... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 133 134 135  
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
ulm
Beitrag 21.02.2025, 00:27
Beitrag #6701


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14080
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Was sollen diese blödsinnigen Thesen vor Dir? ranting.gif
Und auch Dein tolles Video handelt von (dort mehrfach betonten) Ausnahmefällen. Also erspar uns so etwas einfach.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 21.02.2025, 00:45
Beitrag #6702


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Welche Thesen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 21.02.2025, 06:29
Beitrag #6703


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14080
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Beispielsweise
Zitat (Tanker @ 21.02.2025, 00:10) *
Und wie gesagt, die Presse schreibt nur das was der Pressesprecher oder jemand anders sagt. rolleyes.gif
wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 21.02.2025, 09:11
Beitrag #6704


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Tanker @ 21.02.2025, 01:10) *
Auf Deutsch gesagt, es reicht der "berühmte" Krimisatz, halten sie sich bitte zur unsereer Verfügung.


Spätestens, wenn jemand nicht zur Hauptverhandlung erscheint, ist das ein eigenständiger Grund für Untersuchungshaft, § 230 StPO.

Zitat (Tanker @ 21.02.2025, 01:10) *
Denn viele der Fälle von Untersuchungshaft spielen in Bayern.


Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Untersuchungshaft ist in der Welt von Polizei und Justiz ein alltägliches Phänomen. Wird in Relation zur Bevölkerung in Hamburg am öftesten angeordnet.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m01
Beitrag 21.02.2025, 10:54
Beitrag #6705


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 531
Beigetreten: 25.09.2023
Mitglieds-Nr.: 91056



Mal zurück zum Thema, ich habe gefunden: https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Download...ionFile&v=2
Die sog. Räumstrecke beträgt 25 Meter, diese muss unter praktisch allen Umständen befahrbar sein und Schleppkurven berücksichtigen. Zusätzlich Punkt 7.1 für die BÜ-Schau: "Ist sichergestellt, dass bei Benutzung des Bahnübergangs durch Großraum- und Schwertransporte den besonderen Anforderungen daran Rechnung getragen ist?"
--> hat man wohl vergessen. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.02.2025, 11:00
Beitrag #6706


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das Problem mit solchen "Schauen" in der real vorhandenen Verwaltung ist, dass dort gerne Leute, die Probleme sehen, selber als störendes Problem angesehen werden. Und so blickt man lieber weg.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m01
Beitrag 21.02.2025, 11:35
Beitrag #6707


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 531
Beigetreten: 25.09.2023
Mitglieds-Nr.: 91056



Das kostet ja auch Geld. Gerade bei einem BÜ und in dieser Lage... sehr viel Geld, für chronisch knappe Kommunenkassen. Huiuiui, wer soll das bezahlen. Na wird schon nix passieren. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.02.2025, 11:55
Beitrag #6708


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Et hätt no immer jut jejange.
War schon immer so.
Wer soll das bezahlen.
Fachkräftemangel.

Na sowas, wie konnte das denn passieren.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 22.02.2025, 14:07
Beitrag #6709


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2077
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Vossloh ist erst einmal vom Straßenverkehr abgeschnitten.Wie kommen jetzt die Arbeitnehmer zur Firma? Der Weg ist ein besserer Feldweg, der auch noch in eine KLeingartenanlage endet. Beim Bahnübergang geht der Weg ein, eineinhalb Meter hoch.










--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 22.02.2025, 18:19
Beitrag #6710


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Baghira @ 22.02.2025, 14:07) *
Vossloh ist erst einmal vom Straßenverkehr abgeschnitten.Wie kommen jetzt die Arbeitnehmer zur Firma?


Entweder klappt das nun mit der Bahn, oder das Unternehmen wird diese Betriebsstätte schließen. Da wird's dann Verhandlungen drüber geben, wer den Schaden zahlt.

Eigentlich sieht das nach Schnappsidee aus, mit dieser Verkehrsanbindung dort ein Werk aufzubauen. Es wird wohl Ergebnis einer Entwicklung sein, bei der nicht ganz alles bedacht wurde.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 22.02.2025, 19:23
Beitrag #6711


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14080
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Baghira @ 22.02.2025, 14:07) *
Vossloh ist erst einmal vom Straßenverkehr abgeschnitten.Wie kommen jetzt die Arbeitnehmer zur Firma?

