![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich will am liebsten sowohl beim Auftragnehmer, als auch beim Auftraggeber abschöpfen.
Beim Auftraggeber liegt die wirtschaftliche Macht. Der kann Druck ausüben. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
In den meisten Fällen ist es am Stückpreis nicht merkbar, wenn sich die Transportkosten verdoppeln. Bei Joghurt z.B. wäre das weit weniger als 1 Cent/Stück. Da ist der Hauptgrund der zusätzliche Gewinn des Versenders. Sicher? Du darfst dann aber nicht nur die Transportkosten des Endprodukts rechnen, sondern die für alle Schritte in der Produktionskette, angefangen beim Erdöl für den Becher und dem Erz für den Aludeckel ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Ich will am liebsten sowohl beim Auftragnehmer, als auch beim Auftraggeber abschöpfen. Ich auch ![]() Sinnvoller ist es aber sein Geld selber zu verdienen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#104
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21987 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
@rapit,
Du meinst also, der Auftraggeber (= Versender) WEISS, dass Lkw-Fahrer und -unternehmer sich einen SCH**ssdreck um die Einhaltung von Verkehrsregeln kümmern, und deshalb trägt er an einem eventuellen Unfall eine Mitschuld? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24785 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Und wenn die DHL falsch parkt, müssen alle DHL-Kunden zahlen?
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#106
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21987 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
KANN die DHL (bei uns auf dem Dorf identisch mit dem Postauto) überhaupt "falsch parken"?
![]() Ich dachte, die hätten nach § 35 (7a) StVO offiziell Narrenfreiheit. ... Sicher? Du darfst dann aber nicht nur die Transportkosten des Endprodukts rechnen, sondern die für alle Schritte in der Produktionskette, angefangen beim Erdöl für den Becher und dem Erz für den Aludeckel Soviel ich weiß werden bei uns weder Rohöl noch Aluminiumoxid auf der Straße transportiert... ![]() ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Ich bin davon ausgegangen die Transportkosten sollten sich global verdoppeln
![]() Soll das nur für deutsche Logistiker gelten? Oder für LKW solange sie auf deutschem Boden fahren? Oder für ... |
|
|
![]()
Beitrag
#108
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24500 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, rapit,
mein Ironiedetektor funktioniert nicht so recht, deshalb meine Frage: Ist das hier Wenn der Auffahrende telefoniert hat, dann ist das ebenso verwerflich, dann kann man nach meinem Vorschlag dort eben auch den Gewinn abschöpfen. Ich will am liebsten sowohl beim Auftragnehmer, als auch beim Auftraggeber abschöpfen. ernst gemeint oder nur Ironie? ![]() Es mag ja möglich sein, bei einer Spedition den Gewinn abzuschöpfen, wenn man nachweisen kann, dass die Fahrer auf Anordnung oder auf Druck ihres Arbeitgebers gegen Lenk - und Ruhezeiten verstoßen, aber ganz sicher nicht, wenn sie während der Fahrt telefonieren (zumindest nicht, wenn es sich um Privatgespräche handelt). Es gibt Studien, nach denen über 10 % aller LKW - Fahrer an einer Schlafapnoe leiden (wie hoch diese Anzahl bei den PKW - Lenkern ist, kann ich nicht sagen). Wie willst Du einen Spediteur abschöpfen, dessen Fahrer aufgrund so einer Schöafapnoe, die er niemandem mitgeteilt hat, während der Fahrt, innerhalb der gesetzlichen Lenk - und Ruhezeiten, einschläft und einen Unfall verursacht? Willst Du auch die LKW - Fahrer, bzw. Spediteure, abschöpfen, die an einem Auffahrunfall am Stauende beteiligt sind oder die eine Sicherungswand übersehen und zu Klump fahren? Willst Du auch den Staat abschöpfen, der durch die vielen LKW Unmengen an Geld einnimmt, aber nicht Willens oder in der Lage ist, ausreichend gut aufgeteilte Parkplätze anzubieten? Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9496 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 ![]() |
Nun man kann vielleicht ein bischen etwas tun.
