... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 14 15 16 17 18 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 16.03.2012, 12:00
Beitrag #751





Guests






Zitat (rapit @ 16.03.2012, 08:18) *
Und Schilder, die Erklären, den Übergang NUR BEI GEÖFFNETEM SCHLAGBAUM zu überqueren.

Was ist ein Schlagbaum, ist das die Schranke?
"Nur bei geöffneter SCHRANKE" fände ich besser, das versteht wenigstens jeder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 16.03.2012, 12:37
Beitrag #752


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (münsterland-radler @ 16.03.2012, 12:00) *
Was ist ein Schlagbaum, ist das die Schranke?


"Schlagbaum" ist ein etwas altertümlich anmutendes Wort für "Schranke", welches ich aber eher mit Grenzübergängen oder Zahlställen anstatt mit Bahnübergängen in Verbindung bringen würde. Das ist aber vermutlich nur ein subjektiver Eindruck; Wikipedia nennt mir den Schlagbaum einfach als Synonym zur Schranke. wavey.gif

Ich kenne übrigens einen BÜ, bei dem die Andreaskreuze mit einem ZZ "Gleisüberfahrt 70 Meter lang" versehen sind. Nicht sonderlich spektakulär, aber zumindest ein Kuriosum. smile.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.03.2012, 12:42
Beitrag #753


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 16.03.2012, 11:18) *
blink.gif Warst du etwa der betroffene Tf?
Das was du beschreibst hört sich nicht nach einem BÜ an, sondern einer "Reisendensicherung"


Jop war meine lezte Ausbildungsfahrt vorgestern.

Hast schon recht ist ein Reisendenüberweg, sry es sagen halt immer alle auch zu dem Bü.
So in etwa sieht es dort aus
http://kinzigtalbahn.bplaced.net/homepage/..._gottenheim.jpg
der Überweg wurde aber vor 2-3 Monaten so c.a. 100m weiter richtung Fotograf verlegt weswegen das Problem hin udn wieder erst auftritt. Früher als es noch so wie auf dem Bild war ist eigentlich nie Jemand direkt vor den Zug geloffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 16.03.2012, 12:47
Beitrag #754


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Das Signal am rechten Gleis ist aber goldig... rolleyes.gif

Müssen die nicht alle eine einheitliche Größe haben?


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 16.03.2012, 12:57
Beitrag #755


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Ich MisterOJ hat übersehen, dass der Vorfall aus Eriskirch nicht derselbe Vorfall ist, den EMD beschreibt. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten, das muss man lassen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 16.03.2012, 13:00
Beitrag #756


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (EMD @ 16.03.2012, 12:42) *
So in etwa sieht es dort aus
http://kinzigtalbahn.bplaced.net/homepage/..._gottenheim.jpg
der Überweg wurde aber vor 2-3 Monaten so c.a. 100m weiter richtung Fotograf verlegt weswegen das Problem hin udn wieder erst auftritt. Früher als es noch so wie auf dem Bild war ist eigentlich nie Jemand direkt vor den Zug geloffen.

Die Verlegung erfolgte sicherlich nur zum Wohle der Reisenden. Bei 100 Meter sollte es möglich sein, dass der Rü offen bleibt, während ein Zug einfährt und erst vor der Ausfahrt geschlossen wird. Stichwort Durchrutschweg.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.03.2012, 13:02
Beitrag #757


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das ist genau so groß wie die anderen auch laugh2.gif
Auf dem Bild täuscht das sehr, das ist das Ausfahrsignal von Gleis 3 und steht am "hinteren" Ende vom bahnsteig.
Aber kleinere und größere gibt es schon, und welche mit langen und kurzen Flügeln.

Die haben da vieles umgebaut, könnte daran liegen aber ich glaub das hat ein "Sinnvolleren" Grund gehabt. Die Reisenden müssen jezt nämlich ganze 200m weiter laufen, was ja für manche so schlimm ist das die an der Stelle wo er früher war übers gleis laufen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.03.2012, 18:15
Beitrag #758


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (durban @ 16.03.2012, 12:37) *
Ich kenne übrigens einen BÜ, bei dem die Andreaskreuze mit einem ZZ "Gleisüberfahrt 70 Meter lang" versehen sind. Nicht sonderlich spektakulär,

Bütte??? blink.gif

Zitat (durban @ 16.03.2012, 12:37) *
aber zumindest ein Kuriosum. smile.gif

dribble.gif @durban: kanste davon bitte mal posten? flirt.gif

Zitat (EMD @ 16.03.2012, 12:42) *
Jop war meine lezte Ausbildungsfahrt vorgestern.

Aja - aber warst du auch bei dem damaligen Vorfall betroffen?

Zitat (EMD @ 16.03.2012, 12:42) *
Hast schon recht ist ein Reisendenüberweg, sry es sagen halt immer alle auch zu dem Bü.

yahoo.gif

Zitat (EMD @ 16.03.2012, 12:42) *

... is ne alte RESI mit Bestandsschutz crybaby.gif

Zitat (EMD @ 16.03.2012, 12:42) *
der Überweg wurde aber vor 2-3 Monaten so c.a. 100m weiter richtung Fotograf verlegt

haste davon vielleicht ?

