... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 110 111 112 113 114 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Kühltaxi
Beitrag 25.07.2018, 18:59
Beitrag #5551


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15904
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 23.07.2018, 22:57) *
no.gif Da ist ständig voller Saft drauf!!! Wie bei ner Steckdose - dort steht auch immer Spannung an auch wenn kein Stecker drinsteckt!

Spannung alleine macht aber keinen Elektrosmog (bzw. elektrische Felder wie das richtig heißt). Dazu muß Strom fließen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 26.07.2018, 10:24
Beitrag #5552


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Die berührungslosen Spannungstester und Leitungssucher funktionieren also nur, wenn ein Verbraucher an der Strippe hängt und eingeschaltet ist? Dann sind sie ja fast nutzlos.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 26.07.2018, 15:08
Beitrag #5553


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1546
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Wenn mich meine laienhaften Elektrikkenntnisse nicht täuschen, fließt ja (immer?) ein Strom. Das Netz mit seinen langen Leitungen hat ja physikalisch gesehen eine bestimmte (geringe) Kapazität und wirkt quasi wie ein Kondensator, der bei Wechselspannung stetig ge- und entladen wird. So erklären sich unter anderem die höheren Verluste gegenüber Gleichspannung bei Spannungsübertragung über größere Strecken, hat man mir mal erklärt.


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 26.07.2018, 15:53
Beitrag #5554


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Also ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis in der Praxis doch höher als in der Theorie.

Und eine unter Spannung stehende Wechselstromleitung emittiert eben auch ohne Verbraucher ein elektrisches Feld.
Bei Freileitungen heben sich die drei Phasen wenigstens für große Entfernungen praktisch auf. Fahrdrähte sind aber Einzelleiter mit nur einer Phase. Da hebt sich nix auf, wirkt also auch auf große Distanzen. Wo ist noch mal mein Aluhut mit Erdungsdraht aus klostergedengeltem geweihtem Kupfer?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 26.07.2018, 23:14
Beitrag #5555


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1546
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Zitat (Explosiv @ 26.07.2018, 16:53) *
…. Wo ist noch mal mein Aluhut mit Erdungsdraht aus klostergedengeltem geweihtem Kupfer?
Mach's selber. biggrin.gif


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 27.07.2018, 10:57
Beitrag #5556


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Ob es empfehlenswert ist, sich damit zwischen Fahrdraht und Schiene aufzuhalten? whistling.gif


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.07.2018, 11:01
Beitrag #5557


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Der Aluhut wäre natürlich sachgemäß zu erden, und er sollte für diesen Einsatzbereich etwas dicker ausgeführt werden.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 27.07.2018, 11:03
Beitrag #5558


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



In der Höhe, in der sich Köpfe üblicherweise befinden, besteht nicht die geringste Gefahr. Selbst bei Regen nicht.
Nur sollte man vielleicht nicht zuoberst auf einem Heuwagen mitfahren oder ähnlichem. Eventuell auch noch stehend.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.07.2018, 11:10
Beitrag #5559


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Hackt mal nicht so auf den Aluhüten herum, die haben auch ihren Anwendungsbereich in der Medizin.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3183899?dopt=Abstract

Zitat
To protect the pediatric surgeon from heat stress while operating on premature infants under an overhead radiant heater, we propose covering the surgeon's head with an ordinary straw hat wrapped with heavy-duty kitchen aluminum foil. The temperature under such a straw hat is approximately 37 degrees C, versus 52 degrees C under a surgical cotton cap.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 27.07.2018, 11:36
Beitrag #5560


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Schlepper @ 27.07.2018, 11:57) *
Ob es empfehlenswert ist, sich damit zwischen Fahrdraht und Schiene aufzuhalten? whistling.gif

Hmm, das mache ich bei jeder Zugfahrt? whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 27.07.2018, 12:59
Beitrag #5561


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1030
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Motorradfahrer fährt in geschlossene Bahnschranke und stürzt darüber vor den Zug
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.07.2018, 16:44
Beitrag #5562


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 24.07.2018, 02:02) *
Lol jezt haben wir den Kreislauf geschafft laugh2.gif



Zitat (EMD @ 24.07.2018, 02:02) *
@OJ , ja der Anker wurde geworfen. Besser mal zu viel wie zu wenig, schön anhalten kann man dann ja immernoch.

Auf jeden Fall!!

Zitat (EMD @ 24.07.2018, 02:02) *
Ja pf wie soll ichs sonst ausdrücken? An der Kaiserstuhlbahn und auch an der Breisacher Bahn gabs zwar auch ein paar Einwendungen, aber eher sachlich begründete Sachen und Kleinigkeitenn hier und da..

Gegen Sachargumente hab ich auch nichts.

Es gibt ja durchaus Betroffenheiten von Privatleuten, die es in gesamtheit abzuwägen gibt bzw. wo es Änderungen oder eines Ausgleihes bedarf.

Für sowas gibt es Gespräche und schlusssendlich das Planfeststellungsverfahren, wo alles gesamtheitlich abgewogen und entschieden wird.

Und ich finde es gut, dass es solche Verfahren gibt!

Zitat (EMD @ 24.07.2018, 02:02) *
...aber nicht so eine Masse an Dagegen wegen so einem Bullshit, so daß der Zeitplan des ganzen Projekts hinfällig wird, und damit auch jener des Ausbaus der B294, da die beiden Baustellen nicht gleichzeitig sein dürfen.

Diese "ich bin gegen alles"-Mentalität greift immer mehr um sich und blockiert wichtige Maßnahme - diese Einstellung ist imho ein Ergebnis unserer übersatten, teils selbstzufriedenen Gesellschaft.
Bei manchen dieser "Büürger" habe ich das Gefühl die würden um das "Jetzt" am liebsten einen Gefriebeutel wickeln und alles einfrieren, damit sich auch ja keine Kleinigkeit ändert. wallbash.gif


Zitat (EMD @ 24.07.2018, 02:02) *
Vorallem weil was diese Leute für Vorstellungen haben... Vom Mittelspaungsnetz haben sie z.B. noch nie was gehört, und daß dieses auch mitten durch die Ortschaften läuft und auch 10-20 kV hat, auf dem Land sogar sichtbar als Freileitung bis zum Tafohäuschen oder noch mehr in der Provinz zum Masttrafo, aber das scheinbar niemanden juckt nur die Bahnoberleitung dann plötzlich so schlimm ist...

selektive Wahrnehmung? unsure.gif

Man hat grundsätzlich was gegen den Bahnausbau - und dafür wird dann gesucht und gesucht und jeder noch so kleine Ansatzpunkt ausgequetscht - hauptsache man hat ein "Argument" dagegen! crybaby.gif


Zitat (EMD @ 24.07.2018, 02:02) *
Irgendwie hat @Kühltaxi schon recht, während auf dem Mittelspanungsnetz immer 24/7 Stromfluss ist, hat man den in der Oberleitung wirklich nur wenn ein Zug im Abschnitt ist, bzw wenn die Weichenheizung mit drauf hängt dann noch wenn die an ist, aber ansonsten hat man da ja keine Verbraucher dran.

genau - Strom...

