![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#5401
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14165 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Da der Übergang aber in einer Senke liegt, kann ich das mit dem Blenden nicht ganz nachvollziehen. Nunja, wenn ich den langen Schatten des Fotografen im verlinkten Artikelbild sehe, dann ist eine Blendung nicht wirklich ausgeschlossen. Wenn man um 9.30 Uhr aus Steinsfurt rausfährt, schaut man schon irgendwie gegen die Dezember-Sonne. Klarer Fall von Unaufmerksamkeit des Auffahrenden und die Bahnübergangswarterin hatte wirklich verflixt viel Glück in einem Moment des Pechs. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#5402
|
Guests ![]() |
Der BÜ ist aus beiden Fahrtrichtungen supergut zu sehen. Der technisch gesicherte BÜ hat auch die übliche Vorlaufzeit der roten Ampel, bevor die Schranken runtergehen. Und bis der Zug kommt, dauert es dann in der Regel nach dem Schließen der Schranken noch mal mehr als eine Minute. Der Autofahrer muss also ungewöhnlich lange im völligen Blindflug unterwegs gewesen sein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5403
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
So kann es auch passieren. Zum Glück nur Sachschaden. Bahnübergang Da der Übergang aber in einer Senke liegt, kann ich das mit dem Blenden nicht ganz nachvollziehen. Die übliche Ausrede, vielen Fahrradfahrern und auch den Polizisten wohl bekannt. Wenn man nix sieht, muss man stehen bleiben oder zumindest drastisch die Geschwindigkeit verringern. Rotsignal samt Schranke samt davorstehendem PKW übersehen ist schon ein starkes Stück. Hoffentlich wird überprüft, ob zum fraglichen Zeitpunkt Aktivitäten auf dem Smartphone stattgefunden haben. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5404
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Irgendein Lokführer-Ausbilder hat doch mal gesagt fragt euch nicht ob es passiert in eurem zukünftigen Lokführerleben (gemeint waren primär Eisenbahnsuizide aber schlimme "normale" Unfälle wohl auch) sondern wann und wie oft. Ja das ist (leider) was dran... ... ich hab in meinem bisherigen Berufsalltag mit einigen Tf´s gesprochen - vielen hatten schon einen Vorfall; einer sogar 4!!! Jeder geht damit anders um - von "der hat es doch so gewollt" bis zum Berufswechsel ![]() @EMD in seiner etwas robusteren Art würde wahrscheinlich sagen wer da zu sensibel ist hat den Beruf verfehlt.... ![]() tztztz - na nur weiß keiner wie er nach einem solchen Vorfall reagiert und wie er es persönlioch wegsteckt. Das kann man weder trainieren noch vorher rausfinden... Als Lkw-Fahrer ist man ja auch nicht unbedingt besser dran, habe selbst mal am Kamener Kreuz einen zu spät erkannten schon am Boden liegenden Toten (jedenfalls sagte mir hinterher die Polizei daß er dies schon war, es kam auch später außer einem Unfallfragebogen nix mehr) überfahren. ![]() ![]() Da der Übergang aber in einer Senke liegt, kann ich das mit dem Blenden nicht ganz nachvollziehen. Vermutlich eine Schutzbehauptung... ...und selbst bei Annahme der blendenden Sonne muss er seine Fahrweise entsprechend anpassen und darf nicht im Blindflug weiterfahren... Hoffentlich wird überprüft, ob zum fraglichen Zeitpunkt Aktivitäten auf dem Smartphone stattgefunden haben. eine leider immer weiter umsich-greifende Seuche! ![]() btw: Darf die ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5405
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15908 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
So kann es auch passieren. Zum Glück nur Sachschaden. Bahnübergang Da der Übergang aber in einer Senke liegt, kann ich das mit dem Blenden nicht ganz nachvollziehen. Ist in Sinshein, da hat der bestimmt nach der aufgebockten Concorde und TU-144 geguckt.... ![]() ![]() ![]() Tja, das ging in dem Moment wo ich erkannte was da lag nicht mehr ohne selbst einen Abflug zu machen, mit der damaligen Ladung, einem stehenden Betonschacht, gesichert mit ein paar Gurten, also nach heutigen Maßstäben gar nicht.... Bin heilfroh daß ich das garnicht erst versucht habe, nur ihn zwischen die Räder zu bekommen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5406
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 352 Beigetreten: 30.10.2006 Wohnort: Badnerland Mitglieds-Nr.: 24665 ![]() |
Ist in Sinshein, da hat der bestimmt nach der aufgebockten Concorde und TU-144 geguckt.... ![]() Wenn der die beiden von da aus gesehen hat, dann war er ganz sicher Abgelenkt. Waren, aus der Sicht des Unfallverursachers, hinter Ihm. Museum zum BÜ -------------------- Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5407
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 861 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Ich bin kürzlich in Nuttlar fast auf diesem BÜ mit dem Pkw stecken geblieben. Von Norden kommend (Kirchstraße) war es mir als Ortsunkundigem nicht möglich den Verkehr auf der B7 zu beobachten, um südlich des BÜs nach links auf die B7 (Briloner Straße) abbiegen zu können.
