![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
(Sächsische Zeitung) Stadt sperrt ab Montag Lkws aus dem Zentrum aus Von Franziska Dähn Die Stadt lässt an 70 Stellen Verbotsschilder anbringen. So soll die Umweltzone noch verhindert werden. Das Verkehrsschild zum Lkw-Verbot mit dem neu entwickelten Ergänzungsschild. Foto: siehe Link Auf ein Lkw-Verbot in weiten Teilen der Stadt weisen ab Montag neue Verkehrsschilder hin. Lkw-Verkehr ohne Start oder Ziel im Stadtgebiet soll durch das Verbot verringert werden. Die Neuregelung gilt sofort mit dem Aufstellen der insgesamt rund 70 Schilder. Sie ist Teil des Luftreinhalteplanes, deren Maßnahmen die Luftqualität in Dresden verbessern sollen, um eine Umweltzone noch zu verhindern. Die EU will noch bis Frühjahr 2012 über eine solche Zone in der Stadt entscheiden. Ursprünglich wollte sie dies schon zum Jahresende tun. Die Schilder markieren die Grenze des Gebietes, das an den Einfallsstraßen von der Autobahn in das Stadtgebiet beginnt. Verkehr, der über die B6 kommt, kann über die Stauffenbergallee und Hansastraße zur A4 abfließen. Von dem Verbot ausgenommen sind Pkw und Kraftomnibusse wie etwa Wohnmobile. Fahrten zur Erbringung einer Dienstleistung und private Transporte sind im Stadtgebiet weiterhin möglich. Die Beschilderung kostet rund 15.000 Euro. Der Stadtrat hatte den Luftreinhalteplan im Mai mit breiter Mehrheit beschlossen. Der Beitrag ist ganz neu, dienstlich ist dazu nichts gekommen. Bloß gut das ich nächste Woche Nachtdienst habe. Link Und jetzt das andere aus meiner Meinung. Dresden, wers nicht kennt, liegt in einem Talkessel. In den letzten Jahren vor der " Wende " wurde systematisch Gebiete mit Wohnblocks zugebaut, welche durch die Natur für den Luftaustausch im Stadtgebiet genutzt wurden. Meine Meinung ist eigentlich: Die Wohngebiete müssten weg. Aber lieber werden in der Stadt zentrumsnahe Wohngebiete zurückgebaut umd den Grund teuer zu verkaufen. Übrigens, das mit der Blokade des Luftaustausches durch diese Wohngebiete merke ich regelmäßig wenn ich mit dem Motorrad nach Hause fahre. Im Herbst könnte man in der Stadt noch ohne Handschuhe fahren, aber wenn man die B 173 Richtung Freiberg aus Dresden raus fährt wird es nach den letzten Häusern "arschkalt an den Pfoten " Also was mein Ihr, wie weit geht der Irrsinn noch, warum beseitigt man nicht solche Klimabremsen ? -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
so so, ein amtliches Zusatzzeichen.
Was ist ein Dienstleister ? Darf das jeder selber definieren ? Und muß er zwingend im Wohnmobil kommen ? Und diese dürfen dann ja auch durchfahren, richtig ? Du sitzt doch quasi Quellennah: kannst du nicht mal rausfinden ob dieses merkwürdige Blech durch die oberste SVB des Landes Sachsen zugelassen wurde und wenn ja, wie sich auf sächsisch ein Dienstleister definiert ? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1396 Beigetreten: 05.04.2008 Wohnort: Gaaanz im Süden Mitglieds-Nr.: 41222 ![]() |
Ist nicht jeder Trucker ein Dienstleister?
![]() -------------------- Allzeit gute Fahrt!
Der Bär DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt! |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14198 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
An dem Artikel stimmt ja wieder einiges nicht!
