![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3451
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Die aufgeklebte, bei Aufsicht "weiße" Folie dürfte im Durchlichtbetrieb immer noch weniger lichtdurchlässig sein als die stark ergraute Basis, sodass im Dunkeln vermutlich ein Kontrast in der richtigen Richtung resultiert.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3453
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Sehe ich das richtig, dass bei der oberen Ronde die "30km" invers ist? Nicht nur Baumstruktur, sondern auch 3"-s/w-Display am Mobiltelefon? ![]() ![]() Die aufgeklebte Geschwindigkeit ist abgeblättert, ringsherum ist das "weiss" dunkler, da der Kunststoff durch das UV-Licht ausgehärtet und vergilbt ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#3454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3455
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nicht nur Baumstruktur, sondern auch 3"-s/w-Display am Mobiltelefon? ![]() @Ulm: ![]() ![]() Die aufgeklebte Geschwindigkeit ist abgeblättert, ringsherum ist das "weiss" dunkler, da der Kunststoff durch das UV-Licht ausgehärtet und vergilbt ist. Aja - Danke für deine "Aufklärung" ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3456
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 19.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79757 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die aufgeklebte Geschwindigkeit ist abgeblättert, ringsherum ist das "weiss" dunkler, da der Kunststoff durch das UV-Licht ausgehärtet und vergilbt ist. Aha ![]() ![]() ![]() Zur Vervollständigung: Aufhebung einer Geschwindigkeitsbeschränkung (die Rückseite des Schildes): ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3458
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da fehlt doch das P !! Kann man eigentlich von ausgeblichen sprechen, wenn das Weiss fehlt? ![]() ![]() Oder hat die '30' da jemand abgekrazt??? ![]() WO??? Ich ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3459
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Zitat ![]() Da ist sie. -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3460
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Weiße Streifen auf nur fast weißem Grund, sind gut zu erkennen
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3461
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Weiße Streifen auf nur fast weißem Grund, sind gut zu erkennen ![]() Achso dort... na das erkennt man ja nichtmal mit viel gutem Willen! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich finde den ursächlich dazugehörigen Faden nicht mehr
![]() ![]() (kann gern passend verschoben werden) Solche "um die Schraublöcher teilgereinigte" Schilder tauchen in den letzten Wochen zahlreich hier in der Umgebung auf. Teilweise wurden die Schrauben erneuert ![]() (Rohrpfosten/Lampenmast sowie Befestigungsrohrschelle o.ä. sind nachwievor alt - als wurde das Schild weder dort neu aufgestellt noch der Rohrpfosten ersetzt) Hat einer ne idee was das soll? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Du meinst sowas wie auch hier?
![]() Das hat mich spontan an das da erinnert: ![]() Daher tippe ich mal ganz stark darauf, dass irgendwelche Ionen, die von Taunässe oder Regen aus dem Material der Schraube (oder des Schildes am Bohrloch) gelöst werden, lokal das Wachstum von Algen, Moos oder Pilzen hemmen und daher den Grünbelag verhindern oder entfernen. Kupfer aus Messingschrauben wäre da z.B. ein guter Kandidat. |
|
|
![]()
Beitrag
#3464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Achso dort... na das erkennt man ja nichtmal mit viel gutem Willen! Aber na sicher ![]() ![]() ![]() Irgendwer schrieb mal, ich meine es war Bonsai_Brummi, dass der deutsche Kraftfahrer Zeichen 282 immer erkennt, selbst, wenn es schneebedeckt mit der Rückseite nach oben linksseitig im Straßengraben liegt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() ![]() Daher tippe ich mal ganz stark darauf, dass irgendwelche Ionen, die von Taunässe oder Regen aus dem Material der Schraube (oder des Schildes am Bohrloch) gelöst werden, lokal das Wachstum von Algen, Moos oder Pilzen hemmen und daher den Grünbelag verhindern oder entfernen. Kupfer aus Messingschrauben wäre da z.B. ein guter Kandidat. Das denke ich verneinen zu können, da: 1. das Schild noch vor 3...4 Wochen komplett vermoost/verschmutzt war 2. die Schrauben niegelnagelneu sind - also ausgetauscht wurden (warum auch immer) ![]() Aber na sicher ![]() Naja - ich erkenn da nix ![]() Irgendwer schrieb mal, ich meine es war Bonsai_Brummi btw: Wo ist der eigentlich abgeblieben??? ![]() ![]() dass der deutsche Kraftfahrer Zeichen 282 immer erkennt, selbst, wenn es schneebedeckt mit der Rückseite nach oben linksseitig im Straßengraben liegt ![]() ein Jurist würde jetzt sagen: "Einspruch - unzulässige Verallgemeinerung und nicht-bewiesene Unterstellung" ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3467
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
