![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 629 Beigetreten: 21.08.2006 Wohnort: bei Eberswalde Mitglieds-Nr.: 22381 ![]() |
Zitat Gestern wurde ich auf der Durchreise durch unser Nachbarland Schweiz von einem freundlichen Kantonspolizisten angehalten weil ich die Abreissleine meines Wohnwagens, wie ich es mal in der Fahrschule gelernt habe, mit einer Schlaufe über die Anhängerkupplung gelegt hatte. Der freundliche Gesetzeshüter hat mich darauf hingewiesen dass es seit 01. November 2014 eine Änderung der EG Richtlinie 94/20/EG gab. Seitdem ist das Anbringen der Abreissleine, so wie ich es gemacht hatte nicht mehr erlaubt. Die Abreissleine muss an einer Öse in der Anhängerkupplung eingehakt sein. ❗❗❗DIESER BIS DAHIN MIR NICHT BEKANNTE UMSTAND IST BEI UNSEREN LIEBEN EIDGENOSSEN EINE STRAFTAT UND KOSTET 460,-- SFR❗❗❗und kann man mit Kreditkarte bezahlen. Übrigens wurde direkt vor mir und auch hinter mir jeweils ein deutsches Gespann mit dem selben Vergehen angehalten ( macht 1.380,-- SFR in 15 Minuten in die Staatskasse unseres "armen Nachbarlandes") HERZLICHEN DANK LIEBE SCHWEIZ, aber wenn es sich für mich irgendwie in Zukunft vermeiden lässt, werde ich keinen Fuß bzw. Reifen mehr in euer so tolles Land setzen❗ (Da ich vermute dass es viele Autofahrer gibt, die sich wie ich unbewusst strafbar machen und ich unserem lieben Nachbarland nicht noch mehr so durch Abzocke eingenommenes Geld in den Staatskassen gönne, darf dieser Beitrag gerne geteilt werden) Quelle: Uwe Schäfer auf facebook.com Ist da was dran? Der Beitrag wurde von Mitleser bearbeitet: 24.04.2017, 13:08
Bearbeitungsgrund: Quelle nachgetragen
-------------------- "Lesen gefährdet die Dummheit."
== Renault ZOE Z.E. 40 R90 EZ 07/2019 == 18.08.2020 50.000 km 13.10.2021 100.000 km 05.05.2022 120.000 km |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich verweise mal auf die Stellungnahme des ADAC dazu:
Zitat In der Schweiz sind die entsprechenden Regelungen in der „Verordnung über die technischen Anforderungen an Straßenfahrzeuge“ (VTS) enthalten. Danach ist bei Anhängern ohne Betriebsbremsanlagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 1.500 kg eine zusätzliche Sicherheitsverbindung (Seil, Kette) mit dem Zugfahrzeug erforderlich. Zwar sehe ich die knappen Ratschläge des ADAC generell skeptisch. Zumal sie naturgemäß den Betreffenden idR auf die sichere Seite bringen sollen und Unwägbarkeiten oder Grauzonen umschiffen sollen.Das Gesetz enthält keine konkreten Bestimmungen, wie die Sicherheitsverbindung zu befestigen ist. Das Bundesamt für Straßen weist jedoch darauf hin, dass sich zusätzlich angebrachte Ösen oder aber spezielle Befestigungsöffnungen an der Anhängerkupplung für die Verbindung bewährt haben. Nicht ausreichend ist das einfache Überlegen der Sicherheitsleine über den Kugelhals. Aber ich denke, über den "Stand der Technik" könnte man einen Verstoß argumentieren - ich selbst würde die Gegenansicht vertreten. Und wenn man es als Verstoß ansieht, dann ist der zitierte Strafrahmen möglich. Ich empfehle auch einen Blick in unsere Diskussion über die Platzierung des Abrissseiles aus 2015. P.S.: Die RiLi wurde mEn 2014 nicht geändert. Sie ist gar nicht mehr in Kraft. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Das habe ich auch gefunden. Dort steht (allerdings relativ unklar), dass das Abreißseil nicht einfach über die Kupplung gelegt werden darf. Auch nicht in der Schweiz ("Nicht ausreichend ist das einfache Überlegen der Sicherheitsleine über den Kugelhals.").
