... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Parken ohne Parkschein, wieviel Zeit zum Parkschein-Lösen?, Verwarngeld
motorradanja
Beitrag 15.02.2013, 08:56
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 15.02.2013
Mitglieds-Nr.: 67463



    
 
Hallo und Guten Morgen!

Kann mir jemand eine Antwort auf die Frage geben, wieviel Zeit vergehen darf, vom Abstellen des Autos bis zum Parkschein-Lösen? Ich habe geparkt, bin zum Automat, musste warten. Und als ich zurückkam, war das Ticket am Auto.

Vorwurf: Von 17:41 bis 17:46 Parken ohne Parkschein, der Parkschein ist datiert auf 17:47.

Da ich mich nicht gerne für was Bestrafen lasse, was ich nicht verschuldet habe, habe ich Einspruch eingelegt, der aber abgewiesen wurde. Die Kopie des Parkscheines habe ich mit ans Ordungsamt geschickt.

Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 15.02.2013, 09:03
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Grundsätzlich sagt §12 StvO Abs. 2
Zitat
Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt.

Diese drei Minuten nehmen Gerichte gerne auch für die Parkscheine als Basis.
IMHO reicht diese Zeit im Normalfall auch aus, selbst, wenn man vorher noch Kleingeld in einem Laden organisieren muss.

Die Rückfrage daher: Was hat da so lange gedauert? Warum musstest Du warten? War der Parkautomat fehlerhaft oder blockiert?
War Dein Fahrzeug nicht in Sichtweite? Bzw. derjenige, der das Ticket drangehängt hat?


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 15.02.2013, 09:10
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Möglicherweise waren die Uhren nicht synchonisiert.
Aber wer sein Fahrzeug verlässt, der parkt sowieso schon. Wenn man schon auf dem Parkplatz steht und erst noch zum Parkautomaten hingehen muß, hat man es schon falsch gemacht!


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 15.02.2013, 09:16
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (motorradanja @ 15.02.2013, 08:56) *
Vorwurf: Von 17:41 bis 17:46 Parken ohne Parkschein, der Parkschein ist datiert auf 17:47.


Wie weit war denn der Parkscheinautomat vom Auto entfernt?

Anhand der Zeiten sieht das aus nach einem

17:46: Oh, da schreibt jemand mein Auto dahinten auf, ich ziehe schnell einen Parkschein
17:47: Parkschein wird gedruckt


Was hast Du in den 6 Minuten gemacht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrMurphy
Beitrag 15.02.2013, 09:18
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5160
Beigetreten: 27.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6966



Hallo

Zitat
wieviel Zeit vergehen darf, vom Abstellen des Autos bis zum Parkschein-Lösen?


Soviel wie du brauchst, um zum Parkscheinautomaten zu gehen, einen Parkschein zu ziehen und den ins Auto zu legen. Die Politesse schaut auch, ob sich jemand am Parkscheinautomaten befindet.

Gruss

MrMurphy
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GeorgX
Beitrag 15.02.2013, 09:20
Beitrag #6


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Schleswig Holstein
Mitglieds-Nr.: 39945



Zitat (ts1 @ 15.02.2013, 09:10) *
Wenn man schon auf dem Parkplatz steht und erst noch zum Parkautomaten hingehen muß, hat man es schon falsch gemacht!


unsure.gif Wie ist das denn zu verstehen?

Georg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulmi
Beitrag 15.02.2013, 09:36
Beitrag #7


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 472
Beigetreten: 10.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66588



Zitat (§ 13 Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit)
(1)(...) an Parkscheinautomaten [darf] nur mit einem Parkschein, der am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein muß, für die Dauer der zulässigen Parkzeit gehalten werden.


Bereits zum Halten wird ein Parkschein benötigt, somit ist es unmöglich diesen als Fahrer selbst zu lösen, denn man benötigt den Parkschein sobald die Räder still stehen.

Die einzige Lösung wäre, halten um den Beifahrer aussteigen zu lassen,
denn

Zitat (§ 13 Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit)
(4) Einrichtungen und Vorrichtungen zur Überwachung der Parkzeit brauchen nicht betätigt zu werden

1. beim Ein- oder Aussteigen sowie
2. zum Be- oder Entladen.


allerdings muss man in der Zeit während der Beifahrer den Parkschein löst, wieder weg fahren. Nach der Runde um den Block, kann man dann wieder anhalten um den Beifahrer einsteigen zu lassen und dann blitzschnell den Parkschein gut sichtbat hinter die Windschutzscheibe legen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrMurphy
Beitrag 15.02.2013, 09:43
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5160
Beigetreten: 27.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6966



Hallo

Zitat
Wie ist das denn zu verstehen?


