![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
In den monatlichen Baustellenthreads gehen die irgendwie unter und es gibt ja auch immer wieder spezielle Probleme. Als Einstiegs-Schmankerl mal die folgende Strecke: Annäherung an eine Sperrung, wegen des wenigen Verkehrs und der bei Vollmond sicherlich hervorragenden Beleuchtung hat man auf die roten Lampen verzichtet (obwohl, wer weiß, vielleicht werden die ja bei Dämmerung angehängt und tagsüber zum Laden der Akkus abgehängt...) ![]() Dass es sich bei dieser Strecke auch um einen recht hoch frequentierten Fernradweg handelt, sei nur am Rande bemerkt, besonders Rennradfahrer werden sich noch freuen. Die Fernradwegbeschilderung hat man natürlich nicht ausgekreuzt, warum auch, ist ja kein offizielles VZ. Einige Radler umfahren natürlich die Sperre, um dann vor der nächsten, dem "Wiederholer-VZ600" Zweifel zu bekommen, oder erst weiter hinten an der Baustelle, einem tiefen Graben, der echt unüberwindlich ist, dann muss man eben zurück. Folgen wir also der Umleitung, auf der uns auch diverse offenbar selbst kreierte Umleitungstafeln begegnen, auch in der Gegensichtung sehen sie etwas komisch aus: Einen RAL-Aufkleber sucht man auf der Rückseite vergebens Aha, da hinten kommt wieder was, wie gut, dass uns bislang keiner entgegen kam: ![]() An dieser Ecke war ich dann froh, einen SUV zu fahren ![]() (und traurig, dass es nicht regnete, im Gegensatz zu meiner besseren Hälfte, die mag Schlammfahrten nicht so) ![]() Rennradfahrer möchte ich hier aber nicht mehr sein! ![]() Für die Zweifler: doch, genau das ist die Umleitungsstrecke, Ansicht in der Gegenrichtung: Kann so etwas richtig sein? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Vorweg: Ich bin Anwohner des Holsteinstadions in Kiel. Heute ist hier Hansa Rostock zu Gast. Der Polizeieinsatz ist mir ~900 Mann ein wenig größer als sonst. Ich möcht nicht wissen, mit wieviel Mann da unsere Polizei anrückt, wenn sie zur Räumung eines von 19 Jugendlichen besetzten Hauses mit 1.600 (in Worten: Eintausendsechshundert 0/00) Mann anrückt ![]() Die gesperrte Straße ist sowieso mit dem Zeichen 250 und dem Zusatzzeichen "Fahrzeuge mit Allradantrieb und mindestens 30cm Bodenfreiheit frei" gesperrt. ![]() Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Einen RAL-Aufkleber sucht man auf der Rückseite vergebens Wenigstens war die Firma ehrlich. So ein Pfeil verdient auch keinen RAL-Aufkleber.Kann so etwas richtig sein? Vergleich doch einfach mal die Örtlichkeit mit der Kartenansicht von Google. Wenn die Wege alle die identische Strichstärke haben, wurde die Umleitung nur am Schreibtisch geplant. ![]() Ob die SVB das überhaupt angeordnet hat bzw. Ahnung hat wie dort die Wege beschaffen sind, bezweifele ich hier sehr stark. -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Ich finde so eine Umleitung völlig ok. Es ist mir jedenfalls 1000mal lieber als unsinnigerweise einen deutlich weiteren Umweg fahren zu müssen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Auch im Dunkeln bei Regen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Ja, wieso nicht? Mit Licht kein Problem. Die fehlende Beleuchtung der Sperre ist was anderes und gehört korrigiert, aber die Führung der Umleitung halte ich unter den gegebenen Umständen für absolut vertretbar. Wenn auf der Verbindung nennenswerter PKW-/LKW-Verkehr wäre, die den Feldweg erwartungsgemäß schnell kaputt fahren würden, müsste man sich für die wohl was