![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#301
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
Wie groß sind eigentlich so die Wartezeiten für die Fähren so um Freitag gegen 17 Uhr? Für die Fähren in Walluf (wo befindet sie sich eigentlich, wie komme ich da überhaupt hin?), Östrich-Winkel und Rüdesheim?
|
|
|
![]()
Beitrag
#302
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
In Walluf ist es ausgeschildert. Die würde ich empfehlen, die hat die kürzeste Übersetzzeit und ist daher ruckzuck für die nächste Fuhre wieder da.
Wegen der Ferien dürfte die maximale Wartezeit bei 30 Minuten liegen. Vielleicht kommst Du auch sofort mit rüber. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#303
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() ![]() Vorsichtshalber simuliert man einen fetten PKW-Stau mit zwei 19-Tonnen-LKW. Wenn ich mir aber nur 20 3,5-Tonnen-PKW auf dem Brückenteil vorstelle, komme ich rechnerisch auf bis zu 70 Tonnen ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#304
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Da kommt einfach ein VZ 250 mit dem Piktogramm Stau im weißen Kreis hin
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#305
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 7635 Beigetreten: 27.05.2013 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 68681 ![]() |
Bemerkenswert sind die Bilder bei 00:16 und 00:24 bis 00:28. Da sieht man schön, dass es nicht nur einen großen Riss gab. Ich meine im SWR Radio gehört zu haben dass die Risse insgesamt 150m messen und nun mit Epoxidharz geschlossen werden...theoretisch besteht die Brücke also fast nur aus Rissen... ![]() ![]() -------------------- Gruß Scitch
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. - Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
![]()
Beitrag
#306
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Mancher Käse besteht ja auch nur aus Löchern
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#307
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
irgendwie kann ich rapits "Vorsicht" langsam nachvollziehen, wobei ich nicht verstehe, warum sie nicht einfach flächendeckend, diverse Pfeiler unter das abgesackte Segment stellen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#308
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
warum sie nicht einfach flächendeckend, diverse Pfeiler unter das abgesackte Segment stellen? weil dann die Abfahrt Mombach zu wäre. (Ersetze gedanklich Bauarbeiter und Radlader durch Pfeiler). Diese Zufahrt zum Industriegebiet wird aber gebraucht, damit die 40-Tonner wenigstens nich Richtung Mainzer Ring auffahren können. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#309
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Manche können einfach nicht genug bekommen: Hessen Mobil gibt gerade die...
Zitat Vollsperrung der Autobahn A 66 am Schiersteiner Kreuz von Freitag, den 10.04.2015 von 22:00 Uhr bis Sonntag, den 12.04.2015 um 08:00 Uhr ...bekannt... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#310
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Vor zwei Wochen hat man sich bei HessenMobil übrigens daran erinnert, dass man vor vielen Jahren große Klapptafeln gepflanzt hat, die man ja jetzt mal öffnen könnte. Offenbar hat man über mehr als einen Monat die Schlüssel für die Vorhängeschlösser gesucht?
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#311
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
War die Klapp-Leitbake auch schon vorinstalliert?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#312
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#313
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Dann brauchst du jetzt nur noch einen 3,5t Kleintransporter mit Anhänger - voll beladen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#314
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Vielleicht reicht für die Größenkontrolle schon ein Bonsai mit Funkantenne
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#315
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 7635 Beigetreten: 27.05.2013 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 68681 ![]() |
Sehe ich es richtig, dass durch Aufstellen von VZ251 Mini-Sattelzüge weiterhin die Schiersteiner Brücke mit 7,5t passieren dürfen?
![]() -------------------- Gruß Scitch
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. - Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
![]()
Beitrag
#316
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Man könnte doch einfach zusätzlich ein (oder zwei)
![]() Ich bin ja mal auf die endgültige Beschilderung gespannt ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#317
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 7635 Beigetreten: 27.05.2013 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 68681 ![]() |
Man könnte doch einfach zusätzlich ein (oder zwei) Deckt Minisattel aber doch ebenfalls nicht ab oder? ![]() ![]() -------------------- Gruß Scitch
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. - Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
![]()
Beitrag
#318
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich bin ja mal auf die endgültige Beschilderung gespannt ![]() Auf der Ebsch' Seit' das ![]() Und auf der hessischen Seite ist (wohl) eine Überkopfbeschilderung geplant. Weiß nur noch nicht genau, ob tatsächlich (und wenn ja was für welche) WVZ kommen. Teilweise liest es sich so, als würde beim Verschließen der Schranken eine Sperrung beider Geradeausspuren ab Schiersteiner Kreuz mittels VZ 250 geplant sein. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#319
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Zumindest hat man die zHG so angepasst, dass es mit den Gelbzeiten passen sollte...
