![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich kenne sogar noch Versuche, mit hellem und schwarz eingefärbtem Beton Fahrbahnmarkierungen zu gestalten,.... Haste Fotos?? Manchmal brauche ich etwas länger..., aber bitteschön *staun* @rapit: du bist ja sehr gründlich!!! *freu* Danke für´s Foto!!! ![]() Sowas in der Art hab ich bislang noch nicht selbst gesehen... Hier in HH findet man oftmals (alte) eingelegte Markierung - insbesondere an FGÜ. Und da an der mittlerweile auch der Zahn der zeit nagt, sind teile rausgebrochen - und so gibt´s kleine Holperstellen... ![]() Die Leitlinien sind aus hellem Beton oder Asphalt. Hast du ne Ahnung wann das eingabaut wurde?? Danke nochmal ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#602
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das stammt mit ziemlicher Sicherheit aus der Zeit des Hochkreiselbaus, also 1960.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#603
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#604
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das stammt mit ziemlicher Sicherheit aus der Zeit des Hochkreiselbaus, also 1960. Was bitte ist das??? ![]() ![]() ![]() Was hast´n da für ein Blumenblech geknipst... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#605
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@rapit: Danke!!! ![]() ![]() (übrigens bin ich über diesen Kreisel letztes jahr schon mal rübergefahren...) (und am gleichen tag hab ich mich auch über ein Mainzer Provisorium gewundert ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#607
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#608
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 288 Beigetreten: 04.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16515 ![]() |
So seltsame Rampen ins Nichts haben wir in Mainz noch öfter ... z.B. auch hier: http://g.co/maps/v225t Ebenfalls seit Jahrzehnten unverändert. Viele Grüße, saniboy |
|
|
![]()
Beitrag
#609
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
jaja, das sollte irgendwie bis zum genannten Provisorium geführt werden, oder mit einem Anschluss hier dran, Schlagwort "autogerechte Stadt"
![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#610
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Gibt´s dann ein Volksfest... ![]() So seltsame Rampen ins Nichts haben wir in Mainz noch öfter ... z.B. auch hier: http://g.co/maps/v225t Ebenfalls seit Jahrzehnten unverändert. Wo sollt´s denn da mal hingehen?? Oder war dort "nur" ein planfreier Knoten geplant... jaja, das sollte irgendwie bis zum genannten Provisorium geführt werden, oder mit einem Anschluss hier dran, Schlagwort "autogerechte Stadt" ![]() achja - da war doch mal was... ![]() Ich glaube, heute kennt man nicht mal mehr die Pläne ![]() ... oder hat sie nur tief im Schreibtisch vergraben... OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#611
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#612
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hätte da auch noch ein nettes Pärchen: ... sind aber schon seeeehr betagte ![]() denn zumindest die untere Kombination möchte ich mir dann doch selber und legal besorgen... ... du meinst wohl ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#613
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#614
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#615
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Das ich dich mal mit einen Smiley überraschen kann, hätt ich jetzt nicht gedacht.
![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das ich dich mal mit einen Smiley überraschen kann, hätt ich jetzt nicht gedacht. ![]() tia - bin halt immer für ne Überraschung gut... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#617
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Erst wollte ich den
![]() ![]() Smiley mit einen Winkelschleifer hab ich noch nicht gefunden. ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#618
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
der is aber süß - ein Schrauber-Smiley ![]() aber dann hab ich gedacht, an so ein altes Schild sind die Schrauben bestimmt verrostet, das geht nur so ![]() gut mitgedacht!!! ![]() Smiley mit einen Winkelschleifer hab ich noch nicht gefunden. ![]() wenn gar nix mehr geht, dann kommt der demolition-Smiley und ![]() @derDicke: Danke für die Smiley-Seite - hab ich mir gleich ein Lesezeichen angelegt... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#619
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Was ist nicht befahrbar? Kann beim besten Willen das Wort nicht erkennen.
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#620
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 288 Beigetreten: 27.08.2010 Wohnort: God´s own downtown Mitglieds-Nr.: 55428 ![]() |
Der "Seitenstreifen" soll nicht auseichenderweise befahrbar sein. Darauf wäre ich auch nicht gekomen -- wo´s doch so naheliegt !