anderes überlegen. Von solchen Verkehrsstärken würde ich aber im Anblick der eigentlichen Strecke nicht ausgehen. Einzelne Kfz und auch größere Mengen an Fahrradverkehr macht der Umleitungs-Weg doch locker mit. Mit dem Rennrad muss man sicherlich ein wenig auf seine Reifen achten und vielleicht vereinzelt schieben/tragen und mit nem tiefergelegten PKW würde ich mir wohl auch eine Alternativroute suchen - aber für 95% der Leute die dort lang wollen ist es wohl temporär ertragbar ein bisschen über Gras zu fahren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Vergleich doch einfach mal die Örtlichkeit mit der Kartenansicht von Google. Wenn die Wege alle die identische Strichstärke haben, wurde die Umleitung nur am Schreibtisch geplant. Ob die SVB das überhaupt angeordnet hat bzw. Ahnung hat wie dort die Wege beschaffen sind, bezweifele ich hier sehr stark. Ich bete ja zu Gott und glaube auch daran (daran dass sie es tun mit Gott ist so ne Sache ![]() ![]() Die Örtlichkeit wäre aber wirklich interessant. In Openstreetmaps sind solche Wege wirklich sehr genau unterschieden (Teer/Schotter/Graspiste) @rapit Hat die Straße sonst oder wenigstens jetzt vorher eine Gewichts/Längen/Irrgendwasbeschränkung? |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Diese Straße ist ein ausschließlich von Ortskundigen benutzter halblegaler Schleichweg, aber ohne Beschränkungen hinsichtlich Gewicht o.ä..
Parallel läuft eine Kraftfahrstraße, das heißt dort entlang müssen Fahrräder, Mofas, etc.. Es gäbe eine Umleitungsmöglichkeit mit betonierter Fahrstraße auf der gegenüberliegenden Seite, nur dort hat man (offenbar aus Kostengründen) auch den tiefen Graben quer rüber gezogen, so dass dort auch zu ist. Und so bleibt dann dieser Schlammweg (hach, am Wochenende soll es ja unwetterartig regnen) als einzige Alternative. Fehlplanung eben. Lustig wird es, wenn da jetzt ein Erntefahrzeug entlang will, mit 2 Anhängern kommt Herr Kümmel nämlich niemals um die Kurven, ohne die Umleitungsbeschilderung umzunieten. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
@Maddini: Als ich mal beim Bauamt wegen einer beabsichtigten Änderung anfragte, hat die Mitarbeiterin vor meinen Augen Google Maps aufgerufen und sich die Situation dort angeguckt.
![]() Und wenn ich so sehe, was z.B. der Radroutenplaner auf Bayerninfo so für einen Stuss auswirft*, wäre ich schon froh, die würden einfach openstreetmap benutzen, bevor noch mehr Steuergelder für völlig insuffiziente amtliche Karten ausgegeben werden! * Routenplanung ignoriert Einbahnstraßen, stellt Kreuzungen her zwischen nicht verbundenen Verkehrsführungen, ignoriert Fußgängerzonen - offensichtlich ungeeignetes Kartenmaterial, das die Oberste Baubehörde des Freistaats da hat! |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21969 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Diese Straße ist ein ausschließlich von Ortskundigen benutzter halblegaler Schleichweg, aber ohne Beschränkungen hinsichtlich Gewicht o.