![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2451
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Seit wann spaltest DU den Krümel nicht mehr??
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2453
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich habe doch Krümel gespalten, aber das macht eben nicht jeder.
Ich würde da auch mit Wowa langfahren. Wenn Du wüsstest, wo ich mit einem über 7 m langen Teil schon überall festgesteckt habe... Aber irgendwie kam ich immer raus. Abhängen musste ich nur 2 x. Aber das ist lange, lange her, da war sogar das Schild laut Aufkleber noch nicht auf der Welt ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wenn Du wüsstest, wo ich mit einem über 7 m langen Teil schon überall festgesteckt habe... Wo biste denn so alles schon rumgekommen? ![]() Und: Wo sind die Beweis- ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2455
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
vor über einem viertel Jahrhundert habe ich da leider noch keine Digitalkamera mitgeführt. Und die wenigen Papierfotobeweise sind irgendwie bei diversen Umzügen untergegangen.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2456
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
vor über einem viertel Jahrhundert habe ich da leider noch keine Digitalkamera mitgeführt. diese begründung akzeptier ich. Und die wenigen Papierfotobeweise sind irgendwie bei diversen Umzügen untergegangen. *tztztz* - das ist doch fahrlässige Unterschlagung von Beweismitteln!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2458
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2459
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich hatte das folgende Blech vor ein paar Jahren schon mal eingestellt.
Es lebt immer noch: ![]() Stellt sich natürlich die Frage, ob es noch notwendig im Sinne der StVO ist, wenn es seit Jahren ohne erkennbare Symbole geht ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2460
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Blasse Farben auch hier. Das Sackgassen-Schild hat es nicht nur nie im VzKat gegeben, es handelte sich bei dieser (gemäß RAL-Aufkleber) seit 25 Jahren so beschilderten durchlässigen Sackgasse auch nie um eine. Die Straße kann und konnte nämlich stets auf mindestens drei verschiedenen Wegen auch mit dem KFZ verlassen werden. Gemeint ist wohl, dass sie (in 800 m!) nicht geradeaus weiter befahren werden kann.
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2461
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Für das Alter dieses VZ 205 brauche ich fachmännische Hilfe: Kein Aufkleber zu finden, aber es reflektiert nicht. Seit wann dürfen vorfahrtsnehmende Zeichen nur noch reflektierend ausgeführt sein? 1970?
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2462
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Verlinkt hatte ich es irgendwann schon mal, jetzt endlich mal fotografiert:
Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat man die Pfeile hier so markiert. Haben sich an dieser Stelle besonders gut gehalten. Eine Ampel für die Linksabbieger gab es dort nie, warum da ein Haltebalken ist, entzieht sich meiner Kenntnis. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hatte das folgende Blech vor ein paar Jahren schon mal eingestellt. Hattest du´s auf Wiedervorlage? ![]() Naja - ein rundes blaues etwas aus metalhaltigem material mit einem leichten Hauch blau... ... das alles mögliche gewesen sein - ein Verkehrszeichen sicher nicht, denn die werden ja regelmäßig auf Notwendigkeit und einwandfreien Zustand überprüft! (jaja ich weiß es ist heute recht heiß hier) Stellt sich natürlich die Frage, ob es noch notwendig im Sinne der StVO ist, wenn es seit Jahren ohne erkennbare Symbole geht ![]() Wieso? Wäre es ein Schild, hätte der Baulastträger diese bestimmt gegen ein neues ausgetauscht! Blasse Farben auch hier. Das Sackgassen-Schild hat es nicht nur nie im VzKat gegeben, es handelte sich bei dieser (gemäß RAL-Aufkleber) seit 25 Jahren so beschilderten durchlässigen Sackgasse auch nie um eine. Vielleicht wollte man mit dieser Form der Beschilderung ortsfremden Durchgangsverkehr abschrecken? ![]() btw: was mich schon lange interessiert: Warum war das Z357 früher rechteckig? Für die Darstellung des Inhaltes reicht doch die quadratische Form... ![]() Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat man die Pfeile hier so markiert. sieht man manchmal noch so - war halt damals eine übliche Form. Was mich nur wundert, dass man diese Pfeilform auch bei den zwischenzeitlichen Markierungserneuerungen immer wieder so ausführt (welche Firma hat denn noch dazu passende Schablonen?) und nicht einfach dann mal die neue Pfeilform nimmt. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
btw: was mich schon lange interessiert: Warum war das Z357 früher rechteckig? Kennst Du diese informative Seite? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ... da steht aber nicht warum das alte Z357 ein rechteck und kein quadrant war (wie übrigens auch die BAB-Anfang / -Ende schilder ja auch) - wegen der Erkennbarkeit? OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2467
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
weil schon bei der neuen StVO 1970 (übernommen aus der vorherigen) alle viereckigen Blauschilder rechteckig waren, mit Ausnahme des FGÜ-Hinweises und des Einbahnstraßenhinweises.
