... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 132 133 134 135 >  
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Doc aus Bückeburg
Beitrag 15.12.2024, 18:02
Beitrag #6651


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (GM_ @ 15.12.2024, 14:04) *
Dort schreibt einer, dass die Lok bei 5 km/h nach Betätigen der Bremse noch 4 Sekunden ungebremst weiter fährt. Kann das sein?
Ja.


Zitat (GM_ @ 15.12.2024, 13:08) *
Was heißt schon Schrittgeschwindighkeit. Hat die UdSSR-Lok einen Fahrtenschreiber?
selbstverständlich "ja"


Zitat (Hoheneicherstation @ 15.12.2024, 14:17) *
Der rechte Puffer der Lok hat den Fahrer des PKW genau getroffen.
Es ist eigentlich egal, ob "der Puffer genau den Fahrer trifft" oder daneben zielt.

Die Puffertellermitte liegt ca. 1 Meter über Schienenoberkante (genauer: je nach Radre9ifenverschließt und EInfewderung zwischen 940 und 1065 mm).
In dieser Höhe ist eine Pkw-Karosserie schon zielmlich weich.
Folge: Der Puffer drückt die Karosserie ein die Unterkante des Puffertellers hält alles, was unter ihm liegt, ziemlich gut fest.
Schon nach GANZ wenigen Metern sieht der Pkw aus, als ob man ihn in eine Schrottpresse gesteckt hätte. blink.gif

Ich kenne einen ähnlichen Unfall, bei dem eine BR 218 einen Pkw unter gleichen Umständen erwischt hatte. Die Lok kam schon in der Mitte des Bahnübergangs zum Stehen.
Unfallfolgen:
- Pkw: Totalschaden,
- Pkw-Insassen: Totalschaden
- Lok: Totalschaden.

Grund für letzteres: Beim Kompaktieren des Pkw wurde auch dessen (vermutlich voller) Tank kompaktiert...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 15.12.2024, 19:09
Beitrag #6652


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7612
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 15.12.2024, 18:02) *
Zitat (GM_ @ 15.12.2024, 13:08) *
Was heißt schon Schrittgeschwindighkeit. Hat die UdSSR-Lok einen Fahrtenschreiber?
selbstverständlich "ja"


Werden da die Abgabe von akustischen Signalen und der Schaltzustand der Außenbeleuchtung auch aufgezeichnet?



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 15.12.2024, 22:38
Beitrag #6653


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Nö.


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 17.12.2024, 01:22
Beitrag #6654


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7884
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (hk_do @ 15.12.2024, 17:07) *
... kurbelt die Schranken runter ... Ist ja immer so an dieser Stelle, kennt man doch!"?
Laut einem DSO-Beitrag kennt man dort eher, dass die Schranken sich schon länger nicht mehr kurbeln lassen ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 17.12.2024, 20:58
Beitrag #6655


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7612
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Ich kenne es eigentlich so, dass selbst bei kurzfristiger Außerbetriebnahme von Schranken (z.B. bei Wartungs- oder Bauarbeiten) diese mindestens mit schwarzer Folie umhüllt werden (was, zugegeben, nicht einfacher wird wenn man das in senkrechter Position machen muss...), bei längerfristiger bzw. dauerhafter Nichtnutzung die Schrankenbäume aber demontiert werden.

Sind die Regeln für BÜ auf Anschlussgleisen so viel weniger streng? think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 17.12.2024, 23:09
Beitrag #6656


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wer macht denn da die Regeln?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 17.12.2024, 23:54
Beitrag #6657


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Die EBO (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung) regelt "alles"
In § 11 der EBO steht: 19) Ein Bahnübergang, dessen technische Sicherung ausgefallen ist, muß – außer bei Hilfszügen nach § 40 Abs. 6 – durch Posten nach Absatz 11 gesichert werden. Ein Zug, der mit dem Triebfahrzeugführer allein besetzt ist, darf, nachdem er angehalten hat und die Wegebenutzer durch Achtung-Signal gewarnt sind, den Bahnübergang ohne Sicherung durch Posten befahren.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.12.2024, 00:25
Beitrag #6658


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn die EBO überhaupt anwendbar ist.

