![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#851
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ne Langsamfahrstellen und so sind nervig und unfair das dei Eisenbahn schleichen muss, wo doch andere Schuld sind. Deswegen wäre ich ja eher für stabile Fahrzeuge, dann können die Unfälle wenns sein muss weiterhin vorkommen, aber schadet der Eisenbahn groß nicht mehr.
Wenn du 70 mph als kriechen bezeichnest... ist ja sogar mehr als deine genannten 100 km/h xD Klar umso höher die Geschwindigkeit umso stärker wirkt es sich aus. Der wert 500t war auch nur gerundet, es sind genau 1 mio pfund, also 453 t könnte hin kommen, ist ja aber immernoch viel. Mann kann jezt natürlich theoretisch viel Schlecht reden, aber die Praxis zeigt das es doch sehr viel braucht um so eine Sicherheitskabine kaputt zu bekommen, selbst bei Zug-Zug zusammenstößen halten die was sie versprechen. Das das alles geht und jezt nich Millionen extra kostet zeigen doch die ALP-46 und ALP-45DP. Das sind bei Bombadier in Kassel gebaute E-Loks die aus der DB BR101 abgeleitet wurden, aber speziell für den nord Amerikanischen Markt gemacht sind und natürlich allen dortigen Vorschriften entsprechen. Man hat also seit 2001 die Konstruktionspläne für bessere Loks in der Schublade, aber dei Deutschen geben sich wohl mit irgend welchen Blechkisten zufrieden. In den USA und Canada gibt es diese Vorschriften ja nicht, weil irgend ein Bürokrat in einem Amt irgedwann mal gemeint hat das das vielleicht so toll wäre, sondern weil sich die Lokpersonale mithilfe der Gewerkschaften Jahrelang beschwert haben das die bisherigen Loks nichts viel taugen, und zu viele von ihnen bei Unfällen die durch dumme Trucker verursacht wurden starben, so das man in Canada mitte der 70er angefangen hat mit Sicherheitskabinen rumzuprobieren und in den USA angang der 90er intensive Tests damit durchgeführt hat. Gibt sogar ein Video davon: http://www.youtube.com/watch?v=Q9gUFR8P0jQ Also ich finde das irgendwie schon Überzeugend, das so eine Lok bei vielen evetualitäten recht sicher ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#852
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Überlegen wir uns einmal:
Der Deutsche bzw. der Europäische Lokführer hat in den meisten Fällen einen Fluchtweg und nutzt diesen aus, das fehlt bei den US-Loks, die haben meist einen Außen"umgang". Wie viele Lokführer sterben im Jahr bei einem Zugzusammenstoß? Wieviele PKW- und LKW-Insassen trotz Sicherheitskabine? Ich denke, dass es nicht wirklich notwenig ist, Sicherheitskabinen zu bauen, da gibts im Eisenbahnwesen andere Bereiche, bei denen der Sicherheitsbereich stark verbesserungsfähig ist. Z.B. die Kupplungen - automatische Kupplungen werden in Europa wahrscheinlich für immer ein Traum bleiben. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#853
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Eigentlich heißt es doch aber man soll im Fahrzeug bleiben wenn was passiert, weils dort sicherer ist wie draussen. Ich mein wenn ich abspringe und die Lok etgleist und/oder kippt um, dann kommen ja immernoch die ganzen Wagen die noch vollen Schwung haben hinterher... ob das dann so gut ist sich da direkt dabei im Freien zu befinden ?
![]() Musst dir mal so ne Lok genau ansehen, man muss sich vom Lokführersitz nur um 180 grad drehen, zur Türe raus und nach Links unterm Geländer durch, und ist von der Maschine. Oder wie meinst du das das es keinen Fluchweg gibt ? Es gäbe ja auch noch die Vordere Türe, die aber wenig sinn macht, und die Fenster. Ich würde sagen es sterben genug, eben weil die Vermeidung dieser Fälle so einfach und billig wäre. Den PKW und LKW insassen nutzen die safety cabs gar nichts, diese sind nur dazu da das Lokpersonal zu schützen. Bei aktuellen Autos ist es ja aber auch nicht anderst, deren Fahrgastzelle wird ja auch so ausgelegt das sie so stabil ist das sie bei einem Unfall möglichst wenig nachgiebt. Ein direkter Crash US-Lok vs EU-Lok würde warscheinlich so aussehen wie bei dem Crashtest vom 2009er Chevrolet Malibu gegen den 1959er Chevy Bel Air http://www.youtube.com/watch?v=fPF4fBGNK0U |
|
|
![]()
Beitrag
#854
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
In Europa ist jeder Lokführer darauf trainiert, in einem Gefahrenfall die Notbremse zu aktivieren (ein Handgriff) und sich dann durch die Führerstandtstüre in Richtung letzter Waggon zu begeben. DAs ist sein Fluchtweg und er ist dann in einer relativ sicheren Zone.
