... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 96 97 98 99 100 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Doc aus Bückeburg
Beitrag 03.10.2016, 11:50
Beitrag #4851


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wow;
Eine Antwort von @OJ binnen 23 Minuten.
Mir wird schwindelig... blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 03.10.2016, 12:06
Beitrag #4852


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 03.10.2016, 12:38) *
Da muss ich nochmal lachlesen...

Geht das so book.gif und dann so laugh2.gif ? Und ist das Gegenteil davon weinlesen? In welchem Sinne letzteres? think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michel051
Beitrag 03.10.2016, 12:28
Beitrag #4853


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 631
Beigetreten: 05.04.2011
Mitglieds-Nr.: 58760



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 12:15) *
Wie oft muss denn der Betreiber der Bahnstrecke die Sicht-Dreiecke kontrollieren?

Doc


Wenn die Bahnstrecke in Betrieb ist sollten da doch mehrmals täglich Angestellte des Betreibers vorbeikommen. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 03.10.2016, 16:40
Beitrag #4854


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Der Lokführer weiß aber, dass er am Bahnübergang "Vorfahrt" hat - und kümmert sich nicht unbedingt um Sichtflächen.
Zumal er zwar weiß, wie schnell ER fahren darf - aber nicht, wie schnell die Kfz auf dem Überweg fahren dürfen - welche Sichtflächen also letztlich freizuhalten sind..

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2016, 22:52
Beitrag #4855


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 12:50) *
Wow;
Eine Antwort von @OJ binnen 23 Minuten.

Naja - sicher das die sich nicht auf eine frühere Frage von dir bezieht? rolleyes.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 12:50) *
Mir wird schwindelig... blink.gif

@Doc: Dann setzt dich erstmal hin - nicht das du noch umfällst! wounded.gif

Zitat (Kühltaxi @ 03.10.2016, 13:06) *
Zitat (MisterOJ @ 03.10.2016, 12:38) *
Da muss ich nochmal lachlesen...

Geht das so book.gif und dann so laugh2.gif ?

yes.gif Mach ich im Job auch so, das macht die Arbeit leichter! whistling.gif

Zitat (Kühltaxi @ 03.10.2016, 13:06) *
Und ist das Gegenteil davon weinlesen?

@Kühltaxi: Gut erkannt!!!! thumbup.gif


Zitat (Kühltaxi @ 03.10.2016, 13:06) *
In welchem Sinne letzteres? think.gif

na in der Reihung mit:
- Weinlesen
- Kaffesatzlesen
- Glaskugellesen
- Auslesen
- Reinlesen
- Durchlesen


Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 17:40) *
Der Lokführer weiß aber, dass er am Bahnübergang "Vorfahrt" hat - und kümmert sich nicht unbedingt um Sichtflächen.

Genau! Der Tf färt nach Signalen & Co....

An Bahnübergängen hat er u.U. ein ÜS oder Pfeiftafeln zu beachten!


Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 17:40) *
Zumal er zwar weiß, wie schnell ER fahren darf - aber nicht, wie schnell die Kfz auf dem Überweg fahren dürfen - welche Sichtflächen also letztlich freizuhalten sind..

Die Größe der freizuhaltenden Sichtflächen ergibt die BÜ-Berechung des Planers - der Bahnbetreiber (oder der Straßenbaulastträger) muss dann dafür Sorge tragen, dass der dortige Bewuchs regelmäßig entsprechend kurz gehalten wird.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 05.10.2016, 23:02
Beitrag #4856


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (MisterOJ @ 05.10.2016, 23:52) *
der Bahnbetreiber (oder der Straßenbaulastträger) muss dann dafür Sorge tragen, dass der dortige Bewuchs regelmäßig entsprechend kurz gehalten wird.

Also beispielsweise ab Ende August den Mais mit ner Heckenschere kurzhalten... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2016, 23:19
Beitrag #4857


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.10.2016, 00:02) *
Also beispielsweise ab Ende August den Mais mit ner Heckenschere kurzhalten... whistling.gif

Notfalls auch das, sofern der Bauer unzulässigerweise im Sichtdreieck Mais gepflanzt hat.

Daher ja auch die Grunddienstbarkeit, in der vermerkt wird, dass eben auf diesen Sichtfeldern keine hohen Pflanzen > xxx m angepflanzt werden dürfen!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.10.2016, 07:03
Beitrag #4858


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Als der Mais gepflanzt wurd war er ja noch ganz klein.
Dass der mal sooo groß werden würde konnte doch keiner wissen...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.10.2016, 08:24
Beitrag #4859


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.10.2016, 08:03) *
Dass der mal sooo groß werden würde konnte doch keiner wissen...

