... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 90 91 92 93 94 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
haidi
Beitrag 24.03.2016, 12:50
Beitrag #4551


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (MisterOJ @ 23.03.2016, 00:13) *
Wiegesagt - problem war der massenhafte Mißbrauch.
... der Notausgäge bei Umlaufsperren.

Aber der Effekt - nicht einfach rüber laufen zu können, sondern erst einmal aufgehalten werden, war trotzdem erreicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 24.03.2016, 12:56
Beitrag #4552


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24805
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (MisterOJ @ 23.03.2016, 00:13) *
Zitat (mir @ 22.03.2016, 18:58) *
Vielleicht sollte man tatsächlich bei solchen BÜ auch für Autos Umlaufsperren errichten?

DIE möchte ich dann mal sehen - und zwar so, dass sowohl das Möpi, der Kleinwagen als auch ein 40t-Sattelzug druchpassen


Wir hatten ja zuletzt einige Unfälle mit LKWs, die aus unerfindlichen Gründen ausgerechnet bei einem der kleinen BÜ durch wollten und dann aufsaßen. Insofern würde es nur der Sicherheit dienen, wenn die da nicht durchpassen. Im übrigen gibt man sich da bei Fahrrädern auch keine Mühe, die Passage von Tandems oder dreirädrigen Fahrrädern zu ermöglichen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 24.03.2016, 13:27
Beitrag #4553


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (mir @ 24.03.2016, 12:56) *
Wir hatten ja zuletzt einige Unfälle mit LKWs, die aus unerfindlichen Gründen ausgerechnet bei einem der kleinen BÜ durch wollten und dann aufsaßen.

Navi mit Option "kürzester Weg" als kreative Mautvermeidungsstrategie?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 24.03.2016, 13:43
Beitrag #4554


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Zitat (haidi @ 24.03.2016, 12:50) *
Zitat (MisterOJ @ 23.03.2016, 00:13) *
Wiegesagt - problem war der massenhafte Mißbrauch.
... der Notausgäge bei Umlaufsperren.
Aber der Effekt - nicht einfach rüber laufen zu können, sondern erst einmal aufgehalten werden, war trotzdem erreicht.


Genau darauf wollte ich hinaus.
Wer eine Sperre mißachten möchte, kann auch über die Schranke hüpfen.
Wer ein Törchen aufziehen muss, muss eine bewusste Handlung begehen. Letztlich sogar mehr als nur um eine Umlaufsperre herumlaufen.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 24.03.2016, 13:48
Beitrag #4555


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24805
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das kann dann allerdings nicht jeder Rollifahrer bedienen. think.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stufentandemcaptain
Beitrag 24.03.2016, 14:47
Beitrag #4556


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 201
Beigetreten: 19.05.2015
Wohnort: Stadt der Moderne
Mitglieds-Nr.: 76248



Zwar haben entsprechend Behinderte ein Problem, wie sie das Tor öffnen sollen, aber der Rollifahrer hat ja auch ein Problem an der Umlaufsperre, wenn die so eng ist, daß keine mehrspurige oder längere "Gehhilfe" passieren kann. Ich kenne das Problem durch Umlaufsperren, die wir mit dem Stufentandem zu passieren haben. Da muß ich alleine langsam treten und lenken. Meine bessere Hälfte auf dem Stokerplatz kann nur dafür sorgen, daß sie ihre Pedale so hält, daß unser Fahrzeug nicht unnötig größer wird. Ihr Tretlager ist ja der vorderste Punkt des Tandems und schwenkt bauartbedingt in Kurven etwas aus. Trotzdem paßt es manchmal nicht und mindestens ich muß absteigen, um das Rad von Hand zu versetzen.
Ich glaube aber, das größere Problem wird die "Möchtegern-Freundlichkeit" einzelner Leute. Einer kommt vom BÜ gerade runter und drückt somit das Tor auf. Dabei sieht er jemanden auf den BÜ zukommen. "Ich halte Ihnen mal das Tor auf!" - "Danke!" ... Tuuuuuut


--------------------
Tadeln ist leicht, deshalb versuchen sich so viele darin.
Mit Verstand loben ist schwer, darum tun es so wenige.
(Anselm Feuerbach)

C the unseen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 24.03.2016, 14:55
Beitrag #4557


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Da sollte sich doch eine mechanische Lösung finden lassen?

Oder eine Umlaufsperre, bei welcher sich eben eine Seite aufdrücken lässt.
Kann man rumfahren, aber bei einer Flucht öffnen.

Edit: okay, gegen Freundlichkeit schützt das nicht...

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stufentandemcaptain
Beitrag 24.03.2016, 15:19
Beitrag #4558


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 201
Beigetreten: 19.05.2015
Wohnort: Stadt der Moderne
Mitglieds-Nr.: 76248



Man bräuchte schon pro Seite zwei Tore als eine Art Schleuse, ähnlich den Zugangstüren des Streichelgeheges im Zoo. Womit aber wieder vor allem Behinderte ein Problem mehr bekommen, nur, damit das Freundlichkeitsproblem besser gelöst wird. Und Mechaniken? Sicher läßt sich da was finden. Aber sowas ist doch wahrscheinlich durch Verscheiß oder Vandalismus schnell kaputt.


--------------------
Tadeln ist leicht, deshalb versuchen sich so viele darin.
Mit Verstand loben ist schwer, darum tun es so wenige.
(Anselm Feuerbach)

C the unseen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.03.2016, 22:00
Beitrag #4559


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (mir @ 22.03.2016, 18:58) *
Auch die Polizei hat mitunter Schwierigkeiten, einen Zug zu sehen:

Vielleicht sind sie ja deshalb "zu milde" wie manche meinen in ihren Berichten und gehen immer von "übersehen" aus. whistling.gif
Da wird die Sache mit Glashaus und Steinen mal richtig angewendet. rolleyes.gif

Zitat (MisterOJ @ 23.03.2016, 00:13) *
Gewöhnungsbedürftig finde ich diese Art der imho in NRW sehr verbreiteten Peitschenmaste.

Ja, bei Wind "peitschen" die ganz schön rum daß man meint das Ding liegt jeden Moment auf der Straße. laugh2.gif

Zitat (mir @ 24.03.2016, 12:56) *
Im übrigen gibt man sich da bei Fahrrädern auch keine Mühe, die Passage von Tandems oder dreirädrigen Fahrrädern zu ermöglichen.

Die sind halt zu selten. Würde ich eher mit einem Tieflader oder Schwertransport als mit einem Wald-und-Wiesen-Vierzigtonner vergleichen. Erstere können nicht erwarten fast überall durch- und ohne Aufsetzen drüberzukommen, letztere schon.