Einen lustigen Nikolaus- Montag wünsche ich Euch ! Bedanken wollte ich mich schon lange ´mal : Wann immer ich bei Gelegenheit hier ´reinschaue, habt Ihr schon wieder ´was Interessantes, Schönes oer Hässliches entdeckt -- Danke ! Hätte ich nie gedacht, dass sich noch so viel von dem Zeugs finden ließe. Weil doch fast schon wieder Weihnachten is, hab´ ich heute eine Handvoll Buchstaben und Bilder mehr mitgebracht ... (kann sein, dass ich heute nicht gleich alle Drei Teile hier ´reinschaffe, dann bitte Geduld). Einen friedlichen Winter wünsche ich Euch ! -------------------------------------------------- - Präambel - In dem Bewusstsein, schriftliche Beiträge nicht etwa als taugliches Mittel zur Verringerung globaler Armut oder Umweltzerstörung, Stabilisierung der Weltkonjunkturlage oder Beseitigung bislang verschiedentlich noch verbliebener diktatorischer Machtsysteme ansehen zu können, sondern eher als eine äußerst großartige Möglichkeit zur Beschleunigung ethischer Bewusstseinserweiterung ohne jeglichen Einfluss betäubungsmittelartiger Zusätze, hat sich das Verkehrsportal, vertreten durch eines seiner untertänigsten Mitglieder, dessen Name hier nicht nennenswert Erwähnung findet, anlässlich des Jahrestages (zuzüglich mehrerer Tagessätze) des Erscheinens des ersten Beitrages innerhalb des Themenkomplexes "Deutschlands dienstälteste Verkehrszeichen" folgende B E I T R A G S V E R O R D N U N G unter Unbeteiligung des Bundesrates gegeben : § 1 Korrektur und Ergänzung des vorangegangenen Beitrages in dieser Sache (nicht amtliche Überschrift) (1) Nachdem der Beitrag vom 06.06.2011 insofern einer Beanstandung zweier hochrangiger Organe des VP bedurfte, als es sich bei dem unter anderem abgebildeten KFZ „IFA W 50", grün, tatsächlich um einen „IFA L 60", dennoch grün, handelte, und andererseits unterlassen worden war, festzustellen, dass einige Fahrzeuge der IG Traditionsbus auch heute noch im Rahmen der Omnibuslinie 218 eingesetzt werden, folgt als diese erheblichen Mißstände zumindest versuchsweise konsumierende Kompensation einerseits dies : ![]() ![]() (echte W 50- Exemplare, einer ehemals zeitgenössischen Zeitschrift entnommen) ... und andererseits das : ![]() (aktuelle zeitgenössische Abbildung eines MAN SD 200, aufgenommen in der Charlottenburger Masurenallee). (2) In Ergänzung des in schriftlicher Rede stehenden Beitrages wird bezüglich der an die sogenannte Verkehrskanzel anliegenden Kreuzung Kurfürstendamm Ecke Joachimstaler Straße zum Zwecke allgemeinbildender Kenntnisnahme nachgetragen die Ablichtung zweier Postkarten aus dem Jahre 1958 bzw. 1969. Strengstens zu beachten sind insbesondere die Veränderungen der Asphaltierung sowie der Markierungen, die bis zuletzt noch keine LZA- Haltlinie vorsahen, sondern einzig eine Abgrenzung zur Fußgängerfurt mittels einer schlichten Markierungsknopfreihe darstellten. ![]() ![]() Auf die nicht implemente Relevanz vorstehendener Informationsgehalte wird ausdrücklich hingewiesen. § 2 Verkehrszeichen und Einrichtungen aus der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts (nicht amtliche Überschrift) (1) Unter Einbeziehung der Ausführungen des § 1 Abs. 2 S. 2 letzter HS wird bemerkt, dass derartige Markierungsknöpfe aus einer Art Graugusslegierung sich vereinzelt noch heute ihrer Nichtentsorgung zu erfreuen haben. Hierzu ist das folgende Exemplar zu beachten, ![]() ... das sich bis zur Stunde vor dem Rathaus Schöneberg auf einer kleineren Originalfahrbahnfläche aus der zweiten Hälfte der neunzehnhundertfünfziger Jahre aufhält; ![]() ... jenes betagte Rathaus zugleich des damaligen West- Berlin, dessen Portal 1962 einem US- Amerikanischen Präsidenten zur "Ich bin ein Berliner"- Rede als Kulisse diente, der jedoch schon bald darauf im Zuge angeblich geklärter Umstände verstorben wurde. (2) Ein Jahr zuvor, in den Monaten April bis September 1961, wurden folgende von bundesdeutschen Verkehrszeichenherstellern bezogene nichtamtliche Verkehrszusatzzeichen installiert, dessen Regelungsgehalt einer kurzen Bemerkung bedarf, sofern die Existenz dieser Relikte nicht lediglich gähnend gewürdigt werden wollte : ![]() ![]() Diese am Roseneck