... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

8 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 >  
Reply to this topicStart new topic
> LKWs parken in Rastplatzzufahrt, tödliche Gefahren, was kann man tun?
GM_
Beitrag 18.12.2019, 17:52
Beitrag #251


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10987
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Beknollen und Abschleppen allein reicht nicht: Vielmehr muß das Pokern um einen kostenlosen Platz in letzter Minute aufhören.

Kostenlose Parkplätze für alle geht nicht, das wäre ein Faß ohne Boden. Die Logistikindustrie würde jeden verfügbaren Platz als billigen Lagerplatz belegen und der Platz bliebe immer knapp.

Somit bleibt als einzige wirksame Lösung die generelle Einführung von Gebühren für alle Lkw-Parkplätze, deren Höhe sich am Markt auf den Autohöfen orientiert. Wenn man dann ohnehin zahlen muß spricht nichts mehr gegen die Nutzung der privaten Autohöfe. Und da die Autohöfe attraktiver sind als die Rasthöfe wären sie schlagartig ausgelastet, und es gäbe Anreize weitere zu bauen.

Ferner müßte der Rahmen für ein allgemein verfügbares Reservierungssystem geschaffen werden, wo die Fahrer ihre Plätze im Voraus via App buchen können.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Buchholzer
Beitrag 18.12.2019, 18:02
Beitrag #252


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2248
Beigetreten: 06.12.2019
Mitglieds-Nr.: 86159



nö aber es tut auch nicht mit Krabben von Husum nach Marokko zu fahren weil der kraftfahrer, der Transport und das puhlen in Marokko billiger sind als in Husum zu puhlen....wenn der Transport deutlich teurer wird, dann wird halt wieder in Husum gepuhlt...

Und da stirbt auch keiner weil die Krabben dann im Laden 6,50 statt 4,50 kosten....gibt’s halt nicht mehr jeden zweiten sondern nur noch jeden dritten Tag krabbenbrötchen....da sind wir immer noch weit von Sozialismus von entfernt...

Zu Kaisers Zeiten war der Konsum auch eingeschränkt....war das jetzt Sozialismus?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 18.12.2019, 19:21
Beitrag #253


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Wo sitzt eigentlich der Fahrer während des Abschleppvorgangs? Kann er in seiner Schlafkabine bleiben oder muss er ins Führerhaus wechseln? Kann er eventuell im Abschleppwagen mitgenommen werden oder muss er sich am Rasthof selber kümmern wie er wieder zu seinem Laster kommt?

Ich kan nicht nachvollziehen warum sich die Bahn von diesem Milliardengeschäft nicht auch eine Scheibe abschneidet. Lösungen zur Steigerung der Attraktivität der Schiene liegen in den Schubladen der Denkfabriken. Man muss sie nur auspacken und anfangen, Dann wird die Autobahn auch wieder leerer und verdammt viele Probleme wären gelöst.


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Buchholzer
Beitrag 18.12.2019, 19:25
Beitrag #254


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2248
Beigetreten: 06.12.2019
Mitglieds-Nr.: 86159



der sitzt beim Abschlepper wie beim kaputten lkw auch...wenn er renitent ist, sitzt er bei der Rennleitung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Acki
Beitrag 18.12.2019, 19:59
Beitrag #255


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2705
Beigetreten: 29.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10819



Das Abschleppen von LKWs muss ja vorne anfangen, weil man mit dem Berger vorne dran muss und bei denen die in der Einfahrt stehen kommt man ja nicht davor weil man entweder nicht vorbei kommt oder zumindest davor auch noch einer steht.
Dann hat der Fahrer, wenn er nicht mitarbeitet, vermutlich die Bremse zu, einen Gang drin und die Kabine abgeschlossen.
D.h. der Abschlepper muss rückwärts an den vordersten LKW - dazu muss die Bahn gesperrt werden, sonst darf der nicht rückwärts. Dann muss der Federspeicher gelöst und die Kardanwelle ausgebaut werden und dann der LKW angehängt.
Mein Lebensgefährte meint, wenn das gut läuft (die Kardanwelle also nicht vergammelt ist) - und es läuft eher selten gut - dauert das eine halbe bis dreiviertel Stunde.
Dann fährt der Berger los zur nächsten Ausfahrt, von da zum Sicherstellungsgelände der Firma, zurück eine Ausfahrt vor dem Parkplatz und wieder an die Abschleppstelle.
Wie viele LKWs schafft man da denn wohl in einer Nacht, 2-3? Zumindest kommt man definitiv nicht bis nach hinten zu den LKWs die in der Einfahrt stehen und die größte Gefahr darstellen.

Das bringt doch nichts.

gruß Acki
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 18.12.2019, 20:03
Beitrag #256


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Ich stelle mir gerade folgendes Szenario vor. Der Abschleppwagen kommt, bringt sich in Stellung, macht vorbereitende Arbeiten noch außerhalb des abzuschleppenden LKW. Der Fahrer des falsch geparkten Lasters wacht auf und fährt einfach davon laugh2.gif


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Buchholzer
Beitrag 18.12.2019, 20:04
Beitrag #257


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2248
Beigetreten: 06.12.2019
Mitglieds-Nr.: 86159



Daran wird ihn die Polizei schon hindern....die ihn ja vorher zur Überprüfung schon geweckt und die Abschlepping beauftragt hat...der Fahrer darf ja wegen ruhezeitverstoss gar nicht fahren....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 18.12.2019, 23:31
Beitrag #258


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, SeriousSam,

Zitat (SeriousSam @ 18.12.2019, 11:53) *
Wenn er noch Lenkzeit über hat um einen legalen Parkplatz zu erreichen, dann ist das die beste und schnellste Lösung, aber wenn er einfach nicht mehr fahren darf, dann ist das so. Man würde doch auch niemanden mehr mit 0,7 Promille umparken lassen, damit er legal steht.

der Vergleich passt nicht.