Von der Straße "Hillenklint" in Seevetal geht am westlichen Ende ein asphaltierter Weg ab, der ebenfalls zum Vossloh-Werk führt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 07.03.2025, 17:12
Beitrag #6712


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1018
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Der SWR meldet ;
Bus war zwischen Schranken gefangen"Höchstens 30 Sekunden Zeit": Narren verhindern Zugunglück in Unterjesingen

Vermutlich hätte es gereicht, wenn der Busfahrer Gas gegeben hätte. Aber er hatte wohl zuviel Angst seinen Bus dadurch zu beschädigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 07.03.2025, 17:42
Beitrag #6713


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Was sind das für geistig minderbemittelte Schwachköpfe die in diesen Fällen mit einem Fahrzeug auf dem BÜ stehen bleiben?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.03.2025, 18:05
Beitrag #6714


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Sind BÜ eigentlich ein Thema bei den Berufskraftfahrer-Schulungen?



Zitat (Hoheneicherstation @ 07.03.2025, 17:42) *
Was sind das für geistig minderbemittelte Schwachköpfe die in diesen Fällen mit einem Fahrzeug auf dem BÜ stehen bleiben?


... und sich dann nicht trauen, durch die Schranken durchzubrechen, wenn der Zug kommt. crybaby.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 09.03.2025, 23:18
Beitrag #6715


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Nö, ich habe nichts mitbekommen. Lag vielleicht daran dass ich nur vier statt fünf Module gemacht habe (Dank ADR-Karte). Und das Ganze auch noch ohne Ladungssicherung. whistling.gif
Aber in der Fahrschule lernt man doch, dass man an geschlossenen Schranken halten soll. Und was machen die Leute? Sie halten an geschlossenen Schranken. Warum sollte das jetzt plötzlich verkehrt sein? think.gif
Es liegt vermutlich eine Erkrankung des gesunden Menschverstandes vor. Man sollte mal überlegen wie man den wieder heilen könnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 10.03.2025, 08:44
Beitrag #6716


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



In der Fahrschule lernt man, dass man bei offenen Schranken die Gleise nur dann quert, wenn man sicher sein kann, dass man ohne verkehrsbedingten Halt in einem Rutsch drüber kommt. Das vernachlässigen leider Viele.
Und wenn man den Bahnübergang bei geschlossenen Schranken oder Rotlicht erreicht, dass man davor stehen bleibt und wartet, bis die Schranken sich heben und das Rotlicht aus geht.
Aber man lernt mit Sicherheit nicht, dass man in dem Fall, dass man doch auf den Gleisen steht, wenn die Schranken sich senken, dort blöd stehen bleibt. Zumal, wenn einen nur eine geschlossene Schranke am Räumen der Gleise hindert.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.03.2025, 15:22
Beitrag #6717


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Angesichts der wiederkehrenden Probleme mit Berufskraftfahrern und der Antwort von @Tanker wär's vielleicht sinnvoll, das in den Stoffplan aufzunehmen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 11.03.2025, 21:21
Beitrag #6718


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Schwerer Unfall bei Karlsruhe, S Bahn gegen Tanklaster. Link zu youtube.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 11.03.2025, 21:31
Beitrag #6719


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



die Presse dazu https://www.tag24.de/nachrichten/unfall/tan...esopfer-3367232


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.03.2025, 22:02
Beitrag #6720


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Die Straßenbahn fuhr nach EBO, der BÜ war unbeschrankt, aber mit Ampel gesichert (mit leichten Fehlbezeichnungen kann man die Experten hervorlocken!) happy.gif

Blick auf den BÜ in Maps


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 11.03.2025, 22:35
Beitrag #6721


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7612
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Hoheneicherstation @ 11.03.2025, 21:21) *
Schwerer Unfall bei Karlsruhe, S Bahn gegen Tanklaster. Link zu youtube.


hört man da in der ersten Einstellung das akustische Signal der BÜ-Sicherung?

