![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1651
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
@derDicke: und was sagte zu "meinem" Leitpfosten? gut erhalten, `n bischen neue Farbe und Reflektoren und schon sieht er aus wie neu. ![]() Zitat sowie frechen Kindern gestrotzt!! Das gilt auch bei den Betonpfosten, die wurden nicht einfach so herausgezogen und weggeschmissen ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1652
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@derDicke: und was sagte zu "meinem" Leitpfosten? gut erhalten, `n bischen neue Farbe und Reflektoren und schon sieht er aus wie neu. ![]() Na wenn DU das sagst, dann kann ich den ja bei meiner anstehenden Baumaßnahme ausbuddeln ![]() Das gilt auch bei den Betonpfosten, die wurden nicht einfach so herausgezogen und weggeschmissen ![]() genau - wurde alles wiederverwendet! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1653
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Das gilt auch bei den Betonpfosten, die wurden nicht einfach so herausgezogen und weggeschmissen ![]() genau - wurde alles wiederverwendet! ![]() ![]() ![]() Heute entdeckt: ![]() ![]() ![]() und solange steht das da noch nicht. ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1654
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das gilt auch bei den Betonpfosten, die wurden nicht einfach so herausgezogen und weggeschmissen genau - wurde alles wiederverwendet! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Heute entdeckt: ein schönes DDR-"Achtung Gefahrenstelle!" ![]() ... hatte vielleicht noch jemand gaaaaanz hinten im Bauhof rumstehen... ![]() Und - die Unterschiede zum Z101 sind ja doch eher marginal ![]() OJ, der sich immer wieder an den @derDicke-Fundstücken erfreut ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1655
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Das gilt auch bei den Betonpfosten, die wurden nicht einfach so herausgezogen und weggeschmissen genau - wurde alles wiederverwendet! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist hier entstanden, Bonsai antwortete auf meinen Beitrag, du auf seinen Immerhin über die Jahrzehnte standhaft geblieben ![]() ...und Wind & Wetter sowie frechen Kindern gestrotzt!! ![]() Dazu schrieb ich dann Zitat sowie frechen Kindern gestrotzt!! Das gilt auch bei den Betonpfosten, die wurden nicht einfach so herausgezogen und weggeschmissen ![]() ![]() OJ, der sich immer wieder an den @derDicke-Fundstücken erfreut ![]() Da sind mir doch einige durch die Lappen gegangen, hatte welche gefunden und nur gemerkt und nicht gleich fotografiert. Ich glaub ich hatte das hier erwähnt, aber vermutlich lesen die Mitarbeiter vom Jerichower Verkehrsamt in Burg mit. Jedenfalls sind die ausgetauscht worden. ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1656
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() Ohhh - da hab ich wohl was durcheinander gebracht ![]() Dazu schrieb ich dann ... und meinte die Rowdies, die auf ihren nächtlichen Discoheimweg ihre Kraft an den Plastikleitpfosten messen und das war bei den Betonpfosten nicht so einfach. ![]() Aja - da hast du recht. So ein stabiler, dicker Beton-Schilderpfosten ist nicht so einfach mal mit 2Armen Muskelkraft rausgezogen oder umgeknickt... (da braucht's schon schwereres Gerät ![]() OJ, der sich immer wieder an den @derDicke-Fundstücken erfreut Da sind mir doch einige durch die Lappen gegangen, hatte welche gefunden und nur gemerkt und nicht gleich fotografiert.![]() na dann weißt du als VP-Stammuser ja was du die nächsten Tage zu tun hast ... ![]() aber vermutlich lesen die Mitarbeiter vom Jerichower Verkehrsamt in Burg mit. Jedenfalls sind die ausgetauscht worden. ![]() Mal wieder so ein Fall, dass offizielle Stellen (heimlich - oder getarnt als harmloser User der "zufällig" alte Schilder findet ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1657
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Ob es wirklich alt ist, oder einfach nur total verrostet, kann ich nicht beurteilen, da auf der Rückseite der Aufkleber bereits fehlt. Aber dennoch - nachdem ich einmal den Falschen Thread erwischt habe - kommt es nun an die Richtige Stelle. Dieses schöne Z205 ziert meinen Arbeitsweg in Gelsenkirchen Ückendorf.