Auch keiner erfahrener Landwirt??? blink.gif Ich weiß nicht unsure.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.10.2016, 14:15
Beitrag #4860


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Der beruft sich dann darauf daß Monsanto den ohne sein Wissen genmanipuliert hat.... thread.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.10.2016, 17:55
Beitrag #4861


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Hätte der Bauer DAS erahmen/wissen können bzw. können müssen?

Das wäre durch einen Juristen zu klären...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 07.10.2016, 22:18
Beitrag #4862


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 06.10.2016, 00:19) *
keine hohen Pflanzen > xxx m


Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.10.2016, 08:03) *
Dass der mal sooo groß werden würde konnte doch keiner wissen...


Zitat (MisterOJ @ 06.10.2016, 09:24) *
Auch keiner erfahrener Landwirt??? blink.gif Ich weiß nicht unsure.gif


Also als Landkind würde ich mal ganz frech behaupten:

Auch ein erfahrener Landwirt braucht nicht mit einer (wie oben angegeben) dreistelligen Meterzahl beim Mais zu rechnen scared.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 08.10.2016, 14:46
Beitrag #4863


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 07.10.2016, 23:18) *
Auch ein erfahrener Landwirt braucht nicht mit einer (wie oben angegeben) dreistelligen Meterzahl beim Mais zu rechnen scared.gif

*arggggggpf* mad.gif

Meine Anmerkung '> xxx m' war lediglich als Platzhalter gedacht (dabei stellen die xxx keine Anzahl von Dezimalstellen dar!!) - als beispiel für Regelungen die in der Grunddienstbarkeit stehen!!!


OJ, der über die wortwörtliche Wortglauberei hier im Fred etwas wacko.gif ist


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 08.10.2016, 19:43
Beitrag #4864


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Also BTT hypocrite.gif

Heute wollte ich einen mir eigentlich gut bekannten (und vor nicht all zu langer Zeit auch sanierten) BÜ befahren. Normalerweise bin ich da immer besonders vorsichtig, weil die Geometrie der Fahrbahn nicht unbedingt für mein Freizeitauto gemacht ist (der BÜ liegt in einem Bogen der Bahnstrecke).

Heute aber sah die Sache nochmal anders aus:



Normalerweise steht an so einer Stelle dann jemand mit Warnweste und Party-Girlande rum. Hier aber nicht.
Die Sicht auf die Strecke ist auch irgendwie nur marginal vorhanden. Dementsprechend habe ich den BÜ mit einem etwas unguten Gefühl passiert.

Als ich dann zum Fotografieren ausgestiegen bin, ist mir der vermutliche Grund für diese doch etwas besondere Situation allerdings noch eingefallen, den uns ein aufmerksamer Mitforant bestimmt gleich erklären wird wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 08.10.2016, 20:27
Beitrag #4865


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (hk_do @ 08.10.2016, 20:43) *
ist mir der vermutliche Grund für diese doch etwas besondere Situation allerdings noch eingefallen, den uns ein aufmerksamer Mitforant bestimmt gleich erklären wird wavey.gif
Gleisbauabeiten zwischen EFOE und ESRT whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 09.10.2016, 15:19
Beitrag #4866


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



yes.gif

Ich gehe davon aus, dass baustellenbedingt die Sicherungstechnik nicht betriebsbereit ist und etwaige Bauzüge dann von (mitfahrenden) Posten gesichert werden...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 10.10.2016, 11:56
Beitrag #4867


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Die Lichtzeichen abzudecken, ist doch wieder totaler Mist! Das erzieht den Leuten doch an, dass "aus" sonst mit "grün" gleichbedeutend ist. wallbash.gif

Und dann noch nichtmal wenigstens konsequent alle abgedeckt.

Edit: Steht auf der anderen Seite eigentlich wirklich ein VZ 306 vor dem BÜ?


