... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 95 96 97 98 99 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
mir
Beitrag 24.08.2016, 19:16
Beitrag #4801


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24805
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Oh, wenn tatsächlich irgendwelche Sicherheitsmechanismen den Unfall noch begünstig haben, wird's interessant!


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 24.08.2016, 19:23
Beitrag #4802


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Seit Jahren ist es nicht mehr möglich Anzufahren wenn eine Tür nicht korrekt verschlossen sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 24.08.2016, 19:24
Beitrag #4803


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24805
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ohne jegliche Überbrückungsmöglichkeit? blink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 24.08.2016, 21:11
Beitrag #4804


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Jack Daniels @ 24.08.2016, 20:23) *
Seit Jahren ist es nicht mehr möglich Anzufahren wenn eine Tür nicht korrekt verschlossen sind.

Wenn die Türen geöffnet werden, dann aktiviert sich die Haltestellenbremse. Fahrer muss Türen schließen und Haltestellenbremse lösen. In Wien hat man eine Sonderlösung einbauen lassen (nur bei den Bussen der Wiener Linien). Wenn alle Türen geschlossen sind, löst sich die Haltestellenbremse selbstätig.
ERgebnis: Auf einer eher steilen STraße bergab schloss die hinterste Türe nicht, Fahrer steigt aus, türe 1 schließt selbstätig. Der Fahrer schließt die hinterste Türe (Gelenkbus) und der Bus rollt an.
Ergebnis
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 24.08.2016, 22:11
Beitrag #4805


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Wenn ich lesen
Zitat
Um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen, hielt der Fahrer den Bus in Höhe des Bahnübergangs an


dann frag ich mich was das für ein Bsufahrer war, der AUF einem BÜ anhält!!! wallbash.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.08.2016, 01:24
Beitrag #4806


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das Problem gibts auch bei der Eisenbahn, das Fahrzeuge und ganze Züge im Gefälle davon rollen können wenn man zu viele Bremsen von Hand löst und nichts dabei denkt...

Ich hab so langsam das Gefühl das Busse technisch die übelsten billig Schrotthäufen sind, unausgereift wie sonst was, und zu allem Überfluss anscheinend auch noch mit Personal besetzt das es nicht blickt... think.gif
Denn für das Problem, Türstörung und zwingend schnell zur Seite fahren müssen (auch wenn das bei der Eisenbahn eigentlich nie vor kommt) wüsste ich sofort 4 Möglichkeiten das zu beheben. 1. "Rangierfahrt" einschalten, dann hat man keine Abhängigkeit von dem Schließzustand der Türen mehr und die Haltestellenbremse ist deaktiviert, 2. "Störfahrt" einschalten, da ist eigentlich alles egal, so kann man fast immer fahren, 3. die Türüberwachungsschleife ausschalten, 4. die ganze Stomversorgung für die Türsteuerung ausschalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 25.08.2016, 12:15
Beitrag #4807


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (Jack Daniels @ 24.08.2016, 20:23) *
Seit Jahren ist es nicht mehr möglich Anzufahren wenn eine Tür nicht korrekt verschlossen sind.


Das wunderte mich gestern schon, und gerade eben kam mir ein Bus der örtlichen Verkehrsbetriebe entgegen - recht neues Fahrzeug, max. 3 Jahre alt - der wohl auf Grund der hohen Außentemperatur mit geöffneter vorderer Fahrgasttür fuhr - auf der Landstrasse.
Eine nicht all zu unübliche Fahrweise bei hohen Temperaturen hier...

Fahrgäste waren soweit ich sehen konnte nicht an Bord, aber das wird die Elektronik ja nicht erkennen.