Zitat
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Verordnung gilt für regelspurige Eisenbahnen. Sie gilt nicht für den Bau, den Betrieb oder die Benutzung der Bahnanlagen eines nichtöffentlichen Eisenbahninfrastrukturunternehmens.


In der Eingangsmeldung bei der DSO wird vermutet, dass die Strecke die Anschlußbahn Roland Mills Ost ist. Wird diese denn von einem öffentlichen oder einem nichtöffentlichen Eisenbahninfrastrukturunternehmens betrieben? Ich kenn' mich mit dem Bahnbetrieb und diesen Begriffen nicht aus.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 18.12.2024, 17:52
Beitrag #6659


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Stimmt, das Anschlussgleis gehört Roland Mühlen.
https://www.pressreader.com/germany/thuring..._d-ZYZGv5FRW3NW

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schwachzocker
Beitrag 18.12.2024, 18:58
Beitrag #6660


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 114
Beigetreten: 07.12.2024
Mitglieds-Nr.: 92198



Zitat (Mueck @ 15.12.2024, 12:53) *
Todesfall trotz Schrittg.? ...

Ja! Es ist nicht immer eine hohe Geschwindigkeit erforderlich. Der stählerne Puffer der Lok zerquetscht Dich auch langsam.

Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 19.12.2024, 06:46
Bearbeitungsgrund: Zitat repariert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 19.12.2024, 10:23
Beitrag #6661


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7884
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (mir @ 18.12.2024, 00:25) *
Wenn die EBO überhaupt anwendbar ist.
Dann sind (BOStrab, ESBO oder) BOA zu konsultieren ... thread.gif
Dass bei BÜs wesentlich anderes drinstünde, wage ich aber zu bezweifeln ... think.gif

Zitat (Schwachzocker @ 18.12.2024, 18:58) *
Ja!
Das "?" war rhetorisch, der wesentliche Teil meines Beitrags kam danach ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 19.12.2024, 13:22
Beitrag #6662


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Schlaumeier. Aber selber gefunden haste anscheinend auch nichts.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 19.12.2024, 21:11
Beitrag #6663


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7884
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Morgens ist die Muße zum Suchen halt noch begrenzt, da muss ein passendes Stichwort reichen ...
BOAs sind Landessache, die von Thüringen scheint noch aus DDR-Zeiten zu stammen und findet sich auf die Schnelle nicht. Die aus Ba-Wü zieht sich mit "Ob und wie Bahnübergänge zu sichern sind, bestimmt die Aufsichtsbehörde." aus der Affäre. Da die Landeseisenbahnaufsicht in B-W zufällig dieselbe Adressse wie das EBA hier hat, werden sich die Regeln bei Hutwechseln eher nicht mitwechseln ... thread.gif

-------------------- aber nun was ganz anderes --------------------------------

Stopp-Zeichen 206 regeln die Vorfahrt an Kreuzungen ...
Oder?
Hier sieht man in der Ferne ein 206 ...
https://www.mapillary.com/app/?lat=48.61607...576923076923075
... an einer ... ähm ...
Genauer sieht man's hier ab der 4.Minute:
https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktue...ZXgvbzIxNjQzNjI
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 20.12.2024, 01:04
Beitrag #6664


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10957
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Der Autofahrer war sicher schneller als die Lok. Der ist auch dann tot, wenn er entsprechend unter den Puffer einschlägt, selbst wenn die Lok dabei stehen würde.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 20.12.2024, 04:39
Beitrag #6665


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (Mueck @ 19.12.2024, 22:11) *
Stopp-Zeichen 206 regeln die Vorfahrt an Kreuzungen ...
Oder?
Hier sieht man in der Ferne ein 206 ...