Aber Spannung ist immer drauf.

Zitat (Kühltaxi @ 25.07.2018, 19:59) *
Spannung alleine macht aber keinen Elektrosmog (bzw. elektrische Felder wie das richtig heißt). Dazu muß Strom fließen.

Ja du hast recht...

Zitat (mkossmann @ 27.07.2018, 13:59) *

Ob der wirklich den BÜ übersehen hat??? unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 31.07.2018, 17:55
Beitrag #5563


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Mir ist ein kleiner Bahnübergang etwas unangenehm aufgefallen. Der ist nur für die unmotorierte Fraktion erlaubt.
Als ich ein paar Meter vor der Schranke gewesen bin, leuchtete die rote Ampel an. 3 Sekunden später gingen schon die Schranken runter, wäre ich ein wenig schneller gewesen, hätte ich das "Glück" gehabt, zwischen den Schranken zu stehen. Ob sich es noch lohnt, die Schaltung zu bemängeln,weiß ich nicht. Diese Schranke hat leider fast ausgedient. crybaby.gif Grund des Bahnübergangabrisses

Es handelt sich um diesen Bahnübergangchen


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 31.07.2018, 19:45
Beitrag #5564


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



Zitat (Baghira @ 31.07.2018, 18:55) *
Es handelt sich um diesen Bahnübergangchen


Der ist ja echt süß.
Passt schon fast in die Rubrik: "Weltkulturerbe".

wavey.gif JeHo


--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.07.2018, 21:42
Beitrag #5565


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Baghira @ 31.07.2018, 18:55) *
Mir ist ein kleiner Bahnübergang etwas unangenehm aufgefallen.

@baghira: Was´n los?? unsure.gif

Zitat (Baghira @ 31.07.2018, 18:55) *
Als ich ein paar Meter vor der Schranke gewesen bin, leuchtete die rote Ampel an.

Kein gelb vorher?

Zitat (Baghira @ 31.07.2018, 18:55) *
3 Sekunden später gingen schon die Schranken runter...

Das ist ein reiner Fußling-BÜ...

Von der Berechnung her müsste er so sein das ein bei "Rot-Aufleuchten"-gerad-noch-den-BÜ-betrendender Fußling noch vor den sich senkenden Schranken passieren kann.

Zitat (Baghira @ 31.07.2018, 18:55) *
... wäre ich ein wenig schneller gewesen, hätte ich das "Glück" gehabt, zwischen den Schranken zu stehen.

Blöd in dem Fall, weil die Schranken Gitterbehang haben, wo man nicht mehr drunter durchklettern kann.

Andererseits vermute ich, dass es sich um einen Fußgänger-BÜ-Vollabschluss handelt, wo der Gefahrenraum noch überwacht wird und erst nach dessen Freisein das BÜ-deckende Signal auf Fahrt gestellt wird... think.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 31.07.2018, 21:45
Beitrag #5566


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



@Baghira:
Der BÜ ist wärterbedient (von der Hammer Straße aus); deshalb hat der Schrankenwärter im Blick, wenn da noch ein Nachzügler-Fußling auf den Gleisen steht. wavey.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.07.2018, 21:50
Beitrag #5567


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



...also hätte für @baghira keine Gefahr bestanden... thumbup.gif

Wie wär´s mal mit nem Mini-mini-VP-Treffen an besagtem BÜ? unsure.gif

...da können wir ja ausgiebig


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 31.07.2018, 22:26
Beitrag #5568


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7722
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 31.07.2018, 22:42) *
Andererseits vermute ich, dass es sich um einen Fußgänger-BÜ-Vollabschluss handelt, wo der Gefahrenraum noch überwacht wird und erst nach dessen Freisein das BÜ-deckende Signal auf Fahrt gestellt wird... think.gif


Ich vermute, dass du richtig vermutest!

Interessant finde ich auch die Wartehäuschen an beiden Seiten:
Gab es da früher mal einen Haltepunkt oder sind die wirklich nur für wer-vor-der-geschlossenen-Schranke-wartet? think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.07.2018, 22:35
Beitrag #5569


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 31.07.2018, 23:26) *
Ich vermute, dass du richtig vermutest!



Zitat (hk_do @ 31.07.2018, 23:26) *
Interessant finde ich auch die Wartehäuschen an beiden Seiten:
Gab es da früher mal einen Haltepunkt oder sind die wirklich nur für wer-vor-der-geschlossenen-Schranke-wartet? think.gif

einen HP würde ich ausschließen - dafür passt weder deren Lage noch Anordnung...

...imho ist der BÜ wegen der dichten Streckenbelegung wohl länger zu (bei Fußlingen ja nicht so dramatisch whistling.gif ) - daher die Warte-Sitzgellegenheit.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 01.08.2018, 05:41
Beitrag #5570


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (hk_do @ 31.07.2018, 22:26) *
Zitat (MisterOJ) *

Ich vermute, dass du richtig vermutest!

Interessant finde ich auch die Wartehäuschen an beiden Seiten:
Gab es da früher mal einen Haltepunkt oder sind die wirklich nur für wer-vor-der-geschlossenen-Schranke-wartet? think.gif


Danke für die erhellende Info.Die Wartehäuschen sind wirklich nur für Wartende Fußgänger da. Die Schließzeiten können gerne mal 10 lang werden. Da lässt es sich doch gleich besser warten, wenn man sitzen kann. Am früheren BÜ Sonnenweg gab es einen beliebten Imbiss,der seine Beliebtheit dem Bahnübergang zu verdabken hatte.
Ist eine wichtige Verbindung nach Lübeck und der Vogelfluglinie nach Skandinavien,auch wenn es eine Alternative über Flensburg& Fünen gibt.
Die Strecke soll Bü frei werden,um eine S Bahn Verbindung nach Ahrensburg zu verwirklichen.
Im übrigen war ich da auf Schusters Rappen unterwegs.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 01.08.2018, 06:12
Beitrag #5571


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Mein Vater war auch Eisenbahner, und der hat damals, als ich Kind, war, behauptet, eine Schranke ließe sich mit wenig Kraftaufwand anheben, um dazwischen Eingeschlossenen das Verlassen des Bahnüberganges zu ermöglichen.
Stimmt das überhaupt? Oder nur für Schranken mit Gegengewicht, wie es sie heute immer weniger gibt?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 01.08.2018, 09:28
Beitrag #5572


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 31.07.2018, 22:42) *
Von der Berechnung her müsste er so sein das ein bei "Rot-Aufleuchten"-gerad-noch-den-BÜ-betrendender Fußling noch vor den sich senkenden Schranken passieren kann.