Zitat (EMD @ 16.03.2012, 12:42) *
weswegen das Problem hin udn wieder erst auftritt.

unsure.gif Wie meinst´n du das?

Zitat (NMY @ 16.03.2012, 12:57) *
Ich MisterOJ

?? blink.gif

Zitat (NMY @ 16.03.2012, 12:57) *
hat übersehen, dass der Vorfall aus Eriskirch nicht derselbe Vorfall ist, den EMD beschreibt. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten, das muss man lassen...

Also fand der Vorfall mit der Lehrerin & Schulklasse nicht an einem BÜ sondern einer RESI statt!?

Zitat (Odenwälder @ 16.03.2012, 13:00) *
Stichwort Durchrutschweg.

vermutlich yes.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 16.03.2012, 20:16
Beitrag #759


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (MisterOJ @ 16.03.2012, 18:15) *
Zitat (durban @ 16.03.2012, 12:37) *
aber zumindest ein Kuriosum. smile.gif

dribble.gif @durban: kanste davon bitte mal posten? flirt.gif


Hm, ich würde gerne, werde aber in den nächsten Monaten sicherlich nicht dorthin kommen. sad.gif
Wenn ein User in der Ecke Geesthacht/ Winsen/ Lüneburg wohnt, könnte er vielleicht einen kleinen Abstecher machen...


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.03.2012, 20:20
Beitrag #760


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 16.03.2012, 18:15) *
Aja - aber warst du auch bei dem damaligen Vorfall betroffen?

haste davon vielleicht ?

unsure.gif Wie meinst´n du das?



Ja wie gesagt das was am Mittwoch 14.3. und ich bin gefahren.

Ne habe keins, aber kann mal schauen ob ichs eins machen kann, am Montag fahre ich diese Strecke da ergibt sich vielleicht mal die Gelegenheit.

Ja so, das die Leute wenn der Zug wie früher keine 2m vor dem Überweg steht, sie eher nicht direkt davor laufen, wie wenn er wie jezt "weit weg" ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 16.03.2012, 20:52
Beitrag #761


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Zitat (durban @ 16.03.2012, 20:16) *
Wenn ein User in der Ecke Geesthacht/ Winsen/ Lüneburg wohnt, könnte er vielleicht einen kleinen Abstecher machen...

Verrate doch mal, wo genau das ist. Mir fallen gerade zwei User ein, die da vermutlich zumindest mal vorbeikommen könnten.


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 16.03.2012, 22:26
Beitrag #762


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ist aber wirklich abgelegen und an sich auch nicht soo spektakulär, und man muss Glück haben, dort einen Zug zu erwischen (an ca. 3 Tagen die Woche ca. 2-3 Züge pro Richtung).

Der nicht technisch gesicherte BÜ befindet sich hier:

klick

Die Straße führt in etwa in einem "S" am am Gleis entlang, das waagerecht die Straße kreuzt, somit gibt es innerhalb dieser 70 Meter 3 Kreuzungen. (In etwa so: $ ) Ein kleiner BÜ- Slalom also.



--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 17.03.2012, 17:25
Beitrag #763


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



und hier findet man ein Foto, leider nur von hinten


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 17.03.2012, 17:38
Beitrag #764


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Aber der BÜ ist es!


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 17.03.2012, 17:42
Beitrag #765


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 16.03.2012, 18:15) *
dribble.gif @durban: kanste davon bitte mal posten? flirt.gif

OJ wavey.gif

Kannste also selbst hinfahren, OJ, bist näher dran als Durban und ich.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 18.03.2012, 11:56
Beitrag #766


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Zitat (MisterOJ @ 16.03.2012, 18:15) *
Zitat (NMY @ 16.03.2012, 12:57) *
Ich MisterOJ

?? blink.gif


Da fehlt ein Wort und ein Komma. Das sollte eigentlich heißen: "Ich glaube, MisterOJ hat übersehen, dass der Vorfall aus Eriskirch nicht derselbe Vorfall ist, den EMD beschreibt. "

Zitat
Zitat ( @ 16.03.2012, 12:57) *
hat übersehen, dass der Vorfall aus Eriskirch nicht derselbe Vorfall ist, den EMD beschreibt. Es gibt gewisse Ähnlichkeiten, das muss man lassen...

Also fand der Vorfall mit der Lehrerin & Schulklasse nicht an einem BÜ sondern einer RESI statt!?