Ein litauischer Sub-Subunternehmer beliefert uns nicht mehr. Gegen den Haupt-Franzosen in der Hand der russischen RZD (Eisenbahner kennen die?) selbst aber ist kein Kraut gewachsen. ![]() @doc: Lies den § mal und achte auf "Leerung". ![]() -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#110
|
Guests ![]() |
KANN die DHL (bei uns auf dem Dorf identisch mit dem Postauto) überhaupt "falsch parken"? ![]() Ich dachte, die hätten nach § 35 (7a) StVO offiziell Narrenfreiheit. Narrenfreiheit hat die Post schon lange nicht mehr. Ein paar Ausnahmen für die Leerung von Briefkästen gibt es, aber für die Zustellung gibt es gar keine Ausnahmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ernst gemeint oder nur Ironie? ![]() Es mag ja möglich sein, bei einer Spedition den Gewinn abzuschöpfen, wenn man nachweisen kann, dass die Fahrer auf Anordnung oder auf Druck ihres Arbeitgebers gegen Lenk - und Ruhezeiten verstoßen, aber ganz sicher nicht, wenn sie während der Fahrt telefonieren (zumindest nicht, wenn es sich um Privatgespräche handelt). Ich meine es durchaus ernst, mal darüber nachzudenken. Nimm in Deinem Beispiel schon mal den Nachweis raus, bzw. kehre die Beweislast um, das wäre ein guter Ansatz. Und füge dann noch hinzu, z.B.: "Der Gewinn kann auch abgeschöpft werden, wenn die Fahrer mit Billigung des Spediteurs oder der Spedition erhebliche Verkehrsverstöße begehen, um die Ruhezeit einzuhalten. Erhebliche Verkehrsverstöße sind ..." Esann doch nicht sein, dass nur, weil die Ruhezeitverstöße so viel kosten, lebensgefährliche Verstöße toleriert werden, die viel billiger sind. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Dann sollten entweder die Ruhezeitverstöße weniger kosten oder reichlich ungefährliche Stellplätze angeboten werden. Die Fahrer und Unternehmen in so eine Zwickmühle reinzuzwingen ist jedenfalls ein Unding.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#113
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Warum?
Würden die Spediteure dieselben Preise ausrufen, wie die Bahn, könnte man Doppelbesetzungen fahren und im Hotel übernachten lassen. Mit kostenpflichtigem Parkplatz. Ist nur eine Folge des Preiskampfes. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#114
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21987 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Dazu müsste man aber
- entweder den Wettbewerb ausschalten und die Speditions-Preise staatlicherseits festschreiben - oder festlegen, dass auswärtige Ruhezeiten nur dann gelten, wenn die Buchung eines Hotelzimmers nachgewiesen wird (mit Ein- und Auscheckzeit). Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich bezog mih nur auf "Unding".
Ist ein selbstverantwortetes Unding. Weil jeder sich auf den Preiskampf einlässt. Bei Gewinnabschöpfung müsste wenigstens dieses Risiko kalkuliert werden. Als erster Schritt würde ja schon eine Verteuerung solch lebensgefährlichen Unsinns helfen, plus Halterhaftung. Das derartige Falschparken muss schlicht teurer werden, als ein Truckerhotel mit Parkplatz. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#116
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21987 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
GIBT es denn überhaupt eine entsprechende Anzahl von Hotelbetten mit zugehörigen Lkw-Parkplätzen?
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Was glaubst Du, wie schnell ein entsprechendes Angebot auf entsprechende Nachfrage entsteht...
