![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#5501
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Du beschreibst gerade ein Verschulden des Strab-Lenkers, das sollte doch über die Haftung aus Betriebsgefahr hinaus gehen ![]() Verschulden nach BOStrab, nicht nach StVO. Nach StVO hatte er Vorrang, wegen des Andreaskreuzes. Und der Autofahrer hat keinen Vertrauensschutz auf die Einhaltung der BOStrab (oder EVO). Daher nach StVO erstmal "nur" Betriebsgefahr. Über die mogelt sich dann aber die BOStrab rein. Und dortiges Verschulden erhöhrt die (StVO)-Betriebsgefahr. Im Ergebnis wird es zwischen 2/3 : 1/3 zulasten der Schienenbahn bis zu 70:30 hinauslaufen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5502
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Hab ich nciht mal hier irgendwo im VP von einem Schnienen-Wissenden gelesen, daß auch ein Strab-BÜ im Prinzip ein Andreaskreuz bräuchte ![]() Läßt sich aus der Feststellung, daß auch ein Strab-BÜ im Prinzip ein Andreaskreuz bräuchte, nicht messerscharf schließen, daß er bisher keines hat? ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5503
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Verschulden nach BOStrab, nicht nach StVO. Das sollte doch keinen Unterschied machen für die Haftung nach dem BGB? ![]() Zitat Daher nach StVO erstmal "nur" Betriebsgefahr. Über die mogelt sich dann aber die BOStrab rein. Und dortiges Verschulden erhöhrt die (StVO)-Betriebsgefahr. Dem kann ich nicht folgen. Die Betriebsgefahr nach StVG (!) umfasst doch die Straßenbahn überhaupt nicht? Da aber die verletzte Vorschrift wohl unstrittig genau solche Unfälle verhindern soll wie hier einer passiert ist, müsste doch das (erstmal fiktive) Fehlverhalten des Strab-Führenden zu einer Haftung nach dem BGB führen. Neben der Haftung des Betreibers aus der Betriebsgefahr. Wobei ich davon ausgehe (es aber jetzt auf die Schnelle nicht überprüfen kann) dass auch der Betreiber einer solchen Bahn eine Haftpflichtversicherung für sich selbst und den Fahrer unterhalten muss (oder meinetwegen als Eigenversicherer auftritt) Zitat Im Ergebnis wird es zwischen 2/3 : 1/3 zulasten der Schienenbahn bis zu 70:30 hinauslaufen. Das wiederum klingt plausibel. Es ist wohl davon auszugehen, dass der PKW Führende eine eigene Chance hatte, den Unfall zu verhindern. Läßt sich aus der Feststellung, daß auch ein Strab-BÜ im Prinzip ein Andreaskreuz bräuchte, nicht messerscharf schließen, daß er bisher keines hat? ![]() Eher lässt sich aus den verlinkten Bildern messerscharf schließen, dass im vorliegenden Fall Andreaskreuze vorhanden waren ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5504
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Zitat Eher lässt sich aus den verlinkten Bildern messerscharf schließen, dass im vorliegenden Fall Andreaskreuze vorhanden waren wavey.gif Das kommt noch erschwerend hinzu. ![]() (Mein Einwurf war als Replik auf janr's Beitrag weiter oben gemeint.) -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5505
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Nix Pfeifen, sondern Klingeln, ist BOSTrab, nicht EBO! In einer lokalen Facebook-Gruppe hat eine Dame gesagt, ihre Tochter wäre (einzige) Augenzeugin gewesen und hätte gehört, wie die Bahn klingelnd über den BÜ ist. Von daher gehe ich mal davon aus, dass der BÜ wirklich defekt war und das dem Bahnfahrer bekannt war und er ansatzweise richtig gehandelt hat Nun finde ich in der BOStrab in §51 Absatz 17 folgende Vorschrift: Zeigt das Überwachungssignal für den Bahnübergang das Signal Bü 0, ist vor dem Bahnübergang zu halten. Die Fahrt darf fortgesetzt werden, wenn es die Verkehrslage erlaubt. Die Frage wäre noch, ob da (zusätzlich) ein Bü 0 steht ... Wenn Openstreetmap