Wie kann ich eine Ronde und ein Zusatzzeichen für zusammen 214 Euro bekommen? Ramses hat uns doch gelehrt, dass jedes Zeichen 500 Euro kostet... ![]() Warum hat man eigentlich nicht den geläufigen Begriff "Anlieger" für das Zusatzzeichen verwendet? Wollte man bewusst die Lkw-Fahrer, die in Dresden wohnen, und ihren Lkw oder ihr UPS-Lieferfahrzeug mit nach Hause nehmen wollen/müssen, ausschließen? Zeichen 253: Verbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5t, einschließlich ihrer Anhänger, und Zugmaschinen, ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibusse So wie da die Kommas gesetzt sind, darf ich mit meiner Minisattel-Zugmaschine alleinfahrend auch nicht zum Abendprogramm in die Semperoper fahren, da es ja eine Zugmaschine ist, auch wenn sie mit Sprinter-Fahrgestell nur 3,5t zGG hat? |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
An dem Artikel stimmt ja wieder einiges nicht! Hast du das jemals schon bei einem Zeitungsartikel erlebt? ![]() Wie kann ich eine Ronde und ein Zusatzzeichen für zusammen 214 Euro bekommen? Ramses hat uns doch gelehrt, dass jedes Zeichen 500 Euro kostet... ![]() Wahrscheinlich hat die Stadt Dresden da eine Rabattaktion eines Schilderherstellers abgepasst? @Blackdodge: Mit den Frischluftkorridoren, da gebe ich dir recht. Das ist aber nicht nur ein Dresdner Problem, auch andere Talkesselstädte leiden da massiv drunter, z.B. Eisenach, von Erfurt habe ich auch so etwas in Erinnerung. Weiß aber nicht, ob sich da so viel zurückbauen ließe, um hier massiv Verbesserungen zu erreichen. Z.B. ganz Neu-Gorbitz wegnehmen? ![]() Ja, wir haben eben viele Väler unserer Vorfahren auszubügeln - genauso, wie unsere Enkel dann mit unseren Hinterlassenschaften klarkommen müssen. -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Na mal sehen, das prüfen überlasse ich unserem ACHIM
der sitzt im passenden Sachgebiet mal sehen was er zum Thema meint ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Vielleicht ist in DD der 11.11. sowas ähnliches wie der 1.4.???
![]() ![]() Kob wie Wohnmobile??? Gibt dann vielleicht noch nen neuen Job: LKW-Begleiter als Beifahrer, die dafür sorgen, daß die Fahr "privat ist. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
so so, ein amtliches Zusatzzeichen. Was ist ein Dienstleister ? Darf das jeder selber definieren ? Und muß er zwingend im Wohnmobil kommen ? Wieso muß das immer ein "ER" sein ![]() Ich finde die Beschilderung halbwegs logisch, in den mir bekannten Umweltzonen in der nähreren Umgebung fahren eh die gleichen KFZ mit Ausnahmegnehmigung rein und raus die in Dresden ohne reindürfen. BTW: bei 15000 € im Budget für die Schilder kann man doch nur 15 Stellen beschildern (Verkehrszeichen 500 € plus Zusatzzeichen 500 € = 1000 €) ??? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
im großen und ganzen geht es sicher darum, den " Mautausweichverkehr " zwischen der A17 im Dresdner Süden und der A4/13 im Dresdner Norden rauszunehmen.
Aber die Bedarfsumleitungen der BABs gehen auch durch das Stadtgebiet ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Die meisten LKW-Fahrer dürften im Auftrag eines Dienstleisters unterwegs sein. Zum Wohnwagen umgebaute LKWs gibt's zwar auch, aber die Masse macht das nicht aus.
Defakto wird dadurch niemand ausgeschlossen. Daß die Leute in Dresden dienstleisten, wird ja nicht verlangt. Es werden lediglich Dienstleister gegenüber Privatfahrzeugen privilegisiert (was eigentlich wieder unzulässig sein dürfte). -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Anlieferer ja, Abholer nein?
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14198 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
So, jetzt have ich mir mal auf der Heimatseite der Stadt Dresden das entsprechende Faltblatt zum Thema heruntergeladen und durchgelesen.