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1658
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Bei Schnee wird's gültig.
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1659
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ob es wirklich alt ist, oder einfach nur total verrostet, kann ich nicht beurteilen imho trifft beides zu. Das Schildchen hat auf jeden Fall seinen Ruhestandszeitpunkt schön längst überschritten!! ( ob´s dort soooo dringend gebraucht wird und mangels geeignetem Ersatz Dauer-Überstunden schiebt - wer weiß... ![]() da auf der Rückseite der Aufkleber bereits fehlt. War da überhaupt einer drauf? (Oder wurde der vorsätzlich entfernt, um das wahre Schilda-Alter zu vertuschen und es somit wegen nicht-nachweisbarer Ungültigkeit nicht austauschen zu müssen ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1660
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
der wurde bei der Renovierung entfernt.
Das war mal innen blau, bevor mit Weißlack ein 205er draus wurde... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1661
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1662
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1663
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
-------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1664
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() Danke @Bonsai!!! ![]() (Das kenn ich "live" gar nicht mehr....) Aber ist das alte Schildchen nicht gleichzusetzen mit dem heutigen Z206 "Stop"? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1665
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Aber ist das alte Schildchen nicht gleichzusetzen mit dem heutigen Z206 "Stop"? Ja-------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1666
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ja ... also wurde das früher "Stop" bedeeutende Schildchen zu einem "Vorfahrt gewähren" degradiert!? (Vielleicht gab´s dort zu viele Vorfahrtunfälle und man hat es dafür verantwortlich gemacht ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1667
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Schau mal hier: Geschichte des STOP-Schildes
![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1668
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Das war mal innen blau, bevor mit Weißlack ein 205er draus wurde... Müsste es (laut der gezeigten und verlinkten Historie des Stopp-Schilds) dann unten nicht statt der abgerundeten Ecke 'ne Spitze haben? ![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1669
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
die Spitze hatte es nur ganz kurz, das ist quasi ein Fehler in der Historie
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1670
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1671
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Um den zunehmenden internationalen Fahrzeugverkehr gerecht zu werden, wurde irgendwann das VZ Sackgasse eingeführt
![]() vermutlich weil sich "DEAD END" irgendwie zu brutal anhört. ![]() PS: hab ich mir ausgedacht ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1672
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Schau mal hier: Geschichte des STOP-Schildes ![]() Danke für den ![]() ![]() Apropos Historie: Wann ist noch gleich das Sackgassenschild erfunden worden...? ![]() btw: Wieso eigentlich SackGASSE? Es sind ja nicht immer kleine Gässchen die im nichts enden... Also müßte es doch Sackstraße bzw. Sackfahrbahn heißen, oder? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1673
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Wieso eigentlich SackGASSE? Es sind ja nicht immer kleine Gässchen die im nichts enden... Also müßte es doch Sackstraße bzw. Sackfahrbahn heißen, oder? ![]() OJ Sackstraße kann man auch sagen, oder Stichstraße, im Schienennetz sagt man Stumpfgleise. ![]() Alt trifft neu ![]() ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1674