Zitat (mir @ 11.03.2025, 22:02) *
Die Straßenbahn fuhr nach EBO,


und vermutlich mit 15 kV?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 11.03.2025, 22:56
Beitrag #6722


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (hk_do @ 11.03.2025, 23:35) *
hört man da in der ersten Einstellung das akustische Signal der BÜ-Sicherung?


Ja, so hört es sich an.

Zitat
und vermutlich mit 15 kV?


Die Albtalbahn fährt mit 750 V=

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 12.03.2025, 00:11
Beitrag #6723


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Kommt drauf an. Diese Bahn fuhr jedenfalls mit 15KV. Ich bin mal vor x Jahren an einem Bahnübergang den es heute nicht mehr gibt gestanden. Da kann von links gemütlich ne Straßenbahn angefahren und nach kurzer Zeit von rechts ein ICE "etwas" schneller. Sah irgendwie ungewohnt aus.
Ach ja, ich wars nicht. Der Tankwagenfahrer hat vermutlich nur durch seinen Nachbarn überlebt. Der Nachbar und noch ein Helfer haben ihn vom Fahrzeug weggezogen. Bis der Rettungsdienst eintraf war er aber nicht wohl schon ohnmächtig. Brandwunden und ohnmächtig und Rettungshubschrauber sieht nicht gut aus. Ansprechbar ist der falsche Ausdruck. Ich habe auch schon mal Tote angesprochen. Ging einwandfrei. Widersprochen hat mir noch keiner.
Bei Öl heißt es doch immer mit Wassersprühstrahl löschen. Kann mir mal einer erklären was in der Feuerwehr Wasserspruhstrahl heißt? Und noch was. Warum wird nirgends was von Umweltschäden gespochen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 12.03.2025, 01:03
Beitrag #6724


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7612
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Brennendes Öl löscht man auch mit Sprühstrahl nicht. Damit kühlt man nur die vorhandenen (metallischen) Strukturen als Vorbereitung für den Schaumeinsatz. Heiße Strukturen erhöhen die Schaumzerstörung.

Was man im Video sehen kann: Der Stadtbahnwagen wird "konventionell" abgelöscht, das ging wohl auch relativ schnell und ohne sichtbare Probleme. Der Tank des LKW ist aufgebrannt und sein Inhalt steht in Flammen. Da hat man sich offensichtlich zunächst abwartend verhalten. Das ist fachlich absolut nachvollziehbar: Wasser würde hier unter das brennende Öl absinken, der Tank könnte dann überlaufen und brennendes Öl würde sich ausbreiten. Deswegen kühlt man in solchen Lagen erstmal nur die Umgebung ab und schafft ausreichende Mengen Löschmittel (Wasser und Schaummittel) heran. In diesem Fall wohl aus Bruchsal. Erst wenn sicher genug Löschmittel vorhanden sind startet man den Schaumangriff und löscht den Flüssigkeitsbrand.

Umweltschäden sind hier mit Sicherheit entstanden. Neben der starken Rauchentwicklung ist bestimmt auch nicht alles Öl verbrannt, was aus dem beschädigten Tank ausgelaufen ist. Aber es scheint erstmal nichts in das nahe Oberflächengewässer gelaufen zu sein, das ist viel wert. Ansonsten gehe ich davon aus, dass man nach dem Wegräumen der Trümmer die Bahnstrecke auf vielleicht 50 bis 100 Metern Länge komplett abbauen und das umgebende Erdreich auskoffern muss. Dafür gibt es Fachfirmen.

