![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
@ blabla
Ampeln an BÜ gibt es erst seit der NEUZEIT ![]() vorher mit rotem Blinklicht und vorher sogar nur mit Glocke und natürlich jeweils mit Schranke ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#602
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#603
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Eine kurze Frage zwischen durch zu diesem Video: Video auf Youtube Wie kann das sein, dass die Ampeln verhüllt sind, sich aber trotzdem die Schranken senken ![]() Ich meine gerade in einem LKW sind Außengeräusche oftmals nur schwer zu hören. [spekulatius] Der BÜ ist mit Vollschranken gesichert. Dielange zeit zwischen Schrankenschließung und Zug deutet auf eine signalabhängige Anlage hin. d.h. imho könnte es sich um einen wärterbedienten bzw. fernbedienten BÜ handeln. Bei solchen (Alt-)Anlagen gibt´s oftmals kein Lichtzeichen, da der bediener das Schließen der Schranken auf den Straßenverkehr abstimmen kann & muss. ..... die verhllten Lichtzeichen könnten erste Anzeichen für eine Erneuerung der Anlage sein - vielleicht sogar eine Halbschrankenanlage!? ![]() Mehr lässt sich so aus der Ferne und ohne Kenntnisse der Örtlichkeit und der dortigen vorh. technik nicht sagen ![]() [/spekulatius] ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#604
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ampeln an BÜ gibt es erst seit der NEUZEIT ![]() vorher mit rotem Blinklicht und vorher sogar nur mit Glocke und natürlich jeweils mit Schranke ![]() Gibt es alles immernoch, und auch ohne Schranke. ![]() Zu dem Video im Link: Wenn man genau darauf achtet, kann man erkennen, dass das Schließen der Schranken kurz innehält, als der LKW herangerauscht kommt. Das lässt m.E. auf eine Wärterbedienung schließen. Ich schließe mich der professionellen Vermutung von @OJ an. Der BÜ hatte bisher keine Lichtzeichenanlage und befindet sich in der Modernisierung, die LZA, bzw. die neue Anlage, ist aber noch nicht in Betrieb. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#605
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Gibt es alles immernoch, und auch ohne Schranke. ![]() jupp ![]() Zu dem Video im Link: Wenn man genau darauf achtet, kann man erkennen, dass das Schließen der Schranken kurz innehält, als der LKW herangerauscht kommt. Das lässt m.E. auf eine Wärterbedienung schließen. du ![]() Ich schließe mich der professionellen Vermutung von @OJ an. Ohhh - danke für das Kompliment ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#607
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Diese Sätze muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:
Zitat Bereits vor zwei Jahren hatte es am Bahnübergang an der Turnerstraße in Burkhardtsdorf einen Unfall gegeben, weil ein Mann mit seinem Auto das rotblinkende Haltesignal übersah. Damals forderten Anwohner eine Halbschranke. Ähnlich äußerten sich auch dieses Mal Anwohner. "Hinter der Kurve ist das Kommen des Zuges schlecht auszumachen", sagte ein Rentner. Für den Autofahrer ist das Löffelrad besser als die Glocke, die man in den heutigen Autos, vor allem bei den heutigen Stereoanlagen verbunden mit den MP3-Player-Hörschäden nicht mehr wahrnimmt. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#608
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Manchmal haben Anwohner sogar recht, wenn sie sich um die Sicherheit an ihren Bahnübergänge sorgen, wie hier:
Weder habe die Lichtsignalanlage geblinkt, noch seien die Schranken am Schienenübergang des Ramsenthaler Bahnhofs geschlossen gewesen. Also sei er... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#609
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Genau wegen solcher Vorfälle halte ich an Bahnübergängen grundsätzlich an und checke, ob ein Zug kommt oder nicht. Da kann das noch so gut gesichert sein...
