![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#5951
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Steht zwar nicht im Bericht, aber sieht mir, mal wieder, nach aufgesetztem Tieflader aus.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5952
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Wenn ich mir die Ramme so ansehe, hat der Transport sicher eine Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 StVO benötigt. Davon gehe ich auch mal aus ... Die "Ramme" könnte ein PM 26 LC sein , der wiegt komplett zusammengerödelt knapp 100 Tonnen. Transportfähig traue ich dem aber auch noch 80 Tonnen zu. Transportiert werden diese Maschinen auf einem Tieflader mit Baggerbett. Dabei wirde der Rahmen des Tiefladers zwischen die Kettenlaufwerke der Maschine gebracht und die Gesamthöhe kann niedrig gehalten werden. Das Problem ist aber die geringe Bodenfreiheit unter dem Tiefladerrahmen . Um die Transporthöhe von 4 Metern nicht zu überschreiten hab ich schon oft mit 10 cm Bodenfreiheit so manchen Bahnübergang etwas "verschönert" ... Wenn der Fahrer den Knick auf dem Übergang nicht früh genug sieht, bleibt er auf dem Übergang stehen! ... sieht mir, mal wieder, nach aufgesetztem Tieflader aus. Hab ich ja auch gedacht. Aber der Tieflader steht eigenartigerweise fast rechtwinklig zum Übergang - Ob der Holländer da wenden wollte? |
|
|
![]()
Beitrag
#5953
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ein Glück, dass der Zug nicht mit der Ramme kollidiert ist
![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5954
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Aber der Tieflader steht eigenartigerweise fast rechtwinklig zum Übergang Das Foto kann ich ÜBERHAUPT nicht deuten (kommt bei mir eher selten vor ![]() Es wurde aber offenbar nicht unmittelbar nach dem Crash aufgenommen, sondern irgendwann später im Verlauf der Bergungsarbeiten und sagt somit nicht viel zum Unfallhergang aus. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5955
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Da hat's richtig gerumpelt. Der Zug ist genau auf den vorderen Bereich des Satteltiefladers geprallt und hat den Auflieger von der Szm getrennt. Dabei wurde der Auflieger nach links, unter der geladenen "Ramme" drunter raus (!), aus dem Gleisbereich rausgeschleudert. Deshalb steht diese so eigenartig auf dem Übergang. Auf NDR gibt es dazu ein sehr übersichtliches Video Die Maschine stand, im Gegensatz zu meiner Vermutung es hgandele sich um einen Transport mit Baggerbett, auf den Verbreiterungen. Deshalb - und zum Glück - konnte der Tieflader unter der Maschine heraus geschleudert werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#5956
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Einer ganz anderen Gefahr war ich heute an diesem BÜ ausgesetzt.
Ich drohte einzuschlafen! ![]() Kurz bevor ich den BÜ erreichte ging das Rote Licht an, ich hielt und kurz danach senkten sich die Schranken. Na ca. 5 Minuten erahne ich am Horizont (nach Messen mit GE ca. 400m) eine Bewegung. Weitere zwei Minuten später hat die Lok dann den BÜ erreicht. (Geschwindigkeit des Zuges nach Berechnung ca. 15 km/h). Die "kleine" Rangierlok (ähnlich wie die) hatte bergan ganz schön mit den ca. zwanzig Güterzugwagen zu kämpfen... Ich ärgere mich das ich kein Video gemacht habe.... Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#5957
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Die "kleine" Rangierlok (ähnlich wie die) hatte bergan ganz schön mit den ca. zwanzig Güterzugwagen zu kämpfen... Das hat lustigerweise gar nichts mit der Topographie zu tun, sondern damit dass auf dieser Strecke wegen Betonkrebs (typisches DDR-Problem) nur 10 km/h gefahren werden dürfen. Natürlich sehr ärgerlich für die die am BÜ warten, aber die Strecke kämpft eh schon um den Erhalt, da sie kaum noch wirtschaftlich zu betreiben ist... |
|
|
![]()
Beitrag
#5958
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
... sieht mir, mal wieder, nach aufgesetztem Tieflader aus. Hab ich ja auch gedacht. Aber der Tieflader steht eigenartigerweise fast rechtwinklig zum Übergang - Ob der Holländer da wenden wollte? Glaube ich nicht, der ist nur hängengeblieben, konnte vielleicht noch zurücksetzen und/oder anheben, aber dann kam schon der Zug. Eine Hängenbleibstelle sieht man ja sogar auf deinem verlinkten Foto, zwischen den Gleisen genau da wo das Fahrwerk der Ramme anfängt, aus Fahrerposition von der Seite wo er herkam aber wohl nicht. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5959
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Schon vom 21.5.: Zug erfasst Lastwagen in Tübingen
Zitat Am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr war der Lastwagen beim Rangieren auf einer Baustelle auf den unbeschrankten Bahnübergang geraten. Dabei wurde der Lastwagen von einem herannahenden Regionalzug erfasst. Und von heute: Bissendorf: Strecke nach Zugunfall wieder frei Zitat Das Reinigungsfahrzeug war gegen zehn Uhr am Vormittag mit sehr geringem Tempo auf dem Bahnübergang im Einsatz, als die Warnampel zu blinken begann und die halbseitigen Schranken heruntergingen. Wie mehrere Fahrgäste nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen berichteten, hupte der Lokführer mehrfach und vollzog eine Notbremsung - allerdings erfolglos.