stimmt, dann steht dort wohl ein F-Signal und dann gilt der Absatz zuvor: "(16) Am Fahrsignal F 0 (Halt) darf nach Halt vorbeigefahren werden, wenn eine Störung der Signalanlage erkennbar ist und die Verkehrslage eine Weiterfahrt erlaubt. Dies gilt nicht bei eingleisigen Streckenabschnitten, die im Zweirichtungsbetrieb befahren werden; die Vorbeifahrt ist dort nur auf besondere Anordnung erlaubt." Wenn die "besondere Anordnung" eine allgemeine war mit "Klingeln und langsam drüber ohne Halt", dann sähe es etwas anders aus ... Fahrsignale sind laut § 20 bei Fahren auf Sicht möglich. Das klingt jetzt für mich eher so, als ob das Verhalten des Strab-Lenkers zwar irgendwie sinngemäß der EBO entsprochen hätte, EBO wäre noch mal ein anderes Kaliber wegen höherer Geschwindigkeiten und längerer Bremswege. Nachdem sich schon in der BOStrab was fand, wird in der EBO wohl ähnliches stehen, bin aber zu faul zum Raussuchen ... ![]() aber im Sinne der BOStrab eben nicht korrekt war?! Genau. Die Tram kann einen BÜ haben, muss es aber nicht, StVO kann genügen ... Oder auch nicht ... Komplexe Sache das ... |
|
|
![]()
Beitrag
#5506
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Das kommt noch erschwerend hinzu. Ich kenne halt auch Straßenbahn-Querungen die ein Andreaskreuz haben und andere wieder nicht (gleiche Strecke).![]() (Mein Einwurf war als Replik auf janr's Beitrag weiter oben gemeint.) Darauf daß im Prinzip alle eines bräuchten hab ich ja nur irgendwo im VP gelesen. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5507
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Wenn Openstreetmap stimmt, dann steht dort wohl ein F-Signal und dann gilt der Absatz zuvor: "(16) Am Fahrsignal F 0 (Halt) darf nach Halt vorbeigefahren werden, wenn eine Störung der Signalanlage erkennbar ist und die Verkehrslage eine Weiterfahrt erlaubt. Dies gilt nicht bei eingleisigen Streckenabschnitten, die im Zweirichtungsbetrieb befahren werden; die Vorbeifahrt ist dort nur auf besondere Anordnung erlaubt." Es darf also sowohl bei einem Fahrsignal als auch bei einem Überwachungssignal nur gefahren werden, wenn die Verkehrslage es erlaubt. Das dürfte doch wohl im Fall eines BÜ nur dann der Fall sein, wenn der Straßenverkehr seiner Wartepflicht erkennbar nachkommt... (nach meinem Verständnis müsste auch bei einem ausgefallenen Fahrsignal so verfahren werden wie bei F0?) Zitat Wenn die "besondere Anordnung" eine allgemeine war mit "Klingeln und langsam drüber ohne Halt", dann sähe es etwas anders aus ... Diese kommt aber nur bei eingleisigen Strecken zum Tragen und soll wohl vor allem die gleichzeitige Einfahrt von zwei Zügen in einen Abschnitt in entgegengesetzter Richtung verhindern. Also eine Erweiterung, keine Abschwächung der ohnehin vorhandenen Pflichten (Weiterfahrt erst nach Halt, und nur wenn die Verkehrslage es erlaubt) |
|
|
![]()
Beitrag
#5508
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das sollte doch keinen Unterschied machen für die Haftung nach dem BGB? ![]() Die Betriebsgefahrenhaftung ist aber keine nach BGB. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5509
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
um die ging es bei der zitierten Aussage doch auch überhaupt nicht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5510