Ich bin noch immer so fasziniert von der faszinierenden Interpretation des faszinierenden Zusatzzeichen, dass ich einfach den faszinierenden Text aus dem faszinierenden Faltblatt im vollen faszinierenden Umfang zitiere: Zitat 3. Definition Zusatzzeichen
Dienstleister: Alle Fahrten mit Ziel oder Ausgangspunkt in der Verbotszone, bei denen ein nach Z 253 verbotenes Fahrzeug zur Erbringung einer Dienstleistung benötigt wird. Unter „Dienstleistung“ wird die geschäftsmäßige Erbringung einer Leistung für jemand anderen gegen Entgelt verstanden. zulässig sind: • Fahrten von Gewerbetreibenden, Handwerkern, Baufirmen etc. in die Verbotszone zur Erbringung einer Dienstleistung und die anschließende Ausfahrt aus der Verbotszone. • Fahrten von Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben mit Sitz in der Zone aus der Zone heraus und die Rückkehr zum Firmensitz • Lieferverkehr • Fahrten, die zum dauerhaften Erhalt oder zum Betrieb des Fahrzeugs notwendig sind, das heißt zum Beispiel zur Werkstatt, Hauptuntersuchung, Eichamt. • Leerfahrten, die mit vorgenannten Fahrten in unmittelbarem Zusammenhang stehen, das heißt Hin- und Rückfahrt zu o. g. Zwecken. unzulässig sind: • Fahrten von Gewerbetreibenden ohne Firmensitz oder ohne Dienstleistungsauftrag in der Verbotszone/durch die Verbotszone. Anlieferer: Alle privaten Transportvorgänge mit Ausgangspunkt oder Ziel in der Verbotszone, das heißt zulässig sind: • Private Transporte mit Ausgangspunkt oder Ziel in der Verbotszone • Private Umzüge mit Ausgangspunkt oder Ziel in der Verbotszone (Umzüge durch Umzugsunternehmen fallen bereits unter „Dienstleister“) • Leerfahrten, die mit vorgenannten Fahrten in unmittelbarem Zusammenhang stehen, das heißt Hin- und Rückfahrt zu o. g. Zwecken unzulässig sind: • Private Transportvorgänge ohne Ausgangspunkt oder Ziel in der Verbotszone. zulässig sind: • Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen. Ausnahmen im Rahmen der 35. Bundesimmissionsschutzverordnung: Zulässig sind auch Fahrzeuge, die unter die gesetzliche Ausnahmeregelung nach Anhang 3 der 35. Bundesimmissionsschutzverordnung fallen, das heißt unter anderem • Mobile Maschinen und Geräte • Arbeitsmaschinen • Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen • Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen • Fahrzeuge, für die Sonderrechte nach § 35 StVO in Anspruch genommen werden können • Zivile Kraftfahrzeuge, die im Auftrag der Bundeswehr genutzt werden, soweit es sich um unaufschiebbare Fahrten zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben der Bundeswehr handelt. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
kann über die Stauffenbergallee Bei dem Straßenzustand zwischen Königsbrücker und Radeburger wird das sicher sehr lustig... da ist jetzt schon zum Berufsverkehr ne Menge los, gerade von Norden aus morgens an der Kreuzung Stauffenberger/Königsbrücker stehen die Autos da dicht an dicht... |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
@ulm: ob es wohl kuerzer gewesen wäre die nicht erlaubten Fahrten aufzulisten?
Und warum steht da nicht, wie man die ganzen Erlaubnisse ueberwacht und kontrolliert ? |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich halt's mehr mit den übergeordneten Normen als mit von der Stadt herausgegebenen Faltblättern: Bei Verwaltungsakten gilt generell der bekanntgegebene Inhalt, und das ist nicht der, der im Erklärbärfaltblatt steht: Alle Dienstleister sind ausgenommen, und das umfaßt praktisch alle LKW-Fahrer.
Aber lassen wir das mal beiseite, denn die ganze Sache strotzt ja nur so vor Denkfehlern. Woher soll denn der Ortsfremde wissen, daß der Dienst in der "Verbotszone" geleistet werden muß, was die Stadt darunter versteht, und überhaupt, wo die "Verbotszone" liegt? Muß man erst einmal die abgegrenzten Fläche umkreiseln, bevor man rein darf? Oder muß ich erst mit dem Taxi zum Rathaus fahren, um mir das Faltblatt abzuholen, das das alles erklärt? Herr, schmeiß Hirn vom Himmel ... aber triff die Richtigen! Interessant dann wieder die Definition von Wohnwägen als Anlieferer. Das erinnert mich wieder an die diesen Spruch: Zitat Any member introducing a dog into the Society's premises shall be liable to a fine of one pound. Any animal leading a blind person shall be deemed to be a cat. - Rule 46, Oxford Union Society, London ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9505 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 ![]() |
Aber man sieht mal wieder, die Stadt hat gar keinen Spielraum.