-------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]()
Beitrag
#5960
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da hat's richtig gerumpelt. Der Zug ist genau auf den vorderen Bereich des Satteltiefladers geprallt und hat den Auflieger von der Szm getrennt. Dabei wurde der Auflieger nach links, unter der geladenen "Ramme" drunter raus (!), aus dem Gleisbereich rausgeschleudert. Deshalb steht diese so eigenartig auf dem Übergang. Auf NDR gibt es dazu ein sehr übersichtliches Video Gibt´s dazu was neues hinsichtlich Ursache? ![]() Kurz bevor ich den BÜ erreichte ging das Rote Licht an, ich hielt und kurz danach senkten sich die Schranken. ok... ![]() Na ca. 5 Minuten erahne ich am Horizont (nach Messen mit GE ca. 400m) eine Bewegung. Weitere zwei Minuten später hat die Lok dann den BÜ erreicht. (Geschwindigkeit des Zuges nach Berechnung ca. 15 km/h). ...also ... ![]() Ist das ne Halbschrankenanlage? Wenn ja dann gibt da die '240sek-Deadline' - heißt bei einer Halbschrankenanlage darf zwischen BÜ-Einschaltung und Erreichen des BÜ planmäßig nur eine zeit von 4 min vergehen. Andernfalls darf es keine Halbschrankenanlage mehr sein... Sofern die 'La' wegen schadhafter Betonschwellen kein kurzzeitiges Thema ist, muss eigentlich die BÜ-Einschaltung an die reduzierte Streckengeschwindigkeit angepasst werden (technisch keine große Sache - z.b. durch eine Einschaltverzögerung) Ich ärgere mich das ich kein Video gemacht habe.... ![]() Zitat Am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr war der Lastwagen beim Rangieren auf einer Baustelle auf den unbeschrankten Bahnübergang geraten. Dabei wurde der Lastwagen von einem herannahenden Regionalzug erfasst. ![]() (leider gibt es auch immer wieder Straßen-Baustellen unmittelbar am BÜ wo der SBL einfach paar baken aufstellt oder gar ne Bau-LSA - ohne das die bahn davon weiß und dann läuft die BÜ-Anlage munter weiter ![]() Zitat Das Reinigungsfahrzeug war gegen zehn Uhr am Vormittag mit sehr geringem Tempo auf dem Bahnübergang im Einsatz, als die Warnampel zu blinken begann und die halbseitigen Schranken heruntergingen. Wie mehrere Fahrgäste nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen berichteten, hupte der Lokführer mehrfach und vollzog eine Notbremsung - allerdings erfolglos. (also ein Fahrzeug das planmäßig nur mit Schneckentempo fährt? Da gehört vorab die Bahn informiert oder der BÜ eben mal ausgespart!) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5961
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Reinigungsfahrzeug? Also sowas wie ne Kehrmaschine? Ein Ölspur-Beseitigungsfahrzeug. Ja, das ist sowas ähnliches wie 'ne Kehrmaschine. Zitat (also ein Fahrzeug das planmäßig nur mit Schneckentempo fährt? Da gehört vorab die Bahn informiert oder der BÜ eben mal ausgespart!) Schrittgeschwindigkeit sollte doch unkritisch sein auf einem BÜ? |
|
|
![]()
Beitrag
#5962
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ein Ölspur-Beseitigungsfahrzeug. Ja, das ist sowas ähnliches wie 'ne Kehrmaschine. Also ja... ...hmmm da sollte der Fahrer aber über die Besonderheiten seines Gefährtes bescheid wissen... ![]() Schrittgeschwindigkeit sollte doch unkritisch sein auf einem BÜ? ![]() ![]() Denn eine Halbschrankenanlage wird ja für ein behinderungsfreies Räumen konzipiert. Hierbei wird dann auch mit der örtlichen Räumgeschwindigkeit (i.d.R. 10km/h) gerechnet. Sofern es örtliche Besonderheiten gibt, wird eine niedrigere Räumgeschwindigkeit angesetzt. Das unregelmäßige Befahren mit einer langsamen Kehrmaschine (o.ä.) ist nicht berücksichtigt - hier haben solche Fahrzeuge vorher den kontakt mit der Bahn zu suchen. OJ ![]() ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5963
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Kennt jemand eigentlich Anrufschranken? Ich hab mal vor ein paar Tagen so ein Ding live und in Farbe gesehen. Eigentlich nur, weil ich mich beim Wandern ein bisschen verlief (passiert...) und dann war da so ein BÜ, ein gelbes Fernsprechgerät mit Hebel und eine Beschriftung "Druffdrigge". Also hab ich das gemacht, den Hebel runtergedrückt, der Fdl von Sterbfritz Sf meldete sich, gab den BÜ frei, die Schranken erhoben sich, ich kam rüber, und irgendwann war der BÜ außer Sichtweite.