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Beide Schilder bringe ich bei beiläufiger Betrachtung nicht mit Lichtzeichen (eines BÜ oder anderer Art) in Verbindung. Beim zweiten wird sogar die Erkennbarkeit der BÜ-Warnung beeinträchtigt. Bei dem 2-feldrigen Z131 verstehe ich zwar was gemeint ist; der Konsequenz halber müßte man dann vor 2-feldrigen LSA auch DAMIT warnen (also als ne Art Z131.50) Bei dem anderen ist es der Versuch BÜ-Ankündigung mit technischer Sicherung zu verknüpfen... Imho gehört die BÜ-Ankündigung reformiert... und ich finde die Ideen gar nicht mal sooo schlecht...besser als das jetzige Z151. Ich kann dir gerade weder die genaue Seitenzahl, noch das Kapitel nennen. Ich habe die Information aber bei meiner letzten Planung darin gelesen und mich gewundert... Diese "50" gibt es in der RiLSA im Kapitel 2.3.1.5 "Fußgängerverkehr"...demzufolge gilt es bei normalen Knotenpunkt-LSA nicht...also dort max. 70km/h ... weil ja an Bü auch oft keine 50 km/h vorgeschrieben sind und diese ja vom Erscheinungsbild ja durchaus vergleichbar sind. ![]() Wieviele Sekunden bekommt ein Bü eigentlich gelb, bevor er rot zeigt? - bis 50km/h: 3 sek - 51 ... 60km/h: 4 sek - 61 ... 70km/h: 5sek (In Ausnahmen - z.B. Vorgerückte Haltlinien - auch mal 2...3 sek mehr) Auch wenn es @OJ nicht passt, so ist es: die Bahn hatte Vorrang. ![]() Das Andreaskreuz besagt das die Bahn Vorrang hat... basta (@rapit: und was soll mir daran nicht passen? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5511
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das Andreaskreuz besagt das die Bahn Vorrang hat... basta (@rapit: und was soll mir daran nicht passen? ![]() Och, ich hatte Dich da in einem anderen Faden (wiederholt) so verstanden: In meiner Nähe befindet sich an einer Straße ein technisch gesicherter Bahnübergang. Sofern der nicht eingeschaltet ist, fährt hier jeder Autler ganz normal (also mit 45...65km/h) rüber. Ich auch - schließlich zeigt mir die technische BÜ-Sicherungsanlage an das nichts kommt (bzw. hält mich an, wenn der BÜ eingeschaltet wird) Nur fahren dort auch immer mal wieder Fahrschulautos entlang... ...und was mich dabei verwundert ist die Tatsache, das ALLE!!! vor diesem BÜ ANHALTEN, nach links & rechts auf das Gleis schauen und dann wieder anfahren... (sehr zum Ärgernis des nachfolgenden verkehrs - hier gab es schon mehrfach Hupkonzerte weil die Fahrschule plötzlich anhält) --> Warum hält die Fahrschule vor dem technisch gesicherten BÜ an? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5512
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Zwar kein BÜ, aber Schranken hat es auch: Video einer Radlerin an öffnender Klappbrücke.
Wie offensichtlich minderbemittelt sind denn manche Menschen bloß? Wenn nichtmal Schranken und zig rote Blinklichter mehr helfen, was dann? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5513
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Neue Brille? Netzhautverpflanzung? Einrichtung einer Betreung? Fahrrad wegnehmen?
![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5514
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Brille reicht ja offenbar keinesfalls: die Schranke war ja auch merklich taktil wahrzunehmen...
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5515
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Die schmerzhaften "Gesichtsverletzungen" sind hoffentlich ein erster Lernprozess.
[OT]es gibt MSN noch? ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#5516
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich tippe auf besoffen oder unter sonstigen Drogen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#5517
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Jedenfalls folgte die Strafe auf dem Fuße. Vielleicht hilft es.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5518
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Schade, dass sie unten schon gescheitert ist ...
Ich hätte ja gerne noch gesehen, ob sie es bis hoch geschafft hätte und wie es d a n n w e i t e r g e g a . n . g . . e . . ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5519
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Die Sprüche wo man sich da wieder anhören konnte...
