er tut, macht sowas ja sogar ganz ungeniert vor den Augen der Polizei, um mal BTT zu kommen gap.gif

twinkle.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 24.11.2020, 12:21
Beitrag #117


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Explosiv @ 24.11.2020, 11:27) *
Ist dann das Rechtsempfinden nicht so weit ausgebildet, das eigene Handeln ausreichend zu reflektieren, mag das ausreichen, sich nicht an die Regeln zu halten.

think.gif
Ein an die Regeln halten um des "An-die-Regeln-Halten"-Willen ist doch völliger Unsinn.

Ich verstehe das richtig: Du bleibst nachts um drei im strömenden Regen mit dem Fahrrad an einer völlig leeren und weit einsichtigen Kreuzung nicht etwa deshalb stehen, weil du Angst vor einer Sanktionierung hast, sondern weil man sich halt an die Regeln halten muss?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pavel.bronco
Beitrag 24.11.2020, 14:03
Beitrag #118


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 105
Beigetreten: 07.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59215



Zitat (rapit @ 23.11.2020, 11:01) *
Die Frage sollte eigentlich nichts mit der Verkehrsmittelart zu tun haben, oder? think.gif

Spätestens als Fußling wünsche ich mir tatsächlich die britische Regelung, nach der Rotlichtverstöße von Fußgängern ohne weitere Behinderung oder Gefährdung überhaupt nicht bußgeld- oder anderweitig strafbewehrt sind.


--------------------
Grüße, Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 24.11.2020, 17:52
Beitrag #119


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7912
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Nerari @ 24.11.2020, 12:21) *
Du bleibst nachts um drei im strömenden Regen mit dem Fahrrad an einer ... Kreuzung ... stehen
Das wäre eigentlich vernünftig!
... jedenfalls für mich ...
Andere Brillenträger wissen warum:
Zitat (Nerari @ 24.11.2020, 12:21) *
... und weit einsichtigen Kreuzung ...
thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Packesel_der_Nation
Beitrag 24.11.2020, 23:54
Beitrag #120


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 538
Beigetreten: 01.04.2020
Mitglieds-Nr.: 86688



Also ich würde immer noch dafür plädieren, dass Radfahrer grundsätzlich nicht mehr das Rotlicht beachten , sondern dieses lediglich als Stopp-Schild und Vorfahrtgeben sehen müssen. Das würde so manche Radfahrt erheblich beschleunigen, gerade wenn man an eine Bettelampel ranfährt und sieht, dass der Parallelverkehr sowieso grün hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 25.11.2020, 11:54
Beitrag #121


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (WurstCase @ 24.11.2020, 09:58) *
Ich versteh das immer nicht, wenn Leute auf dem Rad ganz selbstverständlich rote Ampeln ignorieren, während sie das im Auto niemals machen würden.


Ersetze "Leute auf dem Rad" durch "Fußgänger".
Beide Fortbewegungsarten haben nur ein sehr geringes Gefährdungspotential für Dritte, und beides sind quasi voraussetzungslose Fortbewegungsarten. Man braucht keine Zufußgeherlaubnis und keine Radfahrerlaubnis, man bewegt sich allein mittels eigener Muskelkraft und fühlt sich möglicherweise deshalb unterbewusst weniger an Regeln gebunden.

Außerdem ist es seit Jahrzehnten so üblich. Und Regeln, die man üblicherweise bricht, bzw. deren Nichtbrechen häufig sogar von anderen missbilligt wird, gibt es ja auch im Kraftverkehr zuhauf. Dort gehört halt die rote Ampel nicht zu diesem Satz Regeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 25.11.2020, 12:54
Beitrag #122


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1026
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Zitat (WurstCase @ 24.11.2020, 09:58) *
Ich versteh das immer nicht, wenn Leute auf dem Rad ganz selbstverständlich rote Ampeln ignorieren, während sie das im Auto niemals machen würden.

Autofahrer fahren "sebstverständlich" nie bei rot. Das ist ein Tabu. Weil Autofahrer wissen das ohne funktionierende Ampeln sie oft viel länger bräuchten.
Aber manchmal bei spätgelb, dunkelgelb oder kirschgelb zu fahren, gehört dann doch zum guten Ton.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
WurstCase
Beitrag 26.11.2020, 10:56
Beitrag #123


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 494
Beigetreten: 14.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79059



Das Fahrräder und zu Fuß Gehende keine Kennzeichen oder Erlaubnisse brauchen stimmt zwar (obwohl man das Fahrradfahren zumindest untersagen kann), aber selbst wenn jemand privat den Rotlichtverstoß eines Autofahrenden beobachtet und anzeigt, dürfte das in den meisten Fällen mangels Beweis im Sande verlaufen, es sei den der Betroffene gibt den Verstoß bereitwillig zu.