Dass man über die Umweltschäden zunächst nicht groß gesprochen hat liegt sicher daran, dass hier die Personenschäden im Vordergrund standen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 14.03.2025, 00:55
Beitrag #6725


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Endlich mal eine korrekte Antwort. Aber warum sehe ich nur "Murks" in den Videos von Feuerwehreinsätzen? Nach dem Motto viel hilft viel. Ich war schon als Nichtfeuerwehrmann bei drei Einsätzen dabei. Danach sagte ich zu meiner Chefin, wenn wieder eine Feuerwehr anruft sagst du einfach ich sei nicht da. Und dann gibts du mir sofort Bescheid damit ich wirklich nicht da bin. Wobei der zweite Einsatz noch vorbildlich ablief. Denn die Jungs wollten wirklich was wissen. Also habe ich sie den Tank aufschneiden lassen, ihre Ex-Pumpe benutzen usw. Eins ihrer Fahrzeuge war neu und hatte das Equipment dazu an Bord. Die beiden anderen Einsätze kann man vergessen. Denn wenn jemand die Feuerwehr mittags um 14 Uhr anruft, mein Öltank leckt, und meine Chefin um 21 Uhr angerufen wird ob sie nicht helfen könnte, dann stimmt was nicht. Denn das Gespräch ging über drei Ecken. Jedenfalls durfte ich mich von den Feuerwehrleuten beleidigen und dumm anmachen lassen. Wenn ci ncht meinen Onkel dabei gehabt hätte hääte ich den Schlauch entfernt und wäre davon gefahren. Denn am Schluß haben 20 Feuerwehrmänner aufgepasst dass aus unseren Schlauch kein Tropfen daneben geht (hatte ichGott sei Dank mitgenommen) und zwei haben ihre vollen Ölschläuche in den Garten laufen lassen. So viel zum Thema Umweltschutz. Beim dritten Einsatz wars auch nicht viel besser. Oder wie kann es sein dass da noch Öl rausschwappt nach dem das Öl angeblich abgepumpt wurde?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m01
Beitrag 15.03.2025, 21:28
Beitrag #6726


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 531
Beigetreten: 25.09.2023
Mitglieds-Nr.: 91056



Mal wieder zum Thema: https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkr...nke-ab-18199517

Eigentlich hat der Fahrer es nach seinem ersten Fehler "richtig" gemacht und die Schranke durchbrochen. Auf dem Gleis verkehren i.d.R. RB- und RE-Züge, die zulässige Geschwindigkeit beträgt 120 km/h - hier wurde also größerer Schaden vermieden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 17.03.2025, 10:21
Beitrag #6727


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (MisterOJ @ 13.02.2025, 16:36) *
Sehr geehrter Herr @Doc,

Ihre vorgenannte Anfrage befindet sich derzeit in der Bearbeitung. Eine entsprechende Antwort wird Ihnen in Kürze über das Verkehrsportal zugestellt.

Im Interesse einer zügigen Bearbeitung bitten wir künftig von solchen Sachstands-Nachfragen abzusehen.

gez. Mr. OJ



Sehr geehrter Herr @Doc,

auf Ihre Anfrage vom 13.02.2025 erhalten Sie nachfolgende Antwort:
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
In Minden kreuzt die Bahnstrecke Minden - Kleinenbremen der Mindener Kreisbahn (MKB) die Straße "Grille" auf einem mit Lichtzeichen gesicherten Bahnübergang.
Seit mehr als einem Jahr sieht dieser Bahnübergang SO aus:
[attachment=6759:B__Viktoriastr..jpg]
Da wurde wohl die technische BÜ-Sicherungsanlage (eine Blinklichtanlage) außer Betrieb gesetzt
(entweder gab es betriebliche Probleme, die verkehrlichen Randbdingungen habe sich geändert oder aber die BÜSA ist kaputtgegangen)

... und wenn eine technische BÜ-Sicherungsanlage außer Betrieb genommen wird, sind u.a. die Lichtzeichen/Blinklichter abzudecken.

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Das ist ein Andreaskreuz - es sagt aus, dass der Schienenverkehr Vorrang hat.

Offenbar wird der BÜ derzeit (bzw. seit außerbetriebnahme der BÜSA) durch einen Posten gesichert.



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
PS:
Wenn damit ausgedrückt werden soll, dass das Lichtzeichen außer Betrieb ist und die Straßenverkehrsteilnehmer dem Andreaskreuz vermehrte Bedeutung beimessen sollen...
yes.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
wäre es doch eventuell angebrachter gewesen, das Rotlicht mit einem Sack zu verhüllen oder gänzlich zu demontieren.
Die Vorschrift spricht von "Abdecken" - das lässt gewissen Spielraum zu (ein Müllsack wäre auch eine Abdeckung - sofern das Licht nicht durchscheint) - diese Art der Abdeckung ist aber an BÜ so üblich.