Es geht also, keine Ahnung wie. Aber ich glaube nicht das der Fahrer da viel rumgetrickst hat. Und an eine Sonderregelung für Aachen mag ich auch nicht glauben.
"Früher" war das bei der vorderen Tür überhaupt kein Problem die wurde vom Fahrer auch schonmal schon in der Anfahrt zur Haltestelle geöffnet (im Schulbus, wenn nur der eine sportliche Junge and er Haltestelle reinhüpfen muss) damit es schneller geht. ph34r.gif

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 25.08.2016, 12:19
Beitrag #4808


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Was ähnliches war doch bei dem Bus der sich wegen zu starker Gelenkknickung einfach nicht mehr starten ließ und der sich dann auch "einen Zug holte" wo es sogar ein live-Video von gibt, der war auch "unüberreitbar". Gut wenn man so einen Müll mit unüberbrückbaren "Zwangsautomatismen" nicht fahren muß und dann am Ende noch eine Mitschuld kriegt. Sollte auch denen hier die so lauthals den unüberbrückbaren Bremsbevormunder für alle Lkws fordern zu denken geben. whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 25.08.2016, 12:29
Beitrag #4809


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Ich hab schon öfter gesehen, dass ein Bus mit schon öffnender/noch offener/ oder offener Vordertür gefahren ist. Gleichzeitig hab ich schon oft erlebt, dass der Busfahrer Gas hab, aber die Haltestellenbremse sich erst löste (Zischen), als das Licht an einer der hinteren Türen erlosch (anscheinend derselbe Kontakt).

Also ist entweder die Haltestellenbremse überbrückbar oder, was ich eher glaube, die vordere Tür nicht eingebunden. Vielleicht sogar noch die einzeln steuerbaren Türflügel jeweils anders.

Hinzu kommt, dass v.a. bei Gelenkbussen die hinteren Türen Automatiktüren sind. Seit es hier keine Bodenkontakte mehr gibt, sondern Lichtschranken bzw. Fotosensoren und die Türempfindlichkeiten dermaßen hoch sind, dass sie manchmal vom Zuklappen wieder öffnen, entsteht im Ernstfall natürlich ein Problem.


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 25.08.2016, 12:33
Beitrag #4810


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Jack Daniels @ 24.08.2016, 20:23) *
Seit Jahren ist es nicht mehr möglich Anzufahren wenn eine Tür nicht korrekt verschlossen sind.

Zitat (mir @ 24.08.2016, 20:24) *
Ohne jegliche Überbrückungsmöglichkeit? blink.gif

Wie es nach der BOStrab bzw. der BOKraft ist weiß ich nicht.

Bei Eisenbahnen, die nach EBO verkehren ist so ne Anfahrsperre noch ne recht neumodische Sache, und die MUSS überbrückbar sein.
Darüber gibt's sogar ne EU-Verordnung (1300/2014 tongue.gif).


In München hat man ja vor etlichen Jahren mal ne (nach BOStrab verkehrende) U-Bahn im Tunnel abgefackelt, weil da irgendein Schaltschrank in Brand geraten war und die sich (bei offener und nicht mehr schließbarer Tür) nicht mehr rausfahren ließ...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 25.08.2016, 13:35
Beitrag #4811


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



In Karlsruhe gehen bei Stadt- und Straßenbahnen der älteren und mittleren Generation auch bei noch fahrender Bahn die Stufen raus und Türen auf. Hab's aber noch nie geschafft, noch während der Fahrt auf dem Bahnsteig landen zu können, von daher optimales Timing, dass aber bei den neuen Generationen ET2010 und NET2012 nicht mehr geht, besser nicht mehr sein darf nach aktueller Vorschriftenlage. Wie sich die daurch längeren Fahrgastwechselzeiten ggfs. auf Pünktlichkeit, Fahrplan und Kapazitätsberechnung der eng kalkulierten U-Strab auswirken wird ... Schaun mer mal ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 25.08.2016, 21:31
Beitrag #4812


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Kühltaxi @ 25.08.2016, 13:19) *
Was ähnliches war doch bei dem Bus der sich wegen zu starker Gelenkknickung einfach nicht mehr starten ließ und der sich dann auch "einen Zug holte" wo es sogar ein live-Video von gibt, der war auch "unüberreitbar".