Für mich spielt zumindest teilweise noch ein anderer Aspekt eine Rolle: Wer sich selbst nicht als "richtigen" Verkehrsteilnehmer wahrnimmt, hält sich tendenziell auch weniger an für diesen geltende Regeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 26.11.2020, 11:12
Beitrag #124


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17575
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Zitat (Packesel_der_Nation @ 24.11.2020, 23:54) *
Also ich würde immer noch dafür plädieren, dass Radfahrer grundsätzlich nicht mehr das Rotlicht beachten
Deine völlig abstruse Einstellung zu Regeln der StVO ist hier hinlänglich bekannt, bitte verschone uns doch endlich davon! dry.gif


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pavel.bronco
Beitrag 26.11.2020, 11:12
Beitrag #125


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 105
Beigetreten: 07.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59215



Zitat (columbo @ 25.11.2020, 11:54) *
Ersetze "Leute auf dem Rad" durch "Fußgänger".

Auf dem Fahrrad halte ich mich in der Regel auch an Ampeln, aber als Fußgänger geht meine Abwägung in der Tat in die andere Richtung: Ich habe tendenziell die besten Sichtverhältnisse, da ich direkt an der Kreuzung stehe (und nicht irgendwo zurückgesetzt an irgendeiner Haltelinie), keine störenden A-/B-/C-/D-/X-/Y-/Z-Säulen im Blickfeld habe und mich zum umsehen völlig frei umdrehen kann (nicht nur mit dem Kopf, sondern nötigenfalls auch mit dem ganzen Körper). Dann noch
Zitat (columbo @ 25.11.2020, 11:54) *
ein sehr geringes Gefährdungspotential für Dritte
, ich bin am wendigsten, und muss schließlich häufig nicht die gesamte Kreuzung in einem Zug überqueren, sondern kann mich von Verkehrsinsel zu Verkehrsinsel hangeln.


--------------------
Grüße, Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 01.12.2020, 13:26
Beitrag #126


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
Und ja, ich hasse es auch, nachts auf leerer Kreuzung mit dem Rad vor der roten Ampel zu stehen. .... Trotzdem bleib ich dann brav stehen. Unter Anderem, weil ich weiß, dass es teuer werden und den Lappen kosten kann.


Zitat (Nerari @ 24.11.2020, 12:21) *
Zitat (Explosiv @ 24.11.2020, 11:27) *
Ist dann das Rechtsempfinden nicht so weit ausgebildet, das eigene Handeln ausreichend zu reflektieren, mag das ausreichen, sich nicht an die Regeln zu halten.


Ich verstehe das richtig: Du bleibst nachts um drei im strömenden Regen mit dem Fahrrad an einer völlig leeren und weit einsichtigen Kreuzung nicht etwa deshalb stehen, weil du Angst vor einer Sanktionierung hast, sondern weil man sich halt an die Regeln halten muss?


Entweder hast du, @Explosiv, meine Frage überlesen oder du willst dich dazu nicht äußern think.gif
Ich wüsste aber schon gerne, wie weit deine Regeltreue wirklich geht unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 01.12.2020, 15:52
Beitrag #127


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Die Antwort hast Du Dir doch selbst gegeben, auch, wenn Du eine Frage an Deine Feststellung angehangen hast.

Ich komme aus einem Bereich, in dem man sich an Regeln halten musste, auch wenn gerade kein Bergamt einem über die Schulter geschaut hat. Weil Chemie und Physik immer parat stehen, Dir eins über zu braten.
Und so kann es auch im Verkehr sein. Du meinst, Du hättest alles im Blick und könntest ruhig die eine oder andere Regel missachten. Damit kannst Du sogar Recht haben, sogar meistens. Es reicht, einmal Unrecht zu haben.
Mit den Übertretungen ist das dann so eine Sache. Es fängt bei der roten Ampel nachts um 2 auf einsamer Kreuzung an. Und wo hört es auf?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 02.12.2020, 06:50
Beitrag #128


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Explosiv @ 01.12.2020, 15:52) *
Du meinst, Du hättest alles im Blick und könntest ruhig die eine oder andere Regel missachten. Damit kannst Du sogar Recht haben, sogar meistens. Es reicht, einmal Unrecht zu haben.

An dem Tag, an dem ich meinen Sinnen nicht mehr trauen kann, mit dem Fahrrad sicher eine Straße zu überqueren, höre ich auf, aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen.
Sobald es irgendwie unübersichtlich wird, so dass ich nicht mehr wirklich SICHER überblicken kann, ob von irgendwo jemand kommt, bleibe ich natürlich stehen. Es gibt aber genügend Ampeln, an denen ich das mit Sicherheit überblicken kann. Insbesondere jene, von denen du selbst schreibst, dass du es hasst, stehen zu bleiben, weil...
Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
... die Behörde es nicht fertig bringt, nachts auf gelbes Blinken oder ganz aus umzustellen.