ä.. Parallel läuft eine Kraftfahrstraße, das heißt dort entlang müssen Fahrräder, Mofas, etc.. Mein TomTom hat bei Anhänger-Fhrten die Planungs-Einstellung "vmax = 95 km/h". Es macht leider keinen Unterschied zwischen Kraftfahr- und sonstigen Straßen. Wenn es über den "halblegalen Schleichweg" auch nur 50 Meter kürzer ist als über die Kraftfahrstraße (auf BEIDEN Straßen darf ein normaler Pkw die eingegebenen "95" fahren... ![]() Nun, ich würde deshalb nicht von einer Kraftfahrstraße ABBIEGEN, aber was mache ich, wenn ich über eine Querverbindung an die Kraftfahrstraße heranfahre und ndann auc do einen Wirtschaftweg geleitet werde? ![]() Entweder anhalten und den Autoatlas zu Rate ziehen - oder dem Abenteuer-Angebot folgen... Und DANN plötzlich ne Umleitung (der mein Navi nun absolut NICHT folgen mag... ![]() Spätestens an der Stelle, wo es über die Wiese geht, würde ich bei Dunkelheit und Regen mit meinem 5 t - Gespann kapitulieren. ... mit nem tiefergelegten PKW würde ich mir wohl auch eine Alternativroute suchen. Ich kenne derartige Situationen: Auch an DIESER Stelle (in Südtirol) habe ich mit meinem Gespann lieber den Rückwärtsgang eingelegt... ![]() Die Unschärfe des Bildes kommt vermutlich daher, dass meine Kamera nicht auf die südtiroler Obstbäume, sondern auf meine dreckige WIndschutzscheibe fokussiert hat. Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
@Maddini: Als ich mal beim Bauamt wegen einer beabsichtigten Änderung anfragte, hat die Mitarbeiterin vor meinen Augen Google Maps aufgerufen und sich die Situation dort angeguckt. ![]() Und wenn ich so sehe, was z.B. der Radroutenplaner auf Bayerninfo so für einen Stuss auswirft*, wäre ich schon froh, die würden einfach openstreetmap benutzen, bevor noch mehr Steuergelder für völlig insuffiziente amtliche Karten ausgegeben werden! Gut, hier in der Gemeinde kramen sie eben tatsächlich noch echte Katasterkarten raus. Wirkt altmodisch aber auch offizieller. Ja sie sollten openstreetmaps nutzen, die imho viel besser als Google maps ist. Z.b. auch in Bezug auf die Radelkarte. Wahrscheinlich wollen/dürfen sie das nicht, weil ja "jeder drinrummalen" kann. Würden sie selbst mitmachen wäre es doch wirklich toll. @Doc Solche Umleitungen kenn ich auch zu gut aus südlichen Ländern, bei denen ich inzwischen schon rieche, wenn das kleine italienische Dorf auftaucht: Nein. Da fahr ich jetzt nicht rein ![]() Toll war einmal eine Umleitung auf Sardinien Anfang der 90er. Es ging einen in meiner Erinnerung unglaublich steilen Berg herunter auf einer Schotterpiste mit tiefen Rillen vom Wasser. Der Fiat500 der mir entgegen hochkam machte das ohne Probleme. Der T3 blieb von einem Versuch verschont ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Ja sie sollten openstreetmaps nutzen, die imho viel besser als Google maps ist. Z.b. auch in Bezug auf die Radelkarte. Wahrscheinlich wollen/dürfen sie das nicht, weil ja "jeder drinrummalen" kann. Das dürfte der Punkt sein. Sonst hätte ich nämlich am Vorabend meines Besuchs auf der Baubehörde viel Arbeit am Computer, um alles passend zu machen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Einzelne Kfz und auch größere Mengen an Fahrradverkehr macht der Umleitungs-Weg doch locker mit. Mit dem Rennrad muss man sicherlich ein wenig auf seine Reifen achten und vielleicht vereinzelt schieben/tragen und mit nem tiefergelegten PKW würde ich mir wohl auch eine Alternativroute suchen - aber für 95% der Leute die dort lang wollen ist es wohl temporär ertragbar ein bisschen über Gras zu fahren. Und was geschieht mit den restlichen 5%? Sagen wir mal, Fernradler mit Gepäckanhänger? Wie weit schiebst du so ein Gefährt über einen matschigen Feldweg?
-------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Ich hätte mit nem Vito auf Rapits Umleitung vermutlich keine Skrupel - und "Matsch" sehe ich nicht, nur einen bewachsenen Feldweg, der sicherlich auch etwas Regen aushält.