Wieso eigentlich? Wieso berechnet man nicht ab Gelb? Gelb heißt doch schon "Halt!", und wer bereits auf dem BÜ ist, muss ihn schnellstens räumen.

Von daher können sich m.M.n. unmittelbar, wenn Rot aufleuchtet, bereits die Schranken schließen.
Verstehe sowieso nicht, dass da immer nochmal Zeit verstreicht, sowas verleitet die Leute zur Rotlichtmissachtung an BÜs. mad.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 01.08.2018, 10:31
Beitrag #5573


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Wenn man dann zur Abschreckung noch die Körperteile der dann Überfahrenen gut sichtbar aufhängen würde, könnte nach einem kurzen Anstieg der Todesfälle ein starkes Nachlassen bis nahe der Nullinie folgen.
Guter Ansatz.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 01.08.2018, 10:59
Beitrag #5574


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ich dachte jetzt an "normale" BÜ, die haben entweder keinen Vollabschluss, oder 2 Schranken je Seite, eine, die zum "Flüchten" bleibt ja eh länger auf. Und dort wären sich unmittelber bei Umspringen von Gelb auf Rot sich zu senken beginnende Schranken gut. Auch als Lerneffekt.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 01.08.2018, 11:49
Beitrag #5575


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (rapit @ 01.08.2018, 10:28) *
... Von daher können sich m.M.n. unmittelbar, wenn Rot aufleuchtet, bereits die Schranken schließen.

Das macht die Bahn, weil sie nicht genug Personal hat, um an jedem beschrankten Bahnübergang 3 x täglich die Schrankenbäume auszuwechseln... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 01.08.2018, 23:39
Beitrag #5576


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1546
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Der höhere Personalbedarf ist mMn nur temporär. Wenn sich erst mal herumgesprochen hat, daß Gelb am BÜ wirklich „Anhalten und auf das nächste Zeichen warten!“ bedeutet und es danach bei Rot ganz schnell ernst wird, nimmt er ab.
Und Schranken(teile) spart man auch noch. wink.gif


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 02.08.2018, 08:07
Beitrag #5577


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Es gibt aber einen Unterschied zwei Unterschiede zwischen "rot" an einer Straßenkreuzung und "rot" an einem beschrankten Bahnübergang:

Erstens:
"Rot" an einer Straßenkreuzung bedeutet: "Nach spätestens einer Mitunte ist wieder "grün" "
"Rot" am Bahnübergang KANN bedeuten: "Hier stehst Du erst mal mindestens ne Viertelstunde!"

Zweitens:
Ich habenoch keinen beschankten Bahnübergang (ohne Einbindung in eine Straßenkreuzungs-LZA) gesehen, der über einen Ampelblitzer verfügt. thread.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 02.08.2018, 08:48
Beitrag #5578


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 02.08.2018, 09:07) *
Zweitens:
Ich habenoch keinen beschankten Bahnübergang (ohne Einbindung in eine Straßenkreuzungs-LZA) gesehen, der über einen Ampelblitzer verfügt. thread.gif

DOCH! tongue.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jeho
Beitrag 02.08.2018, 10:18
Beitrag #5579


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1866
Beigetreten: 29.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23659



Hallo @MisterOJ
der Doc schrieb doch

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 02.08.2018, 09:07) *
Zweitens:
Ich habenoch keinen beschankten Bahnübergang (ohne Einbindung in eine Straßenkreuzungs-LZA) gesehen, der über einen Ampelblitzer verfügt. thread.gif

Doc


Gruß JeHo




--------------------
Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 02.08.2018, 10:26
Beitrag #5580


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Dann muss ich ehrlich gestehen, dass ich überhaupt noch keinen beschankten Bahnübergang gesehen habe, weder mit noch ohne Blitzer.

Was schenken die denn aus, Kölsch oder Weizen? Oder sogar Bier?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 02.08.2018, 10:41
Beitrag #5581


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Explosiv @ 01.08.2018, 07:12) *
Mein Vater war auch Eisenbahner, und der hat damals, als ich Kind, war, behauptet, eine Schranke ließe sich mit wenig Kraftaufwand anheben, um dazwischen Eingeschlossenen das Verlassen des Bahnüberganges zu ermöglichen.
Stimmt das überhaupt? Oder nur für Schranken mit Gegengewicht, wie es sie heute immer weniger gibt?

Wie es mit direktem Antrieb ist, weiß ich nicht. GAnz sicher war das bei den mit Seilzugantrieb von der Handbedienungs-Winde weg. Die Seile waren durchaus einige hundert Meter lang. Da dürfte der Schranken recht gut ausgewogen gewesen sein. Ich hab mich an so einem SChranken angelehnt. Als der Schranken aufing, war nichts zu spüren, als ich dann sah, dass der andere Schranken schon ein Stück hochgegangen war und ich vom Schranken weg ging, hat es sich abgespielt, der SChranken ist einige Male rauf- und runtergegangen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 02.08.2018, 11:05
Beitrag #5582


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (MisterOJ @ 02.08.2018, 09:48) *
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 02.08.2018, 09:07) *
Zweitens:
Ich habenoch keinen beschankten Bahnübergang (ohne Einbindung in eine Straßenkreuzungs-LZA) gesehen, der über einen Ampelblitzer verfügt. thread.gif

DOCH! tongue.gif


OJ


Ich habe gehört, dass diese Anlage nach einem schweren Unfall (Präventionswirkung des Blitzers hat wohl nicht gewirkt whistling.gif ) komplett erneuert werden musste und in diesem Zuge auch die Blitzer verschwunden sind.