Jetzt mein Gedanke: anscheinend ist eine Sichtkontrolle nicht vorgesehen sondern der Fdl macht die Schranken nach eigenem Gusto selbst wieder zu (1, 2 Minuten). Wenn jemand zwischen den Schranken eingeschlossen wird, kann das böse enden, oder? Jedenfalls hab ich gehört dass deshalb so etwas nicht mehr neu genehmigt wird und auch bestehende BÜ mit Anrufschranke nach Möglichkeit aufgelassen werden sollen. Kann da jemand aus Erfahrung berichten? |
|
|
![]()
Beitrag
#5964
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Ich kenne eine Anrufschranke in Hamburg.
Auch dort ohne optische Überwachung oder akustische Signalanlage. Es gab dort vor ein paar Jahren mal einen Unfall, weil eine sich schließende Schranke mit dem Dach eines überquerenden PKW kollidierte. Die Bahn wurde damals wegen mangelnder Sicherung zu Schadensersatz verurteilt (Organisationsverschulden). -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5965
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Kennt jemand eigentlich Anrufschranken? Ja ein wenig ... ![]() Ich hab mal vor ein paar Tagen so ein Ding live und in Farbe gesehen. ![]() Eigentlich nur, weil ich mich beim Wandern ein bisschen verlief (passiert...) und dann war da so ein BÜ, ein gelbes Fernsprechgerät mit Hebel und eine Beschriftung "Druffdrigge". Also hab ich das gemacht, den Hebel runtergedrückt, der Fdl von Sterbfritz Sf meldete sich, gab den BÜ frei, die Schranken erhoben sich, ich kam rüber,... klassische Anrufschranke ![]() ...der Fdl öffnet bei Wunsch entsprechend der Fahrplanlage...ggf. gibt´s ne Warteinfo ... und irgendwann war der BÜ außer Sichtweite. ![]() (das ist usus, damit der Fdl weiß das der Querungswillige rüber ist und die Schranken wieder zugehen) Jetzt mein Gedanke: anscheinend ist eine Sichtkontrolle nicht vorgesehen sondern der Fdl macht die Schranken nach eigenem Gusto selbst wieder zu (1, 2 Minuten). ![]() Wenn jemand zwischen den Schranken eingeschlossen wird, kann das böse enden, oder? Solche Anlagen haben einen sehr eingeschränkten, regelmäßigen Nutzerkreis (zumindest was Fahrzeugverkehr angeht), da war sowas mal genehmigungsfähig. Eine echte Gefahrraumüberwachung gibt es in der tat dort nicht. Jedenfalls hab ich gehört dass deshalb so etwas nicht mehr neu genehmigt wird und auch bestehende BÜ mit Anrufschranke nach Möglichkeit aufgelassen werden sollen. 2x ![]() Solche Anlagen wird es neu nicht mehr geben; vorhandene werden sukkzessive durch automatisierte Anlagen ersetzt bzw. aufgelassen. Kann da jemand aus Erfahrung berichten? Was willste denn konkret wissen? btw: es laufen Versuche einer automatisierten Anrufschranke: - Grundstellung geschlossen ("schlafend") - bei Anforderung wacht Anlage auf --> Rotlicht & BÜ-interne Prüfung der aktuellen Situation auf der Strecke - wenn in der Einschaltstrecke dann kein Zug ist / Züge sind (und auch nicht gleich welche kommen) --> Rotlicht aus & Schranke hoch - das "deckende" Überwachungssignal an der Strecke geht dann aus... - Beginn der permanenten Gefahrraumüberwachung (mit Radar oder optisch) --> wenn frei --> BÜ-Anlage geht wieder an (gelb....rot....Schranke schließt) - nochmalige Gefahrraumüberwachung --> BÜ schläft wieder ein (geht auf "dunkel) & "deckendes" Überwachungssignal geht auf "BÜ gesichert" OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5966
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
![]() Ich wusste nicht, das ich das muss. Ich hab nachher im Internet geschaut und es gibt wohl zwei Modelle der Fernsprechanlage: die mit Knöpfchen, wo auch ausdrücklich drauf steht dass man sich auf der anderen Seite melden und die mit Hebel (Modell Bundesbahn 60?) da steht's nicht drauf. Auch der Fdl hat nichts gesagt außer "Vielen Dank für Ihren Anruf; Schranke wird geöffnet." |
|
|
![]()
Beitrag
#5967
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Schrittgeschwindigkeit sollte doch unkritisch sein auf einem BÜ? ![]() ![]() Denn eine Halbschrankenanlage wird ja für ein behinderungsfreies Räumen konzipiert. Hierbei wird dann auch mit der örtlichen Räumgeschwindigkeit (i.d.R. 10km/h) gerechnet. Und wie quert Oma Hackenbroich den BÜ, die mit ihrem Rollator keine 10 km/h mehr schafft? ![]() Kennt jemand eigentlich Anrufschranken? Mir ist mal ein BÜ begegnet, der hatte zusätzlich zur "normalen" Schranke noch eine erst vom Benutzer zu aktivierende Anrufschranke. Das fand ich schon außergewöhnlich ;-) (ich weiß aber nicht mehr wo das war, evtl. irgendwo im Altmühltal?) (das müsste der selbe Ort gewesen sein, in dem es so rote "Feuerlösch-Gerätekästen" gab. Offensichtlich war die nächste Feuerwehr so weit weg, dass man den Bürgern etwas Gerät zur Selbsthilfe an die Hand geben wollte...) |