Sie muß Aktionismus zeigen, sonst wirds Strafzahlungen hageln. bzw. es könnte ja mal wieder einer in die am stärksten belastete Straße ziehen und am nächsten Tag klagen. Wer ist da eigentlich am Ruder, daß sie nicht sofort die Umweltzone wollten? ![]() -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Bei dem Straßenzustand zwischen Königsbrücker und Radeburger wird das sicher sehr lustig... da ist jetzt schon zum Berufsverkehr ne Menge los, gerade von Norden aus morgens an der Kreuzung Stauffenberger/Königsbrücker stehen die Autos da dicht an dicht... Noch interessanter ist ja die Bahnbrücke Stauffenbergallee ist mit zul Höhe 3,70 ausgeschildert ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14198 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
die Bahnbrücke Stauffenbergallee ist mit zul Höhe 3,70 ausgeschildert ![]() Da kommt ja noch das Zusatzzeichen "Dienstleister, Anlieferer und WoMo frei" dran... ![]() Abgesehen davon ist faszinierend, dass dann neben den beblechten Ausnahmen im faszinierenden Faltblatt plötzlich auch noch alles auftaucht, was die BImSchV an Ausnahmen hergibt. Da ist das Zusatzzeichen "Anlieger frei" irgendwie viel restriktiver... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
die Bahnbrücke Stauffenbergallee ist mit zul Höhe 3,70 ausgeschildert ![]() Eben auch. Habe da in den letzten 6 Monaten mehr als einen LKW gesehen, der langsam drunter durchfuhr und der Fahrer aus dem Fenster nach oben schaute. Interessant ist auch, dass die Flickschusterei auf der Stauffenberger (Teer auf Pflasterstein) nur für eine Richtung gereicht hat. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19515 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 18 ![]() |
im großen und ganzen geht es sicher darum, den " Mautausweichverkehr " zwischen der A17 im Dresdner Süden und der A4/13 im Dresdner Norden rauszunehmen. Aber die Bedarfsumleitungen der BABs gehen auch durch das Stadtgebiet ![]() Nein, damit hat es nicht das Geringste zu tun. Grund ist einfach die Vorgabe der EU zur Luftreinhaltung. Und die Stadt Dresden will keine Umweltzone (ich auch nicht). Als Hintertürchen wird jetzt diese Variante genommen. Sehr viele Kommunen schauen jetzt auf Dresden und das Ergebnis. Mal sehen, ob es auch den EU-Vorgaben reicht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
In der Medizin haben ja Placebos auch ihren Platz, warum nicht im Straßenverkehr.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
In der Medizin haben ja Placebos auch ihren Platz, warum nicht im Straßenverkehr. das heißt, die Luftqualität wird jetzt tatsächlich besser, nur weil man dran glaubt? Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Vielleicht, vielleicht aber auch, wenn sich die durchfahrenden LKW-Fahrer wegen des Schildes eine andere Strecke suchen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
und wer soll es durchsetzen ?
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ein Verbot, daß für niemanden gilt, ist doch ganz einfach durchzusetzen
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
In Aachen wird aus dem gleichen Grund eine einzige Hauptstrasse in der Innenstadt vormittags zwischen 7 und 12 Uhr in eine Fahrtrichtung für LKW-Verkehr gesperrt (immerhin ohne Ausnahmen)
Genau dort steht die Messstation, und zu diesen Zeiten war die Belastung am größten. Kontrollieren tut das keiner, habe ich zumindest noch nicht gesehen. Und natürlich ist das ein Flop: Link Da die Wirkung einer Umweltzone mittlerweile gleichermaßen widerlegt ist, ist es eigentlich egal was man beschildert, an der Luft wird sich damit kaum was ändern. Jede Umweltzone weniger ist mir recht. es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 13 Beigetreten: 13.11.2011 Mitglieds-Nr.: 62174 ![]() |
Ich sehe z.b. in Dresden reihenweise tschechische LKW die aus Richtung Leipzig die B6 bis zur Autobahn Altstadt in Dresden fahren und dann die Autobahn wahrscheinlich nach Tschechien.
