... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Umleitungen, Sammelthread für besonders gruselige Exemplare
TNF
Beitrag 08.05.2017, 20:01
Beitrag #301


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Beigetreten: 10.05.2016
Mitglieds-Nr.: 78801



Das Exempla steht gerade erst 2,5 Wochen und schon löst sich das Selfmade U-Schild von der Tafel.




--------------------
:-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 08.05.2017, 20:57
Beitrag #302


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Reflektiert bestimmt auch nicht - zumindest aber schwächer als der Rest der Tafel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TNF
Beitrag 08.05.2017, 21:24
Beitrag #303


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 261
Beigetreten: 10.05.2016
Mitglieds-Nr.: 78801



Bis auf die weiße Grundfläche alles schwarz im dunkeln.


--------------------
:-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ampelseite.de
Beitrag 04.06.2017, 17:20
Beitrag #304


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 13.08.2013
Wohnort: Südhessen
Mitglieds-Nr.: 69585



Am Bodensee gab es vor kurzem das hier zu sehen:




Nur ein kleiner Ausschnitt des ganzen. Da gabs es teilweise noch schlimmeres. ranting.gif

In Mörlenbach noch das hier:


Gruß wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 04.06.2017, 21:41
Beitrag #305


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Was hat sich vor Ort im letzten Bild denn geändert? Ist das Befahren mit dort auf der Strecke nach Heppenheim jetzt auf einmal nicht mehr gefährlich?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 11.09.2017, 18:20
Beitrag #306


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Die RSA-Heinzelmänchen waren fleißig und haben mir Fotos geliefert laugh2.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.09.2017, 18:28
Beitrag #307


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24724
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Die Umleitung ist offensichtlich nur für Amphibienfahrzeuge geeignet.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 11.09.2017, 18:42
Beitrag #308


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3162
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Sofern vor dem Schild ein ausreichend großer Parkplatz eingerichtet wurde, damit die Verkehrsteilnehmer sich in Ruhe mit der Umleitung vertraut machen können, sehe ich da überhaupt kein Problem whistling.gif . Für die Flussquerung wird´s hoffentlich eine Fähre geben.
Ins Grübeln käme ich allenfalls ob der Tatsache, dass Heidelberg - als ausgewiesenes Ziel der Umleitung - in diesem Monumental-Kunstwerk gar nicht eingezeichnet ist.


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 11.09.2017, 19:13
Beitrag #309


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



@KJK: wenn das alles ist, worüber Du grübelst, dann Hut ab. Ich bin zu blöd für das Schild. crybaby.gif

Aber ich werde es als neues Kanzleitassenmotiv klauen und verwenden. thread.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dazydee
Beitrag 12.09.2017, 09:01
Beitrag #310


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1769
Beigetreten: 03.04.2014
Mitglieds-Nr.: 72086



Gehirnjogging im Straßenverkehr biggrin.gif


--------------------
Nulla poena sine lege
Go to the top of the page
 
+Quote Post
garfield42
Beitrag 12.09.2017, 12:42
Beitrag #311


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 14
Beigetreten: 01.02.2010
Mitglieds-Nr.: 52543



Zitat (mir @ 11.09.2017, 19:28) *
Die Umleitung ist offensichtlich nur für Amphibienfahrzeuge geeignet.


Stimmt. Laut Google-Maps gibt es in Neckargemünd eine Brücke (gesperrt). Die nächste ist in Ziegelhausen. Die ist aber laut Plan nicht gemeint ....

Dies wäre also eine mögliche Umleitung (40 km Umweg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 12.10.2017, 22:19
Beitrag #312


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Auch wenn die Brücke, deretwegen mal umgeleitet wurde, schon lange neu errichtet wurde und Lasten von über 16 t trägt, die Umleitung existiert noch immer: rolleyes.gif

@ukr's Prophezeiung, gibt es aber schon länger:
Und Zz beziehen sich nur auf das Vz unmittelbar darüber? Jaja, ähm, naja, also nicht immer:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Emmanuel Goldstein
Beitrag 14.10.2017, 04:21
Beitrag #313


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 36
Beigetreten: 13.10.2017
Mitglieds-Nr.: 82446



Zitat (ukr @ 11.09.2017, 19:20) *
Die RSA-Heinzelmänchen waren fleißig und haben mir Fotos geliefert laugh2.gif