Die Bedeutung des Andreaskreuzes ist vielen nicht bewusst, deshalb versucht man mit 206er nachzuhelfen ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 21.12.2024, 23:10
Beitrag #6666


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 17.12.2024, 20:58) *
Ich kenne es eigentlich so, dass selbst bei kurzfristiger Außerbetriebnahme von Schranken (z.B. bei Wartungs- oder Bauarbeiten) diese mindestens mit schwarzer Folie umhüllt werden (was, zugegeben, nicht einfacher wird wenn man das in senkrechter Position machen muss...), bei längerfristiger bzw. dauerhafter Nichtnutzung die Schrankenbäume aber demontiert werden.

Das sind DB-seitige (strengere) Festlegungen...

...es sind auch die BÜ-Lichtzeichen abzudecken und BÜ-Posten vorzusehen
Und ab 7 Tagen sind TH-BÜP aufzustellen

Zitat (hk_do @ 17.12.2024, 20:58) *
Sind die Regeln für BÜ auf Anschlussgleisen so viel weniger streng? think.gif

yes.gif


Leider gelten für BÜ's (je nach Betreiber) unterschiedlichste Regelwerke - obwohl es für die verkehrliche Situation/die Sicherheit unerheblich ist.
Und der Versuch hier eine Vereinheitlichung zu erwirken sind leider gescheitert.



Zitat (Mueck @ 19.12.2024, 21:11) *
Stopp-Zeichen 206 regeln die Vorfahrt an Kreuzungen ...

DIE Z206 haben an einem BÜ nichts zu suchen!

der BÜ ist ein ntg - mit augenscheinlich ausreichenden Sichtbeziehungen. Warum dann überhaupt die Z206?



OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 22.12.2024, 13:40
Beitrag #6667


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7884
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 21.12.2024, 23:10) *
Warum dann überhaupt die Z206?
Wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, wurde dort wohl zu viel Blech verformt .. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.12.2024, 18:36
Beitrag #6668


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Das mag der Auslöser sein, nicht aber der Grund.

Ich vermute hier zahlreiches Fehlverhalten der Autler...


btw: ein STOP vor dem BÜ ist aus der Räumsicht sogar gefährlicher (der Verkehr braucht länger zum Räumen) - und es erhöht die Gefahr von Abwürgern vor/auf dem BÜ


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 26.12.2024, 12:08
Beitrag #6669


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Hoheneicherstation @ 15.12.2024, 14:17) *
Zitat (Kühltaxi @ 15.12.2024, 14:04) *
... , sehr übersichtlich sieht das auf dem Bild auch nicht aus, ...

Die Lokomotive kam von links, und hat den PKW ca. 10 Meter vor sich her geschoben.

Ich sach ja immer, für ein gutes Urteil braucht man gute Bilder....
Da ist es natürlich schon eher schwierig eine herannahende Ludmilla zu übersehen, am Tag wohl fast gänzlich unmöglich.

Btw, die urigen Schranken mit dieser eigentümlichen Mechanik finde ich schon geil. Ist das DDR oder sogar noch Vorkrieg?

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 15.12.2024, 18:02) *
Zitat (GM_ @ 15.12.2024, 14:04) *
Dort schreibt einer, dass die Lok bei 5 km/h nach Betätigen der Bremse noch 4 Sekunden ungebremst weiter fährt. Kann das sein?
Ja.

Bringt dieselelektrisch wie die Ludmilla ist eigentlich Vorteile in der feinfühligen Geschwindigkeitseinstellung? Ist ja "am Rad" genau wie eine E-Lok. Dieselhydraulisch müßte da wesentlich "schwammiger" sein, und über dieselmechanisch, also einen Multi-Motor-Bus-Antriebsstrang wo die Automatik die Gänge auch schon mal hart reinbolzt wie bei meinem Auto (selbst erlebt in den Vareo-LINT-Zügen die bei uns fahren), will ich besser garnicht reden.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 27.12.2024, 09:34
Beitrag #6670


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Hoheneicherstation @ 15.12.2024, 14:17) *
Interessant finde ich das urige Auto unten links im Bild... whistling.gif
Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 27.12.2024, 11:48
Beitrag #6671


