![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1768 Beigetreten: 01.10.2004 Wohnort: Limassol (Zypern) Mitglieds-Nr.: 5855 ![]() |
Ich hätte da mal eine Frage.
Letztens kam ich zu dieser Baustelle: ![]() Nun gut. Vom Rad gestiegen, auf dem Hochbord (=Gehweg) geschoben. ![]() Da darf immer noch niemand einfahren. Kein Problem. ... ![]() Oh, Fahrräder frei! Also wieder aufgestiegen (wer schiebt schon freiwillig, erst recht mit Anhänger?) und losgeradelt. Bis direkt vor die Schnauze eines Autos, dessen Fahrer ebenso überrascht war wie ich. Was habe ich falsch gemacht? Hätte ich wissen müssen, dass das frei Bin ehrlich verwirrt und hoffe, keine völlig abwegige Frage zu stellen. Danke! Ob der Rest der Baustelle so in Ordnung ist - keine Ahnung. Ihr findet bestimmt noch etwas zu verbessern! |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 650 Beigetreten: 05.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68431 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Warum benutzt man einseitiges Material überall, außer an der Einfahrt?
Stimmt, da wäre es ja wichtig. Aber tolle Lösung mit den 5 Leuchten, auf die Idee muss man erstmal kommen. -------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Hätte ich wissen müssen, dass das frei Das ZZ gilt für das Verkehrszeichen direkt obendrüber. Aber hier in Erlangen stellen die das Zeichen auch mal freischwebend auf, es gibt dann für irgendein nahestehendes VZ. Sieht man schon. Nach Erlanger Interpretation sind Fahrräder vom Haltverbot befreit. Hilft Dir das weiter? ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Sieht nach einem sehr professionellen Anbieter aus... ![]() mit hochaktuellem, topgepflektem Material ![]() Da fehlt die 5. rote Lampe und das Z250! Die Umleitung geht nach rechte weiter; zusätzlich gelten inde geradeaus-weiterführenden Seitenstraße (bis zum Z250) 30km/h-Höchstgeschwindigkeit ![]() Und auch das gab's noch - Renovierung eines Dorfladens, in Eigeninitiative am Wochenende: ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
gelten in der geradeaus-weiterführenden Seitenstraße (bis zum Z250) 30km/h-Höchstgeschwindigkeit ![]() Nö. 50. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nö. 50. Doch - ich seh da ne 30! ![]() (die alten Schildchen sind ja nach VP-Meinung leider wieder gültig) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
(die alten Schildchen sind ja nach VP-Meinung leider wieder gültig) Nee, die nicht. Die waren damals schon lange ungültig. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ui, letztens noch drüber gesprochen und schon geht es los. Gibt es von dem temporären Beschilderungsversuch auch eine gute Aufnahme?
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Sorry, hab den Beitrag nochmal komplett überarbeitet:
Mehr als auf den Bildern zu sehen ist, gibt es nicht. Zeichen 123 auf dem ersten Bild und das Halteverbot oben rechts in der Ecke auf dem zweiten Bild. Es gibt nichts weiteres, wovon ich noch ein Bild machen könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich frage wegen dem bislang zulässigen 'Gehweg'parken. Wird dies ansatzweise untersagt?
P.S.: Nochmal "Ui". Da wird gerade editiert bei @hugo790. Mal abwarten ob mein Posting dann noch passt. P.P.S.: es passt noch. |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Ich dachte, es gäb da schon wieder einen temporären Beschilderungsversuch (für ein Jahr mal was probieren). Aber du beziehst dich auf den Versuch die Baustelle richtig zu beschildern, oder? Dann hätte mein erstes Posting doch gepasst.
PS: Der Schilderbaum aus Streetview ist exakt der Schilderbaum aus meinem zweiten Bild oben rechts. Plus das neue Halteverbot. |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@hugo: was hängt denn da im Hintergrund an der Ampel neben dem Spiegelei? Ist das die Kölner Variante für VZ 1002 ??
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Wenn es den Verlinkungsservice schon gibt, dann schau doch selbst nach.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
da sehe ich nur, was es mal war. Mittlerweile hängt ein VZ 306 daneben und das P ist verschwunden.