![]() ![]() ![]() Pilzkulturen sehen so aus: ![]() Daher tippe ich mal ganz stark darauf, dass irgendwelche Ionen, die von Taunässe oder Regen aus dem Material der Schraube (oder des Schildes am Bohrloch) gelöst werden, lokal das Wachstum von Algen, Moos oder Pilzen hemmen und daher den Grünbelag verhindern oder entfernen. Kupfer aus Messingschrauben wäre da z.B. ein guter Kandidat. Das denke ich verneinen zu können, da: 1. das Schild noch vor 3...4 Wochen komplett vermoost/verschmutzt war ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Einbildung nicht. Aber bei diesem Exemplar kann ich mit absoluter Sicherheit ausschließen, dass da Schrauben erneuert wurden und eine Putzaktion würde ich ebenfalls zu 99,9999% ausschließen. Hmmm ![]() .. oder vielleicht hat ein anderes VP-Mitglied heimlich was "dran gedreht", um hier für Fredstoff zu sorgen? ![]() Nö. Das ist ein Bakterienrasen, der in Anwesenheit bestimmter Hemmstoffe (Antibiotika in den kleinen runden Papierblättchen) nicht wächst (daher die durchsichtigen Aussparungen auf dem linken Nährboden). Aja - wieder was gelernt... ![]() ![]() ![]() Das beweist noch nichts, denn biozide Stoffe entfernen auch einen bereits vorhandenen Grünbelag in Anwesenheit von etwas Feuchtigkeit ganz gut, was viele Besitzer von Terrassen und Gartenmöbeln bestätigen können. ![]() Naja das zeitlich gehäufte Auftreten zu bestimmten Jahreszeiten und der Zustand vorher lassen meinerseits eine natürliche Ursache eher ausschließen... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3469
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Naja das zeitlich gehäufte Auftreten zu bestimmten Jahreszeiten und der Zustand vorher lassen meinerseits eine natürliche Ursache eher ausschließen... Die Krokusse im Vorgarten, die Kirschen am Baum und die Kastanien auf der Straße treten alle zeitlich gehäuft zu bestimmten Jahreszeiten auf. Natürliche Ursache ausgeschlossen! ![]() Nein, im Ernst: Temperaturen, Luftfeuchte, Taubildung etc sind auch nicht das Jahr über konstant. Auch der Grünbelag auf den Terrassensteinen entsteht bevorzugt im Herbst und Winter und verschwindet durch Trockenheit, Sonne etc. mindestens teilweise im Sommer. Ich glaube an meine Theorie, solange ich keine bessere präsentiert bekomme. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3470
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Krokusse im Vorgarten, die Kirschen am Baum und die Kastanien auf der Straße treten alle zeitlich gehäuft zu bestimmten Jahreszeiten auf. Natürliche Ursache ausgeschlossen! ![]() ![]() ![]() Nein, im Ernst: Temperaturen, Luftfeuchte, Taubildung etc sind auch nicht das Jahr über konstant. Auch der Grünbelag auf den Terrassensteinen entsteht bevorzugt im Herbst und Winter und verschwindet durch Trockenheit, Sonne etc. mindestens teilweise im Sommer. Naja aber die Umstände (zeitliche Häufung; richtige Säuberung ![]() ![]() ![]() Ich glaube an meine Theorie, solange ich keine bessere präsentiert bekomme. ![]() Den gegenbeweis kann ich dir nicht liefern ! ![]() ![]() OJ, der @Speichenkarussel in seinem Glauben lässt ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3471
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7613 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich stelle mir gerade vor, wie der User @schilderputzer DEN gibt´s hier aber gar nicht! ![]() sich angesichts dieses Threads gerade vor seinem Computer vor Lachen kringelt ![]() schon möglich - dann aber bitte so: ![]() btw: Wenn er sich nicht outen will, kann er das ja als 'These' o.ä. schreiben: "ich denke mal, dass es sich damit so verhält..." OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3473
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Auch schon ältere Bastelei, schön die verschiedenen "t"
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3474
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3475
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wegweiser zur Kindergarten-Bastelgruppe??
![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3476
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 454 Beigetreten: 11.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16668 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3477
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3478
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 454 Beigetreten: 11.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16668 ![]() |
nö, Löcher sind es keine. Es löst sich wohl die oberste Schicht der Beschichtung ab?
Leider kann man auch das Herstellungsjahr nicht mehr entziffern. |
|
|
![]()
Beitrag
#3479
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Klar, 1964.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3480
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das sind ja
![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3481
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
für OJ @rapit: das ist ja nett vor dir! ![]() (bist du etwa krank? Mal keine Stichelei von dir? ![]() Auf der Strecke müsste mal wieder der Unkrautzug ![]() ![]() Zu meckern ![]() (Zz 1000-20 verwende ich nur bei gegenüberliegend aufgestellten Andreaskreuzen) Fachlich: solange die Strecke offiziell noch besteht und nicht entwidmet sowie der BÜ nicht offiziell aufgelassen wurde, muss das Andreaskreuz stehen bleiben! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3483
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Von gegenüber steht keins. Vorankündigungen gibt es auch keine.
Und weil @Mitlesers Verlinkungsservice ja auch nicht mehr gut funktioniert : ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3484
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Ach die ...