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 10.10.2016, 18:20
Beitrag #4868


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Schlepper @ 10.10.2016, 12:56) *
Die Lichtzeichen abzudecken, ist doch wieder totaler Mist! Das erzieht den Leuten doch an, dass "aus" sonst mit "grün" gleichbedeutend ist. wallbash.gif


im Grunde ist es ja richtig:
Da die Pflichten der Bahn dann andere sind, muss sich auch der wer-am-Straßenverkehr-teilnimmt anders verhalten, um seinen Pflichten ordnungsgemäß nach zu kommen. Allerdings wissen das die meisten Teilnehmer ohnehin nicht crybaby.gif

Zitat
Edit: Steht auf der anderen Seite eigentlich wirklich ein VZ 306 vor dem BÜ?


nicht nur auf der anderen Seite:



Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 11.10.2016, 17:29
Beitrag #4869


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (MisterOJ @ 03.10.2016, 12:38) *
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 12:15) *
Wie oft muss denn der Betreiber der Bahnstrecke die Sicht-Dreiecke kontrollieren?

Da muss ich nochmal lachlesen...
Also....

Die Sichtflächen bei Straßen-BÜ gehören zu den Straßenanlagen - also dem Straßenbaulastträger.
Solche BÜ sind mind. 3x im jahr zu inspizieren; hierbei u.a. schwerpunktmäßig das Freisein der Sichtflächen.
(sofern hier durch Vegetation/Schnee/landwirtschaftlichen Anbau/etc. Sichtbeeinträchtigungen bestehen könne, sind die Inspektionen in kürzeren Abständen durchzuführen)


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VPL
Beitrag 13.10.2016, 07:05
Beitrag #4870


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Beigetreten: 21.05.2015
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 76261



Eine Warntafel vor einem BÜ, die ich so noch nie gesehen habe.

Der Sinn leuchtet aber ein, wenn man sich hoch beladene Heuwagen vorstellt.



Steht in der Nähe von Lippstadt. Das müsste die Verbindung zwischen Lippstadt und Paderborn sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wastl82
Beitrag 13.10.2016, 07:11
Beitrag #4871


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 557
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23482



Das Schild "Personen von der Ladung absteigen" sieht man sonst eigentlich nur bei "bahngeländeinternen" Bahnübergängen bzw. temporären Übergängen für Baufahrzeuge in Bahnbaustellen.


--------------------
Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit Nissan Micra K11 EZ 95 (RIP), W212 als E350 BlueEfficiency (verkauft), VW e-up!, Tourenrad Falter U8.0, einem Faltrad, ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 13.10.2016, 07:25
Beitrag #4872


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



... oder an Bahnübergängen, auf denen es schon mal Personen auf dem Heuwagen dahingerafft hat...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VPL
Beitrag 13.10.2016, 08:19
Beitrag #4873


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Beigetreten: 21.05.2015
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 76261



Genau das vermute ich in Dedinghausen. Die Wiesen und Felder werden nämlich durch die Bahnlinie von der Ortschaft und den Gehöften getrennt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 13.10.2016, 08:49
Beitrag #4874


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Die Warnschilder wurden nach dem Unfall in 2011 aufgestellt.
Damals hat ein ICE, mit Münte an Bord, einen Trecker gerammt. Der Ferguson war mit einem Mannkorb am Frontlader ausgerüstet, der zum Äste/Bäume schneiden vom Bauhof Lippstadt eingesetzt wurde. Durch diesen Korb wurde im angehobenen Zustand eine Höhe von 5 Metern erreicht, so dass beim Überfahren des BÜ der Frontlader abgesenkt werden musste. Bei disem Vorgang kam es zu Problemen, die Schranken schlossen sich und er Trecker wurde, auf dem BÜ stehend, vom Fahrer verlassen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
VPL
Beitrag 13.10.2016, 08:56
Beitrag #4875


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Beigetreten: 21.05.2015
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 76261



TOP! Danke für die Hintegrundinfo. Hatte das Bild vom Unfall mal gesehen, aber die VErknüpfung nicht gesehen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 13.10.2016, 09:43
Beitrag #4876


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (VPL @ 13.10.2016, 08:05) *
Eine Warntafel vor einem BÜ, die ich so noch nie gesehen habe.