250,- € Geldbuße für den Fahrer und 500,- für den Halter wären doch ein schnell umzusetzender Anreiz. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#118
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
ernst gemeint oder nur Ironie? ![]() Es mag ja möglich sein, bei einer Spedition den Gewinn abzuschöpfen, wenn man nachweisen kann, dass die Fahrer auf Anordnung oder auf Druck ihres Arbeitgebers gegen Lenk - und Ruhezeiten verstoßen, aber ganz sicher nicht, wenn sie während der Fahrt telefonieren (zumindest nicht, wenn es sich um Privatgespräche handelt). Ich meine es durchaus ernst, mal darüber nachzudenken. Nimm in Deinem Beispiel schon mal den Nachweis raus, bzw. kehre die Beweislast um, das wäre ein guter Ansatz. Und füge dann noch hinzu, z.B.: "Der Gewinn kann auch abgeschöpft werden, wenn die Fahrer mit Billigung des Spediteurs oder der Spedition erhebliche Verkehrsverstöße begehen, um die Ruhezeit einzuhalten. Erhebliche Verkehrsverstöße sind ..." Esann doch nicht sein, dass nur, weil die Ruhezeitverstöße so viel kosten, lebensgefährliche Verstöße toleriert werden, die viel billiger sind. Gehst du künftig mit in den Knast bzw. zahlst die selbe Geldstrafe wie dein Mandand wenn der Richter den nicht frei spricht? Ich bin auch dafür bei beiden abzuschöpfen. |
|
|
![]()
Beitrag
#119
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Dann sollten entweder die Ruhezeitverstöße weniger kosten oder reichlich ungefährliche Stellplätze angeboten werden. Die Fahrer und Unternehmen in so eine Zwickmühle reinzuzwingen ist jedenfalls ein Unding. Nachdem die LKW-Parkplätze dazu da sind, dass die Speditionen längere Strecken fahren können und damit Gewinn machen können, könnte man doch einige Cent auf die Autobahnmaut aufschlagen und damit nur den LKWs vorbehaltene Rastplätze bauen. |
|
|
![]()
Beitrag
#120
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7182 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Es kann doch nicht sein, dass nur, weil die Ruhezeitverstöße so viel kosten, lebensgefährliche Verstöße toleriert werden, die viel billiger sind. Hast ja Recht, aber warum darf der noch fahren? |
|
|
![]()
Beitrag
#121
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6470 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Mhhh
einfache Frage: Warum parken so viele LKW auf den BAB-Rastplätzen in den Zufahrten / Ausfahrten ? 1. weil dioese Parkplätze kostenlos sind 2. weil so viele Gewerbegebiete entlang der BAB ( welche Möglichkeiten bieten würden ) mit Halteverboten beschildert sind, An Autobahnen stehen keine Schilder und in anderen Ländern darf man anscheinend.............. Sinnvoller wäre, Das Halteverbot aus den Gewerbegebieten weg, Die Gemeinden dürfen gerne fürs Parken kassieren ( Schafft Jobs fürs Kassieren, Müll entsorgen usw ) und dazu natürlich saubere Stellplätze bei Ankunft und Kontrolle bei Abfahrt ! ( ggf Papiere von Fahrzeug und Lizenz als Pfand ) Auch sinnvoll wäre aber eben erst als 2. Schritt das Querparken hinter den LKW in den Parkharfen zu unterbinden. Viele Stellplätze sind nicht benutzbar weil sich einer dahinter gestellt hat und keiner reinfahren kann. und natürlich striktes Unterbinden des Parkens in einer PP-Zufahrt oder Ausfahrt. Das kostet aber wieder Personal -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#122
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Entferne die Halteverbotsschilder im Gewerbegebiet und die LKW werden künftig auf der Straße entladen. Das hat schon seine Hründe warum die da stehen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#123
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14127 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
...dann kann man auch Haltverbote zeitlich befristen, z.B. zu "Bürozeiten".