Na ja, jammern über den pösen Staat, der Gesetze macht, die niemand wirklich einhalten kann. Das gehört doch bei fast jedem Thread dazu und einer muss sich dafür opfern, wenn es der (oder die) TE nicht gleich deutlich genug macht.

Gruss

MrMurphy
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TAK
Beitrag 15.02.2013, 09:55
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2630
Beigetreten: 06.08.2008
Wohnort: Herbrechtingen
Mitglieds-Nr.: 43563



für mich passt an der Geschichte auch irgendetwas noch nicht so ganz...
Zum einen 6 Minuten um nen Parkschein zu ziehen blink.gif Selbst mit Wartezeit weil jmd. vor einem ist, braucht man da nicht so lange...
Dann schaut die ordnungsmacht ja bevor sie ein Knöllchen ausstellt normalerweise immer, ob am Automat jemand steht.

Aktuell sieht das für mich auch etwas nach der von @ilam geschilderten Methode aus. Wahrscheinlich war die Parkscheinpflicht auch noch bis 18 Uhr und danach frei... daher hoffe ich noch dass der TE noch ein paar Details verrät.
- wie weit war der Automat entfernt
- wie war der Parkplatz beschildert
- seit wann stand er schon dort


--------------------
Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pia2012
Beitrag 15.02.2013, 09:56
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2094
Beigetreten: 31.01.2012
Wohnort: Europa
Mitglieds-Nr.: 63142



@Ulmi: Und, wenn ich keinen Beifahrer dabei habe? Muss ich mir dann Jemanden vonner Straße vorher wegfangen? crybaby.gif

@Motorradanja: Prüf doch mal, ob die Zeitangabe auf der Parkuhr korrekt ist?

Wäre das vorstellbar?


--------------------

Man könnte jetzt meckern.. Geländewagen.. muss man aber nicht, das "rote Baby" fährt mit Autogas:-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 15.02.2013, 10:02
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (Pia2012 @ 15.02.2013, 09:56) *
@Motorradanja: Prüf doch mal, ob die Zeitangabe auf der Parkuhr korrekt ist?

Ich glaube, es ist nicht entscheidend, ob die Zeitangabe auf die Minute korrekt ist.
Der Kern des Tatvorwurfs liegt ja darin, dass der PKW 5 Minuten ohne Parkschein geparkt war.


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulmi
Beitrag 15.02.2013, 10:05
Beitrag #12


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 472
Beigetreten: 10.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66588



@pia

es geht bei meiner Betrachtung nur um die rein wörtliche Auslegung der StVO, und darum zu zeigen, dass sie so nicht anwendbar ist, sonst hat man sehr schnell wattestäbchen situationen.

Um ganz genau zu sein, habe ich mir mein Beispiel mit dem Beifahrer gerade nochmal überlegt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es so wie von mir geschildert wahrscheinlich auch nicht korrekt ist, da nach dem Halten zum Wiedereinsteigen lassen des Beifahrers und dem Hinlegen des Parkscheins hinter die Scheibe, wenn dann beide wieder aussteigen ziemlich sicher kein Halten zum Einsteigenlassen vorlag.
Es müsste also erst an einer Stelle (durchaus im parkscheinpflichtigen Bereich) angehalten werden um den Beifahrer einsteigen zu lassen, um dann (wenn auch nur ein Stück) weiterzufahren, um dann anzuhalten und zu parken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 15.02.2013, 10:17
Beitrag #13


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (MrMurphy @ 15.02.2013, 09:18) *
... Die Politesse schaut auch, ob sich jemand am Parkscheinautomaten befindet. ...
laugh2.gif , no.gif

Ich kenn da so eine Ecke, wo der Automat um die Ecke steht, mit Kleingeld recht wählerisch ist und an blöden Tagen 5 Leute vor dir stehen.

Holde stand noch neben dem FZ als Polizei-Hostess kam. Frage/Antwort > erledigt.

Kam mir nur wenig kurios vor. Erst jetzt, als ich diesen Thread las ...

