![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#6001
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
DANN würde er aber nicht mehr nach aufstehen und nach Hause gehen. Hmmm ![]() Ich bin zwar der "Doc", aber kein Mediziner. ![]() ![]() ICH habe lediglich mal irgendwo aufgeschnappt, dass sich durch den Stromschlag das Blut so verändern kann (Eiweiß-Ausflockungen oder weiß der Geier was), dass die Nieren damit Schwierigkeiten kriegen... Ohhh ![]() ...und Verkrampfungen der Muskulatur. Bei letzterem kann es durch zu starke Kontraktionen zu Muskelzerreißungen kommen. Das dabei frei werdende Muskeleiweiß kann die Nieren verstopfen, und dann versagen sie. Ohhh - das klingt ja schlimm... 8wie gut, das ich mit Stromunfällen bislang noch nie was zu tun hatte! ![]() Ist wie wenn man einen Gleisstrommotor an Wechselstrom anschließt, und nur einen ganz kurzen Moment lang einschaltet, wenn man Glück hat erwischt man den Zeitpunkt wo die Sinuswelle gerade anfängt und trennt die Verbindung wieder bevor sie 0 unterschreitet, so daß der Motor anläuft, weil er eben nur postive oder negative Spannung abbekommen hat und keinen wechsel. auch wenn´s ![]() ![]() Tja, das hat man davon, dass man das Vz ![]() Opps ![]() ![]() ...jaja "übersehen" ![]() Ich will ja kein Senioren-Basching betreiben - aber bei 82 Jahren würde ich mal die körperliche Fahrtauglichkeit der Dame überprüfen lassen... Es sollen schon Leute bei Bastelarbeiten im eigenen Haus plötzlich einen Phasen-Draht mit anliegenden läppischen 230 Volt in der Hand gehabt haben. Sie haben wild vor sich hingezuckt und waren nicht mehr in der Lage, die blöde Strippe loszulassen... ![]() Von sowas hat mein Opa mal erzählt... ![]() ...das Radio hatte immer kleine Aussetzer... Also ging er auf Spurensuche ![]() ... aber dann versucht eine lockere Schraube auf der 'Kupplungsseite' festzuziehen ![]() --> er rutschte ab - der Schraubendreher flog einmal quer durch´s Wohnzimmer und das Licht ging aus ![]() Er hatte Glück! Hach, ein Güterwagen mit "Brems-Ecken" an den Aufbau-Eckprofilen Bedeutung: 1.) ein weißer Strich: Nur Bremsleitung vorhanden, aber keine eigene Bremse (sog. "Leitungswagen"; hat nichts mit der Konzernleitung zu tun...); 2.) zwei weiße Striche übereinander: Leitung und eigene, mit dem Knorr-System kompatible Bremse (fest eingebaute Bremsstellung "G"); 3.) weißer Strich und darunter ein ein weißer, nach unten zeigender Winkel (wie im verlinkten Foto): Wie unter 2.), aber zwischen "gf" und "p" manuell umschaltbare Bremse. @Doc: Ich liebe ![]() ![]() Elektrolyse habe ich früher [tm] auch mal selbst ausprobiert, und zwar mit (Seifen-) Wasser. Bei Gleichstrom gab es dann auf der einen Seite Seifenblasen mit Wasserstoff (brennen mit dunkelroter Flamme ruhig ab) und auf der anderen Seite Seifenblasen mit Sauerstoff. Bei Wechselstrom gab es auf beiden Seiten Seifenblasen mit Knallgas (machen BUMMM). ![]() DU machst ja Sachen... ![]() OJ, der jetzt ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6002
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Der Fahrer des LKW aus Röhlighausen war beim Rangieren tatsächlich im LKW. Nachdem er den Fahrdraht mit dem Ladekran berührte, hat er wohl die Lichtbögen unter den Reifen bemerkt und das einzig mögliche - allerdings auch sehr gefährliche - getan: Er ist im Sprung aus dem LKW raus, und hat sich bei der Landung ein Bein gebrochen. Gefährlich ist diese Aktion, weil der Spannungstrichter im Boden, bei trockener Oberfläche und 15 kV, auf einen Abstand von ca. bis zu 5 Meter eine tödliche Schrittspannung erzeugt. Im Fahrerhaus ist man sogar vor Blitzschlag geschützt - durch die 15kV (die nicht durch eine Sicherung abgeschaltet werden!) fängt der LKW aber an zu brennen. Da bleibt kein Fahrer ganz unbeeindruckt im Fahrerhaus sitzen ... Um die Wirkung von Hochspannung auf den menschlichen Körper zu verstehen, empfehle ich dieses Merkblatt der DGUV durchzulesen. |
