... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Scheinwerferdiskussion, Abgetrennt aus der Kuriositätensammlung
Offroad-Events
Beitrag 07.01.2011, 21:32
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



    
 
Zitat (haidi @ 07.01.2011, 21:17) *
Übrigens: Mir fallen in letzter Zeit immer wieder komplett einäugige Autos (also auch ohne Begrenzungslicht) auf und das sind eher neuere Fahrzeuge - kann das stimmen?

Hannes


Schonmal versucht an neuen Fahrzeugen das Leuchtobst selbst zu wechseln ?
Mercedes M Klasse W164 Standlicht geht nur mit entweder 2 zusätzlichen Gelenken in den Händen, oder aber Ausbau des Scheinwerfers. Abblendlicht ist nicht weniger umständlich ranting.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 07.01.2011, 21:39
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Bei vielen neueren Fahrzeugen ist es immer komplizierter mal ein Birnchen zu wechseln. Das kann zur Folge haben, dass viele hierfür einen Werkstattaufenthalt brauchen und dafür keine Zeit finden (wollen). Dies in Verbindung mit der Erkennungszeit, dass überhaupt ein Licht fehlt (viele fahren nur in der Stadt in der es so hell ist, dass vielen nichtmal auffällt, dass das Abblendlicht vergessen wurde einzuschalten) kann sich zu einer recht großen Zeit summieren. Und damit steigt die Wahrscheinlichkeit so ein Fz. anzutreffen.

Aber stimmt, die Fahrzeuge die auf einer Seite komplett ohne Licht - also auch ohne Standlicht - unterwegs sind fallen mir auch mehr und mehr auf. Wirklich erklären kann ich mir das aber nicht. Muss in meinen Augen wohl ein Zufall sein, dass beide Birnchen den Geist gleichzeitig aufgeben (Bei meinem Wagen leuchtet in dem Fall, dass das Standlicht defekt ist, einfach die Blinkerleuchte durchgehend - ab Werk).

Und nicht zu vergessen die Kosten: Xenonlicht ist teuer. Ein Lämpchen kostet bei meinem 5er BMW bei BMW selbst schlappe 119 Euro, das Steuergerät was wohl auch gerne mal kaputt geht sogar über 229 Euro. Netto. Vielleicht wartet der ein oder andere das nächste Monatsgehalt ab smile.gif

Und wenn ichs richtig im Kopf habe, muss bei Smart sogar für einige Leuchtenwechsel die Frontschürze abgenommen werden huh.gif


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dr. S. Freud
Beitrag 08.01.2011, 21:28
Beitrag #3


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 435
Beigetreten: 13.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5528



Zitat (Offroad-Events @ 07.01.2011, 21:32) *
Schonmal versucht an neuen Fahrzeugen das Leuchtobst selbst zu wechseln ?
Mercedes M Klasse W164 Standlicht geht nur mit entweder 2 zusätzlichen Gelenken in den Händen, oder aber Ausbau des Scheinwerfers. Abblendlicht ist nicht weniger umständlich ranting.gif

Honda Civic EP1, Standlichtbirne wechseln:
Auto aufbocken, Vorderrad abnehmen und den Plastik-Innenkotflügel aufhebeln. Danach halben Arm im Kotflügel versenken und von unten an die Birne ran.


--------------------
dreaming in digital - living in realtime - thinking in binary - talking in ip - WELCOME TO OUR WORLD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 09.01.2011, 16:14
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Golf GTI/R32, Wechsel der 3. Bremsleuchte im Spoiler, vorsichtiges Ablösen des Spoilers mit einem Draht o.ä., dabei möglichst nicht den Lack beschädigen (so gut wie unmöglich), Bremsleuchte wechseln und Spoiler wieder dran kleben wallbash.gif

Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 09.01.2011, 20:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scuba89
Beitrag 09.01.2011, 16:55
Beitrag #5


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 69
Beigetreten: 04.09.2010
Mitglieds-Nr.: 55534



mein Vater war auch mal ewig damit beschäftigt an der Beleuchtung an seinem T5 was auszutauschen.. wirklich ewig. Mit Stoßstange abbauen, etc.. (glaub es war aber kein Lämpchen sondern die Höhenverstellung der Scheinwerfer)


da lob ich mir meinen Bulli.. Da is Lämpchen wechseln ne Sache von 5 Minuten.. wenn man zwischendurch noch nen Kaffee trinkt.. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.01.2011, 19:25
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (scuba89 @ 09.01.2011, 16:55) *
da lob ich mir meinen Bulli.. Da is Lämpchen wechseln ne Sache von 5 Minuten.. wenn man zwischendurch noch nen Kaffee trinkt.. wink.gif


5 Schnapper, Kühlergrill geht ab, 4 Schrauben und der Scheinwerfer ist draußen, hat den ganz großen Vorteil, dass man wirklich gut zu den Lampen kommt und auch gut hin sieht.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.01.2011, 19:53
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24902
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Beim Fahrrad gibt's keine Probleme laugh2.gif (außerdem ist eh ne LED verbaut).