Bei den 40 t-Treibern mangelt aber manchmal auch einfach nur an dem nötigen Feingefühl und der richtigen Abschätzung. Ich habe beim "Wasserfall" in Lingen (wo die zwei schönen AKWs und ein großes GKW was die Arbeit in ein paar Jahren alleine machen muß stehen) mal gehört da habe sich einer wegen der "zu engen Brücke" nicht hingetraut. Ich sehe da zumindest mit einem Sattel keinerlei Problem.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ampelseite.de
Beitrag 27.03.2016, 13:58
Beitrag #4560


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 13.08.2013
Wohnort: Südhessen
Mitglieds-Nr.: 69585



Hier im Odenwald gibt es noch diese alte Bahntechnik von Scheidt & Bachmann. wub.gif




Gruß wavey.gif

An der Nibelungenbahn in Lorsch steht noch diese alte Blinklichtanlage mit Schranken und Siemens Starktonglocken.
Ein Video gibt es hier




Go to the top of the page
 
+Quote Post
mungo
Beitrag 28.03.2016, 14:24
Beitrag #4561


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 25.03.2008
Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne
Mitglieds-Nr.: 40970



Mal ein Bahnübergang ohne Gefahrenquelle, ausser der hoppelei.
Die Übergänge sind in Zörbig und die Strecke ist seit Jahren stillgelegt.
Warum werden die Baken und Andreaskreuze nicht abgebaut?
Wer hier fremd ist und Ausschau nach einer Bahn nimmt, sieht auf ein Unkrautfeld.
MisterOJ kann auch nicht helfen, denn die Strecke ist nicht DB Besitz,
ist aber neuerdings zum Erwerb freigegeben. Zörbig-Stumsdorf ca. 5Km



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.03.2016, 12:19
Beitrag #4562


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gefahrenquelle Bahnübergang - immer wieder neu, immer wieder anders:

Zitat (Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden)
... soll der Opel-Fahrer die sich auf seinem Fahrstreifen schließende Bahnschranke ignoriert und die Schranke über den Gegenfahrstreifen links umfahren haben. Hierbei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Leichtkraftrad


mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 29.03.2016, 20:21
Beitrag #4563


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Ist ja nicht ganz richtig so: er hat die Schranke nicht ignoriert, sondern bewusst umfahren.

Ignoriert (und umgefahren) hat er das LKR.

Was mich aber wundert:
In diese Fahrtrichtung war die Einfahrtsschranke noch nicht abgesenkt.

Ich war bisher der Meinung, dass wer die Schranke bedient maximal zwei Kurbeln hat: eine für beide Einfahrtschranken und eine für beide Ausfahrtschranken think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.03.2016, 20:27
Beitrag #4564


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Wird an diesem speziellen BÜ noch gekurbelt...? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 29.03.2016, 20:47
Beitrag #4565


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7724
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Jetzt wo du es sagst:

Das Stellwerk Eof ist zwar mechanisch, die Schrankenbäume an der Hauptstraße werden aber maschinell angetrieben.

Die mechanische Schranke ist am anderen Bahnhofsende, beim Stellwerk Ew (An der Rischmühle). Dort gibt es auch nur einen Baum pro Seite.

Edit meint, ich sollte meine Frage deshalb konkretisieren:
Ist es nicht so, dass die Bäume der beiden Einfahrtseiten gleichzeitig bewegt werden?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.03.2016, 23:06
Beitrag #4566


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 23.03.2016, 10:01) *
OJ: Ich rate Dir nur mal, eine größere Gruppe von Radfahrern zu beobachten, während sie durch einen mit Umlaufsperren gesicherten BÜ queren.

@mir: Möchtest du dich als Versuchskaninchen anbieten?
(können wir ja beim VP-Treffen in Do ausprobieren rolleyes.gif )

Zitat (mir @ 23.03.2016, 10:01) *
Wahrscheinlich ist das mit Fußgängern, wenn sie eine geschlossene Gruppe bilden, auch nicht anders.

Mag sein - da wird sicherlich auch gedrängelt und dem herdentrieb gefolgt...

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 23.03.2016, 10:42) *
Zitat (MisterOJ @ 23.03.2016, 00:13) *

DIE möchte ich dann mal sehen - und zwar so, dass sowohl das Möpi, der Kleinwagen als auch ein 40t-Sattelzug druchpassen

Das müsste so ne Art "liegende Windkraftanlage" sein... whistling.gif

Was würde ich gern mal praktisch sehen...


Zitat (haidi @ 24.03.2016, 12:50) *
Zitat (MisterOJ @ 23.03.2016, 00:13) *
Wiegesagt - problem war der massenhafte Mißbrauch.
... der Notausgänge bei Umlaufsperren.

yes.gif

Zitat (mir @ 24.03.2016, 12:56) *
Wir hatten ja zuletzt einige Unfälle mit LKWs, die aus unerfindlichen Gründen ausgerechnet bei einem der kleinen BÜ durch wollten und dann aufsaßen. Insofern würde es nur der Sicherheit dienen, wenn die da nicht durchpassen.

Also möchtest du vor BÜ´s so ne Art Breitensperre? unsure.gif

Zitat (thetdk @ 24.03.2016, 13:43) *
Genau darauf wollte ich hinaus.
Wer eine Sperre mißachten möchte, kann auch über die Schranke hüpfen.
Wer ein Törchen aufziehen muss, muss eine bewusste Handlung begehen. Letztlich sogar mehr als nur um eine Umlaufsperre herumlaufen.

ich seh da keinen Unterschied!

An einem roten Licht kann man durchaus "ungesehen" vorbeigehen - es also nicht-gesehen haben.

Aber das Umgehen einer geschlossenen Schranke, das überklettern/drunterkriechen einer geschlossen Schranke, das Aufziehen eines Tores o.ä. sind imho bewußte Fehlhandlungen!

Zitat (thetdk @ 24.03.2016, 14:55) *
Da sollte sich doch eine mechanische Lösung finden lassen?

Oder eine Umlaufsperre, bei welcher sich eben eine Seite aufdrücken lässt.
Kann man rumfahren, aber bei einer Flucht öffnen.

Also da muss ich nun mal bissl aufklären:

Es gibt nicht-technisch gesicherte BÜ. Hier erfolgt die Sicherung durch Sicht auf die Bahnstrecke - sprich der Verkehrsteilnehmer (Autofahrer/Möpifahrer/Radling/Fußling) sieht ausreichend weit die Bahnstrecke ein, so dass er bei Annäherung an den BÜ entscheiden kann, ob/dass er vor dem BÜ anhält.

Ist die Sicht auf die Bahnstrecke nicht ausreichend oder eingeschränkt, so pfeift zusätzlich noch der Zug.

Die erforderlichen Sichtflächen werden anhand der zul. Höchstgeschwindigkeit der Straße und des Zuges örtlich errechnet und hergestellt (z.B. durch Rückschnitt von Bewuchs). Dazu erfolgt eine rechtliche Sicherung der Sichtflächen im Grundbuch des/der betroffenen Flurstück(e)

Bei reinen Fußgänger-BÜ nähert sich der Fußling ja recht langsam. Somit hat man für ihn die Sichtfläche so "zurechtgeschnitten", dass der Fußling seine Übersicht direkt am Bahn-Gefahrenbereich hat. Damit er auch guggt, aber auch um das durchfahren mit Fahrzeugen/Fahrrädern zu verhindern, hat man diese Umlaufgeländer errichtet. Quasi als ne Art zulaufschleuse/-drosselung.

Aber alles sind nicht-technische BÜ. Somit gibt es keine Einschaltung durch einen zug oder eine technische Lösung am BÜ. --> das wären dann technisch gesicherte BÜ.
Und diese haben (auch bei reinen Fußgängerverkehr) dann Lichtzeichen und Fußgängerschranke.


Zitat (thetdk @ 24.03.2016, 14:55) *
Edit: okay, gegen falschverstandene Freundlichkeit schützt das nicht...

Hab mal Tante Edit bemüht

Zitat (Kühltaxi @ 24.03.2016, 22:00) *
Zitat (MisterOJ @ 23.03.2016, 00:13) *
Gewöhnungsbedürftig finde ich diese Art der imho in NRW sehr verbreiteten Peitschenmaste.