"Ich war hier am rangieren als die Schranke zu ging"... "Die Anwohner meinten die Züge fahren nur alle halbe Stunde"... (klar in eine Richtung, nur kaum 1 1/2 Kilometer hinterm Kreuzunsbahnhof kommen beide im 5 Minuten Abstand hintereinander) "Die Lampen blinken nur 4 mal und dann gehen schon die Schranken zu"... (ist halt eine Uraltanlage) ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5520
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Das hätt aber richtig Aua gegeben. Noch mal gutgegangen, Glückwunsch.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5521
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
"Ich war hier am rangieren als die Schranke zu ging"... Genau: WARUM? Warum rangiert man auf einem BÜ? ![]() ![]() "Die Anwohner meinten die Züge fahren nur alle halbe Stunde" Das nenne ich: Vorsatz! Die Gefahr des Tuns wurde offenbar schon erkannt. Sonst hätte man die Anwohner gar nicht erst befragt. @EMD: Glück gehabt. Super reagiert! ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5522
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Ich frag mich grad ob den die Strecke für den Schwertransport einfach zu fahren ist.
Wenn dem nämlich wirklich so ist, daß er nicht relativ einfach und relativ flott vom BÜ weg kommt, dann ist das nicht die richtige Strecke für ihn. Da solch Strecken von einem Disponenten oder sonst irgendjemanden geplant werden ist da ja dann doch eher der "Fehlplaner" als der Fahrer schuld. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5523
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 29.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72692 ![]() |
Da solch Strecken von einem Disponenten oder sonst irgendjemanden geplant werden ist da ja dann doch eher der "Fehlplaner" als der Fahrer schuld. ![]() Nö, der ist allenfalls Schuld, wenn der Transport vor dem BÜ stehen und stecken bleibt. Das Gespann auf den BÜ fahren macht schon noch der Fahrer. |
|
|
![]()
Beitrag
#5524
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Könnte hier gewesen sein, LKW kam dann von Süden aus der "Fischermatte". Was will man da groß planen?
In einem Bericht der DB vom Januar 2016 heißt es zu diesem BÜ unter anderem: Zitat Die Fahrbahn im BÜ-Bereich ist ca. 5,80 m breit. Der Begegnungsfall von zwei Fahrzeugen ist nicht gewährleistet. Deshalb ist die Verbreiterung der Gemeindestraße im BÜ-Bereich erforderlich. Nördlich des BÜ im Bereich der Einmündung in die Emmendinger Straße muss der Einmündungsbereich deutlich aufgeweitet werden, um ein- und ausfahrenden Verkehr sicher zu stellen. Mit der Aufweitung der Fahrbahn werden auch die vorhandenen Gehwege angepasst. ... Getan hat sich bis heute: ähm, nichts. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5525
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
@LaRue
Du glaubst also, daß der Fahrer vor dem BÜ aus eigener Entscheidung stehen bleiben muß, wenn er der Auffassung ist, daß er das nicht schaft. Und dies so lange bis der Disponent die "verfahrene" Situation auflöst? ![]() Ich denke eher, daß der Fahrer der Vorausplanung vertraute und dann halb auf dem BÜ feststellte, daß es eine Fehlplanung war. So hat er dann keine Chance mehr, wenn er auf die Planung vertraute. Wo steigt denn vor solchen Hindernissen der Fahrer aus und misst nach bis er weiß, daß er es nicht schnell genug schafft? ... Was will man da groß planen? Ich denke auch daß es dort war, bist du jetzt der neue Mäpleser? ![]() Auf dem Luftbild sieht man, daß er ohne Rangieren nicht drüber kommt. Wenn das der Disponent nicht erkennt und der Fahrer die Strecke nicht kennt wird es eben schwierig. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5526
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Der Fahrer muss ja schonmal drüber gefahren sein, die Fischermatte ist ja eine ringförmige Sackgasse.