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7943 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Das ZZ gilt für das Verkehrszeichen direkt obendrüber. Das "Radfahrer frei" ist eins der wenigen Zz, das es seit relativ kurzer Zeit auch alleinlebend in freier Wildbahn gibt, nämlich als Freigabe linksseitiger anderer Radwege, und einen solchen sieht man auf dem Bild ... ähm ... klar und deutlich ... oder so ... oder auch nicht ... ähm ... tja ...Vermutlich ist dieser andere Radweg in Gegenrichtung mit 237 "Kfz frei" ... Hmmm ... Wobei man dann noch rinks und lechts definieren müsste ... |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
In Mettlach ist doch noch jemand drauf gekommen, dass Holzhütten länger halten, wenn man sie nicht unbehandelt der Witterung aussetzt:
Und in Wadern gibt's derzeit eine doppelte Wattestäbchenfalle: Auf die Geradeausspur kommen legal nur einspurige Fahrzeuge, links ab geht's in eine Sackgasse: ![]() Immer noch im Saarland bietet sich dann in Niederlosheim aktuell dieser Anblick: Dürfen Anlieger jetzt... oder doch nicht... oder wie oder was...? ![]() Und im benachbarten Frankreich treiben Hütchenspieler ihr Unwesen: ![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#71
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Und wie überwinden sie den knappen halben Meter für den unmissverständlich Zeichen 250 ohne jegliches ZZ beschildert ist incl. Absperrgerät mit fünf roten Leuchten?
![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#73
|
Guests ![]() |
Das sehe ich ähnlich wie bei einer Beschilderung links Einfahrt verboten und rechts Einfahrt verboten + Radfahrer frei.
Das Schild an der Absperrschranke ist ein Wiederholer, der die Freigabe nicht aufhebt. |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Ich frage wegen dem bislang zulässigen 'Gehweg'parken. Erstmal ein Foto von dieser Stelle gestern Abend und dem halben Schutzstreifen: ![]() Man sieht hier auch sehr schön, wie sich die Autofahrer noch an das Quer-Parken gewöhnen müssen. Aktuell darf man sogar ohne Parkschein parken. Auch heute früh hatte der ein oder andere Probleme damit: ![]() (Das Fahrzeug im Hintergrund gehört nicht zur Baustelle. Da wird nur mit einem Kran an der Laterne gearbeitet, über den Gehweg. Absicherung = 0) Aber zurück zum Thema Baustelle. Ja, die Bauarbeiter latschen ohne auf den Radverkehr zu achten auf dem Schutzstreifen rum. Leider hab ich das auf dem Bild nicht erwischt: ![]() Dort wo die Hütchenspieler unterwegs sind, wird nicht geparkt: ![]() Dort wo nur ein Halteverbot steht, ohne Hütchen, schon: ![]() Edith sagt: Der Typ im Lieferwagen auf Bild 2 war ziemlich sauer und hat wild rumgehupt. Hätte er mal quergeparkt, wär das nicht passiert. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14198 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3112 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 167 Beigetreten: 26.10.2012 Mitglieds-Nr.: 65995 ![]() |
Oh, die Kollegenn vom Amt 66 beim nichts tun erwischt. ![]() Die sind ja süß. Ich meine für die müsste sogar meine Bodenfreiheit ausreichen... ![]() Für Makierungsarbeiten reichen die Hütchen aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
"viel hilft viel" Das scheint keine besonders windige Gegend zu sein ![]() ...das gilt aber wohl nur für das Zeichen 250, bei Fußplatten gilt schwäbische Sparsamkeit ![]() ![]() Oh, die Kollegenn vom Amt 66 beim nichts tun erwischt. ![]() Warum hat man die freie Zeit nicht damit verbracht, den Radweg anständig abzusichern ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Für Makierungsarbeiten reichen die Hütchen aus. Ach so? ![]() Ich dachte, auch da müsste man Leitkegel verwenden. Keine Hütchen. Die Bezeichnung "Hütchen" ist aber hier völlig korrekt, weil der Leitkegel gem. StVO ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
***
Eine wie ich finde sinnvolle Investition. MfG Max Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 13.05.2014, 21:34
Bearbeitungsgrund: Bild entfernt
|
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30748 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Hallo Baustellenlampe,
bitte beachte das Urheberrecht und binde hier nicht einfach Screenshots fremder Websites ein. Entweder du machst selber ein Foto von dem, was du hier gern zeigen möchtest, oder du findest ein gemeinfreis Bild. Ansonsten bleibt nur ein Link auf die Website, auch wenn das dann nicht so toll ist wie ein direktes Bild. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
Das ganze ist von der FB seite von Straßen NRW , Da aber nicht jeder FB hat ist das mit nem Link relativ schwer zu realisieren.. daher der Screenshot.