Wenn also "die Behörde" meint, dass du es selbst entscheiden kannst, ob jemand kommt oder nicht (und deswegen nachts die Ampel ausschaltet), dann kannst du das, ansonsten nicht. Das kann doch nicht sein.



Zitat
Mit den Übertretungen ist das dann so eine Sache. Es fängt bei der roten Ampel nachts um 2 auf einsamer Kreuzung an. Und wo hört es auf?

Dieses "wehret den Anfängen" halte ich hier, mit Verlaub, für Nonsens. Es hört (für mich) natürlich spätestens dort auf, wo jemand anders in der Nähe ist und ich mir nicht mehr 100% sicher bin, dass kein Vorfahrberechtigter kommt.

Ich denke, die allermeisten Ampeln sind für den PKW/LKW-Verkehr gemacht. Auf dem Fahrrad mit den weitaus besseren Wahrnehmungsmöglichkeiten sind zig Ampeln (oft auch tagsüber) völlig überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.12.2020, 09:41
Beitrag #129


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Nerari @ 02.12.2020, 06:50) *
An dem Tag, an dem ich meinen Sinnen nicht mehr trauen kann, mit dem Fahrrad sicher eine Straße zu überqueren, höre ich auf, aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen.

Jaja, das ist bei Radfahrern und Fußgängern ganz oft so, dass wenn sie was übersehen/überhören sie aufhören. Sogar aufhören, zu leben....

Zitat (Nerari @ 02.12.2020, 06:50) *
Ich denke, die allermeisten Ampeln sind für den PKW/LKW-Verkehr gemacht. Auf dem Fahrrad mit den weitaus besseren Wahrnehmungsmöglichkeiten sind zig Ampeln (oft auch tagsüber) völlig überflüssig

Und als Fußgänger erst: da kann man sogar über geschlossene Banhübergänge huschen...

ranting.gif

Geht's noch?

Wer denkt, irgendwelche verkehrsrechtlichen Anordnungen seien überflüssig, mag bitte den vorgesehenen Weg beschreiten: dagegen klagen. Und nicht im Wege der Selbstjustiz sich über die Regeln hinwegsetzen. Und erst recht nicht, das auch noch gutheißen!

Es wird zwar keinen geben, der noch nicht gegen irgendwelche StVO-Regeln verstoßen hat, aber gutheißen muss man das nicht.

Gerade diese mit-dem-Fahrrad-mache-ich-was-ich-will-und-für-richtig-erachte-Mentalität stößt mir besonders arg auf. Denn irgendeiner sieht es doch, und bekommt oder verstärkt einen Hass auf Radfahrer. Und ich bekomm's ab! Grrr ranting.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 02.12.2020, 11:13
Beitrag #130


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (rapit @ 02.12.2020, 09:41) *
Jaja, das ist bei Radfahrern und Fußgängern ganz oft so, dass wenn sie was übersehen/überhören sie aufhören. Sogar aufhören, zu leben....

Ja, das Argument kommt natürlich immer wieder. Wenn man wirklich schaut, ist das nicht wirklich gefährlicher als ein Queren der Fahrbahn im normalen Verkehr.
Aufhören zu leben würde ich eher, wenn ich nicht immer wieder in Situationen zurückstecken würde, in den PKW/LKW mich aus (mitunter grob) fahrlässiger Unachtsamkeit "übersehen"

Zitat (rapit @ 02.12.2020, 09:41) *
Und als Fußgänger erst: da kann man sogar über geschlossene Banhübergänge huschen...

Entschuldigung, aber Bahnübergänge sind doch eine andere Hausnummer als eine einsame Kreuzung. Ich denke, das weißt du selbst, dass der Vergleich gewaltig hinkt wink.gif

Zitat (rapit @ 02.12.2020, 09:41) *
Gerade diese mit-dem-Fahrrad-mache-ich-was-ich-will-und-für-richtig-erachte-Mentalität stößt mir besonders arg auf.

Entschuldigung, aber diese Mentalität haben doch KFZ.Fahrer genauso, Nur mit anderen Regeln als Radfahrer. Stichwort Parken wo es einem passt und bei spätgelb bzw. eher frührot beschleunigend über die Ampel schießen etc.

Zitat (rapit @ 02.12.2020, 09:41) *
Denn irgendeiner sieht es doch, und bekommt oder verstärkt einen Hass auf Radfahrer. Und ich bekomm's ab!