Das ticket ziehen hat wesentlich länger als 3 Min gedauert. Gefühlte 5 Min pro Ticketzieher; und das mit 5 Leuten vor dir und jedesmal muß man dem Automaten zig Münzen anbieten. dry.gif

(Für die Neugierigen - A = Auto; B = launischer Automat; C = Automat in Städte-Camouflage > findsd ned)

Von der Position des Autos sieht die Politesse keinen Automaten, sie müßte extra hingehen um zu gucken - aber wer macht das cool.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 15.02.2013, 10:49
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (MrMurphy @ 15.02.2013, 09:43) *
Na ja, jammern über den pösen Staat, der Gesetze macht, die niemand wirklich einhalten kann.
Natürlich kann man die Regeln einhalten. Man sollte nur nicht zu faul dazu sein.
Die Gesetzeslage ist eindeutig. Wie kommst Du überhaupt dazu, an so etwas zu zweifeln - spricht gerade Dein "anderes ich"?

Auch oft beim Supermarkt-Parkplatz zu sehen: Angeblich ist auch beabsichtigt, irgendwann einmal dort einzukaufen, aber primär hat man andere Dinge im Kopf und ist schwuppdiwupp auf der anderen Strassenseite verschwunden.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 15.02.2013, 10:55
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (TAK @ 15.02.2013, 09:55) *
Zum einen 6 Minuten um nen Parkschein zu ziehen blink.gif Selbst mit Wartezeit weil jmd. vor einem ist, braucht man da nicht so lange...

Einige Minuten kann das durchaus dauern. Ich denke da gerade an Großparkplätze in der Nähe von Veranstaltungsstätten zur Stoßzeit... Egal ob Jahrmarkt, Konzert oder Messe: Da hat man schnell mal einige Menschen vor sich, ja selbst Menschentrauben um den Automat herum habe ich bereits gesehen...
Zitat (ts1 @ 15.02.2013, 09:10) *
Wenn man schon auf dem Parkplatz steht und erst noch zum Parkautomaten hingehen muß, hat man es schon falsch gemacht!

Dieser Theorie zufolge müsste man zum Ziehen des Parkscheins ausserhalb dieser vom Parkscheinautomaten bewirtschafteten Zone parken (in größeren Städten kann das dann wohl mal einen Fußmarsch im Kilometerbereich bedeuten think.gif), dann mit dem Wagen den Parkplatz anfahren - und hoffen, dass dann noch ein freier Parkplatz zum gekauften Parkschein frei ist. Irgendwie erscheint mir das maximal unpraktikabel.


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
motorradanja
Beitrag 15.02.2013, 11:05
Beitrag #16


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 2
Beigetreten: 15.02.2013
Mitglieds-Nr.: 67463



Warum 6 Minuten zum Parkscheinziehen?

Zwei Leute vor mir und der Automat wechselt nicht und will auch nicht jeder Münze. Kartenzahlung nicht möglich.
Es gibt eine Höchstparkdauer, wenn die erreicht ist und die letzte Münze 1,00 Euro ist und das Restgeld der Stadtkasse nicht geschenkt werden soll, bleibt nur auf Abbruch zu drücken und das Ganze von vorn.
Kassiert wird bis 20.00 Uhr, der Parkplatz ist vor der Volkshochschule, die Kurse gehen bis 19.45 meistens,
bei Ausreizung der zulässigen Parkzeit schafft man es gerade bis 19.30 Uhr, wenn der Kurs 17.45 Uhr beginnt.
Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Es war bereits dunkel, und nein, ich habe die Aufschreiber nicht gesehen und auch nicht Ausschau danach gehalten,
da ich immer ein Ticket löse. Ich besuche einen Kurs an der VHS, und die bisher gezahlten Parkgebühren übersteigen jetzt schon fast die Gebühren des Kurses. Deshalb ärgert es mich ja so.