Erst nach und nach sind einige wieder geschrumpft, zB Gegenverkehrsvorrang, später auch der Parkplatz. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
weil schon bei der neuen StVO 1970 (übernommen aus der vorherigen) alle viereckigen Blauschilder rechteckig waren.. Ja - mich interessiert das WARUM! ![]() (muss es doch ´n grund für geben) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2469
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Du stellst Fragen. Da kannst Du auch fragen, warum die Warnzeichen heute dreieckig und rotweiß mit schwarzen Symbolen sind, und nicht mehr rund, blau, mit weißen Symbolen.
Oder warum die Fahrtrichtungsgebote heute blau sind, und nicht mehr weiß mit dünnem rotem Rand. Ich kann Dir sagen warum sie früger mal so ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2470
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 ![]() |
Oder warum die Fahrtrichtungsgebote heute blau sind, und nicht mehr weiß mit dünnem rotem Rand. Interessant finde ich auch, dass die in der DDR in etwa zeitgleich mit der BRD blau wurden, aber die DDR lange Zeit die alte „3D-Ansicht“ beibehalten hat. Oder, dass 1956 das Kraftfahrstraßenschild rund war mit einem Fahrzeugsymbol, das es sonst nirgends gab. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2471
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
bevor @OJ in zwei Wochen fragt: Vergleiche mal die Schiffahrtszeichen, zB das hier. Oder das Halt! oder Achtung!-Schild mit den ganz alten Straßenschildern, Du wirst viele Ähnlichkeiten feststellen.
Der Anhaltebalken findet sich in dem einzigen Schild mit dünnem rotem Rand wieder, das sich in die Neuzeit hinübergerettet hat, und jetzt Geschwisterchen bekommen hat: ![]() Neuerdings gibt es auch blaue Schiffahrtsschilder, die muss man unberücksichtigt lassen. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 885 Beigetreten: 22.05.2013 Wohnort: MR und M Mitglieds-Nr.: 68624 ![]() |
Oder warum die Fahrtrichtungsgebote heute blau sind, und nicht mehr weiß mit dünnem rotem Rand. Interessant finde ich auch, dass die in der DDR in etwa zeitgleich mit der BRD blau wurden, aber die DDR lange Zeit die alte „3D-Ansicht“ beibehalten hat. Oder, dass 1956 das Kraftfahrstraßenschild rund war mit einem Fahrzeugsymbol, das es sonst nirgends gab. ![]() [Vermutungsmodus an]: Kann das etwas mit dem "Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr" zu tun haben? Welches ja auch eine Vereinheitlichung von Verkehrszeichen vorsieht, neben dem überall gleichen Stopschild [Vermutungsmodus aus] Das mit dem Quadrat zum Rechteck hab ich mich auch schon öfter gefragt. Ich habs mir zumindest beim Parkplatz erklärt, dass ja nun keine Pfeile mehr auf dem eigentlichen Schild erlaubt sind und daher die Länge nicht mehr benötigt wird. Bei Sackgasse und Autobahn abere ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2473
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
..., es handelte sich bei dieser (gemäß RAL-Aufkleber) seit 25 Jahren so beschilderten durchlässigen Sackgasse auch nie um eine. Vielleicht wollte man mit dieser Form der Beschilderung ortsfremden Durchgangsverkehr abschrecken? ![]() Korrekt! Das wollte man wohl. Ob wiederum dieses Phantasie-Vz das geeignete Mittel zum Zweck war...? Und man denke nur mal daran, wieviele Verkehrsschauen es seit 1989 unbeschadet überstanden hat (haben müsste)! ![]() Du stellst Fragen. Da kannst Du auch fragen, warum die Warnzeichen heute dreieckig und rotweiß mit schwarzen Symbolen sind, und nicht mehr rund, blau, mit weißen Symbolen. Oder warum die Fahrtrichtungsgebote heute blau sind, und nicht mehr weiß mit dünnem rotem Rand. Ich kann Dir sagen warum sie früger mal so ![]() Ich finde es einfacher, zu beantworten, warum sie blau wurden. Es mag noch nicht ausnahmslos zutreffen, aber für die übergroße Mehrheit der Verkehrszeichen dürfte heute gelten: Verbot = rot, Gebot = blau. |