Ein Fahrzeuglenker mit 0,7 Promille ist nicht fahrtauglich und somit kann ihm nicht vorgeschrieben werden, dass er sein Fahrzeug selber umparkt (lassen wir jetzt mal absolute Notfälle oder ähnliches außen vor).

Ein LKW - Fahrer, der seine Pause macht, ist dagegen nicht automatisch fahruntauglich, denn dann dürfte er ja auch nicht mehr mit seinem PKW nach Hause fahren, wenn er es schafft, seine Lenkzeit so zu legen, dass er quasi auf die letzte Minute in seiner Firma eintrifft.

Ich würde Dir zustimmen, dass es nicht sein kann, einen LKW - Fahrer weiter zu schicken, der z. B. auf einem Autobahnparkplatz im Haltverbot steht, dabei aber aktuell niemanden behindert oder gefährdet, denn das wäre m. E. wirklich nicht verhältnismäßig, aber Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen, in Aus - oder Einfahrten oder ähnlichem stellen eine konkrete Gefahr dar, wie man aufgrund der vielen Unfälle immer wieder sehen kann.

Hallo, Rapit,

Zitat (rapit @ 18.12.2019, 12:20) *
Wie geht man denn in anderen Fällen vor, wenn eine Meute von Gefährdern aktiv ist? Genauso, oder? Oder lässt man dann jeden Zugriff einfach sein? think.gif

Ich kenne das so, dass bei randalierenden Fußballfans z.B., die ein Stadion auseinandernehmen, man sich einige rausgreift und später dann auch anklagt.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. dry.gif

Die Straftäter in den Stadien sind in aller Regel gewalttätig oder zumindest gewaltbereit und gehen ganz sicher nicht einfach so freiwillig mit den Polizeibeamten mit, um sich dann anschließend sanktionieren zu lassen.

Nenne mir doch einfach mal die Rechtsgrundlage, nach der die Polizei einen LKW, der widerrechtlich auf dem Beschleunigungs - oder Verzögerungsstreifen parkt, gegen den Willen des Fahrers abschleppt, wenn dieser vor Ort und bereit ist, einfach weiterzufahren (ggf., nachdem eine Anzeige gegen ihn geschrieben wurde). think.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 18.12.2019, 23:43
Beitrag #259


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (nachteule @ 18.12.2019, 23:31) *
Ein LKW - Fahrer, der seine Pause macht, ist dagegen nicht automatisch fahruntauglich,

Das mag ja sein. Wer zahlt aber den Strafzettel bei der nächste Kontrolle?


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SeriousSam
Beitrag 18.12.2019, 23:51
Beitrag #260


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1177
Beigetreten: 20.06.2013
Wohnort: Green Hell
Mitglieds-Nr.: 68944



Zitat (nachteule @ 18.12.2019, 23:31) *
Hallo, SeriousSam,

Zitat (SeriousSam @ 18.12.2019, 11:53) *
Wenn er noch Lenkzeit über hat um einen legalen Parkplatz zu erreichen, dann ist das die beste und schnellste Lösung, aber wenn er einfach nicht mehr fahren darf, dann ist das so. Man würde doch auch niemanden mehr mit 0,7 Promille umparken lassen, damit er legal steht.

der Vergleich passt nicht.

Ein Fahrzeuglenker mit 0,7 Promille ist nicht fahrtauglich und somit kann ihm nicht vorgeschrieben werden, dass er sein Fahrzeug selber umparkt (lassen wir jetzt mal absolute Notfälle oder ähnliches außen vor).

Ein LKW - Fahrer, der seine Pause macht, ist dagegen nicht automatisch fahruntauglich, denn dann dürfte er ja auch nicht mehr mit seinem PKW nach Hause fahren, wenn er es schafft, seine Lenkzeit so zu legen, dass er quasi auf die letzte Minute in seiner Firma eintrifft.

Das sehe ich anders. Mit 0,7 Promille darf man kein KFZ mehr führen. Auch wenn man aufgrund von "Training" noch fahrtauglich ist.

Wenn man seine Lenkzeit ausgereizt hat, dann darf man seinen LKW nicht mehr führen.

Klar darf man mit ausgreizter Lenkzeit noch ein Auto bedienen. Aber mit 0,7 Promille darf man auch noch Fahrrad fahren.

Daher muss der LKW eben stehenbleiben wenn keine Lenkzeit mehr übrig ist, selbst wenn es nur 10 Meter zum nächsten Parkplatz sind. Da sehe ich keinen Unterschied zur 0,5 Promille Grenze.

Alles rein theoretisch wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SeriousSam
Beitrag 08.02.2020, 17:02
Beitrag #261


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1177
Beigetreten: 20.06.2013
Wohnort: Green Hell
Mitglieds-Nr.: 68944



Neues Lkw-Parkleitsystem für die A 61

Mit 1000 erfassten Stellplätzen natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Und eventuell hätte man das Geld besser in den Bau weiterer Stellplätze gesteckt, wenn sowieso immer alles voll ist brauch man kein Leitsystem.

