Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Geschrieben von GM_ - 23.08.2025 21:28 - 12 Kommentar(e)
Hallo zusammen,
habe am 01.10.2024 ein gebrauchtes Auto vom Vertragshändler gekauft (A7 Hybrid mit AHK, 0588 BZI) und heute bemerkt, dass vorn und hinten unterschiedliche Reifen drauf sind:
vorgeschrieben v+h: 255/40 R20 101Y
montiert: vorn Bridgestone 255/40 R20 101W hinten Pirelli P Zero 255/40 R20 101Y
v-max ist 250.
Ist das überhaupt zulässig?
Im Cockpit klebt auch tatsächlich ein 240-er Schild. Das habe ich bisher für eine Attrappe zwecks ggf. Fahren von WR gehalten, meist bleibt ja der Aufkleber ganzjährig drin. Da das Auto aber keinen zweiten Satz Räder hatte ging ich davon aus, ich fahre mit Sommerreifen.
Soweit ich das recherchieren kann ist wohl der Pirelli ein echter Sommerreifen. Beim Bridgestone bin ich nicht sicher ob er evtl. ein Allwetterreifen ist, weil ich da keine Typenbezeichnung finde, nur "Brigestone" und die Reifengröße.
Geschrieben von MisterOJ - 22.08.2025 23:21 - 2 Kommentar(e)
Hallo Schilderexperten,
mal eine eher theoretische Frage zu den Fahrstreifentafeln. Davon gibt es ja:
a) die Substitutions- / Additionstafeln (also die wo Fahrstreifen enden/neu beginnen/neu dazukommen) b) die Verschwenkungstafeln (also für Fahrstreifen-Verschwenkungen in Baustellenbereichen)
Dabei fällt mir immer auf, dass die Richtungsänderungen der Pfeilschäfte: - bei a) immer als Knick - bei b) immer ausgerundet
abgebildet werden. Bei a) endet der Fahrstreifen ja auch nicht abrupt oder kommt dieser abrupt dazu. Warum hat man hier eine Unterscheidung der Darstellung vorgenommen? Hat einer eine konstruktive Idee?