Ansonsten gehe ich mit @blackdodge konform: Die Kommunen wollen die Nutzen der Autobahn, nämlich die gute Verkehrsanbindung, ggf. noch ein Gewerbegebiet an der Autobahn, das Gewerbesteuereinnahmen bringt. Aber alles andere, nämlich die Begleiterscheinungen, sollen andere nehmen. Es ist so wie Wohnmobil-Parkplätze. Sind die ordentlich gepflegt, dann werden die auch gerne genutzt. Was bisher in Deutschland verpennt wurde, ist ein einheitliches und brauchbares System zur Information über freie Plätze und Bezahlsysteme. gerne dürfen große Speditionen Rahmenverträge über Parkplatznutzungen abschließen, Monatsabrechnungen über die Tankkarte etc. Und die Fahrer bekommen eine Toilette, einen Wasserhahn, einen Snack- und Getränkeautomaten sowie ein separat abgerechnetes Stromkabel für das Kühlaggregat am Sattelauflieger. Dann sind geparkte Lkw auch wesentlich leiser. Tagsüber kann man die Fläche als Verkehrsübungsplatz und Kontrollplatz für Zoll und BAG nutzen, nachts für die Lkw-Fahrer. Entspannte und ausgeruhte Lkw-Fahrer verursachen auch weniger Verkehrsunfälle. |
|
|
![]()
Beitrag
#124
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1177 Beigetreten: 20.06.2013 Wohnort: Green Hell Mitglieds-Nr.: 68944 ![]() |
Entferne die Halteverbotsschilder im Gewerbegebiet und die LKW werden künftig auf der Straße entladen. Das hat schon seine Hründe warum die da stehen. Dann muss man das auch kontrollieren. Gabelstapler dürfen nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf die Straße, wie sieht es mit Ameisen und Hubwagen aus? |
|
|
![]()
Beitrag
#125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Für alle ist sowas lebensgefährlich, allein deswegen, weil da einer so steht. laut Artikel: Zitat in den ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellten Autotransporter
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24500 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
<_<Hallo, rapit,
Das derartige Falschparken muss schlicht teurer werden, als ein Truckerhotel mit Parkplatz. da sind wir schon wieder bei dem allgegenwärtigen Problem: Wie soll man dieses am sinnvollsten bekämpfen? In der Praxis sieht es folgendermaßen aus: Es parken mehrere LKW/Sattelzüge auf dem Aus - bzw. Einfädelungsstreifen eines Autobahnparkplatzes, deutsche und ausländische Zulassungen gemischt. Mit etwas Glück hat man ein oder zwei Streifenbesatzungen zur Verfügung, die sich darum kümmern können. Die schnellste Variante ist die, die Fahrer zu wecken und anzuweisen, umgehend weiterzufahren. Selbst das ist für die Beamten oft lebensgefährlich, denn die Fahrzeuge parken meistens ganz rechts an der Leitplanke, so dass man von dieser Seite gar nicht an die LKW herankommt, auch nicht, wenn man sich hinter der Leitplanke befindet, so dass man auf den Aus - bzw. Einfädelungsstreifen herumlaufen muss. Selbst mit Warnjacke und dem Streifenwagen mit Blaulicht hinter dem letzten LKW ist das immer recht gefährlich. Will man die Fahrer nachhaltig dazu bringen, dort nicht mehr zu parken, muss man ihnen an die Brieftasche gehen. Dazu muss man eine Anzeige schreiben und bei ausländischen Fahrern eine Sicherheitsleistung erheben. Die Anzeige gegen einen in Deutschland lebenden Fahrer ist relativ schnell geschrieben, gegen einen im Ausland lebenden Fahrer dauert diese Anzeigenaufnahme meist wesentlich länger, da es schon bei den unterschiedlichen Sprachen anfängt und über die Problematik weitergeht, von ihm das Geld zu bekommen. 30 - 60 Minuten für so eine Anzeige sind da nix. Das bedeutet, dass man den Aus - bzw. Einfädelungsstreifen nur bei einer einzigen Anzeige solange weiter blockiert und damit nicht dafür sorgt, dass die Gefahrenstelle umgehend beseitigt wird. Bei mehreren ausländischen Fahrzeuglenkern kann man sich problemlos vorstellen, wie lange so etwas dauert und das geht nun vollends am Sinn der Maßnahme (Gefahrenabwehr) vorbei. Die Anzeige irgendwo anders aufzunehmen funktioniert mangels geeigneten Parkmöglichkeiten auch nicht und nur die deutschen Fahrer zu belangen und die ausländischen ohne Sanktionierung davonzujagen ist ganz sicher auch nicht der Sinn der Sache. Kommen wir jetzt zur Wertabschöpfung (nicht mein Fachgebiet, deshalb nur gefährliches Halbwissen): Der Fahrer wird hier meines Wissens nicht zur Anzeige gebracht, sondern als Zeuge angehört. Der Verantwortliche in seiner Firma lässt sich natürlich vom Anwalt beraten und kommt dann mit der Aussage, dass er seinen Fahrern immer wieder eingebleut hat, während der fahrt nicht ohne Freisprecheinrichtung zu telefonieren und sich immer rechtzeitig einen legalen Parkplatz zu suchen. Wie soll hier dann noch eine Abschöpfung funktionieren, wenn sich das Gegenteil nicht beweisen lässt? Der einzige, der dann noch davon profitiert, ist der Anwalt der Firma. ![]() In der Theorie kann man so manche Möglichkeit zusammenspinnen, wie man dem Problem Herr wird, in der Praxis sieht es aber ganz anders aus, wie man den hohen Tieren in der Polizeiführung auch immer wieder klar machen muss. ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#127
