... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 99 100 101 102 103 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
mir
Beitrag 30.12.2016, 11:02
Beitrag #5001


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wow. Da hat jemand mitgedacht thumbup.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.12.2016, 14:04
Beitrag #5002


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 02:22) *

Die olle Blaue, habe ich auch noch! wub.gif Leider haben meine Kinder sie ziemlich ruiniert. crybaby.gif
Den stärkeren Trafo von zweien habe ich etwas umgebaut, ist jetzt mit Steckdose für meine Minibohrmaschine.
Das Foto scheint aber schon über 40 Jahre alt zu sein, ich sehe eine E-Weiche die offensichtlich noch funktioniert (bei der Blauen eine Seltenheit, nach kurzer Zeit wurden nur noch Handweichen verkauft), und noch keine Männeken in den Autos.

Ganz im Hintergrund übrigens ein Übergang von 12 V auf 4,5 V Batteriebetrieb und zwei "tote" Kreuzungen. wink.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 30.12.2016, 14:19
Beitrag #5003


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2016, 14:04) *
Leider haben meine Kinder sie ziemlich ruiniert. crybaby.gif
Sowas muss man doch von Kindern fernhalten! ranting.gif laugh2.gif
Meine hat auch leichtere Macken "von damals" ... whistling.gif

Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2016, 14:04) *
Das Foto scheint aber auch schon 40 Jahre alt zu sein,
Das Foto ist tagesaktuell! Aber, lass mich rechnen, ja, beim abgebildeten Material könnte das mit dem Alter hinkommen ... whistling.gif
Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2016, 14:04) *
ich sehe eine E-Weiche die offensichtlich noch funktioniert (bei der Blauen eine Seltenheit, nach kurzer Zeit wurden nur noch Handweichen verkauft), und noch keine Männeken in den Autos.
Stimmt, letztere gab es "zu meiner Zeit" noch nicht, anfang sogar noch praktisch keine fertigen Modelle oder jedenfalls nicht mit Spezialteilen, das kam erst peu a peu ...
Bei mir funktionieren sogar alle 4 E-Weichen noch!!! wavey.gif
Sie ist aber offenbar erst das 2. Mal nach den 90ern wieder aufgebaut. Denn ich habe den Motor de 12V-Lok gesucht und bei der "richtigen" Modellbahn wieder gefunden, wo ich ein Brückenelement zur "Drehscheibe" umgebaut und damit angetrieben habe, denn für Trix Express gibt es ja keine fertige ... Und die Anlage habe ich beim Umzug 1997 abgebaut und seitdem nicht wieder aufgebaut ... crybaby.gif (Obbwohl die Wohnung jetzt doppelt so groß ist ... whistling.gif )
Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2016, 14:04) *
Ganz im Hintergrund übrigens ein Übergang von 12 V auf 4,5 V Batteriebetrieb. wink.gif
Gut erkannt! Die habe ich noch schnell drangestückelt, nachdem ich gestern noch paar Babyzellen eingekauft hatte ... wink.gif
Kann jetzt Zweizugbetrieb wie bei Trix Express auf einem Gleis fahren! ;-)
Der lahmere Batteriezug ist irgendwie katzenfreundlicher, vorm schnelleren 12V-Zug flüchten sie (nachdem sie sich extra auf die Gleise gesetzt haben, um den Zug kommen zu sehen ... whistling.gif )

Langsam kriege ich aber Angst, dass Moderatoren um's Eck kommen ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.12.2016, 14:28
Beitrag #5004


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



In dem Foto scheint es die Godzilla-Katze geradewegs auf Betriebsstörungen abgesehen zu haben. Die Kinder können nichts dafür.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.12.2016, 21:59
Beitrag #5005


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Meine Kinder interessieren sich übrigens mittlerweile gar nicht mehr für Lego (außer Star Wars). Muß das mal alles wieder einsammeln und sichten, dann vielleicht noch mal aufbauen. Wollte auch mal noch Schienen zukaufen, ist aber ziemlich sinnlos, viel zu teuer. Scheint da also noch viele Liebhaber zu geben.
Die spätere Graue mit wieder (robusteren) elektrischen Weichen und sogar Signalen war dann übrigens schon neu so teuer daß sie kaum noch einer kaufte.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 02.01.2017, 16:45
Beitrag #5006


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Ohje frag mich nicht.

@EMD: Erklär mir doch mal... shutup.gif

Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Scheinbar wird durch die Elektrifizierung irgend eine Schwelle überschritten, wo es als so große Baumaßnahme gilt, das der ganze Bestandschutz weg fällt.

Na so grundsätzlich gibt es da keinen 'generellen Bestandschutzverfall' no.gif

Dieser entsteht nur bei erforderlichen Anpassungen an Altanlagen. z.B. wenn du eine BÜ-sicherungsanlage erweitern musst, weil man z.B. einen fahrbahnbegleitenden Radweg neu über das Gleis führen will.


Denkbar wäre auch, dass die Altanlagen entweder buchhalterisch schon abgeschrieben sind und man diese aus Eigenantrieb im Zuge der Streckenmaßnahme 'miterneuert' (a´la "wenn man schonmal an der Strecke so umfangreich wühlt, dann machen wir gleich alles neu") oder aber das die Altanlagen so störanfällig / schadhaft sind, dass die Reparaturen zu teuer werden.

Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Daher werden auch Lärmschutzmaßnahmen gebaut, die man sonst nicht gemacht hätte. Die Streckengeschwindigkeiten werden auch geringfügig erhöht.

BINGO!!! Da haben wir doch den Grund!!! thumbup.gif

Durch die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit mußt du bei den BÜ die Einschaltstrecke neu berechnen und vermutlich anpassen. Und da es:

Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Ein googleung ergab, das es der aller größte Teil wohl solche Lo 1/57 Anlagen sind. Und ein paar wenige Ebüt80.

welche (bei der DB NETZ) einem Umbauverbot unterliegen (also da darf nichts mehr verändert werden) MÜSSEN die BÜ-Techniken erneuert und die BÜ-Anlagen nach heutigem Regelwerksstand gepplant werden.

