![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#451
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Nach meiner Kenntnis fuhr der LKW damals rückwärts um die Rettungstreppe abladen zu können. Zudem soll der ortsunkundige Fahrer von einer stillgelegten Strecke ausgegangen sein. Der Unfall ist folglich nicht mit dem in Lengfeld vergleichbar. Den entsprechenden Unfall hatte ich auch bereits im Beitrag 255 erwähnt.
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Gefahr durch defekte Schranke
![]() Zitat (rp-online.de @ 22.07.2011) "Ich habe es sogar schon erlebt, dass ein Zug gekommen ist, und die Schranken blieben einfach oben" (...) Bei der Gemeinde Kerken ist das Problem bekannt.... Auch die Gemeinde sei bereits schriftlich in dieser Sache an die Deutsche Bahn AG herangetreten, jedoch bisher ohne Erfolg. ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#453
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Nach meiner Kenntnis fuhr der LKW damals rückwärts um die Rettungstreppe abladen zu können. Zudem soll der ortsunkundige Fahrer von einer stillgelegten Strecke ausgegangen sein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() klingt nach technischem Defekt... ![]() (mal das Ergebnis abwarten...) OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#454
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 345 Beigetreten: 21.07.2011 Mitglieds-Nr.: 60471 ![]() |
Um das Thema mal von den technischen Anlagen wieder ien bisschen in die Richtung "menschliches Fehlverhalten" zu lenken, stelle ich hier mal die Behauptung auf:
Die weitaus größte Gefahrenquelle an Bahnübergängen stellt menschliches Fehlverhalten dar, höchstens ein Bruchteil der Unfälle beruht auf technischen Mängeln der Anlage. Je stärker befahren die Strecke und desto mehr Ortsfremde, desto besser sind die Anlagen in der Regel auch gesichert. Der "Einheimische", der einen unbeschrankten abgelegenen Bahnübergang quert, tut dies in der Regel schon seit Jahrzehnten und kennt sich bestens aus. Ob da nun ein Farbsrich mehr oder weniger auf der Straße angebracht ist, erhöht die Sicherheit auch nicht signifikant. Beim Verhalten der Querenden hingegen.... Hier mal ein schöner Zeitungsbericht: Bahnübergang: 12 Autos fahren bei Rot. Ergänzung: Das hat dann auch zwölf Fahrverbote für mindestens einen Monat gegeben, für den besonderen "Kandidaten" noch etwas mehr. Auf dieser Strecke fahren ICE, IC und Regionalexpresszüge teils weit über 140 Warum machen die Leute so etwas? Zumal die Strafen wirklich schon drakonisch sind. Und NUR wenn die Polizei einen beobachtet hat, und nichts weiter passiert, bleibt es bei den 700 euro für das Queren bei geschlossener Bahnschranke. Kommt z.B. noch ein Zug dazu, und leitet dieser ein Schnellbremsung ein, ist dies noch "Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr" + Haftung für evtl. im Zug durch die Vollbremsung verletzte Passagiere. Und auch das hier oft als kleine "Jugendsünde" beschriebene und vermeindlich harmlose Überqueren der Bahnschienen kann schneller als man denkt zu extrem kostenintensiven Aktionen führen, z.B. zu einer Suchaktion mit Hubschraubern und Wärmebildkameras nach einem vermeintlichem Unfallopfer Siehe hier: |
