![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#401
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Von den Horizont-teilen hab ich halt schon 3 stück und ich find die Form von den Anderen interesanter.
![]() ![]() kein Mensch braucht doppelseitige Warnleuchten Teil 2. Wer findet die meisten Fehler? ps: weis jemand wo man Vitraco Warnleuchten kaufen kann. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#402
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Einfach mal bei Vitraco anfragen. Als Sammler bekommst du ggf. ein oder zwei Muster.
|
|
|
![]()
Beitrag
#403
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Hi, ich hab mich jetzt mal entschlossen meine kleine Baustellenlampen Sammlung vorzustellen(nach dem ich rausgefunden habe wie man Bilder einstellt).
![]() Normale Baustellenlampen ![]() TL Baustellenlampen ![]() Alte Baustellenlampen ![]() Blitzleuchte(n) ![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#404
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Na das sieht doch schon super aus!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#405
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 73 Beigetreten: 07.11.2011 Mitglieds-Nr.: 62116 ![]() |
Ich habe noch eine einzelne neuwertige, gelbe Signalite LED der alten (runden) Bauform hier...
Ich suche dafür momentan eine rote Vitraco Comlite ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#406
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Ok aber ich bin nicht an einem Tausch interessiert. Sorry...
![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#407
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Hey ukr, du weist doch alles über Baustellenlampen. Dann kannst du mir doch sicherlich sagen wo man Fabema Baustellenlampen mit Solartechnik herbekommt.
-------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#408
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Aktuell bei Ebay.
![]() ...das Zeug taugt aber nix, zumindest hierzulande. Ja ich weiß, du sammelst ja nur. |
|
|
![]()
Beitrag
#409
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Ich Weis das die dinger Müll sind.
-------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#410
|
|
![]() Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 01.11.2011 Wohnort: Kuhschnappel Mitglieds-Nr.: 62039 ![]() |
Hallo Jungs, ich bin auch mal wieder da :-)
Da ihr euch ja gut auskennt, hab ich eine Frage an euch. Woher bekomme ich amerikanische Leuchten? Bei ebay.com gibts genug, aber der Verssnd ist halt meist teuer. Ich war letztes Jahr bei San Francisco, hab aber vergessen, nach welchen zu schauen. Ich such solche Modelle: z.B. die Flex-o-lite Sundowner Eine hab ich, aber die sieht nicht so schön aus. Hat viele Gebrauchsspuren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#411
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Die alten aus den 80er und 90er Jahren gibt es hin und wieder bei ebay.de bzw. Ebay Kleinanzeigen. Die wurden insbesondere von Garant vertrieben. Ansonsten hilft wirklich nur ebay.com mit hohen Versandkosten, Zoll und Einfuhrsteuer.
PS: Die Bilder bitte nur als Link posten, da Copyright. Nicht das uns noch die Amis verklagen... |
|
|
![]()
Beitrag
#412
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Das hier sieht amerikanisch aus.
http://m.ebay.de/itm/GELBE-BAUSTELLENLAMPE...3%257Ciid%253A7 -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#413
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Einfach mal bei Vitraco anfragen. Als Sammler bekommst du ggf. ein oder zwei Muster. Danke fürden Tipp ukr. Die schicken mir jetzt tazächlich eine Compact LED als Muster zu. ![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#414
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
![]() Bildquelle: http://www.rsa-online.com/15/Lichtsignalan...gnalanlagen.htm. bevors noch Ärger mit ukr gibt. Was soll bei der Vorderen Ampel der 2. obere Signalgeber. Ich kenne das nur so wie beim hinteren Masten. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#415
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Das ist eine Low-Budget-Lösung. Da mobile Kragarme bzw. Peitschenmasten erhöhte Anforderungen an die Standsicherheit stellen, begnügt man sich mit dieser Variante, die zumindest besser sichtbar ist, als ein einzelner Signalgeber auf "Normalhöhe". Eigentlich soll es so aussehen wie hinten im Bild, aber das haben die technischen Unzulänglichkeiten offenbar nicht ermöglicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#416
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14068 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Sehr positiv allerdings das "Bekennerschreiben" am Ampelmast.
Aber vielleicht trauen sie auch nicht dem eigenen Material, dass sie gleich die Störungshotline angeben. DAS wäre mal eine sinnvolle Neuerung für die nächste RSA (2042 oder so? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#417
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Dann ändert der Verantwortliche immer ganz zufällig die Handynummer bei jeder neuen Arbeitsstelle.