Südlich passt so gerade nur ein Pkw vor die Schrankenanlage. Eine Ampel gibt es nicht. Was sagen die Experten dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#5408
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7932 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5409
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1030 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Senior stürzt und wird überrollt.
Dank viel Glück nur leichte Verletzungen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5410
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 861 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Danke für den Service-Link ![]() Jetzt im Winter war der Bewuchs nicht tragisch. Überfordert haben mich die 60m zwischen der ersten Haltelinie VOR dem BÜ und dem Punkt des tatsächlichen Vorfahrtgewährens an der Bundesstraße HINTER dem BÜ. Wenn man einmal eingefahren ist, gibt es kein Zurürck. Nur leider kann man vor dem Einfahren nicht sehen, ob es hinter dem BÜ überhaupt frei ist. In dem Moment hatte ich das dringende Bedürfnis nach einer LSA, die den Knoten regelt - und das kommt bei mir sehr selten vor. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5411
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7932 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Wenn man den Weg zufällig auch zum Linksabbiegen benutzen darf, wäre das evtl. eine Alternative für das persönliche Wohlbefinden ...
![]() Ansonsten vermute ich, dass es innerhalb von 14 Tagen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5412
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 861 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Ich sah zumindest vor Ort keine Einschränkung für das Linksabbiegen bei der Seitenstraße. Die Ortskundigen werden das vermutlich auch genauso machen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5413
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15908 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich bin kürzlich in Nuttlar fast auf diesem BÜ mit dem Pkw stecken geblieben. Kenne ich, vom Vorbeikommen, seit zig Jahren, und es wundert mich immer wieder daß das Dorf noch so heißt. In meiner ehemaligen Ecke hat sich ein Pissenheim mal umbenannt in Werthhoven. Ist doch eindeutig wertiger, der neue Name. ![]() Solche unübersichtlichen BÜs ohne Räumampel (die meinst du wohl, "normale" Bahnampeln sind da) werden normalerweise handbedient und videoüberwacht wenn vom Bediener nicht einsehbar, da sollte also keiner eingeschlossen werden. Ich meine da wäre auch ein Stellwerk in der Nähe, von dort aus wird das wohl gemacht. Senior stürzt und wird überrollt. Dank viel Glück nur leichte Verletzungen. Da muß man sich halt möglichst flach legen, dünn machen und hoffen daß der Zug kein tiefhängendes Geraffel hat.... -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5414
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Mal nicht nur Meldungen wie blöd alle sind, sondern ein zufälliges live video, Choo choo moth.... bzw das ist ja in Mexiko, Choo choo hijo de puta
|
|
|
![]()
Beitrag
#5415
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15908 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Vielleicht war der taub und halb blind oder hackedicht, hat ja bis zuletzt überhaupt nix gemerkt. Wie der da ankam konnte er sich auch nur noch mit Mühe und Not auf dem Fahrrad halten.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5416