|
|
![]()
Beitrag
#6003
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21970 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... die nicht durch eine Sicherung abgeschaltet werden!... ... kann man so direkt nicht sagen. Wenn der Strom in der Oberleitung über eine bestimmte Ampère-Zahl ansteigt, fällt selbstverständlich an entsprechender Stelle im Netz ein "Lastschalter". Nur fällt es dem Lastschalter ein wenig schwer, zu unterschieden, ob direkt in seiner Nähe ein Güterzug mit Doppeltraktion anfährt oder ob in 20 Kilometer Entfernung ein (halber) Kurzschluss entstanden ist ("halb", weil die Reifen des Lkw jafür eine gewisse Isolierung gesorgt haben). Was bei fahrenden Zügen aus diversen Gründen NICHT funktionieren kann ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter wie heutzutage in jedem Haushalt, da die "Erde" (= Schiene) bereits selbst als Stromrückführung dient. Das Kriterium für die Abschaltung funktioniert also wie bei häuslichen Uralt-Elektroinstallationen nur über "brutale" Ampère. Gefährlich ist diese Aktion, weil der Spannungstrichter im Boden, bei trockener Oberfläche und 15 kV, auf einen Abstand von ca. bis zu 5 Meter eine tödliche Schrittspannung erzeugt. Also wenn man's mal braucht: Runterspringen so, dass man - wie ein Turner beim Geräteabgang - mit eng geschlossenen Füßen landet und danach keinen Ausfallschritt zum Ausbalcieren mehr benötigt. Auch sollte man bei der Landung auf keinen Fall noch das "Gerät" anfassen!!! Dann entfernt man sich aus dem Gefahrenbereich, indem man auf EINEM Bein hüpft. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#6004
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Der LKW-Fahrer konnte ja nur noch auf einem Bein hüpfen, das andere war ja gebrochen ...
Deshalb hat er mächtig Glück gehabt dass er nicht zurück in Richtung LKW gefallen ist. Ich war mal dabei als ein Kollege mit einem Kippsattel und hochgekippter Mulde an einer Verbindungsleitung, die zwischen den Gleisen eines Gleisdreiecks gespannt war, "hängen blieb". Damals sollten die Weichen unterfuttert werden, deshalb war eine Rotte Gleisbauarbeiter vor Ort. Der Rottenführer schrie noch Haaalt! - Doch es sprühten schon die Funken, und dann hat's 6 Reifen an dem Sattelzug zerschossen. Der Fahrer schaute ganz entsetzt aus dem Fenster und hat dann aus Verzweifelung Gas gegeben und ist einfach losgefahren. Dabei zerriss die Verbindungsleitung und fiel auf die Erde. Da konnte man Lichtbögen sehen, die mehrere Meter über die Erde "krabbelten", quasi wie grosse Elmsfeuer. Das ging aber mehrere Minuten lang... Durch das Vorwärtsfahren kam der LKW aus dem Hochspannungsbereich und der Fahrer konnte gefahrlos aussteigen - er ist aber trotzdem rausgesprungen und hat das Ganze unverletzt überstanden |
|
|
![]()
Beitrag
#6005
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Mal wieder Blinklicht "übersehen" weil von Sonne geblendet.
Die Baken vor dem Übergang stehen ja offensichtlich nur zur Verschönerung der Landschaft da. |
|
|
![]()
Beitrag
#6006
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21970 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wenn man wegen der Blendung schon das Blinklicht übersieht, dann übersieht man wahrscheinlich auch die Baken.