Auch bedingt die Erhöhung der Geschwindigkeit Änderungen an der Signaltechnik (ggf. versetzen von Signalen oder gar Änderung von Bremswegen) sowie Lärmschutzmaßnahmen

Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Eine hat Blinklichter, aber keine langen Schuten und Signalleuchten, sondern ein Quadratisches Loch in der Mitte im Blech und darin eine einzelne rote Ampel die blinkt.

klassische Blinklichtanlage

Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Weitere haben Gelb/Rot Ampen, sind aber auch irgendwie eine uralt Bauform die nur die nackten Ampeln haben, ohne eine weiße Blechumrandung drum herum.

vermutlich die ersten Ausführungen der EBÜT80


Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Und einer ist sogar beschrankt weil er über eine hauptverkehrsstraße geht und hat noch Diagonal gestreifte Schranken. Und ein lezten Bimmelbahn-Bü gibts auch noch, nur gesichert mit Andreaskreuzen und Pfeiftafeln, mitten im Ort.
Also wir haben hier schon (noch) ein gutes Museum alter Bauformen stehen was Bü-Anlagen angeht.

ja so liest es sich auch... laugh2.gif

Zitat (EMD @ 23.12.2016, 02:31) *
Und warscheinlich spielt eines auch noch eine Rolle, so günstig wie jezt, mit so viel Bundes- und Landesfördermitteln unterstützt, kommt man so schnell nicht an neue Bü, also nimmt man halt mal mit wenn sowieso schon gebaut wird.

Das vermute ich auch. Und grad bei dden Alt-BÜ´s ist die jetzige Erneuerung unter Beachtung des aktullen Regelwerks-Standards nach EKrG finanzierbar.


Zitat (hk_do @ 29.12.2016, 23:03) *
Bei der Lektüre des geblitzt-im-Kreisverkehr-Threads bin ich auf einen nicht ganz alltäglichen Bahnübergang gestoßen.

Auf den ersten Blick sieht das nach einer BÜSTRA aus.

Zitat (hk_do @ 29.12.2016, 23:03) *
Besonders die Zusatzzeichen unter den Andreaskreuzen überraschen mich etwas:

Natürlich müssen sowohl Rechts- wie auch Linksabbieger das diesseits der Hauptstraße verlaufende Anschlussgleis überqueren; offensichtlich soll der dortige Schienenverkehr auch bei Ausfall der Ampelanlage bevorrechtigt sein.

irgendwie versteh ich aber den Sinn der Pfeil-Zz nicht! wacko.gif Das Gleis kreuzt doch noch vor der kreuzung die im google-Link zu sehende Straße...
...somit sind die Pfeil-Zz sogar falsch.

Und wenn man geradeaus über die kreuzung fährt gibt´s nochmal 2 Gleise die man kreuzt - imho mit eigenen Andreaskreuzen.


Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 02:22) *

*autsch* das ist ja von der grober Leichtsinn. ranting.gif Entlastend kann man anbringen, dass sie sich als Katze mit solchen Gefahren nicht auskennen kann. Imho liegt hier eine Aufsichtsverletzung des Katzenhalters vor!!

Zitat (mir @ 30.12.2016, 08:50) *
Wer ordnet die Andreaskreuze eigentlich an? Die Bahn oder die StVB? Und wer stellt sie auf?

interessante Frage!!!!!

- das Andreaskreuz ist ausdrücklich Bestandteil der Bahnanlage - gehört also der jeweiligen Bahn.
(die regelt auch die Aufstellung - also Anzahl, Aufstellort, Ausrichtung etc.)
- da das Andreaskreuz aber ein Verkehrszeichen ist (Z201) muss es angeordnet werden - das macht die zuständige SVB
- aufstellen tut´s meist derjenige der die BÜ-Baumaßnahem ausführt. Ist im Endeffekt auch wurscht.

--> in meinen Beschilderungsplänen sind neben den 'anderen' Schildern auch die Andreaskreuze dargestellt und diesen Plan schicke ich dann zur SVB zur verkehrsrechtlichen Anordnung.


Nebenbei: hier gibt es oftmals skurile Diskussionen mit den SVB'en, da diese im Zuge ihrer VA oftmals aus ihrer Sicht 'überflüssige' Andreaskreuze rausstreichen oder aber zusätzliche reinmalen. Beides ist aber entgegen den Bahnvorschriften, so die Anlage dann bahnseitig nicht abnehmbar ist.
Das bedeutet oftmals langwierige und hitzige zwischen Planer/Bahn und SVB.
Und noch schlümmer wird´s bei BÜSTRA-Anlagen!! crybaby.gif


Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2016, 14:04) *
Die olle Blaue, habe ich auch noch! wub.gif Leider haben meine Kinder sie ziemlich ruiniert.

Hilft da noch eine Generalüberholung?? unsure.gif


Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
Sowas muss man doch von Kindern fernhalten!

Jaja - Kinderspielzeug von Kindern fernhalten... rolleyes.gif
(das erinnert mich an ein Erlebnis mit Freunden... Wir waren am Strand und das Kind wollte ne Sandburg bauen. Also haben wir alle losgelegt...
Doch als die große Burg dann fertig war und das Kind nicht mehr so wollte wie wir Erwachsenen haben wir sie mit der Gießkanne Wasserholen geschickt laugh2.gif )



Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
Meine hat auch leichtere Macken "von damals" ...

von dir als ?


Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
Der lahmere Batteriezug ist irgendwie katzenfreundlicher

DAS macht dann aber doch keinen Spaß shutup.gif

Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
vorm schnelleren 12V-Zug flüchten sie (nachdem sie sich extra auf die Gleise gesetzt haben, um den Zug kommen zu sehen ... )

Nanans was für ein Leichtsinn - da fehlt der katzen-Sicherungsposten!!!!! whistling.gif

Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
Langsam kriege ich aber Angst, dass Moderatoren um's Eck kommen ...

keine Sorge - die sind sicherlich noch im Weihnachts-/Neujahrsschlaf


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 03.01.2017, 00:33
Beitrag #5007


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Imho liegt hier eine Aufsichtsverletzung des Katzenhalters vor!!
blushing.gif whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Jaja - Kinderspielzeug von Kindern fernhalten... rolleyes.gif
whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Doch als die große Burg dann fertig war und das Kind nicht mehr so wollte wie wir Erwachsenen haben wir sie mit der Gießkanne Wasserholen geschickt laugh2.gif )[/size]
laugh.gif

Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
Meine hat auch leichtere Macken "von damals" ...

von dir als ?
Exakt! whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
Der lahmere Batteriezug ist irgendwie katzenfreundlicher

DAS macht dann aber doch keinen Spaß shutup.gif
whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Zitat (Mueck @ 30.12.2016, 14:19) *
vorm schnelleren 12V-Zug flüchten sie (nachdem sie sich extra auf die Gleise gesetzt haben, um den Zug kommen zu sehen ... )