Ich habe die Stelle mittlerweile gefunden - glaube ich jedenfalls. Auf OSM sind die Wege drumherum alle als Feld-Waldwege eingezeichnet ohne Unterscheidung, z.T. auch ohne Angabe des Untergrunds (das gilt auch für die eigentliche Strecke). Weiter östlich gäbe eine Umleitungsstrecke, die für Autos und wohl auch Mofas bequemer wäre, die werden die Ortskundigen allerdings kennen. Für Ottonormal-Radtour-Radfahrer auch mit Kinder- oder Gepäckanhänger passt der gewählte Weg - zumal es nur knapp 300m auf dem Grasweg sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Und was geschieht mit den restlichen 5%? Sagen wir mal, Fernradler mit Gepäckanhänger? Die können, vom Beginn der Graspiste aus deutlich sichtbar, auf befestigten Wegen um den Acker herumfahren - sollen das deswegen alle anderen auch müssen? ![]() Wenn das so elementar wichtig ist, könnte man ja für Radlinge eine längere, aber fernradlermitgepäckanhängertaugliche Umleitung einrichten und die Graspiste mit VZ254 beschildern ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Die können, vom Beginn der Graspiste aus deutlich sichtbar, auf befestigten Wegen um den Acker herumfahren Nein, das geht leider auch nicht, die asphaltierte Piste hört kurz nach den leichten Linksknick auf. Wer sich weigert befestigten Boden zu verlassen muss umkehren und relativ weit zurück fahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21969 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wenn das so elementar wichtig ist, könnte man ja für Radlinge eine längere, aber fernradlermitgepäckanhängertaugliche Umleitung einrichten und die Graspiste mit VZ254 beschildern ![]() In unserm "kleinen Dorf" läuft genau umgekehrt... ![]() ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Da war man neulich auf der B 417 zwischen Taunusstein und Limburg schon weiter, die sah ungefähr so aus:
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Umleitungen durch die Standortverwaltung veranlaßt, akkurat wie zu Kaisers Zeiten oder alte Marineschule Wilhelmshaven :
![]() ![]() ![]() Ich habe mal den Sperrbereich markiert: klick. Die Absperrung steht am Punkt Paradestraße Die einzige Umfahrungsmöglichkeit ist hier, natürlich nicht ausgeschildert: klick. Laßt euch bloß nicht von anderen Wegen täuschen. Die sind alle gesperrt, das wird teuer wenn die Range Control einen dort erwischt, § 114 OWiG ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ...und da jammert rapit immer über mikroprismatische Folien ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Sieht in der Dunkelheit im Scheinwerferlicht auch sicher super aus
![]() Aber hey, Schilderrecycling eben, wir müssen alle sparen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
...und da jammert rapit immer über mikroprismatische Folien ![]() Genau! Stell Dir vor, da wäre ein Stück mit so einem neumodischen Kram geflickt ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Da ist das hier besser:
![]() Tag ![]() mit Blitz ![]() bei Dunkelheit (nein, ich fahre da nicht extra nochmal hin) die dazu passende, natürlich nicht ausgekreuzte Vorwegweisung: ![]() (auch das Zeichen 214 ist verbastelt) und, wie sollte es anders sein, die passende "Sperrung" ![]() Ich würde sagen, die Zeichen 222, 301 und 331.1 stechen das Zeichen 250. |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Das mit dem Auskreuzen der Wegweiser wird irgendwie auch immer seltener oder? Fällt mir immer öfter auf. Stattdessen wie in Bayern auf einer Staatsstraße einfach eine Bake und ein 250 auf der geradeausgehenden Spur der Kreuzung an der der Verkehr abgeleitet wird. Ohne Vorwarnung ohne alles.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#28
|
Guests ![]() |
geradeaus + rechts = halb rechts / leicht rechts
M.E. ist damit gemeint: leicht rechts abbiegen, um auf der Vorfahrtstraße zu bleiben; also die Rechtskurve der Vorfahrtstraße (kann man an der Markierung erkennen) (MSDWGI) |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Das kommt halt jetzt drauf an ob du der U1 folgst...oder einer anderen Umleitung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Ich glaube das soll ein Schild sein. Es gab nur kein Zeichen 455.1 mit rechtsweisendem Pfeil.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
So richtig Sinn hat das aber alles nicht:
Im weiteren Verlauf sind 600 bzw. 700m weiter zwei nach links abzweigende Straßen gesperrt - aufs einfachste zu umfahren: Dritte links und dann immer der Nase nach; rechts ab ist gar nix gesperrt - da weist das VZ454 schlicht einen Umweg, weiter nix ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Dann war es vermutlich eine Unleitung. Hat man ja öfter.