Bei Loks, bei denen man nicht in den Innenraum flüchten kann, kann das passieren, was du geschildert hast, die Waggons erschlagen ihn. Die Führerstände der Loks dienen angeblich auch als Bremszone, ähnlich den Fronten von PKWs. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#855
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Hm ich bin Lokführer aber davon habe ich noch nie was gehört
![]() Ist aber konstruktiv irgendwie ein mist. Ich mein die Waggons geben doch wie man in dem Vid sehen kann so schön nach wenn die Lok stabil genug ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#856
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Unter anderem für OJ,
BÜ nur mit Drängelgittern, keinerlei Schilder. Strecke wird wenig genutzt, Geschwindigkeitsbeschränkung für die Züge liegt bei 25 km/h. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#857
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#858
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Unter anderem für OJ, Ohhh das is ja nett ![]() BÜ nur mit Drängelgittern, keinerlei Schilder. ![]() Die Drängelgitter heißen fachlich "Umlaufsperren" Strecke wird wenig genutzt, Geschwindigkeitsbeschränkung für die Züge liegt bei 25 km/h. na da reicht die zu sehende nicht-technische Sicherung doch aus! ![]() Und noch einer mit Handkurbel und Glocken: :klong: klong: :klong: ach wie hübsch OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#859
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Die Drängelgitter heißen fachlich "Umlaufsperren" Strecke wird wenig genutzt, Geschwindigkeitsbeschränkung für die Züge liegt bei 25 km/h. na da reicht die zu sehende nicht-technische Sicherung doch aus! ![]() Wenn man da noch eine Pfeifftafel hat darf man sogar mit 80 drüber rauschen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#860
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zitat Strecke wird wenig genutzt, Geschwindigkeitsbeschränkung für die Züge liegt bei 25 km/h. na da reicht die zu sehende nicht-technische Sicherung doch aus! ![]() Wenn man da noch eine Pfeifftafel hat darf man sogar mit 80 drüber rauschen ![]() Die Beschränkung auf "25" wird schon ihren Grund haben. Ich kenn die örtlichkeit nicht, daher kann ich nicht mehr dazu sagen.... Aber Pfeifen als Unterstützung der Übersicht ist technisch zulässig OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#861
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Hm ich bin Lokführer aber davon habe ich noch nie was gehört ![]() Ist aber konstruktiv irgendwie ein mist. Ich mein die Waggons geben doch wie man in dem Vid sehen kann so schön nach wenn die Lok stabil genug ist. Wie gesagt - ich habe "angeblich" geschrieben, weil ich eine derartige Aussage in den Weiten des Internets gefunden habe, allerdings auf einer technisch kompetentn scheinenden Seite. Im Prinzip ist im Schadenfall bei der Eisenbahn eh schon alles egal. Ab einer gewissen Geschwindigkeit und ab einer gewissen Masse des Unfallgegners ist eh schon alles egal, da gehts dann rund. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#862
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#863
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19636 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Süß
![]() @OJ: Zwischen HH und HL gibt es einen technisch nicht gesicherten Drängelgitterübergang (ohne Andreaskreuze; schnurgerade, einsichtige, aber zweigleisige Strecke), über den jedenfalls gefühlt die Züge mit deutlich mehr als 80 drüberrauschen (u.a. auch der ICE nach Kopenhagen). Pfeiftafeln gibt es nicht. Ist das zulässig? -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#864
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Schaut mal, ein "Zwerg-OJ" ![]() @rapit: ![]() Is das Andreaskreuz wirklich kleiner? ![]() (kann das vielleicht mit den seitlichen Sicherheitsräumen o.ä. zu tun haben? Sprich: für ein richtig großes ist aufgrund örtlicher zwänge kein Platz) @OJ: Zwischen HH und HL gibt es einen technisch nicht gesicherten Drängelgitterübergang fachlich: nicht-technische Sicherung mit Umlaufsperre ![]() (ohne Andreaskreuze; schnurgerade, einsichtige, aber zweigleisige Strecke), über den jedenfalls gefühlt die Züge mit deutlich mehr als 80 drüberrauschen (u.a. auch der ICE nach Kopenhagen). Pfeiftafeln gibt es nicht. Ist das zulässig? imho ist solch ein BÜ bis 120km/h zulässig sofern die Sicht da ist. Aber ich ![]() ![]() btw: Andreaskreuze darf man nach EBO bei Fußgänger-Übergängen weglassen OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#865
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Is das Andreaskreuz wirklich kleiner? ![]() (kann das vielleicht mit den seitlichen Sicherheitsräumen o.ä. zu tun haben? Sprich: für ein richtig großes ist aufgrund örtlicher zwänge kein Platz) Na klar ist das kleiner, ich habe doch extra das normale links mitfotografiert. Das kleine ist für Fuß- und Radlinge unter der "Achtung-Straßenbahn"-Ampel aufgehängt. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#866