-------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#610
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() ![]() Für die betreffende Frau und Mutter tragisch – nur frage ich mich wie sie trotz rotem Blinklicht drüberfahren konnte? (Grad als Einheimische müsste sie doch der Unübersichtlichkeit wissen!?) Paar Infos zur Anlage:
Das "mit der schlechten Sicht auf den Zug" ist saloppgesagt quatsch. Denn der herannahende Zug schaltet ja die technische BÜ-Sicherung ein – der Verkehr wird dann von den roten Blinklichtern gestoppt. Und an diese Blinklichter sollte man sich im Eigeninteresse besser halten! (Sicht ist hier gar nicht erforderlich, da bei Technikversagen / -ausfall der Zug entsprechend gewarnt wird und vor dem BÜ anhalten muss!) Für den Autofahrer ist das Löffelrad besser als die Glocke, die man in den heutigen Autos, vor allem bei den heutigen Stereoanlagen verbunden mit den MP3-Player-Hörschäden nicht mehr wahrnimmt. Da hast du recht – nur lassen sich viele Autofahrer auch von anderen Dingen (schöne Beifahrerin ![]() ![]() (vielleicht sollte man bei Zugannäherung einfach Betonelemente aus dem Boden herausfahren bzw. von der Seite einschieben ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#611
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... nur frage ich mich wie sie trotz rotem Blinklicht drüberfahren konnte? Manche fahren trotz geschlossener Halbschranken - Beispiele gibt's weiter oben im Thread ![]() Und manch einer hat halt nicht gesehen, dass sich die Halbschranke beim Herannahen des Zuges senkte. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#612
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Die Blinklichter der DDR- Anlagen sind aber tatsächlich manchmal sehr schlecht wahrzunehmen.
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#613
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
(vielleicht sollte man bei Zugannäherung einfach Betonelemente aus dem Boden herausfahren bzw. von der Seite einschieben Das fordere ich schon seit Jahren, aber andererseits: Jeder Tote am Bahnübergang steigert die Verkehrssicherheit. (Jetzt bekomm ich wieder meine Watschn, daher: ist sarkastisch gemeint). Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#614
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
... nur frage ich mich wie sie trotz rotem Blinklicht drüberfahren konnte? Manche fahren trotz geschlossener Halbschranken - Beispiele gibt's weiter oben im Thread ![]() Ja ich weiß - dennoch kann ich´s nicht verstehen ![]() was ist sowas - Dummheit? Lebensmüde? vorsätzliches Selbstableben? Und manch einer hat halt nicht gesehen, dass sich die Halbschranke beim Herannahen des Zuges senkte. ![]() wer eine sich direkt vor der Nase senkende Schranke/Halbschranke übersieht, dem spreche ich die geistige/körperliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr ab!!! --> am besten gleich den Führerschein für immer wegnehmen! ![]() Die Blinklichter der DDR- Anlagen sind aber tatsächlich manchmal sehr schlecht wahrzunehmen. ![]() Da stimme ich dir zu... ![]() Nur in dem konkreten Fall war´s eine Einheimische die vom Zug erfasst wurde. Ihr unterstell ich mal Kenntnis von der Existenz des BÜ sowie auch seiner örtlich problematischen Situation. Gerade als Einheimischer weiß man doch sowas eher als ein Fremdling... (vielleicht sollte man bei Zugannäherung einfach Betonelemente aus dem Boden herausfahren bzw. von der Seite einschieben Das fordere ich schon seit Jahren, aber andererseits: Jeder Tote am Bahnübergang steigert die Verkehrssicherheit. Wobei dann der Unfall wenigstens vor dem BÜ und nicht auf dem Gleis passiert, so dass der Zug nicht davon betroffen wäre und weitere Verletzungen von Fahrgästen/Lokpersonal sowie Schäden an Fahrzeug vermieden würden... OJ *ob_der_Thematik_nochimmerkopfschüttel* (wofür es leider noch keinen Smiley gibt) -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#615
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... manchmal sehr schlecht wahrzunehmen. ![]() Ganz Züge zuweilen auch ![]() ... missachtete offensichtlich das dort aufgestellte Andreaskreuz. Zur gleichen Zeit näherte sich ein Zug ... die Warnsignale der Bahnschranke einfach ignoriert und sie umfahren. ... mit ihrem Rennrad auf den Gleisen. Beinahe-Kollision zwischen einem Traktorgespann und einem Zug Und es gibt noch ein Update: Zitat (Nordbayerischer Kurier) Ein Kabelschaden war ursächlich, dass am Montag am Bahnübergang in Ramsenthal Schranken und Lichtsignalanlage nicht funktionierten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Und es gibt noch ein Update: Zitat (Nordbayerischer Kurier) Ein Kabelschaden war ursächlich, dass am Montag am Bahnübergang in Ramsenthal Schranken und Lichtsignalanlage nicht funktionierten. War das der BÜ der bewacht wurde - wo dennoch einer reingefahren ist? (bei den vielen Vorflääen die vergangenen tage hab ich ein wenig die Übersicht verloren... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#617