Was haben die schwarzen Punkte an den Schnittpunkten der Geraden in der Realität für eine Bedeutung? Sind das alles Ortschaften?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 14.10.2017, 09:10
Beitrag #314


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Offenbar.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.10.2017, 09:16
Beitrag #315


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24724
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Beim Radverkehr werden solche Umleitungen Standard. Mit dem Hinweis, man möge das bitte abfotographieren, da im weiteren Verlauf die Umleitung nicht beschildert ist.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.10.2017, 16:22
Beitrag #316


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 12.10.2017, 23:19) *
@ukr's Prophezeiung, gibt es aber schon länger:

Ist das Zz1002-22 als "Umleiter bitte rechtsabbiegen" zu verstehen ? Oder soll damit eine abknickende Vorfahrt ausgerufen werden?? blink.gif

Zitat (rapit @ 12.10.2017, 23:19) *
Und Zz beziehen sich nur auf das Vz unmittelbar darüber? Jaja, ähm, naja, also nicht immer:

Wieso nicht? unsure.gif

- "LKW >3,5t zgG" sollen dort nicht rein!
- außer es sind Anlüger

- grundsätzlich (also auch nicht als Anlüger) dürfen dort keine "Gefahrgut-Fahrzeug" rein

Imho ist die Beschilderung so durchaus logisch, eindeutig und verständlich! yes.gif

Frage ist nur:
- ob das der gemeine VT auch so versteht
- ob das so gewollt ist


Zitat (Emmanuel Goldstein @ 14.10.2017, 05:21) *
Was haben die schwarzen Punkte an den Schnittpunkten der Geraden in der Realität für eine Bedeutung? Sind das alles Ortschaften?

no.gif Kreisverkehre. thread.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 30.11.2017, 00:35
Beitrag #317


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Gestern auf dem Weg nach Freising bin ich an diesem Schild vorbeigekommen:



Ich dachte mir: Wenn ich einfach weiter geradeaus fahre, befinde ich mich auf der Umleitungsstrecke, auf der anderen gibts scheinbar eine verkehrsbehindernde Ampel. Also weiter auf dieser Straße.

Dann komm ich aber dorthin, wo ich eigentlich nicht hin sollte:



Auf der Seite der Stadt Freising finde ich dann die Erklärung: Ich befand mich bereits auf der St2339, hätte für die Umleitung (über die St2084) an der nächsten Einmündung links abbiegen müssen (kein zusätzliches Schild). Somit sind die beiden Zeichen auf der Tafel vertauscht.

Aber mit dem Vertauschen hat das Bauamt Freising schon so seine Erfahrungen. Im Sommer wurde hier die Einmündung ausgebaut und die Straße voll gesperrt. Dafür gab es natürlich eine Umleitung. Allerdings nicht über parallelverlaufende Ludwig-Erhard-Straße, sondern großräumig über Dietersheim.

Toll war natürlich auch die Beschilderung:


In Mintraching sollte man über Dietersheim geleitet werden, aber wenn das Gewerbegebiet sowieso frei ist: Warum soll ich dann den Umweg fahren?

Zumal man von der anderen Seite über Eching (laut Beschilderung) auch nicht weiterkommt:

laugh2.gif

Die Tafeln wurden anscheinend vertauscht.

Um das Ganze abzurunden: Auf der B471 wurde ein Stück mit Mautschilder ausgestattet, die wiederum vorher doppelt mit Entfernungsangabe angekündigt wurden. Leider haben diese Angaben nicht gestimmt, weil die beiden Fahrtrichtungen vertauscht wurden.

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.12.2017, 23:10
Beitrag #318


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Brezensalzabpopler @ 30.11.2017, 00:35) *

Ich dachte mir: Wenn ich einfach weiter geradeaus fahre, befinde ich mich auf der Umleitungsstrecke, auf der anderen gibts scheinbar eine verkehrsbehindernde Ampel. Also weiter auf dieser Straße.

SO hätte ich die Tafel auch interpretiert... unsure.gif

Zitat (Brezensalzabpopler @ 30.11.2017, 00:35) *
Auf der Seite der Stadt Freising finde ich dann die Erklärung: Ich befand mich bereits auf der St2339, hätte für die Umleitung (über die St2084) an der nächsten Einmündung links abbiegen müssen (kein zusätzliches Schild). Somit sind die beiden Zeichen auf der Tafel vertauscht.