Was aber auch möglich ist, ist dass er gar nicht aus der Fischermatte kam, sondern sich auf der Emmendinger Str. verfahren hat und dort auf dem BÜ wenden wollte... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5527
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Hast natürlich recht, daß der Fahrer selber Mist baute, wenn er da her kam/wenn dies dort geschah wo du das Luftbild verlinkt hast.
Aber nach genaueren betrachten der Bilder könnte es auch ein ähnlicher BÜ gewesen sein. Das erste Haus hat im DigiBild von EMD eine Garage vor sich, im Luftbild ist da nix. Das zweite gelbe Haus hat im DigiBild einen Erker, im Luftbild eine Garage und keinen Erker. Im DigiBild ist die Kurve enger und es steht ein mehrstöckiges Wohnhaus, im Luftbild ist die Kurve anders und auch das Gebäude fehlt. Vllt warten wir mal auf EMD der uns sicher zeigen kann wo das war. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5528
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
auch das Gebäude fehlt Das kann schon mal passieren, wenn da ein Bagger gearbeitet hat ![]() Ist übrigens noch was anders: Im Luftbild ist der Zug auf der anderen Seite des BÜ... Das erste Haus hat im DigiBild von EMD eine Garage vor sich, im Luftbild ist da nix. ...weil im Bild von EMD das komplette erste Haus hinter der Hecke versteckt ist, du siehst erst das zweite ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5529
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Daß der Zug auch auf der anderen Seite sein kann liegt an der Eingleisigkeit der Strecke
![]() Wenn das erste Haus hinter der Hecke versteckt ist, dann stimmt das dritte Haus nicht. Die Kurve ja eh nicht. Klar kann an Häusern viel umgebaut worden sein, dennoch wächst der Wald nicht so schnell und die Straße wurde so schnell nicht verlegt. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5530
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Welche Kurve? Ahh, diese hier vor dem mehrstöckigen Haus? Passt doch, anderer Blickwinkel eben.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5531
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Ich bin mir eben unsicherer ob es doch wirklich passt.
Mir ist schon klar, daß durch Blickwinkel sich einiges verändern kann. Irgendwie passt es nicht so ganz. ![]() Sind ja nur Indizien die mir seltsam vorkommen. Bin mir aber sicher, daß EMD sich melden und auflösen wird. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5532
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 29.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72692 ![]() |
@LaRue Du glaubst also, daß der Fahrer vor dem BÜ aus eigener Entscheidung stehen bleiben muß, wenn er der Auffassung ist, daß er das nicht schaft. Ja, natürlich. Was denn sonst? Der Erkenntnis ist so allgemeingültig wie wahr. Eine Vorplanung entbindet den Fahrer doch nicht von seiner Verantwortung, selber zu denken und zu entscheiden. “Mein Navi sagt aber, ich muss hier lang.“ Zitat Und dies so lange bis der Disponent die "verfahrene" Situation auflöst? ![]() Try and error ist ggf. tödlich, nicht nur für den Fahrer. |
|
|
![]()
Beitrag
#5533
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Moment!
Zur Seite treten bitte! Lasst mal einen alten Luftbildauswerter zum Einsatzort durch! Ja, rapit hat's richtig lokalisiert am Haltepunkt Batzenhäusle, laut Wikipedia bei km 5,3, was zum km 5,7 des BÜ passt. Und zu den Wandfarben, Fensteraufteilungen, Schornsteinen, Garagenstandorten, ... |
|
|
![]()
Beitrag
#5534
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
@EMD: Glück gehabt. Super reagiert! ![]() Ist aber auch gut einichtig und ich vermute die schienenbusartigen leichten Eimer mit denen die da fahren bremsen ganz gut für Eisenbahnverhältnisse. Man muß ja nicht grundsätzlich immer alles abräumen was auf BÜs so rumsteht. ![]() Der Hitachi sieht ja nagelneu aus. Wurde wohl eher gerade ausgeliefert als daß er im Einsatz war. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5535
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Das war schon genau dort, an der Abzweigung Fischermatte von Emmendingerstraße.