Ja, bei Wind "peitschen" die ganz schön rum daß man meint das Ding liegt jeden Moment auf der Straße. laugh2.gif

Du meinst, diese sind sehr labil/instabil?

Imho werden (zumindest hier "oben") bei neuen LSA für die Maste (nicht nur Peitschen, sondern auch normale Standmaste) statische Nachweise & Fundamente nach ZTV-Ing gefordert. Das führt dann selbst bei Standmasten zu Monstermasten!! blink.gif

Zitat (ampelseite.de @ 27.03.2016, 13:58) *
Hier im Odenwald gibt es noch diese alte Bahntechnik von Scheidt & Bachmann. wub.gif

*kurbel*

Zitat (ampelseite.de @ 27.03.2016, 13:58) *

DAS ist aber nicht mehr in betrieb!? crybaby.gif

Zitat (ampelseite.de @ 27.03.2016, 13:58) *
An der Nibelungenbahn in Lorsch steht noch diese alte Blinklichtanlage mit Schranken und Siemens Starktonglocken.
Ein Video gibt es hier

optisch als auch akustisch ein Genuß!!! wub.gif

Die Frage ist wie lange er noch "lebt" ...

Zitat (hk_do @ 29.03.2016, 20:21) *
Ist ja nicht ganz richtig so: er hat die Schranke nicht ignoriert, sondern bewusst umfahren.
Ignoriert (und umgefahren) hat er das LKR.

genau!!! wallbash.gif

Zitat (hk_do @ 29.03.2016, 20:21) *
Was mich aber wundert:
In diese Fahrtrichtung war die Einfahrtsschranke noch nicht abgesenkt.

Ich war bisher der Meinung, dass wer die Schranke bedient maximal zwei Kurbeln hat: eine für beide Einfahrtschranken und eine für beide Ausfahrtschranken think.gif

DAS wundert mich auch. Imho werden die beiden Zufahrtsschranken immer gemeinsam "runtergekurbelt"...

Zitat (hk_do @ 29.03.2016, 20:47) *
Edit meint, ich sollte meine Frage deshalb konkretisieren:
Ist es nicht so, dass die Bäume der beiden Einfahrtseiten gleichzeitig bewegt werden?

imho yes.gif

Bei einschlägigen Schranken (also wo ein Schrankenbaum die gesamte Fahrbahn sperrt) werden beide Bäume gleichzeitig gesenkt.
bei doppelschlägigen Schranken (also wo die Zufahrt und die Ausfahrt getrette Schrankenbäume haben) werden zuerst die beiden Einfahrtschranken gleichzeitig gesenkt, dann mit etwas Verzögerung die beiden Ausfahrtschranken.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.03.2016, 23:30
Beitrag #4567


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24805
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich bin keine größere Gruppe von Radfahrern rolleyes.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.03.2016, 23:33
Beitrag #4568


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 30.03.2016, 23:30) *
Ich bin keine größere Gruppe von Radfahrern rolleyes.gif

Nich? unsure.gif Kannste nicht noch jemanden mit zum VP-Treffen mitbringen ?


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 31.03.2016, 12:31
Beitrag #4569


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (MisterOJ @ 31.03.2016, 00:06) *
Du meinst, diese sind sehr labil/instabil?

Sieht zumindest so aus. Vielleicht ist das aber auch hochflexibler Stahl und das starke Schwanken so gewollt um dem Wind wenig Widerstand entgegenzusetzen. Bäume tun das ja auch.

BTW: Warum findest du das "falschrum" durch das Fluchttörchen gehen von Radfahrern so schlimm? Anders geht's ja anscheinend nicht. Sollen sie besser das Fahrrad über das Drehkreuz heben?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.03.2016, 20:41
Beitrag #4570


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 31.03.2016, 12:31) *
Sieht zumindest so aus.

Also schwanken die sehr stark? unsure.gif

Zitat (Kühltaxi @ 31.03.2016, 12:31) *
Vielleicht ist das aber auch hochflexibler Stahl und das starke Schwanken so gewollt um dem Wind wenig Widerstand entgegenzusetzen.

nach meinem statischen Verständnis bleibt die Belastung aber die gleiche - nur dass durch das Schwingen noch eine zusätzliche dynamische Komponente dazukommt --> Ermüdungsbruch

Zitat (Kühltaxi @ 31.03.2016, 12:31) *
erhalten Bäume tun das ja auch.

Die sind aber auch gewachsen und aufgrund ihrer Struktur so.

Zitat (Kühltaxi @ 31.03.2016, 12:31) *
BTW: Warum findest du das "falschrum" durch das Fluchttörchen gehen von Radfahrern so schlimm?

Na weil´s ein FLUCHT-Tor ist und keine Abkürzung.
(du brätst ein Rührei ja auch in der Pfanne und nicht auf dem Motorblock, obwohl der ja auch heiß ist whistling.gif )

Lass da mal einen Radling beim Durchschlüfne mit seinem Radrahmen im wieder zugehenden Törchen hängenbleiben - und dann kommt der Zug! blink.gif

Zitat (Kühltaxi @ 31.03.2016, 12:31) *
Anders geht's ja anscheinend nicht. Sollen sie besser das Fahrrad über das Drehkreuz heben?

Das war ja u.a. ein Grund für die Beseitigung der Drehkreuze und Ersatz durch Umlaufsperren.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.03.2016, 23:55
Beitrag #4571


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mungo @ 28.03.2016, 14:24) *
Mal ein Bahnübergang ohne Gefahrenquelle

och wie schade sadwalk.gif

Zitat (mungo @ 28.03.2016, 14:24) *
ausser der hoppelei.

Du meinst der BÜ-Belag ist nicht mehr in einem guten Zustand?

Zitat (mungo @ 28.03.2016, 14:24) *
Die Übergänge sind in Zörbig und die Strecke ist seit Jahren stillgelegt.

crybaby.gif

Zitat (mungo @ 28.03.2016, 14:24) *
Warum werden die Baken und Andreaskreuze nicht abgebaut?
Wer hier fremd ist und Ausschau nach einer Bahn nimmt, sieht auf ein Unkrautfeld.

Anscheinend ist die Strecke nicht offiziell stillgelegt & entwidmet, sondern "nur" ohne Verkehr.

Denn wenn man eine Strecke offiziell stilllegt werden auch die BÜ´s stillgelegt - dabei die BÜ-Sicherungsanlagen einschl. Andreaskreuze, Baken, Gefahrenzeichen abgebaut.

Zitat (mungo @ 28.03.2016, 14:24) *
MisterOJ kann auch nicht helfen, denn die Strecke ist nicht DB Besitz,

Da hast du recht - wenn Gefahr droht, dann könnte man die Eisenbahnaufsicht einschalten.

Zitat (mungo @ 28.03.2016, 14:24) *

trauriger Anblick! crybaby.gif


Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Also ich kam auf diese Frage ja deswegen, weil ich Di/Mi mit der EVB 2x Bremerhaven - Buxtehude und 1x Cuxhaven - Bremerhaven gefahren bin, da kam ich auf gefühlt 1.000 bis 10.000 Pfiffe ... thread.gif

@Mueck: Na jetzt übertreibst du ein wenig...

Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Gelegentlich waren die BÜ so dicht hintereinander, dass 4 Pfiffe in gleichem Abstand dabei rauskamen ...
Und fast an jedem solchen BÜ 2 Tafeln ...

Da jeder BÜ für sich betrachtet wird, kann es örtlich schon so eine Art Häufung von Pfeiftafeln geben...

Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Zitat (Bonsai-Brummi @ 10.03.2016, 15:12) *
Weglassen würde die Gefahr erhöhen, dass Leute ungebremst vorn Zug laufen oder auch radeln - besser...? think.gif
Zitat (mir @ 10.03.2016, 15:25) *
Warum reicht dann andernorts ein Andreaskreuz, um das zu verhindern?
Eben!

Weil der eine BÜ ein nicht-technisch geisicherter BÜ mit größerer Übersichtsfläche für Fahrzeuge ist - der andere BÜ aber nur eine deutlich geringere Sichtfläche aufweist, daher nur für Fußlinge zulässsig ist. Und um dort dann Radlinge und andere fahrzeuge abzuhalten eben die Umlaufsperre.

Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Zitat (MisterOJ @ 11.03.2016, 01:29) *
Die Umlaufsperren sollen ja so eng sein, dass man eben nicht ohne weiteres durchradeln kann.
... was die sinnige Folge hat, dass man dem Durchkommen durch die Sperre deutlich mehr Aufmerksamkeit widmen muss als den Zügen ...

Ja schon - dies aber VOR dem BÜ, also vor erreichen des Gleisbereiches.

Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Wäre mal eine Untersuchung wert: Wieviel Aufmerksamkeit widmet ein Fußgänger/Radler mit Normalrad/Radler mit SPezialrad/Mutter mit Baggage an der Hand/Rentner mit Rollator/... der Passage durch die Sperre und dem Zuge ...

Hierzu gibt es ein umfangreiches Untersuchungs- und Forschungsprogramm an der TU Dresden. Die hat durch Versuche mit Probanden an nachgebauten BÜ sogenannte Begegungs-/Befahrungsversuche durchgeführt und diese ausgewertet.
In deren Ergebnis wurde die Umlaufsperre modifiziert - u.a. andere Anordnung der Geländer und größere Durchgangsbreiten.

Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Zitat (MisterOJ @ 11.03.2016, 01:29) *
btw: die DBAG hat seit einiger Zeit im Regelwerk die Abmessungen für Umlaufsperren vergrößert.
... vermutlich mit Bestandsschutz von 100 Jahren für das alte vorhandene Gelump ... crybaby.gif

yes.gif Wobei so ein BEstandsschutz überall gilt - nicht nur bei der Bahn!!!

Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Fahrräder sind aber Fahrzeuge, keine Schiebzeuge!
Man denke auch an Radler mit Handicap ...

Ja dann geht aber die Umlaufsperre nicht. Aber ob sich dann vor Ort die für einen richtigen BÜ erforderlichen Sichtflächen herstellen lassen? think.gif

Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Zitat (Original Bernie @ 11.03.2016, 12:18) *
Muss es nicht so gebaut sein, daß zwischen dieser Sperre und Schiene noch etwas Sicherheitsraum ist??
Nach den aktuellen Richtlinien in Form von ERA 2010 und EFA 20xx ist es so!

Moment mal! Die Anordnung & Ausgestaltung von Umlaufsperren regelt die Bahnvorschrift - und nicht die ERA oder EFA!!!

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 02.04.2016, 12:22
Beitrag #4572


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (MisterOJ @ 31.03.2016, 00:06) *
DAS ist aber nicht mehr in betrieb!? crybaby.gif


OJ wavey.gif


Nein : Hier

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 02.04.2016, 16:47
Beitrag #4573


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1030
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Ein vorrausschauend ( bis zur Kühlerfigur) fahrender LKW-Fahrer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 02.04.2016, 21:57
Beitrag #4574


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Also ich kam auf diese Frage ja deswegen, weil ich Di/Mi mit der EVB 2x Bremerhaven - Buxtehude und 1x Cuxhaven - Bremerhaven gefahren bin, da kam ich auf gefühlt 1.000 bis 10.000 Pfiffe ... thread.gif

@Mueck: Na jetzt übertreibst du ein wenig...
Nur unbedeutend ... whistling.gif

Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Zitat (Bonsai-Brummi @ 10.03.2016, 15:12) *
Weglassen würde die Gefahr erhöhen, dass Leute ungebremst vorn Zug laufen oder auch radeln - besser...? think.gif
Zitat (mir @ 10.03.2016, 15:25) *
Warum reicht dann andernorts ein Andreaskreuz, um das zu verhindern?
Eben!

Weil der eine BÜ ein nicht-technisch geisicherter BÜ mit größerer Übersichtsfläche für Fahrzeuge ist - der andere BÜ aber nur eine deutlich geringere Sichtfläche aufweist, daher nur für Fußlinge zulässsig ist. Und um dort dann Radlinge und andere fahrzeuge abzuhalten eben die Umlaufsperre.
So weit die Theorie ...
Ich habe aber das Gefühl, dass es in der Praxis anders läuft:
Fahren Autos drüber? Oh, dann gehen Umlaufsperren nicht, müssen wir autotauglich bauen ...
Fahren keine Autos drüber? Ach, dann greifen wir zu Schema F mit Umlaufsperren ...

"daher nur für Fußlinge zulässsig ist": Wenn es so wäre, dann würde das ja nach StVO entsprechen beschildert. Wird es aber seltenst an BÜ mit Umlaufsperren, teilweise findet man das ja auch an BÜ im Zuge von Radrouten. Ich meine, den tödlichen Aschaffenburger Unfall erwähnte ich in diesem Faden? Dort ist es so ... Am Doppel-BÜ am "Rintheimer Bahnhöfle" ist mir auch keine StVO-Beschränkung auf Fußverkehr in Erinnerung (kann aber momentan wg. Entfernung nicht nachschauen) , dafür aber viiieeel Radverkehr durch Dreifachgatter ...

Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Zitat (MisterOJ @ 11.03.2016, 01:29) *
Die Umlaufsperren sollen ja so eng sein, dass man eben nicht ohne weiteres durchradeln kann.
... was die sinnige Folge hat, dass man dem Durchkommen durch die Sperre deutlich mehr Aufmerksamkeit widmen muss als den Zügen ...

Ja schon - dies aber VOR dem BÜ, also vor erreichen des Gleisbereiches.
Im Normalfall stehen die Gatter so dicht am Gleis, dass beim Weiterfahren nich die Aufmerksamkeit auf das Verlassen des Gatters konzentriet ist, man dabei aber auch schon halber auf dem Gleis drauf ist ...

Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Wäre mal eine Untersuchung wert: Wieviel Aufmerksamkeit widmet ein Fußgänger/Radler mit Normalrad/Radler mit SPezialrad/Mutter mit Baggage an der Hand/Rentner mit Rollator/... der Passage durch die Sperre und dem Zuge ...

Hierzu gibt es ein umfangreiches Untersuchungs- und Forschungsprogramm an der TU Dresden. Die hat durch Versuche mit Probanden an nachgebauten BÜ sogenannte Begegungs-/Befahrungsversuche durchgeführt und diese ausgewertet.
In deren Ergebnis wurde die Umlaufsperre modifiziert - u.a. andere Anordnung der Geländer und größere Durchgangsbreiten.
Hochinteressant! Hast Du dazu zufällig Links o.ä.?

Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Fahrräder sind aber Fahrzeuge, keine Schiebzeuge!
Man denke auch an Radler mit Handicap ...