Genau deswegen mache ich das i.d.R. nicht, wenn es einer sehen könnte. Sonst würde ich noch viel mehr Ampeln missachten, die völlig überflüssig sind thread.gif .
Aber es gibt Kreuzungen, da bleibe ich als Radler Minimum zwei mal stehen, während der KFZ-Verkehr einfach durchfahren kann (wenn die erste Ampel grün ist, ist die nächste immer rot, wenn die zweite grün ist, die dritte), und das sehe ich nun wirlich nicht ein, dass ich mich verarschen lassen muss. Antwort der Straßenverkehrsbehörde auf meinen entsprechenden Einwand hin: "Sonst würde die Leistungsfähigkeit der Kreuzung zu sehr sinken" crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.12.2020, 11:25
Beitrag #131


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Nerari @ 02.12.2020, 11:13) *
Entschuldigung, aber Bahnübergänge sind doch eine andere Hausnummer als eine einsame Kreuzung. Ich denke, das weißt du selbst, dass der Vergleich gewaltig hinkt wink.gif

Wo fängt man an, wo hört man auf? Ja klar war da bewusst noch eine Schippe draufgelegt. Aber das sollte zeigen, dass man eben individuelle Einstellungen, welche Regelverstöße man für gut erachtet, nicht teilen muss. wavey.gif

Deine Erfahrungen erklären viel, gutheißen muss man es dennoch nicht.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DMHH
Beitrag 02.12.2020, 12:41
Beitrag #132


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Beigetreten: 29.10.2015
Mitglieds-Nr.: 77425



Zitat (rapit @ 02.12.2020, 09:41) *
Gerade diese mit-dem-Fahrrad-mache-ich-was-ich-will-und-für-richtig-erachte-Mentalität stößt mir besonders arg auf. Denn irgendeiner sieht es doch, und bekommt oder verstärkt einen Hass auf Radfahrer. Und ich bekomm's ab! Grrr ranting.gif


komisch. Wenn ich im Auto sitze, hab ich nicht das Gefühl, irgendwas abzubekommen, weil meine 50 Mio Mitbürger im Auto sitzend mal was falsch gemacht haben. think.gif

Wer in Diskussionen mit "ihr Radfahrer..." anfängt, wird das auch dann tun, wenn 100% der Rad Fahrenden sich zu 100% an die Regeln halten.
Blöd dann nur, wenn die Regeln aus Windschutzscheibenperspektive nicht verstanden werden.
Nein, den Radweg da muss ich nicht benutzen. Nein, ich bin nicht bei rot gefahren, weil die andere Ampel für mich gilt. Ja, wir dürfen hier zu zweit nebeneinander fahren auch ohne Fahrradstraße.

Damit rechtfertige ich keine Regelverstöße. Nur kritisiere ich die Argumentation, die sich gegen Regelverstöße richtet. Muss jeder selbst wissen.
Ich bin für mich verantwortlich. Nicht für das, was andere denken, das ich mache.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.12.2020, 13:20
Beitrag #133


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ich schlage vor, mal BTT zu kommen und erlaube mir, das ganze nochmal zusammenzufassen:

1) Radling fährt bei MIV-Grün ohne Fahrradampel bei Nur-Fußgänger-Rot in eine Kreuzung ein.

2) wird von der Polizei angehalten (die feindliches Rechtsabbieger-Grün hatte)

3) wird mit dem Vorwurf konfrontiert, er sei "bei Rot gefahren".

4) Unverschämter Besserwisserradling macht die cop.gif darauf aufmerksam, dass die Fußgängerampel für ihn nicht gilt.

5) cop.gif verdoppeln wegen "Vorsatz" blink.gif ranting.gif

6) Ampel lassen die cop.gif in Betrieb

7) Bußgeldstelle ignoriert die zutreffenden Einwendungen des Radfahrers auch, erlässt Bußgeldbescheid

8) Nach Einspruch immer noch keine Einstellung, statt dessen Abgabe ans Amtsgericht.

9) AG ignoriert die Einwendungen immer noch, regt an, den Einspruch zurückzunehmen.

10) Radling nimmt sich endlich einen RA.

11) Ampelschaltplan wird eingeholt, Stellungnahme der cop.gif => ja, nur Fußgängerampel, aber hey "MSDWGI" blink.gif mad.gif

12) RA macht auch die Rechtslage deutlich.

13) Dem AG ist das zu kompliziert, um fristgemäß die Sache fortzuführen, es tritt Verjährung ein.

14) Radling werden vom AG die RA-Kosten auferlegt, schließlich wäre er ohne Verjährung verurteilt worden. blink.gif crybaby.gif

15) RA macht nochmal die Rechtslage deutlich, AG ist unbelehrbar.

16) Erst das LG erkennt das Problem und macht dem AG mit deutlichen Worten klar, dass die Sache eindeutig ist.