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Beigetreten: 04.01.2013 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 66823 ![]() |
(...) Sackstraße kann man auch sagen, oder Stichstraße, im Schienennetz sagt man Stumpfgleise.(...) Wikipedia - Sammelbecken des weltweiten Halb- und Nichtwissens... Zitat Bahnhöfe deren Gleise im Bahnhof enden heißen Kopfbahnhof, (...) (sic!) Ein Gleis eines Bahnhofs, daß außerhalb des Bahnhofs endet? ![]() Alle Gleise eines jeden Bahnhofs enden im Bahnhof. Daran ändert auch eine Fortführung der Gleise als "freie Strecke" nichts. -------------------- In der Weltgeschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1675
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ein Gleis eines Bahnhofs, daß außerhalb des Bahnhofs endet? ![]() Alle Gleise eines jeden Bahnhofs enden im Bahnhof. Daran ändert auch eine Fortführung der Gleise als "freie Strecke" nichts. VERKEHRT! Definitionsgemäß gibt es im Bahnhof Haupt- undf Nebengleise. HAUPTGLEISE sine diegenigen, auf denen planmäßig Züge verkehren, NEBENGLEISE sind die anderen. Und unter den Hauptgleisen gibt es solche, die an einer Weiche oder einem Prellbock enden, und es gibt die "DURCHGEHENDEN HAUPTGLEISE": Das sind diejenigen Hauptgleise, die von der freien Strecke in den Bahnhof hinein - und auf der anderen Seite wieder rausführen. Ein durchgehendes Hauptgleis endet also NICHT im betreffenden Bahnhof, sondern allenfalls im NÄCHSTEN Bahnhof. Und wenn die Bahn eine Ringstrecke ist, dann endet ein durchgehendes Hauptgleis NIE ![]() Und anders herum: Ein Bahnhof der kein einziges durchgehendes Hauptgleis hat, ist ein Kopfbahnhof. Entwerde ein "echter", wo die alle Gleise an je einem eigenen Prellbock enden (München Hbf mit 36 Gleisen, Norddeich Mole mit einemeinzigen Gleis); oder ein "unechter Kopfbahnhof", wo die Gleise am Endeimittels Weichenverbindungen auf einen einzigen germeinsamen Prellbock geführt werden (Berchtesgaden). Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1676
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Beigetreten: 04.01.2013 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 66823 ![]() |
@ Doc: Knapp am Thema vorbei ist auch daneben.
Ob es sich um Nebengleise oder Hauptgleise handelt, ob sie durchgehen oder nicht, ist hier völlig irrelevant. Auch ist "Gleisende" nicht synonym mit "Gleisabschluß". -------------------- In der Weltgeschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1677
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
der wurde bei der Renovierung entfernt. Das war mal innen blau, bevor mit Weißlack ein 205er draus wurde... ![]() Das DU so alte Dinger wieder rauskramen musst war eigentlich klar, eine Steilvorlage nach der anderen ![]() Langsam glaub ich ersthaft du bist schon über 100 Jahre alt ![]() -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1678
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ob es sich um Nebengleise oder Hauptgleise handelt, ob sie durchgehen oder nicht, ist hier völlig irrelevant. Auch ist "Gleisende" nicht synonymmit "Gleisabschluß". Aha! WO und WIE "endet" denn Deiner Meinung nach ein "durchgehendes Hauptgleis"? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1679
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1680
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Sackstraße kann man auch sagen, oder Stichstraße, im Schienennetz sagt man Stumpfgleise. ![]() hübsche Schildchen die es dafür im Ausland gibt... ![]() Wie alt is´n der Wegweiser? ![]() @ Doc: Knapp am Thema vorbei ist auch daneben. ? ![]() Auch ist "Gleisende" nicht synonym mit "Gleisabschluß". ?? ![]() Na dann hat sich @rapit aber verdamt gut gehalten!!! ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1681
