![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 02.05.2011 Mitglieds-Nr.: 59146 ![]() |
Ich habe kein extra Thread für "Auslandsbußen" gefunden, ich hoffe mir kann etwas geholfen werden. Kurz zum Verlauf: Das Navi sagte nur einmal "rechts halten". Es kam die zweite Abzweigung, was ich zu spät bemerkte, und etwa, 1m durchgezogene Linie beim abbiegen auf die rechte Spur mitnahm. Ich wurde angehalten, und sollte sofort mit 550 CHF belangt werden. Wir konnten uns einigen, 250 zu zahlen, den Rest per Rechnung. Der Polizist machte mir noch Hoffnungen, dass bei mir aufgrund dessen dass ich Student bin und nicht über so viel Geld verfüge, auf das restliche Geld verzichtet wird. Auch den detaillierten Bericht, den ich auf Anfrage verlangte, bekam ich nicht. Ist aber nicht so. Folgender Bescheid kam: Sachverhalt: Überfahren einer Sicherheitslinie Übertretende Bestimmungen: art. 27 abs. 1, Art. 34 Abs. 2 SVG; Art 73 Abs. 6 lit. a SSV Busse: 300 CHF Gebühren: 250 CHF Auslagen: 20 CHF Total: 570 CHF Abzüglich Depositum: 250 CHF Verbleibend: 320 CHF Das Video ist nicht verwertbar, einen detaillierten Bericht den ich angefordert habe habe ich nicht bekommen! Ein RA aus der Schweiz riet mir, lediglich einen Bettelbrief zu schreiben (Situation: Student) da auch selbst er die Höhe der Gebühren im Verhältniss zu der Höhe der Busse nicht als verhältnismäßig ansieht. Dieser ist bereits unterwegs... In der Bussenliste http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_031/app1.html finde ich lediglich: "Nichtfortsetzen der Fahrt in Pfeilrichtung (einschliesslich all- fälliges Überfahren einer Sicherheitslinie, welche die Fahrstreifen in gleicher Richtung voneinander abgrenzt [6.01]; Art. 27 Abs. 1 SVG, Art. 73 Abs. 6 Bst. a und Art. 74 Abs. 1 und 2 SSV)" - 100 CHF "Überfahren oder Überqueren einer Sicherheitslinie innerorts (Art. 34 Abs. 2 SVG und Art. 73 Abs. 6 Bst. a SSV)" - 40 CHF Zu meinem Fall finde ich keine aufgelistete Busse. Ich würde gerne wissen, ob das mit rechten Dingen vorgeht (Höhe der Busse) und ob die Gebühren mal frei entschieden wurden (Ausländer) Und ob jemand bescheid weiss, das Thema anders als nur mit einem Bettelbrief anzugehen. Das Problem ist einfach dass ich mir das schlichtweg nicht leisten kann und ich mich mit den bereits bezahlten 250 CHF als genug gegeisselt sehe. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Chris |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1443 Beigetreten: 15.07.2009 Wohnort: Landkreis Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 49477 ![]() |
Die spinnen, die Schweizer!
Tut mir leid, dass ich Dir nicht helfen kann. Gruss, Couscous -------------------- Gruss, Couscous |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 81 Beigetreten: 19.10.2007 Wohnort: Schweiz Mitglieds-Nr.: 37672 ![]() |
Ich würde gerne wissen, ob das mit rechten Dingen vorgeht (Höhe der Busse) und ob die Gebühren mal frei entschieden wurden (Ausländer) Und ob jemand bescheid weiss, das Thema anders als nur mit einem Bettelbrief anzugehen. 1. Das geht mit rechten Dingen zu. 2. Die Gebühren werden nicht frei entschieden und sind für Schweizer und Ausländer gleich hoch. 3. Auch ein Bettelbrief wird nichts an der Höhe des zu zahlenden Betrages ändern. Maximal kannst du Ratenzahlung vereinbaren. (Anstatt zu bezahlen kannst du die Strafe auch im Gefängnis absitzen) -------------------- Polizeibeamter aus dem Kanton Basel-Stadt/Schweiz
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Wenn man die deutschen Discountsätze für Verkehrsordnungswidrigkeiten gewohnt ist, so mag einem ein Bußgeld aus der Schweiz (aber auch anderen europäischen Ländern) unverschämt hoch vorkommen. In diesen Ländern sind nunmal erheblich höhere Bußgelder und Bearbeitungsgebühren vorgesehen als bei uns. So hat eine Bekannte, welche in der Schweiz wohnt, neulich für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 2 km/h umgerechnet 40€ bezahlt.