Ja dann geht aber die Umlaufsperre nicht. Aber ob sich dann vor Ort die für einen richtigen BÜ erforderlichen Sichtflächen herstellen lassen? think.gif
Ich würde vermuten: bei vielen ja wegen: s.o.
Der bei Aschaffenburg scheint mal Kfz-gängig gewesen zu sein, Schrankenbäume sieht man noch. Müsste mal in alten Diskussionen rumwühlen, ich meine, irgendwo stand was zur Historie des BÜ ... Jedenfalls ist er Teil des Maintal-Radweges ..., aber in Google sieht man schön, dass er für Radler ziemlich ungeegnet ist, im Netz gab's glaub auch ein Video davon ...

Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Zitat (Mueck @ 11.03.2016, 16:12) *
Zitat (Original Bernie @ 11.03.2016, 12:18) *
Muss es nicht so gebaut sein, daß zwischen dieser Sperre und Schiene noch etwas Sicherheitsraum ist??
Nach den aktuellen Richtlinien in Form von ERA 2010 und EFA 20xx ist es so!

Moment mal! Die Anordnung & Ausgestaltung von Umlaufsperren regelt die Bahnvorschrift - und nicht die ERA oder EFA!!!
Leider ... crybaby.gif
Die ERA ist erst mal unabhängig vom Verkehrsweg, vor dem das Gatter gepflanzt werden soll: Straße, BOStrab, EBO, ...
Sie gilt erst mal für den Bau von Radverkehrsanlagen.
Wenn diese auf eine EBO-Bahn trifft, müssen sich die Planer von Rad und Schiene vermutlich mal zusammen hocken, wie sie ggfs. sich widersprechende Anforderungen unter einen Hut kriegen.
Ich befürchte, das wird viel zu selten getan ... Vermutlich sagt die DB dann "Wir haben Vorschriften, ihr nur Empfehlungen, wir gewinnen daher, Alles andere könnt ihr zwar wünschen, wir stellen euch auch gerne eine Schranke hin, kostet aber viele, viele Euros ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.04.2016, 11:18
Beitrag #4575


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 02.04.2016, 12:22) *
Zitat (MisterOJ @ 31.03.2016, 00:06) *
DAS ist aber nicht mehr in betrieb!? crybaby.gif
Nein : Hier


Zitat (mkossmann @ 02.04.2016, 16:47) *
wallbash.gif ich hoffe mal der LKW-Lenker darf den Schaden schön selber zahlen!!

Dabei wird das doch sogar in der StVO genau geregelt:
- §11(3)
- §19(3)


OJ



--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.04.2016, 16:43
Beitrag #4576


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
@Mueck: Na jetzt übertreibst du ein wenig...
Nur unbedeutend ... whistling.gif
Na mitgezählt haben wirst du kaum...

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Weil der eine BÜ ein nicht-technisch geisicherter BÜ mit größerer Übersichtsfläche für Fahrzeuge ist - der andere BÜ aber nur eine deutlich geringere Sichtfläche aufweist, daher nur für Fußlinge zulässsig ist. Und um dort dann Radlinge und andere fahrzeuge abzuhalten eben die Umlaufsperre.
So weit die Theorie ...
Ich habe aber das Gefühl, dass es in der Praxis anders läuft:
Fahren Autos drüber? Oh, dann gehen Umlaufsperren nicht, müssen wir autotauglich bauen ...
Fahren keine Autos drüber? Ach, dann greifen wir zu Schema F mit Umlaufsperren ...

Nicht ganz so...

Die Umlaufsperren (als quasi Fahrzeugsperre) erlauben eben erheblich kleinere Sichtflächen. Und wenn man bedenkt, dass die am BÜ erfroderlichen Sichtdreiecke nicht nur herzustellen sind (d.h. Sichthindernisse beseitigen) sondern auch rechtlich gesichert werden müssen (z.B. Eintrag einer Grunddienstbarkeit ins Grundbuch/Grunderwerb), kann man schon verstehen, dass man bei Fußgänger-BÜ eben die Umlaufsperrenlösung wählt und somit Mehrkosten für die sonst größeren Sichtflächen vermeiden will.
Zumal die Kosten nach EKrG auch gedrittelt werden - d.h. der Straßenbaulastträger von den Mehrkosten auch seinen Kostenanteil zu tragen hätte und sich hier sicherlich weigern wird.

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Wenn es so wäre, dann würde das ja nach StVO entsprechen beschildert. Wird es aber seltenst an BÜ mit Umlaufsperren, teilweise findet man das ja auch an BÜ im Zuge von Radrouten.

Wieso auch - solche Umlaufsperren-BÜ werden ja nur an Geh-/Radwegen angelegt - da braucht es keine Beschilderung (z.B. Z250)

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Ich meine, den tödlichen Aschaffenburger Unfall erwähnte ich in diesem Faden? Dort ist es so ... Am Doppel-BÜ am "Rintheimer Bahnhöfle" ist mir auch keine StVO-Beschränkung auf Fußverkehr in Erinnerung (kann aber momentan wg. Entfernung nicht nachschauen) , dafür aber viiieeel Radverkehr durch Dreifachgatter ...

an jedem BÜ gibt es 1x jährlich eine Verkehrsschau. Sollte es da Auffälligkeiten geben, so haben alle Beteiligten die Möglichkeit bauliche Änderungen zu veranlassen.

Auch ist zu Planungsbeginn eine verkehrszählung erforderlich. Sofern diese hohe Radfahreranzahl feststellt, kann man durchaus auch eine Nicht-Umlaufsperrenlösung wählen....

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Im Normalfall stehen die Gatter so dicht am Gleis, dass beim Weiterfahren nich die Aufmerksamkeit auf das Verlassen des Gatters konzentriet ist, man dabei aber auch schon halber auf dem Gleis drauf ist ...

no.gif Die Umlaufsperren stehen außerhalb des Gefahrenbereiches des Gleises. Und an der Austrittsöffnung dann hat man die Übersicht. Erst danach tritt man in den Gefahrenbereich hinein.


Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Hierzu gibt es ein umfangreiches Untersuchungs- und Forschungsprogramm an der TU Dresden. Die hat durch Versuche mit Probanden an nachgebauten BÜ sogenannte Begegungs-/Befahrungsversuche durchgeführt und diese ausgewertet.
In deren Ergebnis wurde die Umlaufsperre modifiziert - u.a. andere Anordnung der Geländer und größere Durchgangsbreiten.
Hochinteressant! Hast Du dazu zufällig Links o.ä.?

Dazu gab es mehrere Artikel in Fachzeitschriften - dazu kenne ich eine der dortigen Personen persönlich, d.h. vieles per

Hier ein Link zu seiner Webseite - darin kannst du bissl stöbern...

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Zitat (MisterOJ @ 01.04.2016, 00:55) *
Moment mal! Die Anordnung & Ausgestaltung von Umlaufsperren regelt die Bahnvorschrift - und nicht die ERA oder EFA!!!
Leider ... crybaby.gif

Wieso leider?? blink.gif Die Umlaufsperre ist nicht irgendein Geländer, sondern Teil der Sicherheit am BÜ - also sowas wie ein Lichtzeichen, ne Schranke o.ä.!!
--> und daher gehört diese Umlaufsperre zur Eisenbahn und unterliegt dem doortigen Regelwerk!!

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Die ERA ist erst mal unabhängig vom Verkehrsweg, vor dem das Gatter gepflanzt werden soll: Straße, BOStrab, EBO, ...
Sie gilt erst mal für den Bau von Radverkehrsanlagen.

ja schon - nur kann ein Straßenregelwerk nicht Bahnbelange regeln!
Ehrlichgesagt wundert es mich auch, dass die ERA zu dem Thema überhaupt was sagt... Ganz sachlich gesehen, geht die ERA die BÜ-Sicherung nix an!