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7884
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Das sechsrädrige vom anderen links? whistling.gif

PS: In DSO hat jemand nachgereicht:
Zitat
die Schrankenanlage ist seit rund 10 Jahren (!!) defekt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 27.12.2024, 14:25
Beitrag #6672


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



yes.gif
MSDWGI


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 03.01.2025, 11:20
Beitrag #6673


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



In Minden kreuzt die Bahnstrecke Minden - Kleinenbremen der Mindener Kreisbahn (MKB) die Straße "Grille" auf einem mit Lichtzeichen gesicherten Bahnübergang.
Seit mehr als einem Jahr sieht dieser Bahnübergang SO aus:
Angehängte Datei  B__Viktoriastr..jpg ( 994.1KB ) Anzahl der Downloads: 7

..Draufklicken macht das Bild größer………………………………....….…………© Doc aus Bückeburg (16.10.2023)

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Wenn damit ausgedrückt werden soll, dass das Lichtzeichen außer Betrieb ist und die Straßenverkehrsteilnehmer dem Andreaskreuz vermehrte Bedeutung beimessen sollen wäre es doch eventuell angebrachter gewesen, das Rotlicht mit einem Sack zu verhüllen oder gänzlich zu demontieren.

Zur Erläuterung:
Die Bahnstrecke verband früher das (seit Jahren in ein "Besucherbergwerk" umfunktionierte) Eisenerz-Bergwerk Kleinenbremen mit dem Rest der Welt.
Mittlerweile gibt es an dieser Strecke nur noch zwei Gleisanschlüsse zu bedienen, und im Sommer tummeln sich hier Züge der Museums-Eisenbahn Minden e.V.
Der Bahnübergang ist teilweise SO unübersichtlich, dass man sich im Pkw mit der vorderen Stoßstange schon im Lichtraumprofil der Strecke befindet bevor man erkennen kann, ob ein Zug herannaht.

Das interessiert jedoch keinen Autofahrer: Der BÜ wird mit den innerorts üblichen 50+ ohne zu gucken überquert.
Ich vermute. wenn hier tatsächlich ein Zug kreuzt sperrt jemand zuvor den BÜ durch Schwenken einer Signalflagge.

Wie verhält man sich hier korrekt? think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 15.01.2025, 23:09
Beitrag #6674


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1545
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Gerade noch gut gegangen. smile.gif


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 11.02.2025, 13:19
Beitrag #6675


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Mueck @ 27.12.2024, 11:48) *
Das sechsrädrige vom anderen links? whistling.gif

Ich dachte nur Mantas, Tyrrells und diverse alte Lkws inkl. Dehnhardt-Mercedes-Renntrucks gäbe es in dieser Bauart, und daß sowas sogar Fahrschülern zugemutet wird hätte ich auch nie zu träumen gewagt. Wieder was gelernt. laugh2.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.02.2025, 18:00
Beitrag #6676


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



In Hamburg-Rönneburg ist ein ICE mit einem Sattelzug oder LKW kollidiert, der Schienen geladen hatte und in den Gleisbereich ragte - ist da was mit einer Bahnbaustelle?

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ICE-...gunfall626.html

Der LKW-Fahrer konnte rechtzeitig abspringen. Laut NDR gab es einen Toten und mindestens 11 Verletzte.

Laut Drehscheibe-online war's der ICE 613 am km 340,320 Hamburg-Harburg - Buchholz.

https://www.drehscheibe-online.de/foren/rea...hp?109,11046975

P.S. Die Verkehrsverhältnisse sind ... interessant think.gif

Google Maps


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.02.2025, 18:21
Beitrag #6677


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



In Openrailwaymaps findet man das hier:

ORM

Danach sieht es so aus, als ob das Schienenwerk (?) seinen Gleisanschluss verloren hat. Oder ich verstehe die Darstellung nicht.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 11.02.2025, 19:33
Beitrag #6678