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ansonsten vermute ich, dass es innerhalb von 14 Tagen ![]() Ach menno ![]() ![]() ![]() ...auf die Möglichkeit einer Ampel geben könnte, die bei Schließung des BÜ die Bundesstraße kurz zum Räumen auf Rot schaltet ... Diese gibt es nach anderen Mappilary-Bildern offenbar nicht ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5417
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7932 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
;-)
Deswegen schrub ich ja von der Möglichkeit, nicht von der Existenz ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5418
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Tja, das ging in dem Moment wo ich erkannte was da lag nicht mehr ohne selbst einen Abflug zu machen.. Ausweichen ist ja durchaus nicht immer empfehlenswert - z.B. bei Wildunfällen... mit der damaligen Ladung, einem stehenden Betonschacht, gesichert mit ein paar Gurten, also nach heutigen Maßstäben gar nicht.... tztztz - SO bist du unterwegs gewesen? ![]() Bin heilfroh daß ich das garnicht erst versucht habe, nur ihn zwischen die Räder zu bekommen. Was ist weiter / stattdessen passiert? ![]() zurück zum Tf: Da kannst du halt (wegen der Spurführung) nur bremsen und nach hinten flüchten... ![]() Ich bin kürzlich in Nuttlar fast auf diesem BÜ mit dem Pkw stecken geblieben. Von Norden kommend (Kirchstraße) war es mir als Ortsunkundigem nicht möglich den Verkehr auf der B7 zu beobachten, um südlich des BÜs nach links auf die B7 (Briloner Straße) abbiegen zu können. Wie auch - bei der großen Sperrstrecke... ![]() ![]() ![]() Eine Ampel gibt es nicht. Was sagen die Experten dazu? Also ich seh dort Lichtzeichen am BÜ - also ist es ein technisch gesicherter. Und den Mappilary zufolge einer mit Vollabschluss. Daher nehme ich mal an, dass der BÜ örtlich und unter Berücksichtigung des Verkehrs geschlossen wird. Denn offenbar gibt es auf der B7 keine vorgerschalteten Lichtzeichen... ![]() Für eine genauere Einschätzung müßte ich vor Ort ![]() ![]() Jetzt im Winter war der Bewuchs nicht tragisch. Die Sicht spielt bei technisch gesicherten BÜ keine Rolle. Überfordert haben mich die 60m zwischen der ersten Haltelinie VOR dem BÜ und dem Punkt des tatsächlichen Vorfahrtgewährens an der Bundesstraße HINTER dem BÜ. Wenn man einmal eingefahren ist, gibt es kein Zurürck. Nur leider kann man vor dem Einfahren nicht sehen, ob es hinter dem BÜ überhaupt frei ist. DAS kann ich (selbst als beruflicher BÜ-Planer) gut verstehen. Da schwingt immer Angst mit... ![]() Als Erklärung bleibt mir nur das oben genannte.... In dem Moment hatte ich das dringende Bedürfnis nach einer LSA, die den Knoten regelt - und das kommt bei mir sehr selten vor. ![]() Gut verständlich - ICH hätte hier an der B7 vorgeschaltete Lichtzeichen aufgestellt, so dass bei BÜ-Einschaltung der B7-verkehr gestoppt wird und alle im BÜ-Bereich befindlichen OHNE WARTEPFLICHT räumen können. Solche unübersichtlichen BÜs ohne Räumampel (die meinst du wohl, "normale" Bahnampeln sind da) werden normalerweise handbedient und videoüberwacht wenn vom Bediener nicht einsehbar, da sollte also keiner eingeschlossen werden. Ich meine da wäre auch ein Stellwerk in der Nähe, von dort aus wird das wohl gemacht. Auch meine Vermutung - BÜ-Schließung UNTER ABSTIMMUNG AUF DEN VERKEHR auf dem BÜ. Und dazu örtliche Einsicht oder Enblick per TV-Kamera. Da muß man sich halt möglichst flach legen, dünn machen und hoffen daß der Zug kein tiefhängendes Geraffel hat.... ...da reicht ne runterhängende Schraubenkupplung aus ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5419