|
|
![]()
Beitrag
#5968
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich wusste nicht, das ich das muss. imho steht das am "Sprechkasten" bzw. an einem Schildchen daneben... ![]() Ich hab nachher im Internet geschaut und es gibt wohl zwei Modelle der Fernsprechanlage: die mit Knöpfchen, wo auch ausdrücklich drauf steht dass man sich auf der anderen Seite melden und die mit Hebel (Modell Bundesbahn 60?) da steht's nicht drauf. Aja... ich kenne nur die 1.Variante... ![]() Auch der Fdl hat nichts gesagt außer "Vielen Dank für Ihren Anruf; Schranke wird geöffnet." Hmmm ![]() ![]() Und wie quert Oma Hackenbroich den BÜ, die mit ihrem Rollator keine 10 km/h mehr schafft? ![]() Gar nicht ![]() ![]() Im Ernst: die 10km/h gelten für die Straßenfahrzeuge, für Fußlinge (und Radlinge) setzt man bei der Einschaltstreckenberechnung i.d.R. 1,2m/s an (in begründeten Ausnahmefällen wie Altenheimen oder Kita auch schon mal 1,0m/s) Mir ist mal ein BÜ begegnet... ![]() ![]() ![]() --> Verkehrs-Durchsage im Radio ![]() ... der hatte zusätzlich zur "normalen" Schranke noch eine erst vom Benutzer zu aktivierende Anrufschranke. Das fand ich schon außergewöhnlich ;-) ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5969
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Und wie quert Oma Hackenbroich den BÜ, die mit ihrem Rollator keine 10 km/h mehr schafft? ![]() Will die bei euch in der Ecke -breuch oder -brooch genannt werden? ![]() Ich kenne einige Anrufschranken, Satzvey, Meckenheim, Nuttlar fallen mir so auf Anhieb ein. Benutzt habe ich sie aber noch nicht. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5970
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Also, die Frau Broich aus inden (Westf), die ich mal kannte , nannte sich "Breuch"...
Ich wusste nicht, das ich das muss. imho steht das am "Sprechkasten" bzw. an einem Schildchen daneben... ![]() Während meiner Fahrdienstleiter-Ausbildung (1979) gehörte auch eine Anrufschranke zu meinem Bereich. Wenn da ein Autofahrer den Bü passiert hatte, hat er beim Weiterfahren KURZ auf die Hupe gedrückt. Nicht ganz StVO-konform (wen will er denn vor welcher Gefahr warnen), und auch in der Fahrdienstvorschrift habe ich keinen entsprechenden Passus gefunden. Aber effektiv isses. Jedenfalls hat man mir als Fdl-Azubi gesagt, das würde in diesem Fall bedeuten, dass der Bahnübergang frei ist... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5971
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In meiner Ecke ist es auch wie bei Horst Schlämmer.
![]() Allgemein wird das -oi- aber bei uns mal so und mal so ausgesprochen, Treusdorf und Reusdorf darf man niemalsnicht nirgendwo sagen! Das wäre wie Cösfeld oder Söst. ![]() Immer wie -oo- ist wohl nur um Düsseldorf rum. Bei -ui- ist's noch schlimmer, siehe Duisdorf und Buisdorf (sind nah beieinander und werden verschieden ausgesprochen nach Willen den Bewohner). -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5972
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Und wie quert Oma Hackenbroich den BÜ, die mit ihrem Rollator keine 10 km/h mehr schafft? ![]() Gar nicht ![]() ![]() Im Ernst: die 10km/h gelten für die Straßenfahrzeuge, für Fußlinge (und Radlinge) setzt man bei der Einschaltstreckenberechnung i.d.R. 1,2m/s an (in begründeten Also wenn die Räumzeit für 10 km/h berechnet ist, muss dann der BÜ für Fußgänger (und Reiter, vielleicht auch für Radfahrer, Pferdekutschen o.ä.?) gesperrt werden? ![]() Weil wenn ein Fußgänger mit knapp 4,5 km/h den BÜ noch rechtzeitig räumen kann, sollte ein Kfz mit gleicher Geschwindigkeit doch auch keine Probleme bekommen?! ![]() Zitat ... der hatte zusätzlich zur "normalen" Schranke noch eine erst vom Benutzer zu aktivierende Anrufschranke. Das fand ich schon außergewöhnlich ;-) ![]() ![]() ich hab da mal was gezeichnet: ![]() Und wie quert Oma Hackenbroich den BÜ, die mit ihrem Rollator keine 10 km/h mehr schafft? ![]() Will die bei euch in der Ecke -breuch oder -brooch genannt werden? ![]() Vielleicht einigen wir uns besser darauf, dass es Oma Brömmelkamp ist? ![]() ![]() Also, die Frau Broich aus inden (Westf), die ich mal kannte , nannte sich "Breuch"... Du meinst das Inden im Kreis Düren? Bitte, das ist doch nicht Westfalen! Das ist tiefstes Rheinland; fast schon Belgien ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Der Doc meinte bestimmt Minden bei ihm um die Ecke und hat das M vergessen, das i ist ja auch klein. Da hat er doch früher mal Minden-Deutz-Drehgestelle zusammengeschlossert.