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das bedeutet, dass man den Aus - bzw. Einfädelungsstreifen nur bei einer einzigen Anzeige solange weiter blockiert und damit nicht dafür sorgt, dass die Gefahrenstelle umgehend beseitigt wird. Bei einem Unfall wird viel länger gesperrt. Wenn da eine Gefahrenstelle ist, muss eben gesperrt werden. Gegebenenfalls unter zuhilfenahme der Straßenmeisterei. Das Argument des fehlenden Personals lasse ich nicht gelten. Dann muss eben bei Fußballspielen Personal eingespart werden, schlimmstenfalls kann die Bundesliga eben nicht spielen. Da läuft genug Polizei herum, die sinnvoller eingesetzt werden kann. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Es parken mehrere LKW/Sattelzüge auf dem Aus - bzw. Einfädelungsstreifen eines Autobahnparkplatzes, Sie parken dort nicht, sie stehen im Stau ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#129
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24500 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Rapit,
es geht in aller Regel nicht um einen einzelnen Parkplatz, sondern um mehrere gleichzeitig, bei denen die Ein - und Ausfahrten blockiert sind. Allein das führt schon dazu, dass man gar nicht hinterherkommt und schafft man es mal, eine Einfahrt freizumachen und zum anderen Parkplatz zu fahren, kann man gleich wieder zu dem vorherigen fahren und dort von Neuem anfangen. Die Autobahnmeistereien können hier auch nichts machen, zumal sie personell gar nicht dazu in der Lage sind, dauerhaft jede Nacht auszurücken, um solche Sperrungen zusätzlich zu den sowieso anfallenden Aufgaben (Unfälle, Schneeräumdienst usw.) zu bewältigen. Dazu kommt, dass jede Sperrung weitere Gefahren mit sich bringt, wenn übermüdete Fahrzeuglenker, sowohl PKW - als auch LKW, diese übersehen. Zum Personal: Man versucht ja schon, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren und mehr Beamte einzustellen, aber das reicht gerade, um die aktuellen Fehlstellen einigermaßen zu besetzen. Für solche Einsätze, wie sie Dir vorschweben, müsste jede Autobahndienststelle mindestens 6 - 8 Beamte pro Schicht, also um die 40 Beamte, mehr zur Verfügung haben. Wenn man sieht, dass die Einstellungsvoraussetzungen jetzt schon massiv heruntergeschraubt werden (kleiner Straftaten sollen laut dem Innenminister kein Hinderungsgrund mehr sein, fehlende Deutschkenntnisse ebenso wenig) kann man sich unschwer vorstellen, wie die "Qualität" der neuen Kollegen dann aussehen wird. ![]() Meines Erachtens ist der bessere Ansatzpunkt, mehr gut ausgebaute Autobahnparkplätze anzulegen und die bestehenden kleinen Parkplätze insbesondere in Ballungszentren ausreichend zu vergrößern. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#130
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Die schnellste Variante ist die, die Fahrer zu wecken und anzuweisen, umgehend weiterzufahren. Wie kann man einen LKW Fahrer anweisen weiterzufahren wenn er aufgrund des Endes seiner Lenkzeiten gar nicht weiterfahren darf? Wird dann der Lenkzeitenverstoß geahndetz? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#131
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 802 Beigetreten: 22.07.2013 Mitglieds-Nr.: 69309 ![]() |
Zitat Das bedeutet, dass man den Aus - bzw. Einfädelungsstreifen nur bei einer einzigen Anzeige solange weiter blockiert und damit nicht dafür sorgt, dass die Gefahrenstelle umgehend beseitigt wird. Man kann also nicht den LKW-Fahrer dazu bringen, den LKW weiterzufahren und ihn danach beknollen?! |
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 3044 Beigetreten: 21.11.2015 Mitglieds-Nr.: 77593 ![]() |
Man will nicht....