Nanans was für ein Leichtsinn - da fehlt der katzen-Sicherungsposten!!!!! whistling.gif
Oops ... blushing.gif

Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
keine Sorge - die sind sicherlich noch im Weihnachts-/Neujahrsschlaf
Mögen sie weiterhin gut ausschlafen ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.01.2017, 11:34
Beitrag #5008


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 03.01.2017, 00:33) *
Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Imho liegt hier eine Aufsichtsverletzung des Katzenhalters vor!!
blushing.gif whistling.gif
na hab ich dich ertappt? rolleyes.gif

Zitat (Mueck @ 03.01.2017, 00:33) *
Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Jaja - Kinderspielzeug von Kindern fernhalten... rolleyes.gif
whistling.gif
So einer bist du also!!! *tztztz*

Zitat (Mueck @ 03.01.2017, 00:33) *
Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *

von dir als ?
Exakt! whistling.gif
Au man - da haste ja was angerichtet... sadwalk.gif

Zitat (Mueck @ 03.01.2017, 00:33) *
Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
DAS macht dann aber doch keinen Spaß shutup.gif
whistling.gif
@Mueck: Du fährst deine also immer mit dem Zug an? blink.gif

Zitat (Mueck @ 03.01.2017, 00:33) *
Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Nanans was für ein Leichtsinn - da fehlt der katzen-Sicherungsposten!!!!! whistling.gif
Oops ... blushing.gif
@Mueck: na dann schnellstens einen organisieren - sonst komm ich vorbei und lege deinen Bahnbetrieb gebührenpflichtig still!!!! mad.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 03.01.2017, 19:49
Beitrag #5009


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 02.01.2017, 16:45) *
Zitat (Kühltaxi @ 30.12.2016, 14:04) *
Die olle Blaue, habe ich auch noch! wub.gif Leider haben meine Kinder sie ziemlich ruiniert.

Hilft da noch eine Generalüberholung?? unsure.gif

Wenn ich Glück habe hilft da ein guter Kleber. Die "komplizierten" Legosteine wie z. b. die Schranken am BÜ neben der Katze oder die rot-blauen Magnetkupplungen sind sehr brechempfindlich.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 03.01.2017, 20:56
Beitrag #5010


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nu ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.01.2017, 11:46
Beitrag #5011


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 03.01.2017, 19:49) *
Wenn ich Glück habe hilft da ein guter Kleber.

Dann wünsche ich dir erfolgreiches und danach fröhliches


Zitat (Kühltaxi @ 03.01.2017, 19:49) *
Die "komplizierten" Legosteine wie z. b. die Schranken am BÜ neben der Katze

wub.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.01.2017, 16:58
Beitrag #5012


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (mir @ 03.01.2017, 20:56) *
Nu ...

Na BÜ ist BÜ, ob groß oder klein. whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 06.01.2017, 17:33
Beitrag #5013


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Neues Jahr, neue Unfälle: http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-a...ag-unterbrochen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Godot
Beitrag 07.01.2017, 09:09
Beitrag #5014


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Beigetreten: 30.10.2006
Wohnort: Badnerland
Mitglieds-Nr.: 24665



Auch hier. 1 Toter. Es ist ein BÜ mit Halbschranke, eigentlich nicht stark frequentiert.

RNZ 7.1.17

Maps


--------------------
Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 07.01.2017, 18:03
Beitrag #5015


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7723
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Die beiden Seitenäste münden hinter der Haltelinie in die Hauptstraße, und wer die Kurve schneidet hat noch nichtmals die (Halb-) Schranke wirklich vor sich? blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.01.2017, 20:32
Beitrag #5016


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Godot @ 07.01.2017, 09:09) *
Auch hier. 1 Toter. Es ist ein BÜ mit Halbschranke, eigentlich nicht stark frequentiert.

Sorry - aber wenn ich lese "...umfuhr die Halbschranken.." dann hab ich kein Mitleid mit dem Opfer.

Mir ist immer wieder unbegreiflich wie groß doch die Dummheit sein muss, dass man Halbschranken umfährt!!! wallbash.gif

Zitat (hk_do @ 07.01.2017, 18:03) *
Die beiden Seitenäste münden hinter der Haltelinie in die Hauptstraße

Ich vermute mal, dass für Seitenstraßen eigene Seitenlichter existieren. Oder bestehen hier vielleicht Abbiegeverbote in Richtung BÜ? think.gif
(wobei dann auch für die aus der Seitenstraße einbiegende Fzg.e eine Haltlinie vorhanden sein muss)

Und als BÜ-Planer kann ich sagen, dass ist eine sehr knifflige örtliche Situation wacko.gif

Zitat (hk_do @ 07.01.2017, 18:03) *
und wer die Kurve schneidet hat noch nichtmals die (Halb-) Schranke wirklich vor sich? blink.gif

von solchem Fehlverhalten gehen wir bei BÜ-Planungen nicht aus. Außerdem müssen die Halbschrankenbäume ausreichend "Räumplatz" freilassen, so dass der BÜ auch bei bereits geschlossener Halbschranke noch geräumt werden kann.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 07.01.2017, 22:19
Beitrag #5017


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (MisterOJ @ 07.01.2017, 20:32) *
Außerdem müssen die Halbschrankenbäume ausreichend "Räumplatz" freilassen, so dass der BÜ auch bei bereits geschlossener Halbschranke noch geräumt werden kann.
Das sehen diese Darwinisten aber nicht so. Die denken sich anscheinend: "Wenn da nicht hermetisch abgeriegelt wird, dann wird man wohl vorsichtig durchfahren dürfen, wenn man keinen Zug sieht." wallbash.gif

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 08.01.2017, 04:02
Beitrag #5018


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7723
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 07.01.2017, 20:32) *
Und als BÜ-Planer kann ich sagen, dass ist eine sehr knifflige örtliche Situation wacko.gif


den Eindruck hatte ich rein vom Luftbild her auch schon...

Zitat
Zitat (hk_do @ 07.01.2017, 18:03) *
und wer die Kurve schneidet hat noch nichtmals die (Halb-) Schranke wirklich vor sich? blink.gif

Außerdem müssen die Halbschrankenbäume ausreichend "Räumplatz" freilassen, so dass der BÜ auch bei bereits geschlossener Halbschranke noch geräumt werden kann.


Es mag wohl Örtlichkeiten geben, an denen eine Halbschrankenanlage nur bedingt geeignet ist.