Wurde nicht genau in diesem Fall die Lenkerin des Busses verurteilt, weil sie die vorhandene Überbrückungsmöglichkeit (IIRC ein Knopf "nur vorwärts" o.s.ä.) nicht genutzt hatte? think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.08.2016, 21:40
Beitrag #4813


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Wir habens ausprobiert, Talent 2, der in allen Situationen bessere Fahrleistungen bringt, gegen Regio Shuttle RS1. Ergebniss war das der Talent bei den Halten mit seinem Schiebetrittgedöns usw so viel Zeit verblödelt, das er das beim fahren nicht mehr raus holen kann und der RS1 leztendlich doch schneller ist narr.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 25.08.2016, 22:10
Beitrag #4814


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Zitat (Schlepper @ 25.08.2016, 13:29) *
Ich hab schon öfter gesehen, dass ein Bus mit schon öffnender/noch offener/ oder offener Vordertür gefahren ist. Gleichzeitig hab ich schon oft erlebt, dass der Busfahrer Gas hab, aber die Haltestellenbremse sich erst löste (Zischen), als das Licht an einer der hinteren Türen erlosch (anscheinend derselbe Kontakt).

Also ist entweder die Haltestellenbremse überbrückbar oder, was ich eher glaube, die vordere Tür nicht eingebunden. Vielleicht sogar noch die einzeln steuerbaren Türflügel jeweils anders.

Hinzu kommt, dass v.a. bei Gelenkbussen die hinteren Türen Automatiktüren sind. Seit es hier keine Bodenkontakte mehr gibt, sondern Lichtschranken bzw. Fotosensoren und die Türempfindlichkeiten dermaßen hoch sind, dass sie manchmal vom Zuklappen wieder öffnen, entsteht im Ernstfall natürlich ein Problem.


In der Fasnet hatten Wir schon mal das Problem das sich die vordere Tür nicht richtig schloss, bzw der Kontakt die Bremse nicht freigab. Auf jeden Fall war nichts mit Fahren. Er hat die Kiste dann wieder zum laufen gebracht, nach zwei oder drei Stunden. Überbrücken geht sicher, aber nicht mal so nebenbei. Das es Firmen gibt die bei Linienbussen solche Kontakte abklemmen, überbrücken oder auscodieren kann Ich mir durchaus vorstellen. Bei mehreren Haltestellen auf kurzer Strecke läppert es sich wenn man schon abfahren kann bevor die Tür zu ist und Sie schon beim Anfahren der Haltestellen öffnen kann. Kann mir aber nicht vorstellen das das zulässig ist.

whistling.gif Wenn ich an die Dummheiten denke die man früher bei fahrendem Bus gemacht hat ist es richtig das es solche Sperren gibt.
Aber wenn ein Bus nicht ums Eck kommt oder bei einem planmässigen Halt mit dem Arsch auf einem Übergang steht sollte man die Planer und Disponenten durchprügeln. Denn das die Fahrer dann in der Panik nicht immer gleich auf die richtige Lösung kommen sollte einleuchten. Auch weil solche Unfälle wohl gerne passieren wenn Aushilfsfahrer unterwegs sind.
Als das mit der Rückfahrsperre mit dem Gelenkbus passierte habe Ich eine Weile danach mit einer Busfahrerin darüber geredet, purer Zufall. Sie fährt seit rund 20 Jahren Bus aber wenn Sie alle paar Jahre mal mit einem Gelenkbus fahren muss gibt Sie zu auch schon mal hängengeblieben zu sein und im Stress nicht gleich den richtigen Schalter gefunden zu haben weil an anderer Stelle wie beim Vorgänger und da war kein Bahnübergang sondern nur eine blockierte Straße. Sie haben im Betrieb, damals, 3 Gelenkbusse von drei Herstellern, jeder mit anderem maximalen Knickwinkel und anderem Verfahren wenn die Sperre greift. Und jetzt mach mal wenn du irgendwann man einen 2 Minuteneinweisung bekommen hast.
Eine Vereinheitlichung bestimmter Funktionen die man selten braucht wäre sicher ein Beitrag zur Sicherheit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 26.08.2016, 14:15
Beitrag #4815