Demontieren geht wohl vermutlich technisch/planerisch nicht so einfach


Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
Zur Erläuterung:
Die Bahnstrecke verband früher das (seit Jahren in ein "Besucherbergwerk" umfunktionierte) Eisenerz-Bergwerk Kleinenbremen mit dem Rest der Welt.
Mittlerweile gibt es an dieser Strecke nur noch zwei Gleisanschlüsse zu bedienen, und im Sommer tummeln sich hier Züge der Museums-Eisenbahn Minden e.V.
Aja - also eine grundlegende betriebliche Änderung - das macht die Außerbetriebnahme der BÜSA nachvollziehbar.


Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
Der Bahnübergang ist teilweise SO unübersichtlich, dass man sich im Pkw mit der vorderen Stoßstange schon im Lichtraumprofil der Strecke befindet bevor man erkennen kann, ob ein Zug herannaht.

Das interessiert jedoch keinen Autofahrer: Der BÜ wird mit den innerorts üblichen 50+ ohne zu gucken überquert.
Jupp - ist ja kein nicht-technisch durch Übersicht gesicherter BÜ...

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
Ich vermute. wenn hier tatsächlich ein Zug kreuzt sperrt jemand zuvor den BÜ durch Schwenken einer Signalflagge.
yes.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
Wie verhält man sich hier korrekt? think.gif
Bei einem sichtbaren Posten der die Straße sperrt hällst du einfach an und wartest bis er die Straße wieder freigibt...


gez. Mr. OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 17.03.2025, 17:22
Beitrag #6728


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Bückeburg,
17.03.2025

Sehr geehrter Herr OJ,
vielen Dank für die prompte Beantwortung meiner Fragen.
Ich möchte jedoch noch etwas ergänzen bzw. habe eine Zusatzfrage:

Zitat (MisterOJ @ 17.03.2025, 10:21) *
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
Zur Erläuterung:
Die Bahnstrecke verband früher das (seit Jahren in ein "Besucherbergwerk" umfunktionierte) Eisenerz-Bergwerk Kleinenbremen mit dem Rest der Welt.
Mittlerweile gibt es an dieser Strecke nur noch zwei Gleisanschlüsse zu bedienen, und im Sommer tummeln sich hier Züge der Museums-Eisenbahn Minden e.V.
Aja - also eine grundlegende betriebliche Änderung - das macht die Außerbetriebnahme der BÜSA nachvollziehbar.
Nur passt das zeitlich nicht ganz zusammen:
Vor ca 45 Jahren habe ich auf dieser Strecke noch manchmal "richtige" Erzzüge fahren gesehen.
Als wir jedoch vor 37 Jahren nach Bückeburg gezogen sind war es mit der Erzförderung in Kleinenbremen bereits vorbei.
Das Rotlicht an diesem Bahnübergang ist jedoch seit höchstens 2 Jahren zugehängt.

Übrigens wurde an derselben Strecke, Luftlinie vieleicht 500m vom beschriebenen Bü entfernt - voe wenigen Jahren eine nagelneue BÜSA installiert. think.gif


Zitat (MisterOJ @ 17.03.2025, 10:21) *
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.01.2025, 11:20) *
Wie verhält man sich hier korrekt? think.gif
Bei einem sichtbaren Posten der die Straße sperrt hällst du einfach an und wartest bis er die Straße wieder freigibt...
Was aber mache ich, wenn - wie "fast immer" - KEIN Posten auf den Schienen steht?
Schließlich hat - dank des Andreaskreuzes- ja auch DANN der Schienenverkehr Vorrang. think.gif

Mit freundlichen Grüßen
get. Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 17.03.2025, 18:10
Beitrag #6729


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7612
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729




um die Wartezeit etwas zu verkürzen:

Du näherst dich mit mäßiger Geschwindigkeit, schaltest das Radio aus und öffnest die Seitenfenster, vergewisserst dich kurz vor Erreichen des BÜ nochmal, ob kein Schienenfahrzeug unmittelbar am BÜ angekommen ist und queren will. Wenn weder optisch noch akustisch die Annäherung eines Schienenfahrzeugs zu erkennen ist querst du den BÜ zügig. Sonst hälst du in angemessenem Abstand zum BÜ an. Sofern noch möglich, an der Haltelinie. Wenn ein profilfreies Anhalten nicht mehr möglich ist, querst du ebenfalls zügig den BÜ. Die Bahn ist dafür verantwortlich, dir die Chance zu geben sie rechtzeitig zu erkennen. Du musst diese Chance nur nutzen.

mfg,
i.V.
hk aus do wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 18.03.2025, 10:56
Beitrag #6730


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Wiedermal ein LKW auf'm BÜ - anscheinend nur noch Fachkräfte ...
Sechs Verlezte in Limburg.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.03.2025, 13:21
Beitrag #6731


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (hk_do @ 17.03.2025, 18:10) *
... Du näherst dich mit mäßiger Geschwindigkeit, schaltest das Radio aus und öffnest die Seitenfenster, vergewisserst dich kurz vor Erreichen des BÜ nochmal, ob kein Schienenfahrzeug unmittelbar am BÜ angekommen ist und queren will. Wenn weder optisch noch akustisch die Annäherung eines Schienenfahrzeugs zu erkennen ist querst du den BÜ zügig...
Sowas habe ich mal in der südöstlichen Steiermark gemacht.
Allerdings stand vor dem Bü zusätzlich zum Andreaskreuz noch ein Stoppschild. Ich habe dann bei meinem VITO die Scheiben runtergefahren, brav angehalten und bin, als ich nichts hörte, weitergefahren.

Auf meinem Beifahrersitz saß übrigens VP-Kollege @mir - und hat sich schier beömmelt:
SO habe er noch nie jemanden einen Bü queren gesehen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 19.03.2025, 13:56
Beitrag #6732


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich habe das @mir inzwischen zu eigen gemacht. wink.gif

Allerdings gibt's da so BÜ, von denen wohl die Einheimischen wissen, dass da kein Verkehr mehr ist. Oder dies annehmen. Da muss man echt aufpassen, dass einem keiner hinten reinsemmelt, wenn man den BÜ auf diese Weise quert.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 19.03.2025, 21:05
Beitrag #6733


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Ihr wisst aber schon dass es heute schnelle Züge gibt.
Ich habe mal in der Nähe von Karlsruhe vor einem Bahnübergang gestanden. Von links kam eine Straßenbahn und von rechts ein ICE. Der Bahnübergang war kilometerweit einsehbar. Bei der Straßenbahn wäre die Methode grenzwertig zum schlechteren gewesen, beim ICE hätte sie versagt.
Es gab auch mal ein Urteil, nach dem man anhalten, aussteigen, den Kopf auf die Schienen legen sollte damit man einen Zug hört. Ich hätte gerne den Richter gefragt ob er zuviel Western gelesen hatte?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 20.03.2025, 07:12
Beitrag #6734


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Bei unbeschrankten Bahnübergängen wird imho nicht so schnell gefahren, gänzlich ohne Lichtzeichen erst recht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 20.03.2025, 08:59
Beitrag #6735


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (mir @ 19.03.2025, 13:56) *
Allerdings gibt's da so BÜ, von denen wohl die Einheimischen wissen, dass da kein Verkehr mehr ist. Oder dies annehmen.

Mein Vater war bekanntlich Lokführer.
Der hat mal auf einer Nebenstrecke an einem unübersichtlichen unbeschrankten Bahnübergang einen Lkw abgeräumt. Zwar nur mit 40 km/h, aber den Beifahrer des Lkw hatte es trotzdem ziemlich schlimm erwischt.