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
?? ![]() Du meinst also sowas. Aber das stimmt doch nicht. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1682
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
?? ![]() Du meinst also sowas. Naja - schlechtes Beispiel! (ich vermute mal, dass der Bremsweg des Gleisabschlusses bis in den BÜ reicht - was ![]() ![]() Aber das stimmt doch nicht. Doch!!!! Doch!!! ![]() Wenn ich mit dem ICE unterwegs bin, sind die "Überholstellen" in der Regel ohne Prellbock ausgeführt, da endet das Zusatzgleis in einem kleinen Schotterhäufchen. ...du meinst sicherlich solche reinen Flankenschutz-"Stümpfe"... --> da diese ja planmäßig nicht befahren werden ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1683
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 77 Beigetreten: 04.01.2013 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 66823 ![]() |
@ OJ:
Wenn jedes Gleisende einen Prellbock haben muß, wieso sehe ich dann in Bahnhöfen, deren Hauptgleise unterteilt (Gleis 1 - Gleis 1a) sind, keine? Und da jedes Gleis ja zwei Enden hat, wie kommt man überhaupt auf das Gleis rauf? Kran? @ Doc: Du bist auf der falschen "Bezeichnungsebene" Hier geht es um die Unterteilung in Bahnhofsgleise und Gleise der freie Strecke. Und Bahnhofsgleise können sich nur im Bahnhof befinden. -------------------- In der Weltgeschichte passiert alles zweimal. Das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1684
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Jedes Gleisende muss einen Gleisabschluss (z.B. bremsenden "Prell"bock) haben. Aber das stimmt doch nicht. Doch!!!! Doch!!! ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1685
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Hier geht es um die Unterteilung in Bahnhofsgleise und Gleise der freie Strecke. Und Bahnhofsgleise können sich nur im Bahnhof befinden. Ich wiederhole mich noch mal, denn mich interessiert Deine Antwort: ... WO und WIE "endet" denn Deiner Meinung nach ein "durchgehendes Hauptgleis"? ![]() Dein Beispiel mit "Gleis 1a" und Gleis 1b" passt hier nicht: Das Gleis "endet" nicht, sonder es HEISST lediglich anders. Meine Frau hat schließlich auch nicht am 20.05.1982 "geendet" - nur weil sie ab dem nächsten Tag einen anderen Namen führte... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1686
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@ OJ: Wenn jedes Gleisende einen Prellbock haben muß, wieso sehe ich dann in Bahnhöfen, deren Hauptgleise unterteilt (Gleis 1 - Gleis 1a) sind, keine? Und da jedes Gleis ja zwei Enden hat, wie kommt man überhaupt auf das Gleis rauf? Kran? Moment mal...... ![]() Ich meine jedes bauliche Gleisende (wo also ein Eisenbahnfahrzeug bei Weiterfahrt im "Dreck" landet) - nicht irgendwelche nummerierten Gleisabschnitte. ![]() Beispiele: - bauliches Gleisende in einem Kopfbahnhof am Querbahnsteig - bauliches Ende eines Ladestraßengleises - bauliches Ende eines Auszieh-/Rangiergleises ... alla haben am Ende eine Art Gleisabschluss ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - die Fährbrücke hat zwar ein baulich ungesichertes Ende (wobei es in manchen Rangierbahnhöfen sowas wie ein Klappprellbock gibt/gab) - jedoch wird durch entsprechende Signalanordng und Signaltechnik (z.B. INDUSI-Magnet) verhindert, dass ein Zug/Rangierfahrt überhaupt soweit fahren kann Meine Frau hat schließlich auch nicht am 20.05.1982 "geendet" - nur weil sie ab dem nächsten Tag einen anderen Namen führte... ![]() ein etwas seeeeehr weit hergeholter Vergleich - dennoch freu ich mich für dich/euch ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1687
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Indusimagnet an der Fährbrücke, wo die Güterwagen (die haben doch gar keinen Magneten...) voran Richtung Meer geschoben werden, jaja...
