![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2501
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Zumindest ist es synchron zum Zebrastreifen-Mann.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2502
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
"Radfahrer Fahrbahn benutzen" ist aber auch nicht schlecht, nur schlecht zu lesen. Vor Ort ging das gar nicht, nur mit Bildbearbeitung per PC
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2503
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Und Zeichen 123 und 274 soll wer noch erkennen können?
![]() Aber die Zebrastreifenmännervereinigung ist wirklich allerliebst. Ich mag ja den Gangstil von ihm so sehr, fast so sehr wie eben jenen, dieses Zeitenossens Kein deutsches aber vom Gangstil auch ganz groß: Der (arme) russische Kreuzungswillige. Hach ich glaub man muss mal einen Thread für die schönsten Darstellungen von Menschen auf Vzs machen. Wenn ich allein an das sich eindeutig wehrende Kind auf dem österreichischen VZ 17 denke. ![]() WAS..wer ist abgeschweift??? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2504
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das ist Monk, tritt nur in die Zwischenräume ![]() Ich finde ja, der spanische Kollege sieht irgendwie stockbetrunken aus: ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2505
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Zumindest als würde es ihm die allerhöchste Konzentration abfordern ja
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2506
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 ![]() |
sah der Vorgänger von VZ 1000-12 eigentlich jemals so aus? ![]() Hatte das Ding überhaupt einen direkten Vorgänger? Ich kenne nur den hier: |
|
|
![]()
Beitrag
#2507
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Und selbst das war, wenn ich mich nicht irre, nicht in der StVO als amtliche Verkehrszeichen enthalten.
Naja wen kümmerte in den 60ern und 70ern schon den Fußgänger...der sollte ja sowieso am besten auf einer ganz anderen Ebene rumlaufen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2508
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Müssten täten sie eigentlich schon, wenn die VwV denn irgendeine Verbindlichkeit hätte ![]() @Speichenkarussel: vielen Dank für die sehr ausführliche ![]() ![]() Aber alles andere, vor allem Zusatzzeichen für Volksfeste etc. wären da (theoretisch) ein No-go. Die gelebte Wirklichkeit sieht anders aus. Da bin ich bei dir - leider ist selbst bei den Fachbehörden die zugehörige Fachkompetenz oftmals dünn gesäht... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2509
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Hach ich glaub man muss mal einen Thread für die schönsten Darstellungen von Menschen auf Vzs machen. Wenn ich allein an das sich eindeutig wehrende Kind auf dem österreichischen VZ 17 denke. ![]() Link ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2510
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hach ich glaub man muss mal einen Thread für die schönsten Darstellungen von Menschen auf Vzs machen. Oh ja bitte ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2511
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7750 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Da schlendert der aufrechte VP-Nutzer nichtsahnend über einen örtlichen Friedhof und plötzlich sticht ihm da ein alt-68er ins Auge, der wohl nach kurzer Zeit arbeitslos wurde und nun schon seit vielen Jahren zu Establishment gehört und sich in der Toiletten-Branche sein Gnadenbrot verdient:
![]() Mit dem Alter kommt die ursprüngliche Gesinnung aber immer mehr ans Tageslicht: es war wirklich mal ein Linker! ![]() ![]() Das ist doch 184 68? |
|
|
![]()
Beitrag
#2512
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
![]() Das ist doch ein annehmbbarer Lebensabend, oder von der Örtlichkeit schon eher der Schritt nach eben jenem ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2513
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da schlendert der aufrechte VP-Nutzer nichtsahnend über einen örtlichen Friedhof @hk_do: wo treibst du dich denn so rum?? ![]() und plötzlich sticht ihm da ein alt-68er ins Auge, der wohl nach kurzer Zeit arbeitslos wurde und nun schon seit vielen Jahren zu Establishment gehört und sich in der Toiletten-Branche sein Gnadenbrot verdient tia - das Ergebnis einer gelungenen, nachhaltigen Umschulung ![]() (für das Schildchen besser wahrscheinlich als die Option als "Kunde" zum Friedhof gebracht zu werden) Mit dem Alter kommt die ursprüngliche Gesinnung aber immer mehr ans Tageslicht: es war wirklich mal ein Linker! ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2514
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 142 Beigetreten: 24.03.2014 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 71996 ![]() |
Hier auch wieder eine Perle:
![]() 1. Spurverengung nur beim Lichteinschalten, ansonsten merkt mans ja dann später evtl. auch. ![]() 2. das schön verblichene 283er 3. das "20 km"-Schild 4. 3,70 m max. Höhe irgendwo hinter der Seitenwand. 5. Das bearbeitete VZ 250 mit dem Hinweis "Zutritt für Unbefugte verboten" 6. Das Andreaskreuz obwohl die Schienen auf der Brücke sind (fahren die in Kassel alle Monster-Trucks?). Das würde auch das 3,70m Schild zur Böschung hin erklären ![]() 7. Das ZZ "für das gesamte DB-Gelände" ohne Hauptzeichen Wer selber schauen will: Angersbachstr. in Kassel Richtung Bahngelände. |
|
|
![]()
Beitrag
#2515
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
![]() Gerade bei so vergessenen Sackgassen findet man ja oft noch solche Perlen. Das Zusatzschild mit dem Licht anschalten ist doch so oder so eine (bahn?)-eigene Konstruktion. Allein das Ausrufezeichen. Aber hübsch, muss man schon sagen und tausendmal besser als die unsägliche Licht - Licht? - Kombination. Auch wenn natürliich im guten alten deutschen Befehlston ![]() Ja sehr schönes Bild auf jeden Fall. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2516
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7942 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Gerade in meiner lokalen Zeitung gelesen, dass diesem Faden Gefahr droht:
http://www.schilderueberwachungsverein.de/ Boykottieren!!!!1elf ;-) |
|
|
![]()
Beitrag
#2517
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 650 Beigetreten: 05.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68431 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2518
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
DDoS: Alle einschlägigen Bilder aus dem VP auf einmal hochladen und kucken, ob der Server dem gewachsen ist...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2519
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Hier auch wieder eine Perle: Wofür gibt es eigentlich dieses Verkehrszeichen hier ... 3. das "20 km"-Schild ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2520
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Heinz: Das gab es damals noch nicht. Und Du weißt doch: "marginale Unterschiede"...
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2521
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Hier auch wieder eine Perle: Wofür gibt es eigentlich dieses Verkehrszeichen hier ... 3. das "20 km"-Schild ![]() ![]() In der Anfangszeit der "T-30-Zonen" - so ab 1986 - gab es keine Regelung, die nur 30 km/h zugelassen hätte. So gab es damals z.B. auch T-20-Zonen oder T-40-Zonen, bei denen die Schilder dann naturgemäß die entsprechende Zahl aufwiesen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2522
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2523
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Das mag schon sein. Geschwindigkeitsbeschränkte Zonen und die zugehörigen VZ gibt es jedoch erst seit ca. Mitte der 80-er Jahre. Rechtsgrundlage war zunächst eine auf 3 Jahre befristete "Zonengeschwindigkeits-Verordnung" vom März 1985. Erst mit der ÄndVO v. 09.11.1989 wurde die Zonenregelung als eigenständige Bestimmung als Absatz 1c in § 45 StVO aufgenommen.
In Buxtehude gab es (ohne explizite Rechtsgrundlage) im Rahmen eines Modellversuchs eine Zonenregelung mit 30 km/h in Wohngebieten schon ab Ende 1983. Ihr folgten weitere deutsche Städte wie z.B. Hamburg mit 700 Straßenkilometern in 280 Wohngebieten. Münchens erste geschwindigkeitsbeschränkte Zone wurde schon auf der Grundlage der o.a. Verordnung zu Beginn 1988 angeordnet und beschildert. Die Höhe der zulässigen Zonengeschwindigkeit war zunächst noch nicht geregelt. Dies hatte zur Folge, dass es neben Regelungen mit 30 km/h auch zu 20er- bzw. 40er-Zonen kam. Ob es damals evtl. auch eine 10-er Zonenregelung gegeben hat, ist mir nicht bekannt. Die zwingende Festlegung auf 30 km/h in solchen Zonen erfolgte erst wesentlich später (ÄndVO v. 01.12.2000?). Ab da sprach man dann auch ganz offiziell von einer Tempo-30-Zone. |
|
|
![]()
Beitrag
#2524
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
6. Das Andreaskreuz obwohl die Schienen auf der Brücke sind (fahren die in Kassel alle Monster-Trucks?). Das würde auch das 3,70m Schild zur Böschung hin erklären Waren da vielleicht mal Gleise, die man auf der Straße überquert hat? Immerhin verteilt die Bahn Andreaskreuze nicht mit der Gießkanne... Das Bild wäre was für´s VP-Freilichtmuseum... Gerade in meiner lokalen Zeitung gelesen, dass diesem Faden Gefahr droht: Schick denen mal lieber nen Link zum VP, dann haben se die nächsten Jahrzehnte zu tuen ![]() Genau - wir als das Expertenforum suchen die relevanten Schilda-Sälle raus / stöbern die auf. Den mühsamen zähen Behördenkleinkrieg lagern wir dann in diesen Verein aus.... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2525
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das mag schon sein. Geschwindigkeitsbeschränkte Zonen und die zugehörigen VZ gibt es jedoch erst seit ca. Mitte der 80-er Jahre. Beschränke es lieber auf die VZ 274.1, Zonenregelungen gab es durchaus schon vorher, nur eben nicht wirklich rechtswirksam. Es wurde einfach unter die alten 274er ein Zz: "im gesamten Wohngebiet" geschraubt, der brave deutsche Otto hielt sich natürlich dran. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2526
