![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#4951
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
Tja, wenn mit zunehmendem Alter das Hörvermögen abnimmt und die teuren Hörhilfen in der Schublade ruhen, „weil die dauernd fiepen“ (wenn sie nicht wirklich dicht sitzen, gibt es eine akustische Rückkopplung), dann kann so etwas passieren.
„Außerdem kam da bisher nie ein Zug, wenn ich rüber wollte!“ ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4952
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
"Schranken zu? Das dauert wieder ewig."
Ich treffe täglich auf VT, bei denen die Phantasie nicht auszureichen scheint, um sich vorzustellen, daß dort, wo sie gerade nicht hinschauen oder nicht hinschauen können, trotzdem jemand anderes sein kann. Insofern wundert mich das jetzt auch nicht über die Maßen, daß das am BÜ genauso ist. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4953
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wir habens auch mal wieder geschafft... http://www.badische-zeitung.de/ihringen/la...-130677846.html
Bzw ein Pole der mit seinem LKW nicht ums Eck gekommen ist und meinte dann rückwärts auf den Bü zu fahren um neu Anlauf zu nehmen... |
|
|
![]()
Beitrag
#4954
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Museumsbahn rammt Pkw: Drei Schwerverletzte
Unbeschrankter Bahnübergang. Sicherungsposten, der auf dem Zug mitfährt. Dementsprechend Auto vor gerade wieder angefahrenen Zug. ![]() Edit: Der Artikel wurde aktualisiert. -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#4955
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Vielleicht sollte man grundsätzlich nach jedem BÜ-Unfall auf Kosten des Schuldigen eine technische Sicherung bauen. Das treibt dann aber die Versicherungsprämien kräftig in die Höhe ...
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4956
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Bahnschranken beschädigt und Fahrerflucht.
Gehört vielleicht in den Kuriositäten-Thread, weil die ÖBB den Schrankenbaum innerhalb einer Stunde repariert hätten. |
|
|
![]()
Beitrag
#4957
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Vielleicht sollte man grundsätzlich nach jedem BÜ-Unfall auf Kosten des Schuldigen eine technische Sicherung bauen. Das treibt dann aber die Versicherungsprämien kräftig in die Höhe ... Dann muss man das halt, um die Allgemeinheit nicht zu schädigen, aus der Versicherung herausnehmen, und derjenige soll mal schön selber blechen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4958
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Dann bliebe die Bahn aber auf ihren Kosten ziemlich oft sitzen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4959
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Tja, wenn mit zunehmendem Alter das Hörvermögen abnimmt und die teuren Hörhilfen in der Schublade ruhen, „weil die dauernd fiepen“ (wenn sie nicht wirklich dicht sitzen, gibt es eine akustische Rückkopplung), dann kann so etwas passieren. Dann sollte der/die Träger(in) da mal was machen - SO wird´s nur natürliche Auslese... ![]() „Außerdem kam da bisher nie ein Zug, wenn ich rüber wollte!“ Jajaja - das Argument ist alt... "Schranken zu? Das dauert wieder ewig." Na nun hat der/die betroffene gaaaanz viiiiel Zeit ![]() Ich treffe täglich auf VT, bei denen die Phantasie nicht auszureichen scheint, um sich vorzustellen, daß dort, wo sie gerade nicht hinschauen oder nicht hinschauen können, trotzdem jemand anderes sein kann. Ist das kognitives Unvermögen?? Oder eine Rückentwicklung in unserer modernen, digitalisierten Welt?? Oder eine Art Ur-Naivität? ![]() Wir habens auch mal wieder geschafft... http://www.badische-zeitung.de/ihringen/la...-130677846.html Bzw ein Pole der mit seinem LKW nicht ums Eck gekommen ist und meinte dann rückwärts auf den Bü zu fahren um neu Anlauf zu nehmen... ![]() ![]() Bei dem verlinkten Foto frage ich mich allerdings, ob denn die Fahrbahn dort schleppkurvenmäßig außreichend breit ist??? ![]() Ich würde da mal eine verkehrsschau durchführen lassen... ![]() (fällt bestimmt ein Planungsauftrag für mich ab ![]() Unbeschrankter Bahnübergang. Sicherungsposten, der auf dem Zug mitfährt. Dementsprechend Auto vor gerade wieder angefahrenen Zug. ![]() Wie kann man einen BÜ-Posten und einen anfahrenden zug ÜBERSEHEN????? ![]() Vermutlich weil "da kommt um die zeit sowieso keiner" ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4960
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
![]() ![]() Wieso nicht? ![]() Die DB macht's doch auch mitunter... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#4961
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die DB macht's doch auch mitunter... ![]() Na DANN ist der BÜ aber für Autos & Co gesperrt.... DANN geht sowas auch. Umgekehrt kann ein LKW ja ruhig auf einem BÜ rangieren - aber sowas geht eben unfallfrei nur bei einem Vollabschluss mit GFR oder Posten... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4962
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
GFR=GirlFRiend?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4963
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
![]() ![]() Ob der da wirklich willentlich "rangiert" hat? Ich vermute eher er dachte er kriegt die enge Kurve hinter dem BÜ noch und als das dann doch nicht der Fall war hat er etwas zurückgesetzt um neu auszuholen woraus die Presse dann "rangieren" machte. In seiner Situation war es aber das einzige was er überhaupt noch tun konnte, außer komplett zurück was evtl. noch mehr Zeit gekostet hätte. Ideal wäre natürlich vorher aussteigen, zu Fuß über den BÜ und das BO-Kraftkreis-Lineal was natürlich jeder Lkw-Fahrer immer dabei hat an die Kurve anlegen.... ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4964
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Das ist aber Rangieren.