Die Höhe der Strafe ist sicherlich noch im Rahmen, auch wenn sie für einen Ausländer etwas hoch erscheinen mag. Normalerweise kommen zu Straftaten noch die Verwaltungsgebühren und Spruchkosten hinzu, die in diesem niedrigen Bereich pauschal festgelegt sein dürften. Scheint für mich also völlig im Rahmen zu sein, und auch gerechtfertigt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Da haben die Schweizer ja schön 'ne neue Bußgeldquelle bei den Holländern abgeguckt....
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Dem Betroffenen wurde gemäß Eigenangabe auch dieses Info-Blatt des StVA ausgehändigt.
"Das "Lasso mässige" Überwerfen der Abreissleine über die Verbindungsvorrichtung wird aus technischer Sicht als ungenügend beurteilt und ist nicht zulässig." Passt also grundsätzlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
@Kühltaxi: Wieso? Wenn man sich das ADAC-Rundschreiben anguckt, dann gelten in Holland die gleichen Regeln wie in der Schweiz? Wenn die das auf der Durchreise in D also nicht umbauen, dann gibt es für die kein Problem.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2706 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Laut der Aussage unseres Wohnwagen-Verkäufers muss das Sicherungsseil an einem festen Teil des Zugfahrzeugs angebracht sein.
Eine ABNEHMBARE Anhängerkupplung ist kein festes Teil. Er sagte sie wären gerade angeklagt einen Kunden nicht entsprechend eingewiesen zu haben, dem die Anhängerkupplung abgefallen war. Der Wohnwagen hatte dadurch das er nicht gebremst war (Seil hing über dem abgefallenen Kugelkopf) Schäden verursacht. Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Nur lustig, daß bei den meinsten, grad abnehmbaren, AHKen keine möglichkeit existiert die "Reißleine" zu befestigen.
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Gerade bei den Abnehmbaren sollst du die Reißleine ja auch nicht an der AHK befestigen
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
@janr:
Schau in das pdf des StVA. Da sind extra dafür sogar Beispielfotos. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
@Kühltaxi: Wieso? Wenn man sich das ADAC-Rundschreiben anguckt, dann gelten in Holland die gleichen Regeln wie in der Schweiz? Wenn die das auf der Durchreise in D also nicht umbauen, dann gibt es für die kein Problem. Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Es war gemeint daß die Holländer das zuerst (meistens bei Deutschen weil bei uns eben genau diese "unzulässige" Überwurfmethode Standard, üblich und nicht verboten ist) bebußt haben und die Schweizer denen jetzt genau das nachmachen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Ah, jetzt habe ich deinen Satz kapiert
![]() @janr: So könnte man das z.B. bei einer nicht-abnehmbaren AHK nachrüsten: http://blog.mvg-ahk.de/2016/das-abreisssei...-dem-anhaenger/ Bei einer abnehmbaren AHK ohne Öse muss diese Öse logischerweise am Fahrzeug selbst irgendwie nachgerüstet werden. Evtl. bietet sich dafür schon die Abschleppöse an. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
@Mitleser