|
|
|
![]()
Beitrag
#133
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
zumal sie personell gar nicht dazu in der Lage sind, dauerhaft jede Nacht auszurücken, um solche Sperrungen zusätzlich zu den sowieso anfallenden Aufgaben (Unfälle, Schneeräumdienst usw.) zu bewältigen. 1) Wer spricht von "jeder Nacht"? 2) Und was machen sie, wenn es dann gekracht hat? Ausrücken? Ach. Ich wette, dann aber für länger, als "nur" mal zum Freimachen. Natürlich geht das nicht jede Nacht, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Wetten, bei saftigen Bußgeldern, auch für den Halter zusätzlich zum Fahrer, würde sich was ändern? Warum stehen die denn mitten auf der Autobahn herum? Weil die Ruhezeitverstöße so schweineteuer sind. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#134
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Wetten, bei saftigen Bußgeldern, auch für den Halter zusätzlich zum Fahrer, würde sich was ändern? Klaro. Wenn sich genügend Lasterfahrer über die vielen Bußgelder beschweren werden dann genügend Parkplätze gebaut. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#135
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15896 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
2. weil so viele Gewerbegebiete entlang der BAB ( welche Möglichkeiten bieten würden ) mit Halteverboten beschildert sind, Oder man macht es gleich mit Betonlego (die Dinger die auch neuerdings Weihnachtsmärkte schützen sollen) physisch unmöglich. Alle ca. 15 m ein Klotz daß ein Sattelzug so gerade nicht hinpaßt. Dann muss man das auch kontrollieren. Gabelstapler dürfen nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf die Straße, wie sieht es mit Ameisen und Hubwagen aus? Selbstfahrende handgeführte Fahrzeuge (wo Ameisen zugehören) und Handwagen (wo Hubwagen zugehören) dürfen doch grundsätzlich auf die Straße. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#136
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24500 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, henpara,
Man kann also nicht den LKW-Fahrer dazu bringen, den LKW weiterzufahren und ihn danach beknollen?! theoretisch wäre so etwas möglich, aber wenn der LKW - Fahrer nur vom Einfädelungsstreifen auf den Parkplatz fährt oder wenn er in der Nähe eine geeignete Stelle für seine Pause findet und dies auf dem Ausdruck seines Kontrollgerätes vermerkt, wird er zumindest in Deutschland wohl kaum zur Anzeige gebracht. Hallo, rapit, 1) Wer spricht von "jeder Nacht"? na ich. Das Problem mit den vollgestellten Aus - und Einfahrten haben wir bei unseren Parkplätzen und Rastanlagen jede Nacht und wenn man die Fahrer nicht nur weiterschicken, sondern sanktionieren will, müsste man jede Nacht mit einem Großaufgebot anrücken. Zitat 2) Und was machen sie, wenn es dann gekracht hat? Ausrücken? Ach. Ich wette, dann aber für länger, als "nur" mal zum Freimachen. Schwere Unfälle oder andere Einsätze, bei denen wir die AM brauchen, haben wir nicht jede Nacht, aber doch recht häufig, allerdings äußerst selten solche Unfälle in einer Patrkplatzeinfahrt, wie in dem Zeitungsartikel. D. h., dass diese Einsätze auch weiterhin stattfinden und die Einsätze, die Dir vorschweben, müssten noch zusätzlich bewältigt werden. Wie soll das funktionieren? Zitat Natürlich geht das nicht jede Nacht, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Jede Nacht finden überall Alkohol - und Drogenkontrollen statt, bei denen immer wieder Aufgriffe getätigt werden und trotzdem wird weiter berauscht gefahren. Solange die LKW - Fahrer keine akzeptablen Möglichkeiten haben, Pause zu machen, wird sich nicht das Geringste ändern. Zitat Wetten, bei saftigen Bußgeldern, auch für den Halter zusätzlich zum Fahrer, würde sich was ändern? Ja, mit Sicherheit würde sich etwas ändern: So, wie sich mittlerweile eine immer größere Anzahl an Anwälten auf Abmahnverfahren, egal, in welcher Form, spezialisieren, würde dann viele Anwälte auf den Zug aufspringen und gegen unberechtigte Abschöpfung klagen. ![]() Zitat Warum stehen die denn mitten auf der Autobahn herum? Weil die Ruhezeitverstöße so schweineteuer sind. Nö, nicht nur das, sondern weil das Fahrzeug nebst Fahrer dann eben nach der Kontrolle zwangsweise abgestellt wird und man dann erst recht nicht mehr seine Termine einhalten kann. Abgesehen davon: Wie stellst Du Dir den rechtlichen Weg einer Abschöpfung vor, wenn es um Unfälle geht, bei denen der Fahrer seine Ruhezeit nicht eingehalten hat, bei denen er eingeschlafen ist (ein Großteil der Berufskraftfahrer leidet laut Studien unter einer Schlafapnoe) oder wenn er während der Fahrt telefoniert oder was weiß ich gemacht hat, um sich von der eintönigen Fahrt abzulenken? Meinst Du, Deutschland könnte hier den Vorreiter spielen und mal eben so die Gesetze ändern und ausländische Firmen zur Kasse bitten? Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#137