Dort gehört ein Rechtsabbiegeverbot für LKW hin - was selbstverständlich eh nichts hilft. Der Beitrag wurde von Mitleser bearbeitet: 13.12.2016, 21:46
Bearbeitungsgrund: Vollzitat :-(
|
|
|
![]()
Beitrag
#4965
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich würde eher nur freiwilliges und geplantes hin- und hersetzen um irgendwo hinzukommen als rangieren bezeichnen. Wenn man die Schuld des Lkw-Fahrers explizit herausstellen will soll man besser schreiben daß er ohne genaues vorheriges Ausloten da reinfuhr, das war die Ursache für den Unfall und nicht der spätere Versuch es zu korrigieren.
Mußte da eigentlich vorher nie ein so großer Lkw hin? ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4966
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3345 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Da waren schon viel größere.
![]() Standardantwort von Kunden oder ihren Angestellten auf meine Frage wie ich da hinkommen soll. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4967
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Dort gehört ein Rechtsabbiegeverbot für LKW hin - was selbstverständlich eh nichts hilft. Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um diese Örtlichkeit. Da würde ein Rechtsabbiegeverbot südlich des BÜ maximal eins bewirken: ein neues Posting im Schilda-Faden hier im VP ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4968
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Nach Links geht ja auch noch ein Weg, es ist also schon eine T-Kreuzung dort. Nur das der Weg nach Links halt nur zu 3 oder 4 Äckern geht und entsprechend wenig befahren wird, so das der "Weg" eigentlich nur 2 Reifenspuren im Gras sind die man auf dem Satellitenbild fast nicht erkennt.
Und zum warum, ich habe das Gefühl das der Weg schon seit Napoleons Zeiten so da ist, und halt nur nie was geändert wurde. Aber Ihringen ist was ihre Bü angeht sowieso sehr speziell, liegt warscheinlich daran das sie seit bald 1000 Jahren Wein anbauen und ihre Ernte jedes Jahr besonders gründlich verkosten, da muss ja irgendwann was hängen bleiben... ![]() ![]() Aber wenn man fahren kann gehts eigentlich, ich habe da schon öfter LKW und auch Sattelzüge usw um die Ecke fahren sehen, ist zwar eng aber geht prinzipiell schon. Man muss halt auf dem Bü schon, oder besser noch schon ein stück davor, ganz auf der Linken Seite fahren, und dann läuft der Auflieger auch problemlos am Blinklicht vorbei, ohne rangieren usw. |
|
|
![]()
Beitrag
#4969
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Dann kann man ja jetzt ein großes Warnschild mit "Enge Kurve Lkws ausholen!" o. ä. in diversen Sprachen aufstellen. Scheint ja eine Folge der Globalisierung zu sein daß auch den Wein direkt ab Winzer heutzutage Ortsunkundige mit 40-Tonnern als Teilladung fahren und das war bestimmt nicht der letzte.
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4970
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Schon wieder einer:Bü-Unfall Barntrup
Die Stelle ist hier Das im Bild befindliche Fahrzug wird von der Bahn als Arbeitsfahrzeug zum Streckenunterhalt genutzt. Die Stelle ist auch doof, wenn man aus der Richtung kommt aus der der Autofahrer gekommen ist, fährt man leicht Berg hoch und wird durch Gegenverkehr, Straßenbeleuchtung, Weihnachstbeleuchtung usw. teilweise geblendet. Den Zug sieht man erst, wenn er in den Bürgersteig einfährt. Wenn man den Bremsweg des Zuges sieht, scheint er vor dem BÜ angehalten zu haben. Bei Zügen mit Reisenden steigt normalerweise ein Bahnmitarbeiter mit Fahne aus und sichert den Bü. Ich bin als PKW-Fahrer aber dort auch schon an gehupt worden, weil ich langsamer gefahren bin. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4971
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wenn jemand an einem BÜ ein Warnsignal gibt, sollte man gerade dann nicht besser besonders vorsichtig sein?