vorzufindene Schildkombination mit einem 2010 ausgetauschten Z. 211 StVO erschließt sich regelungstechnisch erst auf den zweiten Blick. Denn die landläufige Annahme, mit Ausnahme aller Busse der Berliner Verkehrsbetriebe -- BVG -- hätten hier alle Fahrzeuge rechts entlang zu fahren, wodurch sich letztlich ein allgemeines Verbot der Nutzung des Mittelstreifendurchbruches zu Lasten sonstiger Fahrzeuge ergebe, tritt zurück hinter die alleinig zutreffende Rechtsauffassung, es werde vielmehr allgemein die Flugrichtung Nord-Ost in 40° Steigwinkel vorgegeben, von der aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit lediglich Kraftomnibusse des Linienverkehrs befreit sind -- diese dürfen auch anderweitig herumfliegen oder sogar -fahren. (2a) - der Redaktion entfallen - (2b) Während anderweitig absichtlos -- also versehentlich -- plözlich ein mauerartiges Gebilde gebaut wurde, dessen Erscheinungsbild an erschreckend abstossender Dominanz schwer zu überbieten war -- weshalb es zwischenzeitlich zugunsten bundeseinheitlicher Zustimmung dem Erdbodenniveau angeglichen worden ist -- installierte das Bezirksamt Berlin- Spandau an einem Zugang zur nur wenige Meter von der über ein Gewässer laufenden Sektoren-, Landes- und Bundesgrenze entfernten Imchenallee dieses Gefahrzeichen außerordentlicher Art : ![]() ![]() Besonderes Augenmerk ist der mit ungewöhnlicher Sorgfalt handschriftlich gefertigten Angabe des anordnenden Amtes zu widmen. ![]() Derlei Sorgfalt in allen Angelegenheiten der Befürsorgung öffentlicher Angelegenheiten wäre heute vielfach zu wünschen, wird jedoch angesichts kostenminimierender Zwänge zugunsten weitaus wichtigerer fiskalischer Aktivitäten nur noch potentiell abnehmend zu erwarten sein dürfen, was selbstverständlich dem uneingeschränkten Zutrauen aller Bürgerinnen und Bürger in politische Leitlinienkompetenzen und in die sachlogische Vernunft entsprechender Entscheidungen vollkommen zuträglich ist. --------------------------------------- Sehr geehrte Damen und Herren : Fortsetzungszusammenhang; Folge folgt ! We´re gonna be back soon, babe ! -------------------- Unzureichender Sicherheitsabstand, überhöhte Geschwindigkeit, unachtsames Abbiegen ... --> 95 % aller Verkehrsunfälle sind vermeidbar.
NEU : 2. Auflage 2018 von "Crashkurs Fahrprüfung -- Dein Führerschein" erschienen bei Amazon.de www.berlin-erzählt.de |
|
|
![]()
Beitrag
#621
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Na, der Seitenstreifen,
steht doch laut und deutlich dran... ...oder bist Du als Berliner unterfordert, weil da nur ein Zeichen mit Zusatzzeichen am Mast hängt? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#622
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
Smiley mit einen Winkelschleifer hab ich noch nicht gefunden. ![]() na da gibts doch was ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#623
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
(2) ....sogenannte Verkehrskanzel anliegenden Kreuzung Kurfürstendamm Ecke Joachimstaler Straße zum Zwecke allgemeinbildender Kenntnisnahme nachgetragen die Ablichtung zweier Postkarten aus dem Jahre 1958 bzw. 1969. Schöne Schätzchen hast du da gefunden. ![]() ![]() ![]() -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#624
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Ich hätte da mal was richtig altes:
![]() ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us Gefunden in der Nähe von Schongau. Kann mir jemand sagen, wie alt die Teile mindestens sind? Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#625
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
und der Förster darf nur mit dem Möppi in den Wald
![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#627
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Smiley mit einen Winkelschleifer hab ich noch nicht gefunden. ![]() na da gibts doch was ![]() ![]() ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 288 Beigetreten: 27.08.2010 Wohnort: God´s own downtown Mitglieds-Nr.: 55428 ![]() |
Ja, wirklich "geil" ! Ich entdecke bei Euch immer wieder neue, unbekannte Smiley- Lebensformen ! Ihr könntet ja ´mal ein Smiley- Lexikon herausbringen ...