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Daher nehme ich mal an, dass der BÜ örtlich und unter Berücksichtigung des Verkehrs geschlossen wird. Denn offenbar gibt es auf der B7 keine vorgerschalteten Lichtzeichen... ![]() Also mit anderen Worten: Zunächst werden die Lichtzeichen am BÜ aktiviert, dann die "Einfahrtschranken" geschlossen. Dann beobachtet die Bedienperson den BÜ (entweder aus dem Fenster oder auf dem Monitor) und erst wenn alle Teilnehmer des Straßenverkehrs den BÜ verlassen haben, werden auch die "Ausfahrtschranken" geschlossen und der BÜ für den Schienenverkehr frei gegeben? Zitat Gut verständlich - ICH hätte hier an der B7 vorgeschaltete Lichtzeichen aufgestellt, so dass bei BÜ-Einschaltung der B7-verkehr gestoppt wird und alle im BÜ-Bereich befindlichen OHNE WARTEPFLICHT räumen können. Diese vorgeschalteten "Räumampeln" würden dann aber nicht die Sicherheit auf dem BÜ erhöhen, sondern lediglich die Wartezeit für den Schienenverkehr verringern (weil der Straßenverkehr den BÜ schneller räumen kann). Außerdem könnte man wohl den ganzen Vorgang automatisieren und die Bedienperson einsparen (wenn man die Räumungsprüfung nach erfolgtem Vollabschluß mit Ü-Eiern macht)? In beiden Fällen wäre es aber im Sicherheitskonzept des BÜ vorgesehen, dass wer am Straßenverkehr teilnimmt auf den BÜ fährt obwohl er damit rechnet, auf diesem warten zu müssen. Wie bei so vielen BÜs in den engen Tälern des Sauerlandes, weil §19(3) StVO einzuhalten an diesen Stellen schlichtweg unmöglich ist. Ein Problem bekommt der Sauerländer dann, wenn er auf einen "normalen" BÜ fährt und das nicht erkennt... |
|
|
![]()
Beitrag
#5420
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 861 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
@ OJ: danke für die Erläuterung!
![]() Mit dem Wissen wäre ich in der Situation weniger beunruhigt gewesen! |
|
|
![]()
Beitrag
#5421
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15908 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich meine aber ich hätte diesmal ausnahmsweise den Dank verdient.
![]() Was ist weiter / stattdessen passiert? ![]() Ich vermute er ist vom mittigen Hebebühnenzylinder am Heck (genau das Ding was gerne an unebenen BÜs kratzt) regelrecht "zermatscht" worden. Habe ich aber nicht gesehen, kurz darauf war schon die Polizei da und hat ihn sofort abgedeckt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5422
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Also mit anderen Worten: Zunächst werden die Lichtzeichen am BÜ aktiviert, dann die "Einfahrtschranken" geschlossen. Dann beobachtet die Bedienperson den BÜ (entweder aus dem Fenster oder auf dem Monitor) und erst wenn alle Teilnehmer des Straßenverkehrs den BÜ verlassen haben, werden auch die "Ausfahrtschranken" geschlossen und der BÜ für den Schienenverkehr frei gegeben? So ist´s bei einem klassischen Vollabschluss. Hier im konkreten Fall ist es (aufgrund der besonderen Straßenführung und Verkehrssituation) etwas anders: Bei dem BÜ handelt es sich um eine signalgedeckte Anlage (Überwachungsart Hp) mit TV-Überwachung der beiden Gefahrenräume. Der BÜ wird also vom Fdl eingeschaltet : - zuerst die BÜ-Lichtzeichen - danach (wenn die beiden BÜ-Bereiche vollständig geräumt sind) dann die Schranken gemeinsam Vorgeschaltete Lichtzeichen auf der Bundesstraße hat der Straßenbaulasträger abgelehnt. Und hier noch ein Video Diese vorgeschalteten "Räumampeln" würden dann aber nicht die Sicherheit auf dem BÜ erhöhen, sondern lediglich die Wartezeit für den Schienenverkehr verringern (weil der Straßenverkehr den BÜ schneller räumen kann). indirekt - ja die vorgeschaltetet Lichtzeichen ("Räumampeln") würden den bevorrechtigten B7-Verkehr stoppen und so ermöglichen, dass die noch auf