Viele Grüße. Anja

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 15.02.2013, 11:05
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (CvR @ 15.02.2013, 10:55) *
Dieser Theorie zufolge müsste man zum Ziehen des Parkscheins ausserhalb dieser vom Parkscheinautomaten bewirtschafteten Zone parken (in größeren Städten kann das dann wohl mal einen Fußmarsch im Kilometerbereich bedeuten think.gif), dann mit dem Wagen den Parkplatz anfahren - und hoffen, dass dann noch ein freier Parkplatz zum gekauften Parkschein frei ist. Irgendwie erscheint mir das maximal unpraktikabel.
Natürlich kann man zu Fuß gehen. Oder ÖPNV benutzen. Oder online buchen. Oder ...
Und regelmäßig die Windschutzscheibe vom Schnee und Eis befreien, sonst liegt der Parkschein nicht mehr gut sichtbar aus!
Die Parkraumbewirtschaftung soll ja auch nicht maximalen Autoverkehr fördern, sondern die knappen Platz-Ressourcen managen.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TAK
Beitrag 15.02.2013, 11:11
Beitrag #18


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2630
Beigetreten: 06.08.2008
Wohnort: Herbrechtingen
Mitglieds-Nr.: 43563



wie sieht denn das in so einem Fall aus, wenn der Automat meine Münzen nicht mag. Ich würd da glaub dann ne Parkscheibe ins Auto legen...


--------------------
Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 15.02.2013, 11:14
Beitrag #19


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Wie oft muß man eigentlich eine Münze einwerfen, bis man von einem Defekt ausgehen kann? Ich glaube nach ca. 15 Minuten Wartezeit (in einem Fall wie von @janr) hätte ich schon längst überlegt einfach eine Parkscheibe auszulegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulmi
Beitrag 15.02.2013, 11:15
Beitrag #20


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 472
Beigetreten: 10.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66588



Zitat (TAK @ 15.02.2013, 11:11) *
wie sieht denn das in so einem Fall aus, wenn der Automat meine Münzen nicht mag. Ich würd da glaub dann ne Parkscheibe ins Auto legen...


wäre aber falsch

Zitat
Der Betroffene ist vielmehr gehalten, so viele Versuche mit verschiedenen Münzen zu tätigen bis die Produktion des Parkscheins ausgelöst ist, soweit (wie vorliegend klar festgestellt) das Gerät grundsätzlich funktionsfähig ist. Derjenige, der nur nicht akzeptierte Münzen einwirft, steht demjenigen gleich, der keine Münze einwirft.

OLG Hamm 3. Senat für Bußgeldsachen, Beschluss vom 29.08.2005, Az. 3 Ss OWi 576/05


Zitat (Aqua-Cross @ 15.02.2013, 11:14) *
Wie oft muß man eigentlich eine Münze einwerfen, bis man von einem Defekt ausgehen kann?


DAS ist leider noch nicht geklärt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TAK
Beitrag 15.02.2013, 11:17
Beitrag #21


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2630
Beigetreten: 06.08.2008
Wohnort: Herbrechtingen
Mitglieds-Nr.: 43563



und woher soll ich die Münzen nehmen? Ich mein so 2-3 verschiedene hab ich schon dabei, aber ich schlepp doch net extra ne Münzrolle von der Bank mit mir mit, damit der Automat irgendwann glücklich ist... - und wenn ich in ein Geschäft zum Geldwechseln gehe, dann haben wir wieder das Problem mit dem Ticket in der Zwischenzeit...


--------------------
Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.02.2013, 11:23
Beitrag #22


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Es steht Dir frei zum Auto zurückzugehen und wegzufahren, wenn Du keine Idealmünzen dabei hast. dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulmi
Beitrag 15.02.2013, 11:25
Beitrag #23


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 472
Beigetreten: 10.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66588



sicher? Hat man dann nicht bereits einen Parkverstoß begangen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 15.02.2013, 11:29
Beitrag #24


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Wenn ich das so lese, dann bin ich froh, daß ich mich in der Regel eh für einen kostenlosen Parkplatz entscheide und mal lieber 500 bis 1000 Meter zu Fuß gehe. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TAK
Beitrag 15.02.2013, 11:33
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2630
Beigetreten: 06.08.2008
Wohnort: Herbrechtingen
Mitglieds-Nr.: 43563



also ich würds da auf nen Rechtsstreit ankommen lassen... wenn der Automat jetzt 3 verschiedene Münzen nicht annimmt, dann ist mE. der Automat defekt bzw. fehlerhaft... also leg ich ne Parkscheibe aus...