Aber der Bü ist sowieso nicht so Ideal. Man darf wenn man über den Bü fährt nur rechts abbiegen und es ist rechts vor links, aber viele biegen auch links ab, und müssen dann natürlich auf den auf der Emmdninger Straße fahrenden Verkehr warten.... Und die Straße wurde in den 60ern eigentlich breit genug angelegt daß alle aneinander vorbei kommen würden, man hat sie nur irgendwann wieder mit Markierung und Pfosten und Gebims Enger gemacht... Und daß da nichts passiert liegt daran daß die Strecke sowieso ausgebaut werden soll. Daher wird quasi alles aufgeschoben, um es dann miteinander machen zu können. |
|
|
![]()
Beitrag
#5536
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Ich frag mich grad ob den die Strecke für den Schwertransport einfach zu fahren ist. Wenn dem nämlich wirklich so ist, daß er nicht relativ einfach und relativ flott vom BÜ weg kommt, dann ist das nicht die richtige Strecke für ihn. Da solch Strecken von einem Disponenten oder sonst irgendjemanden geplant werden ist da ja dann doch eher der "Fehlplaner" als der Fahrer schuld. ![]() Ist das nicht noch die Größe von Transport, der mit einer Dauergenehmigung unterwegs ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#5537
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Und daß da nichts passiert liegt daran daß die Strecke sowieso ausgebaut werden soll. Daher wird quasi alles aufgeschoben, um es dann miteinander machen zu können. Und wenn man lange genug wartet, ist der Bahnverkehr eh auf Flugtaxis umgestellt. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#5538
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ist das nicht noch die Größe von Transport, der mit einer Dauergenehmigung unterwegs ist? Denke ich auch mal. Die Zuma scheint mir sogar zweiachsig, nur der Auflieger hat "eine Achse zuviel", also wohl maximal ca. 50 t und bei Bedarf etwas Überbreite, Überlänge und Überhöhe nie. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5539
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Es war ein 3-achser, also 7 ingesamt. Aber eigentlich sollte man so Sachen wissen wenn man mit sowas herum fährt.
Ja soweit kommt es noch, die Leute dort sind eh relativ behindert, und machen wie bekloppt wegen dem anstehenden Ausbau... (über 4000 Einsprüche...) und faseln irgendwas von Elektrosmog und so Bullshit... aber das passiert halt wenn man zu lange in einem Tal wohnt und über Jahunderte immer nur unter seinesgleichen geheiratet hat... Und weiter oben im Tal protestieren sie, weil sie nicht abgehängt werden wollen, nur weil unten so ein paar Spezialisten wohnen. Das ist lustig, da gibts 2 Bürgerinitiativen, eine dagegen und eine dafür, die manchmal aufeinander los gehen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5540
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Dann hat er halt 60 t, mit dem Bagger aber eher nicht. Auch müßten bei der Achsanordnung welche gelenkt sein, ich sehe da jedenfalls keine großartig schlechtere Kurvengängigkeit als bei einem normalen Sattel.
Ach da soll elektrifiziert werden. Können doch froh sein daß es dann leiser wird und weniger Dieselabgase gibt. Sollten mal im Hüttental wohnen wo trotz Oberleitung noch ständig die ollen 160er und Millas rumqualmen. Wie soll denn bei einer Oberleitung großartig Elektrosmog entstehen, da fließt doch nur Strom wenn ein Zug kommt und nicht ständig wie bei Hochspannungsleitungen. Unter denen wollte ich aber auch nicht wohnen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5541
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
da fließt doch nur Strom wenn ein Zug kommt und nicht ständig wie bei Hochspannungsleitungen. Die Fahrleitung ist aber quasi die Hochspannungsleitung für den Zug, der irgendwo auf der Strecke fast immer am fahren ist. Ist ja keine Straßenbahn mit 750 V, wo man hinter jedem 2. Busch mit einem Unterwerk frisch nachfüttern muss ... Bei 15kV reichen deutlich weniger Einspeisepunkte.Und eben auch Wechselstrom, kein Gleichstrom, also durchaus Elektrosmogpotential, aber idR deutlich weniger, als das gemeine Volk gemeinhin denkt ... |
|
|
![]()
Beitrag
#5542
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15904 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Den 16 2/3 Hz kann man beim Wechseln aber fast schon zugucken.
