![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#301
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Ob jetzt jeden Montag 5 volle LKW kommen damit die Ware bis Freitag reicht oder ob jeden Tag ein LKW kommt macht für den Verkehr keinen Unterschied. FrüherTM kamen nicht "jeden Montag 5 Lkw", sondern es wurden jeden Montag 5 beladene Güterwagen in den Gleisanschluss geschoben. JEDEN Tag nur EINEN Wagen vom Rangierbahnhof in den Gleisanschluss zu schieben ist da schon mit deutlich mehr Aufwand pro Woche verbunden. Und wenn die Firma verlangt, dass der Montags-Wagen am kommenden Montag - auf keinen Fall eher als 06:45 - und auf keinen Fall später als 07:10 an Halle 11 vor Tor 3 stehen soll, dann hat die Bahn ein Problem damit. Und wie schafft es der Lkw, dieses enge Zeitfenster so punktgenau einzuhalten? Ganz einfach: Der Spediteur plant einige Stunden Fahrzeitreserve ein - und wenn die nicht benötigt werden bummelt der Fahrer sie auf dem letzten oder vorletzten Parkplaz vor dem Ziel ab. DAS ist mit "Lagerhaltung auf der Autobahn" gemeint... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#302
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Was schätzt du denn, bei wie viel Promille der LKW Transporte ein solch enges Zeitfenster eingehalten werden muss?
Das sind doch Sonderfälle bei riesigen Firmen, bei denen es nur mit Zeitfenstern geht, damit es nicht zum Chaos kommt. Da ist das Problem ja nicht die Lagerhaltung, sondern dass täglich hunderte LKW ankommen die koordiniert und verteilt werden müssen. Und wie sollte man das Problem lösen, außer mit Bahnanschlüssen an jeder Firma auf denen dann dutzende Container gleichzeitg ankommen können? Da sehe ich keine Lagerhaltung auf der Straße im Wortsinn ... |
|
|
![]()
Beitrag
#303
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Wenn ich RHB für einen längeren Zeitraum selbst Lagere Geil. Bei VW sind das Teile für 30.000 Fahrzeuge pro Tag. Wir schaffen das Parkplatzproblem ab und erschaffen dafür ein Lagerproblem ![]() Die Teile werden übrigens per Bahn befördert. Es hat nur nicht jeder Zulieferer einen Schienenanschluss. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#304
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2248 Beigetreten: 06.12.2019 Mitglieds-Nr.: 86159 ![]() |
in Wolfsburg werden keine 30.000 Fahrzeuge pro Tag gebaut...im Übrigen sitzt VW in keiner Weltstadt in Citylage wo Grund und Boden wirklich teuer ist....
|
|
|
![]()
Beitrag
#305
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 10.12.2014 Mitglieds-Nr.: 74715 ![]() |
Zeitfenster sind keine Sonderfälle, sondern die Norm. Der Kunde wünscht das, und die Zulieferer müssen springen, sonst ist der Konkurrent drin. Das zieht sich durch von der großen Spedition bis zum kleinen Kurierdienst (da sitze ich direkt an der Infoquelle). Einige Realitätswahrnehmungen in diesem Faden sind schon arg verschoben.
Und wer denkt, abseits der Autobahn gäbe es ausreichend Parkplätze, der soll mal mit dem PKW einen solchen anfahren und sich überlegen, wie er nun seine mehrstündige Ruhezeit hier verbringt. Ohne Klo, Dusche, Mülleimer oder Supermarkt in der Nähe, da nutzt auch oft das Fahrrad auf der Ladefläche nix. Und da bin ich noch in kein Industriegebiet gefahren, wo nicht schon ohne Ende Parkverbote herrschen, damit es nicht völlig verdreckt oder die Lieferanten am Morgen nicht in dritter Reihe stehen. Fahrt mal bei Youtube bei den diversen LKWfahrern mit, da kriegt man auch einen ganz guten Eindruck... |
|
|
![]()
Beitrag
#306
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 120 Beigetreten: 19.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43229 ![]() |
Zeitfenster sind keine Sonderfälle, sondernUnd wer denkt, abseits der Autobahn gäbe es ausreichend Parkplätze, der soll mal mit dem PKW einen solchen anfahren und sich überlegen, wie er nun seine mehrstündige Ruhezeit hier verbringt. Ohne Klo, Dusche, Mülleimer oder Supermarkt in der Nähe, da nutzt auch oft das Fahrrad auf der Ladefläche nix. Und da bin ich noch in kein Industriegebiet gefahren, wo nicht schon ohne Ende Parkverbote herrschen, damit es nicht völlig verdreckt oder die Lieferanten am Morgen nicht in dritter Reihe stehen. Fahrt mal bei Youtube bei den diversen LKWfahrern mit, da kriegt man auch einen ganz guten Eindruck... Parkplätze für PKW mit Klo, Dusche, Mülleimer oder (Supermarkt) gibt es schon, sowas nennt sich aber Campingplatz, kostet auch was |
|
|
![]()
Beitrag
#307
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wie willst Du denn mit einem Vierzigtonner auf einen Campingplatz kommen (und vor allen Dingen wieder runter...)?