Kennst Du eigentlich noch weitere BÜs mit Blitzer? Könntest Du so etwas anregen?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 02.08.2018, 11:07
Beitrag #5583


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (MisterOJ @ 02.08.2018, 09:48) *

Ich sehe auf dem verlinkten Bild weder einen Bahnübergang noch einen Blitzer.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.08.2018, 11:50
Beitrag #5584


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Den Blitzer sieht man, den BÜ siehst Du nur, wenn Du Dich in Maps umdrehst.

Ist auch nur ein Straßenbahn-BÜ. Was aber wegen des eigenen Gleisbereichs auch ein BÜ ist.

Wenn man sich umdreht, sieht man ganz klein den Blitzer der Gegenrichtung samt BÜ.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 02.08.2018, 14:31
Beitrag #5585


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1546
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 02.08.2018, 09:07) *
Es gibt aber einen Unterschied zwei Unterschiede zwischen "rot" an einer Straßenkreuzung und "rot" an einem beschrankten Bahnübergang:
Erstens:
"Rot" an einer Straßenkreuzung bedeutet: "Nach spätestens einer Mitunte ist wieder "grün" "
"Rot" am Bahnübergang KANN bedeuten: "Hier stehst Du erst mal mindestens ne Viertelstunde!"
Ich halte es aber für weise, die Be- oder Mißachtung eines Rotlichts nicht von der (möglichen) Wartezeit abhängig zu machen.
Zitat
Zweitens:
Ich habenoch keinen beschankten Bahnübergang (ohne Einbindung in eine Straßenkreuzungs-LZA) gesehen, der über einen Ampelblitzer verfügt. thread.gif

Doc
Ich halte so etwas auch nicht für notwendig, da die Konsequenzen der Mißachtung des Rotlichts bei einem beschrankten BÜ sehr viel heftiger sind als an einer Kreuzungs- LZA. Zum einen (möglicherweise bis zu) 200 € Bußgeld und 1 Fleißpunkt, zum anderen ziemlich sicher eine häßliche Querfalte in vorderer oder hinterer Haube oder Dach. Der Lerneffekt ist imho ungleich höher und nachhaltiger.
In meiner Jugend sagte man: wer nicht hören kann, muß fühlen.


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 02.08.2018, 16:59
Beitrag #5586


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Ihr bedenkt vielleicht mal, dass ihr nicht nur mit dem Leben von Fahrer und Insassen des KFZ oder des Fußgängers spielt, sondern auch mit Leben und geistiger Gesundheit des Triebfahrzeugführers und dessen Passagiere? Müssen die auch brachial erzogen werden?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.08.2018, 18:37
Beitrag #5587


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Explosiv @ 02.08.2018, 17:59) *
Ihr...

think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Reinheit
Beitrag 03.08.2018, 01:36
Beitrag #5588


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1546
Beigetreten: 25.03.2016
Wohnort: Nasses Dreieck
Mitglieds-Nr.: 78460



Zitat (Explosiv @ 02.08.2018, 17:59) *
Ihr bedenkt vielleicht mal, dass ihr nicht nur mit dem Leben von Fahrer und Insassen des KFZ oder des Fußgängers spielt, sondern auch mit Leben und geistiger Gesundheit des Triebfahrzeugführers und dessen Passagiere? Müssen die auch brachial erzogen werden?
Zu Schaden Gekommene, vor allem wenn sie seinem Zustandekommen unschuldig sind/ihn nicht verhindern konnten, haben mein volles Mitleid. Ich gehe allerdings davon aus, daß ein Rotlichtblitzer zusätzlich zum Rotlicht das Verhalten von Verkehrsteilnehmern nicht beeinflußt. Die einen achten auf das Rotlicht und handeln danach; die brauchen so einen Blitzer nicht. Die anderen, die das Rotlicht mißachten, lassen sich auch durch so einen Blitzer nicht von ihrer Untat abhalten.
Ich bedauere das, weiß aber keine Lösung für das Problem.


--------------------
Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 03.08.2018, 22:37
Beitrag #5589


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7931
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Warum darf ich dort eigentlich nicht rechts abbiegen nach dem BÜ? think.gif ... als Radler blink.gif
Ok, ich käme nicht weit weil Sackgasse ...


Übrigens: Der Zug rechts steht ... Diverse Radfahrer bald trotzdem nicht mehr und paar Autofahrer drehten heute bei, ist dort nicht immer so ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.08.2018, 17:24
Beitrag #5590


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Danke für die erhellende Info.

gern doch notworthy.gif

Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Die Wartehäuschen sind wirklich nur für Wartende Fußgänger da. Die Schließzeiten können gerne mal 10min lang werden. Da lässt es sich doch gleich besser warten, wenn man sitzen kann.

Sprichst du aus eigenem Erleben oder woher weißt du das? unsure.gif

Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Am früheren BÜ Sonnenweg gab es einen beliebten Imbiss,der seine Beliebtheit dem Bahnübergang zu verdanken hatte.

[lautdenk]
Ihre Currywurst wird ihnen mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bahn serviert!"
[/lautdenk]

Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Ist eine wichtige Verbindung nach Lübeck und der Vogelfluglinie nach Skandinavien,auch wenn es eine Alternative über Flensburg& Fünen gibt.

Seit der Fähre-freien Verbindung über Flensburg aber im Güterverkehr nach DK&Co gar nicht mehr & im Fernverkehr nach DK&Co kaum noch nachgefragt...
Man fährt lieber den Fährefreien Umweg über Flensburg

Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Die Strecke soll Bü frei werden,um eine S Bahn Verbindung nach Ahrensburg zu verwirklichen.

thumbup.gif Wie sag ich immer: "Nur ein außer-betrieb-genommener BÜ ist ein guter BÜ!" laugh2.gif


Zitat (jeho @ 02.08.2018, 11:18) *
Hallo @MisterOJ
der Doc schrieb doch...

@JeHo: ich kannte aber doch nur den! blushing.gif

Zitat (Explosiv @ 01.08.2018, 07:12) *
Mein Vater war auch Eisenbahner, und der hat damals, als ich Kind, war, behauptet, eine Schranke ließe sich mit wenig Kraftaufwand anheben, um dazwischen Eingeschlossenen das Verlassen des Bahnüberganges zu ermöglichen.

Ich weiß von Kollegen, dass es sowas früher mal gegeben hat.

Bei einigen Altanlagen hab ich selber noch sogenannte 'aufwerfbare Schrankenbäume' vorgefunden - diese liesen sich vom Gleis weg hin horizontal aufklappen/aufschwenken...