Ein Wunder, dass so ein Maulwurf überhaupt den Bahnübergang selbst getroffen hat... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#6007
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Ich vermute aber mal, das der Fahrer das Ortsausgangsschild ( siehe Mapillary) keineswegs übersehen hat.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6008
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7618 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
So wie die Strecke aussieht, "fährt da sonst nie ein Zug"...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6009
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Unbeschrankter Bahnübergang, nicht aufgepasst und trotzdem richtig Glück gehabt (Etwas runterscrollen) |
|
|
![]()
Beitrag
#6010
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1545 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Text auf der rechten hinteren Tür des Golf: „More Quality for Your Life“.
Ob das so was wird … ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6011
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Nö, da hilft keine Kosmetik mehr ... |
|
|
![]()
Beitrag
#6012
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Er ist im Sprung aus dem LKW raus, und hat sich bei der Landung ein Bein gebrochen. Gefährlich ist diese Aktion, weil der Spannungstrichter im Boden, bei trockener Oberfläche und 15 kV, auf einen Abstand von ca. bis zu 5 Meter eine tödliche Schrittspannung erzeugt. Eben - das hätte auch Schief gehen können... ![]() Im Fahrerhaus ist man sogar vor Blitzschlag geschützt - durch die 15kV (die nicht durch eine Sicherung abgeschaltet werden!) fängt der LKW aber an zu brennen. Die Reifen versteh ich ja noch - aber der "Rest"-LKW? ![]() Da bleibt kein Fahrer ganz unbeeindruckt im Fahrerhaus sitzen ... ...gas geben? Um die Wirkung von Hochspannung auf den menschlichen Körper zu verstehen, empfehle ich dieses Merkblatt der DGUV durchzulesen. Interessant ![]() Wenn der Strom in der Oberleitung über eine bestimmte Ampère-Zahl ansteigt, fällt selbstverständlich an entsprechender Stelle im Netz ein "Lastschalter". Nur fällt es dem Lastschalter ein wenig schwer, zu unterschieden, ob direkt in seiner Nähe ein Güterzug mit Doppeltraktion anfährt oder ob in 20 Kilometer Entfernung ein (halber) Kurzschluss entstanden ist ("halb", weil die Reifen des Lkw jafür eine gewisse Isolierung gesorgt haben). Der kurzschlussstrom sagt ja dem lastschalter nicht woher er kommt ![]() Gefährlich ist diese Aktion, weil der Spannungstrichter im Boden, bei trockener Oberfläche Runterspringen so, dass man - wie ein Turner beim Geräteabgang - mit eng geschlossenen Füßen landet und danach keinen Ausfallschritt zum Ausbalcieren mehr benötigt. Auch sollte man bei der Landung auf keinen Fall noch das "Gerät" anfassen!!! Ob derjenige in solch einer Situation so beherzt daran denkt? ![]() Ich war mal dabei als ein Kollege mit einem Kippsattel und hochgekippter Mulde an einer Verbindungsleitung, die zwischen den Gleisen eines Gleisdreiecks gespannt war, "hängen blieb". Wundert mich... ich kenn solche Gleisüberfahrten an elektrifizierten Strecken grundsätzlich mit OLA-Profiltor.... Dabei zerriss die Verbindungsleitung und fiel auf die Erde. Da konnte man Lichtbögen sehen, die mehrere Meter über die Erde "krabbelten", quasi wie grosse Elmsfeuer. Das ging aber mehrere Minuten lang... Für die Gleisbaurotte dort auch nicht ungefährlich... ![]() Mal wieder Blinklicht "übersehen" weil von Sonne geblendet. Die Baken vor dem Übergang stehen ja offensichtlich nur zur Verschönerung der Landschaft da. Klassiker! Ein Wunder, dass so ein Maulwurf überhaupt den Bahnübergang selbst getroffen hat... ![]() ...bzw überhaupt erst zu seinem Auto gefunden hat... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6013
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Tödlicher Unfall: Motorradfahrer umfährt Schranke
Schauen sich solche Leute eigentlich gar nicht erst um oder denken die "wird schon passen, der Zug ist noch weit genug weg"? -------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]()
Beitrag
#6014
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21970 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat Der 55-Jährige aus dem Landkreis Diepholz starb noch an der Unfallstelle. Für den Darwin Award dürfte seine Tat jedenfalls zu spät gekommen sein... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#6015
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Schauen sich solche Leute eigentlich gar nicht erst um oder denken die "wird schon passen, der Zug ist noch weit genug weg"? Wer sowas macht - bei dem geht imho gar nichts im Kopf vor! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6016
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1545 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Ich war schon immer der Meinung, daß Motorradfahrer, die gegen die Helmpflicht sind, nichts haben, was sie damit schützen könnten.