-- Sorry, leider hab´ ich keine Smileys; ich hab´ nur die alten, konservativen Buchstaben. ----------------------------------------------------------- Bittschön, hier Ihre Fortsetzungsfolge 2 von 3 ! Check that stuff, OG ! ----------------------------------------------------------- (3) Als abdingbare Ergänzung bezüglich der in Absatz 2 und 2b angedeutetermaßen erwähnten Menschheitsepoche mag der Hinweis auf Schwarz-Weiß- Warnmarkierungen von Bordsteinen gelten, die auf dem von planlos wirkend durcheinander gebauten Hochhausansiedlungen umgebenen, sonst idyllischen Ernst Reuter- Platz bis heute noch immer vorzufinden sind. ![]() Nachfolgend eine historische Gesamtansicht der selben Stelle aus einer Zeit, als es noch nicht einmal Hebebühnen gab, sondern die zwischenzeitlich verstorbenen Kommunal- Beamten mittels einfacher Drehleitern zwanzig Meter hohe Laternenmasten zu erklimmen hatten. Die Verwendung von Verkehrsleitkegeln hingegen war zu diesem Zeitpunkte -- um Ende der neunzehnhundertsechziger Jahre -- bereits längst üblich gewesen. ![]() Weit besser erhaltene Kenntlichmachungen von Fahrbahnbegrenzungen an einst als gefahrvoll angesehenen Straßenverläufen finden sich im Übrigen auch etwa am südlichen Ende des Reinickendorfer Jungfernheideweges; vom Abdruck wurde abgesehen. (3a) Am nördlichen Ende dieses vor wenigen Worten erwähnten Weges am Rande einer Kleingartensiedlung weist zudem seit 1965 noch heute ein Zusatzzeichen nicht amtlicher Art zielgerichtet den Weg in eine Sackgasse; Hinweise dieser Art wären in heutiger Zeit der nicht nur amtlichen Finanz- Politik sicher nicht unhilfreich. ![]() ![]() In diesem zeitlichen wie sachlichen Zusamenhang soll dem Verordnungsadressaten hingegen die folgende Abbildung einer im Untergange begriffenen Leitlinienmarkierung nicht vorenthalten bleiben : ![]() (4) Als Entleihe aus einem 1955 erschienen umfassenden Kommentar des Herrn "Geheimen Regierungsrates [...]" Dr. Fritz Müller zum Straßenverkehrsrecht mögen sich die folgenden -- keineswegs abschließend abgebildeten -- Illustrationen verschiedener Arten von Haltestellenbeschilderungsanordnungen verstanden wissen : ![]() Dem selben Buche ist hingegen ein Auszug aus der Anlage zur damaligen StVO von 1953 bezüglich der Absicherung von Arbeitsstellen auf Öffentlichen Straßen zu entnehmen, der sich in aller Kürze in Unkenntnis jeder RSA als tatsächlich abschließende Darstellung verstanden wissen will : ![]() Das erklärt die Existenz noch heute nur ansatzweise abgesicherter innerörtlicher Arbeitsstellen innerhalb Öffentlichen Verkehrsraumes jedoch nicht ![]() (vom weiteren Abdruck wurde gewissenhaft abgesehen), nachdem sich die Rechtslage zwischenzeitlich zumindest in Nuancen verdichtet hat. (5) In Bezug auf die im vorstehenden § 2 Absatz 3 dritter Satz bzw. Absatz 4 in den Worten 11 bis 14 des letzten Satzes gestreifte Thematik der Verkehrsabsicherung können diesbezüglich passend -- wenn auch nur beispielhaft ergänzend -- zwei von mehreren noch heute verfügbaren Verkehrsleitkegeln aus den 1970er Jahren angegeben werden : ![]() Uploaded with ImageShack.us Variante der Deutschen Demokratischen Republik aus weißem Vollgummi, aufgefunden in der Kantstraße unweit des Amtsgerichtes Charlottenburg. Keinerlei Aufdruck / Einprägung erkennbar. Dieses herrenlose Exemplar wurde seitens des unbevollmächtigten Vertreters des Verordnungsgebers zum Schutze der Zivilbevölkerung in nichtamtliche Verwahrung verbracht. ![]() Variante der Bundesrepublik Deutschland aus mitunter gelbem (!) Vollgummi. Dieses nicht herrenlose Exemplar wurde trotz betonten Bedauerns seitens des Alteigentümers, des Technischen Überwachungsvereines Berlin Brandenburg in der Alboinstraße, einbehalten. Oft noch erkennbar ist auf dieser Art von volksmundlich als "Hüten" bezeichneten Gegenständen eine Prägung, die nach letzter archäologischer Erkenntnis ein Herstellersignet darstellen könnte, dessen Verwender der vorliegenden Verordnung jedoch bislang unbekannt zu bleiben verstand. ![]() § 3 Verkehrszeichen und Einrichtungen aus der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts (nicht amtliche Überschrift) (1) Als negativ in allgemeiner Erinnerung auf unbestimmte Zeit weltweit bekanntgebliebene Unperson der ersten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts ist der im Folgenden erkennbare Adolf H. ![]() für die Konzeption von Reichsautobahnen nur angeblich allein verantwortlich gewesen, nachdem mit deren Planung bereits um 1910 begonnen worden war. An der Finanzierung hatte es allerdings bislang gemangelt; ein Problem, das Herr H. in findiger Weise zu lösen und propagandistisch als Konjunkturerfolg im Rahmen seiner Brot- und- Spiele- Politik