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Wenn diese auf eine EBO-Bahn trifft, müssen sich die Planer von Rad und Schiene vermutlich mal zusammen hocken, wie sie ggfs. sich widersprechende Anforderungen unter einen Hut kriegen.

no.gif Der BÜ-Planer hat die Vorgaben seiner bahn und deren Regelwerk umzusetzen. Punkt!

Wer sich zusammensetzen muss sind im Vorfeld die radwegplaner und die BÜ-Planer wenn es um die gestaltung der BÜ-Vorschrift geht. Bzw. wenn es aus Radverkehrssicht neue Erkenntnisse gibt, dann dass man auf die Bahnbetreiber zugeht und darum ersucht, dass das Bahnregelwerk entsprechend angepasst wird.
Alles soweit machbar.

Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
...Alles andere könnt ihr zwar wünschen, wir stellen euch auch gerne eine Schranke hin, kostet aber viele, viele Euros ..."

...und die will der Straßenbaulastträger dann nicht zahlen. Aus meiner Erfahrung "hängt" es in den meisten Fällen am fehlenden Willen/Finanzierung seitens des SBL!!!! (Und nicht der Bahn)


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sir Prisebot
Beitrag 04.04.2016, 15:13
Beitrag #4577


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 174
Beigetreten: 29.07.2015
Mitglieds-Nr.: 76770



Zitat (MisterOJ @ 03.04.2016, 17:43) *
Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Wenn es so wäre, dann würde das ja nach StVO entsprechen beschildert. Wird es aber seltenst an BÜ mit Umlaufsperren, teilweise findet man das ja auch an BÜ im Zuge von Radrouten.
Wieso auch - solche Umlaufsperren-BÜ werden ja nur an Geh-/Radwegen angelegt - da braucht es keine Beschilderung (z.B. Z250)
Ich glaube, hier war eher von Z239 die Rede, um die Radfahrer auszuschließen.

Meiner Meinung nach sind Umlaufsperren auch nicht dazu gedacht, durchfahren zu werden. Ich hätte gedacht, die enge Gestaltung soll Radfahrer auf den Gedanken bringen, lieber abzusteigen.
Aber dazu scheint es verschiedene Ansichten zu geben, siehe auch (Hervorhebungen durch mich):
Zitat (MisterOJ @ 03.04.2016, 17:43) *
Zitat (Mueck @ 02.04.2016, 21:57) *
Im Normalfall stehen die Gatter so dicht am Gleis, dass beim Weiterfahren nich die Aufmerksamkeit auf das Verlassen des Gatters konzentriet ist, man dabei aber auch schon halber auf dem Gleis drauf ist ...
no.gif Die Umlaufsperren stehen außerhalb des Gefahrenbereiches des Gleises. Und an der Austrittsöffnung dann hat man die Übersicht. Erst danach tritt man in den Gefahrenbereich hinein.

Solche Umlaufsperren-BÜ dann im Zuge von Radrouten anzulegen ist aber kein Problem der Umlaufsperre selbst, sondern eher der falschen Anwendung derselben.
Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob die DB den Radfahrern zuliebe bereit wäre, für eine technische Sicherung mehr zu bezahlen... Aber das wird die SVB wahrscheinlich selbst schon nicht wollen. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.04.2016, 22:06
Beitrag #4578


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Sir Prisebot @ 04.04.2016, 15:13) *
Ich glaube, hier war eher von Z239 die Rede, um die Radfahrer auszuschließen.

Wieso? Mir ist keine Umlaufsperre mit Z239 bekannt...


Zitat (Sir Prisebot @ 04.04.2016, 15:13) *
Meiner Meinung nach sind Umlaufsperren auch nicht dazu gedacht, durchfahren zu werden.

yes.gif

Zitat (Sir Prisebot @ 04.04.2016, 15:13) *
Ich hätte gedacht, die enge Gestaltung soll Radfahrer auf den Gedanken bringen, lieber abzusteigen.

yes.gif

Zitat (Sir Prisebot @ 04.04.2016, 15:13) *
Aber dazu scheint es verschiedene Ansichten zu geben, siehe auch (Hervorhebungen durch mich):

no.gif Das habe ich ungeschickt formuliert sadwalk.gif

Natürlich soll ein Radling VOR der Umlaufsperre anhalten, absteigen und sein Rad durch die Umlaufsperre, über´s Gleis und durch due Umlaufsperre der Gegenseite schieben, dort dann wieder aufsteigen und .

Zitat (Sir Prisebot @ 04.04.2016, 15:13) *
Solche Umlaufsperren-BÜ dann im Zuge von Radrouten anzulegen ist aber kein Problem der Umlaufsperre selbst, sondern eher der falschen Anwendung derselben.

Richtig! Und in solchen Fällen ist abzuwägen (die Entscheidung trifft nicht die Bahn allein, sondern auch der Straßenbaulastträger, da er einen Teil mit bezahlen muss), ob man eine Umlaufsperre aufstellt (und So Radlinge zum Absteigen zwingt) oder ob man die Sichtflächen für Fahrzeugverkehr anlegt und einen normalen ntg-BÜ errichtet.


Zitat (Sir Prisebot @ 04.04.2016, 15:13) *
Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob die DB den Radfahrern zuliebe bereit wäre, für eine technische Sicherung mehr zu bezahlen... Aber das wird die SVB wahrscheinlich selbst schon nicht wollen. thread.gif

Die SVB ist nur die Anordnungsbehörde für beschilderung/Markierung - zahlt selber nix. Nach EKrG werden die BÜ-Kosten zwischen Bahn, Sgtraßen(WEg)baulastträger und Bund gedrittelt.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sir Prisebot
Beitrag 05.04.2016, 07:40
Beitrag #4579


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 174
Beigetreten: 29.07.2015
Mitglieds-Nr.: 76770



Zitat (MisterOJ @ 04.04.2016, 23:06) *
Zitat (Sir Prisebot @ 04.04.2016, 15:13) *
Aber dazu scheint es verschiedene Ansichten zu geben, siehe auch (Hervorhebungen durch mich):
no.gif Das habe ich ungeschickt formuliert sadwalk.gif
Ich meinte mit der anderen Ansicht nicht dich, sondern @Mueck. wavey.gif
Bei ihm klang es so, als wäre das Durchfahren normal und auch so gedacht, sonst würde man Radfahrer ja z.B. per Zeichen verbieten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.04.2016, 23:25
Beitrag #4580


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Sir Prisebot @ 05.04.2016, 07:40) *
Ich meinte mit der anderen Ansicht nicht dich, sondern @Mueck. wavey.gif

OK, dennoch wollt ich es nochmal klarstellen (das Umlaufsperren durchgangen werden)

Zitat (Sir Prisebot @ 05.04.2016, 07:40) *
Bei ihm klang es so, als wäre das Durchfahren normal und auch so gedacht, sonst würde man Radfahrer ja z.B. per Zeichen verbieten.

Dafür sind sie nicht gedacht - aber dass wir solche kurzen Unterbrechungen jetzt noch mit Blauschildern beschildern - soweit sind wir (noch) nicht.

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 06.04.2016, 10:52
Beitrag #4581


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7932
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (MisterOJ @ 06.04.2016, 00:25) *
Dafür sind sie nicht gedacht -
Da bin ich halt anderer Meinung ...

