![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 2 Beigetreten: 20.02.2012 Mitglieds-Nr.: 63400 ![]() |
wurde im August 2009 mit 1,9 Promille erwischt, jetzt habe ich die erste MPU (02.02.2012) verhauen. Habe schon "negative" Post bekommen, verstehe jedoch folgenden Satz nicht: "Es liegen als Folge eines unkontrollierten Alkoholkonsums keine Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges der beantragten Klasse in Frage stellen." - kann mir das wer übersetzen?? und noch ein Satz: "Es ist noch zu erwarten, dass der Untersuchte zukünftig ein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird." ist ja ne ganz schön heftige Aussage/Unterstellung - aber woran "messen" die das denn? Nie soetwas annähernd behauptet. Die MPU, die ich leider verhauen habe fand in Magdeburg statt (Sachsen-Anhalt). Was ist, wenn ich das Ergebnis keinem mitteile oder melde und eine neue MPU in Niedersachsen beantrage?? Oder wird das auf einem Zentralserver verwalltet?? (lt. einem Bekannten ist das wohl möglich) Bin für alle Kommentare Dankbar. Der Beitrag wurde von Hornblower bearbeitet: 20.02.2012, 14:18
Bearbeitungsgrund: Themenbeschreibung ergänzt.
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Herzlich willkommen im Verkehrsportal
![]() "Es liegen als Folge eines unkontrollierten Alkoholkonsums keine Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges der beantragten Klasse in Frage stellen." Zu Deutsch: Du hast nicht so viel getrunken, dass bleibende Schäden blieben, die dich auch nüchtern fahruntauglich machen. Zitat "Es ist noch zu erwarten, dass der Untersuchte zukünftig ein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird." Zu Deutsch: Es wurde von Dir nicht ausreichend entkräftet, warum Dir das gleiche nicht nochmal passieren sollte. Zitat ist ja ne ganz schön heftige Aussage/Unterstellung - aber woran "messen" die das denn? Nie soetwas annähernd behauptet. Andersrum: Mit Machen des Führerscheins erhält man einen Vertrauensvorschuss, dass man nicht betrunken Auto fahren wird. Durch Deine Trunkenheitsfahrt hast Du diesen Vorschuss aufgebraucht und musst jetzt bei einer MPU zeigen, dass Du aus dem Vorfall gelernt hast und Dein Verhalten so geändert hast, dass eine Trunkenheitsfahrt nicht wieder vorkommt. Dafür genügen aber keine Lippenbekenntnisse sondern es braucht eine gute Vorbereitung. Wie sah Deine aus? Mit welcher Trinkstrategie bist Du in die MPU gegangen? Zitat Die MPU, die ich leider verhauen habe fand in Magdeburg statt (Sachsen-Anhalt). Was ist, wenn ich das Ergebnis keinem mitteile oder melde und eine neue MPU in Niedersachsen beantrage?? Klar, das geht - nur wird ohne vernünftige Vorbereitung Dir beim nächsten Versuch das Gleiche passieren. Das Ergebnis solltest Du eh keinesfalls an die Führerscheinstelle übermitteln, sonst wird es Teil Deiner Akte... |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
"Es liegen als Folge eines unkontrollierten Alkoholkonsums keine Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges der beantragten Klasse in Frage stellen." Dies wird hauptsächlich durch die ärztliche Untersuchung und die reaktionstests festgestellt. Hier hast du anscheinend mit positiven Ergebnissen abgeschnitten."Es ist noch zu erwarten, dass der Untersuchte zukünftig ein Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird." Das ist das Resultat des Gutachtergespräches. Wichtig hier: nicht der Gutachter muss dir nachweisen, dass du noch mal betrunken fahren wirst - sondern du musst ihm klar, deutlich und nachvollziehbar begründen, warum dir das nicht noch einmal passieren wird.Dazu gehört in erster Linie eine deutliche und konsequente Änderung des Umgangs mit Alkohol, Aufarbeitung der Ursachen - und stabile (und bereits getestete) Strategien für die Zukunft. Hattest du irgend eine Art von MPU-Vorbereitung, oder bist du dort "einfach so" hin? Die MPU, die ich leider verhauen habe fand in Magdeburg statt (Sachsen-Anhalt). Was ist, wenn ich das Ergebnis keinem mitteile oder melde und eine neue MPU in Niedersachsen beantrage?? Das kannst du machen - aber es macht nur Sinn, wenn du die "dimka-bezogenen" Ursachen der negativen Begutachtung herausgearbeitet und verändert hast.
-------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4433 Beigetreten: 10.10.2007 Wohnort: Umfeld von Münster Mitglieds-Nr.: 37400 ![]() |
Normalerweise steht doch im Gutachten drin, woran es gefehlt hat - an diesen Punkten musst Du wieder neu bzw. noch stärker wieder ansetzen. Kannst Du das GA hier einstellen??