zu nutzen verstand. Etwa eine Million Mark je Autobahnkilometer verschlang der Autobahnbau seinerzeit, eine damals ungeheuerliche Summe, wird vergleichsweise bedacht, dass beispielsweise ein besseres Herrenfahrrad in dieser Zeit nur etwa 80 Mark kostete. Es wurden erstmals Richtlinien für die bauliche Gestaltung von Straßen -- zunächst eben der Reichsautobahnen -- erlassen, die z.B. vorsahen,dass deren zu dieser Zeit noch zum Halten erlaubtermaßen nutzbaren Seitenstreifen mittels einen Meter breiter Betonstreifen abzutrennen waren, die sich gegenüber den dunkleren Betonfahrbahnen deutlich heller abzusetzen hatten. Eine Markierung also allein durch bautechnische Konstruktion, die über Jahrzehnte Fahrbahnbegrenzungen vieler Straßen prägen sollte. Straßenmarkierungen waren schon vor 1930 wohl in den Vereinigten Staaten von Amerika erstmals in Gebrauch genommen worden und erfreuten sich seither global zunehmender Beliebtheit. So ist zwar in der StVO von 1934 noch nichts nennenswert darüber zu finden, während dennoch längst derartige Gestaltungen auf vielen neueren Kopfsteinpflaster- Fahrbahnen Einzug gehalten hatten; so wie beispielsweise in der Reichenberger Straße (Kreuzberg) : ![]() Die Flächen rechts neben der Hauptfahrbahn dienten nicht etwa als vorgesehene Parkmöglichkeit -- dafür gab es hier schon echte Seitenstreifen --, sondern waren dem Radverkehr vorbehalten; allerdings nicht in verbindlicher Weise mit heutigen Radverkehrsschutzstreifen oder sogar Radfahrstreifen vergleichbar, sondern eher lediglich mit heutigen Radwegeführungen, die durchaus folgenlos vom Kraftfahrzeugverkehr mitbenutzt werden durften. Derartige Radverkehrsflächen am Rande der Fahrbahnen waren mitunter auch mitttels mehrerer Reihen glatterer Gußasphaltpflastersteine hervorgehoben worden (z.B. einige Dahlemer Seitenstraßen) oder vereinzelt sogar mit einer rauhen Teerschicht überzogen worden (z.B. Feldstraße in Lichterfelde). Auch Fahrstreifenbegrenzungen vor Knotenpunkten in Fahrbahnmitte waren nicht unbekannt, gleichwohl eben noch nicht in heutigem Sinne verbindlich. Mangels spektakulärer Relevanz wurde von der Ablichtung abgesehen. ---------------------------------------------------------- Ey hastu bitte ma Gedult -- muss gefummelt werdn wegen den Teschnik unnso ! Patience, dear sis ´n´ bro, -- ´cause ev´rytang´s´gonna be a´right ! -------------------- Unzureichender Sicherheitsabstand, überhöhte Geschwindigkeit, unachtsames Abbiegen ... --> 95 % aller Verkehrsunfälle sind vermeidbar.
NEU : 2. Auflage 2018 von "Crashkurs Fahrprüfung -- Dein Führerschein" erschienen bei Amazon.de www.berlin-erzählt.de |
|
|
![]()
Beitrag
#629
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
(5) In Bezug auf die im vorstehenden § 2 Absatz 3 dritter Satz bzw. Absatz 4 in den Worten 11 bis 14 des letzten Satzes gestreifte Thematik der Verkehrsabsicherung können diesbezüglich passend -- wenn auch nur beispielhaft ergänzend -- zwei von mehreren noch heute verfügbaren Verkehrsleitkegeln aus den 1970er Jahren angegeben werden : ![]() Uploaded with ImageShack.us Variante der Deutschen Demokratischen Republik aus weißem Vollgummi, aufgefunden in der Kantstraße unweit des Amtsgerichtes Charlottenburg. Keinerlei Aufdruck / Einprägung erkennbar. Dieses herrenlose Exemplar wurde seitens des unbevollmächtigten Vertreters des Verordnungsgebers zum Schutze der Zivilbevölkerung in nichtamtliche Verwahrung verbracht. ![]() Variante der Bundesrepublik Deutschland aus mitunter gelbem (!) Vollgummi. Dieses nicht herrenlose Exemplar wurde trotz betonten Bedauerns seitens des Alteigentümers, des Technischen Überwachungsvereines Berlin Brandenburg in der Alboinstraße, einbehalten. Oft noch erkennbar ist auf dieser Art von volksmundlich als "Hüten" bezeichneten Gegenständen eine Prägung, die nach letzter archäologischer Erkenntnis ein Herstellersignet darstellen könnte, dessen Verwender der vorliegenden Verordnung jedoch bislang unbekannt zu bleiben verstand. ![]() HI naja 1970 it ja nich soo lange her ![]() ![]() (links gummi (1970) rechts erste ausfürung (1950) ) der aus leder innen: ![]() und der aus gummi: ![]() und hier nen paar links http://www.autobild.de/bilder/50-jahre-lue...chen-47455.html |
|
|
![]()
Beitrag
#630
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 288 Beigetreten: 27.08.2010 Wohnort: God´s own downtown Mitglieds-Nr.: 55428 ![]() |
Nööö -- 1970 ist wirklich nicht viel entfernt; war ja gerade erst. Ich weiß, dass es ältere Kegel gibt, nur finde ich die bislang nicht -- im Gegensatz zu Dir ! Mit Deiner Baustellengerät- Vollaustattung kann ich jedoch angesichts meiner paar Schildchen in der kleinen Garage keinesfalls mithalten.