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Genau das meine ich mit schlechtem Personal. Normalerweiise hat das einee gescheite Ausbildung auf den jeweiligen Fahrzeugen zu bekommen, und diese dann auch bis ins Detail zu kennen und so in jeder Situation zu wissen was wo zu tun ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 26.08.2016, 15:17
Beitrag #4816


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Heute kleine Hausrunde rund Euskirchen mit dem Rad gefahren.
An einer Stelle kreuzt man die Wege des Eisernen Pferdes. Ruhige Wohnstraße mit Häuserlücke um die Bahngleise, Halbschranken und Rotlicht.
Als ich näher komme sehe ich, dass die LSA bereits Rot zeigt, die Schranken aber noch offen sind. Ich komme da von einer Seitenstraße, die im spitzen Winkel auf die Wohnstraße trifft, kurz nach der Einmündung der BÜ. Mitten auf der Fahrbahn der Wohnstraße latscht ein kompakt gebauter Mann, Handy am Ohr, am quatschen.
Die Halbschranken beginnen sich zu schließen, ich bleibe an der Haltlinie stehen, der Mann geht weiter, minimal der einen Halbschranke ausweichend. Er überquert den eingleisigen BÜ, als wäre er nicht da.

Ich sage noch laut: Das wird aber auch zu Fuß teuer!
Der Mann achtet nicht drauf und geht weiter.

Schließlich näherte sich von links ein Zug und hielt im für mich nicht sichtbaren Bahnhofbereich ca. 100 m vor dem BÜ. Nach kurzem Aufenthalt fuhr er wieder los, ich konnte im Vorbeifahren lesen, dass es eine S-Bahn war.
Die Schranken heben sich, das Rotlicht geht aus, ich fahr weiter. Nach ein paar hundert Meter seh ich den Mann wieder, wie er sich in einen Porsche zwängt. Er hat fast einen Schuhlöffel gebraucht, um reinzukommen. Wusst ich´s doch: Altmännerauto.

Ich hoffe nur, die Aktion mit dem BÜ haben keine Kiddies gesehen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.08.2016, 15:52
Beitrag #4817


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Explosiv @ 26.08.2016, 16:17) *
Mitten auf der Fahrbahn der Wohnstraße latscht ein kompakt gebauter Mann, Handy am Ohr, am quatschen.

Ich ahne schlimmes ... mad.gif

Zitat (Explosiv @ 26.08.2016, 16:17) *
Die Halbschranken beginnen sich zu schließen, ich bleibe an der Haltlinie stehen, der Mann geht weiter, minimal der einen Halbschranke ausweichend. Er überquert den eingleisigen BÜ, als wäre er nicht da.

blink.gif

Zitat (Explosiv @ 26.08.2016, 16:17) *
Ich sage noch laut: Das wird aber auch zu Fuß teuer!
Der Mann achtet nicht drauf und geht weiter.

Ich hab persönlich erlebt, dass selbst entsprechende Hinweise von sichtbar Bahnbediensteten oder gar der cop.gif ignoriert wurden ("... dann nehmen Sie mich doch fest...")

Zitat (Explosiv @ 26.08.2016, 16:17) *
Schließlich näherte sich von links ein Zug und hielt im für mich nicht sichtbaren Bahnhofbereich ca. 100 m vor dem BÜ. Nach kurzem Aufenthalt fuhr er wieder los, ich konnte im Vorbeifahren lesen, dass es eine S-Bahn war.

Vermutlich wußte das der Handy-Telefonierer...

Blöd nur, wenn mal ein Zug durchfährt oder aus der anderen Richtung kommt thread.gif

Zitat (Explosiv @ 26.08.2016, 16:17) *
Ich hoffe nur, die Aktion mit dem BÜ haben keine Kiddies gesehen.