Hier in de Nähe gibt es auch so einen spitzwinkligen BÜ, bei dem man als Fußgänger auf der linken Seite ein ganzes Stück an der Halbschranke vorbeigeht und dann (ordnungsgemäß vor der Fußgängerschranke wartend) gefühlt "mitten auf dem BÜ" steht. Fühlt sich irgendwie total verkehrt an, ist aber natürlich absolut richtig. Wenn dort eine Ausfahrt wäre, würde man mitten in den "gesperrten" Bereich einfahren...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.01.2017, 08:17
Beitrag #5019


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (MisterOJ @ 07.01.2017, 21:32) *
Zitat (hk_do @ 07.01.2017, 18:03) *
Die beiden Seitenäste münden hinter der Haltelinie in die Hauptstraße

Ich vermute mal, dass für Seitenstraßen eigene Seitenlichter existieren.


Auf diesem youtube-Filmchen sieht man keine ...
Die Perspektive ist wohl genau die, die der PKW Fahrer gehabt haben soll. (Bzw. etwas weiter nach rechts)
Man sieht aber immerhin den Stützfuss der Halbschranke whistling.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Godot
Beitrag 08.01.2017, 08:36
Beitrag #5020


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Beigetreten: 30.10.2006
Wohnort: Badnerland
Mitglieds-Nr.: 24665



Der Film zeigt die Sicht aus Richtung Kappisweg. Auf der Karte von links kommend, unterhalb der Geleise. Dort wo auf dem Luftbild das weiße Fahrzeug parkt. Ob da eine Haltelinie ist kann ich aus dem Kopf nicht sagen. Wir reden hier aber von max. 4 Zugfahrten pro Stunde, Je 2 Züge nach Aglasterhausen und 2 nach Meckesheim. Also ein Halbstundentakt. Am WE und Feiertag von 2, also Stundentakt. Begegnung der Züge ist immer im Bahnhof Waibstadt. Also in Maps weiter nach rechts.


--------------------
Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 08.01.2017, 11:19
Beitrag #5021


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1030
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Ich würde mich überhaupt nicht wundern, wenn dort im Rahmen der Unfalluntersuchung festgestellt würde, das der BÜ nicht (mehr) den aktuellen Vorschriften entspricht. Und das dann bis zu einem Umbau eine z.B. eine 30er LA angeordnet wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Godot
Beitrag 08.01.2017, 12:02
Beitrag #5022


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Beigetreten: 30.10.2006
Wohnort: Badnerland
Mitglieds-Nr.: 24665



Die ganze Strecke wurde vor etwa 8 Jahren Elektrifiziefiert und auf 100 km/h ausgebaut. Ich denke da sollte der BÜ doch geprüft worden sein.


--------------------
Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.01.2017, 04:21
Beitrag #5023


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Langsamfahrstellen nerven aber tierisch... ranting.gif
Ich fände immernoch amerikanische Loks die beste Lösung, solche die aus dem vollen Stahl gefeilt wurden, da sollen die Herrschaften der Gummifraktion dann davor fahren mit was und so oft sie wollen, das macht denen nicht viel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 09.01.2017, 19:57
Beitrag #5024


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7723
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Das letztlich relevante Kräftemessen findet aber nicht vor Ort statt, sondern in den sozialen Medien, der Lokalpresse und den politischen Gremien wavey.gif

Auch wenn (ordungsgemäßes Funktionieren der BÜ-Technik vorausgesetzt, wo gegen derzeit nichts spricht) im vorliegenden Fall der ursächliche Fehler unstreitig vom verunfallten PKW-Fahrer gemacht wurde, so ist doch auch die Bahnseite in der Pflicht, ihre Anlagen nach Möglichkeit so einzurichten, dass Fehler der Beteiligten vermieden werden. Insbesondere, wenn es sich um vorhersehbare Fehler handelt. Schließlich ist die Bahn ja derjenige, der hier die größere Gefahr geschaffen hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Godot
Beitrag 10.01.2017, 09:50
Beitrag #5025


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 352
Beigetreten: 30.10.2006
Wohnort: Badnerland
Mitglieds-Nr.: 24665



Noch ein Artikel aus der RNZ zum Unfall in Waibstadt.

Unfall 070117

Die Strecke wurde im übrigen lange vor dem Automobil in Betrieb genommen. Außerdem ist der BÜ nicht wirklich viel befahren.


--------------------
Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.01.2017, 14:06
Beitrag #5026


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Cabronito @ 07.01.2017, 22:19) *
Das sehen diese Darwinisten aber nicht so. Die denken sich anscheinend: "Wenn da nicht hermetisch abgeriegelt wird, dann wird man wohl vorsichtig durchfahren dürfen, wenn man keinen Zug sieht." wallbash.gif

Dann sollen sie doch ranting.gif

... aber hinterher nicht auf die achso böse Bahn schimpfen!!!! Es wird hierzulande KEINER gezwungen einen geschlossenen BÜ zu überqueren bzw. gesenkte Halbschranken zu umfahren!

Alternativ: bundesweite Umrüstung aller technisch gesicherten BÜ auf Vollabschluss mit dann deutlich längerer Wartezeit für alle Autler.
(wobei dann meckern die Darwinisten, dass es immer noch die nicht-technisch gesicherten BÜ´s gibt wallbash.gif )

Zitat (hk_do @ 08.01.2017, 04:02) *
Zitat (MisterOJ @ 07.01.2017, 20:32) *
Und als BÜ-Planer kann ich sagen, dass ist eine sehr knifflige örtliche Situation wacko.gif

den Eindruck hatte ich rein vom Luftbild her auch schon...



Zitat (hk_do @ 08.01.2017, 04:02) *
Es mag wohl Örtlichkeiten geben, an denen eine Halbschrankenanlage nur bedingt geeignet ist.

no.gif lässt sich alles machen. Man muss nur die Halbschranken (und deren Bäume) passend anordnen & ausrichten und ggf. die Fahrbahn verbreitern - dann passt das schon.


Zitat (hk_do @ 08.01.2017, 04:02) *
Hier in de Nähe gibt es auch so einen spitzwinkligen BÜ, bei dem man als Fußgänger auf der linken Seite ein ganzes Stück an der Halbschranke vorbeigeht und dann (ordnungsgemäß vor der Fußgängerschranke wartend) gefühlt "mitten auf dem BÜ" steht. Fühlt sich irgendwie total verkehrt an, ist aber natürlich absolut richtig. Wenn dort eine Ausfahrt wäre, würde man mitten in den "gesperrten" Bereich einfahren...

wacko.gif Kannst du mir das mal auf- oder einen Link schiecken?