-------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6017
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Jupp
![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6018
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Mal wieder:
https://www.morgenweb.de/newsticker_ticker,...rid,112347.html Jetzt mal provokant gefragt: sind da nicht die Bahn und der Verantwortliche für Straße Hauptverantwortlich? Der LKW Fahrer darf doch wohl davon ausgehen, daß die Straße bzw der Bahnübergang mit einem zum Straßenverkehr zugelassenen FZ befahrbar ist. Wenn dem nicht so ist (wie offenbar hier), dann muß man wohl von einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr (durch die Bahn) ausgehen. Was kann der normale Verkehrsteilnehmer dafür, wenn die Bahn ihre strecken nach einem 150 Jahre alten Sicherheitskonzept betreibt, das heute nie und nimmer genehmigungsfähig wäre. |
|
|
![]()
Beitrag
#6019
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Vermutlich mal wieder ein Wendemanöver:
Schwarzwälder Zeitung : Zug stösst mit LKW zusammen Lahrer Zeitung: LKW kracht in Güterzug |
|
|
![]()
Beitrag
#6020
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Jetzt mal provokant gefragt: sind da nicht die Bahn und der Verantwortliche für Straße Hauptverantwortlich? Eine bessere Quelle gibt's beim Südwestfunk. Das klingt vom Bild und der Beschreibung her nach dem BÜ Offsteiner Weg in Bockenheim an der Weinstraße an der Strecke Grünstadt-Monsheim. Kenne ich jetzt nicht persönlich, gibt es da so eine Führerstandsmitfahrt oder so? Am Offsteiner Weg soll sich ein größeres Industriegebiet befinden, LKW-Verkehr sollte dort eigentlich nichts ungewöhnliches sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#6021
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
..., daß die Straße bzw der Bahnübergang mit einem zum Straßenverkehr zugelassenen FZ befahrbar ist. Das ist aber nicht so sicher. In diesem Video sieht man dass die Stahlkonstruktion - die den Auflieger darstellt - mit roten Nummern und einer Lichtleiste provosorisch beleuchtet ist. Da hat man einfach 'ne Achse und einen Königszapfen drunter gezimmert und das Ganze als Anhänger auf eigener Achse überführt ... (Die Bodenfreiheit des "Anhängers" war direkt hinter der SZM war wohl nicht so besonders) |
|
|
![]()
Beitrag
#6022
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Ja, war Bockenheim.
Wo siehst Du da eine rote Nummer? Außerdem muß das FZ auch bei roter Nummer eine gültige HU vorweisen können. Ich nehme das jetzt mal synonym für "Zulassung". |
|
|
![]()
Beitrag
#6023
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Im Video bei 1:05 ganz unten am Bildrand, außerdem auf diesem Foto. HU braucht man bei roter Nummer nicht, nur bei Kurzzeit- und Exportnummer, außerdem nicht wenn noch zu neu für erste HU. Ein "Hersteller" kann auch eine rote Nummer haben. Auch wenn das letztendlich gar kein Auflieger werden soll, auf der Fahrt war es wohl rechtlich korrekt einer, mit eingeschlagener Fahrgestellnr., notfalls ein Prototyp.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#6024
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Bei der provisorischen Lichtleitung vom Zugfahrzeug nach hinten kann sich auch die Frage auftun, ob dieser Anhänger überhaupt gebremst ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6025
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Denke mal schon. Einzelne Achsen mit Minirahmen zum Anschrauben die für sich ein "Anhänger" sind gibt's schon ewig, da ist dann auch das Anhängerbremsventil und Schlauchkupplungen integriert und die losen Schläuche mit zwei Kuppelenden legt man irgendwo wo es paßt bis zum Zugfahrzeug. Kann hier durchaus sein daß nur der Minirahmen an der Achse eine Fahrgestellnummer hat und das Gestell ist eine angeschraubte Ladung, oder besser noch ein "(temporär) zugebauter neuer Anhängerteil", wir haben hier ja einen "Hersteller". Rechtlich ist eine derartige "Überführung" mit roter Nummer natürlich grenzwertig, wer weiß was für Gesetzeslücken die nutzen.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#6026
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7618 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Rechtlich ist eine derartige "Überführung" mit roter Nummer natürlich grenzwertig, Nicht nur rechtlich, wie der vorliegende Unfall zeigt wohl auch technisch ![]() Aber es ist wohl davon auszugehen, dass sich nun jemand die rechtliche Seite dieser Fahrt nochmal ganz genau anschaut.. |