"toll" gemachte Umleitungsbeschilderung!! ranting.gif wallbash.gif

Zitat (Brezensalzabpopler @ 30.11.2017, 00:35) *
Die Tafeln wurden anscheinend vertauscht.

Das spricht ja "für" die Abnahme der Beschilderung und deren regelmäßige Kontrolle sadwalk.gif

Zitat (Brezensalzabpopler @ 30.11.2017, 00:35) *
Um das Ganze abzurunden: Auf der B471 wurde ein Stück mit Mautschilder ausgestattet, die wiederum vorher doppelt mit Entfernungsangabe angekündigt wurden. Leider haben diese Angaben nicht gestimmt, weil die beiden Fahrtrichtungen vertauscht wurden.

"Wir Bayern können alles - außer richtige Schilder aufstellen" whistling.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 04.12.2017, 21:18
Beitrag #319


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



Zitat (MisterOJ @ 03.12.2017, 23:10) *
Zitat (Brezensalzabpopler @ 30.11.2017, 00:35) *

Ich dachte mir: Wenn ich einfach weiter geradeaus fahre, befinde ich mich auf der Umleitungsstrecke, auf der anderen gibts scheinbar eine verkehrsbehindernde Ampel. Also weiter auf dieser Straße.

SO hätte ich die Tafel auch interpretiert... unsure.gif


Ich nicht, nicht weil ich schlauer bin, sondern rein aus Erfahrung. Den gesunden Menschenverstand ausschalten und um die "Ecke" (im Wortsinn) denken ... think.gif

Gruß JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 04.12.2017, 22:45
Beitrag #320


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (mir @ 14.10.2017, 09:16) *
Beim Radverkehr werden solche Umleitungen Standard. Mit dem Hinweis, man möge das bitte abfotographieren, da im weiteren Verlauf die Umleitung nicht beschildert ist.


Beim Radverkehr sind solche Tafeln ja auch offiziell vorgesehen:

https://www.mobileshessen2020.de/mm/HB-RWW-...komprimiert.pdf S.21


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.12.2017, 00:41
Beitrag #321


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (jeho @ 04.12.2017, 21:18) *
Ich nicht, nicht weil ich schlauer bin, sondern rein aus Erfahrung. Den gesunden Menschenverstand ausschalten und um die "Ecke" (im Wortsinn) denken ... think.gif

Dann verstehen aber 70% der VT die tafel nicht - demnach ist sie für eine beiläufige Verständlichkeit falsch konzipiert!

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 06.12.2017, 15:01
Beitrag #322


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



@Mister OJ

Da hast du natürlich Recht.

Gruß JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Belli
Beitrag 13.12.2017, 15:36
Beitrag #323


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 80
Beigetreten: 27.06.2006
Wohnort: Freiberg
Mitglieds-Nr.: 20681



Auch eine sehenswerte Umleitungsbeschilderung:

anscheinend eine besonders kurze Umleitung laugh2.gif


Wer wird umgeleitet? Wahrscheinlich Hubschrauber... thread.gif


Und Impressionen von unterwegs...hier wird Blech gespart... aus 3 mach 1 laugh.gif !


Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 13.12.2017, 16:04
Beitrag #324


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Belli @ 13.12.2017, 15:36) *

So viel zu @ukr's These, man bekäme durchaus auch die Kreiselpfeile noch auf das Schild. Ja wohin denn bitte? laugh2.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 14.12.2017, 00:49
Beitrag #325


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Belli @ 13.12.2017, 15:36) *
anscheinend eine besonders kurze Umleitung laugh2.gif

Da hatte der gemeine Schildertroll wohl Hunger...


OJ



--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 02.03.2018, 11:52
Beitrag #326


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



https://www.noz.de/lokales/doerpen/artikel/...p;0&1027760

Wenn jemand aus der Ecke ist, bitte ich schon vorab um Fotos der Planskizzen. Danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 02.03.2018, 12:00
Beitrag #327


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Die Plantafel im Pressebericht ist hoffentlich nur ein Entwurf der Presse. Aber ich ahne schlimmes.