Danke, das ist aber nicht repräsentativ. Google mal nach Bildern über AHK - auch abnehmbar. Da gibt es schon welche mit Öse, aber die meisten haben keine. Mir selber ist noch keine AHK mit Öse untergekommen. (Was aber auch nicht repräsentativ ist ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Nur lustig, daß bei den meinsten, grad abnehmbaren, AHKen keine möglichkeit existiert die "Reißleine" zu befestigen. ![]() Doch, ist nur ziemlich versteckt und man muß gekniet stark rumfummeln um das Seil da durchzukriegen. Auf einem Foto von gerade hinten sieht man die nicht, man müßte von schräg unten fotografieren. Soviel ich weiß werden diese Ösen schon ziemlich lange verbaut, auch bevor sie in die Norm eingingen. Mein zwölf Jahre alter Zaffi hat eine. Einen zusätzlichen Halter wie auf den Schweizer Bildern als "richtig" an einer Abnehmbaren zu sehen am Kupplungshals anzubringen wäre demnach aber auch falsch. ![]() PS: Sehe gerade die haben für ihre Beispiele falsche Bilder ("fest oder schwenkbar" steht richtig drüber aber die ist abnehmbar) genommen. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Es war gemeint daß die Holländer das zuerst (meistens bei Deutschen weil bei uns eben genau diese "unzulässige" Überwurfmethode Standard, üblich und nicht verboten ist) bebußt haben und die Schweizer denen jetzt genau das nachmachen. Der "Stand der Technik" dürfte in Deutschland und der Schweiz bzw. den Niederlanden in etwa gleich sein. Denn nur darum geht es. Weder in der Schweiz noch den Niederlanden gibt es eine konkrete Norm, die das Einhaken statt des Überwerfens explizit fordern. Die Normlage ist mit der deutschen absolut vergleichbar. Nur wird hierzulande die Wahrscheinlichkeit, dass das Sicherungsseil beim Abspringen des Anhängers ebenfalls über den Kugelkopf rutsch, (noch) anders bewertet bzw. gar nicht durch die Überwachungs- und Ahndungsstellen thematisiert. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Doch, ist nur ziemlich versteckt und man muß gekniet stark rumfummeln um das Seil da durchzukriegen. Beim Träger vom FZ meiner Holden ist garantiert nix und die Abschleppöse ist so weit am Rand, daß in der Kurve die "Reißleine" den Anhänger bremst Die hintere Abschleppöse falls vorhanden müßte auch noch gehen. ... ![]() Edit hat grad mal nach einem Bild gesucht und gefunden Keine Möglichkeit für das Seil, außer die AHK selber ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Eine zusätzlichen Halter wie auf den Schweizer Bildern als "richtig" an einer Abnehmbaren zu sehen am Kupplungshals anzubringen wäre demnach aber auch falsch. ![]() Nö. Denn die zu begegnende Gefahr ist nicht die, dass die Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug abreißt. Sondern allein die, dass der Anhänger sich von der Kupplung löst. Und da löst eine feste Drahtöhse auf dem Kupplungshals die Bremse des Anhängers zuverlässig aus. Das Seil kann nicht einfach so abspringen. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Da Deutschland wohl auch Mitglied in dem Club ist, die Frage: wann wird das auch bei uns umgesetzt?