Nett. Bislang kannte ich nur die schwedische Variante "livsfarlig ledning" = lebensgefährliche Leitung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 13.10.2016, 10:58
Beitrag #4877


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Dieses Warnschild inkl. drumherum hat die Bahn aber wunderschön aus "Eigenmitteln" die normalerweise für den Oberleitungsbau gedacht sind zusammengestrickt. Man beachte die filigrane Abspannung der einzelnen Schildertafeln in Vergrößerung! wub.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 13.10.2016, 12:40
Beitrag #4878


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Hoheneicherstation @ 13.10.2016, 09:49) *
Durch diesen Korb wurde im angehobenen Zustand eine Höhe von 5 Metern erreicht, so dass beim Überfahren des BÜ der Frontlader abgesenkt werden musste.
Vorher, in der Tat, wie kann es dann AUF dem BÜ dazu
Zitat (Hoheneicherstation @ 13.10.2016, 09:49) *
Bei disem Vorgang kam es zu Problemen,
kommen?
Zitat (Hoheneicherstation @ 13.10.2016, 09:49) *
die Schranken schlossen sich und er Trecker wurde, auf dem BÜ stehend, vom Fahrer verlassen.
... aber nicht von den Leuten im Korb?
Was ist denn da der Unterschied, wenn ein normales Auto auf dem BÜ verendet und nur der Fahrer rauskommt, aber nicht die Leute von der Rückbank des Zweitürers / aus dem Bus / ...?
Hat das Schild neben seiner Nachvollziehbarkeit irgendeine rechtliche Relevanz?
Entweder ist der Personentransport im Korb im Einsatz erlaubt und auch auf dem Weg vom Baum zu Baum und dann eben auch über einen BÜ unter Einhaltung der Höhenbeschränkung oder generell nicht.
Eine StVO-konforme Beschilderung scheint mir das nicht zu sein ... Wüsste aber auch nicht, wie man eine solche machen sollte oder warum die überhaupt nötig wäre, sollte über die allgemeine Regelung zur Erlaubnis solcher Arbeiten regelbar sein ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 13.10.2016, 13:07
Beitrag #4879


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Ganz unabhängig davon können Mitfahrer oben auf dem Heu gegrillt werden, wenn sie der Oberleitung zu nahe kommen. Völlig unabhängig davon, wie der Traktor davor ausgerüstet ist.
Wo also die Unsitte, auf der Ladung mitzufahren noch häufiger anzutreffen ist, kann es ein humaner Akt sein, so ein Schild aufzustellen.
Zur Sicherheit gefolgt von einem Abstreifer....


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 13.10.2016, 13:15
Beitrag #4880


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Der Ferguson war auf dem Weg zu Baumpflegearbeiten. Im Korb war kein Mensch, die Arbeiter fuhren mit einem Doka-Pritschenwagen hinterher.
Der Korb musste zum überqueren des BÜ abgesenkt werden.
Ich vermute jetzt mal, der Frontlader hat sich absenken lassen, aber nicht wieder hochfahren bzw. durch eine zusätzliche Sicherheitssteuerung im Trecker traten Probleme auf. (Um einen Frontlader mit Personenkorb an einer Treckerhydraulik wie eine Hebebühne einsetzen zu dürfen bedarf es spezieller Sicherheitseinrichtungen - Der Trecker fährt mit eingeschalteter Hydraulik nicht)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 13.10.2016, 13:20
Beitrag #4881


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Hoheneicherstation @ 13.10.2016, 14:15) *
Im Korb war kein Mensch, die Arbeiter fuhren mit einem Doka-Pritschenwagen hinterher.
Dann ist das Schild als Folge des Unfalls erst recht Blödsinn ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 13.10.2016, 17:29
Beitrag #4882


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Die Schilder stehen/standen an etlichen Bahnübergängen zwischen Paderborn und Soest und sind meiner Erinnerung nach deutlich vor 2011 aufgestellt worden.


Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 13.10.2016, 20:39
Beitrag #4883


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Vielleicht hängt die Oberleitung dort auch ungewöhnlich niedrig ? Deshalb die 4,20m Höhenbegrenzung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 13.10.2016, 21:17
Beitrag #4884


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Ich gebe zu bedenken, dass die Oberleitung Spannung führt, und das nicht zu knapp (in der Praxis iirc bis zu 18 kV).

WIE hoch die Oberleitung am Bahnübergang hängt weiß ich nicht.
"Normal" dürften so um die 5,50 m sein, aber es gibt auch Stellen (Altbau-Tunnel, Altbau-Brücken etc.) wo die Oberleitung auf 4,95 runterkommt (in S-Bahn-Tunneln auch schon mal auf 4,80 m).
In so einem Fall wird aber nicht etwa stumpfsinnig die gesamte Oberleitungs-Konstrukion abgesenkt, sondern es fällt vor allem das Tragwerks-Geraffel wesentlich "schlanker" aus - was einen deutlich geringeren Abstand der Masten zur Folge hat.
Ich habe mal versucht, auf dem Foto die Oberleitung heranzuzoomen. Ergebnis: Wie ein "geschrumpftes Tragwerk" sieht das kleine Stück sichtbare Oberleitung auf dem Foto NICHT aus.