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Der LKW fuhr auf der Werkszufahrt, die über die Strasse Reller führt. Warum diese Schienen über die Strasse transportiert werden sollten - keine Ahnung.
Aber der Gleisanschluss von Vossloh Rail ist am Bahnhof Meckelfeld, etwas weiter südlich.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.02.2025, 21:02
Beitrag #6679


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Am BÜ macht die Straße eine 360 180°-Kehre. Super für eine Werkszufahrt.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m01
Beitrag 11.02.2025, 21:11
Beitrag #6680


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 531
Beigetreten: 25.09.2023
Mitglieds-Nr.: 91056



Grundgütiger, ein solcher BÜ zur Befahrung mit Sattelzügen - und die Verantwortlichen der Firma: "jo dat passt schon so"!?

Gibt es keine Grundlage, die eine hindernisfreie Befahrbarkeit der Fahrbahn hinter einem BÜ wenigstens für die Fahrzeuglänge des dort zu erwartenden Verkehrs (also üblicherweise 18 Meter) vorgibt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 11.02.2025, 21:20
Beitrag #6681


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





@mir:
Das stimmt. Zumal der Auflieger "lang gemacht" wurde, denn die Schienen sind vermutlich 20 Meter lang gewesen. Dann war der komplette Sattelzug 25 m lang.
Möglicherweise hat der rumänische Fahrer Probleme gehabt die Kurve zu kriegen und stand deshalb noch auf dem BÜ.
(Der Fahrer wurde inzwischen verhaftet und sitzt in U-Haft)





Zitat (m01 @ 11.02.2025, 22:11) *
Gibt es keine Grundlage, die eine hindernisfreie Befahrbarkeit der Fahrbahn hinter einem BÜ wenigstens für die Fahrzeuglänge des dort zu erwartenden Verkehrs (also üblicherweise 18 Meter) vorgibt?


Das kann eventuell @Mister OJ beantworten. Es kann aber etwas dauern, bis er diesen Beitrag findet ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
m01
Beitrag 11.02.2025, 22:07
Beitrag #6682


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 531
Beigetreten: 25.09.2023
Mitglieds-Nr.: 91056



Bei Mapillary gibts auch ein Foto aus Zugperspektive: https://www.mapillary.com/app/?lat=53.43468...730722154222775

Bemerkenswert auch das 208 rechts und der Verkehrsspiegel links. Man wusste also, dass das hier eine blöde Stelle ist. Und das mit überlangen Lkw.
Klar, der rumänische Lkw-Lenker sitzt jetzt in U-Haft, nicht etwa die zuständigen Leute der SVB oder vom EBU. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.02.2025, 22:11
Beitrag #6683


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Kann gut sein, dass noch ermittelt wird, wer den BÜ so abgenommen hat. Immerhin geht's um fahrlässige Tötung und gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Das wird zwar länger dauern als die Ermittlung des Fahrers, kann aber nachhaltige Aufmerksamkeit der interessierten Kreise verursachen.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 12.02.2025, 11:11
Beitrag #6684


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Welchen Sinn hat es überhaupt Schienen auf der Straße zu transportieren wenn das Werk einen Gleisanschuß hat was ja hier anscheinend der Fall ist?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 12.02.2025, 11:40
Beitrag #6685


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Kleinmengen sind schneller und günstiger mit dem LKW zu transportieren.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.02.2025, 11:51
Beitrag #6686


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn Du auf der Bahn einen spontanen Güterzug fahren lassen willst, musst Du erst mal einen Antrag einreichen. Dann schaut der Netzbetreiber, wann der denn fahren könnte, ohne dass es Stau gibt. Güterzüge können dann praktisch nur nachts fahren, weil tagsüber schon alles durch den Personenverkehr ziemlich ausgenutzt ist.

Und dann kann's immer noch die üblichen Störungen geben.