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Na klar ist das kleiner, ich habe doch extra das normale links mitfotografiert. Hätte ja auch an der perspektive liegen können... ![]() Das kleine ist für Fuß- und Radlinge unter der "Achtung-Straßenbahn"-Ampel aufgehängt. Könnt ich davon vielleicht eine Detailaufn... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#867
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#868
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
(ohne Andreaskreuze; schnurgerade, einsichtige, aber zweigleisige Strecke), über den jedenfalls gefühlt die Züge mit deutlich mehr als 80 drüberrauschen (u.a. auch der ICE nach Kopenhagen). Pfeiftafeln gibt es nicht. Ist das zulässig? imho ist solch ein BÜ bis 120km/h zulässig sofern die Sicht da ist. Aber ich ![]() ![]() *update* mein ![]() Bei mehrgleisigen Hauptbahnen ist die Sicherungsart "Sicherung durch Übersicht in Verbindung mit Umlaufsperren" zulässig. (bei Neubauten nur bis 120km/h; bei Bestandsanlagen auch >120km/h zulässig) @durban: Also alles i.O. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#869
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#870
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14086 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Pressemitteilung Nr. 2 der Polizeidirektion Göppingen vom 25.04.2012:
Zitat Unfall mit Triebwagen - Böhmenkirch
An einem unbeschrankten Bahnübergang kam es am Mittwoch gegen 9.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Eine 55-jährige Opel-Lenkerin war von Steinenkirch her kommend in Richtung Waldhausen unterwegs. An einem unbeschrankten Bahnübergang überhörte sie offenbar die Pfeifsignale eines herannahenden Triebwagens der Lokalbahn. Trotz einer Notbremsung konnte der Zugführer seinen Triebwagen nicht mehr rechtzeitig zu Halten bringen. Beim Zusammenstoß entstand an dem Opel ein Schaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Der Schaden am Triebwagen beläuft sich auf ca. 15000 Euro. Die zwölf Fahrgäste kamen, wie auch die Fahrer, mit dem Schrecken davon. Zur Bergung waren die Feuerwehren aus Gerstetten und Gussenstadt vor Ort. |
|
|
![]()
Beitrag
#871
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
wie oft muss es außerorts BÜ-Verkehrsschauen geben? Die regelmäßigen: alle 2 Jahre ![]() dazwischen bei Bedarf (z.B. nach Zwischenfällen, bei Baumaßnahmen, etc. btw: was is´n das für ´ne Pflasterfläche wo die bake drin steht? Sowas wie ´n Seitenstreifen? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#872
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
das ist ein Fahrbahnteiler.
Deswegen beginnt es auch direkt mit der einstreifigen Bake, die Straße fängt da erst an. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#873
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
das ist ein Fahrbahnteiler. Achso - dann ist das auf dem Foto also die linksseitige Bake auf dem Fahrbahnteiler... ![]() Deswegen beginnt es auch direkt mit der einstreifigen Bake, die Straße fängt da erst an. ? Meinste damit das dort eine Einmündung ist? OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#874
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#875
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@rapit: Danke
![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#876
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
*schubs*
Ich war heute nochmal - Spaßeshalber und weil ich ein paar Minuten Aufenthalt hatte - in Sachen Bostrab/EBO Bahnübergang untwerwegs... ![]() Vielleicht hat jemand sogar Interesse dran. ![]() Hier - ich ![]() Im Vordergrund kann man erkennen, wie die Strecke eingleisig wird. Hinter dem Bahnübergang ist natürlich das Gleiche. Soweit ich Informiert bin, wird beim Umbau diese eingleisige Stelle beseitigt und die Schienen in die Straßenmitte verschwenkt. Also vor/nach dem BÜ 2-gleisig in Mittellage ? Ist denn diese eingleisige Stelle irgendwie signailisiert? Immerhin kreuzt die Straba ja auch Fahrstreifen... ![]() Und wenn ja, wie weit steht´n die entfernt (ne Büstra scheint der BÜ ja nich zu sein...) ![]() Der Schienenübergang der Straßenbahn ist nur per ![]() ![]() Halbschranke würde hier auch nicht gehen... ![]() Mit unter als Grund, das die Drehgestelle der Straßenbahn beim Übergang Führungslos ist. Und dem entsprechend gibt es jede Menge Schläge, wenn man mit der Bahn die Strecke überquert. Wie is dass den bei der großen Bahn? Da muss die Überfahrt über diese 90°-Kreuzung ja (trotz Federung) auch ganz schön holpern... ![]() Gibt´s dafür ne Langsamfahrstelle? Hübsche Konstruktion!! ![]() Beachtenswert auch: - die Anordnung der Schwellen... - die angeschweißte Schienenrille an den Bahn-Schienen - die Übergangsschweißung mit Wechsel des Schienenprofils zw. dem rechten BÜ-Belag und der Kreuzung Echt ![]() Danke nochmal an @leroy für die tollen Bilder und die Erklärungen ![]() (wenn´s nicht so weit weg wäre würd ich glatt mal hinfahren ...) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#877
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Gilt da RvL?