Gewisse Ähnlichkeiten soll hier heißen, dass eine von Erwachsenen geleitete Kindergruppe eine Begegnung mit Schienenverkehr hatte. Es gibt aber auch Unterschiede, z.B. einmal Schulklasse, bei anderen Fall Kindergartengruppe; einmal war EMD beteiligt, bei anderen mal nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 18.03.2012, 22:29
Beitrag #767


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat (rapit @ 17.03.2012, 17:25) *


Na, das ist ein Ding - ich verfolge dieses Thema schon lange mit Intreresse und als ich das mit der 70-m-Gleisüberfahrt gelesen hatte, fiel mir spontan der Fahrenholzer BÜ ein - und der war es dann auch. Da musste ich mich doch direkt mal anmelden. rolleyes.gif Ich habe auch noch weitere Bilder gemacht - auf denen kommt der Bahnübergang besser zur Geltung. Auf dem von dir geposteten Foto ging es mir in erster Linie um die Lok. wink.gif

http://www.xplored.de/wp-content/uploads/2011/05/62fahr.JPG

http://www.xplored.de/wp-content/uploads/2011/05/63-fahr.JPG

Bei 4,30 Minuten gibt es diese Stelle auch im Video zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=tF6-wFE3J8E

An dieser Strecke gibt es übrigens noch eine weitere Kuriosität, und zwar ein Miniblinklicht am BÜ Bürgerweide in Winsen (Luhe): http://www.xplored.de/wp-content/uploads/2...5/16-schule.JPG
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 19.03.2012, 00:37
Beitrag #768


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (NMY @ 18.03.2012, 11:56) *
Da fehlt ein Wort und ein Komma. Das sollte eigentlich heißen: "Ich glaube, MisterOJ hat übersehen, dass der Vorfall aus Eriskirch nicht derselbe Vorfall ist, den EMD beschreibt. "

huch unsure.gif - hab´sch da was durcheinandergebracht??

Ich hab das so verstanden, dass @EMD in den damaligen Vorfall mit der Lehrerin & Schulklasse verwickelt war!? think.gif


Zitat (Holzklotz @ 18.03.2012, 22:29) *
als ich das mit der 70-m-Gleisüberfahrt gelesen hatte, fiel mir spontan der Fahrenholzer BÜ ein - und der war es dann auch.
Ich habe auch noch weitere Bilder gemacht - auf denen kommt der Bahnübergang besser zur Geltung.

@Holzklotz: Suuuuper Fotos!!!!!!!!!!!! wub.gif
(auch die andere 3 Links)

Jetz versteh ich das auch mit den "70m".... quasi ein gaaaanz langer BÜ (bzw. ganz genau genommen 2 hintereinanderliegende BÜ, wo das Zwischenstück auch im Gleisbereich verläuft)


OJ yahoo.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 19.03.2012, 01:12
Beitrag #769


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Eigentlich ist es sogar ein dreifacher BÜ: Die Straße macht vorm Gleisbogen noch einen dritten Schlenker auf die rechte Seite des Gleises - dort endet auch die Asphaltschicht. Hier sieht man es genauer. Die OHE-Stecke Winsen (Luhe) - Niedermarschacht hat einige schöne Stellen. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 19.03.2012, 20:01
Beitrag #770


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 19.03.2012, 01:12) *
Eigentlich ist es sogar ein dreifacher BÜ:

blink.gif

Zitat (Holzklotz @ 19.03.2012, 01:12) *
Die Straße macht vorm Gleisbogen noch einen dritten Schlenker auf die rechte Seite des Gleises - dort endet auch die Asphaltschicht.

Stimmt - wenn ich genau seh ich´s jetzt auch!!! wacko.gif

Mannomann - zum Glück kommt da nur alle jubel Tage mal ne Zugfahrt vorbei... unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 19.03.2012, 20:21
Beitrag #771


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Drei Zugpaare pro Woche. Aber auf dem Deich ist nicht viel los und der Zug tuckert dort auch nur mit 20 km/h lang. Autos dürfen dort auch nicht fahren. Insofern keine wirkliche Gefahrenstelle, aber mit viel Gewässer und plattem Land ein schöner Platz zum Verweilen. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Dicke
Beitrag 19.03.2012, 21:30
Beitrag #772


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2819
Beigetreten: 25.10.2009
Wohnort: Prignitz
Mitglieds-Nr.: 51134



Zitat (Holzklotz @ 18.03.2012, 22:29) *
Bei 4,30 Minuten gibt es diese Stelle auch im Video zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=tF6-wFE3J8E

Echt nicht schlecht, am besten gefiel mir das rollerfahrende Handtuch, was ab 6:05 durch den Film huscht. laugh2.gif

Edit sagt: "das ist ein Kleid" biggrin.gif


--------------------
Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.03.2012, 08:30
Beitrag #773


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 19.03.2012, 20:21) *
Drei Zugpaare pro Woche.... aber mit viel Gewässer und plattem Land ein schöner Platz zum Verweilen. wink.gif

Ich werd´s mir (hoffentlich) mal anschauen... wavey.gif

Zitat (Der Dicke @ 19.03.2012, 21:30) *
am besten gefiel mir das rollerfahrende Handtuch, was ab 6:05 durch den Film huscht. laugh2.gif

blushing.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.03.2012, 00:04
Beitrag #774


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15886
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Diese OHE hat aber ein buntes Sammelsurium an Dieselloks, inklusive alter 216 und 291 der DB. Besonders interessant die "Red Tigers", sowas hab ich noch nie gesehen. blink.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 24.03.2012, 18:38
Beitrag #775


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 16.03.2012, 18:15) *
haste davon vielleicht ?