Edit: http://strassen.nrw.de/service/presse/meld.../140513-04.html |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7750 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Und in Wadern gibt's derzeit eine doppelte Wattestäbchenfalle: Auf die Geradeausspur kommen legal nur einspurige Fahrzeuge, links ab geht's in eine Sackgasse: nein, warum? Die weißen Markierungen werden doch durch die gelben Markierungen aufgehoben! und damit man die nicht an jeder Baustelle neu auf die Fahrbahn aufbügeln muss, hat man sie der Einfachheit halber gleich auf den Fußplatten angebracht.... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
![]() Offensichlich arbeitet man an einem Konzept, wie man Radspuren auf der Fahrbahn genauso gefährlich bekommt wie die Hochbordvariante. Dooring ... ✓ Übersehenwerden ... ✓ Achtlose Fußgänger ... ✓ ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@mir: statt Fotolinks sehe ich nur hochkantige Rechtecke mit der Inschrift "27 13".
Editier das doch bitte mal. Oder wenn Deine Bearbeitungszeit abgelaufen ist, bitte einen Blauschreiber, das zu tun... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
wer hier
![]() Zumal Q-Tip unbedingt die Ausfahrt nehmen sollte!! => ![]() Die bauen da nämlich noch bis Ende des Jahres ![]() Immerhin: die Anzahl der richtig herum stehenden Baken ist rekordverdächtig: ![]() ...was daran liegen könnte, dass die allermeisten einseitig sind und die Aufstellrichtung daher jeder Arbeiter kapiert. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Diese Art der Verschwenkungstafel liebe ich besonders.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
![]() Offensichlich arbeitet man an einem Konzept, wie man Radspuren auf der Fahrbahn genauso gefährlich bekommt wie die Hochbordvariante. Dooring ... ✓ Übersehenwerden ... ✓ Achtlose Fußgänger ... ✓ ![]() Ganz so schlimm ist es nicht. Nochmal zur Erklärung: Die Autos sollen schräg parken, bis zur durchgezogenen Linie. Radfahrer sollen rechts von der gestrichelten Linie fahren (in Blickrichtung). Mit halber Schutzstreifen meinte ich, dass der Schutzstreifen bisher nur zur Hälfte markiert wurde. Nicht dass er halb so breit ist, wie normalerweise. Vermutlich muss die Mittellinie entfernt werden, bevor der restliche Schutzstreifen aufgetragen wird. Aber das ist nur eine Vermutung. Die Fahrbahn ist dort beschädigt und im Hintergrund sieht man ein Auto auf der Fahrbahn. Dort wo der rechte Reifen vom Auto ist (in Blickrichtung knapp rechts neben der Beschädigung), dort fahre ich. Auf der Beschädigung will ich nicht und rechts daneben ist es mir zu nah an den Autos. Vorher haben ja die Autos bis zur gestrichelten Linie geparkt (verbotenerweise). @Odbit: Im Hintergrund stehen deine zwei Kollegen wieder rum ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Diese Art der Verschwenkungstafel liebe ich besonders. ![]() Dann will ich Dir die Version bei temporärer Sperrung nicht vorenthalten: ![]() Das rote Band klebte so teuflisch gut, dass es nur teilweise wieder abging. ![]() 3 Tage war gesperrt, anderthalb hielt die Batterie für die Umleitungsempfehlung: ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
3 Tage war gesperrt, anderthalb hielt die Batterie für die Umleitungsempfehlung Das liest der Peter B. aus O. aber nicht gerne. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Umleitungsempfehlung für Radfahrer und Fußgänger hatte man in einer Blechbox auf DIN-A4-Zetteln hinterlegt.