Ich versteh manche Leute nicht, dass die so leichtfertig mit ihrem leben umgehen. Und wenn´s dann mal rappelt, dann wird auf die böse Bahn geschimpft...

Manche lernen halt nur durch Schmerz - nur dann ist halt 'game over' ...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 26.08.2016, 15:57
Beitrag #4818


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Ich hätte mich im Bedarfsfall als Zeuge zur Verfügung gestellt und das Gerücht mit der bösen Bahn schnellstens zerstreut.
Mein seliger Vater war schließlich auch Eisenbahner... wavey.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 26.08.2016, 17:20
Beitrag #4819


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Im Zweifelsfall ist halt die gemeine Schranke schuld whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 27.08.2016, 20:49
Beitrag #4820


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Zitat (EMD @ 26.08.2016, 15:15) *
Genau das meine ich mit schlechtem Personal. Normalerweiise hat das einee gescheite Ausbildung auf den jeweiligen Fahrzeugen zu bekommen, und diese dann auch bis ins Detail zu kennen und so in jeder Situation zu wissen was wo zu tun ist.


think.gif Wo gibt es das noch? Und was nützt eine gründliche Einweisung die Jahre her ist wenn man dann diesen Bustyp alle paar Jahre fahren muss?
Gewisse Sicherungseinrichtungen gehören schlicht Vereinheitlicht.
Nur mal ein harmloses Beispiel. Du bekommst einen Leihwagen und wirst eingewiesen. Nach mehreren kommst Du in eine Situation wo man schnell den Warnblinker braucht, wie lange wird es dauern bis Du den Schalter gefunden hast? Selbst beim selben Hersteller kann Der verschiedene Formen, Farben und Einbauorte haben und wehe Der ist dann nicht da wo Er beim eigenen Auto ist, wenn man überhaupt noch weis wo Der beim Eigenen ist.
In extremen Stresssituationen wird das dann nicht Einfacher.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 28.08.2016, 01:12
Beitrag #4821


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja scheinbar ist es überall dem Geiz zum Opfer gefallen...
Dann muss man halt mit dem Chef reden das das nichts taugt und er machen soll das man öfter die seltenen Modelle zu fahren bekommt. Bzw wenn man ganz übermotiviert ist ab und zu mal einen Blick in Bedienungshandbuch der Fahrzeuge werfen.
Ich handhabe es auch gerne so das wenn ich mal in die Werkstatt komme, die Leute da immer ewig von der Arbeit ab halte und nach diesem und jenem frage wenn ich im Betrieb mal wieder irgendwas ungewöhnliches hatte.

Von mir aus braucht man da nicht die große Gesetzeskeule schwingen und jeder soll bauen wie er meint das es sein muss.

Beim eigenen Auto wüsste ichs aus dem Kopf, Schalterreihe rechts vom Lenkrad oben ganz Links. Aber Auto ist Privatvergnügen, das schon ist was ganz anderes wie gewerbliche Personenbeförderung mit Omnibussen.

Und anderswo macht man das doch auch nicht, Piloten stellt man doch auch nicht einfach so irgend einen Kübel den sie nicht kennen vor die Nase, auch wenn sie es warscheinlich schaffen würden irgendwie damit zu fliegen. Und Lokführer haben auch ihre Loks die sie kennen und fahren, denn da gibts auch viele Variationen bis hin zu Amerikanischen Modellen bei denen so ziemlich alles irgendwie anders ist wie bei allen anderen die man so kennt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 28.08.2016, 07:47
Beitrag #4822


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Ich hab schon öfters von einem Einheitslenkerplatz oder Euro-Armaturenbrett im Zusammenhang mit Linienbussen gelesen. Ist auch schon einige Jahre her, wäre aber sicher sinnvoll. Gerade bei Linienbussen kann es dem Fahrer passieren, dass er nicht nur jeden Tag, sondern auch unter Tags die Bustype wechselt (Pausen mit Ablöse).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 28.08.2016, 08:24
Beitrag #4823