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 02.03.2014 Wohnort: Schaumburg Mitglieds-Nr.: 71740 ![]() |
Ja hallo und guten Tach...ich hab da mal eine Frage : )
RAL-Zeichen auf Baustellenbeschilderung ist ja schön und gut nur jetzt komme ich um die Ecke mit folgendem Ding: Herr Bauüberwacher, Sie monieren unsere Plantafel weil diese kein RAL-Zeichen hat, fordern aber im gleichen Zuge weitere Tafeln mit Hinweisen (Umleitung). Also wenn da jetzt ein RAL-Zeichen auf eine Plantafel in 1600x1250 soll muss diese erst angefertigt werden. Jetzt rufe ich bei einem Hersteller an und erfrage den Preis (der geht ja noch) nur die Lieferzeit...ohhaaa. Jungs, da bleibt alles stehen bis zum jüngsten Tag und von wegen "muss morgen stehen.."..gibts dann auch nicht weil es fehlt ja ein RAL-Zeichen. Kann ja auch sein, müssen RAL-Zeichen auf temporäre Beschilderungen für Baustellen? Gut, selbstgemalte Beschilderung muss nicht sein aber Umleitungsbeschilderung legt sich kaum einer hin mit Nummern von 1 bis 95 Die Schildervorlage ansich bekommt man aber hat dann eben kein RAL-Zeichen. Gleiches für Zusatzzeichen unter Vz 283 (Haltverbotzonen mit Zeitzusatz oder Seitenstreifen) wobei hier mittlerweile beide Zusätze auf einem Schild sind. Es gibt wirklich für alles ein Haar in der Suppe : ) Sind Umleitungsbeschilderungen für BAB nicht in blau? -------------------- Alles gute kommt von vorne...
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Herr Bauüberwacher, Sie monieren unsere Plantafel weil diese kein RAL-Zeichen hat Recht hat er.müssen RAL-Zeichen auf temporäre Beschilderungen für Baustellen? Grundsätzlich: Ja. Und wenn ich mir insbesondere den Fachfirmen-Pfusch da draußen anschaue: Berechtigt!aber es gibt inzwischen eine (legale) Alternative: Link 1 Link 2 Die Verkehrssicherungsbranche bastelt ja alles selber, auch Zeichen, wo es eigentlich keinen Änderungsbedarf gibt. Erfolgt dies zumindest in Anlehnung an die bewährten Kriterien, ist dagegen nichts einzuwenden - aber es scheitert ja oft schon daran, einen Schriftzug oder ein Symbol gerade auf ein Schild zu kleben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... muss ich mehr sagen? |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Sind Umleitungsbeschilderungen Ich weiß aber dennoch nicht, warum man welche in halber Größe 0 genommen hat, und selbstgemalt. Und warum man nicht normale Umleitungstafeln mit darüber befindlichem Zz verwenden konnte. Selbst wenn man da innerörtlich "Edding" zum Beschriften nimmt (um sie später wiederzuverwenden), ist das allemal besser als so ein nichtreflektierender Murks in der Größe eines Taubenschisses. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
@FAT: Umleitung zur Autobahn:
![]() Bei Bedarf auch Schild mit gelbem Grund. |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 02.03.2014 Wohnort: Schaumburg Mitglieds-Nr.: 71740 ![]() |
Jungs, ist doch alles schön und gut : )