Du wirst erfahrungsgemäß aus dieser Sache nicht billiger raus kommen. Wenn Du nicht zahlst, wird gegen Dich ein Haftbefehl erlassen. -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2044 Beigetreten: 21.01.2011 Mitglieds-Nr.: 57349 ![]() |
Gibts ein Abkommen zwischen D (EU) und der Schweiz?
Wenn der TE hier wohnt und nicht mehr in die Schweiz fährt dann brauch er doch nicht zu zahlen oder? -------------------- In dubio pro reo
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Es gibt mit der Schweiz kein Verfolgungsabkommen. Du hast recht, wenn der TE für die nächsten (ich glaube fünf) Jahre die Schweiz meidet wie der Teufel das Weihwasser, so braucht er nicht zahlen.
-------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 26.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76974 ![]() |
Betr. Schweiz
Vor ca. 6 Wochen fuhr ich auf der dreispurigen Autobahn aus Bern Richtung Basel. Im letzten Augenblick erkannte ich das ich von der mittleren auf die rechte Spur wechseln mußte. Die rechte Spur war frei, so zog ich kurz über die Querstreifen die die beiden Spuren abgrenzten auf die rechte Spur. 5 km weiter wurde ich von der Polizei in einem Privatwagen gestoppt. Diese nahmen Rücksprache mit einem Staaatsanwalt . Ergebnis 700.- SFR. Depot , d.h. 500.- SFR. Busse und 200.- SFR. Bearbeitungsgebühr zu bezahlen sofort . Dank zweier Kreditkarten konnte ich das Geld unter Polizeibegleitung von einem Bankkonto holen. Gem. Aussagen der Polizei, hätte ich, wenn ich das Geld nicht erhalten hätte, auf die Polizeidienststelle mitfahren müßen, meine Bank anrufen und um Überweisung auf das Konto der Polizei bitten müßen. Erst wenn das Geld eingegangen wäre, hätten sie mich weiter fahren lassen.. Inzwischen ist auch der endgültige Bussgeldbescheid eingetroffen, gem. meinem Depot 500.- SFR. + 200.- SFR. Bearbeitungsgebühr. Das ich Rentner bin und fremd war interessiert keinen. D. h. auf den Studentenbonus kannst Du verzichten. Als Alternative hätte ich 5 Tage in den Knast gehen können, da das Depot aber schon kassiert ist, habe ich auch diese Möglichkeit nicht........ Durch meine Rechtsschutzversicherung habe ich Einspruch erhoben - viel Hoffnung mache ich mir nicht - aber für die 200.- SFR. Bearbeitungsgebühr sollen sie wenigstens was machen. Im Protokoll der beiden Polizisten ist auch ausdrücklich erwähnt, das ich niemand behindert oder gefährdet hätte........... Ob Du Schweizer oder Deutscher bist, die Bussen sind für alle gleich hoch.......... Einfach einen Bogen um die Schweiz machen und nie mehr Ferien ( wie ich es bis dato ein oder zwei mal im Jahr gemacht habe .....) |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15899 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Daß die beim Überfahren von Straßenmalerei so empfindlich sind ist aber doch neu, sonst war's doch immer nur das Tempo.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1242 Beigetreten: 06.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69500 ![]() |
Bei Tempovertößen kann ich hohe Bußgelder auch verstehen. Beim überfahren von Streifen aber nicht. Man stelle sich das man in Deutschland vor, lauter Fallen aus denen man nicht raus kommt :-)
-------------------- Gruß Heiner
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Dann müssen sich die Verantwortlichen halt ein wenig Mühe beim Markieren der Straßenabschnitte geben.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 26.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76974 ![]() |
Bei mir hat das überfahren 700.- € gekostet - ( inzwischen kümmert sich meine Rechtsschutzversicherung darum )
nach Auskunft der Polizei, würde dies bei einem Schweizer oder )einem Ausländer mit Schweizer Wohnsitz mit zusätzlich einem 4-wöchigen Fahrverbot ( Führerscheinentzug ) bestraft............. PS: Mein Schwiegersohn ( Deutscher mit Wohnsitz in der Schweiz ) gut situiert und Aufsichtsratsvorsitzender div. Firmen , in Basel in der 50iger-Zone mit 61 km/h geblitzt.... dies mit einem Ferrari 458 Spyder , bei dem auf dem Tacho zwischen 50 und 60 nur mm liegen, kostet 1.500.- SFR,........ da ist man einfach sprachlos ich, der ich mindestens 2 x Jährlich Ferien in Zermatt gemacht habe. habe die Schweiz für mich persönlich gestrichen........... |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#12
|
Guests ![]() |
Kann ich nur bestätigen, daß die auch darauf SEEEHR achten!!