![]() Inden ist aber näher an Holland als an Belgien. ![]() Da ist auch noch ein besonders dreckiges altes Braunkohleloch, nur und extra für die große Dreckschleuder die da an der A4 steht. Ich glaube da hätte so manch einer lieber ein sauberes AKW stehen, die Braunkohlebuddelei speziell da soll mehr Radioaktivität freisetzen als jedes intakte AKW abstrahlt. Vielleicht gibt's in Westfalen aber auch noch ein Inden irgendwo "versteckt". Menden (Westfalen) hat immer noch den Anhang obwohl es kein anderes als Hauptort mehr gibt, Menden (Rheinland) ist nur noch OT (von St. Augustin). Und Hamm (Westfalen), das mit dem OLG, heißt in Wikipedia nur Hamm ohne irgendwas obwohl es noch paar andere gibt. Gab bestimmt ein OLG-Urteil wo das so festgelegt wurde.... ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5974
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Und Hamm (Westfalen), das mit dem OLG, heißt in Wikipedia nur Hamm ohne irgendwas obwohl es noch paar andere gibt. Gab bestimmt ein OLG-Urteil wo das so festgelegt wurde.... ![]() Lustig ist es ja mit dem Amtsgericht Langen, davon gibt es zwei: Amtsgericht Langen (in Hessen, zwischen Frankfurt und Darmstadt) und Amtsgericht Langen (in Niedersachsen, bei Bremerhaven). Da haben sich schon so einige Anwälte vertan ob der Namensgleichheit. Zurück zum Thema: der BÜ bei Sterbfritz war tatsächlich die allererste Anrufschranke die ich gesehen und auch überquert habe. Anrufschranken kenne ich sonst nur von der Alsenztalbahn, die hat ein paar (z. B. direkt bei Rockenhausen), im Rhein-Main-Gebiet sind Anrufschranken aber quasi ausgestorben. |
|
|
![]()
Beitrag
#5975
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Lustig ist es ja mit dem Amtsgericht Langen, davon Das letztere Langen hat mit Bad Bederkesa zu Geestland fusioniert. |
|
|
![]()
Beitrag
#5976
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19655 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Die in Hamburg ist die einzige im norddeutschen Raum, die ich kenne (was aber nix heißt) - aber immerhin an einer Hauptstrecke mit regem Regional- und Fernverkehr einschließlich ICE.
An derselben Strecke findet sich noch ein Halbschranken-BÜ mit einer gelben Sprechsäule und dem Hinweis "Bei Viehtrieb bitte melden". Da ich dort noch nie eine Viehherde getrieben habe, habe ich die Säule noch nicht ausprobiert. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5977
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
An derselben Strecke findet sich noch ein Halbschranken-BÜ mit einer gelben Sprechsäule und dem Hinweis "Bei Viehtrieb bitte melden". Da ich dort noch nie eine Viehherde getrieben habe, habe ich die Säule noch nicht ausprobiert. und gibt es da auch so ausziehbare Zusatzschranken? |
|
|
![]()
Beitrag
#5978
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Der Doc meinte bestimmt Minden bei ihm um die Ecke und hat das M vergessen, das i ist ja auch klein. Da hat er doch früher mal Minden-Deutz-Drehgestelle zusammengeschlossert. ![]() Natürlich meinte ich Minden (Westf). Mit den Minden-Deutz-Drehgestellen hatte ich tatsächlich (wie sollte es anders sein) mal beruflich zu tun gehabt. Allerdings war das weder in Minden noch in Köln-Deutz, sondern (1977 - '79) in Siegen. Aber DAS Thema würde hier zu weit von den Bahnübergängen wegführen... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5979
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 212 Beigetreten: 19.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45431 ![]() |
Hallo Prince Kassad,
schau mal hier im Thread: http://www.verkehrsportal.de/board/index.p...mp;p=1057752785 Damals kam das Thema auf und ich erinnere mich, dass ich dann extra eine Radtour gemacht habe, um für Mister OJ hier in der Umgebung etwas südlich von Köln Anrufschranken zu fotografieren. Ich glaube, es gibt hier an der Bahnstrecke in Richtung Bonn noch 3 Stück. Mindestens zwei davon sind immer noch in Betrieb, ich hab sie dieses Jahr schon fleißig genutzt :-). Die Fotos von damals sind jetzt vermutlich nicht mehr in meinen Beiträgen zu sehen, ist ja schon ein paar Jahre her, und ich hab so nen Bildhosting-Dienst verwendet. Ich mach es immer so: Knopf drücken, wenn der Wärter sich meldet, sage