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 09.01.2011, 19:55
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17702
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Bei meinem Toyota Starlet schafft mein GG das auch ohne Abbau irgendwelcher Teile innerhalb von 1-2 Minuten... bei allem Glühobst.


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 09.01.2011, 20:04
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (mir @ 09.01.2011, 19:53) *
Beim Fahrrad gibt's keine Probleme laugh2.gif (außerdem ist eh ne LED verbaut).


Bei meinem vorigen Scheinwerfer konnte man das Glühobst schnell tauschen. Einmal hat ein Unbekannter die Birne gewechselt. Leider hat er vergessen eine neue in die Fassung zu stecken... ranting.gif

Dafür muß man die LED Scheinwerfer jetzt komplett gegen Diebstahl schützen.

Edit bittet einen Mod die Scheinwerferdiskussion vom Rest zu trennen.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 09.01.2011, 22:07
Beitrag #10





Guests






Golf IV: Bei einer defekten Glühlampe vorne empfiehlt die Betriebsanleitung: "Suche Sie eine Werkstatt auf.". Empfehlung der Zeitschrift "Gute Fahrt" zum Wechsel einer Glühlampe: Zunächst Stoßstange vorne abbauen. wacko.gif

Beim Golf V und VI wurde es dann aber wieder besser.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 09.01.2011, 23:24
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



jepp, beim Schmarrn (Smart) muss man den kompletten Frontplastikdreck abschrauben. Dann den Scheinwerfer ausbauen und Leuchtmittel wechseln. Dann das Ganze retour...

OK, beim Landy muss ich auch den Scheinwerfer rausschrauben, die Kiste geht aber letztendlich auf eine Konstruktion von 1948 zurück.
Die oben beschriebenen Verrenkungen bestärken mich wieder mal in meinem Entschluss olle Kisten zu fahren.
Aber Lampenwechsel kann auch schnell gehen, so letzte Woche erst bei unserem Neuwagen parktiziert. Volvo V70, Bj 2000. laugh2.gif


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nebukad
Beitrag 09.01.2011, 23:28
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1999
Beigetreten: 22.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7951



Zitat (Monny @ 09.01.2011, 23:24) *
jepp, beim Schmarrn (Smart) muss man den kompletten Frontplastikdreck abschrauben. Dann den Scheinwerfer ausbauen und Leuchtmittel wechseln. Dann das Ganze retour...


Wenn man Hände wie Baggerschaufeln hat schon whistling.gif , ansonsten geht das mit etwas Geschick durch die beiden Serviceöffnungen auch von oben ohne alles abzubauen in 10min.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 09.01.2011, 23:35
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



der Smart hatte keine Serviceöffnungen, zumindest hab ich keine gefunden laugh2.gif
War ein frühes Exemplar.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.01.2011, 23:42
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Monny @ 09.01.2011, 23:24) *
Die oben beschriebenen Verrenkungen bestärken mich wieder mal in meinem Entschluss olle Kisten zu fahren


Entgegen anderslautender Gerüchte werden immer noch Autos gebaut und sogar verkauft, deren Scheinwerferglühobst sich nach alter Väter Sitte bei geöffneter Motorhaube und ohne Werkzeug wechseln läßt yes.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nebukad
Beitrag 09.01.2011, 23:58
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1999
Beigetreten: 22.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7951



Zitat (Monny @ 09.01.2011, 23:35) *
der Smart hatte keine Serviceöffnungen, zumindest hab ich keine gefunden laugh2.gif
War ein frühes Exemplar.