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Das sind die VDV Fahrerarbeitsplätze. Der Klassiker ist das "Classic" von Continental. Wobei das natürlich Aufgabe vom Besteller, dem Verkehrsbetrieb, darauf zu achten, das die Arbeitsplätze in den Wagen ähnlich ausgestaltet sind. Natürlich besteht die Möglichkeit vom Verkehrsbetrieb eigene Lösungen zu bestellen, wie die Schalterbelegung vom Armaturenbrett ausfällt.

Ich weiß gerade nicht, wie es bei uns aussieht, aber da haben zumindest die Busse aus einer Lieferserie die gleichen Arbeitsplätze.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ampelseite.de
Beitrag 28.08.2016, 09:43
Beitrag #4824


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 13.08.2013
Wohnort: Südhessen
Mitglieds-Nr.: 69585



Ganz im Süden bei Ruhpolding hat man sich was besonderes Einfallen lassen unsure.gif


Grüße wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 28.08.2016, 15:03
Beitrag #4825


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Jack Daniels @ 27.08.2016, 21:49) *
Gewisse Sicherungseinrichtungen gehören schlicht Vereinheitlicht.
Nur mal ein harmloses Beispiel. Du bekommst einen Leihwagen und wirst eingewiesen. Nach mehreren kommst Du in eine Situation wo man schnell den Warnblinker braucht, wie lange wird es dauern bis Du den Schalter gefunden hast? Selbst beim selben Hersteller kann Der verschiedene Formen, Farben und Einbauorte haben und wehe Der ist dann nicht da wo Er beim eigenen Auto ist, wenn man überhaupt noch weis wo Der beim Eigenen ist.
In extremen Stresssituationen wird das dann nicht Einfacher.

Ein ähnliches Problem hat Ford in Nordamerika mit diesem Modell einen Rückruf eingebracht: der Start-Stop-Schalter für den Motor war zu unauffällig in der Nähe des Navis platziert und deswegen wurde dieser vom Fahrer während der Fahrt mitunter unbeabsichtigt betätigt und damit der Motor in voller Fahrt abgestellt.

Vorher bzw. nach dem Rückruf


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 28.08.2016, 15:37
Beitrag #4826


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Was ist das für Schrott?
Bei meinem Toyota geht während der Fahrt schlimmstenfalls das Getriebe auf Neutral und er piepst ein wenig.
So ein Verhalten kann man mit wenigen Zeilen Programmcode erzeugen.
Wundert mich, dass im Land der unbegrenzten Schadensersatzklagen so ein Murks verkauft wird.....


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 28.08.2016, 22:53
Beitrag #4827


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Vorallem wo soll das Problem sein ? Dann drückt man halt noch ein zweites mal und dann läuft der Motor wieder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 29.08.2016, 09:09
Beitrag #4828


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Aber auch nur, wenn kein Gang eingelegt ist.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 29.08.2016, 10:05
Beitrag #4829


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Und die Handbremse angezogen ist oder die Automatik auf Parkstellung steht oder man auf der Fußbremse steht oder was es da noch für Spielereien gibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 29.08.2016, 10:07
Beitrag #4830


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Interessant wird es, wenn mit Ausschalten des Motors die automatische Getriebesperre einklinkt. blink.gif

Daher die Unmöglichkeit bei den hybriden von Toyota, während der Fahrt das System abzuschalten.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 29.08.2016, 10:43
Beitrag #4831


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Geht die Automatik in dem Fall nicht auf N ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 29.08.2016, 10:50
Beitrag #4832


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Welchem Fall?
Ausschalten während der Fahrt oder während des Stillstands?

Bei der Fahrt piept es und die Fahrstufe N wird gewählt. Das System bleibt an.

Im Stillstand wird das System ausgeschaltet und die Getriebesperre automatisch eingelegt.