![]() -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#878
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#879
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Am legoeisenbahnmäßigen Schienenkreuz, wo sonst?
![]() Bei meiner alten Legoeisenbahn (die dank Kindern eine Wiederauferstehung erlebt hat) gab's und gibt's keine Vorfahrtsregelung, da ist das die Sollcrashstelle.... ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#880
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Bei meiner alten Legoeisenbahn (die dank Kindern eine Wiederauferstehung erlebt hat) Ohhh ![]() ![]() gab's und gibt's keine Vorfahrtsregelung, da ist das die Sollcrashstelle.... ![]() ![]() ![]() ![]() na als langjähriger VP´ler müßtest du doch aber um die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen und Beschilderung am BÜ bescheid wissen... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#881
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Soviele Fragen! Und du sollst auch Antworten bekommen. Zumindest soweit ich sie – im Moment - beantworten kann. Will ja schließlich keinen Mist labern...
![]() Also vor/nach dem BÜ 2-gleisig in Mittellage ? Ist denn diese eingleisige Stelle irgendwie signailisiert? Immerhin kreuzt die Straba ja auch Fahrstreifen... ![]() Und wenn ja, wie weit steht´n die entfernt (ne Büstra scheint der BÜ ja nich zu sein...) ![]() Nicht ganz – du kommst von Buer aus in Mittellage an, vor dem Bue schwenkt es in Seitenlage, wird eingleisig und nach dem Bue wird es in der Seitenlage wieder Zweigleisig. Da hab ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt. Auf Signale für die Strab hab ich jetzt auch allerdings nicht speziell drauf geachtet... Montag werde ich – voraussichtlich – noch mal in der Ecke sein und dann kann ich ja dort noch mal einen kleinen Zwischenstop einlegen. Dann kann ich nochmal Bilder von der anderen Straßenseite machen. Dort müssten ja dann – wenn es die geben sollte – auch die Signale stehen, ob die Straßenbahn nun den Fahrstreifen passieren darf oder nicht, richtig? Aber bisher hab ich sowas auch nicht beobachten können. Da wird halt gefahren, wenn der Verkehr es zulässt. Auch auf der anderen Seite hab ich keine speziellen Signale gesehen. Spontan würde ich jetzt – einfach so – behaupten, das dort schlicht und ergreifend auf Sicht gefahren wird. Das ist übrigens die Stelle aus der Luft... Ich seh ![]() Halbschranke würde hier auch nicht gehen... ![]() Stimmt, jetzt wo du es erwähnst, sehe ich sie auch. ![]() Wie is dass den bei der großen Bahn? Da muss die Überfahrt über diese 90°-Kreuzung ja (trotz Federung) auch ganz schön holpern... ![]() Gibt´s dafür ne Langsamfahrstelle? Wie die Signalisierung EBO seitig aussieht, kann ich dir nicht auf Anhieb sagen... Müsste ich mich selbst erst erkundigen. Aber besonders holprig habe ich meine beiden Überfahrten jetzt nicht in Erinnerung. Zumindest EBO Seitig. Bostrab seitig kann es dich – je nach Fahrer – schon ganz ordentlich durchschütteln. Aber was die Langsamfahrstelle angeht, ist die wohl nicht nötig, da ja unmittelbar vor/nach dem Bue der Bahnhof Gelsenkirchen Buer Süd liegt. Dort wird also eh schon relativ langsam gefahren. Beachtenswert auch: - die Anordnung der Schwellen... - die angeschweißte Schienenrille an den Bahn-Schienen - die Übergangsschweißung mit Wechsel des Schienenprofils zw. dem rechten BÜ-Belag und der Kreuzung Jap – ist schon ein schickes Ding, was die da gebaut haben... ![]() Kleine Ergänzung: Ich hab mal auf der Tube geschaut und bewegte Bilder vom Bue gefunden. Dabei muss ich erwähnen, das dieses Video *nicht* von mir ist. ![]() Link zur Tube Dort hört man auch, trotz dem Straßenverkehr, wie stark die Schläge der Straßenbahn ausfallen. |
|
|
![]()
Beitrag
#882
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Fotos habe ich noch keine gemacht, leider haben die Kinder die schönen Originalzüge und ein paar "Eigenkonstruktionen" schon ziemlich umgestaltet (aber nicht nach meinem Schönheitsempfinden