Zwar verderben Altschienen auch nicht so schnell, aber der organisatorische Aufwand ist doch relativ groß.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 12.02.2025, 12:42
Beitrag #6687


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Also wenn hier schon der Lkw besser ist, in einer reinen Eisenbahnangelegenheit A nach B ohne jede Verteilung, warum macht man sich dann überhaupt Gedanken darum wieder irgendwie mehr Güter auf die Bahn zu bringen bei denen das alles viel komplizierter ist?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 12.02.2025, 13:00
Beitrag #6688


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Ich verlinke mal die Tarif- Preisliste der DB (PDF, 12 Seiten!) Da auf Seite 5 kann man ja mal nachsehen was 60 Tonnen Fracht über eine Entfernung von 500 Kilometer kosten blink.gif crybaby.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 13.02.2025, 00:41
Beitrag #6689


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Frag ich mich schon lange. Vermutlich hat das letzte Tanklager in Stuttgart seine letzten Tage gesehen. Wegen Stuttgart 21. Denn den Betreibern ist das dann zu gefährlich. Durch Setzungen und so beim untertunneln. So jedenfalls die letzten Gerüchte. Ausserdem ist die Autobahn auch ne Bahn. Jedenfalls kommt das Wort Bahn drin vor. Oder bei mir in der Nähe gibt es eine Schönbuchbahn. Die gibts aber nur weil ein Betrieb sich weigerte den Bahnanschluß auf zu geben und dadurch die Schienen noch lagen. Sonst wären die schon lange abgebaut. Vor ein paar Jahren wurde die Strecke teilweise zweigleisig gebaut und elektrifiziert um ein höhere Taktung zu erzielen. Komischerweise fahren aberimmer noch die Dieseltriebwagen und ein paar gemietete Elektrotriebwagen. Eigentlich sollten schon einige neubestellte Elektotriebwagen fahren. Aber techische Schwierigkeiten gaben das nicht her. Neulich sah ich einen in böblingen stehen. Aber wann der auf der Strecke eingesetzt wird? Und seit dem zweigleisigen Ausbau ist der Anschluß der Firma auch Geschichte. Diese wird nun eben auch über die Autobahn versorgt. Überwiegend mit Gefahrgut.
Der LKW-Fahrer ist auch wieder frei. Denn die Untersuchungshaft muß nicht durch den weisungsgebundenen Staatswalt, sondern durch einen Richter erfolgen. War vermutlich eine vorläufige Festnahme. Da wurde wohl eine Betriebsamkeit vorgetäuscht um die Bevölkerung zu beruhigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 13.02.2025, 06:21
Beitrag #6690


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14083
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Es wurde nicht Betriebsamkeit vorgetäuscht, sondern es wurde ganz regulär und sauber gearbeitet.

Der Lkw-Fahrer wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und des gefährlichen Eingriffs in den Eisenbahnverkehr vorläufig festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft hat den beantragten Haftbefehl zurückgezogen, da sich im Rahmen der Ermittlungen ergeben hat, dass der Lkw-Fahrer einen festen Wohnsitz mitsamt Familien in Rumänien hat und daher keine Fluchtgefahr besteht.
Ein ganz normaler Vorgang, dass man bei so einem schwerwiegenden Tatvorwurf einen Tatverdächtigen vorläufig festnimmt. Und nach Abklärung der ersten Fakten eben keine Untersuchungshaft durchsetzt.

Bitte informiere Dich einfach vorher, bevor Du Halbwahrheiten und Unterstellungen öffentlich machst.


...und der Rest Deines Postings hat nichts mit dem Threadthema zu tun, daher spare ich mir hier die Richtigstellung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.02.2025, 08:43
Beitrag #6691


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Hoheneicherstation @ 11.02.2025, 21:20) *
Das kann eventuell @Mister OJ beantworten. Es kann aber etwas dauern, bis er diesen Beitrag findet ...

blink.gif soso - na dann warte ich mal meine Bearbeitungszeit ab whistling.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 13.02.2025, 09:06
Beitrag #6692


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



À propos "Bearbeitungszeiten:
Kommt zu DIESEM Beitrag noch ne Stellungnahme von Dir? dribble.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m01
Beitrag 13.02.2025, 10:27
Beitrag #6693


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 531
Beigetreten: 25.09.2023
Mitglieds-Nr.: 91056



Gibts eigentlich irgendwo eine verbindliche Information, wie die Zuständigkeiten bei BÜ verteilt sind? Ich gehe davon aus, dass zwischen den Baulastträgern der jeweiligen Straße und dem EBU klar geregelt sein muss, wer sich um welchen Umstand des BÜ kümmert.