Imho hängt das mit der versetzten Anordnung der BÜ-Komponenten bei spitzwinkligkeit zusammen.

Zitat (Hoheneicherstation @ 08.01.2017, 08:17) *
Auf diesem youtube-Filmchen sieht man keine ...
Die Perspektive ist wohl genau die, die der PKW Fahrer gehabt haben soll. (Bzw. etwas weiter nach rechts)

...heißt nicht das es rechts außerhalb des Bildes welche gibt.

Für einen abschließenden Gesamteindruck müßte ich vor Ort fahren und ...
(vielleicht sponsort mir ja der VP-Vorstand die Reise whistling.gif )

Sinnigerweise sollte der zum BÜ Einbiegende VT´ler gegenüberliegend seine Seitenlichter haben...

imho erkenne ich hier Verbesserungsbedarf.

Zitat (Hoheneicherstation @ 08.01.2017, 08:17) *
Man sieht aber immerhin den Stützfuss der Halbschranke whistling.gif

...aber erst nachdem die Halbschranke sich gesenkt hat. Die lichtzeichen leuchten ja schon vorher auf - da sieht man nichts...


Zitat (Godot @ 08.01.2017, 12:02) *
Die ganze Strecke wurde vor etwa 8 Jahren Elektrifiziert und auf 100 km/h ausgebaut. Ich denke da sollte der BÜ doch geprüft worden sein.

blink.gif blink.gif Imho hat man da doch was nicht so ganz beachtet... whistling.gif


Imho darf es solch eine 'Hinterfahrbarkeit' von Halbschranken durch einbiegende Fahrzeuge NICHT geben!!! Hier im Norden achten wir und auch das EBA Darauf besonders.


Vorschlag: Hierzu mal den Bahnbetreiber und die cop.gif anschreiben; vielleicht auch das Eisenbahnbundesamt (EBA) bzw. die Landeseisenbahnaufsicht (LEA) wenn eine NE-Strecke ist.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 22.01.2017, 14:23
Beitrag #5027


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (MisterOJ @ 22.01.2017, 15:06) *
Zitat (Hoheneicherstation @ 08.01.2017, 08:17) *
Auf diesem youtube-Filmchen sieht man keine ...
Die Perspektive ist wohl genau die, die der PKW Fahrer gehabt haben soll. (Bzw. etwas weiter nach rechts)

...heißt nicht das es rechts außerhalb des Bildes welche gibt.

Für einen abschließenden Gesamteindruck müßte ich vor Ort fahren ...



Doch, da gibt es wohl eines links, von der Haltelinie ...
(Haltelinie ?)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.01.2017, 14:38
Beitrag #5028


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Hoheneicherstation @ 22.01.2017, 14:23) *
Doch, da gibt es wohl eines links, von der Haltelinie ...

Aja - soll der wartende Einbieger wohl aus seinem Seitenfenster sehen...

Imho dennoch unglückliche Lz-Anordnung - hier gehört gegenüberliegend eins hin!!!

Zitat (Hoheneicherstation @ 22.01.2017, 14:23) *
(Haltelinie ?)

Du meinst die Blockmarkierung (unterbrochener Breitstrich)#

btw: für wen/welche fahrtrichtung ist das dortige Z301 und Z209 gedacht??? wacko.gif
(für den über den BÜ fahrenden? Dann sind die Schilder aber komisch ausgerichtet)


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 22.01.2017, 23:41
Beitrag #5029


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7723
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 22.01.2017, 14:06) *
Zitat (hk_do @ 08.01.2017, 04:02) *
Hier in de Nähe gibt es auch so einen spitzwinkligen BÜ, bei dem man als Fußgänger auf der linken Seite ein ganzes Stück an der Halbschranke vorbeigeht und dann (ordnungsgemäß vor der Fußgängerschranke wartend) gefühlt "mitten auf dem BÜ" steht. Fühlt sich irgendwie total verkehrt an, ist aber natürlich absolut richtig. Wenn dort eine Ausfahrt wäre, würde man mitten in den "gesperrten" Bereich einfahren...

wacko.gif Kannst du mir das mal auf-


ich versuche es mal:



Zitat
oder einen Link schiecken?


Ist vielleicht besser:

Als wartender Fußgänger hat man diesen Ausblick


Zitat
Imho hängt das mit der versetzten Anordnung der BÜ-Komponenten bei spitzwinkligkeit zusammen.


yes.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 24.01.2017, 07:52
Beitrag #5030


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1030
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Wiedermal ein Klassiker: LKW rangiert in den Bahnübergang .

Laut der Meldung musste der LKW wegen einer Baustelle mit Vollsperrung der Strasse rangieren. In wieweit müssen eigentlich die Verantwortlichen für die Absicherung der Baustelle einen Bahnübergang in ihre Überlegungen einbeziehen und dann z.B. die Strasse bereits vor dem BÜ für LKW zu sperren, wenn zu erwarten ist, das deswegen LKWs auf dem BÜ rangieren müssten ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 24.01.2017, 13:12
Beitrag #5031


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Dem Text nach hatte er aber gewendet, und stand "normal" auf dem Übergang als sich die Schranken senkten.
Das passt auch zu den Fotos und den Bodenmarkierungen.

Warum die Leute da nicht einfach Gas geben und eben die Schranke kaputtziehen... aber hinterher sagt sich das natürlich immer einfach.
Scheint auf jeden Fall glimpflich ausgegangen zu sein, wenn man sich die Bilder anschaut war es Glück das der Zug nur schwach besetzt war.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 24.01.2017, 18:09
Beitrag #5032


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327




Da ist doch alles relativ neu und soweit ich das als Autofahrer sehe, werden doch alle Kreuzungsampeln so gestellt, dass Fahrzeuge auf dem Bahnübergang immer weg kommen.

Es könnt doch sein, das der Fahrer sich wegen der Straßensperrung neu orientieren musste und deshalb etwas länger an der Kreuzung gestanden hat als die BÜ und Ampelplaner sich das gedacht haben.