Teilweise gab es früher noch Schranken-Flucht-Umgehungen mit Drehkreuz, welches sich nur vom Gleis weg drehen lies

--> alles heute nicht mehr erforderlich, weil die Fußlinge heute in der Einschaltstreckenberechnung separat berechnet werden... Somit ist ein Einchließen nicht möglich.


Zitat (rapit @ 01.08.2018, 10:28) *
Wieso eigentlich? Wieso berechnet man nicht ab Gelb? Gelb heißt doch schon "Halt!"

no.gif --> 'gelb' heißt: "auf das nächste zeichen warten"

...wer da unmittelbar am Lichtzeichen ist, kann nicht mehr vorher anhalten --> fährt durch
... wer rechtzeitig vor dem BÜ ist bremst ab --> hält vor dem BÜ

Zitat (rapit @ 01.08.2018, 10:28) *
und wer bereits auf dem BÜ ist, muss ihn schnellstens räumen.

ab 'rot' ist er gesperrt...

Dann rechnet man noch die Räumung des Schrankenbereiches dazu --> dann senkt sich die (Halb-)schranke

Zitat (rapit @ 01.08.2018, 10:28) *
Verstehe sowieso nicht, dass da immer nochmal Zeit verstreicht, sowas verleitet die Leute zur Rotlichtmissachtung an BÜs. mad.gif

Wieso? blink.gif Maßgeblich ist das ROTLICHT - die (Halb-)schranke ist nur eine zusätzliche Barriere!


Zitat (rapit @ 01.08.2018, 11:59) *
Ich dachte jetzt an "normale" BÜ, die haben entweder keinen Vollabschluss, oder 2 Schranken je Seite, eine, die zum "Flüchten" bleibt ja eh länger auf. Und dort wären sich unmittelber bei Umspringen von Gelb auf Rot sich zu senken beginnende Schranken gut. Auch als Lerneffekt.

@rapit: da wirfst du einiges Durcheinander wacko.gif

Da wollen wir das mal bissl sortieren:

a) für Fahrzeuge:
- es gibt Halbschrankenannlagen: hier gibt es je Zufahrt mind. 2 BÜ-Lichtzeichen und in der jeweiligen Zufahrt ne Halbschranke; die Ausfahrtseite bleibt zum räumen frei
(damit auch verzögerungsfrei geräumt werden kann; wird der Räumbereich entsprechend gestaltet)
- es gibt Vollschrankenanlagen (doppelschlägig): hier gibt es je Zufahrt i.d.R. mind. 2 BÜ-Lichtzeichen und in der jeweiligen Zu- UND Ausfahrt jeweils ne "Halb"schranke; nach Rotlicht schließt sich zuerst die Zufahrt-Schranke; nach entsprechender Räumzeit dann auch später die Ausfahrt-Schranke. Bevor ein Zug kommen darf wird der nun abgegrenzte Gefahrenraum gecheckt und erst bei Freisein die deckenden Signale auf Fahrt gestellt
- es gibt Vollschrankenanlagen (einschlägig): hier gibt es je Zufahrt manchmal BÜ-Lichtzeichen manchmal nicht (dafür eine Schließglocke) und je Seite EINE Vollschranke; nach Rotlicht bzw. Ertönen der Glocke schließen sich beide VollsSchranken gleichzeitig. Bevor ein Zug kommen darf wird der nun abgegrenzte Gefahrenraum gecheckt und erst bei Freisein die deckenden Signale auf Fahrt gestellt


b) für Fußlinge und/oder Radlinge:
- hier gibt es fahrbahnbegleitende Wege - diese werden von den o.g. Schranken i.d.R. mit-abgesichert (bei Halbschrankenanlagen gibt es auf der Halbschranken-losen Ausfahrseite gesonderte kurze Fußgängerschranken
- bei abgesetzt -geführten oder eigenständig verlaufenden Wegen gibt es je Seite BÜ-Lichtzeichen und eigene Fußgängerschranken über die gesamte Wegbreite reichend.


Zitat (durban @ 02.08.2018, 12:05) *
Ich habe gehört, dass diese Anlage nach einem schweren Unfall (Präventionswirkung des Blitzers hat wohl nicht gewirkt whistling.gif ) komplett erneuert werden musste und in diesem Zuge auch die Blitzer verschwunden sind.

yes.gif das habe ich auch gehört ... kenne die Anlage aber nicht selbst


Zitat (durban @ 02.08.2018, 12:05) *
Kennst Du eigentlich noch weitere BÜs mit Blitzer? Könntest Du so etwas anregen?

no.gif ist ein schwieriges Thema:
- die Bahn darf die Blitzer nicht aufstellen / betreiben, da dies Sache der "Straße" ist
- die "Straße" fühlt sich hier aber i.d.R. nicht zuständig, weil ein BÜ in deren Augen eine Sache der "Bahn" ist
- die für Bahnanlagen zuständige Bundespolizei sieht sich hier nicht zuständig, sondern verweist auf die Landespolizei - die aber von BÜ keine Ahnung hat und deshalb die Finger von weg lässt.
- außerdem befüchtet man unvermittelte Bremsungen und Auffahrunfälle vor den BÜ

Imho löst ein Blitzer nicht das Grundproblem (ist ja schon bei normalen Ampeln mittlerweile die Regel noch bei hellrot durchzufahren wallbash.gif ) - wer an roten lichtern vorbeifährt oder gar geschlossene Halbschranken umfährt, den interessiert auch kein Blitzer.
Wenn schon müßte dann jeder BÜ einen bekommen - sonst gibt es gefährliche BÜ´s (mit Blitzer) un nicht so gefahrliche BÜ´s (ohne Blitzer) - wie bei den Zebra´s (§d / 2D / "1D")

Imho müßte der Kontrolldruck an BÜ deutlich größer sein - und auch die Strafen. Nur wenn ein Rotlichtverstoß am BÜ richtig "weh tut" ( ) wird sich was ändern...
...oder BÜ-Sünder mal für paar Sozialstunden in eine Unfallklinik o.ä. stecken...wo sie mal Bü-Opfer sehen müssen bzw. zum Körpereinzelteile-Einsatz bei der Feuerwehr verdonnern

Zitat (Reinheit @ 02.08.2018, 15:31) *
In meiner Jugend sagte man: wer nicht hören kann, muß fühlen.

Mit den direkten Opfern habe ich auch 0-Mitleid!!!!