|
|
![]()
Beitrag
#6027
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Daß der in dem Fall nicht auf Bodenfreiheit geachtet hat stellt dieses System an sich aber nicht in Frage. Der Kässbohrer-Brückenzug um einen Klasse-3-tauglichen Quasi-Sattelzug ohne "aufgesattelten Anhänger" zu bilden war im Prinzip dasselbe. Ein Tieflader der ein "ganz normales Fahrzeug" und keine "Bastelei" ist kann außerdem genausogut oder -schlecht dort aufsetzen.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#6028
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7618 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6029
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Mal wieder: https://www.morgenweb.de/newsticker_ticker,...rid,112347.html Jetzt mal provokant gefragt: sind da nicht die Bahn und der Verantwortliche für Straße Hauptverantwortlich? Der LKW Fahrer darf doch wohl davon ausgehen, daß die Straße bzw der Bahnübergang mit einem zum Straßenverkehr zugelassenen FZ befahrbar ist. Wenn dem nicht so ist (wie offenbar hier), dann muß man wohl von einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr (durch die Bahn) ausgehen. Was kann der normale Verkehrsteilnehmer dafür, wenn die Bahn ihre strecken nach einem 150 Jahre alten Sicherheitskonzept betreibt, das heute nie und nimmer genehmigungsfähig wäre. Naja dieses Fahrzeug war erstens mal alles andere als normal und zulässig.... Wurde ja schon ausführlich beschrieben, Ladungsteil vorne auf Sattelplatte und hinten auf Hilfsachse und dwzsichen selbbst frei tragend. Kann man machen, nur halten solche Konstrukte selten die üblichen Maße ein. Und dann kommt ja noch, daß es scheinbar weit und breit keinerlei Definitionen gibt, welche Wölbungen Straßen haben dürfen, und wie tief Fahrzeuge in Abhängigleit vom Achsstand maximal sein dürfen. Denn sowas: https://www.langendorf.de/_fileadmin/images...pg?m=1389019930 setzt bei Bodenwellen wie sie am Bahnübergang auftreten können viel viel eher auf, wie ein normaler Sattelzug https://i1.wp.com/neuhuber.com/wp-content/u...fit=1500%2C1000 . Dessen Stürzfüße und hintere Stoßstange zwar auch irgendwann aufsetzen können, aber dazu braucht es schon extrem buckelige Straßenverhältnisse. Wenn ich beim grünen Tieflader dagegen von Hinterachse der Zugmaschine bis vorderachse des Aufliegers einen Bogen ziehe der in seiner Mitte die Unterseite der Ladefläche berührt, dann ist der schon von sehr großem Radius. Und jezt denk dir das selbe mal beim silbernen Scania, wie viel enger der Bogen dann wird. Welche die maximale Rundung der Fahrbahn darstellt die noch befahren werden kann ohne auf zu setzen. Und es solange diesbezüglich keinerlei Festlegungen gibt, wird man immer wieder ausetzende und fest hängende LKW haben. Bei der Eisenbahn dagegen gibts das, dieses Symbol https://www.dybas.de/dybas/index/a/image/gw..._ablauf_250.jpg besagt daß das Fahrzeug keine Ausrundungen mit einem Radius kleiner als 500m befahren darf, weil es sonst beschädigt werden kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#6030
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15886 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Daß der in dem Fall nicht auf Bodenfreiheit geachtet hat stellt dieses System an sich aber nicht in Frage. Das System, dass sich irgendwer aus irgendwelchen Teilen ein "Fahrzeug" zusammenbastelt, ohne dass da mal jemand drauf schaut der sich damit auskennt? In Bezug auf Bodenfreiheit und Hängenbleiben am BÜ eindeutig ja, da muß wie beim Tieflader der Fahrer drauf achten, es gibt nunmal keine Mindestbodenfreiheit in der StVO. Über andere komische Sachen an dem Konstrukt kann man streiten, aber die sind hier ja nicht Thema. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#6031
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Next one
![]() Pkw umfährt geschlossene Halbschranke – 60-jähriger Autofahrer verstirbt nach Kollision mit Zug -------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]()
Beitrag
#6032
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Next one ![]() Pkw umfährt geschlossene Halbschranke – 60-jähriger Autofahrer verstirbt nach Kollision mit Zug ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6033
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Zwei Schnellbremsungen wegen Deppen...