Kann doch nicht sein, dass es bei uns noch falsch gelehrt wird und mit Grenzübertritt eine teure Nachschulung fällig wird. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Google mal nach Bildern über AHK - auch abnehmbar. Da gibt es schon welche mit Öse, aber die meisten haben keine. Deswegen zeigen die Schweizer ja auch auf Seite 2 die nachrüstbaren festen Stahlschlingen. Kann doch nicht sein, dass es bei uns noch falsch gelehrt wird ... Wer lehrt das denn wann und wo?Ich habe es mit Sicherheit nie gelernt. Sondern irgendwann mal so nebenbei mitbekommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Deswegen zeigen die Schweizer ja auch auf Seite 2 die nachrüstbaren festen Stahlschlingen. ... Die doch - so wie ich es verstand - auch falsch angebracht sind, denn wenn die AHK abgeht ... ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Eine zusätzlichen Halter wie auf den Schweizer Bildern als "richtig" an einer Abnehmbaren zu sehen am Kupplungshals anzubringen wäre demnach aber auch falsch. Nö. Denn die zu begegnende Gefahr ist nicht die, dass die Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug abreißt. Sondern allein die, dass der Anhänger sich von der Kupplung löst.![]() Und da löst eine feste Drahtöhse auf dem Kupplungshals die Bremse des Anhängers zuverlässig aus. Das Seil kann nicht einfach so abspringen. Übrigens: vielleicht gibt es bei einigen abnehmbaren AHK keine Öse, da die gar nicht für so große Anhänger ausgelegt sind, dass eine Abreißleine notwendig wäre. Kann doch nicht sein, dass es bei uns noch falsch gelehrt wird und mit Grenzübertritt eine teure Nachschulung fällig wird. Wieso nicht? Sollen die Schweizer oder die Niederländer vorher genau gucken, was in welchem Land gelehrt wird, und dann für diese Fahrer eine Ausnahme machen? Und nur weil das in D anders gemacht wird, kann es im Ausland trotzdem anders gefordert werden. Inklusive der Höhe der Bußgelder.@janr: Seite 2, die ersten beiden Bilder. Nicht Seite 1, die letzten beiden. Die letzten beiden Bilder auf Seite 1 stellen übrigens keine abnehmbare AHK dar. Von daher ist dort die Lösung mit der kleinen Schlinge zulässig. Übrigens: Mir ist schon öfters aufgefallen, dass die Schweizer Strassenverkehrsämter gerne so bebilderte Klarstellungen veröffentlichen. Gibt's sowas auch vom KBA? |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Eine zusätzlichen Halter wie auf den Schweizer Bildern als "richtig" an einer Abnehmbaren zu sehen am Kupplungshals anzubringen wäre demnach aber auch falsch. ![]() Nö. Denn die zu begegnende Gefahr ist nicht die, dass die Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug abreißt. Sondern allein die, dass der Anhänger sich von der Kupplung löst. Und da löst eine feste Drahtöhse auf dem Kupplungshals die Bremse des Anhängers zuverlässig aus. Das Seil kann nicht einfach so abspringen. Nach dem was sie schreiben soll aber durchaus auch noch die Gefahr daß ein nicht richtig gerasteter Abnehmteil (kommt öfters vor) oder einer mit abgescherter Kugel (ist sehr selten) sich löst mit abgedeckt sein. Ist nur eben falsch bebildert. Habe den Beitag dahingehend auch ergänzt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
@Mitleser: Noch mal nachgeguckt
![]() Bei der Abnehmbaren braucht es ein nachträglich angebrachte Öse am FZ Leider sieht man nciht wie die dort befestigt wurde, die hängt ja nur runter. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich habe es mit Sicherheit nie gelernt. Sondern irgendwann mal so nebenbei mitbekommen. Anhänger wurden bei der Klasse 3 auch sehr stiefmütterlich bzw. gar nicht erwähnt. Ist es bei Klasse B (ausdrücklich ohne e wo man ja durchaus auch viel gebremstes mit fahren darf) überhaupt Stoffinhalt? -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Nach dem was sie schreiben soll aber durchaus auch noch die Gefahr daß ein nicht richtig gerasteter Abnehmteil (kommt öfters vor) oder einer mit abgescherter Kugel (ist sehr selten) sich löst mit abgedeckt sein. Wo schreiben sie das?Leider sieht man nciht wie die dort befestigt wurde, die hängt ja nur runter. Schau doch einfach auf das rechte der beiden Bilder. ![]() Und außerdem: "Stahlstrippe an der Traverse unter dem Stossfänger befestigt." Ist es bei Klasse B (ausdrücklich ohne e wo man ja durchaus auch viel gebremstes mit fahren darf) überhaupt Stoffinhalt? Keine Ahnung. Aber wenn man den BE über den CE erhält, dann kommen diese Seilchen nicht ernstlich in der Ausbildung vor. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