Zu den Abständen:
Wenn das Fahrzeug unter der Oberleitung ein Faraday'scher Käfig ist, sollten 30 cm Abstand zwischen Fahrzeugdach und Oberleitung ausreichen.
Bei "elektrisch offenen" Fahrzeugen ist der erforderliche Sicherheitsabstand dagegen erheblich größer.
Man kann aber eine zulässige Durchfahrtshöhe nicht von der Bauweise des Kraftfahrzeugs abhängig machen.

Und eine Person AUF einem Faraday'schen Käfig gibt einen prima Blitzableiter ...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 13.10.2016, 23:07
Beitrag #4885


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Kühltaxi @ 13.10.2016, 11:58) *
Dieses Warnschild inkl. drumherum hat die Bahn aber wunderschön aus "Eigenmitteln" die normalerweise für den Oberleitungsbau gedacht sind zusammengestrickt. Man beachte die filigrane Abspannung der einzelnen Schildertafeln in Vergrößerung! wub.gif


Scheint die übliche Bauform zu sein:




Zitat (Doc aus Bückeburg @ 13.10.2016, 22:17) *
Ich gebe zu bedenken, dass die Oberleitung Spannung führt, und das nicht zu knapp (in der Praxis iirc bis zu 18 kV).


21 kV in der Spitze, wenn wir von einem Effektivwert von 15 kV ausgehen unsure.gif

Zitat
Zu den Abständen:
Wenn das Fahrzeug untewr der Oberleitung ein Faraday'scher Käfig ist, sollten 30 cm Abstand zwischen Fahrzeugdach und Oberleitung ausreichen.


Luft hat laut Wikipedia zu mindestens theoretisch eine Durchschlagsfestigkeit von 2,5 kV/mm; der Einfachheit halber für 25 kV gerechnet würde also ein Zentimeter Abstand ausreichen. Die Praxis zeigt aber leider regelmäßig, dass man sich auf keinen Fall auf diese Entfernung einer Bahnstrom-Leitung nähern sollte!

Normalerweise gilt für Spannungen dieser Höhe ein Sicherheitsabstand von 3 Metern. Wie sich das überhaupt mit Bahnübergängen vereinbaren lässt, ist mir aber nicht so ganz klar think.gif

Zitat
Bei "elektrisch offenen" Fahrzeugen ist der erforderliche Sicherheitsabstand dagegen erheblich größer.


warum?

Ein Überschlag über das Fahrzeug gegen Erde wäre auch dann absolut nicht erstrebenswert, wenn dadurch die Insassen keinen Schaden nehmen würden...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 13.10.2016, 23:28
Beitrag #4886


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (hk_do @ 14.10.2016, 00:07) *
Luft hat laut Wikipedia zu mindestens theoretisch eine Durchschlagsfestigkeit von 2,5 kV/mm; der Einfachheit halber für 25 kV gerechnet würde also ein Zentimeter Abstand ausreichen. Die Praxis zeigt aber leider regelmäßig, dass man sich auf keinen Fall auf diese Entfernung einer Bahnstrom-Leitung nähern sollte!
Ich nehme an, dass die 2,5 kV/mm für trockene Luft gelten, mit Luftfeuchtigkeit könnte sich der Wert recht stark erhöhen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 13.10.2016, 23:45
Beitrag #4887


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ich meine es sind 1,50m Sicherheitsabstand, mit dem es dann an Bü gerade wieder passt.
Und im Bahnbereich heißt es 1m ist so das Minimum das man einhalten sollte, und es bei ab 50cm und feuchter Luft zu Überschlägen kommen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wastl82
Beitrag 14.10.2016, 15:46
Beitrag #4888


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 557
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23482



Zitat (hk_do @ 14.10.2016, 00:07) *
Ein Überschlag über das Fahrzeug gegen Erde wäre auch dann absolut nicht erstrebenswert, wenn dadurch die Insassen keinen Schaden nehmen würden...


Es gibt aber einen Unterschied zwischen "nicht erstrebenswert" und "nicht erstrebenswert". Klar sollte man auch ohne Aussicht auf Personenschaden das Ganze nicht so auf Kante auslegen, dass es statistisch bei jeder 10. Durchfahrt zu einem Kurzschluss kommt. Ob man aber das Risiko auf einen Lichtbogen per 1.000.000 Durchfahrten reduzieren will oder ob es stattdessen nur einer auf 1.000.000.000 Durchfahrten sein darf, hängt natürlich schon vom potentiellen Schadensausmaß ab.