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1135 Beigetreten: 06.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75009 ![]() |
(...) 2. weil so viele Gewerbegebiete entlang der BAB ( welche Möglichkeiten bieten würden ) mit Halteverboten beschildert sind, An Autobahnen stehen keine Schilder und in anderen Ländern darf man anscheinend.............. (...) Dann ignoriert man halt im Notfall das Parkverbot im Industriegebiet, ist ja nicht so dass es am Seitenstreifen der AB erlaubt wäre. Kostet im Zweifelsfall 15€, falls es Nachts überhaupt geahndet wird. Ist auch deutlich günstiger wie die 70€ und ein Punkt auf der AB. Wenn ich schon in so eine Lage komme (z.B. Ende der erlaubten Fahrzeit) und keinen legalen mehr Parkplatz finde, wieso wählt man dann nicht das sicherere und günstigere aus? -------------------- Das beste Verkehrszeichen aller Zeiten, das VZ254
|
|
|
![]()
Beitrag
#138
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24500 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Andreas24,
für die Halteverbote in den Gewerbegebieten können sich die LKW - Fahrer bei den Dreck..... ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#139
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Der war noch kreativer.
Zum Thema. Die ganze Verkehrssituation wird immer schlimmer und ist, in meinen Augen, einzig und allein dem "Wahn" geschuldet das der Verbraucher soweit konditioniert ist das Alles immer sofort verfügbar sein muss. Und das ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen, Irrsinn/Unsinn/Unfug oder wie immer man es bezeichnen will. Zum guten Leben, oder gar zum "Überleben" brauche ich im Februar keine Weintrauben die aus Argentinien in meinen Supermarkt um die Ecke geschifft, geflogen und dann gekarrt werden, nur mal so zum Beispiel. Bei Grundnahrungsmitteln schaue ich das sie aus der Region kommen, auch wenn sie dann teurer sind ist mir das egal. Entlastet aber den Verkehr erheblich (nein, weder ich noch der Rest der Familie oder Freunde schwimmen im Geld, eher das Gegenteil). OT: Nur für gelernte DDR Bürger... Was war das für ein Genuss wenn man mal ne Ungarische Salami erstehen konnte. Oder ein paar Halberstädter Würstchen zu Weihnachten auf den Tisch kamen. War das lecker. Auch habe ich keine Probleme (weder körperlich noch geistig) durch den nicht-Verzehr von Bananen. Heute kann ich sie immer und überall kaufen, nur schmecken sie (subjektiv) nicht mehr so wie früher weil ich sie immer und überall haben kann ![]() Gelernte BRD Bürger dürfen wieder mitlesen... Ich will hier nicht die sogenannte "Mangelwirtschaft" propagieren. Heutzutage stellt sich der Endorphin Ausschuss im Gehirn nur noch ein wenn ich die Spielkonsole für 1,29€ weniger erstanden habe als es der UVP des Herstellers indoktriniert und sie morgen bis zum Mittag da ist, wenn ich sie jetzt bestelle. Und das ist KRANK. (ich habe gar keine Spielkonsole) Hoffentlich kracht mir der LKW, der sie befördert, nicht morgen früh auf dem Weg zur Arbeit hinten rein... Weniger LKW Verkehr lässt sich nur durch ein Umdenken der Konsumenten umsetzen. Dann würde sich auch das Anfangsproblem von @rapit lösen lassen. Die ganze Problematik ist einzig und allein dem Konsum (für DDR Bürger; nicht der KONSUM gemeint) geschuldet. Nicht der irrsinnige Gedanke mehr Parkplätze für LKW zu schaffen löst das Problem. Nur ein Umdenken in den Köpfen der Verbraucher kann das Problem lösen. Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#140
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Nur ein Umdenken in den Köpfen der Verbraucher kann das Problem lösen. Die Verbraucher sind für die hohen Transportleistungen sicher nicht verantwortlich. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#141
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Sicher?