Unter die Schweizer LKW-Fahrer ist bekannt, daß wenn man z.B. 3 mal hintereinander die Seitenlinie auf der Autobahn berühren (!) bereits richtig saftig Strafe kostet! (Nun seh ich hier, wie hoch, eben typisch Schweiz!) Einer von meiner Ex-Kollegen durfte es selbst erleben: Er lieferte ein Baustele in der Schweiz an, vor Ort ersichtlich, nur Solo machbar, auf andere Straßenseite eine große Platz zum Hänger abstellen, fuhr gerade drüber, abladen, retour, umladen, wieder rüber zu Baustelle, dann liefen ein paar Beamten her, 3 mal durchgezogene Linie kostet paar Hundert Fränklii Strafe Faktor 3 = einige Hunderte!!! Fährt er nochmal drber, so ist es Vorsatz und bekommt ein Strafmandat (oder wie es heissen sollte) Die Baustelle musste ihm zuerst die Ausfahrt umbauen, daß er wieder überhaupt raus kam, ohne die Mittellinie zu berühren!!! Da sieh man wieder einmal mehr, nicht aus Langeweile schimpfen sogar die Schweizer selber überihre eigene "Polizeistaat"! Strafe nicht zahlen führt nicht automatisch zur Verjährung, es kann auch nach hinten los gehen, wie ein anderer Ex-Kollege, er bekam wegen nichtausgleichung seiner Strafe für (schlagmichtot) 15 Jahre ? Einreiseverbot! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
dies mit einem Ferrari 458 Spyder , bei dem auf dem Tacho zwischen 50 und 60 nur mm liegen, Bei diesem schwedischen PKW wäre das nicht passiert. ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
PS: Mein Schwiegersohn ( Deutscher mit Wohnsitz in der Schweiz ) gut situiert und Aufsichtsratsvorsitzender div. Firmen , in Basel in der 50iger-Zone mit 61 km/h geblitzt.... dies mit einem Ferrari 458 Spyder , bei dem auf dem Tacho zwischen 50 und 60 nur mm liegen, kostet 1.500.- SFR,........ da ist man einfach sprachlos ich, der ich mindestens 2 x Jährlich Ferien in Zermatt gemacht habe. habe die Schweiz für mich persönlich gestrichen........... Also eigentlich kosten 11 km/h nur 250 CHF, insofern gehe ich mal von 15+ aus, dann gibt es Tagessätze. Das kann dann beim Aufsichtsratsvorsitzenden eben teuer werden. Aber gerade mit Wohnsitz in der Schweiz weiß man das doch? -------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 26.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76974 ![]() |
klar, weiß man das ......
er wird deswegen auch nicht verhungern.. trotzdem, für mich das einfach Abzocke........... |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Das ist noch recht günstig, da in der Schweiz für viele Regelverstöße Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vorgesehen ist.
Nur für die ganz einfachen Verstöße wird eine Ordnungsbuße verhängt, was in etwa unserer Verwarnung entspricht. Nicht zu blinken, kostet dort auch direkt 100 CHF, wenn nur eine Ordnungsbuße verhängt wird. Parken länger als eine Stunde im Haltverbot kann bis zu drei Jahre Haft bedeuten. Ist halt nicht wie hier. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Naja, was haben die damit erreicht: Der Schweizer Verkehr ist der Oberlehrer-Vorzeigeverkehr für ganz Europa.
Und ob da deswegen weniger Unfälle passieren? Ich fahr da gar nicht mehr gerne, nicht weil ich Angst vor den happigen Strafen hätte, sondern weil es einfach nervt, wenn einen wirklich fast jeder erziehen will, selbst wenn man zB. nach GPS noch völlig korrekte Geschwindigkeit fährt. Da wird zB regelmäßig 5-10% unter zHg gefahren und gleichzeitig nach Kräften jedes Überholen vereitelt (notfalls durch Kurvenschneiden und ähnliche Manöver). Übel. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wenn einem die Gesetze eines Landes nicht gefallen, sollte man sich bemühen, sie zu ändern oder das Land verlassen.