|
|
|
![]()
Beitrag
#320
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#321
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
oh bitte bitte, ich möchte das erste Video davon, hier sehen :-))
"Schalten also die Ampeln auf Rot und gehen sogar die Schranken runter, wird dies garantiert zu Stockungen und Rückstaus führen. " |
|
|
![]()
Beitrag
#322
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Kommt darauf an wie stabil die Schranke ist - ich würde zusätzlich noch den Reifeninnendruck absenken bei Missachtung der Verkehrszeichen.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#323
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
bin da heute mal auf hessischer Seite an den vorbereitenden Arbeiten vorbei gefahren - die Schranke steht schon. Die Ampeln sind auch aufgebaut.
Als ich das am 1.4. in der Zeitung gelesen habe hatte ich auch gedacht, dass muss ein Aprilscherz sein - sonst würde man doch bestimmt an einem solchen Tag explizit darauf hinweisen, dass es ein realer Beitrag ist. Leider war es doch kein Scherz. Bin gespannt, wie oft die Notsicherung anspringt. Hoffentlich zeigen die Webcams der Brücke die Ampeln und Schranken ![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#324
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3331 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Mich würde mal interessieren warum der Pfeiler nachgegeben hat.
Wenn daneben Bauarbeiten für eine neue Brücke statt gefunden haben, hat doch irgendwer was falsch gemacht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#325
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
Als ich das am 1.4. in der Zeitung gelesen habe hatte ich auch gedacht, dass muss ein Aprilscherz sein - sonst würde man doch bestimmt an einem solchen Tag explizit darauf hinweisen, dass es ein realer Beitrag ist. Leider war es doch kein Scherz. Bin gespannt, wie oft die Notsicherung anspringt. Hoffentlich zeigen die Webcams der Brücke die Ampeln und Schranken ![]() Auf so eine Idee konnte auch nur eine rot-grüne Regierung kommen. Auf der hessischen Seite gibt es diesen Schmarrn zum Glück nicht. Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#326
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
Äh doch, die hessische Seite ist die, die dann komplett zu ist, wenn die Schranke runtergeht.
Aus dem verlinkten Artikel: Zitat Sollte dieser Fall auf Wiesbadener Seite eintreten, kommt der komplette Verkehr zum Erliegen. Denn dann muss die Polizei anrücken und den Lkw über eine Notfallausfahrt von der Brücke eskortieren. Schalten also die Ampeln auf Rot und gehen sogar die Schranken runter, wird dies garantiert zu Stockungen und Rückstaus führen.
-------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#327
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
bin da heute mal auf hessischer Seite an den vorbereitenden Arbeiten vorbei gefahren Ähem ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#328
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Zitat Fährt ein Fahrzeug ≥ 3,5 Tonnen ordnungswidrig in den gesperrten Bereich ein, erkennt die "Fahrzeugwaage" automatisch die Überschreitung. Um das Fahrzeug an der Weiterfahrt zu hindern, löst das System die sofortige Sperrung der Brücke mittels Ampelanlage und Schranke aus (vgl. beigefügte Skizze "Gewichtserfassung"). Der Verkehr kann erst dann wieder weiterfahren, wenn das Fahrzeug, das die Sperrung ausgelöst hat, von der Polizei über eine Notausfahrt vor Brückenbeginn von der Autobahn abgeleitet wurde. Ein regelwidriges Verhalten von Fahrzeugen ≥ 3,5 Tonnen hat daher zu Folge, dass der gesamte Verkehr von der temporären Brückensperrung betroffen ist. (Info von HessenMobil).Demnach ist man also der Meinung ich dürfe gar nicht mehr über die Brücke. Mein zGg liegt bei exakt 3,5 Tonnen. ![]() Im nächsten Satz heißt es aber, Fahrzeuge "bis 3,5 Tonnen" dürften doch. Ja was denn nun? Ich will das wissen! ![]() Ich will wissen, ob ich dürfte, obwohl ich nicht davon Gebrauch machen werde. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#329