|
|
![]()
Beitrag
#455
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Um das Thema mal von den technischen Anlagen wieder ien bisschen in die Richtung "menschliches Fehlverhalten" zu lenken, stelle ich hier mal die Behauptung auf: Die weitaus größte Gefahrenquelle an Bahnübergängen stellt menschliches Fehlverhalten dar, höchstens ein Bruchteil der Unfälle beruht auf technischen Mängeln der Anlage. Da hast du recht!! ![]() ca. 95% (oder gar mehr) haben menschliches Fehlverhalten zur Ursache. Und davon zu 90% die Autofahrer / Fußgänger!!! Oftmals ist es Leichtsinn, Ignoranz oder manchmal sogar bewußtes Inkaufnehmen der Gefahr..... ![]() ![]() Der "Einheimische", der einen unbeschrankten abgelegenen Bahnübergang quert, tut dies in der Regel schon seit Jahrzehnten und kennt sich bestens aus. ... und stellt somit eine höhere Gefahr da als der Ortsfremde!!!!!! Der Einhemische wiegt sich mit seiner jahrelangen Ortskenntnis nämlich in einer falschen Sicherheit: - "... ich weiß doch wann der Zug immer fährt..." - und bei Fahrplanänderungen?? - "... ich seh doch den Zug kommen..." - und wenn doch nicht? - "... da ist seit 60 Jahren nix passiert..." solche und ähnliche "Argumente" zur Rechtfertigugn von Einhemischen-Fehlverhalten hör ich bei Ortstermine & Co imer wieder!!! Bis es mal einen erwischt!!! Dann ist die böse Bahn schuld die seit 30 Jahren nichts macht... Ob da nun ein Farbsrich mehr oder weniger auf der Straße angebracht ist, erhöht die Sicherheit auch nicht signifikant. manchmal kann eine frisch erneuerte markierung oder eine verbesserte Beschilderung (und wenn auch nur zur Klarstellung) manches unbeabsichtigtes Fehlverhalten verhindern. Gegegn Dummheit dagegen helfen auch keine Schilder!! Beim Verhalten der Querenden hingegen.... Hier mal ein schöner Zeitungsbericht: Bahnübergang: 12 Autos fahren bei Rot. Das unterstreicht eine obige Behauptung! was aus meinem Nähkästchen: Ein BÜ mit einer anschließenden Ampelkreuzung. Berufsverkehr --> Rückstau. Ein PKW-Fahrer rollt mit seinem Fahrzeug langsam weiter in de Schlange und stopt direkt auf dem BÜ!! Als ich ihn auf seine gefährliche Situation ansprach hörte ich, dass "... ich mich nicht so haben soll, da ist noch nie was passiert!!! Der Zug sieht ihn (bzw. andere Autos) doch und hält dann vorher an!! Machte der Zug tatsächlich, da er vor dem BÜ eine Langsamfahrstelle mit 20km/h hatte - da klappt´s noch mit Bremsen. Wie der Autofahrer wohl guggt, wenn der Zug nach den Bauarbeiten mit 80 km/h seitlich auf ihn zukommt???? ![]() gleicher Ort: eine Frau mit vollem! Kinderwagen steht vor der geschlossenen Gehwegschranke. Doch warten ist nicht so ihre Sache, also fährt sie rüber auf die Straße und umfährt mit dem Kinderwagen die Straßenhalbschranken. gleiche Begründung (".. ich bin doch fix rüber...") ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#456
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
vergangenes Wochenende in Flörsheim
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
In der Tat - höchst gefährlich...