--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.03.2018, 12:05
Beitrag #328


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Der Quellenangabe zurfolge nicht crybaby.gif
Zitat
Grafik: Heiner Wittwer, Quelle: Landesstraßenbehörde


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 02.03.2018, 13:23
Beitrag #329


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Trotz der Überfrachtung ist die Planskizze noch nicht vollständig. whistling.gif


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gerd28
Beitrag 02.03.2018, 16:41
Beitrag #330


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 31
Beigetreten: 01.03.2017
Mitglieds-Nr.: 81024



Zitat (rapit @ 02.03.2018, 12:05) *
Der Quellenangabe zurfolge nicht crybaby.gif
Zitat
Grafik: Heiner Wittwer, Quelle: Landesstraßenbehörde



Heiner Wittwer ist aber Mitarbeiter der NOZ (Neue Osnabrücker Zeitung) und in der Grafik selbst steht "Grafik: Neue OZ/Heiner Wittwer".

Werde mir das nächste Woche mal ansehen, Fotos kann ich nicht versprechen, da in dem Bereich das Parken recht schwierig ist. Wenn dann auch nur mit dm Smartphone.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 02.03.2018, 17:20
Beitrag #331


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Hier gibt es ein Video, dass hoffen lässt:

https://www.noz.de/lokales/doerpen/artikel/...p;0&1027760

(0:38)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gerd28
Beitrag 05.03.2018, 20:36
Beitrag #332


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 31
Beigetreten: 01.03.2017
Mitglieds-Nr.: 81024



Und es gibt auch noch einen Artikel der Emszeitung vom 21.02.18 mit Bild der noch abgeklebten Planskizze.

Diese müsste von der A31 kommend, an der B401, bei Heede, vor der Kreuzung mit der L48/K155 stehen, nur dann sind in der Monsterskizze der NOZ Heiner Wittwer die U1 und U2 sowie die Richtungen vertauscht.

@ukr ich vermute von den Standard Planskizzen brauchst du keine Bilder, werde morgen mal hinfahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gerd28
Beitrag 06.03.2018, 20:48
Beitrag #333


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 31
Beigetreten: 01.03.2017
Mitglieds-Nr.: 81024



Der Beginn Termin für die Umleitung in Dörpen ist verschoben auf den 12.03.18.

Bin die Strecke heute teilweise abgefahren, aber es gibt nur normale Planskizzen wie im Artikel der Ems-Zeitung vom 21.02.18. In der Monsterskizze der NOZ Heiner Wittwer stimmen die U Nummern und Richtungspfeile nicht.

U1 von der A31 kommend - B401 - L48 - Walchum - L59 - Kluse - B70 - Dörpen - B401 - Ri Oldenburg
U2 von Oldenburg kommend - B401 -B70 - Kluse - Walchum - L48 - Heede - B401 - A31

U3 von Papenburg kommend - Aschendorf - L52 - Rhede - K155 - Heede
U4 Gegenrichtung

In den Kreisverkehren die ich gesehen habe aber immer veraltete U Zeichen mit Kreissymbol auf dem U Zeichen.

Weit vor der Umleitung stehen noch Matrix-Anzeigen bei Aschendorf und bei Heede.

Noch ohne Anzeigen, vermutlich sollen dort Hinweise für den Fernverkehr Ri Oberhausen oder Ri Emden erscheinen, denn für diesen wurden auch noch zahlreiche Zeichen 467.1 (Umlenkungspfeil
(Streckenempfehlung)) mit Richtungsangaben fest neu aufgestellt.

Habe von der Umleitung nur die beiden Bilder gemacht, da es mit dem Gegenlicht auf dem Handy vor Ort so ausgesehen hat, als wäre nichts erkennbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 27.03.2018, 20:14
Beitrag #334


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



unsure.gif hmm, da es geradeaus nicht geht, wird die Umleitung wohl links oder eben rechts rum gehen. laugh2.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.03.2018, 11:24
Beitrag #335


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 27.03.2018, 20:14) *
unsure.gif hmm, da es geradeaus nicht geht...

Sicher? Vielleicht wird DAS ja noch eingerichtet? narr.gif

Zitat (rapit @ 27.03.2018, 20:14) *
wird die Umleitung wohl links oder eben rechts rum gehen. laugh2.gif

Und? Als ortsunkundiger Autler wäre ich JETZT für einen Hinweis dankbar welche Richtung ich nun einschlagen soll ranting.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.03.2018, 11:47
Beitrag #336


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24724
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Odenwälder @ 04.12.2017, 23:45) *
Zitat (mir @ 14.10.2017, 09:16) *
Beim Radverkehr werden solche Umleitungen Standard. Mit dem Hinweis, man möge das bitte abfotographieren, da im weiteren Verlauf die Umleitung nicht beschildert ist.