Dies gilt für die mir bekannten Hybriden von Toyota, keine Gewähr für andere Typen und Fabrikate.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dead-Eye
Beitrag 29.08.2016, 11:44
Beitrag #4833


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 383
Beigetreten: 30.03.2006
Mitglieds-Nr.: 18036



Beim Jeep Renegade (und wahrscheinlich dementsprechend bei Fiat) muss man dreimal kurz hintereinander auf den Startknopf drücken wenn man den Motor, warum auch immer, während der Fahrt ausschalten will. Laut Handbuch, selber ausprobieren wollte ich das nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 29.08.2016, 11:55
Beitrag #4834


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ampelseite.de @ 28.08.2016, 10:43) *
Ganz im Süden bei Ruhpolding hat man sich was besonderes Einfallen lassen unsure.gif

Ist DAS jetzt wegen des 2-feldrigen BÜ-Signalgebers? Oder kommt zuvor noch ne normale 2-feldige LSA?? unsure.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 29.08.2016, 12:44
Beitrag #4835


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Zum 1000sten ein Bild mit der Frage: Passt da alles?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 29.08.2016, 12:52
Beitrag #4836


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Du meinst, weil der FGÜ nur knapp 30m hinter dem BÜ liegt?

P.S.: Ach ja, wenn schon der Holzhammer als Eigenwerbung kommt: Glückwunsch zum Tausendsten! Und 'Auf zur nächsten Null.' cheers.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 29.08.2016, 13:11
Beitrag #4837


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Von mir auch. Zum 10000. ist übrigens ein eigenes Thema mit ausführlichem Eingangsbeitrag Pflicht! rolleyes.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 29.08.2016, 14:55
Beitrag #4838


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wie ist in der Engstelle denn sichergestellt, dass kein Gegenverkehr zeitgleich kommen kann?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 29.08.2016, 15:08
Beitrag #4839


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Das hab' ich mich zunächst auch gefragt:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 29.08.2016, 15:15
Beitrag #4840


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Wer kommt denn auf die Idee, dass man dort nur nach links abbiegen soll? blink.gif Aber mutmaßlich ist dort auch an normalen Tagen keine abknickende Vorfahrt beschildert, oder? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 29.08.2016, 15:26
Beitrag #4841


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Zu 2.: Ja.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 29.08.2016, 19:46
Beitrag #4842


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



wallbash.gif

-> EOD in Bezug auf die Kompetenz der lokalen StVB.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 29.08.2016, 22:35
Beitrag #4843


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (iru @ 29.08.2016, 13:44) *
Zum 1000sten ein Bild mit der Frage: Passt da alles?

- ist der zebrastreifen weit genug weg vom BÜ?
- ist der BÜ in Betrieb oder ausgeschaltet?

Bedenklich finde ich die einseitige Straßenverengung unmittelbar hinter dem BÜ! blink.gif
--> Sofern der BÜ normal "läuft" DARF das SO NICHT sein!!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 29.08.2016, 23:32
Beitrag #4844


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (MisterOJ @ 29.08.2016, 23:35) *
- ist der zebrastreifen weit genug weg vom BÜ?
siehe oben: knapp 30m.
Passt also, da ich im VP mal 25m als Bbahninternes Mindestmaß gelernt habe.

Zitat (MisterOJ @ 29.08.2016, 23:35) *
- ist der BÜ in Betrieb oder ausgeschaltet?
Bei der Strecke ist er wohl in Betrieb.

Zitat (MisterOJ @ 29.08.2016, 23:35) *
Bedenklich finde ich die einseitige Straßenverengung unmittelbar hinter dem BÜ! blink.gif
--> Sofern der BÜ normal "läuft" DARF das SO NICHT sein!!
Wenn es eine Einbahnstraße ist, müsste es doch gehen. Fraglich nur, ob sie echt oder nur unecht ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.08.2016, 05:25
Beitrag #4845


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mitleser @ 30.08.2016, 00:32) *
Zitat (MisterOJ @ 29.08.2016, 23:35) *
- ist der zebrastreifen weit genug weg vom BÜ?
siehe oben: knapp 30m.
Na dann passt das so.