![]() Signale und so'n Krempel gab's bei der blaugleisigen Legoeisenbahn leider in der 12V-Ausführung nicht, das kam erst bei der graugleisigen später. An der hättest du richtig Freude, da gab's Lichtsignale mit Zugbeeinflussung und elektrische Weichen und noch andere Spielereien die die richtige Eisenbahn nicht kennt wie Entkupplungsgleise, man konnte sich ein richtiges Stellwerk machen wie bei einer H0-Eisenbahn. War aber fast unbezahlbar und deshalb hatte die kaum einer, Lego hat dann bei der dritten Generation auch wieder stark abgespeckt. Ach ja, die Crashs finden nicht an Bahnübergängen statt (habe ich auch einen, mit Vollschranken sogar) falls du das so verstanden hast sondern am Schienenkreuz. Wenn man es richtig Lok gegen Lok bei vollem Tempo abgepaßt kriegt fliegen schon ordentlich die Fetzen.... -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#883
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Soviele Fragen! Und du sollst auch Antworten bekommen. Huch - hoffe ich hab dich damit nicht verschreckt ![]() ![]() Zumindest soweit ich sie – im Moment - beantworten kann. Will ja schließlich keinen Mist labern... ![]() Wir schauen mal ..... ![]() btw: Zitate alle i.O. ![]() Nicht ganz – du kommst von Buer aus in Mittellage an, vor dem Bue schwenkt es in Seitenlage, wird eingleisig und nach dem Bue wird es in der Seitenlage wieder Zweigleisig. Also ist es nach der verschwenkung in Seitenlage noch 2-gleisig und wird erst dann 1-gleisig? Auf Signale für die Strab hab ich jetzt auch allerdings nicht speziell drauf geachtet... Montag werde ich – voraussichtlich – noch mal in der Ecke sein und dann kann ich ja dort noch mal einen kleinen Zwischenstop einlegen. Oh ja bitte!!! Dann kann ich nochmal Bilder von der anderen Straßenseite machen. Dort müssten ja dann – wenn es die geben sollte – auch die Signale stehen, ob die Straßenbahn nun den Fahrstreifen passieren darf oder nicht, richtig? ![]() Von Signalen geh ich mal aus - wahrscheinlich diese ÖPNV-Signalgeber mit weißem Querstrich, weißem Punkt, etc. Das ist übrigens die Stelle aus der Luft... ![]() Wie is dass den bei der großen Bahn? Da muss die Überfahrt über diese 90°-Kreuzung ja (trotz Federung) auch ganz schön holpern... ![]() Gibt´s dafür ne Langsamfahrstelle? Wie die Signalisierung EBO seitig aussieht, kann ich dir nicht auf Anhieb sagen... Müsste ich mich selbst erst erkundigen. Ich hatte dich so verstanden, dass du dort auch mit der großen Bahn langfährst... mal schauen - ich vermute ja ne La-Stelle "40"... ![]() Jap – ist schon ein schickes Ding, was die da gebaut haben... ![]() Auf jeden Fall ne Sonderanfertigung - grad auch wegen der Schwellenanordnung... Kleine Ergänzung: Ich hab mal auf der Tube geschaut und bewegte Bilder vom BÜ gefunden. ![]() Dabei muss ich erwähnen, das dieses Video *nicht* von mir ist. ![]() is der Film so schlecht?? ![]() Link zur Tube Dort hört man auch, trotz dem Straßenverkehr, wie stark die Schläge der Straßenbahn ausfallen. Tolles Filmchen - und ja die Schläge sind gut zu hören... ![]() Und man sieht auch, das es für den Schwenk in mittellage keine Signalisierung gibt - die Straba setzt den linken Blinker uns zieht rüber ![]() btw: gehen die zu sehenden Fußgänger immer so komisch dicht am BÜ & vor der Straba über die Straße?? ![]() OJ (der jetzt erstmal ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#884