Ich würde sagen der Elektrosmog ist da so lächerlich gering daß das durch die Brutzelei an den Abnehmern erzeugte Ozon wahrscheinlich noch schlimmer ist. Ein Glück daß die Motoren in Bahnen heute kein Bürstenfeuer mehr haben. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5543
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Den 16 2/3 Hz kann man beim Wechseln aber fast schon zugucken. Aber immer dran denken: nur gucken, nicht anfassen!…. ![]() ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5544
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 58 Beigetreten: 12.04.2015 Mitglieds-Nr.: 75947 ![]() |
Ich arbeite bei der DB, warte die Bü Anlagen und kümmere mich auch um solche Fälle wie oben... Was hier alles für ne scheiße erzählt wird ist schon lustig
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5545
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Werd doch mal konkret
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#5546
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Der Hausmeister weiß immer am besten, wie man ein Haus baut.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5547
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Zwar kein BÜ, aber Schranken hat es auch: Video einer Radlerin an öffnender Klappbrücke. ![]() Wie offensichtlich minderbemittelt sind denn manche Menschen bloß? Wenn nichtmal Schranken und zig rote Blinklichter mehr helfen, was dann? Naja ...minderbemittelt ist eine Erklärung... ...es kann aber auch Ignoranz, Selbstüberschätzung, Ablehnung von staatlichen Regeln ("Reglementierungswut"), ... sein. Gerade an BÜ´s hab ich beruflich davon schon alles erlebt... ![]() Einrichtung einer Betreung? Fahrrad wegnehmen? bessere Idee: vor einem herannahenden Zug zwangsweise 10x über den BÜ rüber... ![]() "Ich war hier am rangieren als die Schranke zu ging"... ![]() ![]() ![]() "Die Anwohner meinten die Züge fahren nur alle halbe Stunde"... (klar in eine Richtung, nur kaum 1 1/2 Kilometer hinterm Kreuzunsbahnhof kommen beide im 5 Minuten Abstand hintereinander) Jaja - und die Kinder bringt der Klapperstorch... ![]() @EMD: konntest du noch normal vorab bremsen oder musstest du den Anker werfen? Genau: WARUM? Warum rangiert man auf einem BÜ? Weil man´s kann? Weil es dem LKW-Lenker egal ist? Ist das nach StVO verbotene Rangieren auf einem BÜ nicht auch schon Vorsatz? Das nenne ich: Vorsatz! Die Gefahr des Tuns wurde offenbar schon erkannt. Sonst hätte man die Anwohner gar nicht erst befragt. @rapit: Kannst du als Rechtsverdreher nicht daraus mal eine Anzeige o.ä. basteln. Ich persönlich wurde jeden erwischten BÜ-Täter als Strafe zu gemeinnütziger Arbeit verdonnern - und zwar als helfer bzw. Auräumer beim Rettungsdienst. ...vielleicht geht denen ja dann ein Licht auf, wenn sie menschliche Einzelteile nach einbem BÜ-Unfall auflesen müssen... In einem Bericht der DB vom Januar 2016 heißt es zu diesem BÜ unter anderem: Was für ein DB-Bericht war das denn? ![]() Solche Planungen laufen oftmals mehrere Jahre - grad wegen der oftmals nicht-mitziehenden Dritten und betroffenen Privatleute Aber der Bü ist sowieso nicht so Ideal. Als ich den BÜ gesehen habe, war ich auch erstmal am ![]() Man darf wenn man über den Bü fährt nur rechts abbiegen und es ist rechts vor links, aber viele biegen auch links ab, und müssen dann natürlich auf den auf der Emmdninger Straße fahrenden Verkehr