Beispiel: an demselben BÜ gabs ja schon mal einen Unfall - entweder ein Fahrfehler oder eine unzureichend Breite "Fahrbahn" im Bereich der Gleise. Wahrscheinlich Verantwortung EBU? Der weitere Verlauf der Fahrbahn außerhalb der Schranken hingegen dürfte wohl eher Sache der Gemeinde sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.02.2025, 16:36
Beitrag #6694


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 13.02.2025, 09:06) *
À propos "Bearbeitungszeiten:
Kommt zu DIESEM Beitrag noch ne Stellungnahme von Dir? dribble.gif


Sehr geehrter Herr @Doc,

Ihre vorgenannte Anfrage befindet sich derzeit in der Bearbeitung. Eine entsprechende Antwort wird Ihnen in Kürze über das Verkehrsportal zugestellt.


Im Interesse einer zügigen Bearbeitung bitten wir künftig von solchen Sachstands-Nachfragen abzusehen.


gez. Mr. OJ







PS @Doc: du hast noch eine email von mir...


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 14.02.2025, 00:02
Beitrag #6695


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (ulm @ 13.02.2025, 06:21) *
Bitte informiere Dich einfach vorher, bevor Du Halbwahrheiten und Unterstellungen öffentlich machst.


...und der Rest Deines Postings hat nichts mit dem Threadthema zu tun, daher spare ich mir hier die Richtigstellung.


Ach ja, hat die Antwort nichts mit einer Frage eines Mitglieds zu tun (@kühltaxi).
Warum stand dann in der Presse was von Untersuchnugshaft? Die Presse schreibt normalerweise immer das was der "Pressesprecher" so von sich gibt. Und aus meiner Erfahrung unterscheidet die Presse immer was von vorläufiger Festnahme und Untersuchungshaft. Was nun? Ein täter aus dem "Ausland" und keine Untersuchungshaft? Und komischerweise habe ich ein paar Tage zuvor ein Video eines Anwalts zu dem Theme gesehen. War interessant das Ganze. rolleyes.gif Und wie gesagt. eine Untersuchngshaft darf nur ein Richter anordenen und nicht der Staatsanwalt.

Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 14.02.2025, 06:40
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat auf das Wesentliche reduziert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 14.02.2025, 06:52
Beitrag #6696


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14083
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Auch @Kühltaxis Posting war schon nahe an der Threadentführung, doch als langjähriger Forennutzer sollte Dir klar sein, das genau das hier nicht geduldet wird.
Dieser Thread heisst "Gefahrenquelle Bahnübergang" und das gilt für alle. Umso mehr, wenn dann noch auf threadfremde Themen vertieft werden. So wie von Dir.


Wenn die Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft beantragt, dann ist das etwas anders als von Richter angeordnete Untersuchungshaft.
So wie ein Radfahrer, der beim Ordnungsamt einen Falschparker auf dem Radweg anzeigt, kein Bußgeld erheben kann.

Und eine vorläufige Festnahme hat erst einmal nichts mit Untersuchungshaft zu tun. Es gibt einige Haftgründe.
Wenn das Medium, das Du liest, das nicht unterscheidet, solltest Du vielleicht eher Medien wählen, die das unterscheiden.


Zitat (Tanker @ 14.02.2025, 00:02) *
Die Presse schreibt normalerweise immer das was der "Pressesprecher" so von sich gibt.
Ich weiss nicht, was Du liest. Die Presse, die ich kenne, recherchiert sehr viel selbst und die Informationen eines Pressesprechers sind nur ein Teil der Recherche.