Brücken, Tunnelwände und -dächer, Signalausleger, Erdpotential führende Teile der Oberleitungskonstruktion und die Dächer von unter der Leitung verkehrenden Waggons (vor allem höhere wie Doppelstockwagen) halten ja auch nicht den Abstand von 1,5 m ein, der für Personen vorgeschrieben ist.


--------------------
Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit Nissan Micra K11 EZ 95 (RIP), W212 als E350 BlueEfficiency (verkauft), VW e-up!, Tourenrad Falter U8.0, einem Faltrad, ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.10.2016, 14:10
Beitrag #4889


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (hk_do @ 08.10.2016, 20:43) *
Also BTT hypocrite.gif

och wie schade crybaby.gif

Zitat (hk_do @ 08.10.2016, 20:43) *
Normalerweise steht an so einer Stelle dann jemand mit Warnweste und Party-Girlande rum. Hier aber nicht.

Was wird denn da gefeiert? narr.gif

Zitat (hk_do @ 08.10.2016, 20:43) *
...den uns ein aufmerksamer Mitforant bestimmt gleich erklären wird wavey.gif

Ich fühl mich mal angesprochen blushing.gif ...

...also für mich sieht das so aus, dass dort (derzeit) kein zug fährt.
Mist ranting.gif da war @Mueck schneller crybaby.gif


Zitat (hk_do @ 09.10.2016, 16:19) *
Ich gehe davon aus, dass baustellenbedingt die Sicherungstechnik nicht betriebsbereit ist und etwaige Bauzüge dann von (mitfahrenden) Posten gesichert werden...

:ye: Wenn eine Strecke gesperrt wird, dann gehen die BÜ´s außer Betrieb. Möchte/muss dann da ein Bauzug lang, so muss er sich selber sichern - daher braucht es in solchen Situationen keinen BÜ-Posten.

Zitat (Schlepper @ 10.10.2016, 12:56) *
Die Lichtzeichen abzudecken, ist doch wieder totaler Mist! Das erzieht den Leuten doch an, dass "aus" sonst mit "grün" gleichbedeutend ist. wallbash.gif

Das ist aber so vorgesehen, wenn ein BÜ außer betrieb genommen wird

Zitat (Schlepper @ 10.10.2016, 12:56) *
Und dann noch nichtmal wenigstens konsequent alle abgedeckt.

Das ist ein anderes problem - aber in der Tat ist das wallbash.gif


Zitat (VPL @ 13.10.2016, 08:05) *
Eine Warntafel vor einem BÜ, die ich so noch nie gesehen habe.

Ist zwar selten, aber durchaus kein Unikat.

Solch ein Lichtraumtor muss immer dann aufgestellt werden, wenn die Oberleitung niedriger als die Regelhöhe hängt.

Zitat (Kühltaxi @ 13.10.2016, 11:58) *
Dieses Warnschild inkl. drumherum hat die Bahn aber wunderschön aus "Eigenmitteln" die normalerweise für den Oberleitungsbau gedacht sind zusammengestrickt.

no.gif Diese konstruktion ist keinesfalls ein Eigenbau des örtlichen Bahn-"Elektrikers" sondern eine standardisierte Konstruktion für solche Fälle, für die es sogar eine Regelzeichnung gibt.

Was man "neuderdings" öfters sieht sind 'Fertigteil'-Lichtraumtore auf Doppel-T-Trägern für Baustellen-BÜ

Zitat (Kühltaxi @ 13.10.2016, 11:58) *
Man beachte die filigrane Abspannung der einzelnen Schildertafeln in Vergrößerung! wub.gif

Ja das ist fachlich schon sehenswert!! thumbup.gif

Zitat (Wastl82 @ 13.10.2016, 08:11) *
Das Schild "Personen von der Ladung absteigen" sieht man sonst eigentlich nur bei "bahngeländeinternen" Bahnübergängen bzw. temporären Übergängen für Baufahrzeuge in Bahnbaustellen.

no.gif Das Schild ist Standard!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.10.2016, 22:12
Beitrag #4890


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 16.10.2016, 15:10) *
no.gif Diese konstruktion ist keinesfalls ein Eigenbau des örtlichen Bahn-"Elektrikers" sondern eine standardisierte Konstruktion für solche Fälle, für die es sogar eine Regelzeichnung gibt.