Ohne RA wäre der Radfahrer wahrscheinlich nach der falschen Anzeige (die eine Verfolgung eines Unschuldigen sein dürfte) verurteilt worden! ranting.gif Erschreckend!!!


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 02.12.2020, 13:21
Beitrag #134


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (rapit @ 02.12.2020, 11:25) *
Wo fängt man an, wo hört man auf? .... zeigen, dass man eben individuelle Einstellungen, welche Regelverstöße man für gut erachtet, nicht teilen muss.


Ich denke, dass es wohl keinen einzigen Verkehrsteilnehmer gibt, der sich durchgehend zu 100% an die Regeln hält. Stichworte spontan z.B. Rechtsfahrgebot ohne Gegenverkehr, Querung von Fahrbahnen auf kürzestem Weg (§25(3) StVO) ( es gibt wohl keinen, der nicht schon mal leicht schräg über eine Fahrbahn gegangen ist wink.gif ), Einhaltung von Tempolimits (gefahren Tempo 51 bei erlaubten 50), sehr kurzes Fahren über einen Fußweg als Radfahrer, Stoppschild, Durchfahren bei gelb wo man auch noch relativ gut hätte anhalten können, etcpp
Insofern wägt jeder laufend irgendwie ab, welche Regeln situativ zu beachten sind und welche nicht. Die Frage "Wo fängt man an, wo hört man auf?" um zu zeigen, dass ein Fehlverhalten generell zu verurteilen ist, wird damit hinfällig. Klar muss man das bewusste Missachten von Regeln nicht gutheißen, aber man muss es auch nicht generell verteufeln und so tun, als ob derjenige, der eine Regel missachtet, grundsätzlich ein gestörtes Verhältnis zu Recht und Ordnung hätte.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.12.2020, 13:32
Beitrag #135


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ich denke, eine Grenzziehung dort, wo es nach unserem System Punkte gibt, ist ganz hilfreich. Und vorsätzlich gegen punktebewehrte Regeln zu verstoßen,... naja.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 02.12.2020, 14:26
Beitrag #136


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1545
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Zitat (rapit @ 02.12.2020, 13:20) *
Ich schlage vor, mal BTT zu kommen und erlaube mir, das ganze nochmal zusammenzufassen:
….
Ohne RA wäre der Radfahrer wahrscheinlich nach der falschen Anzeige (die eine Verfolgung eines Unschuldigen sein dürfte) verurteilt worden! ranting.gif Erschreckend!!!
Es ist eine oft beklagte Tatsache, daß manche Angehörige bestimmter Berufsgruppen (z. B. Lehrer, Geistliche, Mediziner, Mitarbeiter von Behörden, …) sich im Besitz einer Wassersuppe wähnen, kraft derer sie es einfach besser zu wissen haben. Das wird eigentlich ja auch von Ihnen erwartet. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität spielt da keine Rolle. Wenn man da nicht den nötigen Rückhalt und/oder Ausdauer hat oder findet, ist man auf der Verliererstraße.
Schade.


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 03.12.2020, 06:41
Beitrag #137


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (rapit @ 02.12.2020, 13:32) *
eine Grenzziehung dort, wo es nach unserem System Punkte gibt, .....

ist nach meiner Meinung zu statisch.

Der wohl extrem regeltreue @Explosiv schreibt selbst:

Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
...ich hasse es auch, nachts auf leerer Kreuzung mit dem Rad vor der roten Ampel zu stehen. Nur weil die Behörde es nicht fertig bringt, nachts auf gelbes Blinken oder ganz aus umzustellen.....


Was darauf schließen lässt, dass das wohl Kreuzungen sind, die auch er glaubt, nachts mit der gebotenen Aufmerksamkeit queren zu können. Er macht das (im Gegensatz zu anderen) aus verschiedenen Gründen nicht; Gründe, die ich zwar nachvollziehen kann, die ich aber nicht unbedingt teile.

Andererseits gibt es nicht punktbedrohte Verstöße, die ich überhaupt nicht gutheißen kann und für meinen Teil auch nicht begehe. Beispielsweise das Fahren ohne Licht oder Geisterradeln, um mal nur zwei zu nennen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 03.12.2020, 09:36
Beitrag #138


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (rapit @ 02.12.2020, 13:20) *
5) cop.gif verdoppeln wegen "Vorsatz" blink.gif ranting.gif
Auf Vorsatz hatten wir uns schon vor Ort geeinigt. Die eigentliche Frechheit war ja, dass sie aus Trotz ob der Besserwisserei dem #scheißRadfahrer mit der konstruierten Gefährdung zusätzlich eins reinwürgen wollten.