Ich betrachte das Fahrrad als Fahrzeug und die für diese Gattung vorgesehenen Wege müssen daher auch befahrbar sein.
Mag auch daran liegen, dass ich es auch als Verkehrsmittel kenne für Leute mit Handicap, für die Schieben schwierig oder gar nicht möglich wäre (vor allem nicht verkehrssicher über einen BÜ, siehe der eine erwähnte Unfall).
"Radfahrer absteigen"-Schilder sind für mich ein NoGo und bei straßenbegleitenden Radwegen sind die für mich das Signal, auf die Fahrbahn zu wechseln. Wenn sie auf eigenständigen Wegen im Zuge von ausgewiesenen Radrouten liegen oder nicht ordentlich vorangekündigt werden, dass man sie umfahren kann, pflege ich sie zu ignorieren.

Daher gehe ich auch bei Umlaufsperren vor Querstraßen und Bahnstrecken nach EBO oder BOStrab, insbesondere im Zuge von ausgewiesenen Radwegen oder -routen oder ansonsten anzunehmen ist, dass auf dieser Verbindung Radverkehr erwünscht ist, davon aus, dass die durchFAHRbar zu sein haben.
Daher haben m.E. diejenigen, die auf dieser Verbindung Radverkehr haben wollen (also bspw. Radrouten drauf legen wie bei dem besagten Unfall), dafür zu sorgen, dass der BÜ auch fahrend sicher zu queren ist.

Wenn's denn unbedingt eine Umlaufsperre sein soll, dann nach ERA und EFA mit ausreichenden Breiten und genug ABSTAND zum anderen Verkehrsweg (aus der Erinnerung mind. 3 m, müsste man aber nachschlagen), denn so sind sie dann befahrbar für Radler (ERA) und Rollis (EFA) und man kann sich nach dem Durchfahren auf den Zugverkehr konzentrieren. Mit der DB muss man dann diskutieren, welche Sichtdreiecke dann frei sein müssen bei Umlaufsperren dieser Art.

Wenn das alles nicht klappt, ist eine alternative Route für den Radverkehr zu suchen und der BÜ dann auch klar für den Radverkehr per Schild zu sperren.

Für mich ist Radverkehr vollwertiger Verkehr und sollte auch so behandelt werden. Schiebestrecken können daher kein Bestandteil des Radverkehrsnetzes sein.
Macht bei Umlaufsperren auch wenig Sinn, denn abgestiegen ist man deutlich breiter als auf dem Rad sitzend (notfalls rollernd) und die "dicke Stelle" (der Schiebende) ist mittig, also genau da, wo es am störendsten ist, wenn man um das Ende eines Gatters rum muss.

Ist ja eigentlich nicht so, dass ich außergewöhnliches verlange ...
Wenn's bspw. darum geht, ob ein BÜ für LKW geeignet ist, ist es ja in Deinem Job ganz selbstverständlich, dass man alles tut, damit es so ist, bzw. es eindeutig beschildert ist, wenn es doch nicht geht, wobei sich dann hoffentlich jemand Gedanken um Alternativrouten macht ...
Schiebestrecken für Autos, egal ob mit oder ohne BÜ, sind mir auch noch keine aufgefallen ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 06.04.2016, 20:25
Beitrag #4582


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



... überquerte mit seinem Rollator trotz Licht- und Tonsignalen ... wounded.gif

... stand der Sattelzug auf dem dortigen Bahnübergang. Als die Schranken schlossen, ... scarey.gif


no.gif no.gif no.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 07.04.2016, 13:21
Beitrag #4583


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Da war die Schranke mal wirklich ein "Schlagbaum". wounded.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 07.04.2016, 18:33
Beitrag #4584


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 06.04.2016, 20:25) *

War das ein Fall von versuchter Entlastung der Rentenversicherung? thread.gif
(oder altersbedingte "BÜ-Schwäche")

Zitat (Bonsai-Brummi @ 06.04.2016, 20:25) *

"Rangieren auf BÜ" wallbash.gif ranting.gif Und dann noch flüchten!!! Der LKW-LEnker gehört ordentlich & !


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 11.04.2016, 15:39
Beitrag #4585


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



BTT: Warten ist billiger police.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 11.04.2016, 16:15
Beitrag #4586


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 11.04.2016, 15:39) *

Selber schuld whistling.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 13.04.2016, 18:28
Beitrag #4587


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Je oller, je doller: Senioren gefährden Bahnverkehr

Zitat
mitgeteilt, dass ein älterer Mann und eine ältere Frau trotz herunter gelassener Schranken über die Bahngleise am Bahnübergang Meine/ Hauptstraße spazierten. Der Lokführer konnte nach eigenen Angaben zufolge eine Kollision mit den beiden Senioren nur durch eine Vollbremsung verhindern....



mad.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.04.2016, 21:25
Beitrag #4588


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 13.04.2016, 18:28) *
Je oller, je doller: Senioren gefährden Bahnverkehr

Naja - vielleicht war es ja ein gemeinschalftlicher Eigenversuch die Rentenkannse zu entlasten thread.gif

OJ whistling.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 14.04.2016, 17:45
Beitrag #4589


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Kaum zu glauben: Bahnübergang unbeschrankt, trotzdem fährt ein Güterzug diesen Audi platt ...

HNA und Google Maps


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.04.2016, 07:10
Beitrag #4590


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Hoheneicherstation @ 14.04.2016, 18:45) *
Kaum zu glauben:

Wieso? unsure.gif

Zitat (Hoheneicherstation @ 14.04.2016, 18:45) *
Bahnübergang unbeschrankt, trotzdem fährt ein Güterzug diesen Audi platt ...

na da hat wohl der Audi-Senior nicht nach rechts und links geschaut...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 15.04.2016, 17:10
Beitrag #4591


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Erneut Lichtzeichenanlage am Bahnübergang abgeklebt wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rayquaza
Beitrag 15.04.2016, 19:40
Beitrag #4592


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 89
Beigetreten: 09.10.2014
Mitglieds-Nr.: 74129



Zitat (MisterOJ @ 05.04.2016, 23:25) *
Zitat (Sir Prisebot @ 05.04.2016, 07:40) *
Ich meinte mit der anderen Ansicht nicht dich, sondern @Mueck. wavey.gif

OK, dennoch wollt ich es nochmal klarstellen (das Umlaufsperren durchgangen werden)

Zitat (Sir Prisebot @ 05.04.2016, 07:40) *
Bei ihm klang es so, als wäre das Durchfahren normal und auch so gedacht, sonst würde man Radfahrer ja z.B. per Zeichen verbieten.

Dafür sind sie nicht gedacht - aber dass wir solche kurzen Unterbrechungen jetzt noch mit Blauschildern beschildern - soweit sind wir (noch) nicht.

Hmm… Mir sind auch schon mehrere Umlaufsperren-BÜ begegnet, die sogar mit Z240 beschildert sind. Und woher (§§?) sollte das für den Fahrradführer auch hervorgehen, dass er sein Fahrzeug zum Gepäckstück umfunktionieren muss?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 16.04.2016, 10:39
Beitrag #4593


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Hoheneicherstation @ 14.04.2016, 18:45) *
Kaum zu glauben: Bahnübergang unbeschrankt, trotzdem fährt ein Güterzug diesen Audi platt ...

Der war nicht in seinem natürlichen Lebensraum Autobahn linke Spur und mit Lichthupe lassen sich Züge auch schlecht verscheuchen.... thread.gif

(Sorry liebe vernünftige anwesende Schwarzaudifahrer aber dieser Steilvorlage konnte ich nicht widerstehen.)