Zitat (Tanker @ 14.02.2025, 00:02) *
Ein täter aus dem "Ausland"
Artikel 3 Grundgesetz:
Zitat
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
Und das ist auch gut so!

Zitat (Tanker @ 14.02.2025, 00:02) *
keine Untersuchungshaft?
Die möglichen Gründe für eine Untersuchungshaft findest Du in §112 StPO. Diese liegen nach übereinstimmender Ansicht von Richter und Staatsanwalt nicht vor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.02.2025, 16:59
Beitrag #6697


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24713
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Mittlerweile besteht laut NDR nicht einmal mehr Tatverdacht. Der Fahrer fuhr langsam und schaffte es nicht mehr über den BÜ.

Ob dann nicht zwangsläufig der BÜ für LKW-Verkehr falsch ausgelegt war, lässt der NDR offen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m01
Beitrag 15.02.2025, 12:34
Beitrag #6698


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 531
Beigetreten: 25.09.2023
Mitglieds-Nr.: 91056



Laut Wikipedia beträgt die Annäherungszeit an einem BÜ (Licht an bis Zug da) minimal 26 Sekunden. Da sollte auch ein "langsam fahrender" Lkw problemlos übers Gleis kommen - wenn er sich nicht aufgrund der Gestaltung dort festfährt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 20.02.2025, 14:02
Beitrag #6699


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19635
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Tanker @ 14.02.2025, 01:02) *
Warum stand dann in der Presse was von Untersuchnugshaft? Die Presse schreibt normalerweise immer das was der "Pressesprecher" so von sich gibt. Und aus meiner Erfahrung unterscheidet die Presse immer was von vorläufiger Festnahme und Untersuchungshaft. Was nun? Ein täter aus dem "Ausland" und keine Untersuchungshaft? Und komischerweise habe ich ein paar Tage zuvor ein Video eines Anwalts zu dem Theme gesehen. War interessant das Ganze. rolleyes.gif Und wie gesagt. eine Untersuchngshaft darf nur ein Richter anordenen und nicht der Staatsanwalt.


Zur Erleuchtung:
Ein Haftbefehl ist die Anordnung von Untersuchungshaft. Diese Anordnung kann nur durch einen Richter getroffen oder aufgehoben werden. Die vorläufige Festnahme ist eine Festnahme ohne vorherige richterliche Anordnung, um dann genau diese Anordnung einzuholen.
Grundsätzlich haben wir uns darauf verständigt, dass man als unschuldig gilt, bis man (rechtskräftig) verurteilt ist. Deshalb ist der Grundsatz, dass man bei einem Straftatverdacht nicht präventiv in Haft kommt.
Nur unter den besonderen Gründen des § 112 StPO darf deshalb ein als unschuldig geltender Verdächtiger in Untersuchungshaft genommen werden. Bei einem EU-Bürger mit festem Wohnsitz, der auch noch beruflich oft in Deutschland tätig ist, kann man nicht ohne weiteres Fluchtgefahr vermuten. Über eine Adresse in Rumänien kann man wirksam zur Hauptverhandlung geladen werden. Deshalb ist es nicht überraschend, wenn die angeordnete Untersuchungshaft - die fortlaufend geprüft wird - nach Verifizierung der Angaben zum Wohnsitz aufgehoben oder ausgesetzt (z.B. gegen Kaution) wird.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 21.02.2025, 00:10
Beitrag #6700


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Auf Deutsch gesagt, es reicht der "berühmte" Krimisatz, halten sie sich bitte zur unsereer Verfügung. Und wie gesagt, die Presse schreibt nur das was der Pressesprecher oder jemand anders sagt. rolleyes.gif
Ach ja, hier noch das Video vom dem ich am Anfang sprach. Es gibt natürlich noch andere. Zum Glück für den Fahrer ist der Unfall nicht in Bayern passiert. rolleyes.gif Denn viele der Fälle von Untersuchungshaft spielen in Bayern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 132 133 134 135 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 03:45