Zitat Minutenlang war zwar das Rotlicht auf beiden Seiten des Übergangs an, doch nur eine Schranke ... senkte sich herab. ... so'n Rotlicht zu ignorieren... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#458
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
In der Tat - höchst gefährlich... Oh ja!!!! ![]() Zitat Minutenlang war zwar das Rotlicht auf beiden Seiten des Übergangs an, doch nur eine Schranke ... senkte sich herab. Aber das Rotlicht sperrt doch den BÜ (ähnlich einer Ampel) - die Schranken sind nur zusätzliche Barrieren!!! btw: was ist den bitte mit "Barken" gemeint??? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#459
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Zitat Der mit Barken versehene Bahnübergang in der Wickerer Straße ist die letzte verbliebene Anlage dieser Art im Stadtgebiet. Ich hab noch nie von einem niveaugeichen Bahnübergang mit einem Fluss gehört, wird das wie bei Moses gehandhabt, dass sich da links und recht seine Wassewand auftut, wenn ein Zug kommt? Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#460
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#461
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Ich hätte auch mal einen - der muss wohl sehr gefährlich sein, wenn die Geschwindigkeit hier auf 20 km/h begrenzt wird. Immerhin hat man es mit der Vorrang-Beschilderung richtig hinbekommen. Bist Du da mal mit dem Auto, oder schneller als 20km/h drüber? Ich glaube, die Beschränkung ist alleine wegen der ordentlichen Sprungschanze eingerichtet! |
|
|
![]()
Beitrag
#463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Der "Einheimische", der einen unbeschrankten abgelegenen Bahnübergang quert, tut dies in der Regel schon seit Jahrzehnten und kennt sich bestens aus. ... und stellt somit eine höhere Gefahr da als der Ortsfremde!!!!!! Es gibt in dieser Hinsicht aber auch ein Fehlverhalten der Bahnen, nämlich daß bei Strecken die seit Jahren nicht mehr befahren wurden mit Baumwuchs zwischen den Schienen etc. trotzdem die Andreaskreuze nicht demontiert werden. Das verleitet auch mit zu einer allgemeinen Nachlässigkeit an "wild" aussehenden Kleinübergängen mit evtl. sogar etwas rostigen Schienen wo aber ab und zu noch Züge fahren. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hätte auch mal einen. Zuerstmal fällt mir sofort auf, dass dort nur jeweils rechts ein Andreaskreuz steht ![]() Vorschrift ist aber i.d.R. die beideseitige Aufstellung!!! der muss wohl sehr gefährlich sein, wenn die Geschwindigkeit hier auf 20 km/h begrenzt wird. Das hat weniger mit der "Gefährlichkeit" zu tun als mit der Sicherungsart. Der BÜ ist nicht-technisch gesichert. Daher erfolgt die Sicherung mittels Übersicht auf die Strecke / Straße. ... und hierfür sind sogenannte Sichtfläche nachzuweisen. Deren Länge & Form hänht von der Geschwindigkeit der Bahn und auf der Straße ab. Auch die für einen Begegnungsfall zu schmale Fahrbahn ist ein Grund für die "20". Immerhin hat man es mit der Vorrang-Beschilderung richtig hinbekommen. Jupp - heutzutage leider fast schon die Ausnahme!!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Die spinnen, die Römer...
![]() Zitat (Südtirol online) ... zeigte die rote Ampel die Schließung der Halbschranken an. Ein Tourist aus Rom beachtete dieses Warnsignal nicht und fuhr weiter, während sich die Schranken bereits zu schließen begannen. Prompt schaffte er es nicht mehr, den Gleiskörper zu verlassen und blieb zwischen beiden Schranken eingesperrt. Quelle![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die spinnen, die Römer... ![]() Sag das nicht so laut!!! ... sonst wirste noch des Landes verwiesen, ![]() ![]() Zitat (Südtirol online) ... zeigte die rote Ampel die Schließung der Halbschranken an. Ein Tourist aus Rom beachtete dieses Warnsignal nicht und fuhr weiter, während sich die Schranken bereits zu schließen begannen. Prompt schaffte er es nicht mehr, den Gleiskörper zu verlassen und blieb zwischen beiden Schranken eingesperrt. Quelleohne Worte!!! ![]() OJ @Bonsai: hoffe du hast schöne Tage ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#467
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Immerhin: Die Sicherungstechnik find' ich genial:
Zitat Die Radaranlage registrierte das Hindernis am Übergang und schlug Alarm. ...wurde sofort der gesamte Bahnverkehr im betroffenen Abschnitt gestoppt. Gleichzeitig wurden die Stadtpolizei und die Carabinieri alarmiert. ![]() @Bonsai: hoffe du hast schöne Tage ![]() dito! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
nur bei Regen gefährliches Kopfsteinpflaster, und: Sicht nach hinten rechts gleich null...