Jetzt möchte der AG eine Plantafel mit einem Hinweis mal angenommen: XYZ gesperrt, Umleitung folgen. In Teilen von NRW soll da auf eine Plantafel als erstes VZ 123 oben drüber... Diese Tafel in 1600x1250 wird gefertigt auf einer Plantafel die kein RAL-Zeichen hat und später moniert wird. Plantafeln werden zudem meist blanko gekauft und haben von daher schon kein RAL-Zeichen. Die Labels hinter der Beschilderung gibt es erst kurze Zeit (CE-Kennung)....was mache ich jetzt mit den alten? Sind wir wieder beim Haar in der Suppe? Stümpern kann jeder aber gezeigte Beispiele haben wenig mit gemeinten Plantafeln (Planskizzen) zu tun. Was ich da sehe ist zwar grauenhaft aber Alltag.... Meine 50 Cent und als Beispiel eine Planskizze / Tafel ![]() -------------------- Alles gute kommt von vorne...
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Jetzt möchte der AG eine Plantafel mit einem Hinweis mal angenommen: XYZ gesperrt, Umleitung folgen. In Teilen von NRW soll da auf eine Plantafel als erstes VZ 123 oben drüber... Auch wenn der AN hier nicht viel zu sagen hat, sollte man den AG darauf hinweisen, dass Gefahrzeichen auf solchen Hinweistafeln nichts zu suchen haben! Zitat Diese Tafel in 1600x1250 wird gefertigt auf einer Plantafel die kein RAL-Zeichen hat und später moniert wird. Plantafeln werden zudem meist blanko gekauft und haben von daher schon kein RAL-Zeichen. Wie gesagt: Zulassung als autorisierter Verarbeiter. Oder durch Qualität glänzen - auch ohne Gütezeichen. Hier ist etwas Diplomatie gefragt. Denn letztendlich kann ich auch eine komplett beklebte Plantafel (mit Phantasie-Orten) aus dem Schilderwerk bestellen, überziehe diese komplett mit einer neuen Folie, klebe einen schwarzen Rand drauf - und schon habe ich ein RAL Zeichen auf einer Tafel, die den Gütebedingungen eigentlich nicht entspricht. Das kostet zwar mehr, hält aber jeder (oberflächlichen) Kontrolle stand, selbst wenn sich auf der Vorderseite der pure Pfusch befindet. ![]() Alternativ kann man auch darüber nachdenken, sich ein Werkzeugnis / Zertifikat vom Schilderhersteller zu besorgen, welches bestätigt, dass zumindest der Grundkörper der Plantafel den Gütebedingungen entspricht. Die Inhalte selbst haben dann keine RAL-Güte, was beim temporären Einsatz auch nicht zwingend erforderlich ist (meiner Meinung nach). Viel wichtiger ist, dass die eingesetzten Materialen den visuellen Anforderungen gerecht werden indem: - farbige, transparente Folien benutzt werden, die die Retroreflektion der Tafel erhalten (Z 250, Z 405, Z 455.1 usw.) - Schriftart (DIN 1451), Schrifthöhe, Skalierung usw. so gewählt werden, dass man die Tafel in der Vorbeifahrt auch lesen kann - keine scharfen Reiniger zur Beseitigung von Klebstoff-Rückständen verwendet werden, da diese die Retroreflexion beeinträchtigen - man sich trotz ökonomischer Zwänge dazu entscheidet, eine zerkratzte Tafel nach 10 Jahren auch mal zu entsorgen - usw. Was sieht man stattdessen in der Praxis? Schrottreife Grundkörper, über Jahre hinweg zerbohrt oder mit Folienschnipseln geflickt, farbige Inhalte aus normaler Folie, die nicht reflektiert und somit im Scheinwerferlicht schwarz wirkt, Schriften zu klein, gequetscht und schief an den Rand geklebt, die Reste der vorherigen Beklebung noch sichtbar usw. Zitat Die Labels hinter der Beschilderung gibt es erst kurze Zeit (CE-Kennung)....was mache ich jetzt mit den alten? CE Kennzeichnung ist bei Baustellenabsicherung nicht erforderlich, da die relevante Norm nicht für vorübergehende