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Fotos habe ich noch keine gemacht, ![]() leider haben die Kinder die schönen Originalzüge und ein paar "Eigenkonstruktionen" haste dich damals als Waggonbauer betätigt? schon ziemlich umgestaltet (aber nicht nach meinem Schönheitsempfinden ![]() tia - das nennt man Redesign bzw. Rekonstruktion... (da ist wohl dein geschmack dem zeitgeist etwas hinterher?? ![]() und ein paar der Magnetkupplungen abgebrochen was ich damals als Kind nicht geschafft habe. Was gibst´n deinen Kindern zu essen?? ![]() Signale und so'n Krempel gab's bei der blaugleisigen Legoeisenbahn leider in der 12V-Ausführung nicht, also dann hoffentlich Zugleitbetrieb mit Meldeverfahren... ![]() An der hättest du richtig Freude, da gab's Lichtsignale mit Zugbeeinflussung und elektrische Weichen und noch andere Spielereien ![]() die die richtige Eisenbahn nicht kennt wie Entkupplungsgleise in der tat - sowas gibt´s bei der großen Bahn nicht (weil nicht nötig - schließlich hat man ja Rangierer ![]() man konnte sich ein richtiges Stellwerk machen wie bei einer H0-Eisenbahn. War aber fast unbezahlbar und deshalb hatte die kaum einer, Lego hat dann bei der dritten Generation auch wieder stark abgespeckt. ESTW? Ach ja, die Crashs finden nicht an Bahnübergängen statt (habe ich auch einen, mit Vollschranken sogar) ![]() falls du das so verstanden hast sondern am Schienenkreuz. Wenn man es richtig Lok gegen Lok bei vollem Tempo abgepaßt kriegt fliegen schon ordentlich die Fetzen.... ![]() ![]() Und das du dann als oberster Betriebleiter noch Betriebsunfälle quasi bewußt herbeiführtst / grob fahrlässig duldest!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#885
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Ah... da hats den Link gegrillt... ![]() Versuch mal den. Dort erkennst du auch den Verlauf der Strab Schienen. |
|
|
![]()
Beitrag
#886
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#887
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
So - wieder da... Hab wirklich noch Signalgeber gefunden. ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#888
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Keine für den Individualverkehr? Nope - nur die... ![]() So siehts aus... Weiter unten Richtung Essener Straße sind nochmal Strab Signalgeber mit MIV Ampeln gekoppelt. Hat aber mit dem eigentlichen Bahnübergang nichts mehr zu tun. Dann wird - wie ich bereits vermutet habe - am Übergang auf Sicht gefahren. Zumindest, was MIV - Strab angeht. |
|
|
![]()
Beitrag
#889
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hab wirklich noch Signalgeber gefunden. Ich hab da mal was vorbereitet. ![]() Hier ne kleine Übersicht, wo sie stehen. Sie wurden mit (1) und (2) markiert. ![]() Tolle Skizze!!!! ![]() @leroy: Danke für die tollen Fotos!! Ja sieht nach einer reinen Engstellen-LSA aus ![]() (damit sich nicht 2 Strabas auf dem 1-gleisigen Abschnitt am BÜ treffen ... ![]() Das die Straba einfach nur Blinker setzt und dann rüberzieht ist auch gut auf dem Video zu sehen... btw: auf dem 2.Foto gut zu sehen ist der Übergang von Rillenschiene zu normaler Schiene... Übrigens OJ, bzgl. den Fußgängern: Nein - das ist kein regulärer Übergang... ![]() Also sogenannte Wild-Querer.... OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#890
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
man konnte sich ein richtiges Stellwerk machen wie bei einer H0-Eisenbahn. War aber fast unbezahlbar und deshalb hatte die kaum einer, Lego hat dann bei der dritten Generation auch wieder stark abgespeckt. ESTW? So ungefähr. Du konntest dir an den Trafo seitlich theoretisch beliebig viele Signal-, Weichen- und Entkupplungsschalter anstecken, davon gibt's leider keine Fotos im Netz, sah aber geil aus. Aber wie gesagt, ich kenne es nur von Prospektbildern weil es unbezahlbar war und fast keiner es hatte. War als die zweite Generation kam auch schon langsam aus dem Alter raus. Zitat Ach ja, die Crashs finden nicht an Bahnübergängen statt (habe ich auch einen, mit Vollschranken sogar) ![]() Wenigstens hier kann ich mal mit aussagekräftigem Bildmaterial dienen. Gartenzaun inbegriffen. ![]() Hier noch etwas Lesestoff: Geschichte der Lego-Eisenbahn Die Links sind auch interessant. Liebhaber scheint es übrigens reichlich zu geben, in der Bucht werden durchweg stolze Preise für fast alles gezahlt die die Neupreise von damals teilweise deutlich übersteigen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#891