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 24.01.2017, 20:20
Beitrag #5033


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Aber egal wie neu oder wie irgendwelche Ampeln geregelt sind:
Zitat (StVO §19: Bahnübergänge)
[...]Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.01.2017, 00:28
Beitrag #5034


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mkossmann @ 24.01.2017, 07:52) *
In wieweit müssen eigentlich die Verantwortlichen für die Absicherung der Baustelle einen Bahnübergang in ihre Überlegungen einbeziehen und dann z.B. die Strasse bereits vor dem BÜ für LKW zu sperren, wenn zu erwarten ist, das deswegen LKWs auf dem BÜ rangieren müssten ?
Eher 'müßten' - für die meisten "Straßenleute" hört ein BÜ spätestens am Lichtzeichen / dem Schrankenbaum auf.... crybaby.gif

Ich hab schon Fotos gesehen, wo unmittelbar NACH dem BÜ eine Baustellen-LSA als Engstellensiganisierung stand. Bei Rot stand das erste Auto auf dem BÜ!
Mit der Bahn war da nix abgestimmt! wallbash.gif



Zu einem BÜ gehören aber auch die Räumstrecken jeweils nach dem BÜ (der sogenannte 25m-Bereich).
Die Fahrbahn muss so ausgebildet sein, dass der BÜ jederzeit ohne Behinderungen (sowohl zu schmale Straße aber auch negative Vorfahrtsregelung) geräumt werden kann

--> daher ist jegliche Einengung o.ä. 25m vor bis 25m nach einem BÜ unbedingt mit der Bahn abzustimmen.
Ggf. wird der BÜ außer Betrieb genommen und Posten hingestellt...


Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 24.01.2017, 18:09) *
Da ist doch alles relativ neu und soweit ich das als Autofahrer sehe, werden doch alle Kreuzungsampeln so gestellt, dass Fahrzeuge auf dem Bahnübergang immer weg kommen.

yes.gif

Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 24.01.2017, 18:09) *
Es könnt doch sein, das der Fahrer sich wegen der Straßensperrung neu orientieren musste und deshalb etwas länger an der Kreuzung gestanden hat als die BÜ und Ampelplaner sich das gedacht haben.

no.gif die Räumstrecke muss so sein, dass er jedezeit behinderungsfrei wegkommt. Sofern dieses kriterium z.B. durch eine Baumaßnahme eingeschränkt wird, ist die Bahn zu verständigen und Abstimmungen zu führen wie konkret zu verfahren ist.


Zitat (Cabronito @ 24.01.2017, 20:20) *
Zitat (StVO §19: Bahnübergänge)
[...]Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten.
Soweit die Theorie. crybaby.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.01.2017, 01:34
Beitrag #5035


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



https://www.facebook.com/ksltv/videos/10155301795048676/
Da ist wohl irgendwie was ganz besonders schief gelaufen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 25.01.2017, 07:19
Beitrag #5036


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7723
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Cabronito @ 24.01.2017, 20:20) *
Aber egal wie neu oder wie irgendwelche Ampeln geregelt sind:
Zitat (StVO §19: Bahnübergänge)
[...]Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten.

wavey.gif


Trotz der bekannten Theorie gibt es Stellen, in denen man direkt hinter dem BÜ wartepflichtig ist. Dort kann man aber (zumal mit eine Lastzug!) nicht stehen ohne in den BÜ zu ragen, und der BÜ ist so breit, dass man vor dem BÜ nicht sehen kann wann man fahren könnte.

Da steht und fällt die Sicherheit einfach mit den Räumampeln auf der Bundesstraße...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 25.01.2017, 08:03
Beitrag #5037


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1030
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Zitat (MisterOJ @ 25.01.2017, 00:28) *
Ich hab schon Fotos gesehen, wo unmittelbar NACH dem BÜ eine Baustellen-LSA als Engstellensiganisierung stand. Bei Rot stand das erste Auto auf dem BÜ!
Mit der Bahn war da nix abgestimmt! wallbash.gif

Was passiert, wenn so etwas bei "der Bahn" bekannt wird ? Gibt es da dann Ärger für die Verantwortlichen ? Angemessen wäre da doch auch ohne Unfall eine Anzeige wegen gefählichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Oder wird da nur auf Seiten der Bahn reagiert. Z.B. durch Außerbetriebnahme des BÜ ?

Zitat (MisterOJ @ 25.01.2017, 00:28) *
Zu einem BÜ gehören aber auch die Räumstrecken jeweils nach dem BÜ (der sogenannte 25m-Bereich).
Die Fahrbahn muss so ausgebildet sein, dass der BÜ jederzeit ohne Behinderungen (sowohl zu schmale Straße aber auch negative Vorfahrtsregelung) geräumt werden kann

Mit "nur" 25m Räumstrecke sind dann doch dann Gigaliner zu Straßen mit BÜs inkompatibel,da deren max. Länge die Räumstrecke überschreitet ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.01.2017, 13:33
Beitrag #5038


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das geht dann seinen Meldeweg, und irgendwann schlägt ein Berzirksleiter von DB-Netz vor Ort auf, und macht sich ein Bild von der Situation. Dann ergreift er geeignete Maßnahmen um das Gefahrenpotenzial zu minimieren, und sich mit der Baufirma in Verbindung setzen.
Bü außer betrieb nehmen dürfte unwarscheinlich sein, denn bei der DB gilt relativ generell das Sicherungseinrichtungen wenn sie funktionsfähig sind auch zu benutzen sind, und nicht "einfach so" außer betrieb genommen werden dürfen.
Als das hier mal der Fall war (Baustelle bis direkt an den Bü, die den Verkehr links an der Halbschranke vorbei geleitet hat), gabs für alle Zugfahrten Befehle vor dem Bü nur 20 km/h zu fahren und zu pfeifen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 25.01.2017, 18:36
Beitrag #5039


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (MisterOJ @ 25.01.2017, 00:28) *
yes.gif

Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 24.01.2017, 18:09) *
Es könnt doch sein, das der Fahrer sich wegen der Straßensperrung neu orientieren musste und deshalb etwas länger an der Kreuzung gestanden hat als die BÜ und Ampelplaner sich das gedacht haben.

no.gif die Räumstrecke muss so sein, dass er jedezeit behinderungsfrei wegkommt. Sofern dieses kriterium z.B. durch eine Baumaßnahme eingeschränkt wird, ist die Bahn zu verständigen und Abstimmungen zu führen wie konkret zu verfahren ist.




OJ


Ich bin eher davon ausgegangen, das der Fahrer wegen Orientierungslosigkeit aufgrund von Umleitungen sehr langsam gefahren ist/gehalten hat und dann die Ampel auf rot umgesprungen ist, sodass er auf dem BÜ stehen blieb.

Zitat (mkossmann @ 25.01.2017, 08:03) *
Was passiert, wenn so etwas bei "der Bahn" bekannt wird ? Gibt es da dann Ärger für die Verantwortlichen ? Angemessen wäre da doch auch ohne Unfall eine Anzeige wegen gefählichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Oder wird da nur auf Seiten der Bahn reagiert. Z.B. durch Außerbetriebnahme des BÜ ?