--------------------
Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Freisinn
Beitrag 15.02.2013, 11:53
Beitrag #26


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3364
Beigetreten: 04.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59663



@TAK Diese Begründung für das nichtlösen des Parkscheines haben wir ca. 20 mal/Woche. Wir lassen das im Zweifelsfall vor Gericht gehen, die entscheiden eigentlich genauso wie das OLG Hamm.
Der Münzprüfer, wie auch der Drucker werden bei uns aber vor jeder Kontrolle überprüft, und das Testticket archiviert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 15.02.2013, 11:58
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Freisinn @ 15.02.2013, 11:53) *
... Der Münzprüfer, wie auch der Drucker werden bei uns aber vor jeder Kontrolle überprüft, und das Testticket archiviert.
Dann hätte bei mir der Politesse auffallen müßen, daß eine Schlange am Automaten steht und die Münzen nur nach öfteren einwerfen angenommen werden.

Aber die paar Meter sind (in M.) grundsätzlich zu weit.

Ich hab noch nie gesehen wie ein Knöllchenschreiber vor dem aufschreiben den Automaten testet, vor allem sind es in München pro Parkscheingebiet nicht nur ein Automat, sondern etliche.

Auch die Preise stehen im Kleingedruckten am Automaten und man kann erst dann erkennen wie teuer es ist, wenn man parkt, aussteigt, hingeht und entziffert.

Die Preise sind je nach Gebiet unterschiedlich und ändern sich schon mal.

Wenn ich dann nciht mit den Bedingungen einverstanden bin fahr ich wieder und such mir einen günstigeren Parkplatz.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fritz440kombi
Beitrag 15.02.2013, 12:11
Beitrag #28


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4714
Beigetreten: 15.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18463



Zitat (CvR @ 15.02.2013, 10:55) *
Zitat (TAK @ 15.02.2013, 09:55) *
Zum einen 6 Minuten um nen Parkschein zu ziehen blink.gif Selbst mit Wartezeit weil jmd. vor einem ist, braucht man da nicht so lange...

Einige Minuten kann das durchaus dauern. Ich denke da gerade an Großparkplätze in der Nähe von Veranstaltungsstätten zur Stoßzeit... Egal ob Jahrmarkt, Konzert oder Messe: Da hat man schnell mal einige Menschen vor sich, ja selbst Menschentrauben um den Automat herum habe ich bereits gesehen...
Zitat (ts1 @ 15.02.2013, 09:10) *
Wenn man schon auf dem Parkplatz steht und erst noch zum Parkautomaten hingehen muß, hat man es schon falsch gemacht!

Dieser Theorie zufolge müsste man zum Ziehen des Parkscheins ausserhalb dieser vom Parkscheinautomaten bewirtschafteten Zone parken (in größeren Städten kann das dann wohl mal einen Fußmarsch im Kilometerbereich bedeuten think.gif), dann mit dem Wagen den Parkplatz anfahren - und hoffen, dass dann noch ein freier Parkplatz zum gekauften Parkschein frei ist. Irgendwie erscheint mir das maximal unpraktikabel.


Toleranzzeit in Österreich ist 10 Minuten, solche Dinge kommen meist davon, wenn eine Stadt die Parkraumüberwachung an Private Sicherheitsfirmen auslagern und die dann mit Feuereifer auf Accord ihr Gehalte reinbringen müssen. Bürgerquälen, sonst garnix, und dann reden die Politiker wieder: Sie müssten etwas gegen den Kaufkraftabfluß zur Periferie der Städte tun.

In Linz hat man mit Jahreswechsel die Parkgebühren einfach um 100% raufgesetzt und die Garagenanbieter haben alle brav mitgezogen ... (Ist der HAndel noch so klein, dann bringt er mehr als Arbeit ein ....).




--------------------
Meine Webseite

Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TAK
Beitrag 15.02.2013, 12:12
Beitrag #29


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2630
Beigetreten: 06.08.2008
Wohnort: Herbrechtingen
Mitglieds-Nr.: 43563



wenn der überprüft wird, dann sollte er ja auch gehen, dann taucht das problem ja normalerweise auch nicht auf @freisinn
Aber vorgekommen ist es mir einmal, dass ein Automat mehrere verschiedene Münzen nicht annahm, da hatte ich trotz 3h Parkens kein Knöllchen bekommen beim Auslegen der Parkscheibe... - ansonsten nahm er zumindest immer spätestens die zweite Münze...


--------------------
Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 15.02.2013, 12:20
Beitrag #30


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Das Automaten Münzen nicht nehmen ist ja kein seltenes Phänomen.