Mir tun aber die Mitfahrer im Auto (die ja sicherlich nicht gefragt wurde ob sie auch bei rot über den BÜ wollen) aber auch der Triebfahrzeugführer und die Rettungskräfte leid... die das mit ansehen und hinterher aufräumen müssen.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 04.08.2018, 19:33
Beitrag #5591


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (MisterOJ @ 04.08.2018, 17:24) *
Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Danke für die erhellende Info.

gern doch notworthy.gif

Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Die Wartehäuschen sind wirklich nur für Wartende Fußgänger da. Die Schließzeiten können gerne mal 10min lang werden. Da lässt es sich doch gleich besser warten, wenn man sitzen kann.

Sprichst du aus eigenem Erleben oder woher weißt du das? unsure.gif

Da ich dann und wann da vorbeikomme, habe ich schon mal die Wartezeit auf einer der Bänke abgesessen.
Zitat
Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Am früheren BÜ Sonnenweg gab es einen beliebten Imbiss,der seine Beliebtheit dem Bahnübergang zu verdanken hatte.


[lautdenk]
Ihre Currywurst wird ihnen mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bahn serviert!"
[/lautdenk]
Könnte man denken, aber dem war nicht so. Der Imbissinhaber hatte nur das Glück, das er sich den Standort sichern konnte, mit Blick auf die Schranken und die zahlreichen Zügen
Zitat
Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Ist eine wichtige Verbindung nach Lübeck und der Vogelfluglinie nach Skandinavien,auch wenn es eine Alternative über Flensburg& Fünen gibt.

Seit der Fähre-freien Verbindung über Flensburg aber im Güterverkehr nach DK&Co gar nicht mehr & im Fernverkehr nach DK&Co kaum noch nachgefragt...
Man fährt lieber den Fährefreien Umweg über Flensburg
O.k...Mal sehen, wann der Tunnel unter dem Belt fertig ist, dann spart das einige Zeit.
Zitat
Zitat (Baghira @ 01.08.2018, 06:41) *
Die Strecke soll Bü frei werden,um eine S Bahn Verbindung nach Ahrensburg zu verwirklichen.
thumbup.gif Wie sag ich immer: "Nur ein außer-betrieb-genommener BÜ ist ein guter BÜ!" laugh2.gif
Da schlagen in meiner Brust 2 Herzen,nur bei Bahnübergängen halte ich mich zu 100% an die Signale. thread.gif Was zu einer längeren Pause einlädt.
In den 30er Jahren wurde die Trasse nach Bergedorf im Zuge der Verlegung des Bahnhofes auf einen Damm gebaut, weil die Schließzeiten wohl nicht mehr zu ertragen gewesen sein sollen.Bahnhof_Hamburg-Bergedorf



--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 04.08.2018, 20:49
Beitrag #5592


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 04.08.2018, 18:24) *
Zitat (rapit @ 01.08.2018, 10:28) *
Wieso eigentlich? Wieso berechnet man nicht ab Gelb? Gelb heißt doch schon "Halt!"

no.gif --> 'gelb' heißt: "auf das nächste zeichen warten"

Am BÜ ist es ein wenig anders geregelt:
Zitat (§ 19 Abs. 2 StVO)
Fahrzeuge haben vor dem Andreaskreuz, zu Fuß Gehende in sicherer Entfernung vor dem Bahnübergang zu warten, wenn

1.sich ein Schienenfahrzeug nähert,

2.rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden, ...


Also: BÜ-Gelb = Anker werfen.

Da können beim Umspringen auf Rot direkt die Schlagbäume beginnen, sich zu senken. (Die brauchen ja noch lange genug).

Die Regelung ist etwas anders, als bei Ampeln.

Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 05.08.2018, 07:00
Bearbeitungsgrund: Details der Zitatauszeichnung korrigiert. Vielleicht doch besser mal die Vorschau bemühen? :P


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.08.2018, 23:23
Beitrag #5593


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 03.08.2018, 23:37) *
Warum darf ich dort eigentlich nicht rechts abbiegen nach dem BÜ? think.gif ... als Radler blink.gif
Ok, ich käme nicht weit weil Sackgasse ...

Also... ich sehe dort ein Z209-30..

...das lässt für mich als BÜ-Planer den Schluss zu, dass dort unmittelbar nach dem BÜ ein Seitenweg rechts wegführt, der aber von seiner Breite/Wegfühung/etc. für Fahrzeuge >Pkw nicht geeignet ist (weil es sonst zu Fahrzeugrückstau auf den BÜ kommt).

SOWEIT ist der Ansatz das Rechtsabbiegen nach dem BÜ zu beschränken durchaus sinnvoll und nachvollziehbar.

Nur: man hat die VT´s <PKW dabei vergessen - also Motorrad- und Möppifahrer, Radlinge,...

Daher halte ich als Planer an BÜ nix von solchen Sinnbilder-Zz, denn oftmals ist die TATSÄCHLICHE Fahrzeuglänge o.ä. relevant; nicht die zugehörigkeit zu einer Fahrzeugart.
(bsp.haft könnte ein Kurz-Lkw ja vielleicht noch abbiegen, ein SUV mit Bootsanhänger nicht mehr)


Zitat (Mueck @ 03.08.2018, 23:37) *
Übrigens: Der Zug rechts steht ... Diverse Radfahrer bald trotzdem nicht mehr und paar Autofahrer drehten heute bei, ist dort nicht immer so ...

steht im Sinne von 'hält an - z.B. vor einem Signal' oder im Sinne von 'hält kurz und rangiert dann wieder zurück'? unsure.gif

- bei letzterem macht der geschlossene BÜ durchaus Sinn
- bei ersterem liegt der Halteplatz des Zuges sehr blöd ranting.gif , so dass der zug den BÜ nicht freifahren kann und der BÜ so wieder öffnet

btw zum verlinkten DSO-Beitrag: sind die dort angegebenen 7...8 min Wartezeit üblich? blink.gif
Wenn ja - dann liegt hier ein gravierender Planungsfehler vorr, denn bei Halbschranken-BÜ darf die maximale planmäßige(*) Sperrzeit 240 sek. nicht überschreiten!

(*) hierzu gehören auch langsamere Züge, Verkehrshalte, Halt vor Signalen etc.