ich "Ein Fahrrad, bitte" oder so ähnlich. Meist steht schon auf dem gelben Kasten, dass man nach dem Überqueren per Zuruf bescheid sagen soll, dass man drüber ist, oder ggfs., dass noch weitere Leute im Anmarsch sind. Ich schrei dann halt "bin drüben, danke schön!" oder sowas, wenn ich gekreuzt habe. Letztens allerdings gab es keine verbale Kommunikation. Die Schranke ging kurz nach Knopfdruck auf, ich bedankte mich auf der anderen Seite trotzdem und dann ging die Schranke wieder zu. Manchmal, aber nicht immer, kommt dann auch eine Durchsage vom Wärter, dass sich die Schranke jetzt wieder schließt, bevor sie runtergeht. Nette Dinger sind das, diese Anrufschranken ![]() Viele Grüße, pixelwald |
|
|
![]()
Beitrag
#5980
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
Auch der Fdl hat nichts gesagt außer "Vielen Dank für Ihren Anruf; Schranke wird geöffnet." Das wird sicher irgendwann out-gesourct in ein Callcenter nach Rumänien oder so. "Welche Schranke soll ich machen auf?" "......." "Ok ich machen Schranke auf. Aber aufpassen, kann sein das trotzdem kommen Zug... Wollen vielleicht noch neuen Handyvertrag abschließen" Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#5981
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Neuer Handyvertrag erst, wenn ich auf der anderen Seite gesund angekommen bin. Falls nicht brauche ich eh kein neues Handyvertrag mehr.
Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 05.06.2019, 17:57
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#5982
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Ich kann dir sagen dass der Fdl nicht aus dem Ort war. Vor dem Bahnhofsgebäude in Sterbfritz stand ein auffälliges Fahrzeug mit DB-Kennzeichen. Der kommt wohl von weiter weg.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5983
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Vor dem Bahnhofsgebäude in Sterbfritz stand ein auffälliges Fahrzeug mit DB-Kennzeichen WIe das? "DB" auf dem NUMMERNSCHILD? Gibt es doch schon seit 1994 nicht mehr. Oder meintest Du den roten DB-Keks an den Türen. Der Kennzeichnet ein Firmenfahrzeug der Deutschen Bahn AG, und ich bin ziemlich sicher, dass der Fhrdienstleiter nicht mit DEM Fahrzeug zum Dienst gefahren ist. Das DB-Fahrzeug dürfte wohl zu einer Signal- oder Fernmaldewerkstatt gehört haben. Oder aber der Chef machte mit einem Wagen seiner Dienststelle eine Kontrollbesuch... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5984
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
WIe das? "DB" auf dem NUMMERNSCHILD? Gibt es doch schon seit 1994 nicht mehr. Doc Hallo Doc, vielleicht ist die zweite Buchstabenkombi gemeint. Nach meinen Beobachtungen fahren hier alle Dienstfahrzeuge der DB (die auch sonst als diese erkenntlich sind) mit F-DB xxx herum. Meinem Vater hat man vor Jahren das Kennzeichen EF-DB xxx verweigert mit der Begründung das DB währe für die Bahn reserviert. Gruß JeHo -------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]()
Beitrag
#5985
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Auf dem Bahnübergang rangiert.
Ganz ohne Zug, zwei oder drei Verletzte. Beeindruckend auch, was mit dem Verbundpflaster unter dem Rad passiert ist! |
|
|
![]()
Beitrag
#5986
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat Der Fahrer des LKW zog sich durch den Stromschlag Verletzungen zu und wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus transportiert. War der Fahrer denn tatsächlich im Führerhaus? Ich dachte immer, dass er da relativ sicher gegen Stromeinschläge jeglicher Art ist. Oder stand er draußen und hat per Bedienteil den Ladekran "rangriert" und dabei die Oberleitung berührt? DANN kann froh sein, dass seine Schuhe nicht in Brand geraten sind... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5987
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Ich vermute der war im Führerhaus, ist nicht (wesentlich) durchströmt worden aber eben halt trotzdem "zur Sicherheit" für eine Nacht zur Beobachtung ins KH eingewiesen worden...
Besser eine Nacht am Monitor hängen als am nächsten Morgen aufwachen und tot sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#5988
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Stimmt.