Es kommt sogar derart oft vor, daß an den meisten Automaten eine Münzreibefläche angebracht wird, weil sich das Gerücht hällt, daß dies helfen würde.

Allein das Anbringen der Reibefläche zeigt deutlich, daß sogar die Automatenhersteller die Problematik kennen, daß nicht jeder Automat jede Münze akzeptiert.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 15.02.2013, 12:24
Beitrag #31


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (janr @ 15.02.2013, 12:20) *
Allein das Anbringen der Reibefläche zeigt deutlich, daß sogar die Automatenhersteller die Problematik kennen, daß nicht jeder Automat jede Münze akzeptiert.


Nö, es gibt auch Leute, die prophylaktisch reiben. Und bevor solche Idio Personen den Lack zerstören, spendiert man ihnen halt eine Reibefläche...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VW Fahrer
Beitrag 15.02.2013, 12:27
Beitrag #32


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 518
Beigetreten: 21.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66388



Was das blöde Reiben soll, verstehe ich auch nicht und wundere mich immer laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 15.02.2013, 12:56
Beitrag #33


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21994
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (ulmi @ 15.02.2013, 09:36) *
... Bereits zum Halten wird ein Parkschein benötigt, somit ist es unmöglich diesen als Fahrer selbst zu lösen, denn man benötigt den Parkschein sobald die Räder still stehen.

Nö!
Das blaue Verkehrszeichen mit dem Zusatzschild "Parkschein" besagt nicht, dass Dein Auto dort nicht ohne Parkschen stehen darf, sondern nur, dass Du nach dessen Abstellen unverzüglich einen Parkschein ziehen und im Auto auslegen musst. Also: "Einparken, zum Automaten gehen, Schein ziehen, zurück zum Auto" ist okay, auch wenn vor dem Automaten ein Dutzend Menschen stehen.

Doof wird es, wenn Du kein entsprechendes Kleingeld dabei hast und erst mal in den nächsten Laden zum Wechseln gehen musst. Dann taucht später unweigerlich die Frage auf: Ist derjenige nur zum Wechseln in den Laden gelaufen, oder hat er da eh einkaufen gewollt - und das Parkticket womöglich erst gezogen, nachdem er das Knöllchen unterm Wischer entdeckt hat? thread.gif



Allerdings finde ich manche Parkschein-Automaten höchst ärgerlich.
Da gibt es manchmal Komfort-Teile, die können
- alle Münzen ab 5 Cent,
- alle Scheine bis 20/50 €
- Geldkarte,
- ec-Karte.

Dann gibt es wieder andere, die "können" nur Münzen zu 50 Cent und 1 Euro,
und dann gibt es immer wieder welche, die können zwar angeblich ziemlich viel, aber sie weigern sich dennoch standhaft, MEINEN letzten Euro anzunehmen...

Speziell für Orts-Unkundige wäre es ein toller Service, wenn man die Wünsche und Vorlieben der Park-Automaten mal endlich vereinheitlichen würde. Nicht bezüglich der Gebühr an sich, die regelt sich ja "marktwirtschaftlich" nach Angebot und Nachfrage. Aber zumindest nach Akzeptanz der Zahlungsmittel.
Damit man nicht immer ne ganze Tüte voller unterschiedlicher Münzen im Auto liegen haben muss.

Doc



P.S.:
Und dann gibt es noch den P+R-Parkscheinautomaten am Bahnhof Bückeburg.
Der kann genau drei Sorten von Parkscheinen ausdrucken:
- Tageskarten (für den laufenden Tag);
- Wochenkarten (für die laufende Kalenderwoche);
- Monatskarten (für den laufenden Kalendermonat).

GAAANZ toll:
Wenn ich hier am Sonntag mit dem Zug wegfahre und am nächsten Tag zurückkomme, muss ich einen Monats-Parkschein lösen! ranting.gif
Und wenn der Montag auf einen Monatsersten fällt, hilft auch DAS nicht!!! crybaby.gif


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 15.02.2013, 13:13
Beitrag #34


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (ilam @ 15.02.2013, 12:24) *
... Nö, es gibt auch Leute, die prophylaktisch reiben. ...
Diese sind aber gaaanz selten.