warten.... ![]() Und die Straße wurde in den 60ern eigentlich breit genug angelegt daß alle aneinander vorbei kommen würden, man hat sie nur irgendwann wieder mit Markierung und Pfosten und Gebims Enger gemacht... vermutlich ohne die Bahn zu beteiligen... Ja soweit kommt es noch, die Leute dort sind eh relativ behindert, und machen wie bekloppt wegen dem anstehenden Ausbau... (über 4000 Einsprüche...) und faseln irgendwas von Elektrosmog und so Bullshit... @EMD: das ist aber sehr derb ausgedrückt! ![]() ..inhaltlich deckt es sich mit meinen beruflichen Erlebnissen - egal was angedacht ist - man ist grundsätzlich ![]() Teils mit haarsträubenden "Begründungen" ![]() Wie soll denn bei einer Oberleitung großartig Elektrosmog entstehen, da fließt doch nur Strom wenn ein Zug kommt und nicht ständig wie bei Hochspannungsleitungen. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5548
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
EMDs BÜ-Sache in DSO entdeckt-
|
|
|
![]()
Beitrag
#5549
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Lol jezt haben wir den Kreislauf geschafft
![]() @OJ , ja der Anker wurde geworfen. Besser mal zu viel wie zu wenig, schön anhalten kann man dann ja immernoch. Ja pf wie soll ichs sonst ausdrücken? An der Kaiserstuhlbahn und auch an der Breisacher Bahn gabs zwar auch ein paar Einwendungen, aber eher sachlich begründete Sachen und Kleinigkeitenn hier und da (wie den Landkauf für die Ausbaumaßnahmen, Lärmschutzwände die eine Siedlung zu einem totalen Schattenloch mit Zonengrenze-Feeling hätten werden lassen, und daß die Oberleitungsmasten immer in der "Wildniss" stehen und nicht auf der Seite der Strecke wo Äcker angrenzen, damit die beim Einsatz großer Maschinen nicht im Weg sind), die recht schnell behoben oder vorerst mal aufgeschoben werden konnten, aber nicht so eine Masse an Dagegen wegen so einem Bullshit, so daß der Zeitplan des ganzen Projekts hinfällig wird, und damit auch jener des Ausbaus der B294, da die beiden Baustellen nicht gleichzeitig sein dürfen. Vorallem weil was diese Leute für Vorstellungen haben... Vom Mittelspaungsnetz haben sie z.B. noch nie was gehört, und daß dieses auch mitten durch die Ortschaften läuft und auch 10-20 kV hat, auf dem Land sogar sichtbar als Freileitung bis zum Tafohäuschen oder noch mehr in der Provinz zum Masttrafo, aber das scheinbar niemanden juckt nur die Bahnoberleitung dann plötzlich so schlimm ist... oder daß sie meinen das System wäre einpolig, also SWER (single wire earth return), und man Rückleiter Leitungen einbauen müsse, damit der Elektrosmog von ihnen weg gelenkt werden würde.... und nicht auf die Idee kommen daß das irgendwie ziemlich genau 0 Effekt hätte, da es für den Strom doch viel leichter ist durch den massiven Querschnitt der Schiene zum Unterwek zurück zu fließen... Irgendwie hat @Kühltaxi schon recht, während auf dem Mittelspanungsnetz immer 24/7 Stromfluss ist, hat man den in der Oberleitung wirklich nur wenn ein Zug im Abschnitt ist, bzw wenn die Weichenheizung mit drauf hängt dann noch wenn die an ist, aber ansonsten hat man da ja keine Verbraucher dran. Nur ist es eine Stichstrecke, d.h. sie wird sowieso nur einen Anschluss von der Rheintalbahn von Denzlingen aus haben, und da die Züge auf der Strecke kreuzen, ist zu jeder Zeit ein Zug im Abschnitt. |
|
|
![]()
Beitrag
#5550
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 07:46 |