In diesem Fall meiden. Mit den genannten Strafhöhen übertreibt es die Schweiz vielleicht ein bißchen. Das Gemecker der Schweizer selbst überrascht mich da ein wenig, die haben doch eine direktere Demokratie als wir. Unsere Strafen dagegen sind zu lasch. Die Parksituation außerhalb von Parkraumbewirtschaftungszonen und das Fahren mit zHG plus MWSt sprechen Bände. Faktor 5-10 höher und ab 15 km/h drüber der Übergang auf Tagessätze wären schon schön... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Das Problem, auch in der Schweiz, ist die Kombination mit übertriebenen Beschränkungen.
Eben der Hinweis, dass man in Deutschland das Überfahren einer Sicherheitslinie oft gar nicht vermeiden kann (hier in Stuttgart gibt's zB. an zwei Stellen Spuren, bei denen jedes Fahrzeug > Polo sofort stehen bleiben müsste, da die Spur für das weitere Befahren zu schmal ist, auf Hauptstraßen, nicht irgendwelche Gässchen). Dazu kommen völlig bescheuerte Geschwindigkeitsbegrenzungen (in NRW kann man in manchen Gegenden gleich Fahrrad fahren, wenn man sich an die Beschränkungen halten will). Also WENN drastische Strafen, dann Regelungen absolut uneingeschränkt ausnahmslos nur dort, wo es in keinster Weise auch nur ansatzweise anders möglich ist. Dann sind wir im Geschäft. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
Naja, was haben die damit erreicht: Der Schweizer Verkehr ist der Oberlehrer-Vorzeigeverkehr für ganz Europa. Und ob da deswegen weniger Unfälle passieren? Glaube ich eigentlich schon. Konnte ich schon mehrfach auf der Fahrt nach Italien beobachten: Solange man in der Schweiz ist, sind alle oberbrav, nach dem Überqueren der italienischen Grenze versuchen auf den ersten 10 km schon 5 Leute einen umzubringen:) Leicht übertrieben, aber so kommt es einem vor. Ich finde die Strafen allerdings auch ziemlich übertrieben hoch. -------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Also wenns darum geht: In der Schweiz haben auch schon genügend Leute versucht, mich umzunieten.
Denn hohe Strafen ändern leider nix daran, dass Leute das Denken mit Zündung an ausschalten. Wie gesagt: Das oberbrav sieht mir gegenüber meist so aus, dass grotesk ausgebremst wird, durch Kurvenschneiden (kurz vor Abdrängen) Überholen verhindert wird und man gerade als Motorradfahrer einfach kategorisch ignoriert wird. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15899 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Vor allem kennen die Schweizer das große Steckenpferd der deutschen Ordnungsbehörden, den Sicherheitsabstand, überhaupt nicht. Im Berufsverkehr wird da strikt nach Tetrismanier gefahren, eine Autolänge Abstand und wenn man spurwechseln will muß man genau da rein. Wenigstens hat es den positiven Effekt daß der Verkehrsraum optimal genutzt wird und Stau die Ausnahme ist, jedenfalls solange alle mitspielen was ich immer so erlebt habe. Auch in Tunneln (oder Tunälllls wie die sagen) trauen sie den Leuten 100 zu und nicht nur 80 wie bei uns. Blinken bei abknickender Vorfahrt gibt's auch nicht.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 856 Beigetreten: 14.06.2014 Wohnort: Österreich Mitglieds-Nr.: 72848 ![]() |
Ich finde das mit dem Sicherheitsabstand in Deutschland generell am gefährlichsten, in der Schweiz fährt es sich doch deutlich besser.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 277 Beigetreten: 16.12.2013 Mitglieds-Nr.: 70973 ![]() |
Also in der Schweiz wird auch gerast bzw zuschnell gefahren. Ich werde sehr oft auf Landstraßen im Thurgau überholt weil ich mich an die zHG halte.
-------------------- |
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#25
|
Guests ![]() |
...weil die Einheimischen (und nur die überholen dich) wissen, wo sie in Falle eines Kontrolle stehen, und sie es schon von weitem erkennen!!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.07.2025 - 23:38 |