dem BÜ verkehrsbedingt Wartenden den BÜ-Bereich zügig räumen können. (ist ja kein schönes Gefühl so auf einem BÜ warten zu müssen... ![]() Dadurch könnte dann der BÜ schneller gesichert sein und der zug eher kommen. Außerdem könnte man wohl den ganzen Vorgang automatisieren und die Bedienperson einsparen (wenn man die Räumungsprüfung nach erfolgtem Vollabschluß mit Ü-Eiern macht)? theoretisch ja - der Gefahrenraum kann auch automatisch mit Radar abgescannt werden und dann automatisiert freimelden - ohne Bedienpersonal. Nur im konkreten Beispiel (BÜ-Anlage im Bahnhof mit Hp-Überwachungsart) erfolgt die Einschaltung immer durch den Fdl (und wenn der vor ort ist kann der auch gleich guggen ob der Gefahrenraum frei ist; da braucht man keine teure Radartechnik) - und da der im Bahnhof auch die Weichen und Signale stellt kann man bei einer Vollautomatisierung des BÜ dennoch kein Personal einsparen. In beiden Fällen wäre es aber im Sicherheitskonzept des BÜ vorgesehen, dass wer am Straßenverkehr teilnimmt auf den BÜ fährt obwohl er damit rechnet, auf diesem warten zu müssen. ![]() Ein Problem bekommt der Sauerländer dann, wenn er auf einen "normalen" BÜ fährt und das nicht erkennt... Wieso? ![]() @ OJ: danke für die Erläuterung! ![]() gern doch ![]() Mit dem Wissen wäre ich in der Situation weniger beunruhigt gewesen! sei beruhigt. Auch wenn jeder BÜ ein Unikat ist, so ist doch jeder so konzipiert, dass er sicher ist und vor Eintreffen des Zuges die Fahrzeuge (und Fußlinge/Radlinge) den BÜ sicher geräumt haben. Ich meine aber ich hätte diesmal ausnahmsweise den Dank verdient. ![]() Dann teilen wir uns den Dank einfach... ![]() Ich vermute er ist vom mittigen Hebebühnenzylinder am Heck (genau das Ding was gerne an unebenen BÜs kratzt) regelrecht "zermatscht" worden.... ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5423
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5424
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Weil er dann vielleicht aus Gewohnheit bis auf den BÜ fährt und dort wartet. Da ist was dran. ![]() .. warten AUF einem BÜ darf man ja lt. StVO auch nicht - nur im konkreten Beispiel geht´s nicht ohne. Aber um hier das Warten auf dem BÜ so kurz wie möglich zu halten, hätte ich auf der B7 vorgeschaltete Lichtzeichen aufgestellt. (die der SBL aber mit dem Hinweis "das stört der Verkehrfluss auf der B7" abgelehnt hat) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5425
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
.. warten AUF einem BÜ darf man ja lt. StVO auch nicht - nur im konkreten Beispiel geht´s nicht ohne. Das bewirkt aber eine völlig falsche Konditionierung, wenn man zwangsläufig etwas machen muss, was man "eigentlich nicht darf". Damit verwässert man das ganze Verbot... Apropos verwässern: ![]() Welchen Sinn hat dieses Schild an einem technisch gesicherten Bahnübergang? Zwischen den stündlichen Zugfahrten darf ich den BÜ in jedem Fall überqueren, auch wenn das rote Blinklicht leuchtet? Das Schild steht natürlich auch an den mit Halbschranken gesicherten Übergängen ![]() (die Postensicherung mal weggedacht, insbesondere die Triopane mit dem Zeichen 151 und dem Zusatztext "Halt"...) |
|
|
![]()
Beitrag
#5426
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14165 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Eine Strecke, auf der in den letzten Jahren nur gelegentlicher Güterverkehr stattfand und nun sich die "Halb-Einheimischen" das gewohnheitsmäßige Nichtgucken abgewöhnen sollen?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5427
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Genau.