Das ist klar das es dafür einen Plan gibt, aber trotzdem sind sie aus "Bahn Eigenmitteln", in dem Falle reguläre Oberleitungsmasten, zusammen geschustert. Die Optik ist halt ganz anders wie von allen Dingen die die Straßenverkehrsbehörden so neben die Straßen stellen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 16.10.2016, 23:33
Beitrag #4891


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 16.10.2016, 15:10) *
Zitat (hk_do @ 08.10.2016, 20:43) *
Normalerweise steht an so einer Stelle dann jemand mit Warnweste und Party-Girlande rum. Hier aber nicht.

Was wird denn da gefeiert? narr.gif



Dass die Bahn es seit Jahrzehnten schafft, in einer sicherheitsrelevanten Angelegenheit die Anwendung allgemein anerkannter Regeln der Technik zu umgehen crybaby.gif

(vom Stand der Technik will ich erst garnicht anfangen...)

(und wie sich das mit §2 EBO vereinbaren lässt, ist mir auch etwas unklar)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 18.10.2016, 18:03
Beitrag #4892


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 16.10.2016, 23:12) *
Das ist klar das es dafür einen Plan gibt

Achso - da habe ich dich anders verstanden... cheers.gif

Zitat (EMD @ 16.10.2016, 23:12) *
aber trotzdem sind sie aus "Bahn Eigenmitteln", in dem Falle reguläre Oberleitungsmasten, zusammen geschustert konstruiert.

Das konnte ich SO nicht stehen lassen und hab Tante Edith bemühen müssen! shutup.gif


Zitat (EMD @ 16.10.2016, 23:12) *
Die Optik ist halt ganz anders wie von allen Dingen die die Straßenverkehrsbehörden so neben die Straßen stellen.

Ja das isr so - ich vermute ja, dass es zu Beginn des Oberleitungszeitalters immer mal wieder 'auf der Ladung mitfahrende Leute' elektrisch dahingerafft hat - und da hat die Bahn (als "Verursacher" der nun störenden Oberleitung) von sich aus Gefahrenabwehr betrieben. Und da liegt es nah, dass man auf hausinterne Konstruktionen zurückgreift - zumal solche Maste und die "Strippen" Standard-Ware sind.

Zitat (hk_do @ 17.10.2016, 00:33) *
Dass die Bahn es seit Jahrzehnten schafft, in einer sicherheitsrelevanten Angelegenheit die Anwendung allgemein anerkannter Regeln der Technik zu umgehen crybaby.gif

@hk_do: Was genau meinst du damit? Die Girlande??

Also nachts wird die Girlande mit einer roten lampe beleuchtet.
Und außerdem gibt es mittlerweile eine bahninterne Vorschrift, die vorschreibt, dass bei einer erforderlichen Postensicherung >xx Tage eine TH-BÜP aufzustellen ist.

Zitat (hk_do @ 17.10.2016, 00:33) *
(und wie sich das mit §2 EBO vereinbaren lässt, ist mir auch etwas unklar)

konkret? unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 19.10.2016, 01:33
Beitrag #4893


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 18.10.2016, 19:03) *
Zitat (hk_do @ 17.10.2016, 00:33) *
Dass die Bahn es seit Jahrzehnten schafft, in einer sicherheitsrelevanten Angelegenheit die Anwendung allgemein anerkannter Regeln der Technik zu umgehen crybaby.gif

@hk_do: Was genau meinst du damit? Die Girlande??


Genau die nicht retroreflektierende Girlande.

Sowas würde nach Straßenverkehrsrecht niemals genehmigt.

Zitat
Also nachts wird die Girlande mit einer roten lampe beleuchtet.


mein Stand ist, dass man eine rote Leuchte (je Seite) zusätzlich verwendet. Die ist dann aber auch nur von der Art einer WL1 oder gar WL2, und damit weit von den üblichen Signalgebern für rotes Licht entfernt. Dazu kommt noch die Aufstellhöhe "kurz über der Fahrbahnoberfläche".


Zitat
Und außerdem gibt es mittlerweile eine bahninterne Vorschrift, die vorschreibt, dass bei einer erforderlichen Postensicherung >xx Tage eine TH-BÜP aufzustellen ist.


ja, das wäre so ungefähr der Stand der Technik.