Vor der Maut waren die nicht da, jedenfalls die Tschechen ueberhaupt nicht und auch weitaus weniger andere LKW. Und das ist das Problem. Der Mautverkehr wurde in die Stadt verlagert, da nuetzt es nichts, wenn die PKWs besser werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
fairerweise muss man sagen, dass moderne LKW so wenig Schadstoffe ausstoßen, dass sie die Luftqualität sogar verbessern. Durch die Abgasnachbehandlung mit Adblue etc. ähneln diese fahrenden Chemiefabriken. Es wird einige Jahre dauern bis sich diese FZ durchsetzen aber so lange wird es gar nicht dauern.
Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Ich sehe z.b. in Dresden reihenweise tschechische LKW die aus Richtung Leipzig die B6 bis zur Autobahn Altstadt in Dresden fahren und dann die Autobahn wahrscheinlich nach Tschechien. Vor der Maut waren die nicht da, jedenfalls die Tschechen ueberhaupt nicht und auch weitaus weniger andere LKW. Und das ist das Problem. Der Mautverkehr wurde in die Stadt verlagert, da nuetzt es nichts, wenn die PKWs besser werden. Die waren vorher auch da, sind Dir vielleicht nicht so aufgefallen. Diese nutzen die B 6 bir Riesa zum Stahlwerk und haben Schrott geladen. Kann natürlich sein, dass durch die aktuellen Schrottpreise gerade mal mehr fahren. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
...so fasziniert von der faszinierenden Interpretation des faszinierenden Zusatzzeichen, ... Zitat 3. Definition Zusatzzeichen Dienstleister: ... • Lieferverkehr ... Anlieferer: ... ![]() Ich kann ja noch nicht einmal Lieferverkehr richtig einordnen. Der zählt also nicht zu Anlieferern!! Soso... ![]() naja, DD ist der Ort, wo mit ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19515 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 18 ![]() |
Banause
![]() wobei der Schwerpunkt eher auf Kunst liegt ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14198 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Banause ![]() wobei der Schwerpunkt eher auf Kunst liegt ![]() wenn doch alle Kunst so sehr lieben, wieso hat man nicht gleich die Stuttgarter Kunstwerke verwendet. Sind doch viel hübscher, als Sprachkunst. Allerdings müsste "Lieferverkehr" natürlich durch "Dienstleister" ersetzt werden, das können die Schwaben nicht so richtig ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Die Kunst und Kulturstadt ist ja nicht mal in der Lage, ein funktionierendes Parkleitsystem für Reisebusse a la Salzburg oder ähnlich einzuführen bzw. durchzusetzen. Die Gammelkarren aus einigen EU-und Ost-Ländern und natürlich auch die Modernen aus den anderen dürfen in die Altstat und durch die Altstat rammeln und sogar das PArken auf dem Theaterplatz ( Halteverbot ) wird geduldet
![]() ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
gerade erfahren/gelesen
das Zusatzschild ist in dieser Art durch die Oberste Straßenverkehrsbehörde Sachsens genehmigt worden !! ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14198 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Meinst Du jetzt Form und Farbgebung oder gar den Inhalt?
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Na dann ist doch gut. Schade das die Profis vergessen haben zu definieren was ein Dienstleister lt. StVO ist.
Und das alle diese "frei" Einfahrer nicht zwingend ewas in Dresden zu tun haben muessen. Sie muessen es halt nur sein um das Schild passieren zu duerfen. |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
Gestern im Plauenschen Grund das erste Schild gesehen, ich nehme an, dass die jetzt überall stehen.