Danke übrigens für den link -- hab´ ich schon vor ein paar Wochen bei Euch gelesen. So, nun ist die tolle Trilogie also fertig. Dann kann ich ja jetzt gehen. Auf Wiederhören ! ----------------------------------------------------------- Herzlich willkomen zum Rest ! And now you know -- the rest of the story ! ----------------------------------------------------------- (2) Lange bevor Bilder wie das folgende als Ausdruck allgemein alltäglicher Realität empfunden wurden, ![]() war als eines von vielen gleichartigen z.B. ein Buch namens "Kraftfahrlehre -- Chauffeurskursus" eines gewissen Herrn König erschienen, aus dessen 1928er Auflage sich folgende zeitgenössische Abbildungen entnehmen lassen, die Verkehrsfachleute heutiger Gegenwart zu romantisierendem Schmunzeln anregen mögen, die übrige Bevölkerung hingegen zum verständnislos ärgerlichen Umblättern : ![]() sowie ![]() und ![]() (kurze Werbeunterbrechung : ) ![]() Die vielen gutgemeinten neuen Verkehrszeichen für das gesamte Deutsche Reich waren vor allem erdacht worden, nachdem der Kraftfahrzeugverkehr trotz anfänglicher lobbyistischer Einschränkungsversuche seitens der Pferdefuhrwerksindustrie sich explosionsmotorartig über nah und fern in Stadt und Land, Berg wie Tal, werk- wie feiertags verbreitet hatte und einerseits zu Kollisionen der inmitten des neuen freiheitlichen Verkehrsgewühles nicht immer wohlorientierten Kraftfahrzeugführer untereinander geführt, sowie andererseits insbesondere zahlreiche innerstädtische Fußgänger in Unkenntnis der auf sie zurasenden Gefahren unter sich begraben hatte. Daher wurde auf diesem Wege versucht, nunmehr auch warnend wie verkehrsregelnd Ordnung zu schaffen, was zuvor nur rudimentär und auch eher mit Schwerpunkt auf Verkehrsverbote sowie Park- / Haltregelungen gelungen war. (3) Im Gegensatz zur hier nicht abgedruckten Berliner Straßenverkehrsordnung von 1926 sollen hingegen Ausschnitte aus der Straßenordnung für den Stadtkreis Berlin von 1899 in der Fassung von 1909 verdeutlichen, dass es vor den auf den nach Absatz 2 Satz 1 eingesetzten Zitatbildern erkennbaren Verkehrsbeschilderungsversuchen zum Zwecke der Einwirkung auf den Fahrzeugverkehr auf öffentlichen Straßen lediglich sogenannte Öffentliche Anschläge gab, die nicht etwa als Ausdruck der Arbeitsweise staatsterroristischer Organe verstanden sein wollten, sondern in regional unterschiedlichem Erscheinungsbild durchaus friedlich mit den Anschlagsopfern [Richtigstellung : "Anschlagsadressaten" Anm. d. Red.] zu kommunizieren suchten : ![]() ![]() ![]() ![]() Es versteht sich von selbst, dass derlei Reglungsgehalte immer wieder zu lebhaftem verbalem Austausche bezüglich lückenhafter Normbestandteile zwischen Normdurchsetzern und Normzersetzern sowie nachfolgender gemeinsamer Besuche im zuständigen Amtsgericht für -- damals -- Strafsachen durchaus einzuladen wussten. § 4 Verkehrszeichen und Einrichtungen aus der zweiten Hälfte des Neunzehnten Jahrhunderts (nicht amtliche Überschrift) Auf der Suche nach dem gegenwärtig dienstältesten Verkehrszeichen Deutschlands darf der Blick des Suchenden nicht an der Zeit vor Gründung des (Zweiten) Deutschen Reiches nach dem Kriege (wieder ´mal) gegen das benachbarte Frankreich vorbeigleiten. Auch wenn heute in einem Anfluge enttäuschter Hoffnungsverzweiflung nicht mehr mit hinreichend wahrscheinlicher Bestimmtheit aufgeklärt werden mag, ob etwa im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Anschläge oder Bekanntmachungen existent waren -- und wenn ja, welcher verbindlichen Gestaltung --, die vor den zahlreichen Grenzverläufen mit im Falle des Überschreitens folgenreichen Konsequenzen aufzuwarten vermochten; ob