![]() Uploaded with ImageShack.us -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#469
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Immerhin: Die Sicherungstechnik find' ich genial: Zitat Die Radaranlage registrierte das Hindernis am Übergang und schlug Alarm. ...wurde sofort der gesamte Bahnverkehr im betroffenen Abschnitt gestoppt. Gleichzeitig wurden die Stadtpolizei und die Carabinieri alarmiert. Das ist Presse-Deutsch .... kann also viel heißen.... ich vermute, dass es ähnlich einer deutschen Hp-Anlage läuft. Der Radarscanner hat ein hindernis erkannt und dies "gemeldet" - und somit kein Signbal auf Fahrt gestellt werden konnte.... Danke ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#470
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#471
|
Guests ![]() |
Darf ich fragen, warum? (Ist doch alles da: Andreaskreuz beidseitig mit Blinklicht und Schranken)
|
|
|
![]()
Beitrag
#472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Fußgänger haben in einer Richtung gar keine Sicherung, der Weg läuft am Andreaskreuz vorbei.
Die Andreaskreuze reflektieren offenbar noch nicht einmal. Die Schraffen an den Schranken sind noch diagonal und laden zum Umfahren geradezu ein. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#473
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Die Fußgänger haben in einer Richtung gar keine Sicherung, der Weg läuft am Andreaskreuz vorbei. Die Andreaskreuze reflektieren offenbar noch nicht einmal. Die Schraffen an den Schranken sind noch diagonal und laden zum Umfahren geradezu ein. Schon alles richtig. ... is ja noch ne alte DR-Anlage (die waren so). Außwerdem wird der Verkehr (also auch der Fußgänger!) durch das rote Blinklicht angehalten - die Halbschranken sind nur eine zusätzliche Barriere für den Fahrzeugverkehr. Da die DR-Blinklichtanlagen wegen ihrer nicht-EBO-Konformität eh umgerüstet/erneuert werden, so sind auch die tage dieser Anlage gezählt... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#474
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Eins rechts, das nächste links, das dritte wieder rechts.
![]() Und die Andreaskreuze sind trotz gerader Strecke gar nicht zu sehen? Nun, die sind ja auch nicht mehr ganz vollständig... ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us Rechts ein um 90 Grad weggedrehtes Andreasvau und links ein verbogenes Andreasypsilon ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#475
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Eins rechts, das nächste links, das dritte wieder rechts. So war das früher (zumindest in der DDR) mal... Nun, die sind ja auch nicht mehr ganz vollständig... ![]() ![]() Rechts ein um 90 Grad weggedrehtes Andreasvau und links ein verbogenes Andreasypsilon ![]() trauriger Anblick... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#476
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
es wundert mich ein bisschen, dass noch niemand die "neue" Sicherung am linken Bildrand von Bild 2 aufgefallen ist.
![]() Hier daher nochmal ein Bild aus anderer Perspektive. Ein freundlicher ortsansässiger Landwirt hat werbewirksam einen nicht mehr benötigten Anhänger quer auf die Gleise gestellt. Das ist auch gut so, denn so wird ein potentieller Zug vom querstehenden Werbeanhänger gestoppt, bevor er hinter dem BÜ wegen plötzlich fehlender Schienen im Schotterbett stecken bleibt und den ganzen BÜ blockiert ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us Die Schienen wurden vor ca. 1 1/2 Jahren rausgerissen. Der Anhänger mit Werbung ist mir bislang noch nicht aufgefallen, der muss recht frisch da stehen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#477
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 65 Beigetreten: 17.08.2011 Mitglieds-Nr.: 60950 ![]() |
Stimmt es denn tatsächlich, dass man an einem beschrankten und mit ner Ampel ausgerüsteten Bahnübergang anhalten müsste und sich vergewissern, ob ein Zug kommt, da er noch immer durch das Andreaskreuz Vorrang hätte?
|
|
|
![]()
Beitrag
#478
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Das Andreadkreuz ist ein negatives Vorrangzeichen und bedeutet "Dem Schienenverkehr Vorrang gewähren".