Zitat (Baghira @ 04.08.2018, 20:33) *
Da ich dann und wann da vorbeikomme, habe ich schon mal die Wartezeit auf einer der Bänke abgesessen.

thumbup.gif

Zitat (Baghira @ 04.08.2018, 20:33) *
Könnte man denken, aber dem war nicht so. Der Imbissinhaber hatte nur das Glück, das er sich den Standort sichern konnte, mit Blick auf die Schranken und die zahlreichen Zügen

Achso unsure.gif kein Sponsoring vertrag mit der DB AG? narr.gif

Zitat (Baghira @ 04.08.2018, 20:33) *
O.k...Mal sehen, wann der Tunnel unter dem Belt fertig ist, dann spart das einige Zeit.

DER wird schon recht schnell fertig sein...

...das Problem wird jedoch sein, dass die sogenante 'Hinterlandanbindung' (also die Strecke von Fehmarn nach Lübeck) dann noch immer nicht ausgebaut sein wird... whistling.gif
(also dann Diesel vorspannen und auf der 1-gleisigen Ist-Strecke nach HL zuckeln rolleyes.gif )


Zitat (Baghira @ 04.08.2018, 20:33) *
...nur bei Bahnübergängen halte ich mich zu 100% an die Signale. thread.gif

Ist im Sinner der eigenen Gesundheit auch anzuraten!


Zitat (rapit @ 04.08.2018, 21:49) *
Am BÜ ist es ein wenig anders geregelt:
Zitat
Fahrzeuge haben vor dem Andreaskreuz, zu Fuß Gehende in sicherer Entfernung vor dem Bahnübergang zu warten, wenn

1.sich ein Schienenfahrzeug nähert,

2.rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden, ...
Also: BÜ-Gelb = Anker werfen.

Naja das ist aber bissl praxisfremd (typisch Anwalt halt whistling.gif )...

...du kannst doch nicht bei 70km/h 2m vor dem BÜ bei aufleuchtendem Gelb ne Zwangsbremsung hinlegen... blink.gif

Also handhabt man das in der BÜ-Berechnung eben so wie es derzeit ist - gelb gilt als Übergangsignal; dann rot zur Sperrung und dann (nach räumend es Schhrankenbaumbereiches) Halb-Schranke zu.

Zitat ( @ 04.08.2018, 21:49) *
Da können beim Umspringen auf Rot direkt die Schlagbäume beginnen, sich zu senken. (Die brauchen ja noch lange genug).

Naja 6 bzw. 10 sekunden dafür finde ich jetzt nicht soooo lang! unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 05.08.2018, 00:16
Beitrag #5594


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7931
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
Zitat (Mueck @ 03.08.2018, 23:37) *
Warum darf ich dort eigentlich nicht rechts abbiegen nach dem BÜ? think.gif ... als Radler blink.gif
Ok, ich käme nicht weit weil Sackgasse ...

Also... ich sehe dort ein Z209-30..

...das lässt für mich als BÜ-Planer den Schluss zu, dass dort unmittelbar nach dem BÜ ein Seitenweg rechts wegführt, der aber von seiner Breite/Wegfühung/etc. für Fahrzeuge >Pkw nicht geeignet ist (weil es sonst zu Fahrzeugrückstau auf den BÜ kommt).

SOWEIT ist der Ansatz das Rechtsabbiegen nach dem BÜ zu beschränken durchaus sinnvoll und nachvollziehbar.
Der Gedankengang stimmt, auch wenn es in die Sackgasse eher nicht zu großen Rückstaus kommt ... thread.gif

Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
Nur: man hat die VT´s <PKW dabei vergessen - also Motorrad- und Möppifahrer, Radlinge,...
Eben!

Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
Daher halte ich als Planer an BÜ nix von solchen Sinnbilder-Zz, denn oftmals ist die TATSÄCHLICHE Fahrzeuglänge o.ä. relevant; nicht die zugehörigkeit zu einer Fahrzeugart.
(bsp.haft könnte ein Kurz-Lkw ja vielleicht noch abbiegen, ein SUV mit Bootsanhänger nicht mehr)
Genau ...

Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
Zitat (Mueck @ 03.08.2018, 23:37) *
Übrigens: Der Zug rechts steht ... Diverse Radfahrer bald trotzdem nicht mehr und paar Autofahrer drehten heute bei, ist dort nicht immer so ...

steht im Sinne von 'hält an - z.B. vor einem Signal' oder im Sinne von 'hält kurz und rangiert dann wieder zurück'? unsure.gif
Ich tippe schwer auf stehend wegen Signal, Weil von diesem BÜ nach Norden geht's auf die Hauptstrecke, während ich nach Süden nix finde, was das Rangieren rückwärts von dieser Stelle aus sinnvoll machen täte ...
Seit der Umstellung der Güterumgehung auf ESTW kann man zwar theoretisch in beide Richtungen fahren (und Schilder warnen davor) und dadurch auch zurück rangieren, aber in der Praxis dürfte eine Fahrt in unüblicher Richtung immer noch selten sein und ein Rangieren noch nie passiert sein ...

Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
- bei letzterem macht der geschlossene BÜ durchaus Sinn
- bei ersterem liegt der Halteplatz des Zuges sehr blöd ranting.gif , so dass der zug den BÜ nicht freifahren kann und der BÜ so wieder öffnet
Durch Verlegung des BÜ um 111 m an die jetzige Stelle ist die Strecke immerhin länger geworden, scheint mit 600 m aber immer noch zu kurz, da die Signale wohl dort schon stehen? (Warum eigentlich?)

Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
btw zum verlinkten DSO-Beitrag: sind die dort angegebenen 7...8 min Wartezeit üblich? blink.gif
Die Praxis der VT mit einer wohl recht hohen Schrankenumfahrquote lässt das vermuten ... thread.gif
Ich komme da nicht sooo oft vor, aber eine solche Situation mit noch nicht frei gefahrenen BÜ erlebe ich da schon zum 2. mal ...


Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 05.08.2018, 00:34
Beitrag #5595


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7722
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 04.08.2018, 18:24) *
Zitat (rapit @ 01.08.2018, 10:28) *
Wieso eigentlich? Wieso berechnet man nicht ab Gelb? Gelb heißt doch schon "Halt!"

no.gif --> 'gelb' heißt: "auf das nächste zeichen warten"

...wer da unmittelbar am Lichtzeichen ist, kann nicht mehr vorher anhalten --> fährt durch
... wer rechtzeitig vor dem BÜ ist bremst ab --> hält vor dem BÜ


Die für die Räumzeit relevanten Fußgänger haben aber doch keinen nennenswerten Bremsweg think.gif


Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
...du kannst doch nicht bei 70km/h 2m vor dem BÜ bei aufleuchtendem Gelb ne Zwangsbremsung hinlegen... blink.gif


Nein: anhalten muss nur, wer auch anhalten kann.