Jop jezt


hier nochmal in super size http://www7.pic-upload.de/24.03.12/knx7trvxlg1.jpg der erkennt man wo der Überweg früher war an dem Absatz im Bahnsteig 1.


Zum Red Tiger, ist die Serienversion vom Blue Tiger, ist in Kooperation von Bombadier und GE entstanden. War aber wohl nicht so der brüller, man ist kaum welche von los geworden, und mitlerweile soll der gar nicht mehr offiziell im Angebot sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.03.2012, 21:19
Beitrag #776


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15886
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Hab mich nach Schreiben noch ein bißchen schlau gemacht, wird sogar bei der DB als BR 250 geführt obwohl diese gar keine hat, und eine Wikipedia-Seite gibt's auch.
Kein Wunder daß sie keiner wollte, übermäßig lang, total zerklüftet und deshalb sicher schwer sauber zu halten und zudem noch ziemlich häßlich.
Da wirkt mir die viel kompaktere aber gleichstarke alte Russin "Ludmilla" doch wesentlich harmonischer.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 24.03.2012, 22:30
Beitrag #777


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Lol was sind denn das für Gründe ? o.O
Die Länge ergibt sich ja "einfach so" da kann man ja meist nicht viel machen, außer irgendwelche Komponenten weglassen. Die http://www.railpictures.net/viewphoto.php?...6864&nseq=3 ist noch häßlicher, und der Nachfolger vom Blue Tiger.
Gekauft wird sie trotzdem da sie Qulitativ besser sind und vorallem wegen ihres Drestromantriebes mehr dampf hat als die "große standart Lok" http://de.wikipedia.org/wiki/JT42CWR
Die Ludmilla kann man damit wohl kaum vergleichen, das ist ja ein 30 - 40 Jahre alter Hobel und würde sicher keine Kosten / Nutzen Rechnung mehr gegen eine Neubaulok gewinnen können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.03.2012, 11:19
Beitrag #778


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 24.03.2012, 00:04) *
Diese OHE hat aber ein buntes Sammelsurium an Dieselloks

wub.gif

Zitat (EMD @ 24.03.2012, 18:38) *
Jop jezt

@EMD: Danke für´s Foto!!! wavey.gif

Ja es ist eine RESI (älterer Bauart)... Das Schiebetor zwischen den Gleisen ist nur ein Gleisüberschreitungs-Schutz - KEIN BÜ!!


btw: da gibt´s ja noch schöne alte Drahtzugleitungen zu sehen... wub.gif


Zitat (Kühltaxi @ 24.03.2012, 21:19) *
Da wirkt mir die viel kompaktere aber gleichstarke alte Russin "Ludmilla" doch wesentlich harmonischer.

wub.gif wub.gif meine Lieblingslok aus Kindertage!!! yes.gif

Zitat (EMD @ 24.03.2012, 22:30) *
Die Ludmilla kann man damit wohl kaum vergleichen, das ist ja ein 30 - 40 Jahre alter Hobel und würde sicher keine Kosten / Nutzen Rechnung mehr gegen eine Neubaulok gewinnen können.

? blink.gif Ich dachte die Ludmilla ist zum da!?


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 25.03.2012, 13:30
Beitrag #779


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



@ EMD

Den "Gleisübertretungsschutz" finde ich ehrlich gesagt grenzwertig. Zumindest eine rote Ampel sollte vor den Gleisen vorhanden sein. Wer ein bisschen in Gedanken ist, könnte durchaus bis zum Gitter vorgehen. Da kann man nur hoffen, dass der Zug auf dem anderen Gleis kommt. wink.gif MAn darf eben nie vergessen, dass es zahlreiche Menschen sind, die mit solchen Situationen überfordert sein können.

Die Tiger finde ich eigentlich sehr gelungen, aber dieses Nachfolgeteil ist wirklich extrem hässlich. Muss man vielleicht auch mal gesehen haben. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.03.2012, 16:45
Beitrag #780


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 13:30) *
Den "Gleisübertretungsschutz" finde ich ehrlich gesagt grenzwertig. Zumindest eine rote Ampel sollte vor den Gleisen vorhanden sein.

Wird bei Neuanlagen auch so gemacht...

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.03.2012, 17:04
Beitrag #781


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Altanlage, garantiert nicht gefährlich - gesehen im pfälzischen Lingenheim:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.03.2012, 17:19
Beitrag #782


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.03.2012, 17:04) *
Altanlage, garantiert nicht gefährlich - gesehen im pfälzischen Lingenheim:

ich mußte erst nen Moment überlegen wie du das meinst...

... bis ich die über´s Gleis gezogenen Zäune sah. Da fährt eisenbahntechnisch nix mehr...
Jetzt is sogar eine Bushaltestelle auf dem BÜ.