![]() Aber ich weiß doch, wie Du es meinst. Und außerdem sprichtst Du wieder nur von der "echten" Eisenbahn, gell? Aber @Doc: Du musst die Aussage des Kommunistengeistes ![]() Der läuft auf dem Bahnsteig bis zum "Ende von Gleis 1 a" - und wundert sich in Köln, dass das abhängig von den kleinen Gleissperrsignalen variieren kann ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1688
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Aha! WO und WIE "endet" denn Deiner Meinung nach ein "durchgehendes Hauptgleis"? ![]() Na an der Zonengrenze ![]() Da gab es doch (und erst recht im durchgehenden Hauptgleis) so "super Gleissperren" die einen ganzen Zug aufhalten konnten. Hier wo ich rum fahre gibt es sogar ein Gleis das auf der freien Strecke 13 km vom nächsten Bahnhof entfernt mit einem Prellbock endet und da dürfen sogar Zugfahrten hin fahren xD |
|
|
![]()
Beitrag
#1689
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Indusimagnet an der Fährbrücke, wo die Güterwagen (die haben doch gar keinen Magneten...) voran Richtung Meer geschoben werden, jaja... ![]() Naja - ich meinte "eher" - also um zu verhindern, dass der einfahrende Zug beim verbremsen im Wasser landet.... .... aber auch für Rangierfahrten gibt es Rangier-Signale vor so einer Fährbrücke (wenn diese imho auch ohne INDUSI sind) Aber ich weiß doch, wie Du es meinst. MSDWIGH? Und außerdem sprichtst Du wieder nur von der "echten" Eisenbahn, gell? Naja die DBAG ist ja quasi mein Hauptkunde - dazu noch etwas NE-Bahn... .... aber alles halt nach EBO! (mit BOStrab hab ich nix ![]() Der läuft auf dem Bahnsteig bis zum "Ende von Gleis 1 a" - und wundert sich in Köln, dass das abhängig von den kleinen Gleissperrsignalen variieren kann ![]() Das ist doch nur eine logische teilung, damit man mit 2 Kurzzügen eine Bahnsteigkante nutzen kann... Na an der Zonengrenze ![]() Da gab es doch (und erst recht im durchgehenden Hauptgleis) so "super Gleissperren" die einen ganzen Zug aufhalten konnten. Ist ja zum Glück Geschichte ... ![]() Aber für die Gleissperren in den durchg. Hauptgleisen am Berliner Bahnhof Friedrichstraße brauchte man trotz Grenzsicherung & Co eine offizielle Ausnahmegenehmigung des Verkehrsministers! Hier wo ich rum fahre gibt es sogar ein Gleis das auf der freien Strecke 13 km vom nächsten Bahnhof entfernt mit einem Prellbock endet Warum? Wieso? Foto? und da dürfen sogar Zugfahrten hin fahren xD Aber sicherlich nicht mit vmax draufzufahren, sondenr vorher entweder mit Zs3 oder La-Signalisierung... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1690
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und außerdem sprichtst Du wieder nur von der "echten" Eisenbahn, gell? .... aber alles halt nach EBO! (mit BOStrab hab ich nix ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1691
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
. Die BOStrab gilt in Straßburg(?) doch nicht. ![]() "Strasbourg" dürfte schon passen. Aber bei solch stylischen Fahrzeugen geht ein richtiger Prellbock doch nun GAR nicht" ![]() ...Der läuft auf dem Bahnsteig bis zum "Ende von Gleis 1 a" - und wundert sich in Köln, dass das abhängig von den kleinen Gleissperrsignalen variieren kann ![]() Dann soll er mal zum Hagener Hauptbahnhof gehen. In der Regel führt der Versuch eines Fahrdiensleiters, einen einzigen Zug auf zwei Gleisen gleichzeitig fahren zu lassen, zu einem spektakuären Unfall. Dank der verschwurbelten Bahnsteigkanten in Hagen klappt das immer wieder unfallfrei - Tag für Tag, Stunde für Stunde. ![]() Und da jedes Gleis ja zwei Enden hat, wie kommt man überhaupt auf das Gleis rauf? Da stellt sich die Frage: "Was ist ein "Gleis"?
Ebenso muss man den "Bahnhof" hinterfragen. Dann frag mal die Leute draußen im Lande.
