![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#3001
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Sehr interessant.
Ich frage mich: Wenn das Verkehrszeichen (dort "Schaubild") mit dem Gehäuse verklebt wird, wie wechselt man dann ein Leuchtmittel? |
|
|
![]()
Beitrag
#3002
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 175 Beigetreten: 20.08.2010 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 55335 ![]() |
Zum Wechsel der Leuchtmittel in den Innenbeleuchteten Verkehrszeichen: die meisten dieser Teile hatten auf der Rückseite Wartungsklappen. Über diese konnten die Röhren/Birnen gewechselt werden.
Bei uns in München gab und gibt es noch einige wenige bei denen das Schaubild wie bei Lichtzeichenanlagen nach oben geklappt wird um die Leuchtmittel zu Tauschen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3003
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3004
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
zum Thema mal ne eher allgemeine Frage an die Schilderexperten:
Mir fallen in letzter Zeit hier in HH öfters Alt-Schilder (Typ Flachschild mit Löchern für die Schrauben) auf, die entweder vermost sind, farblich ausgeblichen oder anderweitig deutlich sichtbar gealtert oder verschmutzt sind UND die aber unmittelbar um die Befestigungsschrauben herum frisch gereinigt/gesäubert aussehen. Bei manchen sehen die Schrauben auch neu aus bei manchen sind auch die Schrauben verrostet. (da ich die meist im vorbeifahren entdeckt habe, konnt ich kein Foto machen ![]() Mein erster Gedanke war, hat man wohl (vielleicht unfallbedingt) den Rohrpfosten bzw. den Lampenmast an dem das Schildchen montiert ist ersetzt/erneuert - aber Fehlanzeige. mein Frage: Welchen Grund könnte ein solches punktuelles Reinigen der Schilderfläche haben?? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3005
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
(da ich die meist im vorbeifahren entdeckt habe, konnt ich kein Foto machen ![]() jetzt weißt Du ja, wo sie wohnen, also fahr nochmal hin und halt' an, damit wir ein Foto bekommen. Ich kann mir nämlich darunter nichts vorstellen. Und selbst wenn, Du weißt doch, wie vernarrt in Fotos wir VP'ler sind... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3006
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
jetzt weißt Du ja, wo sie wohnen lustige Bezeichnung ![]() also fahr nochmal hin und halt' an, damit wir ein Foto bekommen. Mal schauen, ob/wann ich da nochmal vorbeikomme.. Ich kann mir nämlich darunter nichts vorstellen. @rapit: du willst nicht! Und selbst wenn, Jaja - sag ich doch - du willst nicht verstehen! Du weißt doch, wie vernarrt in Fotos wir VP'ler sind... JA ihr seid Fotofetischisten ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3007
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Zum Wechsel der Leuchtmittel in den Innenbeleuchteten Verkehrszeichen: die meisten dieser Teile hatten auf der Rückseite Wartungsklappen. Über diese konnten die Röhren/Birnen gewechselt werden. Bei uns in München gab und gibt es noch einige wenige bei denen das Schaubild wie bei Lichtzeichenanlagen nach oben geklappt wird um die Leuchtmittel zu Tauschen. So naheliegend, dass ich selbst nicht darauf gekommen bin. ![]() zum Thema mal ne eher allgemeine Frage an die Schilderexperten: Mir fallen in letzter Zeit hier in HH öfters Alt-Schilder (Typ Flachschild mit Löchern für die Schrauben) auf, die entweder vermost sind, farblich ausgeblichen oder anderweitig deutlich sichtbar gealtert oder verschmutzt sind UND die aber unmittelbar um die Befestigungsschrauben herum frisch gereinigt/gesäubert aussehen. Bei manchen sehen die Schrauben auch neu aus bei manchen sind auch die Schrauben verrostet. (da ich die meist im vorbeifahren entdeckt habe, konnt ich kein Foto machen ![]() Mein erster Gedanke war, hat man wohl (vielleicht unfallbedingt) den Rohrpfosten bzw. den Lampenmast an dem das Schildchen montiert ist ersetzt/erneuert - aber Fehlanzeige. mein Frage: Welchen Grund könnte ein solches punktuelles Reinigen der Schilderfläche haben?? ![]() OJ ![]() Das Phänomen kenne ich ebenfalls. Ich kann mir nur vorstellen, dass durch das Metall in den Schrauben ein Flechten-/Moos-Bewuchs unterbunden wird. Silber wird ja beispielsweise auch in Kleidung http://www.nunda.de/shop/Zertifikate/SIS_Vorteile.pdf verwendet. Nun sind es keine Silberschrauben (lol) aber es mag ja einen ähnlichen Effekt geben. |