Zitat (Mitleser @ 30.08.2016, 00:32) *
Passt also, da ich im VP mal 25m als Bbahninternes Mindestmaß gelernt habe.

richtig! thumbup.gif

btw: dieses Maß wurde bahnseitig vor kurzem auf 27m erhöht.

Zitat (Mitleser @ 30.08.2016, 00:32) *
Zitat (MisterOJ @ 29.08.2016, 23:35) *
- ist der BÜ in Betrieb oder ausgeschaltet?
Bei der Strecke ist er wohl in Betrieb.

Hmmm think.gif

Zitat (Mitleser @ 30.08.2016, 00:32) *
Zitat (MisterOJ @ 29.08.2016, 23:35) *
Bedenklich finde ich die einseitige Straßenverengung unmittelbar hinter dem BÜ! blink.gif
--> Sofern der BÜ normal "läuft" DARF das SO NICHT sein!!
Wenn es eine Einbahnstraße ist, müsste es doch gehen. Fraglich nur, ob sie echt oder nur unecht ist.

Nur wie erkennt der VT das? unsure.gif

Wichtig ist, dass ein in Blickrichtung fahrendes Fahrzeug ohne Behinderung oder gar zu warten den BÜ räumen kann!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 28.09.2016, 08:04
Beitrag #4846


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



3 Tote an unbeschranktem Bahnübergang
Zitat
Laut Polizeiangaben hat die 28-Jährige offenbar den sich nähernden Zug übersehen
crybaby.gif
Bei Spiegel Online wird noch spekuliert, dass Büsche und ein Maisfeld die Sicht behindert hätten. In der Pressemitteilung der Polizei findet sich das jedenfalls nicht.


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 28.09.2016, 08:30
Beitrag #4847


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Im Luftbild ist da schon viel hoher Bewuchs beidseits des Übergangs und der Bahnstrecke. Günstige Sichtbeziehungen stellt man sich anders vor.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.10.2016, 00:10
Beitrag #4848


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Speichenkarussell @ 28.09.2016, 09:30) *
Im Luftbild ist da schon viel hoher Bewuchs beidseits des Übergangs und der Bahnstrecke. Günstige Sichtbeziehungen stellt man sich anders vor.

Dann wäre aber der Bahnbetreiber Schuldig, wegen nicht freigehaltener Sichtflächen! blink.gif

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 03.10.2016, 11:15
Beitrag #4849


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wie oft muss denn der Betreiber der Bahnstrecke die Sicht-Dreiecke kontrollieren?
Was ist, wenn auf dem Feld bei der letzten Begehung Raps gestanden hat (von der Höhe her relativ unkritisch), der Bauer aber dieses Jahr zur Abwechslung mal Mais angebaut hat? blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.10.2016, 11:38
Beitrag #4850


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 12:15) *
Wie oft muss denn der Betreiber der Bahnstrecke die Sicht-Dreiecke kontrollieren?

Da muss ich nochmal lachlesen...

Auf jeden Fall regelmäßig (nicht jeden Tag, aber auch nicht nur alle 10 Jahre)

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.10.2016, 12:15) *
Was ist, wenn auf dem Feld bei der letzten Begehung Raps gestanden hat (von der Höhe her relativ unkritisch), der Bauer aber dieses Jahr zur Abwechslung mal Mais angebaut hat? blink.gif

Sofern die Sichtflächen Privatgrundstücke überstreichen, müssen diese entweder erworben werden oder aber zumindest eine Grunddienstbarkeit beim jeweiligen Privat-Eigentümer im grundbuch eingetragen sein. Dabei wird auch verfügt, dass diese Flächen nicht bebaut oder hohen Feldfrüchte angebaut werden dürfen.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 95 96 97 98 99 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 23:49