Aber der Wille ist da und man ist sich des Problems bewusst. Also grundsätzlich Daumen hoch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.02.2020, 06:45
Beitrag #262


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Das Parken in Autobahneinfahrten und auf Beschleunigungsstreifen von Parkplätzen ist doch ein vorsätzlicher Eingriff in die Sicherheit im Straßenverkehr. So etwas gehört mit Führerscheinentzug auf einige Monate bis zu einem Jahr geahndet.
Außerdem könnte Papa Staat ja Polizisten mit LKW-Führerschein ermächtigen, derartige Fahrzeuge wegzufahren (ja ich weiß, da gehört dann auch eine Versicherung für Schäden, die dabei passieren). Dann bräuchte man auch nicht Abschleppen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 09.02.2020, 07:16
Beitrag #263


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (haidi @ 09.02.2020, 06:45) *
Außerdem könnte Papa Staat ja Polizisten mit LKW-Führerschein ermächtigen, derartige Fahrzeuge wegzufahren (ja ich weiß, da gehört dann auch eine Versicherung für Schäden, die dabei passieren). Dann bräuchte man auch nicht Abschleppen.

Wo sollten sie den den Laster denn hinfahren? Es ist doch nirgendwo Platz. Da hilft auch kein Polizist mit LKW-Fahrerlaunis.


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 09.02.2020, 10:10
Beitrag #264


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3096
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Keiner dieser Laster muss dort stehen, er muss keine Pausen einhalten, nur der Fahrer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 09.02.2020, 10:19
Beitrag #265


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Dann ist das mit dem Polizisten als Fahrer eine prima Idee. Er bekommt eine Fahrerkarte und fährt die nächste Schicht smile.gif


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 09.02.2020, 11:26
Beitrag #266


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Mir sind die Anzeigen für freie LKW-Parkplätze an der A61 auch schon positiv aufgefallen. Gestern Nachmittag waren da auf einem über 100 Plätze frei.
Immerhin vermeidet es, dass suchende LKW-Fahrer bereits volle Parkplätze ansteuern und sich unnötig durch die vollen Gassen quälen, um dann doch weiter zu fahren.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 09.02.2020, 12:01
Beitrag #267


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21988
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Für einen Fahrer, der bis zur nächsten Ruhezeit noch locker 3 Stunden fahren dürfte ist eine Anzeige "Hier sind noch 100 Plätze für Dich frei" aber nichts wert.
Er bräuchte stattdessen eher die Info: "Dies sind die letzten Parkplätze, die Du innerhalb der nächsten 3 Stunden auf Deiner Route vorfinden wirst!

NICHT hilfreich wäre auch die Aussage: "Auch in 150 km Entfernung gibt es derzeit noch 50 freie Parkplätze", denn DIE könnten bei seiner dortigen Ankunft in 2 Stunden durchaus schon alle vergeben sein.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 09.02.2020, 12:19
Beitrag #268


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Es ist aber hilfreich für diejenigen Fahrer, die innerhalb der nächsten 20 Minuten nen Parkplatz brauchen.
Ich schaue auch erst genauer nach den Benzinpreisen, wenn der Tank so weit leer ist, dass es sich rentiert oder dringend notwendig ist.

Wünschenswert wäre eine App, mit der der Fahrer seinen passenden Parkplatz beizeiten finden und reservieren könnte. Da sind wir noch weit weg davon, aber die Erfassung und Anzeige der freien Plätze wenigstens lokal ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 09.02.2020, 13:19
Beitrag #269


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Glaubst Du wirklich dass diese Tafeln das einzige Kommunikationsmittel der Lasterfahrer bei der Parkplatzsuche sind?


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.02.2020, 15:56
Beitrag #270


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Skoddy @ 09.02.2020, 07:16) *
Zitat (haidi @ 09.02.2020, 06:45) *
Außerdem könnte Papa Staat ja Polizisten mit LKW-Führerschein ermächtigen, derartige Fahrzeuge wegzufahren (ja ich weiß, da gehört dann auch eine Versicherung für Schäden, die dabei passieren). Dann bräuchte man auch nicht Abschleppen.

Wo sollten sie den den Laster denn hinfahren? Es ist doch nirgendwo Platz. Da hilft auch kein Polizist mit LKW-Fahrerlaunis.

Abseits der Autobahn gibt es sicher wo Platz - auf den Plätzen der Autobahnmeisterei könnte man sicher auch ein paar LKW unterbringen. Tatsache ist: Nichts tun ändert nichts. In den anderen Fällen: Führerscheinabahme auf eine schmerzhafte Dauer, Gewinnabschöpfung, eventuell Punkte für den Firmenchef oder/und Fuhrparkleiter/Disponent, Kosten des Einsatzes beim Fahrzeughalter einkassieren.....

Auch wenn der Firmenchef nichts mit den Fahrzeugen direkt zu tun hat, er hat da offensichtlich nicht ausreichend fähiges Personal ausgesucht, also gehört er auch ins Boot genommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 09.02.2020, 16:12
Beitrag #271


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (haidi @ 09.02.2020, 15:56) *
Abseits der Autobahn gibt es sicher wo Platz - auf den Plätzen der Autobahnmeisterei könnte man sicher auch ein paar LKW unterbringen.