|
|
![]()
Beitrag
#3008
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das Phänomen kenne ich ebenfalls. sind wir schon 2! ![]() Ich kann mir nur vorstellen, dass durch das Metall in den Schrauben ein Flechten-/Moos-Bewuchs unterbunden wird. Hmm - das sa in "meinen Fällen" aber eher nach frisch gereinigt aus... Mist - hab leider keine ![]() Silber wird ja beispielsweise auch in Kleidung http://www.nunda.de/shop/Zertifikate/SIS_Vorteile.pdf verwendet. Nun sind es keine Silberschrauben (lol) aber es mag ja einen ähnlichen Effekt geben. Sowas kann ich mir bei Schildern nicht wirklich vorstellen.. ![]() ... ich bleib am Ball... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3009
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Elektrochemischer Strom könnte die Ansiedlung von Moos vielleicht verhindert haben. Je nachdem, welches Metall sich da opfert, kann das andere Metall wie frisch geputzt aussehen.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3010
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Silber wird ja beispielsweise auch in Kleidung http://www.nunda.de/shop/Zertifikate/SIS_Vorteile.pdf verwendet. Nun sind es keine Silberschrauben (lol) aber es mag ja einen ähnlichen Effekt geben. Sowas kann ich mir bei Schildern nicht wirklich vorstellen.. ![]() ... ich bleib am Ball... OJ ![]() Falls es da ein Missverständnis gibt: Ich meine nicht, dass die VZ ähnlich ausgeführt sind, wie die Kleidung. Sondern dass der Effekt der Schraube am Schild ein Ähnlicher ist, wie die Silberfäden in der Kleidung. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3011
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Elektrochemischer Strom könnte die Ansiedlung von Moos vielleicht verhindert haben. nur rein aus dem Potentialunterschied unterschiedlicher Metalle? ![]() Je nachdem, welches Metall sich da opfert ...das ist ja mal nettes Metall! kann das andere Metall wie frisch geputzt aussehen. Ich werd mal auf ![]() Falls es da ein Missverständnis gibt: Ich meine nicht, dass die VZ ähnlich ausgeführt sind, wie die Kleidung. Sondern dass der Effekt der Schraube am Schild ein Ähnlicher ist, wie die Silberfäden in der Kleidung. ![]() Aja - jetzt hab ich´s ![]() @Commander: Danke für deine ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3012
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3013
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ausgerechnet im grünen Baden-Württemberg verbrät man Strom für innenbeleuchtete Ortsschilder... ![]() Vielleicht ne Stromspeicherlampe (also am Tag Sonnenlicht "einfangen" und nachts damit leuchten). Oder ne Art Nachtspeicher-Lampe, wo nicht-benötigter Atomstrom "entsorgt" wird... btw: Sooooo alt sieht das Dings auch nicht aus... Und ja, die Dinger leuchten nachts tatsächlich ![]() Beweise bitte!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3014
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Elektrochemischer Strom könnte die Ansiedlung von Moos vielleicht verhindert haben. nur rein aus dem Potentialunterschied unterschiedlicher Metalle? ![]() Zwei unterschiedliche Metalle, die leitend miteinander verbunden sind, und Wasser, was hier vom Regen kommt, bilden eine elektrochemische Batterie. Das Wasser muss elektrisch leitfähig sein, was bei Regenwasser über Verunreinigungen durch Schmutz auf dem Schild bewirkt werden kann. Besonders stark ist der Effekt z.B. in Meerwasser. Zitat Je nachdem, welches Metall sich da opfert ...das ist ja mal nettes Metall! Bei diesem Vorgang wird das unedlere Metall elektrochemisch Korrodiert, während das edlere unversehrt bleibt. Diesen Effekt nutzt man zum Materialschutz in gefährdeten Anwendungen. Schiffsschrauben und -Rümpfe aus Metall werden mit Opferanoden aus zumeist Zink vor Korrossion geschützt, die Anoden müssen nach ein paar Jahren gewechselt werden. In Warmwasserboilern gibt es oft auch Opferanoden, die der Heizungsbauer von Zeit zu Zeit wechselt. Seit Autokarossen verzinkt werden, halten sie erheblich länger als früher. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3015
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3016
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ein rechht antikes:
![]() Steht so wie es aussah an einer Privatstraße, die Öffentliche davor war früher mal eine Hauptstraße mit viel Verkehr (deswegen meinte man vielleicht da ein Stopschild zu brauchen) bis man ende der 80er einen Bü entfernt hat so das die heute nur noch zur erschließung des Wohngebiets da ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#3017
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3018
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zwei unterschiedliche Metalle, die leitend miteinander verbunden sind, und Wasser, was hier vom Regen kommt, bilden eine elektrochemische Batterie. Das Wasser muss elektrisch leitfähig sein, was bei Regenwasser über Verunreinigungen durch Schmutz auf dem Schild bewirkt werden kann. Besonders stark ist der Effekt z.B. in Meerwasser. So langsam ![]() ![]() In Warmwasserboilern gibt es oft auch Opferanoden, die der Heizungsbauer von Zeit zu Zeit wechselt. Ich bin mal wieder von der auch abseits von Verkehrsthemen hier im VP vertretenen Kompetenz erfreut! ![]() Seit Autokarossen verzinkt werden, halten sie erheblich länger als früher. Ich dachte dabei, dass Zink ist so na Art Schutzschicht (ähnlich einem Schutzlack-Überzug); nicht jedoch ein absichtliches Rost-Ersatzopfer ![]() Sechs Minuten... ![]() OJ, alles klar bei Dir...? ![]() ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3019
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Seit Autokarossen verzinkt werden, halten sie erheblich länger als früher. Ich dachte dabei, dass Zink ist so na Art Schutzschicht (ähnlich einem Schutzlack-Überzug); nicht jedoch ein absichtliches Rost-Ersatzopfer ![]() Sowohl als auch. Ohne Beschädigung bildet die Verzinkung einen Schutz vor Luftsauerstoff und Wasser. Gibt es einen Kratzer bis auf`s Blech, wird das blanke Blech im Kratzer noch eine Zeit dadurch geschützt, dass erst ein Teil des umgebenden Zink oxidiert wird, bevor es dem Stahlblech an die Substanz geht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3020
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ohne Beschädigung bildet die Verzinkung einen Schutz vor Luftsauerstoff und Wasser. Gibt es einen Kratzer bis auf`s Blech, wird das blanke Blech im Kratzer noch eine Zeit dadurch geschützt, dass erst ein Teil des umgebenden Zink oxidiert wird, bevor es dem Stahlblech an die Substanz geht. Also ein Doppel-Schutz! ![]() Danke!!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3021
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3022
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Warum ist´n das mittig so verschmutzt? Durch landwirtschaftliche Produkte? OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3023
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 175 Beigetreten: 20.08.2010 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 55335 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3024
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
ein schöner Veteran... btw: Welcher besondere Umstand erforderte dort (Baumarkt) ein innenbeleuchtetes Schild? Der Leuchtmittel Wechsel erfolgt hier indem man an der Unterseite zwei kleine Schrauben entfernt und dann das Schaubild nach unten aus dem Gehäuse zieht. sehr interessant ... @zobi: gut recherchiert! ![]() Das ist ja eher was mühseliges und nicht so wanwendungsfreudiges, wo es auch mal zu Beschädigungen des Schaubildes kommen kann... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3025
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Auch von mir vielen Dank für die Infos - falls sich das auf meine Frage vor keine-Ahnung-wie-langer-Zeit bezieht. :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3026
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 13.08.2013 Wohnort: Südhessen Mitglieds-Nr.: 69585 ![]() |
Weil es ja gerade noch hier Thema war, wollte ich hier euch noch zwei Teile meiner Sammlnug zeigen. Denn ich bin auch im Besitz von zwei "Leuchteten Verkehrszeichen". Beide stammen aus den 80ern. Wer weiteres erfahren will, kann auf meiner Webseite ampelseite.de nachgucken
![]() Liebe Grüße ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3027
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 100 Beigetreten: 01.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58131 ![]() |
Ähmmm - wo bringt ein normaler Mensch sowas unter?