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 16.04.2016, 18:54
Beitrag #4594


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 15.04.2016, 18:10) *

Wer macht sowas und vorallem WARUM????? ranting.gif

Wenn sich einer selber in Gefahr bringen will ist das das eine - aber so vorsätzlich die Gesundheit & das Leben anderer auf´s Spiel zu setzen ist schon oberkriminell!

Imho ist sowas vorsätzlicher Tötungsversuch. Der/ die Täter gehören !


Zitat (rayquaza @ 15.04.2016, 20:40) *
Hmm… Mir sind auch schon mehrere Umlaufsperren-BÜ begegnet, die sogar mit Z240 beschildert sind.

blink.gif blink.gif Das soll aber so nicht sein!! no.gif

nach den Bahnregelwerken und den Beschilderungsvorgaben ist solch ein Z240 nicht vorgesehen.

Möglich ist jedoch, dass die SVB sowas nachträglich aufgestellt hat. wallbash.gif


btw: ich erlebe an BÜ desöfteren Schilderwildwuchs. Bei der Planung wird die SVB hinsichtlich der erforderlichen aber auch der nicht-zulässigen Beschilderung eingebunden und muss dieser zustimmen.
Oftmals wird dann einige Wochen nach Inbetriebnahme eigenmächtig von der SVB ergänzt / demontiert!
Die Bahn hat deswegen auch schon neue BÜ wieder außer betrieb nehmen müssen! wallbash.gif


Zitat (Kühltaxi @ 16.04.2016, 11:39) *
Der war nicht in seinem natürlichen Lebensraum Autobahn linke Spur

laugh2.gif

Zitat (Kühltaxi @ 16.04.2016, 11:39) *
und mit Lichthupe lassen sich Züge auch schlecht verscheuchen.... thread.gif

Weißt du es? Vielleicht wollte der Senior das mal im Selbstversuch testen... whistling.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 17.04.2016, 21:54
Beitrag #4595


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Radfahrerin in Dahlen von Regionalexpress erfasst und tödlich verletzt

Zitat
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war die Frau kurz vor dem Unfall am Bahnhof mit ihrem Fahrrad aus dem Zug ausgestiegen, der aus Gerolstein kommend in Richtung Köln unterwegs war. Die 41-Jährige wollte dann den Bahnübergang, der unmittelbar an den Bahnhof angrenzt, in Richtung Dorfzentrum überqueren. [...]
Nach Darstellung der Polizei war die Frau möglicherweise der Meinung, dass die Schranke nur wegen des zuvor eingefahrenen und nun haltenden Zuges geschlossen gewesen sei und daher kein Grund mehr bestehe, am Bahnübergang zu warten. Laut Zeugenaussagen hat sie den Bahnübergang auf ihrem Rad befahren.


Ein fataler Irrtum, und dass um wenige Minuten zu gewinnen...

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 18.04.2016, 07:13
Beitrag #4596


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (thetdk @ 17.04.2016, 22:54) *
Ein fataler Irrtum, und dass um wenige Minuten zu gewinnen...

Imho mal wieder ein Fall von Selbstüberschätzung! Die Schranke ist ja nicht grundlos zu!!!

Der arme Tf... sadwalk.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 20.04.2016, 13:10
Beitrag #4597


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Jetzt könnte man sagen würden noch die Talente fahren hätte die Frau den ankommen gehört. thread.gif
Die neuen Vareo-Lints sind bei den Fahrgästen nicht sehr beliebt und angeblich auch sehr unzuverlässig. Siehe auch hier. Aber anscheinend leise dank Bustechnik wie @EMD sagt. Jedenfalls haben sie Bus-Quetschbeutel an den Wagenübergängen wie mir mit Staunen beim erstmaligen Anblick aufgefallen ist, überhaupt war der Gesamteindruck "was für häßliche Eimer". happy.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.04.2016, 16:36
Beitrag #4598


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 20.04.2016, 14:10) *
Jetzt könnte man sagen würden noch die Talente fahren hätte die Frau den ankommen gehört. thread.gif

tztztz da baut man mal leise Züge - und das ist den Leuten dann auch nicht recht! verkehrte Welt wacko.gif

Zitat (Kühltaxi @ 20.04.2016, 14:10) *
Aber anscheinend leise dank Bustechnik wie @EMD sagt. Jedenfalls haben sie Bus-Quetschbeutel an den Wagenübergängen wie mir mit Staunen beim erstmaligen Anblick aufgefallen ist, überhaupt war der Gesamteindruck "was für häßliche Eimer". happy.gif

Geschmack ist ja bekantlich was persönliches...

Aber: Was sind bitte 'Bus-Quetschbdeutel' ??


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 22.04.2016, 20:09
Beitrag #4599


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Die Ziehharmonika bzw. der Übergangsbalg oder wie immer man das nennt am Gelenk beim Gelenkbus. Beim Vareo paßt der optisch so schlecht zur Zuglinie wie ich es noch nie vorher gesehen habe, als wenn einfach ein viel zu kleiner von einem Bus genommen wurde. Überhaupt ist da ja gar kein Gelenk oder Jakobsdrehgestell sondern eine Kupplung, da hätte man auch was anderes hinmachen können, sogar so simple schwarze Gummibälge wie bei alten Personenwagen hätten besser ausgesehen.

Das war ja nur ein weiterer Seitenhieb auf den eh ungeliebten Vareo, noch nicht mal die Leute vor seinem Kommen warnen kann er. wink.gif Der Talent war wohl auch nicht unbedingt außen lauter, hatte nur ein sehr eigentümliches Motorgeräusch.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 22.04.2016, 20:40
Beitrag #4600


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Je nach Geometrie ist so ein Teil entweder ein "Faltenbalg" (wo die Wände des Übergangs im Zickzack verlaufen wie bei einem Vorkriegs-Reisezugwagen) oder ein "Wellenbalg", wo die einzelnen Elemente des Balgs jeweils viele aneinandergesetzte 180°-Bögen bilden (ungefähr wie beim "m"- aber mit mehr Bögen).
Dann gibt es noch den "Doppelwellenbalg": Der ist doppelwandig; die inneren Wellen sind quasi "u"-färmig (mit dem Bogen nach außen), die äußeren dagegen "m"-förmig (mit dem Bogen nach innen). So kriegt man es hin, dass das Teil sowohl gegen Überdruck- als auch gegen Unterdruck-Stöße einigermaßen "druckdicht" ist.

Bei einem Gelenkbus oder bei einem Zug mit Jaobsgestellen ist es kein Kunststück, so einen Übergangsbalg annähernd außenhautbündig zu bauen: Er muss ja nur ne Dreh- und ne Nickbewegung aufnehmen können. Bei Reisezugwagen mit normalen Drehgestellen machen aber die Wagenenden dauernd irgendwelche komischen Höhen- und vor allem Querversätze (auf der Modellbahn SEHR schön zu beobachten). Je schmaler man da den Übergang baut, desto weniger geometrische Probleme kriegt man beim Bogeneinlauf oder in der S-Kurve.

Und Gummiwülste?
Ein moderner Übergang muss nicht "schön" sein. Hauptsache, es regnet nicht rein
Und dadurch, dass man ihn unten um die Mittelpufferkupplung herumführt, ist er auch noch einigermaßen schalldicht. clapping.gif

Doc.


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 90 91 92 93 94 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.08.2025 - 06:58