Such mal die beiden Lüftungsgitter vorne, die man rausnimmt um das Wischwasser nachzufüllen. Dadurch kommt man wunderbar an die Scheinwerfer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 10.01.2011, 00:12
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Der Spiegel weiß mehr: klick und klick whistling.gif

Zitat
Warum das bei einigen Audi-Modellen so schwierig ist, erklärt Audi-Sprecher Eric Felber so: "Das Vorhalten von Greifraum für Lampenwechsel führt zu permanenten Nachteilen hinsichtlich CW-Wert und Design."
wallbash.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scuba89
Beitrag 10.01.2011, 08:24
Beitrag #17


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 69
Beigetreten: 04.09.2010
Mitglieds-Nr.: 55534



Zitat (haidi @ 09.01.2011, 19:25) *
5 Schnapper, Kühlergrill geht ab, 4 Schrauben und der Scheinwerfer ist draußen, hat den ganz großen Vorteil, dass man wirklich gut zu den Lampen kommt und auch gut hin sieht.


jepp, ideal wink.gif

und hinten die Birnen auszutauschen ist auch simpel (hat meine Freundin sogar schon geschafft.. thread.gif )



wenn das bei den neuen Autos so kompliziert ist, wundert es mich nicht, dass soviele Einäugige unterwegs sind.. crybaby.gif rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 10.01.2011, 08:33
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22003
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (scuba89 @ 10.01.2011, 09:24) *
Zitat (haidi @ 09.01.2011, 19:25) *
5 Schnapper, Kühlergrill geht ab, 4 Schrauben und der Scheinwerfer ist draußen, hat den ganz großen Vorteil, dass man wirklich gut zu den Lampen kommt und auch gut hin sieht.

jepp, ideal

Nach meiner Erfahrung:
Eher WENIGER IDEAL,
zumindest dann, wenn nach etlichen Jahren von den 5 Schnappern nur noch ein einziger funktionsfähig ist...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
scuba89
Beitrag 10.01.2011, 09:00
Beitrag #19


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 69
Beigetreten: 04.09.2010
Mitglieds-Nr.: 55534



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 10.01.2011, 08:33) *
Eher WENIIGER IDEAL,
zumindest dann, wenn nach etlichen Jahren von den 5 Schnappern nur noch ein einziger funktionsfähig ist...



unsure.gif

also nach gut 20 Jahren funktioniert da - zumindest bei meinem - noch alles einwandfrei..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.01.2011, 09:20
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Nebukad @ 09.01.2011, 23:58) *
... die beiden Lüftungsgitter vorne, die man rausnimmt um das Wischwasser nachzufüllen.


BITTE...? blink.gif


no.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
calectra
Beitrag 10.01.2011, 09:27
Beitrag #21


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1343
Beigetreten: 06.07.2009
Mitglieds-Nr.: 49316



Zitat (Bonsai-Brummi @ 10.01.2011, 09:20) *
BITTE...? blink.gif

Es geht um Lüftungsgitter in der Motorhaube (äh das ist bei der Karre ja keine, Motor ist ja hinten. Naja du weisst was ich meine), nicht im Armaturenbrett, falls du das vermutet hast.

MfG


--------------------
"Die Autobahn ist schließlich nicht für eine Geschwindigkeit von nur 80 oder 100 km/h gemacht", Landesverkehrsminister Otto Ebnet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Weinberg
Beitrag 10.01.2011, 09:56
Beitrag #22


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 343
Beigetreten: 21.06.2007
Wohnort: Langenzerdorf/Wien
Mitglieds-Nr.: 33209



Servus,


Wenn ich mir (alle paar Jahre) ein neues Auto kaufen will, lass ich mir von den Verkäufern der in die engere Auswahl gekommenen Fabrikate den Lampenwechsel erklären, bzw. demonstrieren.

Wenn´s nicht einigermassen problemlos geht, ist das Fahrzeug schon aus meiner Liste geflogen........

Lampenwechsel nur in der Werkstatt ist für mich ein absoluter Ausschliessungsgrund für den Erwerb eines Fahrzeuges.

lg aus Wien

Weinberg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 10.01.2011, 11:57
Beitrag #23


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Serviceklappen beim (alten) Smart: Die Gitter oberhalb der Scheinwerfer, quasi die Augenbrauen. Kann man mit dem Schlitzschraubenzieher entriegeln und darunter findet sich die Nachfüllöffnung für das Scheibenwischwasser (sehr friemelig) und mit etwas Geschick lassen sich die Glühlampen wechseln (sehr, sehr friemelig). Wenn man das nicht hinkriegt, muss halt doch die Frontverkleidung ab, ist aber eigentlich unnötig.
Weiteres Negativbeispiel ist der Renault Modus, bei dem die Verkleidung der Stoßstange abgenommen werden muss (ca. 1 Stunde Arbeit, mit Übung vielleicht ne halbe Stunde). Positivbeispiel ist der Lupo: habe ich beim ersten Versuch in unter zwei Minuten auf dem real-Parkplatz geschafft.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 10.01.2011, 12:17
Beitrag #24