Beschilderung gilt.Ist sie vorhanden, ist das aber kein Problem. Zitat Sind wir wieder beim Haar in der Suppe? Nein. Wir sind wieder einmal bei der Tatsache, dass die Verkehrssicherungsbranche ein Qualitätsdefizit hat.Zitat Stümpern kann jeder aber gezeigte Beispiele haben wenig mit gemeinten Plantafeln (Planskizzen) zu tun. Auch hier haben wir wieder das Problem, dass die Verkehrssicherungbranche (die ja oftmals für die AG die VZ-Pläne erstellen) immernoch nach dem Schema1. Ankündigung 2. Planskizze 3. Umleitungswegweisung arbeitet. Würde man sich in der Branche mal eingehend mit der neuen StVO befassen, welche (mangels darauf abgestimmten RUB) über den gültigen Vorgaben zur Umleitungsbeschilderung steht (die aktuellen RUB sind von 1992, die "neue" von 2005 gibt es bisher nur als Entwurf), würde man feststellen, dass man Planskizzen gar nicht zwingend braucht. In vielen Fällen braucht man nicht mal eine Ankündigung durch Z 457.1. Die StVO führt in der Anlage 3 ab Nr. 65 aus, wie Umleitungen üblicherweise beschildert sind. Dort lernen wir z.B. das - die Zielangabe über das Umleitungszeichen gehört - die Beschränkung auf bestimmte Verkehrsarten über das Umleitungszeichen gehört ferner lernen wir, dass die Ankündigung einer Umleitung erfolgen kann - durch das Zeichen 455.1 oder - durch das Zeichen 457.1 oder - durch eine Planskizze Man braucht also nicht das bewährte Schema [Ankündigung] -> [Planskizze] -> [U-Wegweiser], sondern man kann auch direkt mit der Planskizze beginnen, da sich diese auf Grund ihrer Größe selbst ankündigt (amtl. Begründung zur StVO). Die Ankündigung durch die Zeichen 455.1 und 457.1 erfordert stets eine Entfernungsangabe - also z.B. 200m - damit der Verkehrsteilnehmer auch weiß, wann die Ableitstelle folgt. Auch das hat sich in der Branche (aber auch in der Behörden) noch nicht herumgesprochen. Wenn es also darum geht, eine Umleitung anzukündigen, kann das (anstelle der in der Regel völlig ungeeigneten Planszkizzen) auch so erfolgen: ![]() Oben die Zielangabe, mit einem vernünftigen BAB-Zielblock, unten die Entfernungsangabe bis zur Ableitstelle. Und weil man jetzt die vielen Tafeln von Planskizzen übrig hat, macht man eine Art Trägertafel draus, was dann so aussieht: ![]() Auf die Ränder der einzelnen "Zusatzzeichen" kann man in diesem Fall verzichten, da es verkehrsrechtlich um nix geht - der Vorteil ist eine verbesserte Lesbarkeit. Man beginnt also mit einer solchen Tafel (die man natürlich innerorts mit 2m Unterkante auftstellt, damit sie auch sichtbar ist ![]() ![]() Wichtig ist natürlich auch, dass man die Ziele auf der ortfesten Wegweisung aufgreift und nicht allein davon ausgeht, was man auf der Landkarte vor sich hat. Dann steht oft auf dem ortsfesten Wegweiser das Fernziel "A-Stadt, B-Dorf" und auf der Planskizze daneben (eher darunter ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Auf ein RAL-Zeichen einer Plantafel kann ich sehr gut verzichten, wenn die Plantafel wie im LV gefordert eine Reflexfolie RA2 besitzt, die vorgegebene Schriftgröße paßt und auch die restliche Größe der tafel stimmt. Das Ausschreibungsprogramm ARRIBA mit dem Standardleistungskatalog machts möglich, dass ich diese Punkte vorgebe.