![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1692
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
...fürht der Versuch .... einen einzigen Zug auf zwei Gleisen gleichzeitig fahren zu lassen, zu einem spektahuären Unfall. Ja, schon logisch, weil man dafür während der Überfahrt einer Weiche diese umlegen müsste ![]() Oder hast Du wieder gerunken und meintest was anderes, als Du geschrieben hast? ![]() Und @OJ: sag nicht, das ginge nicht. Das sollte nicht gehen, ist richtig. Dass es doch geht, habe ich mal selbst erlebt, hat einem Ausfahrsignal hinterrücks das Leben gekostet, ist einfach umgemacht worden, das arme, vom einfahrenden Zug, der sich partout nicht zwischen Gleis 1 und 2 entscheiden konnte, und dann "zwischen Gleis 1 und 2" gewählt hat. Den Rest des Tages war die Lahntalstrecke wegen einer Betriebsstörung in Nassau gesperrt. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1693
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Brauchst Du dafür auch nicht. Die BOStrab gilt in Straßburg(?) doch nicht. ![]() Dort gilt dann aber auch nicht ![]() Dann soll er mal zum Hagener Hauptbahnhof gehen. ... Dank der verschwurbelten Bahnsteigkanten ver.... was? ![]() Da stellt sich die Frage: "Was ist ein "Gleis"?
ist das praktisch nicht dasselbe (nur anders dargestelt)? ![]() Und jetzt stell Dich mal in Hamburg hin und erkläre den 99 Prozent, dass ihr geliebter Dammtorbahnhof (von der Straße aus ein recht stattliches Bauwerk, und mit einer wahrhaft größstätischen Anzahl von Zügen und von ein- und aussteigenden Fahrgästen) überhaupt kein "Bahnhof" sei... @Doc: da hast du leider recht! ![]() ![]() Ja, schon logisch, weil man dafür während der Überfahrt einer Weiche diese umlegen müsste ![]() ![]()
Und @OJ: sag nicht, das ginge nicht. Das sollte nicht gehen, ist richtig. Dass es doch geht, habe ich mal selbst erlebt Dann hat aber einer einen Fehler gemacht. Allein von der technik ist es ausgeschlossen! hat einem Ausfahrsignal hinterrücks das Leben gekostet, ist einfach umgemacht worden, das arme armes Signal - gefallenes Opfer von Zugverkehr ![]() vom einfahrenden Zug, der sich partout nicht zwischen Gleis 1 und 2 entscheiden konnte, und dann "zwischen Gleis 1 und 2" gewählt hat. hatte der Zug vielleicht eine "Störung"? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1694
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ja, schon logisch, weil man dafür während der Überfahrt einer Weiche diese umlegen müsste ![]() Oder hast Du wieder gerunken und meintest was anderes, als Du geschrieben hast? Pass auf, ich komm da gleich mal rüber!!! ![]() Normalerweise muss man, wenn ein Zug ZWEI Gleise gleichzeitig befahren soll, tatsächlich eine Weiche unterm fahrenden Zug umlegen. Das Ergebnis sieht dann häufig SO aus... In Hagen Hbf ist das aber alles kein Problem. Nagelt mich nicht auf die Gleisbezeichnungen fest, es geht hier nur um das PRINZIP: Gleis 2 zweigt von Gleis 1 ab, der Bahnsteig reicht jedoch über die entsprecherde Weiche hinaus: ![]() Ein langer Zug hält hier planmäßig gleichzeitig auf Gleis 1 und auf Gleis 2, er fährt gleichzeitig von Gleis 1 und Gleis 2 wieder los, und zwei Fahrgäste, von denen einen an Gleis 1 und der andere gleichzeitig an Gleis 2 eingestiegen ist, kommen ein paar Minuten später GLEICHZEITIG in Wuppertal auf Gleis 1 an... ![]() Da stellt sich die Frage: "Was ist ein "Gleis"? ist das praktisch nicht dasselbe (nur anders dargestelt)?