Beim Radverkehr sind solche Tafeln ja auch offiziell vorgesehen:

https://www.mobileshessen2020.de/mm/HB-RWW-...komprimiert.pdf S.21


In Hessen aber nur als zusätzliche Elemente zu den Wegweisern an Knotenpunkten. Dort wird auch darauf hingewiesen, dass die Kommunen bei Bauarbeiten die Ausweisung von Umleitungen für den Radverkehr in den Auftrag einbeziehen sollen.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 30.03.2018, 20:12
Beitrag #337


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Mal eine nette Variante, statt dieses schnöden "U" was da immer draufgepappt wird: . Darf man als Motorradfahrer nur nicht so ernst nehmen. Und, ähm, als KOM sollte man da auch nicht langfahren crybaby.gif

Auf das braucht man auch nicht zu vertrauen, denn im Hintergrund lauert, nur ein paar Meter weiter, ohne Wendemöglichkeit:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.03.2018, 20:55
Beitrag #338


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 30.03.2018, 20:12) *
Mal eine nette Variante, statt dieses schnöden "U" was da immer draufgepappt wird: .

Also eine "PKW"-Umleitung bzw eine Umleitung NUR für PKW!? wacko.gif

Ich denke mal die Planskizze ist zum "siehe linker Ort"


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 11.04.2018, 11:49
Beitrag #339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Netzfund
Zitat
Trotz zahlreicher Schilder wird die offizielle Umleitung kaum genutzt.
Quelle (mit Video, Schilda ab 00:00:19)


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 11.04.2018, 14:54
Beitrag #340


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Es braucht dort doch nur 5 Anwohner, die ihre Autos auf der Straße parken. Schon ist diese "kleine Umleitung" nur noch von der Wegstrecke, aber nicht mehr vom Zeitfaktor kürzer, und das Schleichwegproblem, hat sich erledigt, wetten?

Warum parkt da keiner??


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 11.04.2018, 19:10
Beitrag #341


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Die haben bestimmt keine Autos und sind deshalb auch nie pöser Durchgangsverkehr in anderen Orten. whistling.gif


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jackie Treehorn
Beitrag 17.07.2018, 16:15
Beitrag #342


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 22
Beigetreten: 28.02.2017
Mitglieds-Nr.: 81017



Ich habe mal eine allgemeine Frage zu Umleitungen bzw zu der Planung für mein Verständnis. Damit meine Umleitung, die ich gerade plane, nicht irgendwann mal in diesem Thread hier auftaucht.

Also, ich plane gerade eine Umleitung (bzw. ließ den Vorentwurf planen von einem Verkehrssicherungsunternehmen) für ein Stadtfest, dass auf der Umleitungsstrecke einer bestehenden Vollsperrung einer Landesstraße eine Ortschaft weiter stattfindet.
Ziel ist dabei, die Umleitung für das Stadtfest so zu planen, dass diese irgendwann wieder in die bestehende Umleitung konfliktfrei übergeleitet wird.

Das ist jetzt viel Einleitung für die Kurze Frage, aber: Für welchen Verkehr ist die Umleitung eigentlich vorrangig gedacht. Quell-, Ziel-, oder den (überörtlichen) Durchgangsverkehr?

Wenn ich mir jetzt mal die Plantafeln in Ihrer Art Gestaltung, die RUB, usw. anschaue, dann würde ich meinen, eher für den (überörtlichen) Durchgangsverkehr oder wie seht ihr das? Weil dann müsste ich mir gerade nicht so viele Gedanken über eine zusätzliche Plantafel machen, bei der ich meinen Willen bzw. meine Absicht nicht so wirklich verständlich und schnell erfassbar für den Verkehrsteilnehmer ausdrücken könnte.

Vielen Dank!