Taxi und Radfahrer zwingen Zug an Bahnübergang zur Schnellbremsung Es dürfte hier sein. Bei googlemaps erkennt man auch nicht unbedingt mehr. Zitat Eine eingesetzte Streife der Bundespolizei stellte vor Ort fest, dass an diesem Bahnübergang im Bereich Schulstraße/Neuweg Asphaltierungsarbeiten stattfinden und daher die Durchfahrt für Fahrzeuge aller Art verboten ist. Dieses Verbot haben der Taxifahrer und die beiden Radfahrer offensichtlich ignoriert. So aus reiner Neugierde würde mich interessieren, wie es da gerade aussieht. Schranken dürfte es auf Grund der Lage ja wohl geben. Sind die wegen der Durchfahrtssperre dann dauerhaft oben/ unten oder bewegen sie sich normal?
-------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#6034
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6035
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Darf man eigentlich zwei BÜ so bauen, dass sie derart hintereinander folgen, dass man zwischen den BÜ steckenbleiben kann?
Genau den Fall hatte ich nämlich heute. Erster BÜ (über das Vorfeld eines großen Bahnhofs mit fünf Gleisen) ist mit LZA und Schranke technisch gesichert. Zweiter BÜ (Anschlussgleis zur DB Bahnbau Gruppe) ist ungesichert. Nun ist genau das passiert: ein Güterzug (ein 212) befuhr das Anschlussgleis zur DB Bahnbau Gruppe um dort mit Schwellen verladen zu werden, befuhr den BÜ nach dreimal Tüten mit 20 km/h. Während der Zug noch den BÜ befuhr schlossen sich auch die Schranken des BÜ der Hauptbahn. Dazwischen wurde es... sagen wir mal ziemlich kuschelig. Ich stelle mir vor da wäre jetzt ein LKW oder so steckengeblieben und hätte mit dem Anhänger ins Gleis geragt. Weiß jemand, wie das geregelt ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#6036
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ja, eindeutig: wer auf einem BÜ zum Stehen käme, darf gar nicht erst drauffahren.
§ 19 Abs. 3 StVO: Zitat Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#6037
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 577 Beigetreten: 22.05.2006 Wohnort: Hannover Mitglieds-Nr.: 19632 ![]() |
Hat der erste Bahnübergang denn Halbschranken oder Vollschranken?
|
|
|
![]()
Beitrag
#6038
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Der BÜ hat Vollschranken (die Straße ist recht schmal, weil dort wenig Verkehr stattfindet).
|
|
|
![]()
Beitrag
#6039
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19636 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Dann sollte es nach meinem Laienwissen so sein, dass eine Gefahrraumüberwachung stattfindet. Klar, das hilft dem Autofahrer aber nicht gegen den Schreck.
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6040
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
So was ähnliches habe ich im Frühjahr 1990 irgendwo im Bereich Suhl/Meiningen erlebt.
