... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Führerschein Neuerteilung. FRAGE zur Kfz-Versicherung sowie Probezeit.
BurnIn
Beitrag 27.08.2012, 15:34
Beitrag #1


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 42
Beigetreten: 15.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61793



    
 
Servus,

ich kriege meinen Führerschein in 3 Wochen wieder. Hatte 10 Mon Sperrfrist wg. Alk. + Unfall.


1 Frage

Wie verhält sich das mit der Kfz Versicherung?
Werde ich wie ein Führerschein-Neuling eingestuft? Wollte die Prozente von meinem Vater übernehmen (bei der gleichen Versicherung)
aber dann hieß es "Nein, in dem Fall geht das leider nicht" In meinen Augen ist das Geldmacherei, meine "Erfahrung" geht ja dadurch nicht verloren im Gegenteil ;-)
Ist das von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich geregelt? Will es nach Möglichkeit auf mich anmelden.

Zur Not müsste ich es als Zweitwagen es auf meinem Vater anmelden....


2 Frage

Habe ich bei einer Neuerteilung auch wieder die 2 Jahre Probezeit? Hatte ihn davor 9 Jahre ohne Punkte oder sonstige Verstöße

Merci!! wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 27.08.2012, 15:50
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30769
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Frage 2: Nein.

Wegen Frage 1 verschieb ich den Thread ins Forum "Dies und Das", ich denke, dass du da schneller Antworten bekommst als im Führerscheinbereich.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrMurphy
Beitrag 27.08.2012, 16:39
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5160
Beigetreten: 27.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6966



Hallo,

Zitat
Ist das von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich geregelt?


Ja, die Übernahme ist eine freiwillige Leistung der Versicherungen. Die Bedingungen können sie also selbst festlegen.

Sie können also bestimmen, ob sie sich überhaupt darauf einlassen und wenn ja, welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Standard ist, das man nicht mehr unfallfreie Jahre übernehmen kann, als man selbst erfahren haben kann. Häufig wird auch verlangt, das der Übernehmer seit mindestens einem Jahr auch der aktuell letzte Fahrer sein muss und das geht in deinem Fall ja nicht, da dein Führerschein weg war.

Zitat
Hatte 10 Mon Sperrfrist wg. Alk. + Unfall.


Damit bist du nur noch ein zweitklassiger Kunde, da statistisch die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, das du in weitere Unfälle verwickelt wirst.

Zitat
In meinen Augen ist das Geldmacherei, meine "Erfahrung" geht ja dadurch nicht verloren im Gegenteil ;-)


Nein, das ist ganz einfach eine Berechnung des Risikos, das die Versicherung mit dir eher Verlust als Gewinn machen wird. Deine Erfahrung hat ja grade nicht ausgereicht, nüchtern zu fahren und so den Unfall zu verhindern. Wie schon geschrieben ist bei solchen "Erfahrungen" ihrer Kunden die Erfahrung der Versicherungen, das die Rückfallgefahr sehr hoch ist. Und damit das Risiko sehr hoch, mit dir Verlust zu machen.

Zitat
Will es nach Möglichkeit auf mich anmelden.


Das wird schwierig werden, jedenfalls zu erschwinglichen SF-Klassen, da nach Unfällen in der Regel gefragt wird und du den deshalb angeben musst. Du wirst also schlechter als ein Neuling ohne Unfall eingestuft werden.

Zitat
Zur Not müsste ich es als Zweitwagen es auf meinem Vater anmelden....


Dann kannst du dir aber keinen Rabatt rausfahren und wirst in ein paar Jahren wohl vor dem gleichen Problem stehen.

Gruss

MrMurphy
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BurnIn
Beitrag 27.08.2012, 16:56
Beitrag #4


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 42
Beigetreten: 15.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61793



Zitat
Damit bist du nur noch ein zweitklassiger Kunde, da statistisch die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, das du in weitere Unfälle verwickelt wirst.


Sorry vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass die Versicherung hier kein Schaden regulieren musste da ich selber alles übernommen habe. Das Auto wurde einfach während der Zeit abgemeldet und gut ist. Sprich keine Hochstufung.
Das Auto lief bis jetzt immer so das mein Vater Halter und Versicherungsnehmer war und ich Zweitfahrer. War am billigsten so.


Ich denke ich werde bei anderen Versicherungen nochmal mein Glück probieren.



Ansonsten fahre ich noch eine zeitlang so wie oben geschildert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 27.08.2012, 17:18
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15914
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MrMurphy @ 27.08.2012, 17:39) *
Zitat
Zur Not müsste ich es als Zweitwagen es auf meinem Vater anmelden....