Natürlich wird auch zukünftig zusätzlich zu den stündlichen Fahrten im Personenverkehr weiterhin Güterverkehr stattfinden... |
|
|
![]()
Beitrag
#5428
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
.. warten AUF einem BÜ darf man ja lt. StVO auch nicht - nur im konkreten Beispiel geht´s nicht ohne. Das bewirkt aber eine völlig falsche Konditionierung, wenn man zwangsläufig etwas machen muss, was man "eigentlich nicht darf". Damit verwässert man das ganze Verbot... Willkommen in der Welt des Radverkehrs. Mal muss man auf der Fahrbahn fahren, mal auf dem Gehweg. Mal ist Rechtsverkehr, mal Linksverkehr. Um nur einige Verwässerungen zu nennen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5429
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das bewirkt aber eine völlig falsche Konditionierung, wenn man zwangsläufig etwas machen muss, was man "eigentlich nicht darf". Damit verwässert man das ganze Verbot... Da stimme ich dir zu - doch meine langjährige Erfahrung ist, dass oftmals gerade die Straßenbaulastträger bessere Lösungen verhindern... ![]() (Davon mal abgesehen, dasses kein offizielles Zz ist) will man wohl die auf 'keinen bzw. wenig Zugbetrieb' konditionierten Einheimischen darauf hinweisen, dass nun wieder öfters ein ![]() Zwischen den stündlichen Zugfahrten darf ich den BÜ in jedem Fall überqueren, auch wenn das rote Blinklicht leuchtet? ![]() Das Schild steht natürlich auch an den mit Halbschranken gesicherten Übergängen ![]() aus meiner Sicht eher ein ungeeigneter Versuch hier (wieder) eine erhöhte Aufmerksamkeit auf den (nun wieder häufigeren) Bahnbetrieb zu lenken... ...offenbar sah man sich wohl wegen zahlreicher BÜ-Verstöße bzw. gefährlicher Situationen dazu genötigt. Btw: ich vermute mal, dass die Bahn von diesen Schildern nix weiß ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5430
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Dor...er-1250327.html
Zug aus 2 VT fährt die Strecke entlang, bleibt irgendwann wegen Defekts liegen, Lokführer kaspert eine Stunde drum rum, ein Zugteil rollt weg, nimmt am Bü einen Kastenwagen mit, Fahrgäste ziehen die Notbremse, Lokführer fährt mit anderem Zugteil hinterher, kuppelt den entlaufenen wieder an, und fährt weiter... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mehr fällt mir dazu nicht ein... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5431
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() ![]() Zug aus 2 VT fährt die Strecke entlang, bleibt irgendwann wegen Defekts liegen, Lokführer kaspert eine Stunde drum rum, ein Zugteil rollt weg, nimmt am Bü einen Kastenwagen mit, Fahrgäste ziehen die Notbremse, Lokführer fährt mit anderem Zugteil hinterher, kuppelt den entlaufenen wieder an, und fährt weiter... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich frag mich: - wieso der 2.Teil losrollen konnte? - warum der BÜ nicht einschaltete? (ist doch egal ob eine lok oder ein Wagen über den Kontakt rollt OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5432
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich vermute mal er hat ganz gewaltige Fehler beim Versuch die Bremsstörung zu behen gemacht.
Also so lange an den Absperrhähnen herum gerissen, bis ein Zustand "alles gelößt" erreicht war. Vieleicht ist die Strecke 2-gleisig ohne Gleiswechselbetrieb, also daß die Bü nur in die "richtige Richtung" überhaupt Einschaltkontakt usw hat. Oder es ist was Zugleitbetrieb mäßiges, wo der Tf die Bü (ketten) selbst manuell einschalten muss. |
|
|
![]()
Beitrag
#5433
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
…. Ich frag mich: Vielleicht weil der Kontakt zur Auslösung der Bahnübergangseinschaltung angesichts der dort gefahrenen Geschwindigkeiten so weit vom Bahnübergang entfernt verbaut ist, daß die beiden Triebwagen (?) ihn noch nicht überfahren hatten? Oder bei einer eingleisigen Strecke dafür zwei Kontaktauslösungen in bestimmter Folge vonnöten sind, damit der vom BÜ wegfahrende Zug nichts Unsinniges auslöst?… - warum der BÜ nicht einschaltete? (ist doch egal ob eine lok oder ein Wagen über den Kontakt rollt OJ ![]() Meine laienhaften Vermutungen. -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5434
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15908 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich vermute mal er hat ganz gewaltige Fehler beim Versuch die Bremsstörung zu behen gemacht. Also so lange an den Absperrhähnen herum gerissen, bis ein Zustand "alles gelößt" erreicht war. Er muß dann aber doch auch noch die Kupplung (wahrscheinlich irgendein Scharfenberg-Typ) gelöst haben, und das geht doch nicht "aus Versehen", da muß man bewußt und aktiv einen Hebel ziehen oder Knopf drücken. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5435
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Schon, aber vielleicht den falschen?