PS: Sehe gerade die haben für ihre Beispiele falsche Bilder ("fest oder schwenkbar" steht richtig drüber aber die ist abnehmbar) genommen. Für mich sieht das aber wie eine schwenkbare AHK aus. Passt also zur Überschrift.![]() Leider sieht man nciht wie die dort befestigt wurde, die hängt ja nur runter. Es ist im Text versteckt: Traverse unter dem Stoßfänger.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Edit hat grad mal nach einem Bild gesucht und gefunden Keine Möglichkeit für das Seil, außer die AHK selber ![]() Die sieht nach frei verbauter nicht an der Karosserie anliegender Traverse aus, da kannst du das Seil einfach um selbige schlingen, das reicht auch, ist sogar noch besser als irgendeine Öse, also warum eine verbauen wenn die Norm es da noch nicht eingefordert hatte? Bei mir ist die Traverse ohne Luft direkt an die Abschlußtraverse (sowas hat ein Zaffi, wohl wegen der potentiellen Mitfahrer ganz hinten) der Karosserie geschraubt, da geht das nicht. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Dabei hat man aber schnell ein Längenproblem. Oder / Und wenn die Schlinge bei der Fahrt seitlich wandert, in der nächsten (falschen) Kurve ggf ein Bremsproblem.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Das stimmt wohl und sollte nicht außer Acht gelassen werden. Wer sich das aber nicht selber zutraut, der kann so eine Schlinge auch in einer Werkstatt anbringen lassen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 94 Beigetreten: 17.02.2017 Mitglieds-Nr.: 80918 ![]() |
Anhänger wurden bei der Klasse 3 auch sehr stiefmütterlich bzw. gar nicht erwähnt. Ist es bei Klasse B (ausdrücklich ohne e wo man ja durchaus auch viel gebremstes mit fahren darf) überhaupt Stoffinhalt? Naja wie ich mich erinnern kann, gabs in der Theorie Fragen, welche Anhänger man ziehen darf (<3,5t Gesamtzuggewicht oder 750kg), aber sonst wurde da nicht weiter drauf eingegangen. Erst als ich C1E gemacht habe, hab ich das gelernt. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Nach dem was sie schreiben soll aber durchaus auch noch die Gefahr daß ein nicht richtig gerasteter Abnehmteil (kommt öfters vor) oder einer mit abgescherter Kugel (ist sehr selten) sich löst mit abgedeckt sein. Wo schreiben sie das?Nicht ausdrücklich, aber indem sie da zwischen fest/schwenkbar und abnehmbar unterscheiden in der nachträglichen Anbringung von Ösen ist das doch stark anzunehmen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Dann wäre aber die kurze Schlinge um den "Hals"(?) ja gar nicht zulässig (um bei einer abgescherten Kugel zu schützen).
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15914 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ups, ich meinte keine abgescherte Kopfkugel (da müßten ja Wahnsinnskräfte wirken) sondern die kleinen Verriegelungskügelchen in den Abnehmteilen. Irgendeiner hier im Forum hatte es doch tatsächlich mal geschafft die abzuscheren.
Dabei hat man aber schnell ein Längenproblem. Oder / Und wenn die Schlinge bei der Fahrt seitlich wandert, in der nächsten (falschen) Kurve ggf ein Bremsproblem. Irgend ein Problem findet sich wohl immer, egal wie man's macht. Also muß unser janr seiner Holden demnächst doch was da ranbasteln. ![]() Ideal wäre ja irgendein fettes Kettenglied unten an die Traverse zu schweißen, aber dann erlischt wohl die BE. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Seiner oder seinem?
Ups, ich meinte keine abgescherte Kopfkugel (da müßten ja Wahnsinnskräfte wirken) sondern die kleinen Verriegelungskügelchen in den Abnehmteilen. Wie geschrieben: die kurze Schlinge um den Hals ist nur bei fester oder schwenkbarer AHK zulässig. Bei abnehmbarer AHK ist eine separate Verbindung herzustellen. Und genau so ist es auch auf den Bildern dargestellt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 ![]() |
Weiß nicht seit wann die "Lassomethode" in Mode gekommen ist; Abreißleine kann nich wirken, wenn die Hängerkupplung bricht/abfällt, daher die Ösen am Fahrzeug... so war es eigentlich immer (zumindest in Österreich), bei ungebremsten Anhängern hat man die Fankkette auch immer als "Kreuzkette" zu legen und auch diese Fangkette ist fix mit dem ZufFahrzeug zu verbinden ...