Zitat (rapit @ 02.12.2020, 13:20) *
10) Radling nimmt sich endlich einen RA.
Bis dahin hätte eigentlich die VP-Grundausbildung völlig ausreichen müssen um die Sache aus der Welt zu schaffen. Hatte ja letztendlich nichts anderes vorgetragen, als es vermutlich ein Anwalt bis dahin getan hätte. Auch wenn dieser dem ganzen wohl von Haus aus mehr Gewicht verliehen hätte.

Zitat (rapit @ 02.12.2020, 13:20) *
Ohne RA wäre der Radfahrer wahrscheinlich nach der falschen Anzeige (die eine Verfolgung eines Unschuldigen sein dürfte) verurteilt worden! ranting.gif Erschreckend!!!
Gehe ich recht in der Annahme, dass da nicht (mehr) viel zu erreichen sein wird und man sich die Mühe sparen kann unnötig ein Faß aufzumachen?

Muss ich eigentlich Angst haben, dass mein Anwalt noch irgendwelche Forderungen, die nicht von der Kostenentscheidung des LG abgedeckt sind, gegen mich geltend machen kann? unsure.gif
Ich denke da in erster Linie an Schmerzensgeld für den bösen Bauchmuskelkater vor Lachen und die krassen Kopfschmerzen vom Kopf->Tisch. rolleyes.gif
Oder zählt das zum Berufsrisiko?

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 03.12.2020, 12:42
Beitrag #139


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Zitat (Nerari @ 03.12.2020, 06:41) *
...
Zitat (Explosiv @ 21.11.2020, 19:11) *
...ich hasse es auch, nachts auf leerer Kreuzung mit dem Rad vor der roten Ampel zu stehen. Nur weil die Behörde es nicht fertig bringt, nachts auf gelbes Blinken oder ganz aus umzustellen.....


Was darauf schließen lässt, dass das wohl Kreuzungen sind, die auch er glaubt, nachts mit der gebotenen Aufmerksamkeit queren zu können. Er macht das (im Gegensatz zu anderen) aus verschiedenen Gründen nicht; Gründe, die ich zwar nachvollziehen kann, die ich aber nicht unbedingt teile.
...


Dann will ich mal kurz auf den Unterschied hinweisen.

Ampel blinkt in alle Richtungen gelb: Alle VT fahren vorsichtig an die Kreuzung heran und schauen, ob sie gefahrlos einfahren können. Es gilt RvL oder das, was die VZ angeben. Oft ist RvL.

Ampel ist normal im Betrieb: der VT, der Grün sieht, fährt sorglos und gerne mit zHG, ggf. plus MWSt. nach eigenem Gusto, in die Kreuzung ein. Ein das Rotlicht missachtender Querverkehr braucht einen größeren Überblick, als wenn RvL herrschen würde und somit alle VT langsamer unterwegs wären. Reaktions- und Bremswege für den bevorrechtigten Verkehr sind länger, die Aufprallenergie höher, wenn was passiert.

Ich denke, der Unterschied ist klar.

Wirklich seltsam, dass man sich für korrektes Verhalten rechtfertigen muss. think.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 03.12.2020, 12:52
Beitrag #140


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (Explosiv @ 03.12.2020, 12:42) *
Ampel blinkt in alle Richtungen gelb: Alle VT fahren vorsichtig an die Kreuzung heran und schauen, ob sie gefahrlos einfahren können. Es gilt RvL oder das, was die VZ angeben. Oft ist RvL.


Aber auch nur in der Theorie.

In der Praxis wird dann häufig nach dem Motto "Zu der Zeit kommt eh nix" einfach unabhängig von der Vorfahrtslage durchgebrettert und gerade Verkehrsteilnehmer ohne auffälligen Lichtkegel (den man noch vor dem Fahrzeug sieht) müssen unabhängig von der Vorfahrtslage extrem aufpassen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 03.12.2020, 13:36
Beitrag #141


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Explosiv @ 03.12.2020, 12:42) *
Dann will ich mal kurz auf den Unterschied hinweisen.

Ampel blinkt in alle Richtungen gelb: Alle VT fahren vorsichtig an die Kreuzung heran und schauen, ob sie gefahrlos einfahren können. Es gilt RvL oder das, was die VZ angeben. Oft ist RvL.

Mir ist in meinem ganzen Leben noch keine einzige Ampelanlage untergekommen, die ausgeschaltet in alle Richtungen gelb blinkt blink.gif unsure.gif
Überall, wo ich bisher unterwegs war, gibt es bei Ampeln eine "Vorfahrtsrichtung" und eine untergeordnete. Womit der Verkehr auf der bevorrechtigten Straße bei Ampel aus genauso schnell fährt wie bei Ampel an.

Zitat
Ein das Rotlicht missachtender Querverkehr braucht einen größeren Überblick, als wenn RvL herrschen würde und somit alle VT langsamer unterwegs wären.