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4972
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Boah ich glaub es brennt, jezt sind vor ein paar Tagen die Hanseln von DB-Netz gekommen und haben in Ihringen an dem Bü eine Langsamfahrstelle mit 30 km/h eingerichtet. Wo man aus einer Richtung indusibedingt sogar nur 20 km/h fahren kann
![]() Ich glaub ich muss den Chef mal an den Plan von vor 2 Jahren erinnern, als an dem anderen Bü der Unfall war und die Langsamfahrstelle, wo dann vorgesehen war die Züge in Ihringen durch fahren zu lassen falls das so bleibt um die Fahrplanstabilität aufrecht zu erhalten. Das wäre natürlich eine Maßnahme, vorallem im Schülerverkehr, der Gemeinde mal richtig Feuer unterm Hintern zu machen, ihren Schrott auf die Reihe zu bekommen.... |
|
|
![]()
Beitrag
#4973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Schon wieder einer:Bü-Unfall Barntrup In der Papierversion ist es etwas ausführlicher beschrieben. Dort steht, dass der Museumbahnvorsitzende gesagt hat, das der Zug angehalten hat und zwei Sicherungsposten ausgestiegen sind um die Straße zu sperren. Einer davon hätte noch zur Seite springen können.(Gedächtnisprotokoll) Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4974
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4975
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
GFR=GirlFRiend? ![]() --> Gefahrraumfreimeldeanlage Ich vermute eher er dachte er kriegt die enge Kurve hinter dem BÜ noch und als das dann doch nicht der Fall war hat er etwas zurückgesetzt um neu auszuholen woraus die Presse dann "rangieren" machte. Was es ja so auch ist - und was aus gutem grund auf BÜ nicht erlaubt ist. Imho gehört an dem BÜ aber dringend mal eine Verkehrsschau durchgeführt! - zum einen ob dort die Fahrbahnbreite für den erforderlichen Begegnungsverkehr ausreicht - zum anderen, warum es dort keine Mittellinie gibt In seiner Situation war es aber das einzige was er überhaupt noch tun konnte, außer komplett zurück was evtl. noch mehr Zeit gekostet hätte. Vielleicht hat er die örtliche Situation falsch eingeschätz oder die fahrbahn ist wirklich zu schmal ... ...und das BO-Kraftkreis-Lineal was natürlich jeder Lkw-Fahrer immer dabei hat an die Kurve anlegen.... ![]() Ohhh sowas hätte ich auch gern mal (ist das ausklpappbar) - ich "quäle" mich mit Schleppkurvenschablonen rum ![]() Aber Ihringen ist was ihre Bü angeht sowieso sehr speziell... @EMD: Du meinst, da gibt´s für mich neue Aufträge? ![]() ..., liegt warscheinlich daran das sie seit bald 1000 Jahren Wein anbauen und ihre Ernte jedes Jahr besonders gründlich verkosten, da muss ja irgendwann was hängen bleiben... ![]() ![]() nanana - das ist nicht nett... ![]() ich habe da schon öfter LKW und auch Sattelzüge usw um die Ecke fahren sehen, ist zwar eng aber geht prinzipiell schon. Man muss halt auf dem Bü schon, oder besser noch schon ein stück davor, ganz auf der Linken Seite fahren, und dann läuft der Auflieger auch problemlos am Blinklicht vorbei, ohne rangieren usw. Also mit Ausholen im Gegenfahrstreifen?? Sowas ist unzulässig - wird also höchste Zeit, dass ich mir das 'Konstrukt' da mal anschaue ![]() Boah ich glaub es brennt, jezt sind vor ein paar Tagen die Hanseln von DB-Netz gekommen tztztz btw: Is das ne DB Netz-Strecke? und haben in Ihringen an dem Bü eine Langsamfahrstelle mit 30 km/h eingerichtet. Wo man aus einer Richtung indusibedingt sogar nur 20 km/h fahren kann ![]() Was wäre die Alternative? Verkehrsverbot für längere LKW... Das wäre natürlich eine Maßnahme, vorallem im Schülerverkehr, der Gemeinde mal richtig Feuer unterm Hintern zu machen, ihren Schrott auf die Reihe zu bekommen.... Naja die BÜ-Anlagen gehören ja nicht der Gemeinde, sondern dem EIU Daher wäre hier eine verkehrsschau dringend geboten! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4976
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Was es ja so auch ist - und was aus gutem grund auf BÜ nicht erlaubt ist. in §19 habe ich die Stelle nicht gefunden, die das Rückwärtsfahren auf/über Bü verbietet? ![]() Zitat Imho gehört an dem BÜ aber dringend mal eine Verkehrsschau durchgeführt! - zum einen ob dort die Fahrbahnbreite für den erforderlichen Begegnungsverkehr ausreicht - zum anderen, warum es dort keine Mittellinie gibt Begegnungsverkehr, Mittellinie? ![]() Das ist eine einspurige Hofzufahrt, wenn ich das Luftbild richtig deute! Was wäre denn die Folge, wenn die Verkehrsschau einen unhaltbaren Zustand erkennen würde? Geschwindigkeitsbegrenzung hat man ja schon gemacht, aber kann die wirklich was retten? Oder würde man im nächsten Schritt den BÜ ganz schließen? (natürlich bahnseitig, straßenseitig gibt es ja keine Alternative...) Eine vergrößerte "Aushol-Kurve" wie am nächsten BÜ in östlicher Richtung kann man ja dort nicht bauen, weil dieser Schuppen im Weg ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#4977