Der Grundtenor der Kratzer/Reibeflächen ist aber ein anderer: Automatenhersteller haben es bis heute nicht geschafft, daß immer alle gültigen Münzen angenommen werden.

Hier gibt es ja kein Henne-Ei-Problem: Mit funktionierende Automaten gäbe es diese urbane Legen nicht, und nicht anders herum. wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 15.02.2013, 13:15
Beitrag #35


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 15.02.2013, 12:56) *
- Tageskarten (für den laufenden Tag);
- Wochenkarten (für die laufende Kalenderwoche);
- Monatskarten (für den laufenden Kalendermonat).

Tageskarten könnten so gestaltet werden, dass sie nicht bis 24 Uhr gelten, sondern ab dem Zeitpunkt des Lösens 24 Stunden.
Wochenkarten könnten so gestaltet werden, dass sie nicht die laufende Kalenderwoche umfassen, sondern an dem Zeitpunkt des Lösens 7 Tage.
Monatskarten sinngemäß entsprechend.

Wäre das eine Anregung an die Stadt wert?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.02.2013, 13:25
Beitrag #36


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (TAK @ 15.02.2013, 09:55) *
für mich passt an der Geschichte auch irgendetwas noch nicht so ganz...

think.gif
Mich würde interessieren, was die Politesse gesagt hat.
Wenn die Parken bis ...:46 beknollt, muss sie das ja noch eingeben in Ihr Handgerät, wenn ich da mit dem ...:47er Parkschein zum Auto gehe, spreche ich sie doch direkt an unsure.gif
Und dann ist der Knollen auch schwupps wieder aus dem Gerät draußen.

rolleyes.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
herminator
Beitrag 15.02.2013, 13:35
Beitrag #37


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 30
Beigetreten: 12.03.2008
Mitglieds-Nr.: 40703



Zitat (rapit @ 15.02.2013, 13:25) *
Mich würde interessieren, was die Politesse gesagt hat.
Wenn die Parken bis ...:46 beknollt, muss sie das ja noch eingeben in Ihr Handgerät, wenn ich da mit dem ...:47er Parkschein zum Auto gehe, spreche ich sie doch direkt an unsure.gif
Und dann ist der Knollen auch schwupps wieder aus dem Gerät draußen.


Das kann schon passen.
Hatte den Fall auch schon mal - der erste Automat wollte meine Geldkarte nicht akzeptieren und der zweite stand ca. 100 Meter um die Straßenecke. Als ich zum Auto zurückkam hatte ich ein Ticket welches sogar exakt auf die Minute den Zeitpunkt des Verstoßes auswies wie der Parkschein.
Von einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes war nix mehr zu sehen.

Auf Rückfrage bei der KVÜ hieß es nur das hat so seine Richtigkeit, entweder 5 Euro bezahlen oder einen Rechtsstreit führen - die Entscheidung fiel dann auf ersteres.

VG h.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 15.02.2013, 13:35
Beitrag #38


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (janr @ 15.02.2013, 13:13) *
Der Grundtenor der Kratzer/Reibeflächen ist aber ein anderer: Automatenhersteller haben es bis heute nicht geschafft, daß immer alle gültigen Münzen angenommen werden.


Andersrum haben sie es auch nicht geschafft, dass alle ungültigen Münzen definitiv nicht angenommen werden.

[OT: Besonders lustig, dass ausgerechnet die Spielautomaten auf der England-Fähre ab Hamburg anstatt von 1-DM-Stücken auch 5-pence-Stücke annahmen. Ich habe mich nicht getraut, aber manche meiner Klassenkameraden haben auf der Fahrt zum Schüleraustausch solange gedaddelt, bis unten dann auch statt DM pence rauskamen und es sich nicht mehr lohnte.... einen haben sie aber auch erwischt...]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 15.02.2013, 13:43
Beitrag #39


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (herminator @ 15.02.2013, 13:35) *
... Auf Rückfrage bei der KVÜ hieß es nur das hat so seine Richtigkeit, entweder 5 Euro bezahlen oder einen Rechtsstreit führen ...
Ich hätte da einen medienwirksamen Rechtsstreit vom Zaun gebrochen.

Wenn Automaten nicht so funtkionieren wie sie es sollen, dann kann doch ich doch nicht falsch parken dry.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 15.02.2013, 14:26
Beitrag #40


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (rapit @ 15.02.2013, 13:25) *
Und dann ist der Knollen auch schwupps wieder aus dem Gerät draußen.