Interessant:
- der alte Schrankenbaum mit schräg-Schraffen
- aber schon mit gelb/rot-lichtzeichen...
- das linksseitige Andreaskreuz mit lichtzeichen hat man weggedreht
- ebenso den Peitschensignalgeber der Gegenrichtung

Frage: warum hat man das Ding nicht offiziell aufgelassen (=beseitigt)? think.gif

Danke@Bonsai für das alte Schmuckstück wub.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.03.2012, 17:24
Beitrag #783


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 25.03.2012, 18:19) *
Frage: warum hat man das Ding nicht offiziell aufgelassen (=beseitigt)? think.gif


Vielleicht wollte man sich das Hintertürchen "Reaktivierung" offenlassen oder will's gar noch - oder aber irgendjemand hat schlicht mal die Kosten für den fachgerechten Rückbau denen für die paar Meter handelsüblichen Jägerzauns gegenübergestellt... cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.03.2012, 17:34
Beitrag #784


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.03.2012, 17:24) *
Vielleicht wollte man sich das Hintertürchen "Reaktivierung" offenlassen

Denkbar..
... nur bei einer Wiedereröffnung kannste die BÜ-Anlage wahrscheinlich nicht mehr einfach so anschalten und alles läuft wieder...

So eine Reaktivierung wäre ja eine verkehrliche Änderung - und schwups ist der Bestandsschutz hin. Dann muss man die Anlage so&so neu überplanen...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 25.03.2012, 18:33
Beitrag #785


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat (MisterOJ @ 25.03.2012, 17:45) *
Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 13:30) *
Den "Gleisübertretungsschutz" finde ich ehrlich gesagt grenzwertig. Zumindest eine rote Ampel sollte vor den Gleisen vorhanden sein.

Wird bei Neuanlagen auch so gemacht...

OJ wavey.gif


Oha!

Zitat
ltanlage, garantiert nicht gefährlich - gesehen im pfälzischen Lingenheim:


Zu Lingenheim habe ich leider nichts gefunden. Welche Bahnstrecke ist das denn?

Zitat
So eine Reaktivierung wäre ja eine verkehrliche Änderung - und schwups ist der Bestandsschutz hin. Dann muss man die Anlage so&so neu überplanen...


Wie verhält es sich da genau? Nach meinem Kenntnisstand dürfen Alt-Anlagen an stillgelegten Strecken wieder in Betrieb genommen werden. Hat jedoch eine Entwidmung stattgefunden und man möchte die Strecke wieder dem Bahnverkehr widmen, verhält es sich wie bei einer Neubaustrecke und bei einer solchen sind Bahnübergänge nicht mehr zulässig. Oder wird da noch feiner unterschieden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.03.2012, 18:40
Beitrag #786


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 19:33) *
Zu Lingenheim habe ich leider nichts gefunden. Welche Bahnstrecke ist das denn?


Schon länger gar keine mehr - ehedem war's die "Untere Queichtalbahn"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sohnemann18
Beitrag 25.03.2012, 19:17
Beitrag #787


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 98
Beigetreten: 28.08.2011
Mitglieds-Nr.: 61118



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.03.2012, 18:04) *
Altanlage, garantiert nicht gefährlich - gesehen im pfälzischen Lingenheim:


Ist das nicht Lingenfeld?
Oder irre ich hier?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.03.2012, 19:19
Beitrag #788


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



isses... blushing.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.03.2012, 19:20
Beitrag #789


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 14:30) *
Den "Gleisübertretungsschutz" finde ich ehrlich gesagt grenzwertig. Zumindest eine rote Ampel sollte vor den Gleisen vorhanden sein. Wer ein bisschen in Gedanken ist, könnte durchaus bis zum Gitter vorgehen. Da kann man nur hoffen, dass der Zug auf dem anderen Gleis kommt. wink.gif MAn darf eben nie vergessen, dass es zahlreiche Menschen sind, die mit solchen Situationen überfordert sein können.


Ohje was das kosten würde nur wegen so ein paar Individuen die nicht in der lage zu sein scheinen ihr Hirn zu benutzen da Ampeln hin zu bauen...
Für den Fall haben unsere Fahrzeuge 2 recht leute Signalhörner in etwa auf Brusthöhe, damit klappt es ganz gut auch die weggedöstesten Leute von den Gleisen zu verscheuchen laugh2.gif

@ MisterOJ,
So 100 Jahre alte Seilzugmechanik und Flügelsignale und so Zeugs samt örtlicher Fahrdienstleiter gibts hier noch recht viel. Soll aber bis etwa 2020 alles durch ein Estw ersetzt werden sad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 25.03.2012, 19:54
Beitrag #790