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
den BÜ ganz schließen? (natürlich bahnseitig, straßenseitig gibt es ja keine Alternative...) Doch, gibt es, man muss nur den Weg entlang der Gleise nach NO befestigen. Geht als Sofortmaßnahme mit ein paar LKW Schotter. P.S.: @OJs Frage und meine Antwort beziehen sich natürlich auf einen Unfall von vor ca 2 Wochen, den @EMD gepostet hatte. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4978
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Was wäre denn die Folge, wenn die Verkehrsschau einen unhaltbaren Zustand erkennen würde? Geschwindigkeitsbegrenzung hat man ja schon gemacht, aber kann die wirklich was retten? Oder würde man im nächsten Schritt den BÜ ganz schließen? (natürlich bahnseitig, straßenseitig gibt es ja keine Alternative...) Zeichen 266? |
|
|
![]()
Beitrag
#4979
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
P.S.: @OJs Frage und meine Antwort beziehen sich natürlich auf einen Unfall von vor ca 2 Wochen, den @EMD gepostet hatte. ![]() Reden da nicht zumindestens wir drei vom gleichen Vorfall bzw. der gleichen Örtlichkeit? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4980
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
in §19 habe ich die Stelle nicht gefunden, die das Rückwärtsfahren auf/über Bü verbietet? ![]() Im Absatz 3 steht aber: Zitat (§19 (3)) Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten. Das impliziert imho auch eine Art Aufenthalts- und Rangierverbot auf einem BÜ Begegnungsverkehr, Mittellinie? ![]() ![]() Das ist eine einspurige Hofzufahrt, wenn ich das Luftbild richtig deute! na und? Auch da muss ein Fahrzeug räumen können... Was wäre denn die Folge, wenn die Verkehrsschau einen unhaltbaren Zustand erkennen würde? Das wäre vor Ort konkret anzuschauen... ... möglich wären (aus meiner "Fernsicht"): - Auflassung (Beseitigung) des BÜ - Verbreiterung des Räumbereiches - Einrichtung Gegenverkehrsregelung (Z208/308) oder Engstellen-LSA... - Längenbegrenzung in der Zufahrt Geschwindigkeitsbegrenzung hat man ja schon gemacht, aber kann die wirklich was retten? DIE bringt gar nix!!! ![]() Oder würde man im nächsten Schritt den BÜ ganz schließen? (natürlich bahnseitig, straßenseitig gibt es ja keine Alternative...) Wäre eine Option - wie gesagt mehr ergäbe eine verkehrsschau und die anschließende Planung wo man die Alternativen ausarbeiten und abwägt... Doch, gibt es, man muss nur den Weg entlang der Gleise nach NO befestigen. Geht als Sofortmaßnahme mit ein paar LKW Schotter. ![]() Außerdem ist die Kostenregelung vorab zu klären (EKrG oder andere Finanzierung) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4981
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Oder würde man im nächsten Schritt den BÜ ganz schließen? (natürlich bahnseitig, straßenseitig gibt es ja keine Alternative...) Wäre eine Option - wie gesagt mehr ergäbe eine verkehrsschau und die anschließende Planung wo man die Alternativen ausarbeiten und abwägt... Hat man denn wirklich schonmal eine Bahnstrecke stillgelegt, weil man plötzlich festgestellt hat, dass ein seit Jahrzehnten dort existierender BÜ doch nicht so ganz vorschriftsmäßig ist? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4982
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7932 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
in §19 habe ich die Stelle nicht gefunden, die das Rückwärtsfahren auf/über Bü verbietet? ![]() Im Absatz 3 steht aber: Zitat (§19 (3)) Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten. Das impliziert imho auch eine Art Aufenthalts- und Rangierverbot auf einem BÜ Das ist also eine verkehrsbedingte Regelung, keine baubedingte Regelung, für den Fall, dass man merkt, dass es nicht passt. Ein Rangierverbot auf dem BÜ vermag ich daraus nicht herzuleiten. Wer unbedingt auf einem BÜ rangieren will, ohne dort rangierberechtigte Eisenbahn zu sein, muss aber sicher die sonstigen Absätze des § 19 beachten, das mag vom Fahrerplatz aus rückwärts oft unmöglich und damit gegen § 19 sein, aber nicht immer und ggfs. auch mit Einweiser nicht unmöglich ... Letzteres fordert ja ggfs. eh schon der § 10 (5). Oder er hat bei einem BÜ mit Rotlicht dieses stets im Rückspiegel unter Beobachtung ... |
|
|
![]()
Beitrag
#4983
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wäre auch meine Idee gewesen, den Bü zu machen und die Hofzufahrt mit einem schon vorhandenen Weg verbinden. Da müsste man nur ~ 50 m durch den Acker einen Weg befestigen und schon wäre die Alternativzufahrt da. Dann fährt man zwar einmal mit der Kirche ums Dorf, aber dafür können die LKW dort in aller Ruhe rangieren wie die Weltmeister, ohne das es jemanden stören würde.