![]() Oder meinst Du "in der engen Zufahrt vor der Schranke parken und dann zu Fuß den halben Kilometer zum Sanitärgebäude wandern"? Und die Öffnungszeiten der allermeisten Campingplatz-Supermärkte liegen so, dass ein übernachtender Brummi-Pilot nicht das Geringste davon hat. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#308
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Zeitfenster sind keine Sonderfälle, sondern die Norm. Der Kunde wünscht das Natürlich gibt es immer Zeitfenster, aber solche die nur innerhalb von 25 Minuten dürften doch selten sein. Bei uns kann täglich ohne konkretes Zeitfenster angeliefert werden, da reden wir aber auch von unter einem Dutzend LKW am Tag. |
|
|
![]()
Beitrag
#309
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3339 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Es kommen immer die gleichen Ideen. Aber es ändert sich nichts. Güter auf die Bahn. Die Autobahn ist doch auch eine Bahn.
![]() ![]() Ach, bleibt noch die Schfffahrt. Tja, was ist bei Hochwasser? Was bei Niedrigwasser? Dann gibts hier wieder einen Thread über Benzinpreise. ![]() Rechtzeitg. Also alle Schwertransporte gleich stehen lassen? Die dürfen nur nachts fahren. Müssen die Lenk- und Ruhezeiten genau so einhalten wie jeder andere. Ist auch kein Problem. Ich sage nur, Schwertransport steckt fest. Da gings ja auch. Irgend einen Tod muß man sterben. Aber nur beim Selbstmord kann ich mir die Todesart raussuchen. Oder wie ich mal spasseshalber bei Youtube schrieb. In zwei Jahren fasse ich kein LKW-Lenkrad mehr an. Da verhungere ich lieber vor dem leeren Supermarkt. |
|
|
![]()
Beitrag
#310
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Irgend einen Tod muß man sterben. Aber nur beim Selbstmord kann ich mir die Todesart raussuchen. Das muß ich mir merken. ![]() Die Grünen haben sich doch vor Jahren mal die Todesart Braunkohle statt Atom ausgesucht. ![]() Womit wir dann gleich hier wären: Ein Stück der A61 ist derzeit gesperrt, aber noch vorhanden, bis der Bagger kommt. Das könnte man doch so lange zum Lkw-Parkplatz umfunktionieren. Die wohl bleibenden Endstücke sogar dauerhaft. Das viele Jahre lang fehlende Stück der A44 ist jetzt wieder da als Ersatz für das fehlende A61-Stück. Damals gerade, jetzt mit einem Schlenker, und der Tagebau mußte einen Spagat dafür machen (die westdeutsche Bagger-Absetzer-Technik erlaubt sowas, mit der zwar optisch eindrucksvollen aber im Vergleich mit einem großen West-SRB leistungsschwachen F60 geht sowas nicht). Btw, lohnt sich das eigentlich noch das wegzubaggern, wo wir eh aus der Kohle rauswollen? Da würde ich doch eher da weiterbaggern wo das keine solchen Umwege für den Fernverkehr erzeugt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#311
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Zumindest lassen sie Schumis Kartbahn stehen
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#312
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die A4 haben sie übrigens ganz sinnlos umverlegt wenn der Hambacher Forst doch nicht wegkommt.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#313
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Aber ich halte es dennoch für nicht angesagt, den Hambacher Forst jetzt abzuholzen und hier ein tiefel Loch zu buddeln, nur damit die Verlegung der A 4 "sich gelohnt hat".
Hat man übrigens jemals etwas über "fehlende Parkplätze für Güterzüge" lesen können? Auch Lokführer müssen doch ihre Ruhezeiten einhalten. DIe haben zwar eine andere gesetzliche Grundlage, aber sie unterscheiden ich doch auch nicht soooo dramatisch von denen der Brummipiloten... ![]() Man müsste sich allerdings von dem Gedanken verabschieden, dass jeder Brummipilot immer "seinen" Lkw fährt. Vol Lokführer mit der jeweils "eigenen" Lok hat sich die Bahn schon vor fast 70 Jahren 50 Jahren verabschiedet. Wenn Vorteile: - es werden nicht nächtelang Parkplätze von herumstehenden Lkw mit darin schlafenden Fahrern blockiert; - die teuren Lkw stehen nicht stundenlang irgendwo herum, sondern sie machen das, wofür sie beschaft wurden: ROLLEN; - die Transportzeiten werden (wegen der wegfallenden - die Fahrer mussen nicht tage- oder wochenlang unterwegs sein, sondern können häufiger gemütlich zu hause im eigenen Bett schlafen. Warum gründen die einzelnen Speditionen keinen gemeinsamen Fahrer-Pool? Zu doof? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#314
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Parkplätze für PKW mit Klo, Dusche, Mülleimer oder (Supermarkt) gibt es schon, sowas nennt sich aber Campingplatz, kostet auch was Gibts auch für LKW. Nennt sich Autohof. Kostet was und ist wie der Campingplatz im Hochsommer überfüllt.