Sonntag abends, immenser Rückreiseverkehr in Richtung Westen. Ich habe in Ilmenau etwas abgegeben, der Verkehrsfunk meldete stundenlanger Stau auf der Autobahn. Bin dann über Suhl weitergefahren, wollte dann nach Westen, was garnicht so einfach war, weil es keine Verkehrsschilder mit Namen von Ortschaften im Westen gab. Also ständig anhalten und die Karte studieren. Irgendwann kam dann ein Bahnübergang, die Schranke ging runter. Als ich stand bemerkte ich plötzlich, daß ich auf Schienen stand. Die Schranke hinter mir war offen, das beruhigte ein bißchen. Man sah dann links auch einen Zug stehen (Bahnhof), der sich dann in Bewegung setzte. Wir haben dann beschlossen, falls der Zug sich doch in unsere Richtung bewegen sollte, das Wohnmobil zu verlassen. Problem war auch, daß man in dem Benz 406D nach hinten und seitlich hinten so gut wie nichts sehen konnte. Erst garnicht auf den Bahnübergang fahren? Da war es so dunkel, daß ich froh war die Straße (ohne Mittel- und Seitenstreifen, keine Pfosten, erst recht nicht mit Reflektoren) Also ich brauche sowas nicht nochmals! |
|
|
![]()
Beitrag
#6041
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Du bist auf einem BÜ gelandet, ohne das zu bemerken?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#6042
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Du bist auf einem BÜ gelandet, ohne das zu bemerken? Jein. Es war stockdunkel. Ich war da noch nie. Ich bin an einer offenen Schranke vorbei gefahren, als dann plötzlich eine weitere Schranke vor mir runter ging. Ich stand daher auf Gleisen. Hinter der geschlossenen Schranke waren weitere Gleise und dann kam nochmal eine geschlossene Schranke. Offenbar war der gesamte Bahnübergang (geschätzt 10 bis 12 Gleise) durch diese 3 Schranken in zwei Bahnübergänge aufgeteilt worden. Wenn man das weiß, keine Gefahr. Aber als Ortsfremder ![]() ![]() Gefahren bin ich sehr langsam, da ortsfremd, sehr dunkel und DDR Bahnübergang im Jahr 1990. |
|
|
![]()
Beitrag
#6043
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Krass.
Seitdem dürfte sich das Erscheinungsbild geändert haben. Zu DDR-Zeiten war's schon mancherorts sehr duster auf der Straße. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#6044
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19636 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
In Hamburg gibt es auch (noch) eine Stelle, bei der sich zwei beschranke Bahnübergänge in unmittelbarer Abfolge befinden. Die Bahnübergänge werden aus einem Container zwischen den Strecken überwacht. Die Straße ist ziemlich befahren und ich halte es schon für ein Kunststück, die Schranken so zu managen, dass keiner steckenbleibt und gleichzeitig die Züge ungehindert durchkommen.
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6045
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6046
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ja, sehr tragisch.
Darum, so schwer es auch fällt, bei Rettung und Hilfeleistung immer die Eigensicherung beachten. Man hilft niemandem, wenn anschließend ein Mensch mehr zu bergen oder zu retten ist. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6047
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zwei Schnellbremsungen wegen Deppen... Taxi und Radfahrer zwingen Zug an Bahnübergang zur Schnellbremsung Die Betreffenden sollte man im Gleis anbinden und den nächsten Zug dann so abbremsen, dass "erst" 2m vor ihnen zum Stehen kommt - ich bin mir sicher die Betreffenden machen sowas NIE WIEDER!!! Zitat Eine eingesetzte Streife der Bundespolizei stellte vor Ort fest, dass an diesem Bahnübergang im Bereich Schulstraße/Neuweg Asphaltierungsarbeiten stattfinden und daher die Durchfahrt für Fahrzeuge aller Art verboten ist. Dieses Verbot haben der Taxifahrer und die beiden Radfahrer offensichtlich ignoriert. So aus reiner Neugierde würde mich