@ OJ, muss ich denn nett sein ? ![]() Da rennt jeder wie er lustig ist übers Gleis, da werden Baustellen eingerichtet wo das rechte Fahrstreifen komplett gesperrt wird, und die Straße zur Einbahnstraße gemacht, so das der Verkehr auf der Linken Spur direkt an der Halbschranke vorbei geleitet wird, da wird im Bü geparkt, und nur so Unfug gemacht... In den ganzen anderen Ortschaften wo es auch Bü hat gibts das bei weitem nicht so in dem Maße, es fällt also schon auf. Einzel Planungsaufträge wirds hier wohl keine für dich geben, da ja 2018 bis 2020 sowieso alles neu gemacht wird. Was aber nichts dran ändert das die ganzen Anlagen auch gestern schon arg veraltet waren. Die stammen größtenteils noch aus den 70ern, als das lezte mal groß investiert wurde und die ganzen Wärtbedienten Bü durch automatische Anlagen ersetzt wurden. Danach wurde dann nichts mehr groß gemacht, weil ab den 80ern angedacht war die Strecke in absehbarer Zeit still zu legen oder eventuell der SWEG zu verkaufen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4984
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Eine vergrößerte "Aushol-Kurve" wie am nächsten BÜ in östlicher Richtung kann man ja dort nicht bauen, weil dieser Schuppen im Weg ist. Was der sch... Schuppen ausgerechnet an der Stelle soll habe ich mich gleich gefragt als ich das Luftbild sah. ![]() Wie war das noch bei @Docs "Holzmichel"? Ich meine da wurde beim Umbau auch nicht groß nach dessen Wünschen und Bedürfnissen gefragt und was von seinen Holzkonstrukten im Weg stand kam einfach weg. Bei diesem Schuppen müßten etwa fünf Baggerminuten reichen. ![]() da wird im Bü geparkt, und nur so Unfug gemacht... Nu stell dich mal nicht so an, dein Lichtraum war wie man sieht doch noch dicke frei.... ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4985
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hat man denn wirklich schonmal eine Bahnstrecke stillgelegt, weil man plötzlich festgestellt hat, dass ein seit Jahrzehnten dort existierender BÜ doch nicht so ganz vorschriftsmäßig ist? Da haben wir uns mißverständlich ausgedrückt... ![]() ... mit bahnseitig ist die Aktion gemeint, d.h. die Bahn schließt den nicht-vorschriftsmäßigen BÜ für den Straßenverkehr. "... ist ... zu warten." Auf was? Darauf, dass der andere Verkehr jenseits des BÜ weiterfließt, damit man in einen Zug rüber kann. ![]() Das ist wie bei einer Kreuzung - wenn ich vor dieser sehe dass ich trotz grün nicht rüberkommen muss ich vor der LSA warten bis die kreuzung passierbar ist. So auch bei einem BÜ - sehe ich, dass ich nicht rüberkomm, so muss ich vor dem BÜ warten bis der Platz hinter dem BÜ ausreicht um diesen gefahrlos zu überqueren. Eben weil 'stehen' auf einem BÜ ungesund ist. Und das gilt im Sinne des Selbsterhaltungstriebes auch für Rangieren... Das ist also eine verkehrsbedingte Regelung, keine baubedingte Regelung, für den Fall, dass man merkt, dass es nicht passt. Für mich schon - es ist unter allen Umständen zu vermeiden, dass ein Fahrzeug länger als zum überqueren nötig auf einem BÜ verbleibt.Ein Rangierverbot auf dem BÜ vermag ich daraus nicht herzuleiten. Wer unbedingt auf einem BÜ rangieren will, ohne dort rangierberechtigte Eisenbahn zu sein, muss aber sicher die sonstigen Absätze des § 19 beachten, das mag vom Fahrerplatz aus rückwärts oft unmöglich und damit gegen § 19 sein, aber nicht immer und ggfs. auch mit Einweiser nicht unmöglich ... Letzteres fordert ja ggfs. eh schon der § 10 (5). Oder er hat bei einem BÜ mit Rotlicht dieses stets im Rückspiegel unter Beobachtung ... Im Zweifel muss der LKW-Fahrer vor dem BÜ anhalten und sich zu Fuß eine Einschätzung verschaffen ob er rüberkommt...nichtsdestotrotz scheint die Fahrbahn am betreffenden BÜ unzureichend breit zu sein!! Wäre auch meine Idee gewesen, den Bü zu machen und die Hofzufahrt mit einem schon vorhandenen Weg