Vorgenanntes Schild, und das ist interessant, wird aus Richtung Freital kommend scheinbar nicht angekündigt. Das Schild steht übrigens vor der Autobahnbrücke, Umlenken unmöglich. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Umlenken unmöglich. ![]() tja, warum soll's Euch besser gehen, als in FFM ![]() Immerhin kann man Rangieren, und es ist keine Mittelleitplanke vorhanden. Also Kopf hoch, es könnte schlimmer kommen ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
Als nur Klasse-B-Besitzer betrifft mich das an der Stelle ja nicht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 254 Beigetreten: 23.01.2011 Mitglieds-Nr.: 57384 ![]() |
Wo ist das Problem? Formal hat die Stadt Dresden die Forderung der EU umgesetzt, das ist genau das was gewollt ist. Ansonsten liest es sich so, dass die Stadt die hier diskutierten Probleme scheinbar als PAL (Problem Anderer Leute) betrachtet.
In Darmstadt gibt es auch eine Umweltzone (an einer Messstelle werden Jahr für Jahr und nur in den kalten Monaten die Feinstaubwerte überschritten), hier ist die Einfahrt auf An- und Ablieferer beschränkt, aber das interessiert eigentlich keinen, da wohl bei den Mautverkürzen bekannt ist, dass nicht kontrolliert wird. Gruß ernstl -------------------- Wer fragt ist ein Narr für eine Minute, wer nicht fragt ist ein Narr sein Leben lang (Konfuzius)
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
In der heutigen SZ war ein Artikel, in dem stand, dass es wohl kein Personal für die Kontrollen gäbe bzw. Kontrollen nicht geplant wären...
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Zum Thema der laschen Kontrollen habe ich auch zwei Artikel im Internetz zu gefunden: klick mich
Wundert das eigentlich irgendjemanden ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6480 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
@ der ebtler
das ist so erstmal richtig ![]() dann steht genau zu dem Thema heute was in der Sächs. Zeitung Link zum Artikel und dann ![]() ![]() Grund: Der Aufsichtsbehörde ist aufgefallen , dass es für die Bundestraßen, welche durch das Stadtgebiet führen, keine augeschilderten Umleitungen ausserhalb der Verbotszone gibt, und auch keine Umleitungen für die BAB-Bedarfsumleitungen gekennzeichnet sind ![]() ![]() ![]() also gab es erst mal ein paar auf die Mütze, mal sehen wies weiter geht -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
Gast_Familienvater_* |
![]()
Beitrag
#46
|
Guests ![]() |
Ich verstehe euch nicht... da gibt es paar kreative und rebellische Sachsen, die sich mit den Ihnen möglichen Mitteln gegen diesen EU Unfug wehren... und nu isses auch wieder nicht recht..
Wer sagt denn dass da jemand vorhat das zu kontrollieren.. es reicht doch völlig wenn damit der EU genüge getan ist und Dresden vor der Umweltzone verschont wird.. Ich wünschte mir mehr so Kreative in den Verwaltungen, damit dieser ganze EU Verordnungswahnsinn baldmöglichst ein Ende hat... |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24829 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ach, Du meinst, das ist gar nicht so beabsichtigt? Ja, so denk' ich mir das bei Radwegen auch immer. Da kommen die komischen Verordnungen zwar nicht aus der fernen EU, sondern halt aus dem fernen Berlin.
Wie, Du meinst, bei den Radwegen wäre doch sinnvoll? Na, womöglich ist das hier ja auch so. Ich bin mir recht sicher, daß irgendeiner der Anwohner dort die Sache vorangetrieben hat. Und die werden weiter dahinter sein, daß die Maßnahmen nicht ins Leere laufen. Aber mal abgesehen davon - was kritisiert wird, ist ja nicht die Grundidee, sondern die Ausführung. Wenn man schon Schilder aufstellt, und sei's nur zum Schein, dann doch bitte so, daß sich diejenigen, die sich grundsätzlich gerne an die StVO halten möchten, auch daran halten könnten. Dem Lastwagenfahrer, der dann vielleicht doch kontrolliert wird, dem nutzt das nämlich gar nichts, daß das vielleicht gar nicht so gemeint ist. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_Familienvater_* |
![]()
Beitrag
#48
|
Guests ![]() |
Erstens wüsste ich nicht, was das Ganze mit Radfahrern zu tun hat und wieso du die hier ins Spiel bringst.