Ich mach das nur an Stellen, wo man so weit sehen kann, dass sich ein Auto gewissermaßen aus dem Nichts materialisieren müsste, dass ich es übersehe.

Zitat
Wirklich seltsam, dass man sich für korrektes Verhalten rechtfertigen muss.

Nein, du musst dich nicht rechtfertigen - entschuldigung, wenn das so rübergekommen sein sollte. Ich persönlich denke halt nur, dass ein Missachten von Ampeln mitunter nicht so gefährlich ist, wie das hier oft dargestellt wird. Nur fürs Protokoll: Es gibt m.E. solche, wo das gefahrlos möglich ist, und solche, wo eben nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 03.12.2020, 17:41
Beitrag #142


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Es gibt Ampeln, an denen das Licht gänzlich aus ist über Nacht, und welche, bei denen es in alle Richtungen gelb blinkt.
Die Kreuzungen, an denen die Ampeln dann gänzlich aus sind, sind dann halt normale RvL oder welche mit anderer Vorfahrtsregelung. Je nachdem, welches VZ man hat, verhält man sich entsprechend.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 03.12.2020, 17:44
Beitrag #143





Guests






Zitat (Explosiv @ 03.12.2020, 17:41) *
bei denen es in alle Richtungen gelb blinkt.

Das habe ich noch nie gesehen und es widerspräche auch der VwV-StVO, die gelbes Blinken nur an den Zufahrten mit Wartepflicht vorsieht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 03.12.2020, 17:58
Beitrag #144


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Habe ich aus dem Saarland so in Erinnerung.
Aber ich bin nicht perfekt, nur fast. Kann mich also täuschen. Und ich komme dort so schnell nicht mehr vorbei, um nachzuschauen.

Und dass etwas nach VwV nicht gemacht werden darf, hat noch keine Behörde davon abgehalten, etwas zu tun, was sie wollte.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 03.12.2020, 18:18
Beitrag #145


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Explosiv @ 03.12.2020, 17:41) *
Es gibt Ampeln, an denen das Licht gänzlich aus ist über Nacht, und welche, bei denen es in alle Richtungen gelb blinkt.

Also hier in der Gegend haben wir regelmäßig bzw. ausschließlich an Kreuzungen mit Ampelanlagen, die in der Nacht ausgeschaltet sind, ein Zwischending davon rolleyes.gif . In zwei Richtungen sind die Ampeln aus (Vorfahrtsfahrtrichtung), in zwei Richtungen blinken sie (Vorfahrtbeachtende Fahrtrichtung).

Ich denke, du solltest mal die Ampelanlagen in deiner Gegend prüfen, ob die nicht vielleicht auch so geschaltet sind unsure.gif thread.gif

Ich denke nicht, dass an ausgeschalteten Ampeln in der Vorfahrtsfahrtrichtung nachts wirklich langsamer gefahren wird, als tagsüber. Tut aber auch nichts zur Sache, weil die gefahrene Geschwindigkeit zur Ungefährlichkeit des Rotlicht-Missachtens nichts beiträgt. Denn zum einen kann man das nur an Kreuzungen missachten, die wirklich gut einsehbar sind, zum anderen fahre ich nur, wenn wirklich weit und breit keiner kommt rolleyes.gif Und, ja,mit dem Fahrrad kann man das m.E. mit der entsprechenden Sorgfalt sicher entscheiden. Wie gesagt, wenn ich das nicht mehr könnte, würde ich sofort meine Teilnahme am Straßenverkehr dauerhaft beenden.

Du kannst also gerne nachts um drei oder wann auch immer an erkennbar völlig verlassenen Kreuzungen bei rot warten, wenn du das aus welchen Gründen auch immer für nötig erachtest. Ich persönlich halte das für völligen Nonsens.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 03.12.2020, 22:04
Beitrag #146


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Cabronito @ 03.12.2020, 09:36) *
von Haus aus mehr Gewicht

Lass das Gewicht deines Rechtsvertreters aus dem Spiel! ranting.gif
Am Ende kommt noch @Georg und erklärt, dass es "Masse" heißen muss. Und das vor Weihnachten! Na gut, evtl. fällt das Vogelessen ja dieses Jahr aus.

Zitat (Cabronito @ 03.12.2020, 09:36) *
Muss ich eigentlich Angst haben, dass mein Anwalt noch irgendwelche Forderungen, die nicht von der Kostenentscheidung des LG abgedeckt sind, gegen mich geltend machen kann? unsure.gif

Nette Idee! whistling.gif shutup.gif scared.gif
Nein, musst Du nicht! wavey.gif

Zitat (Explosiv @ 03.12.2020, 12:42) *
Ampel blinkt in alle Richtungen gelb: Alle VT fahren vorsichtig an die Kreuzung heran und schauen, ob sie gefahrlos einfahren können. Es gilt RvL oder das, was die VZ angeben. Oft ist RvL.