Alles andere ist eigentlich technish gesehen Pfusch ... und ja, die Schweizer haben hohe Straßsätze für Alles .. -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
und ja, die Schweizer haben hohe Straßsätze für Alles .. Nein, weder im europäischen noch internationalen Vergleich stimmt das. Bzw. Strafsätze vielleicht schon, aber Bußgelder/Bussgelder nicht. Die unteren Geschwindigkeitsverstöße sind oftmals günstiger als im restlichen EU-Ausland. Auch das Falschparken ist nicht so teuer wie sonst wo. Und bei den größeren Sachen wird es zu Anfang auch nur durch die Gebühren teuer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Alles andere ist eigentlich technish gesehen Pfusch ... Wenn Anhänger sich während der Fahrt selbständig machen, dann doch wohl zumeist weil sie vom Kugelkopf gesprungen sind. Und extrem selten weil die Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug gerissen ist. Zustimmung? Die Wahrscheinlichkeit dass dann auch noch die Abrissleine über die Kupplung springt, dürfte extrem gering sein. Das ist physikalisch nicht ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich. [Nehmt mal eine Holzlatte, befestigt an ihr vorne aber nicht ganz vorne ein kurzes Seil, schlingt das Seil um einen Kugelhals vergleichbar eine Anhängerkupplung und legt dann die vordere Ecke der Latte auf den Kugelhals. Nun hebt ruckartig die Latte leicht nach schräg oben und danach sofort wieder runter bzw seitlich weg. Die Schlinge dürfte häufig noch auf dem Kugelhals sein.] Daher halte ich die Variante 'Seil als enges Lasso um Kugelhals' aus Sicht der Wahrscheinlichkeit auch für vertretbar. Selbst wenn es sicherere Varianten gibt. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Ich habe sowohl an meinem WoMo an der nachgerüsteten starren Kupplung eine Öse, wie auch an der Schwenkbaren des Passat.
Meine Frau hat an Ihrer abnehmbaren aber nix dergleichen (ist von 2003). Mein praktisches Problem ist aber: Wenn ich das Drahtseil mit dem Karabiner in die Öse klipse, ist es bei unseren Anhängern so lang, das es auf dem Boden schleift (und sich im schlechten Fall irgendwo verfangen könnte). Denn zumindest am Passat sitzt die Öse unter dem Kugelkopf am hinteren Ende. Kürze ich das Seil aber ein, reicht es beim WoMo bei enger Kurvenfahrt nach rechts nicht mehr (Öse ist links seitlich am Träger), und beim Passat meiner Frau wirds dann auch eng, wenn man zumindest drüberlegen will bzw. eine Öse am Fahrzeug nachrüsten würde. Ich vermute, irgendwelche Adapterkarabiner würden wieder beanstandet? es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#41
|
Guests ![]() |
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann ist die schweizerische "Vorschrift" nicht identisch mit der niederländischen. In den Niederlanden unterscheidet man nicht zwischen starrer, schwenkbarer oder abnehmbarer AHK. Bei keinem System ist die Schlaufe zulässig, weil sie sich über den Kugelkopf heben könnte. Mit einem Komplettverlust der AHK muss man aber in NL nicht rechnen, d.h. dort ist es auch bei einer abnehmbaren AHK in Ordnung, wenn das Abreißseil an der AHK befestigt ist - nur eben nicht als Schlaufe, sondern beispielsweise an einem separat zu montierenden Winkel mit Öse.
Ist das so oder vertreten die Niederländer jetzt auch die CH-Sichtweise? |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Oder Gewebeklebeband...