Er wäre nicht der erste, der sich nach einem derartigen Stromschlag wieder aufrappelt, nach Hause geht, dort abends ins Bett steigt und am nächsten Morgen nicht mehr aufwacht (Stichwort: Nierenversagen). Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5989
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Erstaunlich, wie groß Fahrzeuge bis 2,8 t manchmal sein können.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5990
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
...als am nächsten Morgen aufwachen und tot sein. ![]() ![]() kleines ![]() Er wäre nicht der erste, der sich nach einem derartigen Stromschlag wieder aufrappelt, nach Hause geht, dort abends ins Bett steigt und am nächsten Morgen nicht mehr aufwacht (Stichwort: Nierenversagen). Führt ein Stromschlag zu Nierenversagen? ![]() Dachte eher der Strom ![]() btt: Zitat Beim Abladevorgang rangierte der Fahrer seinen LKW mit ausgefahrenem Kranarm gegen den Hochspannungsfahrdraht der DB. ... Das sind ja gleich 2 Fehler auf einmal!!! ![]() - Rangieren auf einem BÜ - Fahren mit ausgefahrenem Kranarm OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5991
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Er wäre nicht der erste, der sich nach einem derartigen Stromschlag wieder aufrappelt, nach Hause geht, dort abends ins Bett steigt und am nächsten Morgen nicht mehr aufwacht (Stichwort: Nierenversagen). Führt ein Stromschlag zu Nierenversagen? ![]() Dachte eher der Strom ![]() DANN würde er aber nicht mehr aufstehen und nach Hause gehen. Ich bin zwar der "Doc", aber kein Mediziner. ICH habe lediglich mal irgendwo aufgeschnappt, dass sich durch den Stromschlag das Blut so verändern kann (Eiweiß-Ausflockungen oder weiß der Geier was ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5992
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
… Ich versuche mich mal. Wie bekannt ist, kann elektrischer Strom auf den menschlichen Körper verschiedene Wirkungen haben: z. B. Verbrennungen (Strommarken) bis hin zu Verkohlungen, Einfluß auf den Herzrhythmus (wird beim Defibrillieren ja therapeutisch eingesetzt) und Verkrampfungen der Muskulatur. Bei letzterem kann es durch zu starke Kontraktionen zu Muskelzerreißungen kommen. Das dabei frei werdende Muskeleiweiß kann die Nieren verstopfen, und dann versagen sie. Deshalb ist eine beschwerdefreie Latenzphase nicht ungewöhnlich.![]() ![]() … Führt ein Stromschlag zu Nierenversagen? ![]() Dachte eher der Strom ![]() … OJ ![]() Die Wirkung aufs Herz kann dazu führen, daß man sofort nicht mehr aufsteht. Da können dann Laienhelfer lebensrettend sein, die sofort mit einer Herzdruckmassage beginnen (oder einen der viel zu selten herumhängenden Defibrillatoren einzusetzen wissen). -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5993
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich bin zwar der "Doc", aber kein Mediziner. ICH habe lediglich mal irgendwo aufgeschnappt, dass sich durch den Stromschlag das Blut so verändern kann (Eiweiß-Ausflockungen oder weiß der Geier was ![]() Ich kenne (als gelernter Elektriker wo sowas mal irgendwann in der Ausbildung war) nur einen Gleichstromschlag als blutzersetzend. Da findet eine richtige Elektrolyse statt. Gibt doch Bahnen die mit Gleichstrom laufen, kann es sein daß du davon einen Unfall in Erinnerung hast? Oder einen Blitzschlag? Muß noch was korrigieren: Vielleicht gibt's in Westfalen aber auch noch ein Inden irgendwo "versteckt". Menden (Westfalen) hat immer noch den Anhang obwohl es kein anderes als Hauptort mehr gibt, Menden (Rheinland) ist nur noch OT (von St. Augustin). Das ist zwar in Westfalen aber heißt Menden (Sauerland), wobei es ziemlich am Rand vom Sauerland liegt, das Sauerland gehört allerdings größtenteils auch zu Westfalen, nur der kleine Teil Upland gehört zu Hessen. Bei landsmannschaftlichen Gebietsbezeichnungen ist wirklich komplizierte Mengenlehre mit Teil- und Schnittmengen gefragt, ein Glück daß ich das in der Schule hatte. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5994
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Kann mir schon vorstellen daß das wie Gleichstrom wirken kann. Wenn der Stromschlag nur sehr kurz wirkt, dann wechselt nichts.