Nö. Betrachten wir mal die Kursbuchstrecke 200 von Hamm nach Hannover. Die Strecke ist auf den ersten Blick teils zwei- und teils viergleisig; betrieblich gesehen ist aber die "Personenzugbahn" eine eigenständige zweigleisige Strecke, und der ICE benutzt das Richtungsgleis Hamm - Hannover. Der ICE fährt die ganze Strecke "geradeaus", das heißt, er folgt dem Streckenverlauf, ohne ein einziges Mal abzubiegen. Genauer: Er befährt an allen "spitzen" Weichen IMMER den geraden Zweig - und hat mit viel Glück an JEDEM Hauptsignal "Hp1". Dennoch hält er in Bielefeld an Gleis 3 und später fährt er in Minden auf Gleis 12 durch, dasselbe tut er in Bückeburg auf Gleis 2 und in Wunstorf auf Gleis 8! Frage? VERLÄSST der ICE nach jeder Bahnhofsdurchfahrt das Gleis? Antwort: Hoffentlich nicht... ![]() Er benutzt auf der freien Strecke das Streckengleis Hamm - Hannover und in jedem Bahnhof das jeweilige "durchgehende Hauptgleis" - das ja eine Fortführung des Streckengleises durch den Bahnhof ist. Also: Das Gleis "endet" nicht, sondern er wird "fortgeführt" - es ändert nur manchmal seinen Namen. Das ist wie im Straßenverkehr: Die B3 fürt von A nach B dabei quert sie den Ort C Dort heißt der Straßenzug auf der ersten Hälfte "Goethestraße" und auf der zweiten Hälfte "Posemuckeler Straße" Zwar endet die "Goethestraße" da, wo die Posemuckeler Straße beginnt, und letztere endet dann an der Stadtgrenze von C. Nichtsdestotrotz geht die "Straße" (sowohl dem Namen "B3" nach also auch "körperlich") natürlich weiter. Und da sind wir wieder beim momentanen Thema. Im Bahnhof haben wir Bahnhofsgleise, auf der freien Strecke haben wie Streckengleise. Aber das sind keine unterschiedlichen GLEISE, sondern lediglich unterschiedliche Gleis-BEZEICHNUNGEN. Also: Das Gleis geht weiter, es hat lediglich ab einer bestimmten Stelle einen anderen Namen. Genau so, wie meine Frau nach dem 20.05.1982 weiterexistierte und lediglich am 21.05.1982 einen anderen Namen bekam... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#1695
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Hier wo ich rum fahre gibt es sogar ein Gleis das auf der freien Strecke 13 km vom nächsten Bahnhof entfernt mit einem Prellbock endet Warum? Wieso? Foto? und da dürfen sogar Zugfahrten hin fahren xD Aber sicherlich nicht mit vmax draufzufahren, sondenr vorher entweder mit Zs3 oder La-Signalisierung... Weil man es wie ursprünglich geplant nie geschafft hat die Strecke zu ende zu bauen. Früher war dort man ein Bahnhof, heute nur noch ein Haltepunkt, der ja zur freien Strecke zählt. Hat dann dur Folge das dort Züge enden und andere beginnen, die dann ohne jegliche Signalisation abfahren dürfen. Ja so 200m vor der Prellbock steht ein Lf6 was nur noch 30 Km/h erlaubt. |
|
|
![]()
Beitrag
#1696
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
es gibt auch Konstellationen, wo an einer (längeren) Bahnsteigkante ein weiterer Zug (erlaubt) einfährt, um: ... Das wären dann 2 Züge => auf 1 Gleis. @Doc schrieb aber 1 Zug => auf 2 Gleise. hatte der Zug vielleicht eine Störung? ![]() Nö. Es wahr wohl so, dass nach dem Passieren des für Rangierfahrten etwas weiter weg stehenden Einfahrsignales dieses schon wieder auf Halt gestellt war und der FDL quasi "in einem Zug" schon die Weichen für die Ausfahrt des auf Gleis 1 wartenden Gegenzuges legen wollte. Nur war der Einfahrende zu langsam und gerade erst die halbe V 100 über die Weiche... Das lief alles noch mit Seilzügen, Formsignalen usw, ist schon ein paar Jährchen her. Man fuhr noch mit Umbauwagen. ![]() Bevor ein Mod mosert: ich finde, wir sind nach wie vor topic ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1697