Der Bremsentechniker hat am Telefon irgendwas erzählt, und der Zugführer hat da was mißverstanden und irgendwas bedient - was dann leider die Kupplung war. Fernunterstützung am Telefon ist in der Tat fehleranfällig. Aber gemäß der Schilderung hat der Zugführer nicht nur die Kupplung und die Bremsen gelöst, sondern ist dann "seinem" Zug hinterhergefahren. Das heißt auch er ist über den Bahnübergang, an welchem der Unfall geschehen ist, vorbeigefahren (muss also gesehen haben das der nicht geschlossen war, und das ein beschädigtes Fahrzeug dort stand) und hat trotzdem noch in aller Ruhe den anderen Zugteil abgeschleppt? Da würde mich in der Tat interessieren, was da alles wo und wie kommunziert wurde... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5436
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Die BEU wird irgendwann einen Bericht dazu veröffentlichen.
Das abkuppeln ist jezt nicht sooo ungewöhnlich, manche Störungen sind so übel und hartnäckig, daß es zielführend sein kann den Zug auseinander zu kuppeln und jedes Fahhrzeug einzeln für sich wieder in gang zu bringen. Ja die Kupplungen muss man wirklich bewusst lösen, da sie idr. mit Federkraft eingekuppelt sind, und wenn man nur die Druckluft absperrt man nicht mehr abkuppeln kann, aber zusammen bleiben sie. |
|
|
![]()
Beitrag
#5437
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15908 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Schade daß sich Scharfenberg Typ 140 nicht durchgesetzt hat, da muß man in etwa wie bei einer Sattelplatte abkuppeln und vergißt wahrscheinlich nicht so schnell irgendwie gegen Wegrollen zu sichern.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#5438
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Scharfenberg helte ich generell für Klapparatismus... Und die Typen die im Personenverkehr verwendet werden, werden ja mit Druckluft entkuppelt. Bzw bei den Loks für Erzverkehr mit AK69e und C-AKv hat man das auch gleich implimentiert.
|
|
|
![]()
Beitrag
#5439
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Also so lange an den Absperrhähnen herum gerissen, bis ein Zustand "alles gelößt" erreicht war. Also die Bremsanlage leer-entlüftet ![]() Vieleicht ist die Strecke 2-gleisig ohne Gleiswechselbetrieb, also daß die Bü nur in die "richtige Richtung" überhaupt Einschaltkontakt usw hat. Oder es ist was Zugleitbetrieb mäßiges, wo der Tf die Bü (ketten) selbst manuell einschalten muss. Das wären 2 mögliche Gründe... ![]() Aber dann einfach hinterherzufahren und anzukuppeln & wieder weiterzufahren finde ich schon recht dreist... ![]() Mal sehen was die Untersuchungen ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5440
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7722 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5441
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Dann hätte doch auch die Fahrgastnotbremse nicht mehr funktioniert? ![]() Stimmt! ![]() ...nur warum ist der Wagen dann alleine losgerollt obwohl doch Kupplung getrennt war?? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5442
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich kenne das Fahrzeug jezt nicht, aber der Regio Shuttle hat z.B. 3 komplett seperate Bremssysteme. Die Druckluftbremse, die Federspeicher- und die Magnetschienenbremse.
Wenn ich also die Druckluftbremse in Stellung "gelöst" habe, und die Federspeicher abschalte und von Hand manuell notlöse, dann rollt das Fahrzeg davon, und die 2 noch vorhandenen Bremssysteme funktionieren noch einwandfrei, nur tun halt nichts wenn nicht irgendwo her die Aufforderung zum bremsen kommt. Daneben kanns noch Sicherheitsschaltungen geben, daß das Fahrzeug automatisch auf die Magnetschinenbremse zurück greift wenn alles mit Druckluft abgesperrt ist, damit überhaupt noch irgendwas bremst. |
|
|
![]()
Beitrag
#5443
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wenn ich also die Druckluftbremse in Stellung "gelöst" habe, und die Federspeicher abschalte und von Hand manuell notlöse, dann rollt das Fahrzeg davon, und die 2 noch vorhandenen Bremssysteme funktionieren noch einwandfrei, nur tun halt nichts wenn nicht irgendwo her die Aufforderung zum bremsen kommt. DAS muss man aber mit mehreren Handgriffen bewußt ausführen. und ob/das ein Tf sowas vorsätzlich tut? Ist das wirklich so gewollt das ein Fahrzeug dann so ungebremst rollen kann? (schließlich lässt man ja Reisezugwagen nicht ablaufen) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5444
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja ist doch aber irgendwie logisch. Ich löse die Bremse und gehe am Zug entlang und schaue ob auch alle lose sind. Sind sie das wie sie sollen, kann ich die Druckluftbremse schonmal als ursächliche Fehlerquelle ausschließen. Nur sollte ich sie bevor ich die Federspeicher löse dann halt auch wieder anlegen. Und wenn man sich Hektik macht und das dann vergisst, passiert es eben.