Dann kannst du dir aber keinen Rabatt rausfahren und wirst in ein paar Jahren wohl vor dem gleichen Problem stehen.

Gruss

MrMurphy

Stimmt nicht, er zahlt viel weniger, verbessert noch den Rabatt seines Vaters und in ein paar Jahren kann er wahrscheinlich zu besseren Konditionen den Rabatt umschreiben als jetzt weil er dann schon ein paar Jahre wieder ununterbrochen darauf fährt, du schriebst es ja selbst hier:
Weiter Beitrag #7!


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrMurphy
Beitrag 27.08.2012, 17:19
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5160
Beigetreten: 27.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6966



Hallo,

Zitat
Sorry vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass die Versicherung hier kein Schaden regulieren musste da ich selber alles übernommen habe.


Das spielt keine Rolle. Entscheidend ist, das du betrunken einen Unfall verursacht hast und die Versicherung darüber Bescheid weiß. Damit gehörst du versicherungstechnisch bzw. versicherungsstatistisch zu einer erhöhten Risikogruppe.

Zitat
Wobei die günstigste Variante bis jetzt war, Vater ist Halter und Versicherugnsnehmer.


Das ist häufig ein Trugschluss. Immerhin hast du ja offensichtlich 9 schadensfreie Jahre verloren zu denen noch weitere kommen können, wenn du die zukünftig hoffentlich unfallfreien Jahre eventuell auch nicht übernehmen kannst. Und es lauern noch weitere Fallstricke.

Das musst du aber für dich selbst ausrechnen. In jedem Fall sollten dein Vater bzw. du bei dem neuen Versicherungsabschluß wahre Angaben machen, sonst kann das dicke Ende auch noch viel später folgen.

Gruss

MrMurphy
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 27.08.2012, 17:20
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15914
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Fortsetzung von Beitrag #5:
Zitat (MrMurphy @ 27.08.2012, 17:39) *
Häufig wird auch verlangt, das der Übernehmer seit mindestens einem Jahr auch der aktuell letzte Fahrer sein muss und das geht in deinem Fall ja nicht, da dein Führerschein weg war.

Jetzt mit ultrahohen Strafprozenten auf den eigenen Namen wieder anzufangen wenn es auch anders geht wäre die dümmste Möglichkeit.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BurnIn
Beitrag 27.08.2012, 17:33
Beitrag #8


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 42
Beigetreten: 15.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61793



Zitat (MrMurphy @ 27.08.2012, 18:19) *
Hallo,

Zitat
Sorry vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass die Versicherung hier kein Schaden regulieren musste da ich selber alles übernommen habe.


Das spielt keine Rolle. Entscheidend ist, das du betrunken einen Unfall verursacht hast und die Versicherung darüber Bescheid weiß. Damit gehörst du versicherungstechnisch bzw. versicherungsstatistisch zu einer erhöhten Risikogruppe.

Zitat
Wobei die günstigste Variante bis jetzt war, Vater ist Halter und Versicherugnsnehmer.


Das ist häufig ein Trugschluss. Immerhin hast du ja offensichtlich 9 schadensfreie Jahre verloren zu denen noch weitere kommen können, wenn du die zukünftig hoffentlich unfallfreien Jahre eventuell auch nicht übernehmen kannst. Und es lauern noch weitere Fallstricke.

Das musst du aber für dich selbst ausrechnen. In jedem Fall sollten dein Vater bzw. du bei dem neuen Versicherungsabschluß wahre Angaben machen, sonst kann das dicke Ende auch noch viel später folgen.

Gruss

MrMurphy


Kenne mich da jetzt nicht so aus aber ein Schaden wurde nie gemeldet und wenn ich paar Jahre fahre kräht doch kein Hahn danach?

Aber wo wir grade dabei sind, wie kriegt die Versicherung das raus wenn man bei weiteren Personen die das Auto bewegen ledeglich "Geschlecht" und "Geburtsjahr" bei Vertragsabschluss angeben muss? ;-)

Zitat (Kühltaxi @ 27.08.2012, 18:20) *
Fortsetzung von Beitrag #5:
Zitat (MrMurphy @ 27.08.2012, 17:39) *
Häufig wird auch verlangt, das der Übernehmer seit mindestens einem Jahr auch der aktuell letzte Fahrer sein muss und das geht in deinem Fall ja nicht, da dein Führerschein weg war.

Jetzt mit ultrahohen Strafprozenten auf den eigenen Namen wieder anzufangen wenn es auch anders geht wäre die dümmste Möglichkeit.