verbinden. Da müsste man nur ~ 50 m durch den Acker einen Weg befestigen und schon wäre die Alternativzufahrt da. Dann fährt man zwar einmal mit der Kirche ums Dorf, aber dafür können die LKW dort in aller Ruhe rangieren wie die Weltmeister, ohne das es jemanden stören würde. DAS ist gar keine so seltene Lösung.Es erspart den meist baulich&kostenmäßig sehr umfangreichen Ausbau des BÜ (einschließlich ggf. Streckenarbeiten und Stellwerksanpassung), entschärft eine potentielle Gefahrenstelle und so ein Ersatzweg ist sogar nach EKrG finazierbar! ![]() Nur leider schießen dann irgendwelche Anwohner quer, weil sie die dafür benötigten 3m² für einen Goldenen handschlag verkaufen wollen ![]() @ OJ, muss ich denn nett sein ? Naja - es verbessert das Zusammenleben... ![]() Es ist halt so das über 50% aller Bü-Unfälle hier auf Ihringer Gemarkung waren, teilweise sogar am selben Bü mehrfach, das fällt so langsam schon auf das das ein Chaotendorf ist. Ja das ist überwiegend ein Problem mit den Einheimischen Da rennt jeder wie er lustig ist übers Gleis, da werden Baustellen eingerichtet wo das rechte Fahrstreifen komplett gesperrt wird, und die Straße zur Einbahnstraße gemacht, so das der Verkehr auf der Linken Spur direkt an der Halbschranke vorbei geleitet wird, da wird im Bü geparkt, und nur so Unfug gemacht... In den ganzen anderen Ortschaften wo es auch Bü hat gibts das bei weitem nicht so in dem Maße, es fällt also schon auf. ![]() ![]() Schlimm dieser Trotz und diese Unbelehrbarkeit. Und wenn doch was passiert dann heißt es 'die böse Bahn' Bei der baulichen Einbahnstraße hätte ich die ![]() Einzel Planungsaufträge wirds hier wohl keine für dich geben ![]() da ja 2018 bis 2020 sowieso alles neu gemacht wird. So? Was denn genau???Was aber nichts dran ändert das die ganzen Anlagen auch gestern schon arg veraltet waren. Die stammen größtenteils noch aus den 70ern, als das lezte mal groß investiert wurde und die ganzen Wärtbedienten Bü durch automatische Anlagen ersetzt wurden. Danach wurde dann nichts mehr groß gemacht, weil ab den 80ern angedacht war die Strecke in absehbarer Zeit still zu legen oder eventuell der SWEG zu verkaufen. Na dann schauen wir mal was die alles ändern... ![]() Was der sch... Schuppen ausgerechnet an der Stelle soll habe ich mich gleich gefragt als ich das Luftbild sah. Der steht bestimmt schon seit 300 Jahren dort... ![]() Wie war das noch bei @Docs "Holzmichel"? Ich meine da wurde beim Umbau auch nicht groß nach dessen Wünschen und Bedürfnissen gefragt und was von seinen Holzkonstrukten im Weg stand kam einfach weg. Moment - ganz so einfach geht´s auch nicht. Sobald private betroffen sind, müssen diese bei der Plangenehmigung/Planfeststellung berücksichtigt und einbezogen werden. Das läuft dann auf grunderwerb oder Entschädigung o.ä. hinaus. Sowas dauert meistens sehr laaaaaange ![]() Bei diesem Schuppen müßten etwa fünf Baggerminuten reichen. Oder gleich ![]() da wird im Bü geparkt, und nur so Unfug gemacht... Nu stell dich mal nicht so an, dein Lichtraum war wie man sieht doch noch dicke frei.... ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4986
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Da müßte er aber schon einen aufgeblasenen Zeppelin im Schlepp haben damit dieses Auto stört.
![]() Dann müßte übrigens auch das Blinklicht rechts weg. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4987
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ich habs dem Fahrdienstleiter gemeldet was da los ist, und später am Abend war dann der Bezirksleiter von DB-Netz vor Ort und am nächsten Tag der Örtliche Betriebsleiter vom EVU und die Polizei. Dann wurden alle Züge erstmal mit Befehl gefahren (am Bü 20 km/h und davor tröten), am nächsten Tag wurde die Absperrung ganz schnell geändert und der Baufirma eine saftige Buße aufgebrummt (im Bereich von 5000 € meine ich).