Davon abgesehen, ich weiß nicht, ob bei der Lassovariante nicht vor allem die Gefahr besteht, dass sich die Schlinge weitet und durch Vibration, Stöße und Wind vielleicht nach oben rutscht, sodass sie gar nicht mehr den Kugelkopf am Hals umschließt. @Georg: Wo liest du, dass in NL die Öse direkt an der abnehmbaren AHK angebracht sein darf? Auch in der Schweiz ist bei keinem System die Schlaufe zulässig (mit Ausnahme der besonderen Schlaufe für diesen Zweck, bei der die Schlinge so klein ist, dass sie nicht über den Kopf rutschen kann, bzw. generell auf dem Schaft festsitzt). |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#43
|
Guests ![]() |
Wo liest du, dass in NL die Öse direkt an der abnehmbaren AHK angebracht sein darf? Das war m.W. das Ergebnis früherer Diskussionen und irgendwo habe ich auch mal eine bebilderte Anleitung gesehen, ähnlich der oben verlinkten aus der Schweiz. Auch in der Schweiz ist bei keinem System die Schlaufe zulässig ... Das habe ich ja auch nicht behauptet. Die Schlaufe ist nie zulässig - obwohl ich mich frage, warum bei dem verlinkten CH-Dokument das unterste Bild links eine unzulässige Anbringung zeigen soll. Das wäre nur der Fall, wenn die AHK abnehmbar wäre, was aus dem Dokument aber nicht hervorgeht. |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Vielleicht solltet ihr "Schlaufe" nochmal etwas genauer definieren.
Es gibt das große Lasso des Abrissseils. Und die kleine extra angebrachte Drahtschlinge in die das Abrissseil eingehängt werden kann. Beides sind irgendwie "Schlaufen". |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#45
|
Guests ![]() |
Ich meinte das Zusammenlegen des Abreißseils zur einer Schlaufe. Meinetwegen auch "Lasso".
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
@Mitleser: nene, ich glaube, da verstehen wir uns schon richtig.
@Georg: Ah ok, ich kenne die früheren Diskussionen nicht. Ja, bei dem unteren Bild stimme ich dir bedingt zu. Bedingt weil, ich verstehe nicht, warum das nicht ausreichend ist, verstehe aber, dass es aber trotzdem irgendwie noch als Lasso gesehen werden kann. Da sind die Schweizer dann manchmal recht streng bei der Auslegung. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#47
|
Guests ![]() |
Das Lasso ist ja in dem Fall nur "Zierde". Das Abreißseil ist ja auf jeden Fall noch an der Halterung. Nach CH-Auffassung wäre es unzulässig, wenn es sich bei dem Bild um eine abnehmbare AHK handeln würde, aber es müsste bei einer starren oder schwenkbaren AHK zulässig sein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Ach, du meinst, dass das linke Bild unten auf der letzten Seite eine abnehmbare AHK darstellt, und deswegen die Anbringung so unzulässig ist, und nicht, weil es Lasso-ähnlich ist?
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#49
|
Guests ![]() |
Nee, so meinte ich es nicht. Ich meinte, dass das Foto unten links kein gutes Beispiel für das sog. "lasso-mäßige Überwerfen" ist. Bei der auf dem Foto gezeigten Situation besteht keinerlei Gefahr, dass das Abreißseil ungewollt verloren gehen kann. Selbst wenn sich die Schlaufe über den Kugelkopf heben sollte, hält das Abreißseil ja noch durch die Halterung. Ob diese Halterung (nach CH-Auslegung) zulässig ist oder nicht, hängt dann wiederum von der Art der AHK ab.
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4321 Beigetreten: 04.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79636 ![]() |
Selbst wenn sich die Schlaufe über den Kugelkopf heben sollte, hält das Abreißseil ja noch durch die Halterung. Das behauptest du so einfach ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.10.2025 - 05:39 |