Dito
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BurnIn
Beitrag 27.08.2012, 18:06
Beitrag #9


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 42
Beigetreten: 15.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61793



@ mrmurphy

wie kann ich 9 schadensfreie jahre verloren haben wenn bis jetzt nie ein auto auf mich zugelassen habe? ich sehe da ledeglich am anfang ein problem bezuglich der prozentubernahme.

hab mit der vers. nochmal tel:
... also ich muss mindenstens auch so viele jahre den FS haben wie der schadensfreiheitsrabatt ist. momentan liegt er bei SF 4. ich melde die kiste wie zuvor an und fahre gunstiger als wenn ich es über mich selber laufen lassen würde.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MrMurphy
Beitrag 27.08.2012, 18:15
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5160
Beigetreten: 27.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6966



Hallo,

Zitat
Aber wo wir grade dabei sind, wie kriegt die Versicherung das raus wenn man bei weiteren Personen die das Auto bewegen ledeglich "Geschlecht" und "Geburtsjahr" bei Vertragsabschluss angeben muss? ;-)


Das gilt, wenn dein Vater die Versicherung auf seinen Namen laufen lässt. Er kann die Versicherung ja auch so abschließen, das jeder andere Fahrer mit dem Auto fahren darf. Das ist nicht das Problem.

Interessant wird es erst, wenn du irgendwann ein Fahrzeug auf deinen Namen zulassen willst oder musst. Dann reichen Geschlecht und Geburtsjahr nicht mehr aus.

Das Problem wird also nur nach hinten verschoben. Erst mal sparst du natürlich Geld, aber wenn wieder etwas schiefläuft können die folgenden hoffentlich unfallfreien Jahre auch über den Jordan gehen. Wie schnell das geht erlebst du ja grade.

Zitat
und wenn ich paar Jahre fahre kräht doch kein Hahn danach?


So lange nichts passiert wird dem wohl so sein. Allerdings stehen der Unfall und seine Umstände in den Akten der Versicherung und wenn die Versicherungen Geld sparen können, z. B. wenn sie für einen Unfall zahlen sollen, können die erstaunlich tief graben.

Wie du mit der Versicherung zukünftig umgehen willst ist deine Entscheidung. Wobei du mir etwas naiv zu sein scheinst, obwohl du grade von einer Versicherung eine Breitseite vor den Bug bekommen hast. Auf jeden Fall solltet ihr bei der neuen Versicherung vor Vertragsabschluß abklären, ob und wie du SF-Klassen übernehmen kannst.

Gruss

MrMurphy
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 27.08.2012, 18:27
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30769
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (MrMurphy @ 27.08.2012, 19:15) *
Allerdings stehen der Unfall und seine Umstände in den Akten der Versicherung

Wie soll denn die Versicherung Kenntnis von dem Unfall und den Umständen bekommen haben? @BurnIn schreibt doch:
Zitat (BurnIn @ 27.08.2012, 18:33) *
ein Schaden wurde nie gemeldet


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BurnIn
Beitrag 27.08.2012, 18:31
Beitrag #12


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 42
Beigetreten: 15.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61793



Ich werde morgen nochmal zwei andere Versicherungen kontaktieren und fragen wie es dort gehandhabt wird damit ich die Rabatte irgendwann ubernehmen kann und wie die Voraussetzungen dafür aussehen. Im Grunde genommen ist es mir Hose wie Jacke auf wen das Auto läuft, Hauptsache ich zahle dafür nicht mehr wie nötig. Aber Ja klar, irgedwann ist damit Schluss und ich werde es auf mich anmelden wenn keine spürbaren Nachteile daraus resultieren. Danke fur die Tipps ! Ich berichte dann morgen wie es ausschaut...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 27.08.2012, 18:36
Beitrag #13


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30769
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Als ich damals die Prozente meiner Mutter übernommen habe, wollte der Versicherer
  • eine Erklärung meiner Mutter, dass ich regelmäßig mit ihrem Wagen gefahren bin
  • eine Kopie meines Führerscheins (wegen des Erteilungsdatums, da man nur den Rabatt übernehmen kann, den man theoretisch auch selber hätte erfahren können)
  • eine Erklärung von mir, ob ich Punkte habe


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
BurnIn
Beitrag 27.08.2012, 18:46
Beitrag #14


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 42
Beigetreten: 15.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61793



@Jens
das was du schreibst matcht sich schon mal zum Teil was unsere Versicherung vorgesungen hat also das man nur das ubernehmen kann was reintheoretisch man selbst an Rabatten sich gut fahren kann seit Führerscheinerteilung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
netghost78
Beitrag 27.08.2012, 23:29
Beitrag #15


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 305
Beigetreten: 21.09.2004
Wohnort: Schmalkalden
Mitglieds-Nr.: 5683



Ich würde das Fahrzeug und die Versicherung auf den Vater anmelden und in ein paar Jahren die Rabatte übernehmen.
Davon ausgegangen, daß der Vater mitmacht.