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
leider haben die Kinder die schönen Originalzüge und ein paar "Eigenkonstruktionen" haste dich damals als Waggonbauer betätigt? Klar doch, da hätte selbst unser Doc bewundernd gestaunt, lange Personenwagen mit Drehgestellen, Triebwagenzüge mit wechselnder Kopf-Schlußbeleuchtung und vieles mehr, mein Experimentierdrang war ungebremst.... Zitat und ein paar der Magnetkupplungen abgebrochen was ich damals als Kind nicht geschafft habe. Was gibst´n deinen Kindern zu essen?? ![]() Liegt leider nicht am Essen sondern daran daß ihnen meine Liebe dazu fehlt, ist halt nur der alte Spielkram vom Papa und deshalb ist der Umgang damit etwas unvorsichtig. ![]() Bei den planmäßigen Crashs geht ja nix wirklich kaputt sondern fliegen nur die Klötze auseinander, aber Drauftreten mögen manche Teile gar nicht.... -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#892
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Du konntest dir an den Trafo seitlich theoretisch beliebig viele Signal-, Weichen- und Entkupplungsschalter anstecken, davon gibt's leider keine Fotos im Netz, sah aber geil aus. Aber wie gesagt, ich kenne es nur von Prospektbildern weil es unbezahlbar war und fast keiner es hatte. Am schluss war es nicht mehr ganz so teuer, weil es die ganze Zeit ja doch bissel ein Ladenhüter war und die Geschäfte als die neuen 9V Bahnen 1992 rum raus kamen den alten Krempel los werden wollten. Im ebay gibts das Zeugs natürlich auch heute alles noch, aber die Preise sind immernoch oder wieder recht arg: http://www.ebay.de/itm/LEGO-12V-EISENBAHN-...#ht_2416wt_1258 http://www.ebay.de/itm/Lego-Eisenbahn-1stu...#ht_1306wt_1279 |
|
|
![]()
Beitrag
#893
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zitat Ach ja, die Crashs finden nicht an Bahnübergängen statt (habe ich auch einen, mit Vollschranken sogar) ![]() Wenigstens hier kann ich mal mit aussagekräftigem Bildmaterial dienen. Gartenzaun inbegriffen. ![]() ![]() ein Vollschrankenabschluss (bestimmt wärterbedient ![]() ![]() [irgendwie hinterlässt mein Beruf Spuren... ![]() Hier noch etwas Lesestoff: Geschichte der Lego-Eisenbahn ![]() tolle 80-er Jahre-Bilder.... sogar Signalbrücken, Wärterhäuschen am BÜ, Bahnsteige mit Beleuchtung!! ![]() Liebhaber scheint es übrigens reichlich zu geben, in der Bucht werden durchweg stolze Preise für fast alles gezahlt die die Neupreise von damals teilweise deutlich übersteigen. Bucht?? ![]() ![]() *stunden später* aha :light haste dich damals als Waggonbauer betätigt? Klar doch, da hätte selbst unser Doc bewundernd gestaunt, lange Personenwagen mit Drehgestellen, Triebwagenzüge mit wechselnder Kopf-Schlußbeleuchtung und vieles mehr, mein Experimentierdrang war ungebremst....wow!!! Hättest vielleicht doch in die Schienenfahrzeugbranche einsteigen sollen... Liegt leider nicht am Essen sondern daran daß ihnen meine Liebe dazu fehlt, ![]() ist halt nur der alte Spielkram vom Papa und deshalb ist der Umgang damit etwas unvorsichtig. ![]() "nur"??? ![]() Bei den planmäßigen Crashs geht ja nix wirklich kaputt sondern fliegen nur die Klötze auseinander, aber Drauftreten mögen manche Teile gar nicht.... Dennoch!!! Als "beruflich mit der Bahn zu tun habender" kann ich das auf keinen Fall gut heißen!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#894
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Hier noch etwas Lesestoff: Geschichte der Lego-Eisenbahn Dort gibts doch die Bilder von den großen Stellwerken: http://www.peeron.com/scans/7777-1/52 http://www.peeron.com/scans/7777-1/49 Hätte mich doch schwer gewundert wenns im ganzen Internet keine davon gäbe ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#895
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Wenn wir eh schon - natürlich nur etwas - vom Thema abschweifen...