Wo kein Verbrauch auch kein Transport. Oder wird die Ware nur so herum gefahren? Ok. Sicher scheißen Supermärkte ihre Lebensmittel lieber in den Müll wenn sie nicht verkauft werden. Aber nicht auf Dauer.... JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#142
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Sicher? Sicher! Wir müssen um überleben zu können zwangsweise Lebensmittel kaufen. Wir können also auf den Konsum nicht verzichten. Darauf dass viele davon aus China stammen haben wir keinen Einfluss. Ebenso haben wir keinen Einfluss auf die Waren im Wert von 1.200 Milliarden Euro die ins Ausland verkauft werden. Genau diese Waren werden irgendwo in Deutschland erzeugt und müssen zum Schiff. Sogar heimische Produkte werden teils hunderte von Kilometern transportiert bevor sie den Endkunden ganz in der Nähe des Ursprungsortes erreichen. So werden z. B. Krabben aus der Nordsee gefischt, nach Marokko zum Krabbenpulen gefahren und anschließend wieder zurückgekarrt wo man sie im Fischladen an der Nordsee kaufen kann. Eine sehr attraktive Lösung ist sehr wohl die Transportleistung insgesamt zu verringern. Das geht aber nicht über den Endkonsumenten. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ok. Sicher scheißen Supermärkte ihre Lebensmittel ... ![]() ![]() Mmmm... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9496 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 ![]() |
Industriegebiete sind weit ab vom Schuß. Oft kein Supermarkt, teils keine Tankstelle, also auch keine Toiletten (passend zum Thema)
- einfach nix. Daher sind solche Verbote schon zu verstehen. @rapit: Seine Highness ist schon alleruntertänigst gebeten worden. -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
![]()
Beitrag
#145
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21987 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Eine sehr attraktive Lösung ist sehr wohl die Transportleistung insgesamt zu verringern. Das geht aber nicht über den Endkonsumenten. Im Fall de Nordseekrabben ist das doch ganz einfach: FRISCHE Krabben kaufen - und dann selbst pulen. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#146
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Sicher! Wir müssen um überleben zu können zwangsweise Lebensmittel kaufen. Nö. Sehe ich nicht so. Gut wir müssen unterscheiden; Ich und meine Familie können aus eigenem Anbau von Lebensmittel und (Trink)Wasser locker überleben außer der Chemieltrail von Monsanto überkommt uns. Aber: Aus einer Studie (die Quelle habe ich leider nicht mehr) geht hervor das sich Deutschland in seiner Klimazone maximal 25 Millionen Einwohnern autark versorgen lässt. Wir haben 65 Millionen Einwohner zu viel. Bei den Schwenden funktioniert das ganz gut. Bis auf die Großstädter die auf McDonalds abfahren.... Leider geht mein Lieblings Land auch den Bach runter .... -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#147
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
FRISCHE Krabben kaufen - und dann selbst pulen. Was ist wenn es nur gepulte Krabben zu kaufen gibt? Das wahre Beispiel der Krabben sollte stellvertretend für den Transportwahnsinn an sich stehen. Dieser ist nur global zu beeinflussen, nicht durch Einzelaktionen wie Parkplatzknappheit oder teureren Sprit. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
-------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21987 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Was ist wenn es nur gepulte Krabben zu kaufen gibt? Einen anderen Laden aufsuchen. Oder den "Fischmann" auf dem Wochenmarkt... Es war aber immer die Rede von in Marokko gepulten Krabben, die anschließend an den Nordseehäfen als "frische Nordseekrabben" verkauft werden. Und zumindest zwischen List und Emden GIBT es überall ungepulte Krabben! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#150
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Mal zurück von den Krabben zu den Rastplatzzufahrten:
Ich bin vor ein paar Jahren mal mit dem Auto liegengeblieben. In der Stunde, die ich auf den Abschleppwagen gewartet habe, haben drei Polizeiwagen angehalten und mich befragt. Müssten nicht an diesen Rastplatzzufahrten auch regelmäßig Polizeiwagen vorbeikommen? Oder wird nachts nicht patroulliert? |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.07.2025 - 12:40 |