Ich selber habe die Aktion mit der Rabattübernahme auch grade durch. Bei meiner vorherigen Versicherung (Directline) ging das nicht, deshalb bin ich zur Kravag gewechselt, die zwar im Moment teurer ist, ich aber die SF-Klasse habe.
Am Ende des Jahres kann ich mir dann wieder eine günstigere Versicherung suchen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 28.08.2012, 20:58
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, BurnIn,

es ist gut möglich, dass die Versicherung Dich, wenn Du den Schadensfreiheitsrabatt übernehmen willst, wie einen Fahranfänger einstuft, weil Du ja keine 9 Jahre "alte" Fahrerlaubnis nachweisen kannst, sondern nur Deine neue.

Vielleicht kommst Du aber trotzdem an eine günstige Schadensfreiheitsklasse:

Bei meiner Versicherung ist es möglich, als Fahranfänger mit 55 % anzufangen, wenn ein Elternteil schon längere Jahre Kunde bei dieser Versicherung ist.

Vielleicht ist das ja bei der Versicherung Deines Vaters auch in ähnlicher Form möglich. think.gif

Du musst halt ein wenig "bohren", denn von allein sagen Dir die Mitarbeiter der Versicherung so etwas nicht.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
break306
Beitrag 28.08.2012, 21:24
Beitrag #17


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 645
Beigetreten: 06.01.2012
Mitglieds-Nr.: 62842



Hallo
Ich fahre die Prozente meines Opas, die ich selbst und erst recht meine jüngere Schwester (VN) nie hätte rausfahren können (selbst wenn mit 16 ne 80er zugelassen worden wäre).
Allerdings ist mein jetztiger FS erst ca 4 Jahre alt, mit ganz neuem FS hätte ich die SF-Klasse nicht übernehmen können. Deswegen kamen wir damals auf folgende Konstellation:
Ich bin Fahrzeughalter, meine Schwester Versicherungsnehmer ("abweichender Halter" im Versicherungsvertrag).
So kann ich Versicherung sparen und trotzdem kriegt meine Schwester nicht jedes Parktiket mit. Wer dann die Versicherung zahlt (geht von meinem Konto ab) is dann wieder egal.
Mußte nur vor dem Anmelden geklärt werden, die EVB (bei ersten Auto noch Doppelkarte) muß entsprechend ausgefüllt werden. Evtl hätte ich beim neuen Auto nach nun über drei Jahren unfallfrei die Versicherung auch auf mich nehmen können, war so aber einfacher, da telefonisch und per Mail zu klären war (und Schwester störts nich.....).
Grüße
Marco
Go to the top of the page
 
+Quote Post
karl-koch
Beitrag 03.09.2012, 07:38
Beitrag #18


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 1
Beigetreten: 03.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65419



Also.
du fängst nicht als Führerschein neubesitzer bei Versicherungan an wenn du vorher schon mal ein AUto auf deinen Namen versichert hattest - so ist das optimal und bist wieder in deiner SF-klasse!
ansonsten steht auf deinem neuen Führerschein - wann du ihn "gemacht" hast und das ist ja schon ein paar jahre bei dir her, und nicht das datum wann du ihn "abgeben" musstest und wann er dir wieder erteillt wurde.

Eine Probezeit hast du nach neuerteilung auch nicht!

einen guten Versicherungsrechner der dir schnell eine günstig und gute Versicherung ausrechnet findest du hier ***

gruß
karl

Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 03.09.2012, 08:51
Bearbeitungsgrund: Werbung entfernt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 03.09.2012, 08:54
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30769
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (karl-koch @ 03.09.2012, 08:38) *
ansonsten steht auf deinem neuen Führerschein - wann du ihn "gemacht" hast und das ist ja schon ein paar jahre bei dir her, und nicht das datum wann du ihn "abgeben" musstest und wann er dir wieder erteillt wurde.
Falsch. Es wird das Datum der Neuerteilung eingetragen. Auf dem Führerschein ist ein Vorbesitz vor der Entziehung nicht ersichtlich.

Zitat (karl-koch @ 03.09.2012, 08:38) *
einen guten Versicherungsrechner der dir schnell eine günstig und gute Versicherung ausrechnet findest du hier ***
Es gibt genug Versicherungsrechner, die mit google zu finden sind. Es ist also nicht nötig, sich hier anzumelden um Werbung zu machen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.10.2025 - 04:39