Diesen Tipp werde ich an die sicher dankbaren Trucker weiterleiten smile.gif


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 09.02.2020, 17:09
Beitrag #272


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Haidi,

Zitat (haidi @ 09.02.2020, 15:56) *
---- auf den Plätzen der Autobahnmeisterei könnte man sicher auch ein paar LKW unterbringen.

und wer sorgt anschließend dafür, dass der Dreck, inkl. Fäkalien, den die LKW - Fahrer hinterlassen, wieder entsorgt wird?

Wer soll aufpassen, dass niemand von den LKW - Fahrern sich an den Geräten und Fahrzeugen, die dort abgestellt sind, vergreift?

Nicht umsonst sind zumindest die Autobahnmeistereien, die ich kenne, eingezäunt.

Abgesehen davon: Was ist, wenn die AM nachts zu einem Einsatz gerufen wird und nicht abrücken kann, weil alles vollgeparkt ist?

Ein gut funktionierendes Leitsystem und vor Allem ausreichend große und gut ausgestattete Parkplätze sind die einzig richtige Lösung.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 09.02.2020, 22:53
Beitrag #273


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3339
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (nachteule @ 09.02.2020, 17:09) *
Hallo, Haidi,

Zitat (haidi @ 09.02.2020, 15:56) *
---- auf den Plätzen der Autobahnmeisterei könnte man sicher auch ein paar LKW unterbringen.

und wer sorgt anschließend dafür, dass der Dreck, inkl. Fäkalien, den die LKW - Fahrer hinterlassen, wieder entsorgt wird?




Wer wohl? Natürlich die Autobahnmeisterei.
Aber Spaß bei Seite. Ein Parkleitsystem kann nur dann funktionieren wenn es genügend Parkplätze gibt. Wenn die Parkplatzanzahl geringer ist dann ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Man kann in Deutschalnd auch verhungern wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Ausgenommen sind Geschäfte die einen genügend großen Platz zum parken haben oder die Gemeinde noch ein paar Parkplätze auf der Straße lässt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 09.02.2020, 23:02
Beitrag #274


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14127
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Tanker @ 09.02.2020, 22:53) *
Ein Parkleitsystem kann nur dann funktionieren wenn es genügend Parkplätze gibt.

Andersherum!
Ein Parkleitsystem braucht man, wenn (punktuell) weniger Parkplätze vorhanden sind als benötigt werden. Dann kann das Parkleitsystem zu den nächstgelegenen freien Parkplätzen führen und den Mangel verringern.

Gibt es genug Parkplätze, muss man niemanden irgendwo hin leiten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.02.2020, 23:02
Beitrag #275


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (nachteule @ 09.02.2020, 17:09) *
Ein gut funktionierendes Leitsystem und vor Allem ausreichend große und gut ausgestattete Parkplätze sind die einzig richtige Lösung.

Das gibt es nicht, also muss die Gefährdung der Autofahrer an Parkplatzeinfahrten hintangehalten werden. Man könnte auch jemand hinstellen, der LKW weiter winkt, wenn alle LKW-Parkplätze ausgelastet sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 10.02.2020, 00:14
Beitrag #276


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3339
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (ulm @ 09.02.2020, 23:02) *
Zitat (Tanker @ 09.02.2020, 22:53) *
Ein Parkleitsystem kann nur dann funktionieren wenn es genügend Parkplätze gibt.

Andersherum!
Ein Parkleitsystem braucht man, wenn (punktuell) weniger Parkplätze vorhanden sind als benötigt werden. Dann kann das Parkleitsystem zu den nächstgelegenen freien Parkplätzen führen und den Mangel verringern.

Gibt es genug Parkplätze, muss man niemanden irgendwo hin leiten.


Wenn zu wenig Parkplätze da sind trifft mein Satz zu. Wenn genügend Parkplätze da sind hast du recht. Wenn es punktuell an Parkplätzen mangelt dann kann man ein Parkleitsystem einführen.

@haidi Wie treibe ich den Beelzebub und den Teufel gleichzeitig aus? Entweder ich verhindere das Parkplatzanstehen und nehme dafür Unfälle wegen Übermüdung in kauf oder oder ich verhindere Unfälle wegen Übermüdung und nehme Unfälle an Parkplätzen in kauf. Und neben der Autobahn wirds auf schwierig. Entweder amn kennt sich aus oder man muß auf so einladenden Orten wie Feld und Waldweg übernachten in der Hoffung das da nicht morgens der Milchtanker auf einen Bauernhof muß.
Das fällt mir auch in den Dörfern meiner Umgebung auf. Vor den verbliebenen Geschäften wird der Parkraum künstlich verknappt. Und komischerweise laufen da die Überwacher. Wenn da aber einer in der letzten Ecke eine Straße zu parkt dass ich nicht durch komme, da bemüht sich keiner. Komisch, nicht? Und das höre ich immer öfter von den Kunden. Wie sage ich da immer? Deutschland ist pleite und weiß es noch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 10.02.2020, 10:41
Beitrag #277


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Haidi,

Zitat (haidi @ 09.02.2020, 23:02) *
Man könnte auch jemand hinstellen, der LKW weiter winkt, wenn alle LKW-Parkplätze ausgelastet sind.

denkst Du ernsthaft darüber nach, dass man bei jedem Autobahnparkplatz je eine Person auf dem aus - und Einfädelungsstreifen als Winker hinstellen sollte? think.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.02.2020, 11:10
Beitrag #278


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Tanker @ 10.02.2020, 00:14) *
Entweder ich verhindere das Parkplatzanstehen und nehme dafür Unfälle wegen Übermüdung in kauf oder oder ich verhindere Unfälle wegen Übermüdung und nehme Unfälle an Parkplätzen in kauf.