in beispielsweise in Trier zu Zeiten Römischer Provinzialität schon gesamtmassebezogene Verkehrsverbote für Fahrzeuge, Züge oder marschierende Abteilungen vor Brückenbauwerken installiert waren; ob jener Mann, der in vorchristlicher Zeit im Ötztal rücklings mit einem Pfeil erschossen wurde, zuvor möglicherweise eine stammesrechtlich vorgeschriebene Laufrichtung missachtet hatte; oder ob vor etwa 300.000 Jahren die bis dahin primitive Menschheit vermittels amtlich angeordneter Gefahrzeichen vor landenden und startenden Flugobjekten gewarnt wurde, -- so sind im Berliner Raume noch heute nicht etwa vermutlich, sondern bestimmt Vorläufer des heutigen Z. 453 StVO in sehr geringer Anzahl vorzufinden, die seit ca. 1790 aufgestellt worden waren. Diese sogenannten Meilensteine waren bedeutsam nicht allein aufgrund ihres Orientierungscharakters, sondern vor allem für die Berechnung von Post- und Beförderungsentgelten. Eines jener Zeichen aus der Zeit um 1850 erfreut sich noch heute im Zehlendorfer Verlauf einer Jahrhunderte alten, erst später so bezeichneten "Fernverkehrs"- (1932) bzw. "Reichs"- (1934) Straße 1 zwischen Aachen und Kaliningrad robuster Gesundheit. Vermutlich weil seine Kuppel im Gegensatz etwa zu dem baugleichen Exemplar am Innsbrucker Platz nicht vergoldet wurde, erfreut es sich allgemeiner Ignoranz seitens aller Verkehrsteilnehmer, die täglich zu Zehntausenden nur wenige Meter entfernt an beiden Seiten des Denkmals teils über eine originale Betonfahrbahndecke aus den 1950er Jahren vorbeirasend ihren Fahrzielen entgegensehen. ![]() § 5 Verkehrszeichen und Einrichtungen vor 1850 (nicht amtliche Überschrift) -- Dieses feature ist historisch bedingt in Deinem Land nicht verfügbar, weil es content enhält, der längst zerstört worden ist. Das tut uns leid. -- § 6 Übergangs- und Schlussbestimmungen (nicht amtliche Überschrift) Alle vorangegangen Beiträge dieses Threads bleiben auch bezüglich etwa entgegenstehender Regelungsgehalte unberührt. Einem Antrag auf Ausnahme ist in keinem Falle stattzugeben; ein Rechtsmittel gegen die Ablehnung ist unstatthaft. Diese Beitragsverordnung tritt mit der Stunde ihrer vollständigen öffentlichen Verkündigung in Kraft und darf durch hierzu mittels gesonderter Verordnung befugte Administration jederzeit erruiert, evaluiert oder eliminiert werden. Vorgeschrieben, beschlossen und verkündet mit kollegialem Gruße ohne Auftrag des Verordnungsgebers : Senatus Populusque Verkehrsportalus. ![]() -------------------- Unzureichender Sicherheitsabstand, überhöhte Geschwindigkeit, unachtsames Abbiegen ... --> 95 % aller Verkehrsunfälle sind vermeidbar.
NEU : 2. Auflage 2018 von "Crashkurs Fahrprüfung -- Dein Führerschein" erschienen bei Amazon.de www.berlin-erzählt.de |
|
|
![]()
Beitrag
#631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#632
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#633
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
...oder bist Du als Berliner unterfordert, weil da nur ein Zeichen mit Zusatzzeichen am Mast hängt? ![]() ![]() na da gibts doch was ![]() ![]() Ja, wirklich "geil" ! Ich entdecke bei Euch immer wieder neue, unbekannte Smiley- Lebensformen ! gell, ne... ![]() Ihr könntet ja ´mal ein Smiley- Lexikon herausbringen ... ![]() -- Sorry, leider hab´ ich keine Smileys; ich hab´ nur die alten, konservativen Buchstaben. guggst du hier oder da .... ![]() HI naja 1970 it ja nich soo lange her ![]() tolle Fotos!!!! (und Link) ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#634
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
@CEMartin tolle fotos, gerade die sehr schönen abbildungen der alten verkehrszeichen!