Ja ist gewollt, denn den ungebremsten Zustand kann man ab und zu brauchen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5445
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Naja ist doch aber irgendwie logisch. Ich löse die Bremse und gehe am Zug entlang und schaue ob auch alle lose sind. Sind sie das wie sie sollen, kann ich die Druckluftbremse schonmal als ursächliche Fehlerquelle ausschließen. Is ja bei ner Bremsprobe auch so.. Nur sollte ich sie bevor ich die Federspeicher löse dann halt auch wieder anlegen. Und wenn man sich Hektik macht und das dann vergisst, passiert es eben. Nur dann "aus versehen" die Kupplung zu lösen... ![]() Mal schauen was die untersuchungen ergeben... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5446
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Daß die Kupplung ausversehen gelöst wurde glaube ich irgendwie nicht. Normalerweise sind das keine normalen Schalten, sondern welche mit Sicherheitskappe oder Schlüsselfreigabe. Also nichts was man ausversehen betätigt.
Nur wie gesagt, manchmal ist es einfach einfacher die Störungen an den Fahrzeugen seperat zu beheben und wenns dann funktioniert wie es soll wieder zusammen zu kuppeln. Ja der Untersuchungsbericht von der BEU wird interesannte Lektüre werden ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5447
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Daß die Kupplung ausversehen gelöst wurde glaube ich irgendwie nicht. Normalerweise sind das keine normalen Schalten, sondern welche mit Sicherheitskappe oder Schlüsselfreigabe. Also nichts was man ausversehen betätigt. Also doch 'vorsätzliche Zugtrennung'? ![]() Ja der Untersuchungsbericht von der BEU wird interesannte Lektüre werden ![]() Ja ich bin schonganz ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5448
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 861 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5449
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7932 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Hätte auch unter "Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?" gepasst:
Ich radel über den Schindweg gemütlich auf's Zündhütle zu und denke mir, was rappelt der Lkw so, der gerade über den benachbarten Straßenbahn-BÜ der Südtangente fährt .... Guck ich genauer hin, rappelt nicht der Lkw auf'm BÜ, sondern die Schranke auf'm Lkw ... Leider war ich zu weit weg für eine Kennzeichenfesststellung und der rote Aufbau war nicht beschriftet, aber vielleicht hat ihn der noch in der Haltestelle wartende Tramfahrer genauer gesehen ... |
|
|
![]()
Beitrag
#5450
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Guck ich genauer hin, rappelt nicht der Lkw auf'm BÜ, sondern die Schranke auf'm Lkw ... ![]() Ich hatte mal einen BÜ "auf dem Tisch", da hat vorher ein LKW-Fahrer (Sattelzug) gewütet: - er ist bei stockendem Verkehr auf den BÜ raufgefahren - dort zum stehen gekommen - und zwar SO das die 'Lücke' zwischen Führerhaus und Sattelaufbau in Höhe des Schrankenbaums war - dann war ein Zug in der Anfahrt und schaltete den BÜ ein - (nach den Lichtzeichen) die Halbschranke senkte sich zwischen Führerhaus und Sattelaufbau ... - Verkehr vor dem LKW kam wieder ins Rollen - LKW fuhr an - etwas verwundert warum die Maschine plötzlich so schlecht zog - riss dabei den Schrankenbaum ab und den Antrieb um - ehe dann der Triebwagen ankam und DURCH den Sattelauflieger fuhr OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 10:19 |