Ich habe auch schon einmal neben dem Eisenbahnbetriebsleiter einer "Güterbahn" gestanden als dieser feststellte:" Wieso ist hier eine Baustelle?" Einstreifige Verkehrsregelung mit Ampel aus drei Richtungen. BÜ mitten drin.

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 26.01.2017, 00:48
Beitrag #5040


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Ein Unfall von der anderen Seite des Atlantiks. Man beachte mal die Schranken. think.gif whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 26.01.2017, 06:54
Beitrag #5041


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Nur gut dass die Kamera des Policecars das Ganze live gefilmt hat ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rayquaza
Beitrag 26.01.2017, 16:42
Beitrag #5042


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 89
Beigetreten: 09.10.2014
Mitglieds-Nr.: 74129



Zitat (MisterOJ @ 07.01.2017, 20:32) *
Zitat (Godot @ 07.01.2017, 09:09) *
Auch hier. 1 Toter. Es ist ein BÜ mit Halbschranke, eigentlich nicht stark frequentiert.

Sorry - aber wenn ich lese "...umfuhr die Halbschranken.." dann hab ich kein Mitleid mit dem Opfer.

Mir ist immer wieder unbegreiflich wie groß doch die Dummheit sein muss, dass man Halbschranken umfährt!!! wallbash.gif

Normal ja, aber ich meine mich an Kritik wegen der nicht so tollen Sichtbarkeit irgendwo in dem Bereich schon vor Inbetriebnahme zu erinnern.

Zitat (MisterOJ @ 22.01.2017, 14:38) *
btw: für wen/welche fahrtrichtung ist das dortige Z301 und Z209 gedacht??? wacko.gif
(für den über den BÜ fahrenden? Dann sind die Schilder aber komisch ausgerichtet)

Ja, früher waren die auch mal nicht ganz so schlimm gedreht. Das Zusatzzeichen ist ein 1048-15.

Zitat (MisterOJ @ 07.01.2017, 20:32) *
Ich vermute mal, dass für Seitenstraßen eigene Seitenlichter existieren. Oder bestehen hier vielleicht Abbiegeverbote in Richtung BÜ? think.gif
(wobei dann auch für die aus der Seitenstraße einbiegende Fzg.e eine Haltlinie vorhanden sein muss)

Lichtzeichen sind jeweils links und rechts an den einmündenden Straßen vorhanden. Eine Haltlinie gibt es aber nicht.

Einen ähnlichen BÜ (mit mehr Straßenverkehr) gibt es auch in Eschelbronn, nur zwei Orte weiter westlich, dort mit etwas anderer Anordnung der Lz.

Zitat (MisterOJ @ 22.01.2017, 14:06) *
Sinnigerweise sollte der zum BÜ Einbiegende VT´ler gegenüberliegend seine Seitenlichter haben...

Dazu ist der andere BÜ in Waibstadt ein interessantes Anschauungsobjekt, mit Lichtzeichen in vier Richtungen an einem Mast und BÜSTRA an der südlichen Kreuzung

Zitat (MisterOJ @ 22.01.2017, 14:06) *
Vorschlag: Hierzu mal den Bahnbetreiber und die cop.gif anschreiben; vielleicht auch das Eisenbahnbundesamt (EBA) bzw. die Landeseisenbahnaufsicht (LEA) wenn eine NE-Strecke ist.

DB Netz AG, Strecke 4110 smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.02.2017, 15:18
Beitrag #5043


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 25.01.2017, 07:19) *
Trotz der bekannten Theorie gibt es Stellen, in denen man direkt hinter dem BÜ wartepflichtig ist. Dort kann man aber (zumal mit eine Lastzug!) nicht stehen ohne in den BÜ zu ragen, und der BÜ ist so breit, dass man vor dem BÜ nicht sehen kann wann man fahren könnte.

Ja solche Stellen gibt es und die sind oftmals auch baulich nicht änderbar.

Das macht aber nix, denn vor der BÜ-Einschaltung:

Zitat (hk_do @ 25.01.2017, 07:19) *
Da steht und fällt die Sicherheit einfach mit den Räumampeln auf der Bundesstraße...

Denn das sind keine einfachen 'Räumampeln' sondern 'vorgeschaltete Lichtzeichen', welche Bestandteil der BÜ-Anlage sind und früher (das wird anhand der örtlichen Räumstrecken individuell berechnet) einschalten, um so:
1. den bevorrechtigten Verkehr aufzuhalten und
2. somit den auf dem BÜ wartenden Fahrzeugen das rechtzeitige Räumen des BÜ-bereiches zu ermöglichen.

Sowas ist Standard und hab ich auch schon zig-mal geplant...


Zitat (mkossmann @ 25.01.2017, 08:03) *
Zitat (MisterOJ @ 25.01.2017, 00:28) *
Ich hab schon Fotos gesehen, wo unmittelbar NACH dem BÜ eine Baustellen-LSA als Engstellensiganisierung stand. Bei Rot stand das erste Auto auf dem BÜ!
Mit der Bahn war da nix abgestimmt! wallbash.gif

Was passiert, wenn so etwas bei "der Bahn" bekannt wird ?

Zitat (mkossmann @ 25.01.2017, 08:03) *
Angemessen wäre da doch auch ohne Unfall eine Anzeige wegen gefählichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Oder wird da nur auf Seiten der Bahn reagiert. Z.B. durch Außerbetriebnahme des BÜ ?

yes.gif dazu vermutlich auch die cop.gif


Zitat (mkossmann @ 25.01.2017, 08:03) *
Gibt es da dann Ärger für die Verantwortlichen ?

Das hoffe ich doch - mindestens wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.

Das dumme ict nur, dass manche SVB so einen Quatsch auch noch anordnen - und trotz BÜ-Nähe kommt niemand auf die idee die Bahn zu beteiligen! wallbash.gif

Zitat (mkossmann @ 25.01.2017, 08:03) *
Mit "nur" 25m Räumstrecke sind dann doch dann Gigaliner zu Straßen mit BÜs inkompatibel,da deren max. Länge die Räumstrecke überschreitet ?

yes.gif für die Gigaliner müßte die Räumstrecke auf mind. 30m Länge vergrößert werden. Die Bahn ist grad dabei das BÜ-Regelwerk entsprechend anzupassen...


Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 25.01.2017, 18:36) *
Ich bin eher davon ausgegangen, das der Fahrer wegen Orientierungslosigkeit aufgrund von Umleitungen sehr langsam gefahren ist/gehalten hat und dann die Ampel auf rot umgesprungen ist, sodass er auf dem BÜ stehen blieb.

eine regelkonforme BÜ-Anlage ist dann aber so gestaltet, dass der LKW dann noch behinderungsfrei räumen kann.

Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 25.01.2017, 18:36) *
Ich habe auch schon einmal neben dem Eisenbahnbetriebsleiter einer "Güterbahn" gestanden als dieser feststellte:" Wieso ist hier eine Baustelle?" Einstreifige Verkehrsregelung mit Ampel aus drei Richtungen. BÜ mitten drin.

blink.gif War wohl mal wieder die Bahn nicht beteiligt worden !? wallbash.gif

Was hat der EBL getan? unsure.gif

Zitat (Tanker @ 26.01.2017, 00:48) *
Ein Unfall von der anderen Seite des Atlantiks. Man beachte mal die Schranken. think.gif whistling.gif

blink.gif Die BÜ-Anlage hat ja gar nicht eingeschaltet!!!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 05.02.2017, 16:03
Beitrag #5044


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7723
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 05.02.2017, 15:18) *
Denn das sind keine einfachen 'Räumampeln' sondern 'vorgeschaltete Lichtzeichen', welche Bestandteil der BÜ-Anlage sind und früher (das wird anhand der örtlichen Räumstrecken individuell berechnet) einschalten, um so:
1. den bevorrechtigten Verkehr aufzuhalten und
2. somit den auf dem BÜ wartenden Fahrzeugen das rechtzeitige Räumen des BÜ-bereiches zu ermöglichen.

Sowas ist Standard und hab ich auch schon zig-mal geplant...


Trotzdem begeht jeder Wer-am-Straßenverkehr-teilnimmt dann dort gemäß der einzig wahren Forums-Wahrheit ™ der VP-Theorie eine Todsünde, weil er auf dem BÜ wartet bis eine Lücke im Querverkehr ist wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.02.2017, 21:28
Beitrag #5045


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 05.02.2017, 16:03) *
Trotzdem begeht jeder Wer-am-Straßenverkehr-teilnimmt dann dort gemäß der einzig wahren Forums-Wahrheit ™ der VP-Theorie eine Todsünde, weil er auf dem BÜ wartet bis eine Lücke im Querverkehr ist wavey.gif

Da hast du aus unserer VP-Sicht durchaus recht! yes.gif

nur gibt es halt örtliche Konstellationen/Straßenverläufe, etc. die ein StVO-konformes Verhalten nicht zulassen, weil z.B. vor dem BÜ gar nicht erkennbar wäre , ob man den BÜ sicher räumen kann oder doch vor dem BÜ warten müßte.
Und daher hat man die vorgeschalteten Lichtzeichen entwickelt.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 06.02.2017, 00:53
Beitrag #5046


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (MisterOJ @ 05.02.2017, 15:18) *
Zitat (Tanker @ 26.01.2017, 00:48) *
Ein Unfall von der anderen Seite des Atlantiks. Man beachte mal die Schranken. think.gif whistling.gif

blink.gif Die BÜ-Anlage hat ja gar nicht eingeschaltet!!!


OJ


Doch hat sie. Es war wegen des Schneefalls eine Störung aufgetreten. D.h. Lichter blinkten und Schranken waren unten zur Sicherheit. Also wurde jemand da hin geschickt. Man beachte mal das Häuschen und den PKW rechts am Anfang des Videos. wink.gif Der Störungsbeseitiger hat dann die Schranken gehoben und das Ergebnis ist der Unfall. crybaby.gif Dem Mitarbeiter wurde inzwischen gekündigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 06.02.2017, 21:27
Beitrag #5047


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (MisterOJ @ 05.02.2017, 15:18) *
Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 25.01.2017, 18:36) *
Ich habe auch schon einmal neben dem Eisenbahnbetriebsleiter einer "Güterbahn" gestanden als dieser feststellte:" Wieso ist hier eine Baustelle?" Einstreifige Verkehrsregelung mit Ampel aus drei Richtungen. BÜ mitten drin.

blink.gif War wohl mal wieder die Bahn nicht beteiligt worden !? wallbash.gif

Was hat der EBL getan? unsure.gif



Kann ich dir leider nicht sagen. Stand nur zufällig daneben, als er sich mit seinem Zugpersonal über das Straßenverkehrschaos unterhalten hat.

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 07.02.2017, 14:43
Beitrag #5048


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Tanker @ 06.02.2017, 00:53) *
Man beachte mal das Häuschen und den PKW rechts am Anfang des Videos. wink.gif Der Störungsbeseitiger hat dann die Schranken gehoben und das Ergebnis ist der Unfall. crybaby.gif
Oops, in der Tat ... Und so bei 0:48 geht die Tür auf, die Blinker an und die Schranken runter ... Nur wegschleichen sieht man ihn nicht, Lkw-Rest steht im Weg ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.02.2017, 14:54
Beitrag #5049


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Tanker @ 06.02.2017, 00:53) *


Danke für die Erklärung! Hier ein paar Quellen dazu (die sich nicht sehr unterscheiden):

https://www.ksl.com/?sid=43032304
http://www.tulsaworld.com/utah-transit-emp...23a3762a78.html
http://idahostatejournal.com/news/local/ut...3100db122d.html
https://www.apnews.com/05f6289caffd4ccf91055a07f17bb3dd


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 07.02.2017, 16:45
Beitrag #5050


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (MisterOJ @ 05.02.2017, 21:28) *
... nur gibt es halt örtliche Konstellationen/Straßenverläufe, etc. die ein StVO-konformes Verhalten nicht zulassen, weil z.B. vor dem BÜ gar nicht erkennbar wäre , ob man den BÜ sicher räumen kann oder doch vor dem BÜ warten müßte...

Selbstverständlich kann man sich auch hier StVO-konform verhalten:
Vor dem BÜ anhalten und sich von einem Einweiser weiterlotsen lassen - genau wie man es auch bei einer unübersichtlichen Ausfahrt von einem Grundstück oder einem VB zu tun hat... tongue.gif


Toll wäre es, wenn es für solche Zwecke funkferngesteuerte Autos gäbe:
Aussteigen, gucken, Auto per Bauchladen-Fernsteuerung vorfahren, Einsteigen - und weg...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 99 100 101 102 103 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 19:23