Da bin ich der Meinung, die Abwägung sollte zugunsten der Unbeteiligten und zulasten der LKW-Fahrer gehen. Die, aus welchen Gründen auch immer, nicht rechtzeitig von der Bahn runter sind um einen Parkplatz zu suchen.
Dann erwischt's wenigstens auch die, die die Ursache durch ihr Handeln gesetzt haben.

Sonst fangen demnächst noch müde Camper an, ihre Wohnwagen und Wohnmobile mitten auf der Autobahn abzustellen.
Schließlich sind Campingplätze so weit ab vom Schuss und kosten Geld.

Und da es die Trucker ja vorgemacht haben, warum nicht noch ein paar mehr Fahrzeuge mitten auf die Autobahn stellen?

ranting.gif wallbash.gif

Übrigens: Ich zahle gerne das Doppelte für Krabben (Beispiel von oben) oder auch Fleisch oder Joghurt etc.

Ich brauche auch keine Tulpen für 1,99 € von Rewe/Netto/Lidl & Co.

Brot kann man selber backen, und auch mal statt jeden Tag Fleisch zum Abendessen verzehren.

Ich bin mit recht wenig Fleisch gut groß geworden, mit saisonalem Gemüse etc.
Ist nicht so schlimm, wie hier viele tun!

Und wenn das Auto kaputt war, hat es mitunter ein paar Tage gedauert, bis ein Ersatzteil da war, nicht ein paar Stunden. Irgendwie ging das alles think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 10.02.2020, 11:11
Beitrag #279


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3096
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Man müsste an diesem vollen Parkplatz nur ein Schild aufklappen das über Nacht sehen bleiben 5 € kostet.
Den fährt dann bestimmt niemand mehr an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 10.02.2020, 13:01
Beitrag #280


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (dopero @ 10.02.2020, 11:11) *
Man müsste an diesem vollen Parkplatz nur ein Schild aufklappen das über Nacht sehen bleiben 5 € kostet.

Das gibts schon, sogar für noch mehr Geld. Diese Plätze an den Autohöfen sind ebenfalls voll.


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 10.02.2020, 23:16
Beitrag #281


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3339
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (rapit @ 10.02.2020, 11:10) *
Zitat (Tanker @ 10.02.2020, 00:14) *
Entweder ich verhindere das Parkplatzanstehen und nehme dafür Unfälle wegen Übermüdung in kauf oder oder ich verhindere Unfälle wegen Übermüdung und nehme Unfälle an Parkplätzen in kauf.

Da bin ich der Meinung, die Abwägung sollte zugunsten der Unbeteiligten und zulasten der LKW-Fahrer gehen. Die, aus welchen Gründen auch immer, nicht rechtzeitig von der Bahn runter sind um einen Parkplatz zu suchen.
Dann erwischt's wenigstens auch die, die die Ursache durch ihr Handeln gesetzt haben.

Sonst fangen demnächst noch müde Camper an, ihre Wohnwagen und Wohnmobile mitten auf der Autobahn abzustellen.
Schließlich sind Campingplätze so weit ab vom Schuss und kosten Geld.

Und da es die Trucker ja vorgemacht haben, warum nicht noch ein paar mehr Fahrzeuge mitten auf die Autobahn stellen?

ranting.gif wallbash.gif

Übrigens: Ich zahle gerne das Doppelte für Krabben (Beispiel von oben) oder auch Fleisch oder Joghurt etc.

Ich brauche auch keine Tulpen für 1,99 € von Rewe/Netto/Lidl & Co.

Brot kann man selber backen, und auch mal statt jeden Tag Fleisch zum Abendessen verzehren.

Ich bin mit recht wenig Fleisch gut groß geworden, mit saisonalem Gemüse etc.
Ist nicht so schlimm, wie hier viele tun!

Und wenn das Auto kaputt war, hat es mitunter ein paar Tage gedauert, bis ein Ersatzteil da war, nicht ein paar Stunden. Irgendwie ging das alles think.gif


Es soll ja auf Kraftfahrer geben die schichten. Wenn jetzt einer um 24.00 seine Pause machen muß und keinen Parkplatz findet? Was also verstehst du unter rechtzeitig? think.gif Und wenn er dann durchfährt ohne Pause und einen Unfall hat. Wie war das noch mal mit den Unbeteiligten?
Klar das man manche Sachen nicht braucht. Aber vielleicht andere. Oder warum gibts dann die Sachen überhaupt? Wer lässt sich nicht mal ein Päckchen schicken? Aber die Bahn will nicht mehr. Luftpost gibts auch nur noch an wegigen Orten. Schifffahrt wird wohl auch nichts. Warum nur? Was bleibt also übrig?
Genug dumme Fragen gestellt die manchem hier nicht ins Programm passen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 11.02.2020, 08:51
Beitrag #282


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Das bleibt halt übrig, wenn man alles dem Markt überlässt, der dann alles aufs gleiche, weil billigste Pferd sezt, bis nix mehr geht. Das System LKW als ausgelagertes Warenlager auf von der Gemeinschaft bezahlter öffentlicher Verkehrsfläche hat ihre Grenze erreicht und überschritten. Die Effizienz ist auf dem sinkenden Ast, und regelkonform funktioniert es schon lange nicht mehr. Ausbaden dürfen es die Kleinsten im System mit Selbstausbeutung und dem Risiko durch Übermüdung und Sanktionen wegen der Regelverstöße. Der tatsächlich stattfindende Zubau an Parkplätzen hinkt der Entwicklung hinterher und kann das Problem nicht lösen, nur etwas abmildern.