|
|
|
![]()
Beitrag
#635
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 239 Beigetreten: 15.09.2011 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 61353 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#636
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() Vermutlich längst nicht so alt wie es aussieht... Dürfte mal ein Z 250 gewesen sein, aber Spuren von roter Farbe kann ich beim besten Willen nicht mehr erkennen. Vielleicht eine für ein Verkehrszeichen besonders arbeitsintensive Stelle - und es zeigt schon früh Alters-/Verschleißerscheinungen... OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Bonsai: ich meine, das war ca. 1970.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#639
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#640
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Hier hat das oberste Zeichen aufgegeben, war vemutlich ein ![]() ... wieso denn ein 250er? Vllt wurde es ja entführt... ![]() ![]() Foto aus Beitrag 559 geklaut ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#641
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hier hat das oberste Zeichen aufgegeben, dem ging´s wohl zu rund... ![]() Das Foto sieht mir so nach ehem. DDR aus... (der "gelochte" Betonpfahl und das Zz.... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#642
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Das Foto sieht mir so nach ehem. DDR aus... Kann nicht sein, habe ich erst vor ein paar Tagen gemacht. ![]() Aber was ist das? ![]() ![]() ![]() ![]() Was macht das Westschild auf dem Ostpfahl, oder ist das ein Ostschild mit Westmotiv? ![]() ![]() ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#643
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
war ein Ostschild, das sieht man doch am Rockzipfel des kleinen Mädchens, das ist ein Ostzipfel
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#644
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Du meinst Ostschild mit Ostmotiv was damals schon so aussah wie heute das neue VZ 136-10
![]() ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#645
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
genau, fast, bis auf das Rockzipfelchen am "Heck" des Mädchens, und das vordere Bein des Jungen hat man nicht korrekt
![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#646
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Stimmt
![]() Zitat Die DDR nutzte wie Westdeutschland Altbestände der StVO 1934/37 bis 1977 weiter. Ab dem 1. Januar 1978 trat eine neue Verkehrsordnung (StVO '77) in Kraft mit neuen Sinnbildern, die später Vorbild für die gesamtdeutschen Verkehrszeichen ab 1992 bilden sollten.
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#647
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das Foto sieht mir so nach ehem. DDR aus... Kann nicht sein, habe ich erst vor ein paar Tagen gemacht. ![]() ... aber dann wohl auf dem gebiet der ehemaligen DDR ... ![]() (insoweit stümmte dann wohl meine vermutung doch... ![]() Aber was ist das? ![]() Ein altes DDR-"Achtung Rechtskurve"... ![]() ... in Blechausführung an Betonpfosten - mit schon teilweise abgelöster Folie ![]() (sind das auf dem Foto Metall oder Plasteschrauben?) Was macht das Westschild auf dem Ostpfahl, oder ist das ein Ostschild mit Westmotiv? ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#648
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Ich hab die Ostbleche (Ostplaste) gar nicht mehr so in Erinnerung, dachte ich doch, auch in der DDR war seit ´77 "Hänsel und Gretel" auf dem Warnzeichen Kinder.
![]() ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#649
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hab die Ostbleche (Ostplaste) gab´s beides... gar nicht mehr so in Erinnerung, dachte ich doch, auch in der DDR war seit ´77 "Hänsel und Gretel" auf dem Warnzeichen Kinder. ![]() ![]() guggst du Ich muss mir unbedingt die StVO´77 der DDR besorgen. ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#650
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ist diese 77er DDR StVO nicht noch teilweise geltendes Recht in der ehemaligen DDR bzw den neuen Bundesländern
![]() Anhang: Zitat Neben den in den §§ 39 bis 43 geregelten Verkehrszeichen bleiben diejenigen Verkehrszeichen der Anlage 2 der Straßenverkehrs-Ordnung vom 26. Mai 1977 (GBl. I Nr. 20 S. 257), zuletzt geändert durch Verordnung vom 9. September 1986 (GBl. I Nr. 31 S. 417), gültig, die in ihrer Ausführung dem Sinn der in §§ 39 bis 43 geregelten Verkehrszeichen entsprechen. Es gelten die Bestimmungen der §§ 39 bis 43. Die bis zum Wirksamwerden des Beitritts aufgestellten Verkehrszeichen gemäß Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung der Deutschen Demokratischen Republik, die nicht in den §§ 39 bis 43 geregelt sind, bleiben mit hinweisendem Charakter gültig. Schließlich muß man ja irgendwo nachschauen können was diese DDR-Verkehrszeichen denn nü bedeuten ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 06:22 |