Oder hast Du ein kleines Museum geerbt? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3028
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3029
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3030
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Oder hast Du ein kleines Museum geerbt? ![]() Schilder-Museum? ![]() Wo ist das denn und wie sind die Öffnungszeiten? Nostalgisch, nicht nur das Hauptzeichen: Ist das benützen mit 'ü' amtliche Schreib-/Sprechweise? ![]() Alter Mann schaufelt immer noch ...zum Aufbessern seiner Rente? Oder hat das Bauunternehmen noch keinen Nachfolger/Lehrling gefunden? OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3031
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3032
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 70 Beigetreten: 13.08.2013 Wohnort: Südhessen Mitglieds-Nr.: 69585 ![]() |
Hehe wie schön
![]() ![]() Ne, aber die leuchten sicherlich nicht mehr. Vorallem das kleine, das ist ja ziemlich süß ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3033
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3034
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ach unser geliebtes Hänsel&Gretel ![]() Und solch ein innenbeleuchtetes Zz hab ich noch nieeee ![]() Gar nicht soo weit weg von Dir: DAS ist ja relativ - wo steht das Schmuckstück denn? ![]() Hehe wie schön ![]() ![]() @ampelseite: Na vielleicht verrät dir @rapit ja wo´s genau steht und dann kannste damit ( ![]() ![]() Der Straßenname ist ja auch ... naja sagen wir .. interessant ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3035
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3036
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3037
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nein.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3038
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Da fehlen wohl zwei Wanderer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3039
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Da fehlen sieben Buchstaben. (Stramme Behauptung)
|
|
|
![]()
Beitrag
#3040
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Im i meines "Nein" um 9.46 Uhr steckt doch schon die Lösung, müsst nur draufklicken...
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3041
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7617 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
an innenbeleuchtete Gefahrenzeichen kann ich mich nicht ![]() Also wenn es auch West-Zeichen sein dürfen, das hier hing bestimmt schon vor der Wende dort: ![]() ![]() Ich bin mir fast sicher, in Bochum auch mehrere dieser Art gesehen zu haben (kann es aber spontan nicht belegen). Einen Ort weiter hat man letztens sogar noch eine modernere Version davon aufgehängt: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3042
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Im i meines "Nein" um 9.46 Uhr steckt doch schon die Lösung, müsst nur draufklicken... ![]() @rapit: Na das haste aber sehr gut versteckt!!!! ![]() Also wenn es auch West-Zeichen sein dürfen Na klar! (meinte das ja auch meine DDR-Kindheitserinnerung...) Was steht´n da auf dem Zz?? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3043
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Feuerwehr-Ausfahrt, aber nur wenn es leuchtet, die Buchstaben sind innen aufgeklebt.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3044
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19636 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Bezüglich beleuchtete Gefahrenzeichen fallen mir von früher vor allem aus HH beleuchtete VZ 121 an Peitschenmasten vor Spurverengungen ein.
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3045
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7617 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3046
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das kann man auch mit dem Festnetz einschalten. Tastenkombination: zweimal die 1 und einmal die 2, musst aber vor Ort sein (also innerhalb der Gemeinde).
Der genaue Text des Schildes dürfte Dir eher geläufig sein. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3047
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 175 Beigetreten: 20.08.2010 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 55335 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3048
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3049
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Und die Übernachtung in PKWs?
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3050
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 23:47 |