Wird Zeit, dass die Vekehrswende auch im Transportbereich endlich ernsthaft in Angriff genommen wird.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 11.02.2020, 09:38
Beitrag #283


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Explosiv @ 11.02.2020, 08:51) *
wenn man alles dem Markt überlässt, der dann alles aufs gleiche, weil billigste Pferd setzt

Deswegen wäre ja zumindest punktuelles teures Abschleppen ein Ansatz. Diese Kosten träfen dann nicht nur die Fahrer.

Jede Nacht ein bis zwei Stück.
Und wenn der Fahrer aufwacht und wegfährt, muss halt die Anfahrt bezahlt werden. Und man krallt sich den nächsten (stehen ja genug rum).


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 11.02.2020, 09:44
Beitrag #284


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21988
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (rapit @ 10.02.2020, 11:10) *
Da bin ich der Meinung, die Abwägung sollte zugunsten der Unbeteiligten und zulasten der LKW-Fahrer gehen. Die, aus welchen Gründen auch immer, nicht rechtzeitig von der Bahn runter sind um einen Parkplatz zu suchen.
Zitat (Tanker @ 10.02.2020, 23:16) *
... Wenn jetzt einer um 24.00 seine Pause machen muß und keinen Parkplatz findet? Was also verstehst du unter rechtzeitig? think.gif

"Rechtzeitig" dürfte spätestens gegen 20 Uhr sein, denn danach findet man keine freien Parkplätze mehr...



Zitat (rapit @ 10.02.2020, 11:10) *
Sonst fangen demnächst noch müde Camper an, ihre Wohnwagen und Wohnmobile mitten auf der Autobahn abzustellen.Schließlich sind Campingplätze so weit ab vom Schuss und kosten Geld.

Ein Pkw mit Anhänger kann - im Gegensatz zum Lkw - vor der Autobahn runterfahren und auf dem nächsten Feld- oder Waldweg parken. Und wenn im Morgengrauen der Bauer mit Trecker und Heuwender durchwill, dann fährt man eben mal kurz weg - und zwar OHNE dass daraufhin die Lenkzeitunterbrechung wegen "zu kurz" nicht gewertet wird.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 11.02.2020, 10:51
Beitrag #285


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (rapit @ 11.02.2020, 09:38) *
Deswegen wäre ja zumindest punktuelles teures Abschleppen ein Ansatz.

Du willst also den Leidensdruck für die Arbeitnehmer noch weiter erhöhen. Wäre eine Erweiterung des Parkraums nicht wesentlich zielführender?


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achim13
Beitrag 11.02.2020, 11:20
Beitrag #286


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Beigetreten: 19.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43229



Zielführender wäre wenn auch andere Transportwege mit eingebunden würden. Wasserweg und Schiene. Aber dann kommt der Kram halt nicht am Donnerstag zwischen 12:00 und 18:00 sondern nächste Woche oder übernächste Woche was für regelmäßige Transporte immer der gleichen Sachen auch einplanbar wäre.


grundsätzlich denke ich aber das es genug potentiel genug Stellplätze für LKW gibt. Nur keiner will sie nachts da haben obwohl jeder Sachen braucht die irgendwann mal mit dem LKW transportiert worden sind. Die Städte stellen Parkverbote für LKW auf obwohl Stellfläche nachts nicht anderweitig gebraucht werden. Es wird der Parkstreifen nach 2 PKW Stellplätzen in Gewerbegebieten im Bestenfall durch einen Baum unterbrochen, Obwohl dort nachts fast alles frei ist.

Dann gibt es ja immer diese Ausbaumaßnahmen von Raststätten, die aber bei genauer Überlegung nur Kompensationsmaßnahmen sind.

Beispiel:

A44 Belgische Grenze - Mönchengladbach. Der Parkplatz Ruraue (Jülich West -Jülich Ost, beide Richtungen) wurde augebaut ersetz aber in Wirklichkeit den vor Jahren wegen Neubau der AS Broichweiden weggefallenen Parkplatz.

A4 Niederländische Grenze - Köln. Parklatz Rurschole (Langerwehe - Düren) wurde neugebaut, Raststätte Aachen Land (AK Aachen - Eschweiler West) wurde ausgebaut. Weggefallen sind aber in jede Richtung 2 Parkplätze zwischen Düren und dem AK Kerpen wegen Autobahnverlegung wegen Tagebau (Stichwort: Hambacher Forst). Auch weggefallen ist ein Parkplatz wegen Neubau der AS Eschweiler West in FR Niederlande. Auch weggefallen ist ein Parkplatz in FR Niederlande wegen Ausbau der AK Aachen.