Wenn falsch, bitte verschieben. Das war der passendste Thread, den ich auf Anhieb gefunden habe.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 17.07.2018, 17:47
Beitrag #343


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Ein bisschen mehr "Futter" wäre schon gut, um eine Aussage zur konkreten Maßnahme zu treffen. wavey.gif

Planskizzen kann man in verschiedenen Situationen einsetzen. In der Regel wird natürlich der überregionale Verkehr angesprochen, aber es gibt auch die Anwendung bei Umleitungen im Nebenstraßennetz und sogar für einzelne Straßenzüge. Anstelle der Ortsnamen werden dann Straßennamen gezeigt.

Wichtig ist in jedem Fall, dass die Planskizze verständlich gestaltet ist, sonst kann sie der VT inhaltlich nicht erfassen und sie ist wirkungslos.

In einer bestehenden Umleitung (Umleitung der Umleitung) würde ich auf eine Planskizze verzichten.
Stattdessen würde ich die bestehende Umleitungswegweisung aufgreifen und ggf. ergänzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 17.07.2018, 20:38
Beitrag #344


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Auf einer Umleitung gemäß über B-Dorf und A-Dorf interessiert es doch nicht, wie oft tatsächlich links und rechts abgebogen werden muss, und ob in A-Dorf vorübergehend nochmehr gekurbelt werden muss, weil da auch gerade Stadtfest ist. think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 27.07.2018, 07:41
Beitrag #345


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Kommunikation ist alles:
https://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/-/s...ecke-1162657485

Zitat
Die Havarie an der Bundesstraße 88 in Rothenstein kam so überraschend, dass selbst den Behörden die eigentliche Umleitungsstrecke zwischenzeitlich nicht klar war. [...] Die Sperrung im Nachbarkreis sei am Donnerstag nicht bekannt gewesen, sagt eine Sprecherin des Saale-Holzland-Kreises auf Nachfrage.

Schon bitter. Vor allem, weil die benannte Sperrung auch im Baustelleninformationssystem des Landes Thüringen enthalten ist. wallbash.gif crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 28.07.2018, 00:11
Beitrag #346


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



Zu @ukr's Beitrag
Die Lage ist hier (wo ich gerade Urlaub mache) prekär.
Polizeikontrollen konnte ich nicht feststellen. Es fehlt mit Sicherheit an Personal um Irrläufer und Ignoranten vor der Umleitungsstrecke aufzuhalten. Trotz LKW Verbot haben wir hier 40 tonner die geschmeidig auch noch zwei Brücken zwischen Schöps und Jägersdorf (auf 16 t beschränkt) mitnehmen.
Viele PKW Fahrer folgen nicht der ausgeschilderten Umleitung.
Zur Rush Hour geht in Schöps (bzw zwischen Schöps und Jägersdorf) teils gar nichts mehr. Es gibt etliche Abschnitte auf denen Begegnungsverkehr selbst für PKW nicht möglich ist. Die drei BÜ in Rothenstein, Schöps und Großpürschütz machen das Chaos perfekt.
Dazu kommt die Sperrung in Altendorf, da könnte man von Westen kommend den Verkehr in Richtung Süden noch aufteilen.
Dafür haben wir noch starken LKW Verkehr durch den Reinstädter Grund, der dafür auch nicht ausgelegt ist.

Für den Wasserrohrbruch kann keiner was. Das es keine wirklich geeigneten kurzen Umleitungsstrecken gibt auch nicht.
Aber den verbotenen LKW Verkehr zu unterbinden wäre Aufgabe der Polizei. Das die kein Personal dafür hat, dafür kann dann doch jemand etwas.

Gruß JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brezensalzabpopler
Beitrag 28.07.2018, 07:58
Beitrag #347


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 286
Beigetreten: 26.08.2008
Wohnort: Neufahrn FS
Mitglieds-Nr.: 43931



Zitat (jeho @ 28.07.2018, 00:11) *
Viele PKW Fahrer folgen nicht der ausgeschilderten Umleitung.
Weil Umleitungsstrecken immer für alle befahrbar sein müssen. Mit einem PKW gibt es oft eine Alternative. Beispiel Allershausen: Dort wird die Brücke über die Glonn unter Vollsperrung saniert. Die Umleitungsstrecke hat eine Länge von 22km und 25 Min Fahrtzeit. Beim ersten Mal bin ich dieser Strecke natürlich gefolgt. Beim 2. Mal bin ich durch den Ort über eine 2. Brücke gefahren (die Straße wird sogar mit Haltverboten freigehalten, allerdings Verbot für >18t) -> 6km und weniger als 10 Min. Bei Hallbergmoos gibts auch eine Baustelle mit langer Umleitung, weil die kürzere Strecke für >7,5t gesperrt ist. Und sowas stelle ich bei jeder Umleitung fest.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 28.07.2018, 12:52
Beitrag #348