|
|
![]()
Beitrag
#2474
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich denke, das Rechteck resultiert tatsächlich aus den üblichen Pfeilen, Entfernungsangaben, oder Zusatzangaben im Schild, wie zB bei
![]() Und weil wir schon immer DIN-verliebt waren, war alles rechteckig. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2475
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Du stellst Fragen. tia so bin ich halt.... ![]() (so war ich auch schon als Kind - "Warum ist das so?") Da kannst Du auch fragen, warum die Warnzeichen heute dreieckig und rotweiß mit schwarzen Symbolen sind Gute Idee! bevor ich hierzu einen neuen Fred eröffne frag ich gleich mal hier ... ![]() Oder warum die Fahrtrichtungsgebote heute blau sind, und nicht mehr weiß mit dünnem rotem Rand. Meinst du die früher bestehenden Abbiegeverbote? ![]() ![]() ![]() btw: Sind das Spielzeugschildchen? @rapit: wann gibt´s eigentlich mal wieder Eisenbahn- ![]() ![]() Interessant finde ich auch, dass die in der DDR in etwa zeitgleich mit der BRD blau wurden Internationeles Abkommen?aber die DDR lange Zeit die alte „3D-Ansicht“ beibehalten hat. Bei Fahrtrichtungsgeboten? ![]() imho hatte das "Autobahnschild" (was übrigens nur am wirklichen Autobahnanfang & -ende stand; nicht jedoch an Anschlusstellen) eine gewisse 3D-Ansicht... bevor @OJ in zwei Wochen fragt: @rapit: *grrrrrrrrrr* ![]() ![]() Vergleiche mal die Schiffahrtszeichen, zB das hier. Oder das Halt! oder Achtung!-Schild mit den ganz alten Straßenschildern, Du wirst viele Ähnlichkeiten feststellen. ...sind historisch gesehen vor dem gleichen Hintergrund (Vorschreiben einer bestimmten Abbiegerichtung?) entstandenDer Anhaltebalken findet sich in dem einzigen Schild mit dünnem rotem Rand wieder, das sich in die Neuzeit hinübergerettet hat, und jetzt Geschwisterchen bekommen hat: Du meinst die Maut-Schilder?![]() Neuerdings gibt es auch blaue Schiffahrtsschilder, die muss man unberücksichtigt lassen. wie jetzt? Benutzungspflichtige Wasserstraße? (WWPB)![]() Das mit dem Quadrat zum Rechteck hab ich mich auch schon öfter gefragt. Zumal ja nicht nur das Untergrundblech rechteckig war - nein man hat ja auch alles in Längsrichtung gestreckt - also die Pfeile des Z208/Z308 oder das Symbol für die Sackgasse..Und bei BAB / Kraftfahrstraße (gibt´s dafür eigentlich ne VP-übliche Abkürzung ![]() Ich habs mir zumindest beim Parkplatz erklärt, dass ja nun keine Pfeile mehr auf dem eigentlichen Schild erlaubt sind und daher die Länge nicht mehr benötigt wird. Allerdings war auch das P-Schild ohne Pfeile damasl schon rechteckig...Vielleicht wollte man mit dieser Form der Beschilderung ortsfremden Durchgangsverkehr abschrecken? Korrekt! Das wollte man wohl. Ob wiederum dieses Phantasie-Vz das geeignete Mittel zum Zweck war...?![]() Und man denke nur mal daran, wieviele Verkehrsschauen es seit 1989 unbeschadet überstanden hat (haben müsste)! Verkehrss..... bitte was? ![]() ![]() ...aber für die übergroße Mehrheit der Verkehrszeichen dürfte heute gelten: Verbot = rot, Gebot = blau. plausible Logik.OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2476
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Ich frag mal anders: HAt´s denn (dennoch) gewirkt? Naja, teils teils. Da die vermeintliche "Sackgasse" zwar am Ende mit Vz 260 und Pfosten gesperrt ist, kommen PKW in der Regel wirklich nicht durch. PKW-Durchgangsverkehr zur Umgehung der häufig verstopften, parallel verlaufenden Hauptverkehrsstraße tritt insofern wirklich nicht auf. Dasselbe gilt leider nicht für Motorradfahrer, die das Durchfahrtsverbot geflissentlich ignorieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#2477