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#315
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
- die Transportzeiten werden (wegen der wegfallenden Pisen) noch mal wesentlich verkürzt; ... Warum gründen die einzelnen Speditionen keinen gemeinsamen Fahrer-Pool? Zu doof? Ist "Pisen" die Kurzform von Pinkelpausen? ![]() Die Speditionen sind zu geizig, das ist alles. Wo wir wieder beim Thema wären, das lebensgefährliche Falschparken massiv zu verteuern, und zwar so, dass es auch die Spediteure trifft. Wenn es irgendwann zu einem Mordurteil kommen sollte, könnte man das Falschparken als versuchtes Tötungsdelikt werten und den LKW als Waffe sicherstellen. Schon bevor tatsächlich was passiert. Wäre auch eine Idee. Könnte man mit viel Schreibkram vielleicht schon jetzt. Denn eine mit Eventualvorsatz versuchte massive Körperverletzung ist es allemal. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#316
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 120 Beigetreten: 19.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43229 ![]() |
Die A4 haben sie übrigens ganz sinnlos umverlegt wenn der Hambacher Forst doch nicht wegkommt. Das war als 2+2 Autobahn auch die schönste Autobahn. Mitten durch den Wald, ohne richtige Steigungen, fast flach. Der Wald kam auch richtig nah an die Fahrbahn ran. Teilweise breiter Mittelstreifen (ca. 10m) auch mit Waldbewuchs. Oft kein Limit, mit Schilderbrücken aus den 80ern mit 2 gelben Blinklichtern. |
|
|
![]()
Beitrag
#317
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Hat man übrigens jemals etwas über "fehlende Parkplätze für Güterzüge" lesen können? Auch Lokführer müssen doch ihre Ruhezeiten einhalten. DIe haben zwar eine andere gesetzliche Grundlage, aber sie unterscheiden ich doch auch nicht soooo dramatisch von denen der Brummipiloten... ![]() Du weißt sicher, dass die Güterzüge Fahrpläne haben und ein "Parkplatz" darin angeführt ist, wobei die Bahn (zumindest bei uns) versucht, die Güterzüge Nachts zu führen um den Personenverkehr möglichst wenig im WEg zu sein. Hab allerdings auch schon gehört, dass ein Triebfahrzeugführer einer Privatfirma, als er einen "Parkplatz" an einem Güterbahnhof bekommen hat, um die Benutzung der Dusche gebeten hat, weil er 14 Tage nicht vom Bock gekommen ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#318
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Aber ich halte es dennoch für nicht angesagt, den Hambacher Forst jetzt abzuholzen und hier ein tiefel Loch zu buddeln, nur damit die Verlegung der A 4 "sich gelohnt hat". Einen Wald wie den Hambacher Forst kann man jederzeit überall neupflanzen, ist absolut nix weltbewegendes. Der deutsche Braunkohletagebau ist eh schon seit jeher auch ein großes Terraforming-Experiment für später sage ich, auch wenn du meinst zu diesem "später" käme es nie. Ich sagte ja auch nicht "nur", aber es ist sinnvoller da wo man eh schonmal mittendrin ist in einer großen "zerstörerischen" Maßnahme weiterzumachen als anderswo neu was kaputtzumachen. Btw, erinnert sich noch irgendeiner an den Kelsterbacher Wald? Außer Leuten die da wohnen wohl eher wenige, ich auch nur berufsbedingt. Da wurde übrigens kein Loch gegraben was später wieder zugeschüttet wird, da wurde "auf ewig" quadratkilometerweise Fläche versiegelt für der Welt schlimmsten Klimafeind gegen den die Braunkohle ein Vogel.... ihr wißt schon.... ![]() Am Ende des Zweiten Weltkriegs hat irgendein General ein Bataillon Königstiger mit großem Trara auf irgendeinen Marktplatz im Ruhrgebiet rollen lassen, sie dort fein säuberlich in Reihe geparkt und den Amis oder Briten übergeben. Diese waren von der Aktion sehr beeindruckt. Für das Ende der deutschen Kohleära hätte ich gerne was ähnliches, alle 200.000+ Bagger und Absetzer bilden mit erhobenen Schaufelrädern bzw. Verkippbändern ein Spalier beidseitig der A61.... Zitat Warum gründen die einzelnen Speditionen keinen gemeinsamen Fahrer-Pool? Zu doof? Jetzt wird's richtig kompliziert, so wie wenn du dich eines Eisenbahnthemas annimmst. ![]() Nur kurz soviel, bei der Eisenbahn bestimmt die Eisenbahn wann wer wo fährt und alle vor- und nachgelagerten Prozesse haben nach ihrer Pfeife zu tanzen. Die Straßenlogistik hingegen ist ein Sklave der restlichen Wirtschaft. Ein Fahrerpool würde nix nützen, die Lkws müssen trotzdem zwischendurch irgendwo rumstehen und warten. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#319
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Sorry, aber das stimmt nicht.Einen Wald wie den Hambacher Forst kann man jederzeit überall neupflanzen, ... Ist das Loch mal da wird da nie wieder was angepflanzt sonder nur geflutet. Außerdem schaft man zwar, die Anzahl der Bäume wieder an zu pflanzen, dennoch wird die Biodiversität nie wieder hergestellt werden können und bis ein neuer Wald vergleichbar wäre dauert es ewig. Wir werden das nicht mehr erleben und unsere Kinder auch nicht. Unsere Enkel wohl auch nicht. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#320
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich glaube du kennst das garnicht aus eigener Ansicht. Da wird nicht einfach eine Mondlandschaft hinterlassen. Guck dir mal das rheinische Revier auf Google Earth im Zeitverlauf an. Wo die alten Tagebaue Garzweiler 1, Bergheim und Ville mal waren sieht man heute garnicht mehr. Es gibt überhaupt nur noch drei, Garzweiler 2 (der aus meinem Link), Hambach und Inden (südlich und südwestlich davon). Inden ist zudem ziemlich klein und nur für Weisweiler. Garzweiler 2 und Hambach sind mit ihren angeschlossenen Kraftwerken etwa sowas wie die Konvois bei den AKWs, also hocheffektiv und das geringstmöglichste Übel ihrer Kategorie.