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
War das der BÜ der bewacht wurde - wo dennoch einer reingefahren ist? Nö - dieser hier ![]() Übrigens war's eine, die auf den bewachten BÜ gefahren ist! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#618
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Achso - danke für´s update ![]() Übrigens war's eine, die auf den bewachten BÜ gefahren ist! ![]() ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#619
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Nanana - wir wollen doch keine Klischee-Pflege betreiben!!! ![]() Wenn die sich aber doch immer wieder aufs neue bestätigen...? ![]() Aber damit's nicht immer die Frauen am Steuer sind, hier noch ein mutiger ![]() Zitat (orf.at) ... soll seinen Wagen zunächst auch angehalten haben und laut einer Zeugin hinter einem Lkw gestanden sein. Doch plötzlich blinkte er und überholte den Lkw. Genau in diesem Moment kam aber auch der Zug und es krachte. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#620
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nanana - wir wollen doch keine Klischee-Pflege betreiben!!! ![]() Wenn die sich aber doch immer wieder aufs neue bestätigen...? ![]() [lautdenk] hier hätte ich jetzt aber den ![]() [/lautdenk] Ach was - das sind doch nur herausstechende Einzelfälle... ![]() Aber damit's nicht immer die Frauen am Steuer sind, hier noch ein mutiger ![]() Zitat (orf.at) ... soll seinen Wagen zunächst auch angehalten haben und laut einer Zeugin hinter einem Lkw gestanden sein. Doch plötzlich blinkte er und überholte den Lkw. Genau in diesem Moment kam aber auch der Zug und es krachte. Sach ich doch: immer diese Rentner!!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#621
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
huhu
![]() ... is ja BÜ-technisch ziemlich ruhig geworden die letzten Wochen.... (Na ist ja auch gut so) Gibt´s zu den vielen Vorfällen neue Erkenntnisse? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#622
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#623
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
FGÜ im Räumbereich? ![]() ![]() ![]() Absolut verboten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() Da wurde wohl mal wieder die ![]() ![]() Leider wieder mal keinen Fotoapparat zur Hand gehabt ![]() *tztz* ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#624
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
Wieder was passiert:
Unfall mit Dampflok Ist der erste schwere Unfall dort, seit die Schranken abgebaut wurden(!) |
|
|
![]()
Beitrag
#625
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Passt zum Thema:
Polizei schreitet ein wegen defekter Schranken: klick ![]() Im Ernst: Mir völlig unerklärlich. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wieder was passiert: ... Die Fahrerin überquerte mit ihrem Wagen am Montagabend trotz blinkenden Rotlichts einen Bahnübergang... ![]() ![]() Ist der erste schwere Unfall dort, seit die Schranken abgebaut wurden(!) Hast du ein Foto vom BÜ? (ich vermute mal, der vorher mit (Halb-)Schranken war eine DR-Blinklichtanlage - die jetzige eine gelb/rot-BÜSA) OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#627
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Wieder was passiert: Unfall mit Dampflok Ist der erste schwere Unfall dort, seit die Schranken abgebaut wurden(!) Wie, aus einem beschrankten BÜ wurde ein unbeschrankter gemacht? Das entspricht aber nicht dem Trend. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Passt zum Thema: Polizei schreitet ein wegen defekter Schranken: klick ![]() Im Ernst: Mir völlig unerklärlich. ![]() Das ist sogar richtige "Bahnpolizei", Bundespolizei mit speziellem Streifenwagendesign. Sieht aus als wollten sie besonders "schneidig" auftreten, dann haben sie sich mit der Zielbremsung allerdings ein bißchen verschätzt. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#629
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
BP und der Bundesadler am Kennzeichen ist Bundespolizei - das ganze ist in Perchtoldsdorf bei Wien passiert, Schranken ist an der Südbahn, die ist dort eine der am stärksten befahrenen Bahnstrecken in Österreich.
Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#630
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
@MisterOJ und durban:
Aktuelle Bilder habe ich leider keine, auch Google Maps gibt nichts her. Ich kann maximal einen Artikel aus der Tageszeitung anbieten, in dem es heißt: "Es war der erste schwere Unfall seit dem Abbau der Bahnschranken." Es müsste aber der Übergang sein: http://www.bvo-annaberg.de/cgi-bin/bilderg...n.pl?bildid=538 |
|
|
![]()
Beitrag
#631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
@MisterOJ und durban: Ja? Aktuelle Bilder habe ich leider keine, auch Google Maps gibt nichts her. ![]() Ich kann maximal einen Artikel aus der Tageszeitung anbieten, in dem es heißt: "Es war der erste schwere Unfall seit dem Abbau der Bahnschranken." ![]() ... kann mir das nur erklären, dass man die Bimmelbahn als Museumsbahn ansieht und die Verkehrsverhältnisse (Straße / Bahn) sowie die Örtlichkeit eine nicht-technische Sicherung zulassen.... Für weitere Überlegungen bräuchte ich mehr Infos... Es müsste aber der Übergang sein: http://www.bvo-annaberg.de/cgi-bin/bilderg...n.pl?bildid=538 "sanierter Bahnübergang"?? Das Andreaskreuz auf dem Foto sieht so aus als stünde es schon 30 Jahre dort!!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#632
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
Es kann natürlich sein, dass die ursprünglichen Schranken im Hochwasser 2002 zerstört wurden und man diese nicht wieder aufgebaut hat in der Hoffnung, dass die dazugehörige Eisenbahnstrecke nicht wieder aufgebaut wird.
Das ist bei u. a. bei einem anderen Übergang der Strecke der Fall. Beim Wiederaufbau hat man die Schranken weggelassen (http://www.youtube.com/watch?v=yJf0t6-Xbds bei 3:25 Min). Suchst du weitere Videos von der Bahn, siehst du weitere unbeschrankte Übergänge. |
|
|
![]()
Beitrag
#633
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das ist bei u. a. bei einem anderen Übergang der Strecke der Fall. Beim Wiederaufbau hat man die Schranken weggelassen (http://www.youtube.com/watch?v=yJf0t6-Xbds bei 3:25 Min). Tolles Filmchen!!! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#634
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Hmm, sollte ich diese Meldung jetzt hier oder doch lieber im Thread Risikokompensation unterbringen?
Kurzum, eine Radfahrergruppe verlässt sich darauf, dass an einem noch ungesicherten BÜ ein Sicherungsposten keine Absperrkette gespannt hat und wäre fast vom Zug erwischt worden. -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#635
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das Andreaskreuz auf dem Foto sieht so aus als stünde es schon 30 Jahre dort!!! Eher nicht, ist ein West-Kreuz, das dürfte also zumindest etwas jünger als 30 Jahre sein ![]() Aber auf dem Foto sind ja bislang auch nur die Schienen und der Straßenbelag saniert, die neuen Schilder fehlen wahrscheinlich noch, die Bahnstrecke ist ja bislang dort auch noch fachmännisch mit orangenem Plastiknetz abgesperrt ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#636
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Kurzum, eine Radfahrergruppe verlässt sich darauf, dass an einem noch ungesicherten BÜ ein Sicherungsposten keine Absperrkette gespannt hat und wäre fast vom Zug erwischt worden. Da hat der BÜP wohl im wahrsten Sinne des Wortes ![]() Das Andreaskreuz auf dem Foto sieht so aus als stünde es schon 30 Jahre dort!!! Eher nicht, ist ein West-Kreuz, Woran siehst´n du das?? ![]() (wobei es auch schon ziemlich "mitgenommen" aussieht... ![]() Aber auf dem Foto sind ja bislang auch nur die Schienen und der Straßenbelag saniert, die neuen Schilder fehlen wahrscheinlich noch, die Bahnstrecke ist ja bislang dort auch noch fachmännisch mit orangenem Plastiknetz abgesperrt ![]() Vielleicht ist das im Foto zu sehende Andreaskreuz nur ein Überbleibsel – und der BÜ wird dann für die Streckenwiederinbetriebnahme mit neuer BÜ-Technik ausgerüstet OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Die Ostkreuze hatten m.W. ein Blinklicht in der Mitte.