![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#418
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Sind diese Abdeckhauben wirklich soooo teuer oder war einfach nur keine Leiter vorhanden?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#419
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Sehr positiv allerdings das "Bekennerschreiben" am Ampelmast. Das ist bei LSA im Anwendungsbereich der RSA vorgeschrieben, zumindest auf der Steuerung muss diese Information vorhanden sein.Aber vielleicht trauen sie auch nicht dem eigenen Material, dass sie gleich die Störungshotline angeben. Zitat DAS wäre mal eine sinnvolle Neuerung für die nächste RSA (2042 oder so? Dafür gibt es schon heute die Nummer der Polizei. Da aber in der Regel die nachfolgenden Mechanismen nicht funktionieren, bringt das ja schon heute nix. (Ausnahmen bestätigen die Regel).![]() Viel wichtiger wäre es, die ganze Thematik mit der gebotenen Sorgfalt zu betrachten und in den Behörden fachkundiges Personal in ausreichender Zahl einzusetzen. Stattdessen denkt man lieber darüber nach, wie man die wenigen verbliebenen Behördenmitarbeiter auch noch privatisieren kann. Sind diese Abdeckhauben wirklich soooo teuer oder war einfach nur keine Leiter vorhanden? Auch hier: Wenn die Behörde das so gut findet, gibt es keinen Grund mehr zu tun.
|
|
|
![]()
Beitrag
#420
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Und die
![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#421
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() Warum ist bei der hinteren LSA der obere Signalgeber nichgt abgedeckt? (bzw. die stationäre LSA noch an?) ![]() OJ ![]() PS: Was ist denn das hinten am Wegweiser??? Wurde die eine Richtung mit einem leeren Pfeilwegweiser 'überhängt'? -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#422
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
@ OJ, der Signalgeber am Ausleger blinkt doch nur
![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#423
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14068 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Blinken auf dem bevorrechtigten Zweig?
Bitte nicht! ![]() Ich weiss, Du meinst das ironisch, aber ich fürchte, in der Baumstruktur geht jegliche Ironie verloren... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#424
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@ OJ, der Signalgeber am Ausleger blinkt doch nur ![]() ... am vorfahrtberechtigten Ast??? ![]() (und selbst wenn - warum dann nicht auch der Signalgeber am Standmast?) PS: @ulm war schneller ![]() Ich weiss, Du meinst das ironisch, aber ich fürchte, in der Baumstruktur geht jegliche Ironie verloren... ![]() ![]() ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#425
|
|
![]() Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 01.11.2011 Wohnort: Kuhschnappel Mitglieds-Nr.: 62039 ![]() |
Ich kenne das auch nicht so. Normalerweise sind die stationären immer abgedeckt.
Seit doch froh, dass die Ampel nur blinkt und nicht noch in Betrieb ist ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#426
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
da fehlt hier sowas
![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#427
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
PS: Was ist denn das hinten am Wegweiser??? Wurde die eine Richtung mit einem leeren Pfeilwegweiser 'überhängt'? Das ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#428
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Dann man die Zusammenfassung:
Auf dem abgehangenen Vorwegweiser steht eigentlich "Rudolstadt", denn dort geht's dorthin. Das hatte man nur zwischenzeitlich abgedeckt, weil die Straße während des Tunnelbaus Sackgasse war. Nach der Eröffnung des Tunnels wurde diese Straße wieder freigegeben, der leere Pfeilweigweiser wurde aber nicht demontiert und hängt noch heute dort. Zwischenzeitlich ging dort mal eine Umleitung lang, da wurde der Pfeilwegweiser demontiert und im Anschluss wieder brav montiert. Soviel dazu. Die Kurvenleittafel passt super zum Verlauf der Vorfahrtstraße. Diese wiederum ist auf dem Foto noch provisorisch beschildert - heute führt sie links herum, direkt in eine Tempo 30 Zone. Natürlich eine Tempo 30 Zone mit Leitlinien und Zeichen 205 in Nebenstraßen. Die stationäre LSA ist eine erweitere Engstellen-LSA, die an dieser Stelle noch die Kreuzung mit regelt. Die Anlage geht in Betrieb, wenn der Tunnel gesperrt ist, da die Strecke dann als Umleitung dient. Auf dem Foto ist der Testbetrieb zu sehen, sprich da hat der Hersteller noch gebastelt und probiert, aber eben ohne Hebebühne. Ähnlich lief es auch mit den Wechselverkehrszeichen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#429
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Werden die ganzen Fehler eigentlich absichtlich gemacht oder ist das schlichtweg Inkompetenz auf allen Ebenen?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#430
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Das machen die extra für mich.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#431
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Das machen die extra für mich. ![]() Kennt dich dann ganz Deutschland? Das die das immer so machen, damit du genug Bildmaterial für rsa-online hast. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#432
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Hi @baustellenlampe. Ich hab ne frage zu dem Post. Unzwar wie und wo sägst du die Nissen Konstant 60 Batterien auf und wie sorgst du dafür das sie nach dem aufsägen wieder zu bleiben?