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Ob es damals evtl. auch eine 10-er Zonenregelung gegeben hat, ist mir nicht bekannt. Die zwingende Festlegung auf 30 km/h in solchen Zonen erfolgte erst wesentlich später (ÄndVO v. 01.12.2000?). Hm. Ich bin mir sicher, dass es hier eine Tempo-10-Zone gibt, die keine 14 Jahre alt ist. Google Street View zeigt nämlich noch den VBB, den es nicht mehr gibt. Und Street View war dort ca. 2008 unterwegs. |
|
|
![]()
Beitrag
#2527
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Könnte es sein, dass es sich jetzt dort um einen "verkehrsberuhigten Geschäftsbereich" nach § 45 Abs. 1d StVO handeln soll? Dann ist auch die Anordnung niedrigerer Höchstgeschwindigkeiten als 30 km/h ggf. erlaubt. Allerdings schaut es mir nach Google Street View mehr nach einer Wohnstraße aus. Dann wäre die Beschränkung der zHG auf 10 km/h dort nicht zulässig.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2528
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Könnte es sein, dass es sich jetzt dort um einen "verkehrsberuhigten Geschäftsbereich" nach § 45 Abs. 1d StVO handeln soll? Dann ist auch die Anordnung niedrigerer Höchstgeschwindigkeiten als 30 km/h ggf. erlaubt. Allerdings schaut es mir nach Google Street View mehr nach einer Wohnstraße aus. Dann wäre die Beschränkung der zHG auf 10 km/h dort nicht zulässig. ![]() ![]() Das ist ein gewöhnliches Wohnviertel. Außer einem Café und einem Gas-Wasser-Installateur kenne ich da keine Geschäfte. ![]() Also kein Geschäftsbereich: keine Tempo-10-Zone zulässig? Schön. Das füge ich meiner ellenlange Frageliste für die StVB hinzu. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2529
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
§ 45 Abs. 1d StVO:
Zitat (1d) In zentralen städtischen Bereichen mit hohem Fußgängeraufkommen und überwiegender Aufenthaltsfunktion (verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche) können auch Zonen-Geschwindigkeitsbeschränkungen von weniger als 30 km/h angeordnet werden. Nur wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, darf eine Zonengeschwindigkeit unter 30 km/h angeordnet werden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2530
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3112 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Muss man das wirklich so genau nehmen? Dann wäre der VBGB ja auch nur in Städten zulässig.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2531
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ja.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#2532
|
Guests ![]() |
Was spräche gegen Z267 in Gr. 1? Zeichen 267 untersagt nicht generell die Weiterfahrt auf derselben Straße und verbietet auch nicht die Fahrt entgegen Einbahnstraßen auf Radwegen, sondern nur auf der Fahrbahn: Zitat (StVO Anlage 2 Abschnitt 6) 41 Zeichen 267
StVO, Verkehrszeichen Nr. 267: Verbot der Einfahrt Verbot der Einfahrt Ge- oder Verbot Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht in die Fahrbahn einfahren, für die das Zeichen angeordnet ist. Erläuterung Das Zeichen steht auf der rechten Seite der Fahrbahn, für die es gilt, oder auf beiden Seiten dieser Fahrbahn. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#2533
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2534
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Muss man das wirklich so genau nehmen? Dann wäre der VBGB ja auch nur in Städten zulässig. Die Vorgabe findet sich in § 45 StVO, nicht in einer Verwaltungsvorschrift. Damit ist sie rechtsverbindlich. Allerdings würde ich nicht so weit gehen, die zugehörige Anordnung als nichtig bezeichnen zu wollen. Rechtswidrigkeit reicht aber auch schon aus. Der kleine, aber feine Unterschied liegt darin, dass nichtige Anordnungen nicht beachtet werden müssen, wohingegen das für rechtswidrige Anordnungen nicht gilt. Wird gegen eine rechtswidrige Anordnung verstoßen, kann das Konsequenzen (Bußgeld, Punkte,...) haben. Also besser Vorsicht!!! |
|
|
![]()
Beitrag
#2535
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2536
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2537
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Was spräche gegen Z267 in Gr. 1? Zeichen 267 untersagt nicht generell die Weiterfahrt auf derselben Straße und verbietet auch nicht die Fahrt entgegen Einbahnstraßen auf Radwegensondern nur auf der Fahrbahn: Zitat (StVO Anlage 2 Abschnitt 6) 41 Zeichen 267 StVO, Verkehrszeichen Nr. 267: Verbot der Einfahrt Verbot der Einfahrt Ge- oder Verbot Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht in die Fahrbahn einfahren, für die das Zeichen angeordnet ist. Demnach kann ich keine Einbahn-Radwege so beschildern? ![]() weiße Anlieger frei Das verstößt aber gegen das AGG! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2538
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Hätte nicht eigentlich bei der Montage des neuen Zusatzzeichens auffallen müssen, dass es das Hauptzeichen seit ~1988 nicht mehr gibt?