Ist wie wenn man einen Gleisstrommotor an Wechselstrom anschließt, und nur einen ganz kurzen Moment lang einschaltet, wenn man Glück hat erwischt man den Zeitpunkt wo die Sinuswelle gerade anfängt und trennt die Verbindung wieder bevor sie 0 unterschreitet, so daß der Motor anläuft, weil er eben nur postive oder negative Spannung abbekommen hat und keinen wechsel. |
|
|
![]()
Beitrag
#5995
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Die Zeit von einer halben Periode (also bei 50 Hz 10 ms) reicht aber nicht für eine Elektrolyse. Da muß man schon deutlich länger für "am Strom hängenbleiben", und das geht dann halt nur bei Gleichstrom.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5996
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Tja, das hat man davon, dass man das Vz
![]() Und am anderen Ende der Republik hat sich ein WOhnmobil selbständig gemacht ... |
|
|
![]()
Beitrag
#5997
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Die Zeit von einer halben Periode (also bei 50 Hz 10 ms) reicht aber nicht für eine Elektrolyse. Da muß man schon deutlich länger für "am Strom hängenbleiben", und das geht dann halt nur bei Gleichstrom. Du vergisst, dass die Bahnen in Deutschland überwiegend mit 16,7 Hz fahren. Das ist von der Funktion her - wie ich es mal genannt habe - eine Art "transformierbarer Gleichstrom"... ![]() Davon abgesehen hat @Reinheit doch wunderschön beschrieben, dass für das NIerenversagen keine "Elektrolyse" Schuld ist, sondern die durch Kontakt mit stromführenden Teilen ausgelösten Muskelverkrampfungen. Es sollen schon Leute bei Bastelarbeiten im eigenen Haus plötzlich einen Phasen-Draht mit anliegenden läppischen 230 Volt in der Hand gehabt haben. Sie haben wild vor sich hingezuckt und waren nicht mehr in der Lage, die blöde Strippe loszulassen... ![]() Tja, das hat man davon, dass man das Vz ![]() Hach, ein Güterwagen mit "Brems-Ecken" an den Aufbau-Eckprofilen Bedeutung: 1.) ein weißer Strich: Nur Bremsleitung vorhanden, aber keine eigene Bremse (sog. "Leitungswagen"; hat nichts mit der Konzernleitung zu tun...); 2.) zwei weiße Striche übereinander: Leitung und eigene, mit dem Knorr-System kompatible Bremse (fest eingebaute Bremsstellung "G"); 3.) weißer Strich und darunter ein ein weißer, nach unten zeigender Winkel (wie im verlinkten Foto): Wie unter 2.), aber zwischen "G" und "Pp" manuell umschaltbare Bremse. Zitat (Mueck) Und am anderen Ende der Republik hat sich ein WOhnmobil selbständig gemacht ... Erstaunlich, dass die Strecke schon nach ner Stunde wieder "frei" war. Na ja, bei so ein bisschen zerfledderter Presspappe geht weder an der Lok noch am Bahnkörper was kaputt. Prüfen, pb noch ein Verletzter unter den Trümmern ist (z.B. der Goldfisch), die größeren Brocken aus den Gleisen räumen - und weiter geht es. Die Pappe zusammenkahren kann man dan nachts in einer Zugpause... -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#5998
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Zitat Es sollen schon Leute bei Bastelarbeiten im eigenen Haus plötzlich einen Phasen-Draht mit anliegenden läppischen 230 Volt in der Hand gehabt haben. Sie haben wild vor sich hingezuckt und waren nicht mehr in der Lage, die blöde Strippe loszulassen... blink.gif Es ist ein Fall berichtet, in dem ein Elektriker(meister???)nach Abschluß der Montage einer PV-Anlage die beiden vom Dach kommenden und am Ende blanken Leitungen angefaßt und sich so mit etwa 400 Volt Gleichspannung verbunden hat. Die konnte er dann nicht mehr loslassen, und wenn nicht der Bauherr zugegen gewesen wäre und ihm geistesgegenwärtig die Kabel mit einer Latte aus der Hand geschlagen hätte, wäre sein Berufsleben wohl abrupt beendet gewesen.
-------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5999
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Dabei predige ich immer:
Jeden einzelnen PV-String SO lange an irgendeiner Stelle aufgetrennt lassen, bis ALLE losen Kabelenden mit Steckern versehen sind. Die PV-Module, die "wir" verbauen, bringen bei voller Sonneneinstrahlung und voller aufgenommender Leistung 8,8 A bei 32,4 V Ein einzelner PV-String hat bis zu 24 PV-Module in Reihe (nach Adam Riese also 777,6 V DC.) Mit DEN 6,84 kW kann men einen Elektriker schon ganz schön rösten... Bei geringerer aufgenommener Leistung sinkt der Strom - und die anstehende Spannung steigt bis auf max. 39,66 V pro Modul - also bis ca. 952 Volt. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#6000
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Die Zeit von einer halben Periode (also bei 50 Hz 10 ms) reicht aber nicht für eine Elektrolyse. Kann ich so nicht bestätigen. Elektrolyse habe ich früher [tm] auch mal selbst ausprobiert, und zwar mit (Seifen-) Wasser. Bei Gleichstrom gab es dann auf der einen Seite Seifenblasen mit Wasserstoff (brennen mit dunkelroter Flamme ruhig ab) und auf der anderen Seite Seifenblasen mit Sauerstoff. Bei Wechselstrom gab es auf beiden Seiten Seifenblasen mit Knallgas (machen BUMMM). ![]() Was die verspäteten Folgen eines Durchströmung angeht meine ich aber, dass auch durch den Strom verursachte Herzrhythmusstörungen erst nach Stunden lebensbedrohliche Folgen haben können und deswegen eben die Beobachtung im Krankenhaus empfohlen wird. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 00:20 |