Zitat
Zitat (hk_do @ 17.10.2016, 00:33) *
(und wie sich das mit §2 EBO vereinbaren lässt, ist mir auch etwas unklar)

konkret? unsure.gif


Der verlangt ein Sicherheitsniveau auf dem Stand anerkannter Regeln der Technik. Diese Forderung kann durch die nicht retroreflektierende Girlande mMn nicht erfüllt werden.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 19.10.2016, 11:21
Beitrag #4894


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (EMD @ 16.10.2016, 23:12) *
Zitat (MisterOJ @ 16.10.2016, 15:10) *
no.gif Diese konstruktion ist keinesfalls ein Eigenbau des örtlichen Bahn-"Elektrikers" sondern eine standardisierte Konstruktion für solche Fälle, für die es sogar eine Regelzeichnung gibt.

Das ist klar das es dafür einen Plan gibt, aber trotzdem sind sie aus "Bahn Eigenmitteln", in dem Falle reguläre Oberleitungsmasten, zusammen geschustert. Die Optik ist halt ganz anders wie von allen Dingen die die Straßenverkehrsbehörden so neben die Straßen stellen.

Ich hab's doch positiv gemeint, da haben sie sich eigene Gedanken gemacht und was nettes im "Bahn-Style" gebaut statt einfach die Straßenverkehrsbehörden machen zu lassen. Wenn die solche Höhenschleusen bauen, z. B. vor Brücken, sieht's längst nicht so schön und filigran aus, eher wie ein verunglücktes Fußballtor. Da sollte dann vielleicht auch besser die Bahn sowas bauen. Fährt ein zu hoher Lkw dagegen macht's laut "peng" und dem Fahrer fliegen die Schilder um die Ohren, ist dann billiger wieder zu richten als ein komplett umgelegtes Tor.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 19.10.2016, 21:53
Beitrag #4895


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Vor eine Brücke gehört was richtiges hin. Damit der LKW nicht durchfährt. tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 20.10.2016, 12:58
Beitrag #4896


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Die Warnanlage arbeitet, nützt aber nix, die Dosenöffner-Brücke ist hungrig! (frei übersetzt) laugh2.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michel051
Beitrag 21.10.2016, 09:49
Beitrag #4897


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 631
Beigetreten: 05.04.2011
Mitglieds-Nr.: 58760



Und weiter gehts ;-((:

http://web.de/magazine/panorama/koenigsbro...n-tote-31971902
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 21.10.2016, 11:59
Beitrag #4898


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Bei den Fotos, bspw SpOn, war ich erstaunt.
Darüber, dass die Bahn im Frontbereich so stark deformiert ist, jedoch auf den Gleisen blieb und noch ziemlich weit gefahren ist. Umso verwunderlicher, wenn man sich den LKW ansieht. Der liegt nicht nur auf der Seite. Sondern die ganze Fahrerkabine ist abgerissen. Und auch der Rahmen samt fehlender Achse sieht stark mitgenommen aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 21.10.2016, 12:17
Beitrag #4899


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14165
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Der Bahnübergang auf googleMaps

Zitat
(HDH) Königsbronn - Zugunglück bei Königsbronn

Eine Person kam bei einem Zugunglück am Freitagmorgen bei Königsbronn-Seegartenhofen ums Leben. Sechs Fahrgäste des Interregio von Aalen nach Heidenheim wurden leicht verletzt. Gegen 09.15 Uhr hat ein Lkw-Lenker an einer Baustelle neben der Bahnlinie Schotter über einen Feldweg angeliefert. An einer Engstelle rangierte er mehrfach, um abladen zu können. Dabei kam er rückwärts über den einseitig beschrankten Bahnübergang. Beim Annähern des Zuges senkte sich die Schranke zwischen dem Führerhaus und dem Anhänger. Der so blockierte Lkw wurde von der Bahn erfasst. Zuvor hatte der Lkw-Lenker noch versucht aus dem Führerhaus zu springen. Nach dem Zusammenstoß brannte das Führerhaus. 21 Fahrgäste, der Zugbegleiter und der Lokführer befanden sich in dem Regionalexpress. Sie wurden aus dem Zug in einer nahegelegenen Gaststätte gebracht und dort betreut. Die Bahnstrecke wird vermutlich noch Stunden gesperrt sein. Das Eisenbahnbundesamt wurde eingeschaltet. Weiter Informationen folgen.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Ulm vom 21.10.2016)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 21.10.2016, 18:32
Beitrag #4900


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (Michel051 @ 21.10.2016, 10:49) *


und noch einer

und der Nächste

Diesmal "nur" Verletzte.

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 96 97 98 99 100 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 23:49