![]() Dumm daran war nur, dass man wegen solcher Tafeln ![]() Das Tierheim war an jenen Tagen auch legal nur mit Kfz erreichbar... Wer verbotenerweise bis dahin fuhr und die U-Pläne studierte, stellte fest, dass er schon gut 300 m in eine Wattestäbchenfalle geradelt war. Die Pläne wären eine Kreuzung zuvor gut aufgehoben gewesen. So musste man irgendwie zurück. Wer es nicht glaubte wurde durch die am Ortsausgang befindliche Wiederholungstafel (s. Foto) nochmals ermahnt. Wer vom im Hintergrund links ankommenden Weg über den Fahbahnteiler lief oder schob, wurde nicht mehr gewarnt, sondern lief 1 km weit voll in die Falle, dort ging es dann nur noch über die Autobahn für Kfz weiter, der Füßling musste 2 km zurück... Das liest der Peter B. aus O. aber nicht gerne. ![]() Ist mir egal. Ich war extra nochmal mit Kamera hingefahren, um das leuchtende VZ101 mit Umleitungshinweis abzulichten, @ukr "liebt" sowas doch so sehr. Und dann war alles aus ![]() Hier noch die Fußgängerfalle für die von links "einmündenden" Fußgänger: ![]() Völlig nutzlos auch dieser Hinweis: ![]() Ortsfremde wussten erstens nicht, in welcher Richtung sie auf die A 66 auffahren sollten. Und selbst wer als Ortsunkundiger zufällig die richtige Richtung nahm (das wäre "Rüdesheim" gewesen, ohne jeden weiteren Hinweis), der bekam auf der A 66 dann keinerlei weitere Informationen mehr. Na gut, hätte man vorher trotz Halteverbot sich so einen Fahrradumleitungszettel genommen, an den Radfahrer ja ohnehin nicht legal rankamen, hätte man vielleicht mit ein wenig Geschick die Karte studieren können... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
VZ 101 mit Umleitungshinweis ist auch mein Favorit für "Schilda-Vergehen".
![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
was soll(te) mir dieser DIN-A5-Zettel sagen?
![]() ![]() Diese Kombi wurde offenbar am 1.4. aufgestellt: ![]() April, April, die Baustelle ist links ![]() Aber ein paar Meter weiter wird es noch besser: ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Erinnert mich fatal an unser Ordnungsamt...
Aber gut das man es nur als Zettel ausführt, stell dir mal die Kosten vor, die ganzen unnötigen Hinweise wären auf RAL-Schildan ![]() -------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
@mir: statt Fotolinks sehe ich nur hochkantige Rechtecke mit der Inschrift "27 13". Editier das doch bitte mal. Oder wenn Deine Bearbeitungszeit abgelaufen ist, bitte einen Blauschreiber, das zu tun... ![]() Dann stimmt was mit Deinem Computer nicht - die Rechtecke sind jeweils Unicode-Zeichen für ein Häkchen. Windows 95? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1044 Beigetreten: 14.11.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 25263 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
![]() Zitat § 43 Verkehrseinrichtungen
(1) Verkehrseinrichtungen sind Schranken, Sperrpfosten, Absperrgeräte sowie Leiteinrichtungen, die bis auf Leitpfosten, Leitschwellen und Leitborde rot-weiß gestreift sind. Leitschwellen und Leitborde haben die Funktion einer vorübergehend gültigen Markierung und sind gelb. Verkehrseinrichtungen sind außerdem Absperrgeländer, Parkuhren, Parkscheinautomaten, Blinklicht- und Lichtzeichenanlagen sowie Verkehrsbeeinflussungsanlagen. § 39 Absatz 1 gilt entsprechend. (2) Regelungen durch Verkehrseinrichtungen gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor. (3) Verkehrseinrichtungen nach Absatz 1 Satz 1 ergeben sich aus Anlage 4. Die durch Verkehrseinrichtungen (Anlage 4 Nummer 1 bis 7) gekennzeichneten Straßenflächen darf der Verkehrsteilnehmer nicht befahren. (4) Zur Kennzeichnung nach § 17 Absatz 4 Satz 2 und 3 von Fahrzeugen und Anhängern, die innerhalb geschlossener Ortschaften auf der Fahrbahn halten, können amtlich geprüfte Park-Warntafeln verwendet werden. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Im Sinne der StVO ist Leitbord immer gelb. Die eingesetzten Baken entsprechen auch nicht dem Bild einer Leitbake.
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.09.2025 - 07:24 |