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Nagelt mich nicht auf die Gleisbezeichnungen fest, es geht hier nur um das PRINZIP: Gleis 2 zweigt von Gleis 1 ab, der Bahnsteig reicht jedoch über die entsprecherde Weiche hinaus: Hallo Nur zur Bestätigung: Gleis 3 teilt sich in Gleis 3a und Gleis 4 auf |
|
|
![]()
Beitrag
#1698
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
"Ein Bahnhof ist eine Betriebsstelle mit mindestens einer Weiche, an der Züge beginnen, enden oder wenden können". ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#1699
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Oha, das gibt Mecker ... |
|
|
![]()
Beitrag
#1700
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10199 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Pass auf, ich komm da gleich mal rüber!!! ![]() @rapit: keine Panik - so wie er zittert braucht er wohl mehrere tage zu dir ![]() In Hagen Hbf ist das aber alles kein Problem. Nagelt mich nicht auf die Gleisbezeichnungen fest, es geht hier nur um das PRINZIP: Gleis 2 zweigt von Gleis 1 ab, der Bahnsteig reicht jedoch über die entsprecherde Weiche hinaus: eine sogenannte Mittelweiche (also eine die immer/zeitweise in einem haltebreich liegt) Ein langer Zug hält hier planmäßig gleichzeitig auf Gleis 1 und auf Gleis 2, er fährt gleichzeitig von Gleis 1 und Gleis 2 wieder los, und zwei Fahrgäste, von denen einen an Gleis 1 und der andere gleichzeitig an Gleis 2 eingestiegen ist, kommen ein paar Minuten später GLEICHZEITIG in Wuppertal auf Gleis 1 an... ![]() kapieren das denn die Reisenden? ![]() Frage? VERLÄSST der ICE nach jeder Bahnhofsdurchfahrt das Gleis? Antwort: Hoffentlich nicht... ![]() ![]() dennoch: ICH gugg da immer aus der Sicht des Bauplaners. Und da ist ein Gleis ein Gleis - egal ob es zwischenzeitlich (warum auch immer) seine Gleisnummer ändert. Genau so, wie meine Frau nach dem 20.05.1982 weiterexistierte und lediglich am 21.05.1982 einen anderen Namen bekam... ![]() @Doc: Weiß deine Frau, dass du sie hier als Referenzvergleich heranziehst? ![]() wobei: bei deiner Frau ist es ja eine Umbenennung desselben Objektes über die Zeit betrachtet. --> Umbenennung / Zeitachse (s=konst.) Bei einem Gleis ist ja der andersnummerierte Abschnitt örtlich an anderer Stelle - jedoch alles zeitgleich --> Umbenennung / Wegachse (t=konst.) Weil man es wie ursprünglich geplant nie geschafft hat die Strecke zu ende zu bauen. schade - ändert jedoch nix daran, dass das Gleis baulich dort quasi endet... ... und daher zu sichern ist. Hat dann zur Folge das dort Züge enden und andere beginnen, die dann ohne jegliche Signalisation abfahren dürfen. braucht´s ja auch nicht ![]() Ja so 200m vor der Prellbock steht ein Lf6 was nur noch 30 Km/h erlaubt. also doch eine Sicherung..... (denn Lfxx sind ja auch Signale) Das wären dann 2 Züge => auf 1 Gleis. @Doc schrieb aber 1 Zug => auf 2 Gleise. Da hab ich wohl was ver ![]() hatte der Zug vielleicht eine Störung? Nö. Es wahr wohl so, dass nach dem Passieren des für Rangierfahrten etwas weiter weg stehenden Einfahrsignales dieses schon wieder auf Halt gestellt war und der FDL quasi "in einem Zug" schon die Weichen für die Ausfahrt des auf Gleis 1 wartenden Gegenzuges legen wollte. Nur war der Einfahrende zu langsam und gerade erst die halbe V 100 über die Weiche...![]() Dennoch darf sowas nicht "gehen", weil der Abschnitt mit der betreffenden Weiche ja noch belegt war, ergo die Fahrstraße sich so nicht auflöäsen lässt, was wiederum ein Umstellen der Weiche verhindert. ![]() (nicht wegen ontopic, sondern dem Foto-Inhalt) ![]() ![]() @rapit!!!!! - jetzt wirst du unsachlich!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.09.2025 - 18:32 |