![]() Wenn man dann später draußen aber sieht, was die Firmen aufbauen, bekommt man Bluthochdruck. Um Ausreden ist dann die Branche nicht verlegen: "Bei der geforderten Schriftgröße paßt ja nicht alles mehr auf die Tafel (1250mm * 1600 mm). " Im LV war aber eine Größe gefordert von bis zu 5 qm bei einer Schriftgröße von mind. 175mm. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Oder die geforderte RA2 Reflexfolie wurde nicht berücksichtigt, obwohl man dafür einen Preis kalkuliert hat und das Gegenstand des Bauvertrages ist. Hier höre ich dann immer, man hätte die Tafel nicht auf Lager und durch das ständige Umkleben werden die Folien beschädigt. Das kann aber nicht das Problem des AG sein, denn dieser hat im LV so etwas gefordert. Der AN hatte die Gelegenheit zu kalkulieren. Später ist es immer wieder schön, wenn wir bei der Rechnung solche Positionen rauskürzen. Dann ist das Geschrei wieder groß. Vor Jahren habe ich das einmal anders gemacht. Ich habe einfach die Abnahme verweigert und der Verkehr durfte nicht umgelegt werden (da war aber noch einiges mehr im Argen). Die Straßenbaufirma durfte wegen dem Murks der Verkehrssicherungsfirma nicht anfangen. Diesen Stillstand (2m-Fräse + 12 Sattel) hat man sich dann von der Verkehrssicherungsfirma zurückgeholt. Was sagst du denn eigentlich zu dem Teil im #33 von @rapit. Solche Eigenkreationen erlebe ich immer öfter, auch von Fachfirmen. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24719 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Es würde ja reichen, wenn der Auftraggeber für die Verkehrssicherung etwas lernt.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Zur oben erwähnten Qualität noch meine persönlichen Highlights:
vermeintliche Schüsse auf Verkehrszeichen |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Hat die Firma daraus gelernt? Eher nicht, wa? Neue Monteure.....neues Glück ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Zur oben erwähnten Qualität noch meine persönlichen Highlights: vermeintliche Schüsse auf Verkehrszeichen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
schade, mein anderes Highlight lässt sich leider nicht mehr (als Artikel) verlinken.
Das war letztes Jahr im August in Marienberg. Dort hat die zuständige Dame vom Amt auch die Abnahme verweigert, weil die Ausschilderung der Umleitung LINK ...allein das halbierte Abdeckband ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 02.03.2014 Wohnort: Schaumburg Mitglieds-Nr.: 71740 ![]() |
Hat die Firma daraus gelernt? Eher nicht, wa? Neue Monteure.....neues Glück ![]() Wie, es gibt fertige Monteure? Die wachsen also doch auf Bäumen wobei momentan festzustellen ist....die flüchten alle. Woanders wird besser bezahlt, weniger Überstunden, Arbeit im warmen und überdachten...ganz wichtig die Gefahr die sich drastisch vermindert wenn man nicht mehr auf Bundesstraßen oder Autobahnen als Freiwild angesehen wird : ) Danke, nette Ausführung wie man solche Tafeln sparen kann. Man lernt nie aus... -------------------- Alles gute kommt von vorne...
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wenn die Mitarbeiter der Absicherungsfirmen etwas pfleglicher mit ihren Verkehrszeichen umgehen würden diese auch etwas länger halten bzw. die reflektierende Seite nicht so schnell zerkratzen.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 06:15 |