@Noch-so-einer, Dankeschön! Dann hat sich der Kauf doch schon gelohnt ![]() @ukr, Ich nutze die Nissen Konstant 60 , wenn die leer sind kann man die wunderbar aufsägen und normale Blockbatterien in die Batteriebox stellen. @Ampelseite, Bilder vom Faltsignal kommen in den nächsten Tagen , ich hab auch noch 4 Leitkegelblitzleuchten und ne ganze Menge RKLs und Zusätzliche Warnleuchten (§53a StvZO) bekommen ![]() Lg Max MfG TNF -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#433
|
|
![]() Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 20 Beigetreten: 01.11.2011 Wohnort: Kuhschnappel Mitglieds-Nr.: 62039 ![]() |
Guten Abend, ich dräng mich mal zwischen eure Beiträge. Ich hab heute zwei Neuzugänge und weiß mal wieder nicht, welcher Hersteller, Typ und evzl. Baujahr.
Bei der ersten hab ich erst gedacht die ist amerikanisch (der Verkäufer wußte es auch nicht) aber unten am Boden steht W. Germany. Bei der zweiten weiß ich es garnicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#434
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
1. vermutlich Garant (aber ursprünglich Empco USA)
2. Chinaböller @TNF: Warum alte Batterien aufsägen? Die gehören fachgerecht entsorgt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#435
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Weil ich dachte es wäre sinnvoll. Sorry
![]() Zu Dj Griesi ich hab zu Hause so ne ähnliche Lampe. Bei mir steht auf der Elektronik allerdings EMPCO LITE MADE IN USA hab sie aber auch nur durch Zufall auf EBay Kleinanzeigen mit ein paar anderen Lampen bekommen. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#436
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Da sind ja keine Kontaktstreifen drin, sondern nur "Batterie pur", sprich du sägst die Hülle der Batterie selbst auf und heraus kommt ggf. ein stinkender, gribbelnder Chemie-Cocktail.
|
|
|
![]()
Beitrag
#437
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Da sind ja keine Kontaktstreifen drin, sondern nur "Batterie pur", sprich du sägst die Hülle der Batterie selbst auf und heraus kommt ggf. ein stinkender, gribbelnder Chemie-Cocktail. Oh Chemicocktail hört sich gut an. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#438
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Neuzugang.