|
|
|
![]()
Beitrag
#638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Es gab natürlich auch Ostkreuze ohne Blinklicht, aber alle Ostkreuze hatten in der Mitte ein Sechseck, an das die 4 Flügel angeflanscht oder geschraubt oder geklebt waren.
Ungefähr so: ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#639
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
Die DDR-Schilder wie oben finde ich eh viel schöner, keine Ahnung, warum man sich für die Westdeutsche Version entschieden hat.
Kann jemand sagen, warum das Andreaskreuz jetzt eigentlich hochkant steht (früher "lag" es ja) und warum es diese "doppelten" Andreaskreuze für mehrgleisige Strecken nicht mehr gibt (siehe: http://www.verkehrsportal.de/board/index.p...howtopic=55150)? |
|
|
![]()
Beitrag
#640
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
"Liegende" Andreaskreuze sind ja immernoch zulässig, nur ohne gesonderte Bedeutung.
Die "stehenden" Andreaskreuze gab es m.E. auch schon früher, zur Zeit der verschiedenen Andreaskreuzvarianten. Ich habe ein uralt- Fahrschulbuch, dort sind aufgeführt: - Hochkant- Einfaches Kreuz (= insbesondere an BÜs mit Blinklicht; "allgemeines Warnkreuz") - Hochkant- Doppelkreuz, wie heute, nur mit zwei roten Streifen anstatt einem (= Mehrgleisiger BÜ ohne Schranken) - Liegend- Halbkreuz: Liegendes Andreaskreuz, bei dem die beiden unteren Flügel verkürzt sind (= Eingleisiger BÜ mit Schranken) - Liegend- Doppelkreuz: Zwei übereinander liegende Kreuze (= Mehrgleisiger BÜ ohne Schranken) - Liegend- Einfaches Kreuz, wie heute, liegend: Eingleisiger BÜ ohne Schranken. So wie ich das Buch deute, konnte das Hochkant- Einfaches Kreuz an allen Übergängen stehen. Nebenbei: Als optische Signaleinrichtungen sind zwei Varianten genannt: - Blinklichtanlage (wie die heutigen westdeutschen Blinklichter) - Warnlichtanlage (wie oben, nur mit einer zusätzlichen weißen Blinkleuchte neben dem roten Blinklicht, die anzeigt, dass die Anlage betriebsbereit ist). Meines Erachtens hat man die ganzen Varianten gestrichen, weil man zu dem Schluss kam, dass der VT der Zusatzinformation, die die bestimmte Variante des Kreuzes gab, nicht (mehr) bedarf. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#641
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Es geht wohl wieder weiter:
Pressemeldung des PP Schwaben Süd/West - Samstag, 29.10.2011 Zitat Verkehrsunfall - Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
Memmingen, 28.10.2011, 12.15 Uhr: Ein 26-jähriger Fahrer eines Klein-Lkw befuhr die Bodenseestr. in Memmingen stadteinwärts. Er übersah hierbei das Rotlicht des Bahnübergangs und fuhr in diesen ein. Zeitgleich senkte sich bereits die Schranke des Bahnübergangs, so dass der Klein-LKW mit dem Aufbau an der Schranke hängen blieb und diese abfuhr. Die Schranke fiel daraufhin auf den Gleiskörper und blieb dort liegen. Der herannahende Zug erfasste die Schranke und schleuderte diese ca. 50 Meter weiter. Der Zug wurde hierbei nicht beschädigt, an der Schrankenanlage entstand ein Schaden von ca. 4500,- Euro und am Lkw ein Schaden von ca. 200,- Euro. Den Fahrer des Lkw erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#642
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 15.10.2008 Mitglieds-Nr.: 44827 ![]() |
@ Durban: Danke.