Die Speditionen sind zu geizig, das ist alles. Den Geiz würde ich aber eher bei der sog. "verladenden Wirtschaft" sehen. Dem Transportgewerbe könnte man höchstens übertriebenen Wettbewerb und mangelnde Kooperation vorwerfen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#321
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Hab allerdings auch schon gehört, dass ein Triebfahrzeugführer einer Privatfirma, als er einen "Parkplatz" an einem Güterbahnhof bekommen hat, um die Benutzung der Dusche gebeten hat, weil er 14 Tage nicht vom Bock gekommen ist. Wobei es Loks mit Lkw-mäßigen Kabinen in Europa ja garnicht gibt. Die arme Sau muß sich also irgendwie behelfsmäßig eine Matratze in den Führerstand gefummelt haben. Ich meine "eure" ÖBB-Taurusse würden auch für genau sowas vermietet. Eigentlich eine Schande den wilden Stier der fast 300 rennt als Karrenochsen zu mißbrauchen.... -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#322
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Andererseits war die Überlegung der ÖBB, nur einen - besser gesagt mit der Hercules zwei - Loktypen zu haben, durchaus sinnvoll in Bezug auf Ersatzteilhaltung und Werkstättenausrüstung bzw. Personalschulung in Werkstäten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#323
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die DB nutzt ihre paar Taurusse die bei ihr nicht so heißen dürfen sondern einfach nur 182 aber auch die Musik spielen
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#324
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Da meines Wissens kein IC schneller als 200 km/h fährt braucht man dafür keinen 230 km/h schnellen "Taurus", sondern die 220 km/h langsamen "101" reichen hier von der Höchstgeschwindigkeit her vollkommen aus.
Der Name "Taurus" stammt ursprünglich nicht von Siemens, sondern von der ÖBB, die sich ihn für die österreichischen Loks dieser Bauart hat schützen lassen. Siemens nannte diese Loks ganz prosaisch "ES64U2". Die DB hatte ursprünglich gar nicht die Absicht, die Baureihe 182 zu beschaffen. Dann verweigerte die ÖBB aber anfangs die Erteilung der Betriebserlaubnis der DB-Baureiheu 152 für das österreichsche Netz (ist inzwischen "Geschichte"), und die DB konnte zusehen, wo sie entsprechende alternative Loks herbekam. Da Kraus-Maffei seinerzeit sowohl Loks der Baureihe 152 als auch "ES64U2" baute hat die DB kurzerhand die Bestellung geändert in: - 25 Loks der Bahreihe 152 weniger; - dafür 25 Loks vom Typ "ES64U2" (eingereiht als neue Baureihe 182). Nachdem die Österreicher für die 152 die Betriebserlaubnis erteil hatten wanderten die 182 in den Reisezugverkehr und ziehen mittlerweile Regional-Espresse und S-Bahnen. Die sind zwar nicht schneller als 160 km/h (für die 190 km/h schnellen RE-Züge Nürnberg - Ingolstadt - München gibt es die wesentlich hässlicheren Skoda-Loks BR 102), freuen sich aber dafür an der bärenstarken Beschleunigung der 182. ![]() BTT.: Übrigens hat auch die 182 ab Werk keine Schlafkabine. Die DB denkt nämlich offenbar wirtschaftlicher als die kleinen Eisenbahn-Unternehmen, die zu Dumpingpreisen Güterzüge fahren: Eine Lok verdient nur dann Geld, wenn sie FÄHRT. Der betreffende Lokführer, der sie bis zum Ablösepunkt gefahren hat, übernachtet derweil entweder in einer bahneigenen Übernachtung oder in einem"Vertrags-Gasthof". Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#325
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 17.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86354 ![]() |
Über das Problem mit den LKWs habe ich schon Dokumentationen gesehen und auch selbst Erfahrungen gemacht. Der Güterverkehr gehört, so weit wie möglich, auf die Schiene oder aufs Wasser. Die Straßen sind ohnehin schon überlastet. Die Bahn wäre doch das effizienteste und umweltfreundlichste Verkehrsmittel für den Güterverkehr.