In der Gerichtsverhandlung sagte der Lkw-Fahrer aus:
"Unser Betriebshof liegt doch direkt am Bahnübergang, und um DIESE Zeit ist da noch nie ein Zug gekommen... "

Tja, auch wenn man sich gut auskennt bekommt man keinen Bescheid, wenn mal ein Zug wegen einer Streckensperrung außerplanmäßig umgeleitet wird... blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 21.03.2025, 11:48
Beitrag #6736


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7882
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Ein heimtückisches Andreaskreuz springt ständig vor den Bus ... thread.gif
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/ne...ng-in-karlsruhe
Vermutlich Paywall, vielleicht sieht man wenigstens das Bild?
Neben einigen Glasschäden:
Zitat
...
Besonders gefährlich wurde es aber am vergangenen Montag. Erneut streifte ein Bus der Linie 71 beim Einfahren in die Welschneureuter Straße das Andreaskreuz. Er kam, so berichtet Mechthild Lahres, halb auf den Schienen zum Stehen, dann sei die Schranke auf das Dach des Busses gekracht.

Der Fahrer habe den Kindern untersagt, den Bus zu verlassen. Von ihren Plätzen aus sahen sie eine herannahende Straßenbahn, wodurch sie noch stärker in Panik geraten seien. Die Bahn konnte glücklicherweise rechtzeitig anhalten.

Konkrete Fragen dieser Redaktion zum geschilderten Unfallhergang konnte der KVV am Donnerstag nicht beantworten.
...
blink.gif shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 24.03.2025, 23:12
Beitrag #6737


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Lieferwagen parkt unter der Schranke. Passiert zwar nichts, aber hält den Verekhr auf.
Sieht in Maps aber doch sehr breit aus die Kurve. Erinnert mich an so manche Ecke die ich in letzter Zeit durch Umbauarbeiten gesehen habe. Es gibt in den Köüfen der Planer und Wünscher nur noch Fahrräder und PKW. Alles andere spielt verkehrstechnisch keine Rolle mehr. Bin ich froh dass ich Rentner bin. shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 29.03.2025, 10:39
Beitrag #6738


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Hoheneicherstation @ 07.03.2025, 17:42) *
Was sind das für geistig minderbemittelte Schwachköpfe die in diesen Fällen mit einem Fahrzeug auf dem BÜ stehen bleiben?

Ich frage mich da schon eine Stufe vorher warum Schranken überhaupt schließen wenn einer zwischen steht, oder nicht wiederöffnen wenn sich "von innen" einer nähert, oder eine Art seitliches Wegklappgelenk haben damit sie nicht gewaltsam zerbrochen werden müssen wenn einer dazwischen gefangen ist. Mit heutiger Technik alles kein Problem. "Die Vorschriften erlauben es nicht" ist kein Argument, Vorschriften lassen sich ändern.

Zitat (Hoheneicherstation @ 11.03.2025, 21:21) *
Schwerer Unfall bei Karlsruhe, S Bahn gegen Tanklaster. Link zu youtube.

So eine richtige 15-kV-Oberleitung mit 16-2/3-Hz-Bahnstrom kriegt die Euskirchen-Münstereifeler Bahn (neben der Hauptstrecke Köln-Trier bei mir) übrigens auch jetzt. Ob da dann auch solche Überlandstrabas fahren werden oder doch "richtige " E-Triebwagen wie zwischen Hagen und Siegen?
Beide Strecken werden übrigens immer noch seit Flutkatastrophe bzw. wieder nicht befahren, an den BÜs sind die Ampellichter alle mit Pappdeckeln verdeckt.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.03.2025, 16:16
Beitrag #6739


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn sich die Schranken wieder öffnen, wird 1. der Verkehr wieder anrollen und 2. es schnell Nachahmer geben.

Dummerweise bekommt der Lokführer bei vielen Varianten von BÜ-Technik dann auch nicht mehr rechtzeitig mit, dass der BÜ offen ist.

Ich frage mich eher, warum bei BÜ nicht routinemäßig Kameras aufgestellt werden, die jede Rotlicht- oder Schrankenfahrt aufzeichnen und direkt der nächsten Bußgeldstelle zusenden. Das lohnt sich richtig. Trotz Halbschranke fahren, 700 €. Bei Rotlicht 240 €.

Auch das würde sich rumsprechen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 133 134 135
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 16:45