Es gilt, wenn kein Lichtzeichen gegeben wird, denn dieses geht dem Verkehrszeichen vor. Es entfaltet kein Haltegebot wie ein Stoppschild; es ist aber natürlich (wie beim "Vorfahrt gewähren") anzuhalten, wenn das nötig ist, um im Zweifel den Vorrang gewähren zu können. Wenn jedoch die Schienenstrecke hinreichend eingesehen werden kann, dass man bei Herannahen eines Zuges jederzeit anhalten und Vorrang gewährend könnte, muss man nicht unbedingt anhalten. -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#479
|
Guests ![]() |
Laut Fahrschule: Ja.
Laut StVO: Auch ja. (§19 Abs. 1 Nr. 1) Auf Fuß-, Feld-, Wald- oder Radwegen hat die Bahn auch ohne Andreaskreuz Vorrang (§19 Abs. 4)! Nur Zeichen der Polizei gehen Andreaskreuz und Lichtzeichen vor (selbst schon gesehen: Rot am Bahnübergang, Polizei winkt durch). Bahnbedienstete können an BÜs nur Halt gebieten, jedoch nicht die Fahrt freigeben. |
|
|
![]()
Beitrag
#480
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 65 Beigetreten: 17.08.2011 Mitglieds-Nr.: 60950 ![]() |
okay, aber viele (fast alle?) Lichtanlagen an BÜ sind ja nicht rot/gelb/grün sondern nur rotes Licht, bevor die Schranke schließt - oder rot mit einer kurzen gelbphase vorher und sonst aus.
d.h. man weiß nie, ob die Lichtanlage nun gilt oder defekt und daher aus ist. Sehe ich das richtig und man müsste dann wiederum bei fast allen BÜ nach Zügen schauen - trotz Lichtzeichenanlage? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#481
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Natürlich müsste man das.
Allerdings dürfte die Chance an einem gesicherten Bahnübergang vom Zug erwischt zu werden vernachlässigbar klein sein, so dass es die meisten nicht kümmert, da es ja noch weitere Sicherungen für den Ausfall der Anlage geben sollte. |
|
|
![]()
Beitrag
#482
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Laut StVO: Auch ja. (§19 Abs. 1 Nr. 1) Nein, § 19 Abs. 1 Nr. 1 begründet keine Pflicht zum unbedingten Anhalten, sondern dazu, dem Schienenverkehr im konkreten Fall Vorrang zu gewähren. Wenn kein Zug weit und breit ist, muss man nicht anhalten. ![]() okay, aber viele (fast alle?) Lichtanlagen an BÜ sind ja nicht rot/gelb/grün sondern nur rotes Licht, bevor die Schranke schließt - oder rot mit einer kurzen gelbphase vorher und sonst aus. d.h. man weiß nie, ob die Lichtanlage nun gilt oder defekt und daher aus ist. Sehe ich das richtig und man müsste dann wiederum bei fast allen BÜ nach Zügen schauen - trotz Lichtzeichenanlage? ![]() Ja, so ist es. Ist die Ampel aus, gilt das Andreaskreuz. Im Prinzip so, als ob an einer Kreuzung ein Vorfahrt- gewähren- Schild steht. Dass es in der Regel (!) an BÜs kein Grünlicht gibt, und daher eine Vorrangpflicht besteht, ist bewusst so gewollt. Da der Bremsweg eines Zuges so lang ist, dass ein Zug bei einem (defekten) BÜ gar nicht dem Straßenverkehr Vorrang gewähren könnte, ist, auch wenn die LZA aus ist, dem Zug immer Vorrang zu gewähren. MfG Durban ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#483
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1900 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26930 ![]() |
In vielen Ländern gibt es jedoch weißes "Bereitschaftslicht".