Zudem ist an der A544 (was ja in der Nähe der A4 und A44) in beide Richtung der Parkplatz (Aachen Rote Erde - Würselen) weggefallen. Warum? Für mich unplausibel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Buchholzer
Beitrag 11.02.2020, 11:23
Beitrag #287


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2248
Beigetreten: 06.12.2019
Mitglieds-Nr.: 86159



Ähm wer sagt denn das die Trucker mit aufs Gelände der autobahnmeisterei dürfen, die bleiben natürlich draußen und dürfen ihren lkw am nächsten Tag abholen wenn der betriebshof öffnet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 11.02.2020, 11:53
Beitrag #288


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (achim13 @ 11.02.2020, 11:20) *
grundsätzlich denke ich aber das es genug potentiel genug Stellplätze für LKW gibt.

Das sehen viele Trucker und auch Nichttrucker anders. Es wird schon kreativ geparkt. Irgendwann snd alle Parkmöglichkeiten weg, auch die alternativen. Das ist schon lange so und es rollen immer mehr Laster auf den Autobahnen.


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Buchholzer
Beitrag 11.02.2020, 11:54
Beitrag #289


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2248
Beigetreten: 06.12.2019
Mitglieds-Nr.: 86159



Das Märchen hört man immer wieder....wird such nicht wahrer nur weil du es ständig wiederholst...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 11.02.2020, 11:56
Beitrag #290


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Skoddy @ 11.02.2020, 11:51) *
Zitat (rapit @ 11.02.2020, 09:38) *
Deswegen wäre ja zumindest punktuelles teures Abschleppen ein Ansatz.

Du willst also den Leidensdruck für die Arbeitnehmer noch weiter erhöhen. Wäre eine Erweiterung des Parkraums nicht wesentlich zielführender?
Wir leben in einer komplexen Gesellschaft. Es gibt wenig Platz aber Regeln die Unbeteiligte schützen.
In erster Linie verhält sich der Arbeitnehmer falsch und riskiert, daß andere sterben.
Den Leidensdruck zu verringern wäre Aufgabe der Politik in dem sie einen Rahmen schaffen der Schwächere schützt.
Zuerst sind da die Unfälle die der LKW-Fahrer verursacht und dann kommt erst der LKW-Fahrer der einen besseren Stand gegenüber seines AG bekommen muß.

Ich stimme hier mit rapits Beitrag zu.

Andere Transportwege wäre wohl das beste, aber dann muß eine Firma wieder Lagerbestand schaffen.
Im Grunde leiden LKW-Fahrer ja nur, weil der AG immer mehr einspart und dies wird am Ende für andere gefährlich.

Viele Parkplätze kann man erweitern, manche nicht.
Warum aber müßen die LKWs immer auf einem Autohof oder Rastplatz stehen?
Wenn man beobachtet wie Autark die LKW-Fahrer sind, mit mobiler Küche usw ... dann können die auch abseits der AB übernachten/Pause machen.
Es muß ja nicht der Feldweg sein wie Doc erwähnte. Andere Möglichkeiten gibt es sicherlich.
Sicherer wird es auch sein, denn Planenschlitzer sind dort wo es viele Planen gibt.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 11.02.2020, 12:06
Beitrag #291


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (Buchholzer @ 11.02.2020, 11:54) *
Das Märchen hört man immer wieder...

Wir haben rund 70.000 Parkplätze an den Autobahnen. Dem stehen rund 100.000 parkwillige Laster entgegen...


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 11.02.2020, 12:18
Beitrag #292


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Skoddy @ 11.02.2020, 11:53) *
es rollen immer mehr Laser auf den Autobahnen.

Lasertransport, das wäre doch was. Zustellung ganz ohne Laster in nullkommanix.
Und die Laster werden alle weggeblitzdingst, wenn sie sich nicht rechtzeitig wegbeamen.
Sind wohl alles Nebengedanken, die als Abfallprodukt der Flugtaxiplanung anfallen? laugh2.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 11.02.2020, 12:22
Beitrag #293


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Skoddy @ 11.02.2020, 13:06) *
... Wir haben rund 70.000 Parkplätze an den Autobahnen. Dem stehen rund 100.000 parkwillige Laster entgegen...
Ich kenn da andere Zahlen think.gif
Woher sind die? Dennoch sind es, wenn man die Menge an LKW-Verkehr als richtig und normal ansieht zu wenige.
Den LKW-Verkehr einzudämmen wäre nicht nur in Sachen Parkplatz eine bessere Entscheidung. wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 11.02.2020, 12:24
Beitrag #294


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (janr @ 11.02.2020, 12:22) *
Woher sind die?

Leider nur aus meinem Kopf. Natürlich hab ich die nie gezählt. Ich hab das irgendwo gelesen, weiss aber nicht mehr wo das war


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Buchholzer
Beitrag 11.02.2020, 12:32
Beitrag #295


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2248
Beigetreten: 06.12.2019
Mitglieds-Nr.: 86159



Zitat (Skoddy @ 11.02.2020, 12:06) *
Zitat (Buchholzer @ 11.02.2020, 11:54) *
Das Märchen hört man immer wieder...

Wir haben rund 70.000 Parkplätze an den Autobahnen. Dem stehen rund 100.000 parkwillige Laster entgegen...