Wo? Eine Ampel, bei deren Nichtbetrieb rvl gilt? Unzulässig. Kenne ich nur eine. Gibt es da noch mehr von? blink.gif

Zitat (Explosiv @ 03.12.2020, 17:58) *
Habe ich aus dem Saarland so in Erinnerung.

Vielleicht eher Frankreich? think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 04.12.2020, 00:05
Beitrag #147


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7912
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (rapit @ 03.12.2020, 22:04) *
Unzulässig. Kenne ich nur eine.
Damit wären wir beim Thema "Theorie und Praxis" ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 04.12.2020, 06:02
Beitrag #148


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15896
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (rapit @ 23.10.2020, 10:57) *
doch. TE hat doch einen Verteidiger. Vielleicht weiß der, was zu tun ist. Aber Erfolg versprechen kann man im Freistaat halt nicht... mad.gif

Und in Häs(s)e könnte man?

Zitat (MB W123 @ 21.11.2020, 20:15) *
Vorsatz gib`s nur, wenn der Verkehrssüder so hirnlos ist und sagt:"Das war mir egal."

Nö, "ich hielt's für nicht so schlimm" (sinngemäß) wie in deinem Fall ist auch schon Vorsatz. Beim Fahren über eine schon länger rote Ampel ist es schwer aus dem Vorsatz rauszukommen ohne an der Fahreignung zweifeln zu lassen. Wie einfach ist da doch die Begründung warum es kein Vorsatz war bei Tempoverstößen.* rolleyes.gif

*Kleine Geschichte von demletzt:
Ich (mich möglichst erstaunt gebend): "Bin die ganze Zeit hinter dem Vordermann her, nicht daß Sie den gelasert haben?!"
Polizist (in der Defensive): "Nein, auf keinen Fall, das machen die Kollegen immer sehr präzise!"
Ich: "Ich glaub's Ihnen ja, aber dann kann ich's mir auch nicht erklären."
Werde dann wohl in dem Moment gerade auf den Vordermann aufgeschlossen haben, aber das muß er ja nicht wissen, zumindest nicht von mir. tongue.gif

Zitat (rapit @ 23.11.2020, 11:35) *
(Die neulich gezeigten Glascontainer sind mittlerweile auf den Gehweg gestellt worden)

Und, kommt ein Hartan Ranger noch vorbei? Habe selbst noch einen, leider ohne Schirmchen.rolleyes.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 04.12.2020, 06:46
Beitrag #149


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15896
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Packesel_der_Nation @ 24.11.2020, 23:54) *
Also ich würde immer noch dafür plädieren, dass Radfahrer grundsätzlich nicht mehr das Rotlicht beachten , sondern dieses lediglich als Stopp-Schild und Vorfahrtgeben sehen müssen. Das würde so manche Radfahrt erheblich beschleunigen, gerade wenn man an eine Bettelampel ranfährt und sieht, dass der Parallelverkehr sowieso grün hat.

Das könnte man dann aber genausogut für alle VTs einfordern. Nach Aussage mancher VPler wird das in manchen asiatischen Ländern auch in der gelebten Praxis in etwa so gehandhabt, rot bedeutet "der andere hat gerade Vorfahrt".

Zitat (columbo @ 25.11.2020, 11:54) *
Beide Fortbewegungsarten haben nur ein sehr geringes Gefährdungspotential für Dritte,

Das sehe ich aber anders und das Rad da näher am Auto als am Fußgänger, jedenfalls wenn es mit mehr als Schritttempo bewegt wird. Zählt ja nicht nur das Gewicht des "Rammbocks" sondern auch wie er ausgestaltet ist.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 04.12.2020, 06:50
Beitrag #150


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6505
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Mueck @ 04.12.2020, 00:05) *
Damit wären wir beim Thema "Theorie und Praxis" ...

Es mag ja sein, dass es wirklich ganz wenige davon gibt (ich kenne auch mehrere Ampeln in Tempo 30 Zonen, die so wohl nicht zulässig sind), aber Alltag sind sie mit Sicherheit nicht. Und um den geht es hier ja.

Spielt aber eh keine Rolle, weil eine Überlegung in dem Sinne "Nachts lassen wir die Ampeln in allen 4 Richtungen gelb blinken, dann fahren die VT langsamer und die Fußgänger/Radler können sicher queren wohl eher nicht vorkommt. An einer Kreuzung, die nur sicher überquert werden kann, wenn entweder die Ampel an ist oder wenigstens das gelbe Licht blinkt dürfte ein Abschalten der Ampel nachts eher nicht in Frage kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  < 1 2 3 4 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.07.2025 - 23:37