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



@ Bonsai-Brummi: Ach, deshalb konnte ich den Ort nicht finden. wink.gif

@ EMD: Ich sehe das eigentlich ähnlich wie du. Ich kann es beispielsweise nicht ganz nachvollziehen, dass häufig beschrankte Bahnübergänge gefordert werden und der Buhman gerne der Bahn zugeschoben wird, wenn es mal an einem unbeschrankten BÜ gekracht hat, statt das mal das Verhalten des Autofahrers kritisch zu beleuchten. In diesem speziellen Fall sehe ich die Gefahr darin, dass die Situation "Schranke zwischen den Gleisen ohne Ampel" geradere ältere Reisende überfordern könnten, während jeder dazu konditioniert ist, vor einer roten Ampel anzuhalten. Sicherlich sollte man in der Lage sein, die Situation auch ohne Ampel zu überblicken, aber wenn ich bedenke, dass mir nahezu täglich Leute begegnen, die mit alltäglichen Dingen, die u. U. geringste Transferleistungen erfordern, absolut überfordert sind - seien es Abrechnungszeiträume auf Telefonrechnungen, einfaches Zeitmanagement oder die klassische Frage. "Was mache ich nun?", die man sich in vielen fällen eigentlich selbst beantworten können sollte, wenn man sich mal dazu überwinden kann, ein paar Sekunden lang logisch zu denken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.03.2012, 06:03
Beitrag #791


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 18:33) *
Oha!

erstauntes oder verwundertes Oha? unsure.gif

Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 18:33) *
Zitat
So eine Reaktivierung wäre ja eine verkehrliche Änderung - und schwups ist der Bestandsschutz hin. Dann muss man die Anlage so&so neu überplanen...

Wie verhält es sich da genau? Nach meinem Kenntnisstand dürfen Alt-Anlagen an stillgelegten Strecken wieder in Betrieb genommen werden.

Woher nimmst du diese Erkenntnis?

Hier spielt auch der technische Zustand der Anlage(n), die zeit wo nichts fuhr, etc. eine Rolle. Kann man nur im konkreten Fall gezielt untersuchen...

Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 18:33) *
Hat jedoch eine Entwidmung stattgefunden und man möchte die Strecke wieder dem Bahnverkehr widmen, verhält es sich wie bei einer Neubaustrecke

yes.gif genau. Wobei bei Entwidmungen und offiziellen BÜ-Auflassungen auch die Außenanlage einschl. Andreaskreuz rückgebaut werden müssen!

Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 18:33) *
und bei einer solchen sind Bahnübergänge nicht mehr zulässig. Oder wird da noch feiner unterschieden?

Nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz und den zugehörigen BÜ-Richtlinien defacto ja.
... die DBAG handhabt das auch sehr stringent (außer mal vielleicht einen Fußgänger-BÜ an einer Nebenbahn)
... bei den NE-Bahnen sieht man das nicht so streng - da gibt´s auch schonmal richtige BÜ-Neubauten!!

ich hoffe die Antwort ist soweit für dich erschöpfend ....

Zitat (EMD @ 25.03.2012, 19:20) *
Ohje was das kosten würde nur wegen so ein paar Individuen die nicht in der lage zu sein scheinen ihr Hirn zu benutzen da Ampeln hin zu bauen...

Die Anlage hat ja Bestandsschutz.

bei neuanlagen wird dann nach dem aktuellen Richtlinienstand gebaut. Sicherheit ist nun mal wichtig. Ich alS BÜ-Planer merke immer wieder dass man bei den Planungen grundsätzliche jeden noch so dusseligsten DAU berücksichtigen muss!!! Und so dumm kann ich manchmal gar nicht denken auf was die leute so für ideen kommen!!! ranting.gif
(ich hatte mal einen Fall, da ist eine Mutter mit Ihrem Kinderwagen auf der Fahrbahn lang und hat die bereits geschlossenen Halbschranken umfahren blink.gif Drauf angesprochen erwiderste Sie, dass ja am gehweg die Schranke zu war und sie aber noch rüber wollte... Und - ach ja- der zug wird sie ja sehen und noch rechtzeitig anhalten!!! wallbash.gif)

Zitat (EMD @ 25.03.2012, 19:20) *
Für den Fall haben unsere Fahrzeuge 2 recht leute Signalhörner in etwa auf Brusthöhe, damit klappt es ganz gut auch die weggedöstesten Leute von den Gleisen zu verscheuchen laugh2.gif

jaja - manche legen´s regelrecht drauf an!!! und wem die tröte nicht helfen kann... naja das ist dann ein heißer Anwärter für den Darwin-Award... shutup.gif

Zitat (EMD @ 25.03.2012, 19:20) *
@ MisterOJ,
So 100 Jahre alte Seilzugmechanik und Flügelsignale und so Zeugs samt örtlicher Fahrdienstleiter gibts hier noch recht viel.

wub.gif

Zitat (EMD @ 25.03.2012, 19:20) *
Soll aber bis etwa 2020 alles durch ein ESTWEstw ersetzt werden sad.gif

Hab mal Tante Edit bemüht... whistling.gif

Zitat (Holzklotz @ 25.03.2012, 19:54) *
aber wenn ich bedenke, dass mir nahezu täglich Leute begegnen, die mit alltäglichen Dingen, die u. U. geringste Transferleistungen erfordern, absolut überfordert sind - seien es Abrechnungszeiträume auf Telefonrechnungen, einfaches Zeitmanagement oder die klassische Frage. "Was mache ich nun?",

Hülfe - armes Deutschland....
(und solche leute sollen dann mal unsere Rente erwirtschaften?? wacko.gif)

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 26.03.2012, 09:35
Beitrag #792


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat
erstauntes oder verwundertes Oha?