Vor einiger Zeit wollte ich auf die Autobahn auffahren. Eine lange Kolonne von LKWs fuhr auf der rechten Spur, ein Auffahren war unmöglich, der Beschleunigungsstreifen irgendwann zu Ende. Mir blieb nichts anderes übrig, als anzuhalten und bei passender Lücke aus dem Stand auf die stark befahrene Autobahn zu fahren. War eine äußerst kritische Situation. Sicherer wäre es wahrscheinlich gewesen, auf dem Standstreifen weiterzufahren. Besonders nervig sind LKWs, die auf Bundesstraßen oder Landstraßen mit nur 60 km/h dahinfahren und den Verkehr unnötig aufhalten, oft sogar mit Anhänger. Ein Überholen ist so gut wie unmöglich, vor allem, wenn man nur 68 PS hat. Trotzdem wird immer überholt, manchmal in einem Zug mich und gleich noch den Lastwagen. Viele Grüße Majesto |
|
|
![]()
Beitrag
#326
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
"68PS" sagt nichts aus, denn es kommt auf das Leistungsgewicht aus.
Und zum Überholen eines 60km/h schnellen Lkw schaltet man bei einem Vierganggetriebe auch mal in den zweiten Gang zurück. Geht auch. Ich bin froh über jeden Lkw, der sich an die vorgeschriebenen 60km/h hält und damit ein Überholen mit kurzen Überholstrecken überhaupt erst ermöglicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#327
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Vierganggetriebe? Die letzten Autos in meinem Umfeld die welche hatten waren in den frühen 80ern gebaut. Da fährt wohl heute kaum noch was von rum.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#328
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
...Und zum Überholen eines 60km/h schnellen Lkw schaltet man bei einem Vierganggetriebe auch mal in den zweiten Gang zurück. Bei meinem "Ottokar selig ( ![]() ![]() reichte der 2. Gang (von vieren) gerade mal bis 60 km/h. Da rasselten aber schon die Ventile bedrohlich. Nichtsdestotrotz haben damalsTM auch seine 34 Pferdchen ausgereicht um, Lkw auf Landstraßen zu überholen. Dasselbe galt für meinen nachfolgenden Fuhrpark (Bullis mit 47 bzw. 50 PS) . Das erste Fahrzeug im Familien-Fuhrpark, das die von @Majestro erwähnten 68 PS überschritt war 1998 der erste Volvo V40 meiner Frau (Benziner, 105 PS) Um so eine Rakete fahren zu können musste ich also 47 Jahre alt werden... Allerdings gebe ich zu: MIt den 150 PS meines Rentnerdiesels überholt es sich wesentlich entspannter als seinerzeit mit Ottokar... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#329
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Der Güterverkehr gehört, so weit wie möglich, auf die Schiene oder aufs Wasser. Die entscheidenden Worte sind "so weit wie möglich", das "möglich" kann man aber auch durch "logistisch sinnvoll" ersetzen. Häufiges Umladen was Wasser- und Schienenverkehr in den allermeisten Fällen zwingend erfordern ist logistisch aber ab einer bestimmten Sendungsgröße meistens nicht sinnvoll. Besonders nervig sind LKWs, die auf Bundesstraßen oder Landstraßen mit nur 60 km/h dahinfahren und den Verkehr unnötig aufhalten, oft sogar mit Anhänger. Das tun die aber nicht um dich zu ärgern sondern wegen blödsinniger Gesetzgebung. Bei mir dürften die auf der Landstraße 80 und auf der Autobahn 100 fahren, genau wie die im tatsächlichen Gewichtsschnitt ähnlich schweren Busse. Btw, so einen "Ottokar" (Renault R4, Konkurrenz zur Ente) und später seine größere Variante (R6, Konkurrenz zur Dyane) hatte mein Opa, und ich bin oft mitgefahren. War wohl das erste Auto mit Heckklappe bis runter zur Ladefläche in der Größe, das war der Grund für Opa. Die komische Revolverschaltung und die komischen Fenster störten ihn nicht. Zeig doch nochmal das Bild wo deine damalige Freundin die Ladung festhält. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#330
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Die entscheidenden Worte sind "so weit wie möglich", das "möglich" kann man aber auch durch "logistisch sinnvoll" ersetzen. Wenn man "logistisch sinnvoll" durch "volkswirtschaftlich sinnvoll" ersetzen würde, könnte ein großer Teil der Gütertransporte auf der Straße KOMPLETT entfallen... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#331
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Da widerspreche ich nicht. Ein Großteil der Personentransporte, egal ob auf Straße oder Schiene, allerdings auch. Deren Unsinnigkeit wollen die meisten aber nicht sehen, und politisch wird sie nie und von keinem angesprochen, da fragt man sich doch warum. Vielleicht empfindet die Politik die ganze tägliche Menschenmassenverschickung hin und her ja als Disziplinierungsinstrument und will sie deshalb um jeden Preis aufrechterhalten, fördert ihre immer weitere zeitliche Verlängerung für den Einzelnen sogar, neuerdings unter dem Vorwand das wäre besser fürs Klima. Also für das unter den Menschen bestimmt nicht!