-------------------- Schöne Grüße,
Toni |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 2 Beigetreten: 20.02.2012 Mitglieds-Nr.: 63400 ![]() |
Hallo,
vielen Dankl schonmal für die schnellen Antworten und das "Übersetzen" der Sätze! Eine MPU scheint schon nicht "ohne" zu sein... Ich war ohne "jegliche, professionelle" Hilfe bzw. Vorbereitung zum Test - deshalb wohl verhauen. Eine russische Verkehrspsychologin meinte, (kommt für mich nicht in Frage, da ich kaum noch russisch verstehe) dass ich das durgefallene Ergebnis unbedingt der FSSt. melden müsse...?!? Hier kommen jedoch andere Antworten. Aber warum sagt Sie denn, ich soll/muss es melden?? Kann mir evtl. einer einen Verkehrspsychologen im Raum (Magdeburg, Braunschweig, Wolfsburg oder Gifhorn) empfehlen? MFG, dimka |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Eine russische Verkehrspsychologin meinte, (kommt für mich nicht in Frage, da ich kaum noch russisch verstehe) dass ich das durgefallene Ergebnis unbedingt der FSSt. melden müsse...?!? Bloß nicht. Du wirst die Auflage haben, bis zum XX.XX.XXXX eine positive MPU beizubringen, nicht mehr und nicht weniger. Wie schon gesagt, wenn Du die negative MPU abgibst, landet sie in der Akte und der nächste Gutachter hat sie mit auf dem Tisch. Damit hast Du eine Baustelle mehr. Klar, der Sachbearbeiter in der Führerscheinstelle wird sich seinen Teil denken, aber das war es dann auch. Pass auf, dass Dir der Antrag nicht aufgrund der fehlenden MPU abgelehnt wird, zieh ihn lieber selbst zurück oder probiere, dass er erst mal ruht. Wenn er Dir abgelehnt wird, beginnen die 15 Jahre, nach denen Du den Lappen MPU-frei zurückbekämst nämlich wieder neu an zu ticken. Zitat Aber warum sagt Sie denn, ich soll/muss es melden?? Weil das ein weit verbreiteter Irrglaube ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1967 Beigetreten: 14.12.2011 Mitglieds-Nr.: 62591 ![]() |
Hallo dimka,
der Rat von der Verkehrspsychologin kann dahingehend gemeint sein, dass in manchen Fällen sinnvoll ist, sein negatives Gutachten abzugeben. Z.B. gibt es Gutachten, in denen 2 Fragestellungen untersucht werden und wenn das Gutachten eine davon positiv, die andere aber negativ beantwortet, dann mag es Sinn machen - weil sozusagen eine Frage schon "erledigt" ist. Vielleicht aber hat sie etwas anderes im Sinn oder keine Ahnung? Ich würde es nicht abgeben. Du kannst den FE-Antrag zurückziehen oder fragen, ob die Fsst dir mehr Zeit einräumt. Du hast ja momentan keine FE - entnehme ich deinem Posting - von daher sollte es möglich sein, von der Fsst mehr Zeit eingeräumt zu bekommen. Frag doch einfach einmal nach. So oder so kann es gut sein, dass deine Fsst eine Meldung darüber erhält, dass du eine MPU versucht hast. In manchen Bundesländern wollen die Führerscheinstellen eine solche Meldung von den MPIs. Empfehlen kann ich dir keinen VP, hier aber eine Liste mit ganz vielen VPs: Verkehrspsychologen-Liste Sei herzlich gegrüßt, Tanna -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Eine russische Verkehrspsychologin meinte, (kommt für mich nicht in Frage, da ich kaum noch russisch verstehe) dass ich das durgefallene Ergebnis unbedingt der FSSt. melden müsse...?!? Das stimmt definitiv nicht! Zitat Hier kommen jedoch andere Antworten. Aber warum sagt Sie denn, ich soll/muss es melden?? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine ausgebildete Verkehrspsychologin solchen Unsinn vermittelt. Pass gut auf, gerade in diesem Kandidaten-Bereich (Migranten) sind viele Trittbrettfahrer ohne jede qualifizierte Ausbildung unterwegs. Der Begriff "Psychologe" ist nicht geschützt und jeder darf sich ungestraft so nennen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4433 Beigetreten: 10.10.2007 Wohnort: Umfeld von Münster Mitglieds-Nr.: 37400 ![]() |
Ich war ohne "jegliche, professionelle" Hilfe bzw. Vorbereitung zum Test - deshalb wohl verhauen. Das ist erfahrungsgemäß so, dass es dann in die Hose geht. Schade um's Geld - hättest Du die Seite hier nur schon früher gefunden. Magst Du ein bisschen mehr über Deine Geschichte erzählen? Wieviel Promille hattest Du? Wie war und ist Dein Trinkverhalten? Hast Du Abstinenznachweise gesammelt? -------------------- Schöne Grüße,
Toni |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19632 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Hallo dimka, willkommen im Forum.
![]() Erzähl doch mal von Deiner Trunkenheitsfahrt, was war damals passiert und wie kam es dazu? Und was hat sich danach geändert? Hast Du Dich überhaupt auf die MPU vorbereitet? Eine MPU ist auch ohne professionelle Hilfe zu bestehen, aber eben nur mit fundierter Vorbereitung und Auseinandersetzung mit dem eigenen Problemverhalten. Ein "war blöd, hab draus gelernt, passiert nicht wieder" genügt nicht. Wie ist denn Dein Trinkverhalten zur Zeit und was hast Du bei der MPU angegeben? -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 17:11 |