Erstaunt, würde ich sagen - mit einer leichten Tendenz zur Verwunderung. think.gif laugh2.gif

Zitat
Woher nimmst du diese Erkenntnis?

Hier spielt auch der technische Zustand der Anlage(n), die zeit wo nichts fuhr, etc. eine Rolle. Kann man nur im konkreten Fall gezielt untersuchen...


Gute Frage - das weiß ich leider nicht. Ich war mir recht sicher dass bei der Wiederinbetriebnahme einer stillgelegten Strecke Bahnübergänge mit z. B. West-Blinklichtanlagen nicht modernisiert werden müssen, sofern der technische Zustand stimmt.

Zitat
... bei den NE-Bahnen sieht man das nicht so streng - da gibt´s auch schonmal richtige BÜ-Neubauten!!


Ui! Den Aspekt finde ich extrem interessant!

Zitat
ich hoffe die Antwort ist soweit für dich erschöpfend ....

Vollumfänglich erschöpfend und erhellend. Herzlichen Dank! smile.gif

Zitat
Hülfe - armes Deutschland....


Wahrscheinlich sind es genau die DAUs, für die du die BÜs so konstruierst, dass selbst der größte Honk begreifen kann, was Phase ist. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 26.03.2012, 10:08
Beitrag #793


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15886
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (EMD @ 24.03.2012, 23:30) *
Lol was sind denn das für Gründe ? o.O

Also ich halte das Aussehen bei einer Lok nicht für unwichtig, sie ist das Aushängeschild der Bahngesellschaft und das was der Kunde immer sieht. Am schönsten finde ich die 103, sowas schönes haben sie nie wieder auf die Beine gekriegt.

Zitat
Die Länge ergibt sich ja "einfach so" da kann man ja meist nicht viel machen, außer irgendwelche Komponenten weglassen.
....
Die Ludmilla kann man damit wohl kaum vergleichen, das ist ja ein 30 - 40 Jahre alter Hobel und würde sicher keine Kosten / Nutzen Rechnung mehr gegen eine Neubaulok gewinnen können.

Schau dir den Tiger mal an, die Führerstände normal breit und in der Mitte schmal. Da hätte man halt etwas mehr in die Breite bauen müssen. Oder haben sie früher spezielle Komponenten entwickelt und heute bauen sie nur noch Material "von der Stange" ein das anders nicht paßt?
Bei einem Teil der Ludmillas haben sie übrigens noch mal neue Motoren und Elektrik eingebaut, es geht also heutzutage auch noch so und die DB scheint sie besser zu finden als die neuen entsprechenden Modelle am Markt.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rego
Beitrag 26.03.2012, 10:10
Beitrag #794


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 163
Beigetreten: 25.11.2011
Wohnort: Niedersachsen
Mitglieds-Nr.: 62360



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.03.2012, 17:24) *
Zitat (MisterOJ @ 25.03.2012, 18:19) *
Frage: warum hat man das Ding nicht offiziell aufgelassen (=beseitigt)? think.gif


Vielleicht wollte man sich das Hintertürchen "Reaktivierung" offenlassen oder will's gar noch - oder aber irgendjemand hat schlicht mal die Kosten für den fachgerechten Rückbau denen für die paar Meter handelsüblichen Jägerzauns gegenübergestellt... cool.gif


Weil der Rückbau kompliziert ist. Eine alte Anlage einfach vergammeln lassen ist billiger. Um SAignale oder Schranken abzubauen, muß das alles in die Planung, Rückbau der Sicherungsanlagen, mußß von EBA genehmigt werden. Ist so viel billiger, hier in Berlin gibt es auch Signale in einer Wiese, sind keine Gleise mehr vorhanden, aber das Signal ist noch an der Sicherungstechnik angeschlossen . Du wirst evtl öfters solche Kuriositäten finden. Vergammeln lassen ist die Deviese der Bahn, Rückbau oder Stilllegung ist teurer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 26.03.2012, 10:40
Beitrag #795


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat
Schau dir den Tiger mal an, die Führerstände normal breit und in der Mitte schmal. Da hätte man halt etwas mehr in die Breite bauen müssen. Oder haben sie früher spezielle Komponenten entwickelt und heute bauen sie nur noch Material "von der Stange" ein das anders nicht paßt?