Blöd ist halt, wenn man sich dabei vertut: bei einer "normalen Ampel" kostet das 10 Euro ; beim BÜ entspricht es dem Rotlicht-Verstoß mit 240 Euro, zwei Punkten und einem Monat FV...

Lustig ist auch §19(2) Satz 2: Rotes Blink- oder Dauerlicht am BÜ in Pfeilform gilt nur für Verkehr in Pfeilrichtung. Für gelbes Licht gibt es eine solche Einschränkung nicht?!

Irgendwie nicht ganz durchdacht, das.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 05.08.2018, 06:12
Beitrag #5596


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *
Durch Verlegung des BÜ um 111 m an die jetzige Stelle ist die Strecke immerhin länger geworden, scheint mit 600 m aber immer noch zu kurz, da die Signale wohl dort schon stehen? (Warum eigentlich?)
Durchrutschweg?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.08.2018, 11:53
Beitrag #5597


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *
Der Gedankengang stimmt, auch wenn es in die Sackgasse eher nicht zu großen Rückstaus kommt ... thread.gif

Nun ja... da reicht ja auch 1 einzelnes rückstauendes Fahrzeug bei sich schließendem BÜ! rolleyes.gif

Wir unterscheiden bei der BÜ-Planung nicht wie warscheinlich eine Räumbehinderung sein kann, sonder ob eine / ob keine besteht.

Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *
Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
Nur: man hat die VT´s <PKW dabei vergessen - also Motorrad- und Möppifahrer, Radlinge,...
Eben!

crybaby.gif

Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *
Ich tippe schwer auf stehend wegen Signal, Weil von diesem BÜ nach Norden geht's auf die Hauptstrecke, während ich nach Süden nix finde, was das Rangieren rückwärts von dieser Stelle aus sinnvoll machen täte ...

Also vorhersehbarer/planmäßiger (und damit bei der BÜ-Planung entsprechend zu berücksichtigender) Signalhalt!!

Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *
Seit der Umstellung der Güterumgehung auf ESTW kann man zwar theoretisch in beide Richtungen fahren (und Schilder warnen davor) und dadurch auch zurück rangieren, aber in der Praxis dürfte eine Fahrt in unüblicher Richtung immer noch selten sein und ein Rangieren noch nie passiert sein ...

das mit dem Rangieren war ja nur eine Idee - es gibt nämlich BÜ die bleiben länger zu, weil über die auch rangiert wird.
(die werden dann per Rangierschalter ein- und danach wieder ausgeschaltet)

Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *
Durch Verlegung des BÜ um 111 m an die jetzige Stelle ist die Strecke immerhin länger geworden, scheint mit 600 m aber immer noch zu kurz,

Naja...ich kenn 740m Zuglänge...

Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *

dafür brauchte ich Signalpläne & Co... whistling.gif

Zitat (Mueck @ 05.08.2018, 01:16) *
Die Praxis der VT mit einer wohl recht hohen Schrankenumfahrquote lässt das vermuten ... thread.gif
Ich komme da nicht sooo oft vor, aber eine solche Situation mit noch nicht frei gefahrenen BÜ erlebe ich da schon zum 2. mal ...

Naja...solange Sperrzeiten dürfen so nicht planmäßig vorkommen! Und ein Nicht-freifahren eigentlich auch nicht. unsure.gif

Zitat (hk_do @ 05.08.2018, 01:34) *
Die für die Räumzeit relevanten Fußgänger haben aber doch keinen nennenswerten Bremsweg think.gif

Jupp - und was ist mit Radlingen? unsure.gif

Zitat (hk_do @ 05.08.2018, 01:34) *
Nein: anhalten muss nur, wer auch anhalten kann.

Eben! Also gilt der BÜ ab rot gesperrt

Zitat (hk_do @ 05.08.2018, 01:34) *
Blöd ist halt, wenn man sich dabei vertut: bei einer "normalen Ampel" kostet das 10 Euro ; beim BÜ entspricht es dem Rotlicht-Verstoß mit 240 Euro, zwei Punkten und einem Monat FV...

tia...es wird ja keiner gewzungen bei rot rüberzufahren! Pech gehabt

Zitat (hk_do @ 05.08.2018, 01:34) *
Lustig ist auch §19(2) Satz 2: Rotes Blink- oder Dauerlicht am BÜ in Pfeilform gilt nur für Verkehr in Pfeilrichtung. Für gelbes Licht gibt es eine solche Einschränkung nicht?!
Irgendwie nicht ganz durchdacht, das.

yes.gif wie so viele Sachen in der StVO nicht (nicht nur BÜ-bezogen) wallbash.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 05.08.2018, 14:19
Beitrag #5598


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7722
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 12:53) *
Zitat (hk_do @ 05.08.2018, 01:34) *
Die für die Räumzeit relevanten Fußgänger haben aber doch keinen nennenswerten Bremsweg think.gif

Jupp - und was ist mit Radlingen? unsure.gif


Die sollten im Vergleich zu Fußgängern keine nennenswerte Räumzeit haben wavey.gif

Zitat
Zitat (hk_do @ 05.08.2018, 01:34) *
Blöd ist halt, wenn man sich dabei vertut: bei einer "normalen Ampel" kostet das 10 Euro ; beim BÜ entspricht es dem Rotlicht-Verstoß mit 240 Euro, zwei Punkten und einem Monat FV...

tia...es wird ja keiner gewzungen bei rot rüberzufahren! Pech gehabt


Nein, aber man wird ggf. gezwungen, bei Gelb zu fahren.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 05.08.2018, 17:52
Beitrag #5599


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 05.08.2018, 00:23) *
Naja das ist aber bissl praxisfremd (typisch Anwalt halt whistling.gif )...

...du kannst doch nicht bei 70km/h 2m vor dem BÜ bei aufleuchtendem Gelb ne Zwangsbremsung hinlegen... blink.gif

Beim roten Blinklicht gibt es gar kein Gelb think.gif

Ich kann wegen des Andreaskreuzes, wonach ich auch bei dunkler LZA einem Zug Vorrang gewähren muss, eh nicht mit 70 da ranrauschen.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 05.08.2018, 19:01
Beitrag #5600


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7722
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (rapit @ 05.08.2018, 18:52) *
Beim roten Blinklicht gibt es gar kein Gelb think.gif



Rotes Blinklicht ist auch einfacher, da musst du nur die Dunkelphase abpassen thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 110 111 112 113 114 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 07:46