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Zitat Ein regelwidriges Verhalten von Fahrzeugen ≥ 3,5 Tonnen hat daher zu Folge, dass der gesamte Verkehr von der temporären Brückensperrung betroffen ist. In einem solchen Fall sollte man den Verursacher auch für alle wirtschaftlichen Schäden und den Polizeieinsatz heranziehen. Die Wartezeit der anderen VT gehört mindestens mit Mindestlohn vergütet! |
|
|
![]()
Beitrag
#330
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
... Ähem ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat Fährt ein Fahrzeug ≥ 3,5 Tonnen ordnungswidrig in den gesperrten Bereich ein, erkennt die "Fahrzeugwaage" automatisch die Überschreitung. Um das Fahrzeug an der Weiterfahrt zu hindern, löst das System die sofortige Sperrung der Brücke mittels Ampelanlage und Schranke aus (vgl. beigefügte Skizze "Gewichtserfassung"). Der Verkehr kann erst dann wieder weiterfahren, wenn das Fahrzeug, das die Sperrung ausgelöst hat, von der Polizei über eine Notausfahrt vor Brückenbeginn von der Autobahn abgeleitet wurde. Ein regelwidriges Verhalten von Fahrzeugen ≥ 3,5 Tonnen hat daher zu Folge, dass der gesamte Verkehr von der temporären Brückensperrung betroffen ist. (Info von HessenMobil).Demnach ist man also der Meinung ich dürfe gar nicht mehr über die Brücke. Mein zGg liegt bei exakt 3,5 Tonnen. ![]() Im nächsten Satz heißt es aber, Fahrzeuge "bis 3,5 Tonnen" dürften doch. ... Da hier gewogen wird, ist es irrelevant, wie groß das zulässige Gesamtgewicht ist. Sollte das zGg 3,3t sein und eine 10% Überladung vorliegen, wird man auch nicht durchgelassen. Das geht vielleicht nur gut, wenn man einen Anhänger hat und da noch etwas Gewicht mit verteilt. ![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#331
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Da hier gewogen wird Nö. Da steht: " "gewogen" ". Die Anführungszeichen stellen klar, dass gerade nicht gewogen wird, sondern anhand der Größe, die abgescant wird, geschätzt wird. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#332
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Da hier gewogen wird, ... Nicht nur: SIE ![]() Diesen lös ich regelmäßig mit 95@110 aus - da passiert freilich nicht mehr als dass irgendjemand beim Auswerten das Bild von Hand aussortieren muss - was aber, wenn jetzt auf der A643 ein als zu groß "erkanntes" Fahrzeug völlig legal bis zur Ampel kommt und die dann auf rot schaltet...? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#333
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ab sofort fährt man wieder von Mombach unter der Bröckelstelle hindurch die normale Auffahrt Richtung Bingen.
Aktuell wird die Mainzer Schranke installiert. Ach, heute sind die Webcams interessant. Man müsste mehr Zeit haben... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#334
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#335
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
bin da heute mal auf hessischer Seite an den vorbereitenden Arbeiten vorbei gefahren - die Schranke steht schon. Die Ampeln sind auch aufgebaut. Vermutlich so oft, dass nach einem halben Tag der Scherzartikel abgebaut und dass Fahrverbot von der Als ich das am 1.4. in der Zeitung gelesen habe hatte ich auch gedacht, dass muss ein Aprilscherz sein - sonst würde man doch bestimmt an einem solchen Tag explizit darauf hinweisen, dass es ein realer Beitrag ist. Leider war es doch kein Scherz. Bin gespannt, wie oft die Notsicherung anspringt. Hoffentlich zeigen die Webcams der Brücke die Ampeln und Schranken ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#336
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#337
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das geht nicht.