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#332
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Um so eine Rakete fahren zu können musste ich also 47 Jahre alt werden... Ich habe erst jetzt mit 53 die erste, zumindest gefühlte, "Rakete". Wobei nicht nur die PS (170) sondern auch und vor allem die Automatik, ganz im Gegensatz zu Automatiken "früher" und bei Autos mit wenig PS, das "raketige" bestimmt. Wenn man Leistung abrufen will latscht man einfach aufs Gas und fertig! Rumrühren in hakeligen Getrieben entfällt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#333
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 10.12.2014 Mitglieds-Nr.: 74715 ![]() |
komisch. habe ein 24 Jahre altes KFZ, früher mit 55, heute mit 107 PS, ca. 950kg schwer. Vergleichbares Schaltgetriebe bei beiden Maschinen (geringfügig andere Übersetzungen im niedrigsten und höchsten Gang). Mit beiden war es problemlos möglich, selbst am Berg einen LKW mit Geschwindigkeitsüberschuss zu überholen (mit der kleinen Maschine musste man manchmal in den Dritten zurück). Das reine Beschleunigen auf 90 zum einordnen zwischen LKW darf für keinen aktuellen PKW ein Problem sein (ist es auch nicht
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#334
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Zeig doch nochmal das Bild wo deine damalige Freundin die Ladung festhält. ![]() Bitte immer wieder gern: DAS war allerdings die Pause nach dem Beladen, also BEVOR sie die Ladung feshalten musste. Ich hatte aber direkt vor der Abfahrt noch einen roten Lappen an den längsten Stamm getackert - unsd somit keinerlei schlechtes Gewissen... ![]() WÄHREND der Fahrt habe ich natürlich keine Fotos gemacht. Die Fahrt führte uns übrigens auch einige Kilometer weit über die A7 und die A 2 Als wir so mit 50 km/h dahinschlichen folgte uns mit einem Mal ein Polizeiwagen. Der hupte kurz, als er uns überholte und dann die nächste Ausfahert nahm... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#335
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 50 Beigetreten: 10.12.2014 Mitglieds-Nr.: 74715 ![]() |
geniales Bild!
|
|
|
![]()
Beitrag
#336
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3339 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Über das Problem mit den LKWs habe ich schon Dokumentationen gesehen und auch selbst Erfahrungen gemacht. Der Güterverkehr gehört, so weit wie möglich, auf die Schiene oder aufs Wasser. Die Straßen sind ohnehin schon überlastet. Die Bahn wäre doch das effizienteste und umweltfreundlichste Verkehrsmittel für den Güterverkehr. Vor einiger Zeit wollte ich auf die Autobahn auffahren. Eine lange Kolonne von LKWs fuhr auf der rechten Spur, ein Auffahren war unmöglich, der Beschleunigungsstreifen irgendwann zu Ende. Mir blieb nichts anderes übrig, als anzuhalten und bei passender Lücke aus dem Stand auf die stark befahrene Autobahn zu fahren. War eine äußerst kritische Situation. Sicherer wäre es wahrscheinlich gewesen, auf dem Standstreifen weiterzufahren. Besonders nervig sind LKWs, die auf Bundesstraßen oder Landstraßen mit nur 60 km/h dahinfahren und den Verkehr unnötig aufhalten, oft sogar mit Anhänger. Ein Überholen ist so gut wie unmöglich, vor allem, wenn man nur 68 PS hat. Trotzdem wird immer überholt, manchmal in einem Zug mich und gleich noch den Lastwagen. Viele Grüße Majesto Alles recht und schön. Aber Lokführer sind stärker gesucht als Pflegekräfte. So heute in den Nachrichten. Aber auch die notwendigen Strecken und Wagenmaterial fehlt. Und nun? Bei mir gibts auch eine berüchtigte ehemalige Bahnstrecke. Eine der letztgebauten Nebenbahn und eine der ersten wieder eingestellten. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#337
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
DAS war allerdings die Pause nach dem Beladen, also BEVOR sie die Ladung feshalten musste. Deshalb mußte sie sich wohl vorher erstmal stärken. ![]() Erinnert mich spontan optisch irgendwie an Daliah Lavi. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#338
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 246 Beigetreten: 17.01.2020 Mitglieds-Nr.: 86354 ![]() |
Ich überhole sowieso nur sehr ungern. Lieber bleibe ich hinter einem Lastwagen und bin froh, wenn er 80 km/h fährt.