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#484
|
Guests ![]() |
Oh, das mit dem Anhalten hatte ich überlesen
![]() Nein, man muss natürlich nicht vor jedem Bahnübergang anhalten. Langsam fahren und schauen, ob ein Schienenfahrzeug kommt, reicht natürlich. (eben "Vorrang gewähren") |
|
|
![]()
Beitrag
#485
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Nicht immer: Langsam gefahren wird er wohl sein, aber dann...
Zitat (derwesten.de @ 24.08.2011) ... kam es zum Zusammenstoß zwischen dem mit 160 Stundenkilometern fahrenden ICE und dem Traktor. Quelle![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#486
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 65 Beigetreten: 17.08.2011 Mitglieds-Nr.: 60950 ![]() |
also meine Konsequenz lautet: möglichst schnell drüberheizen. Dann ist die Chance am geringsten und es kracht einem auch hinten keiner drauf, weil es üblich ist, einfach so drüberzufahren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
es wundert mich ein bisschen, dass noch niemand die "neue" Sicherung am linken Bildrand von Bild 2 aufgefallen ist. ![]() ehrlichgesagt schon - nur eben nicht als "Sicherung", sondern als Werbefahrzeug o.ä. ... ![]() denn aufgrund des Zustandes der BÜ-Andreaskreuze kann es sich nur um einen (schon länger) aufgehobenen BÜ handeln... Hier daher nochmal ein Bild aus anderer Perspektive. Ein freundlicher ortsansässiger Landwirt hat werbewirksam einen nicht mehr benötigten Anhänger quer auf die Gleise gestellt. ... abgestellt für Werbezwecke oder eher als preisgünstige Entsorgung von Alt-Anhängern?? ![]() Das ist auch gut so, denn so wird ein potentieller Zug vom querstehenden Werbeanhänger gestoppt, bevor er hinter dem BÜ wegen plötzlich fehlender Schienen im Schotterbett stecken bleibt und den ganzen BÜ blockiert ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() ![]() @rapit: ... und du bist dir sicher, dass das kleine, alte Hängerchen einen mit 60...80 km/h heranbrausenden Regionaltriebwagen aufhält??? ![]() ![]() btw: wo is´n das?? ![]() btw2: wie ich auf deinem Bild sehe, stehen dort nicht nur Andreaskreuze und deren rest-Rudimente rum, sonder es gibt noch ein altes BÜ-Häuschen und Signalgeber!! ![]() --> es scheitn so, dass zwar schon die Strecke weg ist, aber der BÜ noch nicht offiziell beseitigt (=aufgelassen) wurde!? Der Anhänger mit Werbung ist mir bislang noch nicht aufgefallen, der muss recht frisch da stehen. ... Werbung für ein Gleisbauunternehmen??? ![]() Stimmt es denn tatsächlich, dass man an einem beschrankten und mit ner Ampel ausgerüsteten Bahnübergang anhalten müsste und sich vergewissern, ob ein Zug kommt, da er noch immer durch das Andreaskreuz Vorrang hätte? ![]() ![]() So eine technische BÜ-Sicherung ist praktisch wie ne Ampel. - kein Lichtzeichen - kannst du fahren (ohne Zwangsstop!) - gelbes / rotes Lichtzeiche - du mußt anhalten! Auch mußt du die Strecke nicht einsehen können. (das geht bei vielen BÜ gar nicht) okay, aber viele (fast alle?) Lichtanlagen an BÜ sind ja nicht rot/gelb/grün sondern nur rotes Licht, bevor die Schranke schließt - oder rot mit einer kurzen gelbphase vorher und sonst aus. Nur die älteren Blinklichtanlagen haben nur-rotlicht (blinkend) die neueren Anlagen haben gelb/rot-Signalgeber - wie ne normale Ampel ohne Grünlicht. ... und so verhält man sich auch wie an einer Ampel - einfach die Lichtzeichen beachten!!! d.h. man weiß nie, ob die Lichtanlage nun gilt oder defekt und daher aus ist. Sehe ich das richtig und man müsste dann wiederum bei fast allen BÜ nach Zügen schauen - trotz Lichtzeichenanlage? ![]() das muss dich als VT (bei technischen BÜ-Sicherungen) auch nicht interessieren. Du richtest dich nach den Lichtzeichen. Sofern eine Anlage gestört, defekt, abgeschaltet o.