Zweitens scheint das Zusatzschild von der zuständigen Behörde als solches genehmigt zu sein. Soweit ich das bisher verstanden habe, ist die Liste der Zusatzzeichen nicht abschließend. Drittens sollte jeder Fahrzeugführer mit einigermaßen gesundem Menschenverstand klar erkennen können, wer betroffen ist und wer nicht, ebenso jeder kontrollierende ![]() Viertens ist die Frage, was einem LKW Fahrer droht, der nicht zum berechtigten Kreis gehört und kontrolliert werden sollte rein hypothetisch, solange nicht kontrolliert wird. Der LKW Fahrer, der sich an die StVO halten will, der hat doch gar kein Problem. Ist er berechtigt, fährt er rein.. Ist er nicht berechtigt, fährt er außen rum... btw.. wenn ich mir den Rest der Maßnahmen ansehe, ist es wohl besser die Plakette einzuführen und den Herrn einen Guten Mann sein zu lassen... ![]() ![]() Wobei.. mit sowas hat Dresden nicht die schlechtesten Erfahrungen oder hat schon jemand nachteilige Auswirkungen mitbekommen, seit Dresden das Weltkulturerbe aberkannt wurde? |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
es reicht doch völlig wenn damit der EU genüge getan ist und Dresden vor der Umweltzone verschont wird.. Ich wünschte mir mehr so Kreative in den Verwaltungen, damit dieser ganze EU Verordnungswahnsinn baldmöglichst ein Ende hat... Auch wenn es immer wieder so in der SZ steht, habe ich das ganz anders im Hinterkopf. Der EU (schöne Verallgemeinerung) ist es vollkommen egal, ob und wie irgendwo eine Umweltzone oder ein Fahrverbot für Verbrennungsmotoren besteht. Sie kontrolliert auch nicht solche Maßnahmen und erst Recht ordnet sie keine an. Die EU hat Grenzwerte für die Luftreinhaltung festgelegt. Sie fordert von allen Mitgliedsstaaten (welche somit indirekt selbst die Grenzwerte erlassen haben), dass diese Grenzwerte eingehalten werden; gleichzeitig billigt sie jedoch für eine bestimmte Anzahl an Tagen eine Grenzwertüberschreitung zu. Und wenn auch dieser Puffer nicht ausreicht, so liegt es an den Mitgliedsstaaten, Pläne für die zukünftige Grenzwerteinhaltung auszuarbeiten, diese bei der EU vorzulegen und sie erfolgreich in die Tat umzusetzen. Und wenn keine Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung getroffen werden oder sie nicht erfolgreich sind, dann kann die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen den betreffenden Mitgliedsstaat einleiten. Das Ergebnis wäre dann wohl, dass der Mitgliedsstaat für jeden Überschreitungstag eine schmerzhafte Eurosumme an Brüssel überweist. Aber die EU wird niemals nicht der Stadt Dresden vorschreiben, dass sie eine Umweltzone nach der 35. BImSchV einzurichten hat. So, das musste mal raus. Hat mich seit dem ersten Artikel über die Dresdner LKW-Zone geärgert. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 281 Beigetreten: 15.02.2007 Mitglieds-Nr.: 28559 ![]() |
Zitat Ich verstehe euch nicht... da gibt es paar kreative und rebellische Sachsen, die sich mit den Ihnen möglichen Mitteln gegen diesen EU Unfug wehren... und nu isses auch wieder nicht recht.. Oh ja, die rebellischen Sachsen wehren sich dagegen dass die Bürger die innerherhalb der Stadt leben saubere Luft bekommen. Diese böse böse EU mit ihrem ganzen Unfug - wen interessiert schon die Gesundheit (z.B. seiner Kinder, Familienvater), besonders wenn man selbst außerhalb Dresdends im Grünen wohnt. Zu den Schildern: Die sind ja offensichtlich nicht sonderlich ernst gemeint. Hab letzte Woche eines auf einer Zufahrtstraße nach Dresden gesehen - kommt aus dem nichts, steht unaufällig neben 3 anderen Verkehrschildern und Wenden oder abbiegen ist für LKW auf langer Strecke unmöglich. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.09.2025 - 08:48 |