Zu dem Leistungsgewicht: Habe 68 PS bei 1140 kg, Benziner und 5-Gang. Von einem Diesel hat mir der Händler damals abgeraten. Habe einen Skoda Fabia aus 2001. War ein sehr guter Kauf, bis auf die Hydraulikpumpe der Servolenkung vor ein paar Jahren gab es noch keine größeren Reparaturen. Ein großer Teil unnötiger LKW-Fahrten sind meiner Meinung nach die Internetbestellungen und vor allem die vielen Rücksendungen, die dann im Schredder landen. Wieso müssen Artikel für den Müll noch über hunderte Kilometer transportiert werden? Viele Grüße Majesto |
|
|
![]()
Beitrag
#339
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Ein großer Teil unnötiger LKW-Fahrten sind meiner Meinung nach die Internetbestellungen Genau, jeder LKW mit Anhänger, der mehrere Hundert/Tausend Sendungen zwischen den Paketzentren transportiert, ist eine unnötige LKW-Fahrt. Die Besteller könnten genauso gut zum großen Teil mit dem Auto in/durch die Städte fahren um die Sachen einzukaufen. Ein paar Hundert Autofahrten um eine LKW-Fahrt (+ ein paar Kleintransporterfahrten) einzusparen macht Sinn ... die Geschäfte würden den zusätzlichen Warenbedarf dann natürlich per Hubschrauber, Schiff oder Zug anliefern lassen, aber sicher nicht per LKW. ![]() und vor allem die vielen Rücksendungen, die dann im Schredder landen. Wieso müssen Artikel für den Müll noch über hunderte Kilometer transportiert werden? Vor allem? Wie viel % der Rücksendungen landen denn letztendlich im Schredder? Und wie viele davon könnte man wiederum sinnvoll verhindern? Teilweise wird schon die Entsorgung auf den Kunden geschoben, indem bei Defekten ohne Rücksendung das Geld erstattet wird. Bei einem großen Teil lässt sich aber erst nach einer Prüfung feststellen, ob die Ware noch als B- oder C- Ware verkaufsfähig ist, oder eben nichts anders als der Schredder bleibt. Natürlich ist nicht alles schwarz/weiß und durch die bequemen Internetbestellungen wird vieles unnötig hin und her geschickt (Klamotten in 3 Größen bestellen damit eine passt), aber dennoch schöne Grüße an deinen Stammtisch mit seinen Weisheiten ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#340
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Zu dem Leistungsgewicht: Habe 68 PS bei 1140 kg, Benziner und 5-Gang. [...] Habe einen Skoda Fabia aus 2001. Damit kann man problemlos überholen. Einfach zurückschalten in den dritten Gang. Die Drehzahl darf kurzzeitig problemlos bis an den roten Bereich im Drehzahlmesser gehen. Du kannst auch mal in Deine Bedienungsanleitung schauen. Dort findest Du hoffentlich eine Drehmomentkurve und Du wirst feststellen, dass in dem Bereich zwischen 5000 und 5500 Umdrehungen pro Minute die Drehmomentkurve am Höchsten ist. Bei dieser Drehzahl hast Du die meiste Kraft und damit die höchste Beschleunigung. Wenn dann die Drehzahl so hoch wird, dass das Drehmoment wieder absingt, schaltet man in den vierten Gang hoch, um wieder die ansteigende Drehmomentkurve zu nutzen. Du wirst staunen, wie viel mehr Kraft Dein Auto beim Überholen entwickeln kann als bei energiesparenden Dahinkullern mit 2500 Umdrehungen im fünften Gang. Und genau mit der gleichen Drehzahl bei hohem Drehmoment beschleunigst Du schon ab dem Anfang einer Autobahneinfahrt, direkt nach dem Kurvenscheitelpunkt und lange vor Beginn des Einfädelstreifen. Dann hast Du zu Beginn des Einfädelstreifen eine Geschwindigkeit große 90km/h und kannst Dich durch leichtes Gaswegnehmen so an eine Lücke zwischen zwei Lkw anpassen, dass Du dann mit der Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Lkw ganz einfach zwischenreich wechseln kannst. Von einem Diesel hat mir der Händler damals abgeraten. Vermutlich doch auch, weil Du sehr wenig fährst? Weit unter 10 000 Kilometer im Jahr? Du bist noch jung und fühlst Dich unsicher im Straßenverkehr? Ich überhole sowieso nur sehr ungern. Lieber bleibe ich hinter einem Lastwagen und bin froh, wenn er 80 km/h fährt. Das erklärt mir Deine Aussagen sehr gut. Eine reine Kopfsache bei Dir. Die hast keine Lust oder Angst, zu überholen. Vielleicht auch Bequemlichkeit, denn zum Überholen muss man selber aktiv werden. Lieber sollen sich die anderen um Dein zügiges Fortkommen kümmern. Sollen doch die Lkw-Fahrer Geschwindigkeitsüberschreitungen begehen, damit Du nicht überholen "musst". |
|
|
![]()
Beitrag
#341
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Ein großer Teil unnötiger LKW-Fahrten sind meiner Meinung nach die Internetbestellungen und vor allem die vielen Rücksendungen, die dann im Schredder landen. Schau Einach mal auf die Beschriftung der LKWs auf der Autobahn. Daraus geht zwar nicht eindeutig hervor was der Laster geladen hat. Aber man kann sehr wohl Vermutungen anstellen. Ich sehe nur ab und zu Laster die auf Internet-Warenlieferungen hindeuten. Die meisten Fahrten sind meiner Meinung nach Transporte innerhalb der Produktionsketten bzw. Lieferungen von Rohstoffen für die Produktion. Du wirst feststellen, dass in dem Bereich zwischen 5000 und 5500 Umdrehungen pro Minute die Drehmomentkurve am Höchsten ist. Bei dieser Drehzahl hast Du die meiste Kraft und damit die höchste Beschleunigung. Schreib bitte keinen Mist. Der 1,4 Liter MPI von 2001 ist noch eine Uralt-Konstruktion von Skoda ohne VW-Beteiligung. Er hat eine unterliegende Nockenwelle und Stoßstangen. Bei 5.500 Umdrehungen rappelt es ganz ordentlich und der Ventiltrieb ist gut gestresst. Er hat eine Nenndrehzahl von 5.000 Umdrehungen und das maximale Drehmoment liegt bei 2.500 Touren an. Mit Deiner Empfehlung leidet der Motor und kann schlimmstenfalls kaputt gehen. Wenn Majesto nicht überholen will liegt es sicher nicht an der Motordrehzahl. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#342
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Was meinst Du, warum ich geschrieben habe, dass er die Drehmomentkurve in der Bedienungsanleitung anschauen soll?