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 10.01.2011, 08:33) *
Zitat (scuba89 @ 10.01.2011, 09:24) *
Zitat (haidi @ 09.01.2011, 19:25) *
5 Schnapper, Kühlergrill geht ab, 4 Schrauben und der Scheinwerfer ist draußen, hat den ganz großen Vorteil, dass man wirklich gut zu den Lampen kommt und auch gut hin sieht.

jepp, ideal

Nach meiner Erfahrung:
Eher WENIIGER IDEAL,
zumindest dann, wenn nach etlichen Jahren von den 5 Schnappern nur noch ein einziger funktionsfähig ist...


Bei mir sind nach 21 Jahren noch alle 5 funktionsfähig. "SChnapper" war ein ungenauer Audruck. Es sind Kunststoffstifte, an einem Ende ein Schraubenkopf mit einem Schlitz, das andere Ende ist gespalten und hat 2 Widerhaken. Das Gegenstück ist ein ovales Loch. Zum Herausnehmen, drehst um 90° und das Ding ist frei, fixieren entweder reinstecken und um 90° drehen oder vorher drehen und reinschnappen.

Hannes

Zitat (Weinberg @ 10.01.2011, 09:56) *
Wenn ich mir (alle paar Jahre) ein neues Auto kaufen will, lass ich mir von den Verkäufern der in die engere Auswahl gekommenen Fabrikate den Lampenwechsel erklären, bzw. demonstrieren.


Gscheiter wäre es, die komplette Arbeitswerte-Liste durchzusehen.
Wechsel der Wasserpumpe nur mit Ausbau des Zahnriemens
oder
Zahnriementausch 8 Stunden
oder...

da gibts genug, für das den Konstrukteuren die Finger gebrochen gehören.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 10.01.2011, 19:36
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Heinz Wäscher @ 10.01.2011, 00:12) *
Der Spiegel weiß mehr: klick und klick whistling.gif


Eigenartig, dass der Opel Corsa auch bemängelt wurde. Ich habe einen Combo Diesel. Die Front soll ja baugleich mit der vom Opel Corsa sein. Der Lampentausch hinten und vorn geht ohne Probleme und ohne Werkzeug.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.01.2011, 19:49
Beitrag #26


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (sigggi @ 10.01.2011, 19:36) *
Combo Diesel. Die Front soll ja baugleich mit der vom Opel Corsa sein.


Richtig - je nach Alter vom Corsa B oder C, die ohnehin noch nicht so zugebaute Scheinwerfer hatten wie der zu recht kritisierte D-Corsa wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 10.01.2011, 19:57
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15914
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Der jetztige Combo ist kein Corsa mit Rucksackkasten mehr sondern eigenständig.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 10.01.2011, 20:11
Beitrag #28


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Heute erst erlebt beim VW New Beetle meiner Frau: rechtes Abblendlicht defekt.

Als ehemaliger, nicht ganz untalentierter Hobbybastler den Selbsthilfeversuch aber bald aufgegeben. Ab in die Vertragswerkstatt: dort Wechsel der durchgebrannten Lampe innerhalb 20 Minuten für insgesamt 19,82 € inkl. Leuchtmittel. rolleyes.gif

Dabei wurde jedoch auch eine frühere Schlamperei einer anderen (Vertrags(!!)-)Werkstatt aufgedeckt. Der gesamte Scheinwerfer ist an der Rückseite mit mehreren Plastikschnappern gegen Herausfallen gesichert. Beim Ausbau fiel auf, dass der Scheinwerfereinsatz - völlig ungewöhnlich und zunächst unverständlich - am Fahrzeugchassis angeklebt war. Des Rätsels Lösung: vermutlich bei einem Wechsel eines defekten Standlichtbirnchens beim selben Scheinwerfer vor einigen Jahren hat ein ungeschickter Mechaniker einen der Plastikschnapper abgebrochen. Damit der Scheinwerfer anschließend wieder hielt und nicht herausfallen konnte, wurde mit Klebmittel gearbeitet. Ein neues Ersatzteil wäre vermutlich zu teuer gekommen. Ich frage mich aber: sind die Werkstätten gegen solche "Versehen" nicht versichert? ranting.gif

Was mich einigermaßen versöhnt hat, waren die prompte Erledigung, die verhältnismäßig geringen Kosten und dass die Werkstatt für die Mehrarbeit, für die sie nicht verantwortlich war, nichts verlangt hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.10.2025 - 00:12