Joar und etwas abseits der Autobahn gibt es Parkplätze in Masse....aber es gibt ja eine bestimmte selbstausbeuterische Klientel (wo die herkommen darf jeder selbst vermuten) die gerne bis zur letzten Minute fährt, weil die 15 Minuten von der Autobahn bis zu freien Stellplätzen ja von der lenkzeit abgehen....da steht man lieber in der Einfahrt zum Rastplatz und jammert....hier im Norden geht das sogar soweit das Autohöfe direkt an der Autobahnabfahrt abends gähnend leer sind weil der Betreiber doch tatsächlich 5 Euro Stellplatzgebühr möchte....da stehen dann die Fahrzeuge großer deutscher Speditionsketten die das direkt als betriebsausgabe ohne Diskussion Wegbuchen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 11.02.2020, 12:38
Beitrag #296


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1028
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Wenn die Parkplätze den Spediteuren wirklich wichtig wären, sollen sie doch einen Parkplatzverein gründen der geeignetes Gelände kauft und Parken dort nur für Mitglieder gestattet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
SeriousSam
Beitrag 11.02.2020, 12:41
Beitrag #297


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1177
Beigetreten: 20.06.2013
Wohnort: Green Hell
Mitglieds-Nr.: 68944



Zitat (Explosiv @ 11.02.2020, 08:51) *
Das System LKW als ausgelagertes Warenlager auf von der Gemeinschaft bezahlter öffentlicher Verkehrsfläche hat ihre Grenze erreicht und überschritten.

Das lese ich immer wieder, aber wie darf ich mir das vorstellen?

Wird die Ware beim Hersteller losgeschickt damit der nicht so viel lagern muss und fährt dann per LKW 17 mal durch Deutschland ehe es beim Kunden abgeladen wird wenn der es brauchen kann? Kreisen somit immer tausende LKW mit Waren durch Deutschland weil das billiger ist als sie in ein Lager zu stellen? blink.gif


Oder ist damit just-in-time Lieferung gemeint? Da sehe ich aber kein Problem. Ob jetzt jeden Montag 5 volle LKW kommen damit die Ware bis Freitag reicht oder ob jeden Tag ein LKW kommt macht für den Verkehr keinen Unterschied. Bzw. es ist so eher noch besser für den Verkehr.

Und der LKW Laderaum wird so gut es geht ausgenutzt. Niemand lässt täglich 2 Paletten fahren, dann würde man tatsächlich lieber jede Woche einen vollen LKW schicken, da ist das Lager dann günstiger.


Also was genau ist dieses ausgelagerte Warenlager über das sich immer alle beklagen? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
achim13
Beitrag 11.02.2020, 13:03
Beitrag #298


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Beigetreten: 19.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43229



Zitat (Skoddy @ 11.02.2020, 11:53) *
Zitat (achim13 @ 11.02.2020, 11:20) *
grundsätzlich denke ich aber das es genug potentiel genug Stellplätze für LKW gibt.

Das sehen viele Trucker und auch Nichttrucker anders. Es wird schon kreativ geparkt. Irgendwann snd alle Parkmöglichkeiten weg, auch die alternativen. Das ist schon lange so und es rollen immer mehr Laster auf den Autobahnen.



potentiel, aber in Wirklichkeit nicht. Es müsste aber auch der Lidl und der real,- die auch vom LKW abhängig sind ausserhalb der Geschäftzeiten das Parken von LKW erlauben/dulden. Also ich meine das es nachts also dann wenn es auf den Parplätzen engwird genug nicht genutzte befestigte Fläche gibt. Dann müsste auch genau überlegt werden wo Parkplätze an Landstraßen und Autobahnen die in den letzten 20 Jahren dicht gemacht wurden wieder zu reaktivieren. Und die Städte und Gemeinden sollten auch nicht grundlos ausserhalb von Wohngebieten es erschweren LKW zu parken. Wobei ich da von einer Abstelldauer von 24h ausgehen. Kein Wochenlanges abstellen von grade nicht genutzten LKW Aufliegern.


Die Idee mit den Parkplatzvereinen finde ich gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Buchholzer
Beitrag 11.02.2020, 13:03
Beitrag #299


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2248
Beigetreten: 06.12.2019
Mitglieds-Nr.: 86159



Wenn ich RHB für einen längeren Zeitraum selbst Lagere mit entsprechender Reserve dann muss die Ware nicht mehr per LKW kommen sondern kann zum Beispiel im VW-Werk über die vorhandenen Gleisanschlüsse per Bahn kommen....alle 2 Wochen ein großer langer Zug....sofern der Zulieferer keinen eigenen Gleisanschluss hat kann der lkw-Verkehr auf die Fahrt zum nächsten verladeterminal beschränkt werden....zumal das alles keine verderbliche Ware ist...

Gut man muss halt Lagerfläche am Werk haben wo man keine Prestige-Trächtigen 5-Sternehotels bauen kann...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henpara
Beitrag 11.02.2020, 13:44
Beitrag #300


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 802
Beigetreten: 22.07.2013
Mitglieds-Nr.: 69309



Es würde schon viel erreicht, wenn die Verpackungen optimiert würden...
https://www.welt.de/wirtschaft/article10629...e-Strassen.html

Und in dem Artikel steht außerdem drin, dass die Endverkäufer alle keine Lager mehr haben, deshalb häufiger bestellt wird, also häufiger mittelvolle statt ganz volle LKW fahren, was zur Erhöhung der LKW führt. Transport ist in Deutschland einfach noch viel zu billig, so dass der Markt hier keine Optimierungsfunktion übernehmen kann, weil es aus seiner Sicht "keine Probleme" gibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

8 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 19:29