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Naja, teils teils. Da die vermeintliche "Sackgasse" zwar am Ende mit Vz 260 und Pfosten gesperrt ist, kommen PKW in der Regel wirklich nicht durch. Also hat die Beschilderung nicht wirklich geholfen und man hat "nachgebessert"... Dasselbe gilt leider nicht für Motorradfahrer, die das Durchfahrtsverbot geflissentlich ignorieren. Weil sie ja um Die o.g. Pfosten drumherumkommen... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2478
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2479
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2480
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7750 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Eine Veranstaltung, bei der vor doppelten Kurven gewarnt werden muss?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2481
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das VZ105 steht immer dort - aus gutem Grund; und genau an der richtigen Stelle, um zum Fischerfest die anderen Schilder dranzutüddeln
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2482
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3112 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2483
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ich sehe nur ein zusätzliches Verkehrsschild. Von gültigen Verkehrsschildern war ja auch aus gutem Grund nicht die Rede ![]() Zitat Der Rest ist nur bunt bedrucktes Blech. Das runde, bunt bedruckte Blech war immerhin mal ein amtliches VZ - ist also in diesem Thread goldrichtig ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2484
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Ähm, was hat Herr Gauck mit einem Angelsportverein zu tun ![]() -------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2485
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Gar nix - die Schilder stehen immer dort
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2486
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Weist du warum, bzw. was auf den anderen steht?
-------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
1. nein, 2. nur bruchstückhaft: Die Strecke ist tatsächlich einigermaßen anspruchsvoll trassiert und lässt schlicht keine Zeit zum Lesen
![]() EDIT - hab gerade mal gegoogelt: kuxtu! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2488
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Strecke ist tatsächlich einigermaßen anspruchsvoll trassiert und lässt schlicht keine Zeit zum Lesen ![]() Ich muss zum Augenarzt. Ich hätte beim Betrachten des Fotos doch glatt gedacht, im Hintergrund Deinen Bonsai-Brummi stehen zu sehen. Wäre nie drauf gekommen, dass das Bild im Fahren geschossen wurde... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2489
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2490
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7942 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
In Ehren ergraut
![]() Was auch immer es im ersten und zweiten Leben war ... Steht irgendwo da an der Ex-B36 |
|
|
![]()
Beitrag
#2491
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7750 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
...das Fahrrad ist etwas neuer, denn es hat schon Licht. ![]() Ja der technische Fortschritt... ... wobei es wiederum schon sooo alt ist, da es ja noch Pedale hat... ![]() Der Angelsportverein 1969 e.V.lädt ein zum Fischerfest: Na da wird ja dann auch ![]() btw: Woran erkenne ich denn, WANN die Veranstaltung ist? (damit ich dann auch die vorgeschriebenen "50" fahre) OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2493
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
In Ehren ergraut [img] Was auch immer es im ersten und zweiten Leben war ... im ersten Leben war`s ein "Parkverbot Anfang", hängt aber kopfüber -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