![]() Auch mit 120 Nm kann man die 1,2 Tonnen zum Überholen beschleunigen. Man muss nur wollen. Und nicht sagen "Sollen doch die Lkw-Fahrer schneller fahren als erlaubt, damit ich es bequem habe". |
|
|
![]()
Beitrag
#343
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
jeder LKW mit Anhänger, der mehrere Hundert/Tausend Sendungen zwischen den Paketzentren transportiert, ist eine unnötige LKW-Fahrt Nun ja, früher ging sehr viel mit Postwagen oder ganzen Zügen, also auf der Schiene. Führt aber am Problem des Fadens hier erstmal nicht weiter? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#344
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21988 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Bei einem großen Teil lässt sich aber erst nach einer Prüfung feststellen, ob die Ware noch als B- oder C- Ware verkaufsfähig ist, oder eben nichts anders als der Schredder bleibt. Ein Weiterverkauf als B- oder C-Ware sorgt aber dafür, dass der Hersteller nicht mehr so viel "frische" A-Ware verkaufen kann. Das wäre zwar imSinne des Ressoutcenverbrauchs wünschenswert, behindert aber das "Wirtschaftswachstum" ... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#345
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die meisten Fahrten sind meiner Meinung nach Transporte innerhalb der Produktionsketten bzw. Lieferungen von Rohstoffen für die Produktion. Denke ich nicht. Vieles dürfte daran liegen, dass es mittlerweile überall alles von überall her gibt. Ich wundere mich im Urlaub in Spanien genauso darüber, warum es da überhaupt Aldi und Lidl gibt, und dass ich da fast das gleiche Sortiment vorfinde, wie hier in Deutschland. Aber warum braucht man in Spanien deutschen Käse und deutsches Knödelpulver? ![]() Und warum hier in Deutschland das ganze Jahr über jegliches Obst und Gemüse, auch wenn das gar keine Saison hat? Und warum braucht es demnächst wieder ausländischen Billigspargel, der unserem Konkurrenz macht? Etc. pp. Die meisten Fahrten dürften Verbraucher-/Konsumentenbedingt sein. Am meisten helfen würde also wohl tatsächlich ein Umdenken beim Einkaufen (regionale Produkte, saisonale Produkte). Bis hin zum Spielzeug. Warum braucht es denn jede Woche neuen Plastikmüll aus China? Nur weil es so billig ist. Und geschickt in Kassennähe positioniert ist... Aber nochmal: bringt alles dem Autofahrer, der in einen in die Autobahn hineinragenden LKW-Auflieger knallt, akut erstmal nichts. "Wirtschaftswachstum" Du meinst (wohl richtig) das seien alles dem Gewinn geschuldete Opfer? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#346
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#347
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
... Bei einem großen Teil lässt sich aber erst nach einer Prüfung feststellen, ob die Ware noch als B- oder C- Ware verkaufsfähig ist, oder eben nichts anders als der Schredder bleibt. Ein Weiterverkauf als B- oder C-Ware sorgt aber dafür, dass der Hersteller nicht mehr so viel "frische" A-Ware verkaufen kann. Das wäre zwar imSinne des Ressoutcenverbrauchs wünschenswert, behindert aber das "Wirtschaftswachstum" ... ![]() Aber deswegen wird man (vor allem als Händler) keine Retoure die aus einem Widerruf stammt wegwerfen, wenn man diese noch zum Einkaufspreis verkaufen kann. Bei Kleinpreisartikeln kann das aufgrund der Handlingkosten anders sein aber dem Großteil ist der eigene Geldbeutel dann doch näher als das Wirtschaftswachstum ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#348
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2248 Beigetreten: 06.12.2019 Mitglieds-Nr.: 86159 ![]() |
Das würde voraussetzen das man als Händler frei über seinen Wareneinkauf entscheiden kann....
|
|
|
![]()
Beitrag
#349
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Aber wraum braucht man in Spanien deutschen Käse und deutsches Knödelpulver? ![]() Und warum hier in Deutschland das ganze Jahr über jegliches Obst und Gemüse, auch wenn das gar keine Saison hat? Du musst das so sehen: Die Lkw, die Obst und Gemüse aus Spanien nach Deutschland bringen, nehmen auf dem Rückweg das deutsche Knödelpulver mit nach Spanien. Damit wird eine umweltschädliche Leerfahrt vermieden. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#350
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Ich wundere mich im Urlaub in Spanien genauso darüber, warum es da überhaupt Aldi und Lidl gibt, und dass ich da fast das gleiche Sortiment vorfinde, wie hier in Deutschland. ... Das Weinangebot ist dort wesentlich besser als hier ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 19:27 |