|
|
|
![]()
Beitrag
#643
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ist gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr nicht eine Vorsatztat? Daß die Schranke auf die Gleise fiel war doch keine Absicht.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#644
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Ostkreuze hatten m.W. ein Blinklicht in der Mitte. ![]() Es gab natürlich auch Ostkreuze ohne Blinklicht, aber alle Ostkreuze hatten in der Mitte ein Sechseck, an das die 4 Flügel angeflanscht oder geschraubt oder geklebt waren. Stimmt!!!! ![]() Diese Schraubverbindung war oftmals Opfer von Kraftproben - man hat die "Flügel" des Andreaskreuz verbogen - und oft sind dann die Schrauben gebrochen... Die DDR-Schilder wie oben finde ich eh viel schöner, keine Ahnung, warum man sich für die Westdeutsche Version entschieden hat. na weil´s die in der BRD überall gab - da mußten sich die neu hinzugekommenen 5 Länder eben umstellen... ![]() Kann jemand sagen, warum das Andreaskreuz jetzt eigentlich hochkant steht (früher "lag" es ja) und warum es diese "doppelten" Andreaskreuze für mehrgleisige Strecken nicht mehr gibt (siehe: http://www.verkehrsportal.de/board/index.p...howtopic=55150)? ich denke aus dem gleichen grund warum es das gefahrenzeichen "Gartenzaun" auch nicht mehr gibt - man will den VT nicht mit einer Vielzahl ähnlicher BÜ-zeichen verwirren. Denn für einen VT ist es (nur) wichtig das ein BÜ kommt - egal welche Sicherungsart oder wieviele Gleise da queren... "Liegende" Andreaskreuze sind ja immernoch zulässig, nur ohne gesonderte Bedeutung. die stehende Variante ist der Standard - die liegende kommt bei beengten verhältnissen zur Anwendung OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#645
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die DDR-Schilder wie oben finde ich eh viel schöner, keine Ahnung, warum man sich für die Westdeutsche Version entschieden hat. na weil´s die in der BRD überall gab - da mußten sich die neu hinzugekommenen 5 Länder eben umstellen... ![]() ich meine, die Reflexion war auch schlecht bis gar nicht vorhanden ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#646
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
ich meine, die Reflexion war auch schlecht bis gar nicht vorhanden ![]() An Folie kann ich mich bei DDR-Andreaskreuzen nicht erinnern - die wirkten immer wie ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#647
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
So wirkten irgendwie alle Ex-Ostblock-Schilder, die in Polen mit ihrem gelblichen Hintergrund noch heute.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#648
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ich bin immernoch im Besitz eines handgemalten westdeutschen Andreaskreuzes, noch mit Stempel des ausführenden Malerbetriebes auf der Rückseite, dass ich, als es gegen ein reflektierendes ausgetauscht wurde, spontan und zufällig von dem Bauarbeiter abgestaubt habe.
![]() Dieses ruht nun schon viele Jahre in der Garage meines Elternhauses. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#649
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
So wirkten irgendwie alle Ex-Ostblock-Schilder, die in Polen mit ihrem gelblichen Hintergrund noch heute. ![]() In meiner Heimatstadt wurde Schilder im schlechten Zustand einfach wieder neu angepinselt. (nicht ausgebessert, sondern komplett neu ![]() Mit Folie bezogene Verkehrsschilder waren eine seltene Ausnahme!! ![]() Ich bin immernoch im Besitz eines handgemalten westdeutschen Andreaskreuzes, noch mit Stempel des ausführenden Malerbetriebes auf der Rückseite, dass ich, als es gegen ein reflektierendes ausgetauscht wurde, spontan und zufällig von dem Bauarbeiter abgestaubt habe. ![]() ![]() Dieses ruht nun schon viele Jahre in der Garage meines Elternhauses. ![]() ![]() ![]() @durban: Das ist gemein und sowas vorzuenthalten!!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#650
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Wenn ich mal wieder in der Gegend bin mache ich mal ein Foto von dem Schmuckstück.
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 01:52 |