interessieren, wie es da gerade aussieht. Schranken dürfte es auf Grund der Lage ja wohl geben. Sind die wegen der Durchfahrtssperre dann dauerhaft oben/ unten oder bewegen sie sich normal?Kommt drauf an... - finden die Asphaltarbeiten irgendwo weit weg vom BÜ statt (und de BÜ ist lediglich dadurch nicht befahrbar), dann sperrt man die Straße voll & lässt den BÜ einfach weiter mitlaufen - finden die Asphaltarbeiten doch in BÜ-Nähe statt, dann muss (neben Sicherungspersonal für gleisnahe Straßenarbeiten) der BÜ auch außerbetrib genommen werden. (hierbei sind die Lichtzeichen abzudecken und die Schrankenbäume zum umhüllen/demontieren Wenn ich da lese "Kopfhörer auf" "bog unvermittelt auf das Gleis" dann ist das imho ein Darwin-Award-Kandidat ![]() Darf man eigentlich zwei BÜ so bauen, dass sie derart hintereinander folgen, dass man zwischen den BÜ steckenbleiben kann? i.d.R. ![]() Zwischen 2 voneinander unabhängigen BÜ muss eine Räumstrecke bleiben; ansonsten müssen beide BÜ (wie einer) gemeinsam gesichert werden. Wenn der 2.BÜ aber nur ein Anschlussgleis mit Rangierverkehr und örtlicher Einschaltung am BÜ (Nach halt vor dem BÜ) dann geht das schon. --> hierzu bräuchte ich mehr Infos, etc... Genau den Fall hatte ich nämlich heute. Erster BÜ (über das Vorfeld eines großen Bahnhofs mit fünf Gleisen) ist mit LZA und Schranke technisch gesichert. Zweiter BÜ (Anschlussgleis zur DB Bahnbau Gruppe) ist ungesichert. ![]() - es könnte eine nicht-technische Sicherung sein - oder eine Postensicherung durch die jeweilige Rangierabteilung Nun ist genau das passiert: ein Güterzug (ein 212) befuhr das Anschlussgleis zur DB Bahnbau Gruppe um dort mit Schwellen verladen zu werden, befuhr den BÜ nach dreimal Tüten mit 20 km/h. Während der Zug noch den BÜ befuhr schlossen sich auch die Schranken des BÜ der Hauptbahn. Dazwischen wurde es... sagen wir mal ziemlich kuschelig. definiere bitte "Kuschelig"... Ich stelle mir vor da wäre jetzt ein LKW oder so steckengeblieben und hätte mit dem Anhänger ins Gleis geragt. Weiß jemand, wie das geregelt ist? wie ich schon schrob - wenn zwischen beiden BÜ ausreichende Räumstrecke ist, kann man das so machen. Wichtig ist, dass ein Fahrzeug was den BÜ befährt, bei einer Einschaltung noch sicher den BÜ räumen kann; NAchfolgende müssen bei Räum-Unsicherheit eh erstmal VOR dem BÜ warten... Hat der erste Bahnübergang denn Halbschranken oder Vollschranken? ...ist aber für die rechtliche Regelung/Zulässigkeit irrelevant Der BÜ hat Vollschranken (die Straße ist recht schmal, weil dort wenig Verkehr stattfindet). ..dann hat der auch eine Gefahrraumfreimeldung...somit kann nix passieren, da ein zug erst bei gesichertem BÜ & freiem Gefahrraum fährt. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6048
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Und der nächste
https://web.de/magazine/panorama/mutter-sti...rletzt-34038746 |
|
|
![]()
Beitrag
#6049
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7618 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
..dann hat der auch eine Gefahrraumfreimeldung...somit kann nix passieren, da ein zug erst bei gesichertem BÜ & freiem Gefahrraum fährt. Die Gefahrraumfreimeldung wird aber erst aktiv, nachdem der sich schließende Schrankenbaum ggf. schon ein paar tausend Euro Schaden verursacht hat... |
|
|
![]()
Beitrag
#6050
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Gefahrraumfreimeldung wird aber erst aktiv, nachdem der sich schließende Schrankenbaum ggf. schon ein paar tausend Euro Schaden verursacht hat... Nicht zwingend... ... bei akuter Rückstau-Gefahr kann man bei den automatiscvhen GFR auch ein 'Doppel-Scannen' einrichten: - 1. Scan nach BÜ-Einschaltung jedoch bevor die Schranken schließen - 2. Scan nach erfolgter BÜ-Schließung BEVOR der zug kommt OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 15:34 |