Die Strecken hier werden elektrifiziert, deshalb müssen die Bü alle erneuert werden. Einerseits weil die Altanlagen wohl wegen elektromagnetischen Störeinflüssen nicht für Elektrifizierte Strecken geeignet sind, und weil die Elektrifizierung andererseits eine so große Änderung darstellt, das sämtlicher Bestandsschutz für das alte Gerümpel verfällt. Das ganze ist ein großes ~ 360 Millionen € Projekt, um die halbe (Bahn-) Infrastruktur innerhalb von 2 Jahren auf den aktuellen Stand zu bringen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4988
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da müßte er aber schon einen aufgeblasenen Zeppelin im Schlepp haben damit dieses Auto stört. ![]() Wer weiß... Dann müßte übrigens auch das Blinklicht rechts weg. NA vielleicht war´s konkret eine einseitige LÜ-Sendung... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4989
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7932 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
"... ist ... zu warten." Auf was? Darauf, dass der andere Verkehr jenseits des BÜ weiterfließt, damit man in einen Zug rüber kann. ![]() Das ist wie bei einer Kreuzung - wenn ich vor dieser sehe dass ich trotz grün nicht rüberkommen muss ich vor der LSA warten bis die kreuzung passierbar ist. Auch da nur aus verkehrsbedingten Gründen ...Im Zweifel muss der LKW-Fahrer vor dem BÜ anhalten und sich zu Fuß eine Einschätzung verschaffen ob er rüberkommt... Solche scharfen Regeln hat die StVO aber nur für bestimmte Sachen: Rückwärtsfahren und Ausfahren aus Grundstücken/vbBs/...Für normales Vorwärtsfahren m.E. nicht, auch nicht im § 19. Wenn's dabei nicht reicht, weil der Planer oder der Fahrer gepennt hat, dann klemmt's halt ... Einweisen lassen o.ä. kommt dann erst wieder zum Zuge, wenn er den Rückwärtsgang einlegt ... |
|
|
![]()
Beitrag
#4990
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich habs dem Fahrdienstleiter gemeldet was da los ist, und später am Abend war dann der Bezirksleiter von DB-Netz vor Ort und am nächsten Tag der Örtliche Betriebsleiter vom EVU und die Polizei. Und? Was mußte der Falschparker ? ![]() Man hätte das Auto ja gleich mal mit nem EDK an den haken und auf nem Flachwagen abfahren können - hätte sich der Besitzer dann im nächsten Güterbahnhof wieder abholen können ... ![]() Dann wurden alle Züge erstmal mit Befehl gefahren (am Bü 20 km/h und davor tröten) hihih ![]() am nächsten Tag wurde die Absperrung ganz schnell geändert und der Baufirma eine saftige Buße aufgebrummt (im Bereich von 5000 € meine ich). Welche Absperrung? ![]() Die Strecken hier werden elektrifiziert, deshalb müssen die Bü alle erneuert werden. Einerseits weil die Altanlagen wohl wegen elektromagnetischen Störeinflüssen nicht für Elektrifizierte Strecken geeignet sind, und weil die Elektrifizierung andererseits eine so große Änderung darstellt, das sämtlicher Bestandsschutz für das alte Gerümpel verfällt. ![]() Eine Elektrifizierung allein führt nicht zum Verlust des Bestandsschutzes an BÜ. ![]() Was ich mir vorstellen kann, dass die bestehende Einschaltstreckenverkabelung nicht induktionsgeschützt ist und daher für die Oberleitung auszutauschen ist. Das wäre aber ein reiner Kabeltausch. Und das die BÜ´s vermutlich EBÜT80-Anlage oder jünger sind gibt´s für die auch kein Umbauverbot. Oder werden im Zuge der Elektrifizierung auch andere Änderungen durchgeführt? (Anhebung Streckengeschwindigkeit / Nebenbahn-->Hauptbahn / Verbesserung der Linienführung) ... aber m.E. nur darauf ... Na damit keiner den BÜ besetzt. Und aber rückwärts wieder drauffahren oder auf dem BÜ anhalten & rangieren zählt doch sinnigerweise dazu!? ![]() Auch da nur aus verkehrsbedingten Gründen ... Aber rangieren auf einem BÜ weil ich als LKW-fahrer das Lenkrad falsch eingeschlagen habe ist doch auch sowas ![]() Solche scharfen Regeln hat die StVO aber nur für bestimmte Sachen: Rückwärtsfahren und Ausfahren aus Grundstücken/vbBs/... Na genau darum geht es doch - eben "nur" an/auf einem BÜ!!! Wenn's dabei nicht reicht, weil der Planer oder der Fahrer gepennt hat, dann klemmt's halt ... Ich vermute mal das die BÜ-Anlage schon sooo alt ist dass es damals nicht so vorgeschrieben war. Vermundern tut mich aber, dass es bei den jährlichen verkehrsschauen da keine entsprechende Auflage o.ä. gab... ![]() Einweisen lassen o.ä. kommt dann erst wieder zum Zuge, wenn er den Rückwärtsgang einlegt ... das tat der LKW-Fahrer doch ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4991
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 12.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52240 ![]() |
@MisterOJ:
Ich glaub, das hast du falsch verstanden. Der "Großeinsatz" erfolgte wegen der Baustellen-bedingten Einbahnstraße in Richtung auf die "immer offene" Seite der Halbschranke. Deswegen auch die Absperrung. |
|
|
![]()
Beitrag
#4992
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Der "Großeinsatz" erfolgte wegen der Baustellen-bedingten Einbahnstraße in Richtung auf die "immer offene" Seite der Halbschranke. Achso ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4993
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ja genau.