Das ist nicht so sicher.
Hatte ich auch schon mal.
Aussage des Politessen: Er könne in seinem Gerät nichts stornieren. Ich solle den Vorgang dem Ordnungsamt schildern, er machte sich eine Notiz, nannte mir seinen Namen. Gesagt, getan, es kam nichts mehr.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
auchdabei
Beitrag 15.02.2013, 18:13
Beitrag #41


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1145
Beigetreten: 03.05.2007
Wohnort: Baden-Württemberg
Mitglieds-Nr.: 31296



Hi,
ich hatte mal wegen eines widerspenstigen Automaten die 1-Euro-Münze, welche min 10 mal ohne eine Reaktion seitens des Automaten auszulösen leer durchgefallen war, in ein gefaltetes Papier eingepackt, auf den Zettel geschrieben, dass inliegend meine einzig verfügbare Münze sei, der Automat diese aber partout nicht akzeptieren möchte und dass die Zettelschreiber sich gerne von dieser Tatsache überzeugen können. Dieses "Kuvert" steckte ich hinter den Scheibenwischer.
Beim Zurückkommen stellte ich fest, dass mein gefaltetes Papierkokon nun aufgefaltet hinterm Scheibenwischer steckte und der Politeur oder wie man die männliche Ausgabe der Knöllchenverteiler auch nennen mag, sich am Automaten offensichtlich mit meiner Münze vergnügte.
Strafzettel gabs keinen, aber wohl Beschäftigungstherapie für den Mann, der krampfhaft versuchte, mit meiner Münze den Kasten zum Leben zu erwecken.
Ich weiss nicht, wielange er es versucht hat - nach einer Zigarettenlänge wurde es mir langweilig und ich verliess den Parkplatz.


--------------------
Beste Grüsse


AuchDabei - (mit 2,4ng/ml aktivem THC, 0,4ng/ml OH und 15,9ng/ml COOH - noch 104 h nach letztem Konsum)

"Mut ist nicht, keine Angst zu haben, sondern die eigene Angst zu überwinden" (Martina Aschwanden, Autorin)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.02.2013, 18:20
Beitrag #42


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



wenn ich früher am Gericht länger zu tun hatte, habe ich immer nur 50 Cent bezahlt, und dann mit einem Kniff zusätzlich zum Kurzparkschein noch einen Blankoparkschein mit aus dem Automaten rausgezogen (der war sogar numeriert). Den habe ich dann zusammen mit Parkscheibe eingelegt, das hat super funktioniert thread.gif
Ein Kollege wurde allerdings beknollt laugh2.gif (der hat aber mehrere Tage da gestanden). whistling.gif

Mittlerweile gibt es eine neue Generation Parkscheinautomaten und außerdem gibt es das gute alte Gericht nicht mehr crybaby.gif nur so einen chinesischen Neubau.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bleistiftspitzer
Beitrag 15.02.2013, 22:00
Beitrag #43


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 853
Beigetreten: 05.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66166



Was mache ich eigentlich wenn ich überhaupt kein Münzgeld habe? Darf ich dann verlangen, dass der Automat auch Scheine nimmt indem ich auf §14 Absatz 1 BBankG verweise?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 16.02.2013, 00:10
Beitrag #44


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30738
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Bleistiftspitzer @ 15.02.2013, 22:00) *
Darf ich dann verlangen, dass der Automat auch Scheine nimmt indem ich auf §14 Absatz 1 BBankG verweise?

Auch Münzen sind gesetzliches Zahlungsmittel
Zitat (Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro )
Artikel 11
Vom 1. Januar 2002 an geben die teilnehmenden Mitgliedstaaten Münzen aus, die auf Euro oder Cent lauten und den Bezeichnungen und technischen Merkmalen entsprechen, die der Rat nach Artikel 105 a Absatz 2 Satz 2 des Vertrags festlegen kann. Unbeschadet des Artikels 15 haben diese Münzen als einzige in allen diesen Mitgliedstaaten die Eigenschaft eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Mit Ausnahme der ausgebenden Behörde und der Personen, die in den nationalen Rechtsvorschriften des ausgebenden Mitgliedstaats speziell benannt werden, ist niemand verpflichtet, mehr als fünfzig Münzen bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 25.07.2025 - 17:22