![]() Ich hab oben schonmal erzählt, das weiter in Fahrtrichtung Essener Straße Strab Signalgeber mit Ampeln für den MIV gekoppelt sind. Ist auch was schickes, finde ich. Wobei das jetzt schon häufiger in Deutschland auftreten dürfte als unseren Schienen/Schienen/Straßen Kreuzung. Und zwar werden hier die Fahrstreifen des MIV von 2 pro Richtung auf 2 insgesamt verjüngt (oder eben andersrum) und mittendrin wechselt die Straßenbahn von der Mittellage in die Seitenlage. Und das ganze sieht dann so aus: Richtung GE-Buer: ![]() Richtung GE-Horst: ![]() Und so von oben |
|
|
![]()
Beitrag
#896
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
ein Vollschrankenabschluss (bestimmt wärterbedient ![]() ![]() [irgendwie hinterlässt mein Beruf Spuren... ![]() Wärter sind die kleinen playmobilähnlichen Legofigürchen. Für die 12-V-Bahn wird übrigens noch ein Mittelstück zwischen den Schienen für die Stromschiene rausgenommen. Zitat haste dich damals als Waggonbauer betätigt? Klar doch, da hätte selbst unser Doc bewundernd gestaunt, lange Personenwagen mit Drehgestellen, Triebwagenzüge mit wechselnder Kopf-Schlußbeleuchtung und vieles mehr, mein Experimentierdrang war ungebremst....wow!!! Hättest vielleicht doch in die Schienenfahrzeugbranche einsteigen sollen... Die Wechselbeleuchtung war eigentlich ganz einfach, serienmäßige Legobeleuchtung doppelt mit zusätzlich Dioden. Hätte ich die zweite Generation mit den Signalen gehabt hätte ich mir sicher wie bei den "richtigen" Modellbahnen in der Vordigitalzeit auch schon möglich eine Blockstreckenfahrt (oder wie immer das hieß) gebaut, Zweispulenrelais gab's billig zu kaufen und die dazu nötigen Schaltgleise der Modellbahnen hätte ich schon irgendwie mit Magneten an der Lok und Reedkontakten im Gleis simuliert bekommen. Hier noch etwas Lesestoff: Geschichte der Lego-Eisenbahn Dort gibts doch die Bilder von den großen Stellwerken: http://www.peeron.com/scans/7777-1/52 http://www.peeron.com/scans/7777-1/49 Hätte mich doch schwer gewundert wenns im ganzen Internet keine davon gäbe ![]() Stimmt, hätte mal genau hingucken sollen. ![]() Die Entkupplungsgleise kamen wohl erst später, meine die hätten gelbe Schalter im Stellwerk. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#897
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
chicer großer Bahnhof ![]() (sogar mit aufgeständerter Strecke!!) ein Vollschrankenabschluss (bestimmt wärterbedient ![]() ![]() [irgendwie hinterlässt mein Beruf Spuren... ![]() Wärter sind die kleinen playmobilähnlichen Legofigürchen. aso - ich hatte da eher an dich als verantwortlichen Fahrdienstleiter gedacht... ![]() Die Wechselbeleuchtung war eigentlich ganz einfach, serienmäßige Legobeleuchtung doppelt mit zusätzlich Dioden. Hätte ich die zweite Generation mit den Signalen gehabt hätte ich mir sicher wie bei den "richtigen" Modellbahnen in der Vordigitalzeit auch schon möglich eine Blockstreckenfahrt (oder wie immer das hieß) gebaut, Zweispulenrelais gab's billig zu kaufen und die dazu nötigen Schaltgleise der Modellbahnen hätte ich schon irgendwie mit Magneten an der Lok und Reedkontakten im Gleis simuliert bekommen. ich sag doch - an dir ist ein begabter Waggonbauer verloren gegangen!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#898
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Rampen wie in dem Link habe ich auch gebaut, aber mangels Lego-Technic-Bausteinen wie auf dem Bild etwas primitiver und weniger schön aussehend mit einfachen Achterklötzen übereinander.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#899
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hab oben schonmal erzählt, das weiter in Fahrtrichtung Essener Straße Strab Signalgeber mit Ampeln für den MIV gekoppelt sind. Und zwar werden hier die Fahrstreifen des MIV von 2 pro Richtung auf 2 insgesamt verjüngt (oder eben andersrum) und mittendrin wechselt die Straßenbahn von der Mittellage in die Seitenlage. Vielleicht ist das wegen der dortigen Einmündung mit einer LSA geregelt? (Stichwort: Linksabbieger?) Und das ganze sieht dann so aus: schöne Fotos!! ![]() Rampen wie in dem Link habe ich auch gebaut, aber mangels Lego-Technic-Bausteinen wie auf dem Bild etwas primitiver und weniger schön aussehend mit einfachen Achterklötzen übereinander. macht doch nix ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#900
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Rampen wie in dem Link habe ich auch gebaut, aber mangels Lego-Technic-Bausteinen wie auf dem Bild etwas primitiver und weniger schön aussehend mit einfachen Achterklötzen übereinander. Das ging aber auch anders: Man konnte doch die 2x3, 2x4 und 2x8er Platten senkrecht von aussen an die "Schwellen" stecken, sodass die Rampe dann aufgeständert war. So konnte man auch eine Art "Hochbahn" bauen. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 23:46 |