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7887
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Brezensalzabpopler @ 28.07.2018, 08:58) *
Weil Umleitungsstrecken immer für alle befahrbar sein müssen.
Auch für Radler?
Hatten wir hier nicht schon mal vor paar Jahren den Fall eines Gewerbegebiets im Raum Frankfurt, wo die Umleiung alternativlos über eine BAB/Kfzstr. führte?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 29.07.2018, 13:47
Beitrag #349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7615
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



So einen Fall haben wir hier gerade:

Ein ganzer Stadtteil (OK, ein nicht sehr großer...) ist wegen einer Baustelle derzeit auf dem normalen Weg nicht zu erreichen. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Autobahnen, hier mal bei google-maps nachgebaut.

Für Radfahrer ist das natürlich nichts. OK, die können ganz einfach so fahren. Müssen sie aber selber drauf kommen.

Richtig blöd ist es für wer-ein-Kleinkraftrad-fährt: der darf weder über die eine, noch über die andere Strecke fahren. So geht es natürlich, aber da muss man dann wirklich erstmal drauf kommen, wenn man nicht ortskundig ist....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 29.07.2018, 17:20
Beitrag #350


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



Zitat (Brezensalzabpopler @ 28.07.2018, 08:58) *
Zitat (jeho @ 28.07.2018, 00:11) *
Viele PKW Fahrer folgen nicht der ausgeschilderten Umleitung.
Weil Umleitungsstrecken immer für alle befahrbar sein müssen. Mit einem PKW gibt es oft eine Alternative.


Hallo @Brezensalzabpopler,

dein Ansatz ist in diesem Falle nicht relevant.
Die ganze Umleitungsstrecke war mit VZ 253 für Fz >3,5 t sowieso gesperrt.
Die "Großen" mussten einen viel größeren Schlenker machen.
Das kuriose daran ist das die ausgeschilderte Strecke 4,9 km lang ist, die besonders schlauen aber 5,5 km fahren mussten. Das brachte also keine Ersparnis.
Auf dem gedachten "Schleichweg" gibt es zudem zwei längere Abschnitte die keinen Begegnungsverkehr zulassen, weil die Straße zu schmal ist und zum Teil auch vorher nicht einsehbar sind.
Einer dieser Abschnitte ist die Dorfstraße, die praktischer Weise an einem BÜ endet der alle Nase lang zu ist. Das hinter dem BÜ eine größere Agrargenossenschaft ist die ihre Traktoren etc. über diese Strecke schicken muss um ihre Felder zu erreichen setzte dem Ganzen die Krone auf.
Das Alles hatte zur Folge das es zur Rush Hour eine Rangiererei vom feinsten am Gange war, VT sich angeschrien haben, die herrschende Hitze tat ihr Übriges.

Als Fazit ist zu sagen:
1. Die Umleitung musste von jetzt auf gleich errichtet werden, es lag eine Havarie vor (Hauptwasserleitung gebrochen, Bundesstraße unterspült).
2. Die Ausgeschilderte Umleitung (unter Ausschluss von Fz > 3,5t) war die best Mögliche.
3. Das größte Chaos wurde von VT verursacht die dachten das sie besser wüssten.
Von da her wurde diese "gruselige" Umleitung von den VT selbst verursacht weil sie den Schildern nicht folgen wollten oder ihrem Navi mehr vertrauten.

Der Spuk ist vorbei, die B88 instand gesetzt und es herrscht wieder Ruhe im Dorf.

Gruß JeHo

PS:
Im Radio gab es einen Beitrag in dem sich Polizei und Straßenmeisterei erstaunt gaben als sie (aus ungenannten Quellen) erfuhren das die "gesperrte" Strecke wieder "befahren wird".
Die ausführende Baufirma hatte Beendigung der Arbeiten ihre Absperrvorrichtungen und Schilder beiseite geräumt, aber weder Polizei noch Straßenmeisterei informiert.




--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

10 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 07:38