![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Gast_Andrea_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
||||
Guests ![]() |
ich möchte für meine Schwiegermutter einen Neuwagen in Holland kaufen und nach Polen bringen. Mein Wohnsitz ist in Deutschland. Das ganze habe ich mir so vorgestellt: 1) Deckungskarte von der Versicherung für Ausfuhrkennzeichen besorgen. 2) Damit und mit der Fahrgestellnummer sowie meinem Ausweis möchte ich ein Ausfuhrkennzeichen holen. (Eigentlich braucht man ja Fahrzeugbrief oder TÜV-Bescheinigung, beim NL-Neuwagen gibts das natürlich nicht, ich habe nur die Fahrgestellnummer und die Modellbezeichnung). 3) An der Grenze D/NL hole ich das Auto ab (Kaufvertag auf den Namen meiner Schwiegermutter, Kauf ohne NL-MwSt ist abgesprochen und geht klar), schraube die Ausfuhrkennzeichen an den neuen Wagen und fahre damit bis zur polnischen Grenze. Den Zollkram in PL erledigt dann meine Schwiegermutter. Gibt es irgendwelche Einwände? Soll ich besser versuchen, ein niederländisches Ausfuhrkennzeichen zu besorgen? Bonusfrage: Gibt es Vollkaskoversicherungen für Ausfuhrkennzeichen? Gruß, Andrea |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Ich kenne zwar die niederländsichen Zulassungsbestimmungen nicht, kann mir aber vorstellen, dass auch die Niederländer keine Fernzulassung eines in den NL befindlichen Fahrzeugs mit deutschen Ausfuhrkennzeichen mögen. Da ist dann der Weg, sich das Fahrzeug vom niederländischen Händler an die Grenze bringen zu lassen und dort die deutschen Ausfuhrkennzeichen zur Fahrt nach PL hinzuschrauben, der sicherere. Ob Du ohne Wohnsitz in NL ein NL-Ausfuhrkennzeichen bekommen kannst, ist mir nicht bekannt. Das sollte aber ggf. über den Händler möglich sein. Die Frage dürfte hier sein, was die billigere Lösung ist.
Eine Vollkaskoversicherung für die Überführung dürfte sicherlich auch möglich sein. Fraglich ist nur, ob sie nicht sehr teuer sein wird. Eine Anfrage bei der Versicherung Deiner Wahl, bei der Du ohnehin eine Versicherungsbestätigung holen musst, dürfte dies aber klären. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6670 Beigetreten: 12.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2251 ![]() |
Hi
gibt es in NL keine Ausfuhrkennzeichen, oder eine ähnliche Regelung? Fragt sich HaWeThie -------------------- Alle Angaben ohne MG, Pistole und Gewähr
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 13.07.2004 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 4292 ![]() |
In den Niederlanden gibt es keine Ausfuhrkennzeichen im eigentlichen Sinn.
Ich will sagen, in den NL wird einem ein Ausfuhrkennzeichen zugeteilt, aber man erhält keine Kennzeichentafeln. Die muss man, so verrückt es auch klingt, selber herstellen, d.h. ein Stück Pappe oder auch Folie nehmen und die Buchstaben und Zahlenfolge darauf vermerken. Natürlich in einer Größe, die einem "normalen" Kennzeichen entspricht. Von der Behörde erhält man nur die Zualssung auf der das Kennzeichen vermerkt ist. Diese und einen Versicherungsnachweis mitführen und bei einer Polizeikontrolle in Dtl. den Beamten es nachsehen, wenn ihnen die Regelung nicht sofort bekannt ist - ging mir auch so :-) Dies ist wirklich wahr, habe bei Kollegen vom Zoll und BGS nachgefragt. MfG Falk |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#5
|
Guests ![]() |
Zitat (HaWeThie @ 13.07.2004, 16:20) Hi gibt es in NL keine Ausfuhrkennzeichen, oder eine ähnliche Regelung? Fragt sich HaWeThie Hallo, doch gibt es, aber die bekommt man nur als bei der Zulassungsstelle registrierter Händler. Und da ich den Wagen bei einem Großhändler abhole (durch irgendwelche Kontakte, die eine schnelle Lieferung als normal ermöglichen), kann ich von diesem Händler keine Hilfe erwarten. Ich habe jetzt erstmal ein Kurzzeitkennzeichen besorgt, das soll angeblich in Holland keine Probleme geben, zumindest solange man keinen Unfall hat. Also ganz besonders vorsichtig fahren :-\ Die nächste Herausforderung wird dann sein, ein Ausfuhrkennzeichen zu bekommen, ohne einen Brief zu besitzen... Gruß, Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Vielleicht kommst Du über diesen Link bzw. den weiterführenden Link noch ein wenig weiter.
Übrigens: Meine Anfrage vom Januar 2003 wurde nie beantwortet ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 23:06 |