btw: Woran erkenne ich denn, WANN die Veranstaltung ist? (damit ich dann auch die vorgeschriebenen "50" fahre) Die ist auf der Wiese links unterhalb der Straße weder zu übersehen noch gar zu überhören ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Soviel zum Thema "Gefahrzeichen stehen grundsätzlich allein" ![]() ![]() Eine Kombi von Gefahrenzeichen & Ronde (Z105 & Z274-57) ist gar nicht so unüblich... Die ist auf der Wiese links unterhalb der Straße weder zu übersehen noch gar zu überhören Aja - sieht ja idyllisch aus ![]() Und was hatmit einem Fischerfest zu tun? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2497
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Soviel zum Thema "Gefahrzeichen stehen grundsätzlich allein" ![]() ![]() Müssten täten sie eigentlich schon, wenn die VwV denn irgendeine Verbindlichkeit hätte ![]() Zitat Zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen 11. Häufung von Verkehrszeichen Weil die Bedeutung von Verkehrszeichen bei durchschnittlicher Aufmerksamkeit zweifelsfrei erfassbar sein muss, sind Häufungen von Verkehrszeichen zu vermeiden. Es ist daher stets vorrangig zu prüfen, auf welche vorgesehenen oder bereits vorhandenen Verkehrszeichen verzichtet werden kann. Sind dennoch an einer Stelle oder kurz hintereinander mehrere Verkehrszeichen unvermeidlich, muss dafür gesorgt werden, dass die für den fließenden Verkehr wichtigen besonders auffallen. Kann dies nicht realisiert werden oder wird ein für den fließenden Verkehr bedeutsames Verkehrszeichen an der betreffenden Stelle nicht erwartet, ist jene Wirkung auf andere Weise zu erzielen (z. B. durch Übergröße oder gelbes Blinklicht). a) Am gleichen Pfosten oder sonst unmittelbar überoder nebeneinander dürfen nicht mehr als drei Verkehrszeichen angebracht werden; bei Verkehrszeichen für den ruhenden Verkehr kann bei besonderem Bedarf abgewichen werden. aa) Gefahrzeichen stehen grundsätzlich allein (vgl. Nummer I zu § 40, Randnummer 1). Die Zulässigkeit der Kombination mit Geschwindigkeitsbeschränkungen ergibt sich aus: Zitat Zu § 40 Gefahrzeichen I. Gefahrzeichen sind nach Maßgabe des § 45 Absatz 9 Satz 4 anzuordnen. Nur wenn sie als Warnung oder Aufforderung zur eigenverantwortlichen Anpassung des Fahrverhaltens nicht ausreichen, sollte stattdessen oder bei unabweisbarem Bedarf ergänzend mit Vorschriftzeichen (insbesondere Zeichen 274, 276) auf eine der Gefahrsituation angepasste Fahrweise hingewirkt werden ; vgl. hierzu I zu den Zeichen 274, 276 und 277. II. Die Angabe der Entfernung zur Gefahrstelle oder der Länge der Gefahrstrecke durch andere als die in Absatz 2 und 4 bezeichneten Zusatzzeichen ist unzulässig. Aber alles andere, vor allem Zusatzzeichen für Volksfeste etc. wären da (theoretisch) ein No-go. Die gelebte Wirklichkeit sieht anders aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#2498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Die gelebte Wirklichkeit sieht anders aus. Stimmt: Im vorliegenden Fall hätte man allenfalls die zusätzlichen Schilder separat aufstellen müssen - weniger wären's also nicht gewesen ![]() Und Erklärbär-ZZ zu Gefahrzeichen und Tempolimit find ich durchaus hilfreich ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Im vorliegenden Fall hätte man allenfalls die zusätzlichen Schilder separat aufstellen müssen - weniger wären's also nicht gewesen ![]() Unterstellen wir mal, dass die Regel "nicht mehr als drei Schilder an einem Mast" grundsätzlich genauso sinnvoll und dem Erfassen und Verstehen von Verkehrsregeln förderlich ist, wie die Vorgabe, dass Gefahrzeichen allein stehen sollen. Im konkreten Fall wäre Zeichen 133 (Fußgänger) zusammen mit Zusatzzeichen "Fischerfest" bestimmt sinnvoller als Zeichen 101. Und ein eigener Schildermast würde wenigstens den inhaltlichen (Nicht-)Zusammenhang der einzelnen Zeichen klarstellen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2500
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.09.2025 - 07:54 |