![]() Oder bei einer der 13 Verkehrsschauen seitdem? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2539
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Meinst du die 13 Verkehrsschauen im gesamten Bundesgebiet seit 1970?
![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2540
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Glaubst Du nicht Du übertreibst da gerade ein wenig..?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2541
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2542
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Sollte der Schildaständer der Tafel nicht andersrum stehen
![]() -------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#2543
|
Guests ![]() |
sondern nur auf der Fahrbahn: Zitat (StVO Anlage 2 Abschnitt 6) 41 Zeichen 267 StVO, Verkehrszeichen Nr. 267: Verbot der Einfahrt Verbot der Einfahrt Ge- oder Verbot Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht in die Fahrbahn einfahren, für die das Zeichen angeordnet ist. Demnach kann ich keine Einbahn-Radwege so beschildern? ![]() Genau. Man muss den Zweirichtungsradweg ordentlich beenden oder den Radverkehr verbieten oder Ähnliches, wenn man Einbahnstraßen mit Radwegen anlegt und diese dann in einer Richtung nicht haben will. Oder man lässt den Radweg kurz vor Ende der Einbahnstraße baulich enden, dann kommt auch kein Radfahrer mehr legal rein. Möglichkeiten, "Einbahn-Radwege" zu bekommen, gibt es viele. Zeichen 267 ist aber keine. |
|
|
![]()
Beitrag
#2544
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Demnach kann ich keine Einbahn-Radwege so beschildern? ![]() Genau. Man muss den Zweirichtungsradweg ordentlich beenden oder den Radverkehr verbieten oder Ähnliches, wenn man Einbahnstraßen mit Radwegen anlegt und diese dann in einer Richtung nicht haben will. leuchtet ein... Warum aber zählt ein Z250 für die gesamte Straße, ein Z267 aber nur für die Fahrbahn? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2545
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Die Antwort steht jeweils in der Erläuterung in Spalte 3 der 2. Anlage
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2546
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Antwort steht jeweils in der Erläuterung in Spalte 3 der 2. Anlage ![]() Ja ich weiß - nur warum gibt es diese Unterschiede? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#2547
|
Guests ![]() |
![]() Wo befindet sich wohl dieses Schild? sieht alt aus ... Werfen wir mal einen Blick nach weiter rechts: ![]() Ah, da ist ja außer der Geschwindigkeit noch etwas: eine Höhenbegrenzung (bloß nicht versuchen diese auszureizen) ... ... und offensichtlich befinden wir uns an der Einfahrt ins Uni-Parkhaus. Leider gerade nicht geöffnet, es geht also nicht weiter. ![]() Aber moment mal ... hängt da nicht noch ein Schild? ![]() Aha, man kann eine Telefonnummer für Sonderöffnungen anrufen. Das habe ich nicht gemacht. Aber: Ich war zuvor schon mal mit meinem Fahrrad eingefahren in das Parkhaus, außerhalb der Öffnungszeiten. Das Gitter war oben. Ich bin auch bereit, sofern es von mir verlangt wird, die erforderliche Gebühr zu zahlen. Ich zahle den Betrag bar in Münzen der geforderten Währung (40 Deutsche Mark) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2548
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Die Antwort steht jeweils in der Erläuterung in Spalte 3 der 2. Anlage ![]() Ja ich weiß - nur warum gibt es diese Unterschiede? ![]() Hieran ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#2549
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
genau, und bei VZ 250 nämlich nicht
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2550
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.09.2025 - 07:54 |