Ich denke, das Design wurde bewusst so gewählt, dass man außen an der Lok von Führerstand zu Führerstand laufen kann, ohne durch den Maschinenraum gehen zu müssen. Dieses Konzept verfolgte man auch z. B. bei der Vossloh G2000 BB, die nach meinem Empfinden deutlich gewöhnungsbedürftiger aussieht als der Tiger - gerade mit assymmetrischen Führerständen. huh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 26.03.2012, 10:45
Beitrag #796


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15886
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Und was soll der Vorteil sein statt durch den Maschinenraum draußen über eine Stiege zu gehen? Ich sehe keinen, im Gegenteil, aber vielleicht kann mich ein aktiver Lokführer mal aufklären.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 26.03.2012, 12:04
Beitrag #797


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 25.03.2012, 18:19) *
Frage: warum hat man das Ding nicht offiziell aufgelassen (=beseitigt)? think.gif

Auf der Strecke ist eigentlich nur der Betrieb eingestellt, sie besitzt aufgrund eines Trassensicherungsvertrages aber meines Wissens nach wie vor die Widmung als Eisenbahnstrecke und demzurfolge sind also konsequenterweise auch die vorhandenen BÜ-Anlagen zu sichern.
Amtsschimel wiehert...

Wie es dann allerdings dazu kommt, dass dort eine Gemeinde unbemerkt einen Jägerzaun errichtet und eine Bushaltestelle baut, ist mir auch unerklärlich... think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 26.03.2012, 12:08
Beitrag #798


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Unbemerkt eher nicht - an selbigem hängt auch noch ein weiteres "Betreten verboten"-Schild mit hochoffiziellem und aktuellem DB-Keks whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.03.2012, 16:25
Beitrag #799


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 26.03.2012, 09:35) *
Erstaunt, würde ich sagen - mit einer leichten Tendenz zur Verwunderung. think.gif laugh2.gif

blink.gif

Zitat (Holzklotz @ 26.03.2012, 09:35) *
Gute Frage - das weiß ich leider nicht.

rolleyes.gif

Zitat (Holzklotz @ 26.03.2012, 09:35) *
Ich war mir recht sicher dass bei der Wiederinbetriebnahme einer stillgelegten Strecke Bahnübergänge mit z. B. West-Blinklichtanlagen nicht modernisiert werden müssen, sofern der technische Zustand stimmt.

Naja - kommt auf die Art der "Stillegung" an... Fuhr nur lediglich länger kein Zug oder wurden schon Dinge abgebaut / bzw. sind Dinge kaputt...

Zitat (Holzklotz @ 26.03.2012, 09:35) *
Zitat
... bei den NE-Bahnen sieht man das nicht so streng - da gibt´s auch schonmal richtige BÜ-Neubauten!!

Ui! Den Aspekt finde ich extrem interessant!

Willste etwa einen neuen BÜ bauen ? think.gif

Zitat (Holzklotz @ 26.03.2012, 09:35) *
Zitat
ich hoffe die Antwort ist soweit für dich erschöpfend ....
Vollumfänglich erschöpfend und erhellend. Herzlichen Dank! smile.gif

Gern doch notworthy.gif

Zitat (Holzklotz @ 26.03.2012, 09:35) *
Wahrscheinlich sind es genau die DAUs, für die du die BÜs so konstruierst, dass selbst der größte Honk begreifen kann, was Phase ist. laugh2.gif

yes.gif yes.gif

Zitat (Rego @ 26.03.2012, 10:10) *
Weil der Rückbau kompliziert ist.

... und auch Geld kostet!!!

Zitat (Rego @ 26.03.2012, 10:10) *
Eine alte Anlage einfach vergammeln lassen ist billiger.

Daher wird nur das rückgebaut was auch wirklich rückgebaut werden muss !! Alles andere überlässt man der Natur... whistling.gif

Zitat (Rego @ 26.03.2012, 10:10) *
Um SAignale oder Schranken abzubauen, muß das alles in die Planung, Rückbau der Sicherungsanlagen, mußß von EBA genehmigt werden.

Das auch - nix mit einfach mal abklemmen / ! no.gif Auch ein Rückbau muß beplant etc. werden...


Daher gibt´s ja oft auch noch rot-leuchtende Signale ohne zugehöriges Gleis...
(das Signal müßte man im zugehörigen Stellwerk rausplanen, was Geld kostet)


Zitat (rapit @ 26.03.2012, 12:04) *
Auf der Strecke ist eigentlich nur der Betrieb eingestellt, sie besitzt aufgrund eines Trassensicherungsvertrages aber meines Wissens nach wie vor die Widmung als Eisenbahnstrecke ...

Also doch keien offizielle Stillegung...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 26.03.2012, 16:54
Beitrag #800


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15886
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 26.03.2012, 17:25) *
Zitat (Rego @ 26.03.2012, 10:10) *
Eine alte Anlage einfach vergammeln lassen ist billiger.

Daher wird nur das rückgebaut was auch wirklich rückgebaut werden muss !! Alles andere überlässt man der Natur... whistling.gif

Manchmal wird auch ein Stückchen rückgebaut, das nächste nicht, dann wieder eins und so ein paarmal hintereinander. Ist auch bei ehemaligen Straßenbahnlinien sehr beliebt wo die Schienen im Asphalt plötzlich einfach enden.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 14 15 16 17 18 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 15:26