Es droht die Radwegisierung der Strecke ... "Radweg" ist ein Schimpfwort unter Fans alter Bahnstrecken ... Leider steht nicht drin, ob sie nun schon entwidmet ist oder nicht ... |
|
|
![]()
Beitrag
#3485
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Von gegenüber steht keins. kein Andreaskreuz für die Gegenrichtung? ![]() Vorankündigungen gibt es auch keine. Kein Z151? oder Baken? Und weil @Mitlesers Verlinkungsservice ja auch nicht mehr gut funktioniert : ![]() ![]() ![]() Danke! ![]() chic ![]() Es droht die Radwegisierung der Strecke ... "Radweg" ist ein Schimpfwort unter Fans alter Bahnstrecken ... interessanter Begriff... ![]() Leider steht nicht drin, ob sie nun schon entwidmet ist oder nicht ... Ist die Voraussetzung für eine bauliche Umwandlung. Imho ist da auf der Strecke wahrscheinlich "nur kein Betrieb"... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3486
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Zitat § 45 (1c) Die Straßenverkehrsbehörden ordnen ferner innerhalb geschlossener Ortschaften, insbesondere in Wohngebieten und Gebieten mit hoher Fußgänger- und Fahrradverkehrsdichte sowie hohem Querungsbedarf, Tempo 30-Zonen im Einvernehmen mit der Gemeinde an. ![]() Also so alt, wie das Schild schon aussieht, wurde wohl nur der Wiederaufbau der dazugehörigen Siedlung nach WWII leicht verzögert? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3488
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2423 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Sieht so aus als wäre auf dem 50 Schild die "km" überklebt worden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3489
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Welche objektiven grund gibt es dort für eine "Zone"??? Ein normales "30" hätte es dort auch gatan...
![]() Also so alt, wie das Schild schon aussieht, wurde wohl nur der Wiederaufbau der dazugehörigen Siedlung nach WWII leicht verzögert? Is das Berlin? Das wäre eine Erklärung, denn die sind ja noch bissl ![]() ![]() ![]() ...die auch schon mehrere Dienstjahrzehnte hinter sich haben... ![]() Sieht so aus als wäre auf dem 50 Schild die "km" überklebt worden. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3490
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ein normales "30" hätte es dort auch gatan... ![]() Bei mir in der Gegend wird gelegentlich ein ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3491
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
...was aber voraussetzt, dass derjenige dort auch ein "Zone 30"-Anfang hat, denn nicht jeder der dort aus der "30"-Zone fährt ist vorher über die gleiche Straße in die "30"-Zone reingefahren...
![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Sieht so aus als wäre auf dem 50 Schild die "km" überklebt worden. ![]() Weggepiddelt. Sonst gäbe es ja einen schwarzen Fleck wenn's leuchtet... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3493
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Sieht so aus als wäre auf dem 50 Schild die "km" überklebt worden. ![]() Weggepiddelt. Sonst gäbe es ja einen schwarzen Fleck wenn's leuchtet... Das ist dagegen (immer noch!) auf den WVZ auf der A 111 so... (klick) -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Welche objektiven grund gibt es dort für eine "Zone"??? Ein normales "30" hätte es dort auch gatan... Dann müsste man ja dort, wo die Siedlung wirklich anfängt (am Ende der Rampe auf der anderen Seite der Brücke ...), noch ein Zonenschild hinstellen ... Das Ortseingangsschild hat man sich ja da auch gespart ... Sind da wohl bissele knickrig ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() Weggepiddelt. ... Bitte wegge... was??? ![]() Dann müsste man ja dort, wo die Siedlung wirklich anfängt (...), noch ein Zonenschild hinstellen ... ![]() Das Ortseingangsschild hat man sich ja da auch gespart ... Brauchts ja wohl nicht. Sind da wohl bissele knickrig ... ![]() Naja - ein normales Z274 "30" kostet imho doch weniger als ein 'Zone'-"30" mit Rohrrahmen ![]() Mein erster Gedanke: Schilder stehen regelmäßig rechts! mein 2.Gedanke: das weiße Blech unterm Z260 war bestimmt mal ein "frei"-Zz ![]() Für wen auch immer das galt: Schneller als 50 bitte nicht! Für ale die, welche vom weißen "frei"-Zz erfasst werden 8also am Z260 vorbeidürfen) Interessant ist, dass das Z260 gefühlt 40 jahre alt aussieht; das Gefahrenzeichen mit "50" im Hintergrund dagegen recht frisch ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3497
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das ist dagegen (immer noch!) auf den WVZ auf der A 111 so... (klick) die sind ja auch nicht innenbeleuchtet. Sondern nur von einer innen, aber vor dem Schild liegenden Lichtquelle, das soll dann reflektieren - wobei die Neonröhre aber eh kaputt ist. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Nö. Nur nicht dauerhaft anstelle der Z 102ff.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3500
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Seit mindestens 25 Jahren ist dort eine Gefahrenstelle die längst hätte ausgebessert werden können???
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 00:31 |