Die Brücke ist so brüchig, dass die Feuerwehr nicht darauf fahren kann. Deswegen benutzt man lieber die Lösung mit den Parkhausschranken. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#338
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Ok, dann werden die Schleusen eben vor der Brücke errichtet Edith sagt gerade, auf der Mainzer Seite ist so eine Schleuse tatsächlich vorgesehen: Fahren LKW dennoch weiter links, werden die größeren Fahrzeuge durch eine Engstelle aus Betongleitwänden gestoppt. Kleine Lastwagen werden erneut von Sensoren erfasst. (Von dieser Seite) |
|
|
![]()
Beitrag
#339
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1. es versuchen so viele LKW über die Brücke zu fahren, dass der Verkehr völlig zum Erliegen kommt und die Brücke wieder gesperrt wird, weil es einfach nichts bringt. 2. die Brücke stürzt wider Erwarten ein, es gibt viele Tote, und wir müssen bis 2019 auf ein neues Brückenbauwerk warten. Apropos: wieso setzt man die ganzen Arbeitslosen in der Region nicht dazu ein die Brücke zu bauen? Dann wäre sie in Nullkommanichts fertig! |
|
|
![]()
Beitrag
#340
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Warum mit der geflickten Brücke leben, solange bis die neue Brücke fertig ist? Den Schrott abreissen und eine Notbrücke bauen, (Mit zwei von denen, nebeneinander, gäb es auch keine Verkehrsbehinderungen) |
|
|
![]()
Beitrag
#341
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Notbrücke geht doch nicht. Dann müsste man die Auffahrt aus Mombach sperren, aus dem Industriegebiet dort. (Die Abfahrt wird ja ohnehin gesperrt).
Warum es allerdings sooo wichtig ist, dass PKW von dort auffahren müssen, LKW dürfen ja eh nicht, erschließt sich mir nicht. Aber ich bin ja Wiesbadener, wir verstehen die Mainzer ja so oft nicht ![]() Ein Gonsenheimer hat es aber auch nicht verstanden. Der hat in einem Kommentar in der Onlineausgabe der Tageszeitung lauthals geschimpft, die Notbrückenvorschlager seien doch alle doof, denn dafür müsste die Auffahrt aus Mombach gesperrt werden und dann würde der ganze Schwerlastverkehr durch Gonsenheim fahren, und da wohnen doch Leute! Vielleicht rafft seine Argumentation ja auch nur mein Wiesbadener Hirn nicht, aber: WELCHER SCHWERLASTVERKEHR? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#342
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
... Da steht: " "gewogen" ". Die Anführungszeichen stellen klar, dass gerade nicht gewogen wird, sondern anhand der Größe, die abgescant wird, geschätzt wird. OK. Es wurden aber jede Menge Sensoren in die Straße eingelassen. Die habe ich selbst gesehen. -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#343
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
auf der hessischen Seite ist (wohl) eine Überkopfbeschilderung geplant. Wird aber jedenfalls nicht umgesetzt. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#344
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 7635 Beigetreten: 27.05.2013 Wohnort: Wiesbaden Mitglieds-Nr.: 68681 ![]() |
-------------------- Gruß Scitch
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun. - Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
![]()
Beitrag
#345
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
es wird doch gewogen
![]() ![]() Zitat Dazu kommen Messgeräte zum Einsatz, die mit zwei unabhängigen Systemen die Fahrzeuge mit einer dynamischen Fahrzeugwaage wiegen und eine Breiten- und Höhenmessung mittels eines Laserscanners durchführen. Die Fahrzeugwaage basiert auf in der Fahrbahn eingebauten Gewichtssensoren, die das Fahr- zeuggewicht bei der Überfahrt messen und direkt nach der Messung an die Anlagensteuerung übermitteln. Quelle, die hoffentlich noch eine Zeit lang zur Verfügung steht... -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#346
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() Alles muss man selbst machen... ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#347
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
So ist es also jetzt eingerichtet:
Zufahrtsbereich ("Kontrolle" soll wohl zu mehr Beachtung verhelfen) ![]() Verengungsankündigung: ![]() Bei "Erkennen" von LKW soll die Sperrung mittels elektronischer Spurtafeln und VZ 250 (positiv angezeigt, Rest negativ) angekündigt werden: ![]() Am Ende der Verengungsschleusen lauern dann Ampeln und Schranken ![]() Und auf der Notausfahrt hat man extra einen Standstreifen für mehrere Polizeifahrzeuge eingerichtet: ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#348
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
sie ist offen
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#349
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
nach unten?
|
|
|
![]()
Beitrag
#350
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
Ist auuch besser so, den Testlauf heute abend schon durchzuführen, ehe es morgen früh im Berufsverkehr zu Premieren-Problemen kommt.
![]() Zurzeit rollt noch alles... ![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 23:02 |