![]() Eine Compact LED/ ComLite von Vitraco Einseitig Gelb und mit dem Neuen Batteriegehäuse. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#439
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Na bitte!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#440
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das ![]() ![]() ![]() ![]() Auf dem abgehangenen Vorwegweiser steht eigentlich "Rudolstadt", denn dort geht's dorthin. Das hatte man nur zwischenzeitlich abgedeckt, weil die Straße während des Tunnelbaus Sackgasse war. Nach der Eröffnung des Tunnels wurde diese Straße wieder freigegeben, der leere Pfeilweigweiser wurde aber nicht demontiert und hängt noch heute dort. Ich sag nur "Abnahme" ![]() (gern werden auch Z123 oder Fahrstreifentafeln vor der Baustelle "vergessen") Zwischenzeitlich ging dort mal eine Umleitung lang, da wurde der Pfeilwegweiser demontiert und im Anschluss wieder brav montiert. Soviel dazu. War bestimmt SO ausgeschrieben "vorh. Wegweiser demontieren und nach Abschluss der Baumaßnahme 1:1 wieder-errichten. inhaltliche Änderungen erfolgen nicht" ![]() Die Kurvenleittafel passt super zum Verlauf der Vorfahrtstraße. Diese wiederum ist auf dem Foto noch provisorisch beschildert provisorische rechstrum - aja daher die Fußplatten... (nur verträgt sich das imho nicht mit dem rückwärtig zu sehenden Z205 am hinteren Ampelmast) - heute führt sie links herum, direkt in eine Tempo 30 Zone. Was du nur hast - also passt die Kurvenleittafel nun doch! Natürlich eine Tempo 30 Zone mit Leitlinien und Zeichen 205 in Nebenstraßen. ![]() Die stationäre LSA ist eine erweitere Engstellen-LSA, die an dieser Stelle noch die Kreuzung mit regelt. ![]() Auf dem Foto ist der Testbetrieb zu sehen, sprich da hat der Hersteller noch gebastelt und probiert, aber eben ohne Hebebühne. Ähnlich lief es auch mit den Wechselverkehrszeichen. ![]() Wie wäre es dann mit einer Hinweistafel "Probebetrieb - Ampel nicht in Funktion" o.ä. Das machen die extra für mich. ![]() ich hätte eher vermutet 'für´s VP' ... Kennt dich dann ganz Deutschland? Das die das immer so machen, damit du genug Bildmaterial für rsa-online hast. Hmm - vielleicht sind das ja auch keine 'Fehler', sondern für @ukr extra inszenierte 'Fake-Fehler' für seine Webseite ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#441
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Das rückwärtig zu sehende Zeichen 205 is weggedreht.
-------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#442
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Achso...
![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#443
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Die "Flatterleine" in Vordergrund sieht auch Toll aus.
MfG TNF -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#444
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Gab es solche Leuchten von Nissen wirklich oder sind es Blitzleuchten Marke Eigenbau?
Ich seh grad 444 Beitrag hier im Therad. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#445
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Bastelkram. Viele LEDs machen in so einer Optik keinen Sinn, da es nur eine optische Achse gibt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#446
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Also wäre es sinnvoller für ein bisschen mehr Geld ne ordentliche Nissen Blitzleuchte neu bei Nissen zu kaufen.
-------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#447
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Hallo,
Weis jemand warum es deutsche "nacharmer" Modelle von amerikanischen Leuchten gibt? z.B. habe ich eine Empcolite aus Amerika und ein Baustellenlampe die genau gleich aussieht aber auf ihr steht vorne drauf Euro- Lamp 85 Nürnberg -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#448
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Da gibt es verschiedene Gründe.
Wenn bestimmte Firmen von den Vertriebswegen der deutschen Hersteller ausgeschlossen sind, oder selbst nichts mit diesen Firmen zu tun haben wollen, müssen sie sich um andere Produkte kümmern. Diese können sie entweder selber entwickeln und produzieren, oder irgendwo fertig einkaufen. Hier muss man wieder klären, wer wirklich der "echte" Hersteller ist - inzwischen sitzt der üblicherweise in China. Nun kann dort im Prinzip jeder ein Produkt mit seinem Label in Auftrag geben, sofern nicht irgendwelche Patentrechte davon betroffen sind. Zudem gibt es auch die Kopie von der Kopie von der Kopie. Es kann also sein, dass es weltweit mehrere Werkzeuge für die Empco-Leuchten gibt. Lediglich die variable Prägeplatte legt fest, wie die Leuchte heißt und wer der vermeintliche "Hersteller" ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#449
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Erstmal Danke ukr. Die Lampe die ich habe hats nicht eingeprägt sondern der Schriftzug Euro- Lamp 85 Nürnberg muss in der Gusform eingeprägt sein weil der Schriftzug vorne rusguckt.
Neuzugang. ![]() Ein altes Unfall Warnschild zu zusammenklappen. Das Weise Dreieck mit dem ! drauf wurde warscheinlich vom Vorbesitzer aufgeklebt da man under der Folie noch das alte I wie beim Warndreieck zu erkennen ist. Leider weis ich auch nicht wie alt das Schild ist oder von Welchen Hersteller es ist. Falls einer von euch das weis. ![]() Im Vergleich zu einem normalen Warndreieck. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#450
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Der Schriftzug ist erhaben, ja. Das Werkzeug enthält aber in der Regel eine auswechselbare Platte für den Schriftzug. Meistens erkennbar an den mitgeprägten Schrauben. Sonst müsste man für jeden Schriftzug ein neues Werkzeug für das komplette Batteriegehäuse bauen und das ist natürlich zu teuer.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 19:34 |