Der Falschparker war irgendwann wieder weg. Ohje frag mich nicht. Scheinbar wird durch die Elektrifizierung irgend eine Schwelle überschritten, wo es als so große Baumaßnahme gilt, das der ganze Bestandschutz weg fällt. Daher werden auch Lärmschutzmaßnahmen gebaut, die man sonst nicht gemacht hätte. Die Streckengeschwindigkeiten werden auch geringfügig erhöht. Ein googleung ergab, das es der aller größte Teil wohl solche Lo 1/57 Anlagen sind. Und ein paar wenige Ebüt80. Eine hat Blinklichter, aber keine langen Schuten und Signalleuchten, sondern ein Quadratisches Loch in der Mitte im Blech und darin eine einzelne rote Ampel die blinkt. Weitere haben Gelb/Rot Ampen, sind aber auch irgendwie eine uralt Bauform die nur die nackten Ampeln haben, ohne eine weiße Blechumrandung drum herum. Und an der SWEG Strecke hat man so Angst vor verfallendem Bestandschutz, da gibs noch alte Bü die keine Indusi Magneten am Überwachungssignal haben. Und einer ist sogar beschrankt weil er über eine hauptverkehrsstraße geht und hat noch Diagonal gestreifte Schranken. Und ein lezten Bimmelbahn-Bü gibts auch noch, nur gesichert mit Andreaskreuzen und Pfeiftafeln, mitten im Ort. Also wir haben hier schon (noch) ein gutes Museum alter Bauformen stehen was Bü-Anlagen angeht. Und warscheinlich spielt eines auch noch eine Rolle, so günstig wie jezt, mit so viel Bundes- und Landesfördermitteln unterstützt, kommt man so schnell nicht an neue Bü, also nimmt man halt mal mit wenn sowieso schon gebaut wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#4994
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 295 Beigetreten: 30.04.2016 Mitglieds-Nr.: 78725 ![]() |
Denen sollte man ein lebenslang den Führerschein entziehen. Die gefährden ja nicht nur dich sondern auch unschuldige. Wende dich einfach an die Polizei. Du musst nur das Kennzeichen notieren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4995
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7723 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Bei der Lektüre des geblitzt-im-Kreisverkehr-Threads bin ich auf einen nicht ganz alltäglichen Bahnübergang gestoßen.
Besonders die Zusatzzeichen unter den Andreaskreuzen überraschen mich etwas: Natürlich müssen sowohl Rechts- wie auch Linksabbieger das diesseits der Hauptstraße verlaufende Anschlussgleis überqueren; offensichtlich soll der dortige Schienenverkehr auch bei Ausfall der Ampelanlage bevorrechtigt sein. Warum aber sollte das für den Geradeaus-Verkehr nicht gelten?! Zumal der ja anschließend noch das jenseits der Hauptstraße verlaufende Anschlussgleis quert sowie die dahinter verlaufende zweigleisige Stadtbahnstrecke ![]() (OK, für diese drei Gleise stehen nochmal eigene Andreaskreuze, aber trotzdem...) |
|
|
![]()
Beitrag
#4996
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Dafür fehlt das jegliches Schild für den Verkehr aus der Sackgasse hinter der Kreuzung nach rechts.
Die Schilder werden einfach falsch aufgestellt sein. Soll vorkommen, insbesondere in der Nähe von Baustellen ... Die Beschilderung des Radwegs nach links ist auch ganz herzig. Wissen die Kölner denn nicht, wieviel so ein Schild kostet? ![]() Und hier (Siteview) sieht man, wie es bei den BÜ-Zufahrten zum Parkplatz aussieht. Als die Bahnlinie ein Radweg wär'. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4997
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4998
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7932 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4999
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24804 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Dafür fehlt das jegliches Schild für den Verkehr aus der Sackgasse hinter der Kreuzung nach rechts. Der braucht auch keines, der hat einen blauen Rechts-Pfeil (Z. 209), darf also gar nicht zum Bahnübergang kommen. Da hast Du recht, den hatte ich übersehen - der Autofahrer auf Siteview auch. ![]() Wer ordnet die Andreaskreuze eigentlich an? Die Bahn oder die StVB? Und wer stellt sie auf? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#5000
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Wer ordnet die Andreaskreuze eigentlich an? Die Straßenverkehrsbehörde Zitat Und wer stellt sie auf? Der Bahnbetreiber -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 21:31 |