ä. ist, dann leuchtet da zwar weder gelb noch rot auf - es fährt aber auch kein Zug über den BÜ. (Der Lokführer kann z.B. direkt am BÜ mittels einer Hilfstaste die Anlage örtlich einschalten - wenn die dann i.O. ist kommt gelb , dann rot) Ansonsten bleibt nur die Sicherung durch BÜ-Posten! Nein, man muss natürlich nicht vor jedem Bahnübergang anhalten. Langsam fahren und schauen, ob ein Schienenfahrzeug kommt, reicht natürlich. (eben "Vorrang gewähren") Das musst du bei einer technischen Anlage gar nicht!! Normal rüberfahren... Abbremsen & schauen ist nur bei nicht-technischer Sicherung erforderlich!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#488
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
... sicher, dass das kleine, alte Hängerchen einen mit 60...80 km/h heranbrausenden Regionaltriebwagen aufhält??? ... max. 15 km/h ![]() Uploaded with ImageShack.us -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#489
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In vielen Ländern gibt es jedoch weißes "Bereitschaftslicht". Viele? Kenne nur das "pozor vlak" der Tschechei. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#490
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
... sicher, dass das kleine, alte Hängerchen einen mit 60...80 km/h heranbrausenden Regionaltriebwagen aufhält??? ... max. 15 km/h ![]() Uploaded with ImageShack.us Na gut..... ![]() ... aber selbst mit "15" macht ein Zug aus dem Hängerchen einen Haufen Kleinholz (oder auch brennholz ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#491
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1900 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26930 ![]() |
@ Kühltaxi:
Dazu noch Belgien, Slowakei, Finnland, Ungarn. Mehr fällt mir grad nicht ein. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In Belgien hatte ich komischerweise noch nie einen Bahnübergang obwohl ich da öfters bin, Slowakei war ja früher mit Tschechei ein Land, klar daß das da dann gleich ist, und in den anderen war ich bisher nicht.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#493
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
hmm, nach der Auskunft der zuständigen Behörde stimmt das nicht. Da liegt noch Gleis. ![]() Ob mein Fotoapparat kaputt ist? Da muss noch Gleis liegen, da wurde kein Rückbau angeordnet. ![]() ![]() Und weil da noch Gleis liegt / liegen müsste, kann man natürlich auch die Andreaskreuze nicht entfernen. ![]() ![]() Und es ist noch nichtmal 18 Uhr, unverantwortlich, sich jetzt schon zu besaufen... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
ist das nicht erst die Ankündigung einer Tempobegrenzung? |
|
|
![]()
Beitrag
#495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@Pogge: nein, die wäre orange.
Das hier ist Tafel Lf 4. Entgegen der verkürzten Darstellung zB bei Wikipedia kommt nicht immer noch eine Lf 5 (Anfangstafel mit "A"), sondern gerade vor BÜ's steht die Tafel ca 100 m davor allein und gilt dann nur bis zum BÜ. Das findet man aber nur in der Signalordnung. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Merkwürdig: hier finde ich
Zitat Dieses Signal steht nur im Bereich ex-DR und kann eine Geschwindigkeitsverminderung oder -erhöhung anzeigen. Im ersten Fall steht die Tafel im Abstand des Bremsweges der Strecke vor der Langsamfahrstelle, die mit Lf5 gekennzeichnet wird, im letzteren Fall steht sie an der Stelle, ab der wieder beschleunigt werden darf. Die entsprechende Geschwindigkeit ist direkt die im Signal angegebene Zahl. Die Tafel kann auch vor technisch nicht gesicherten Bahnübergängen aufgestellt sein. In diesem Fall steht die Eckentafel Lf5 direkt vor dem Bahnübergang; die Wiederaufnahme der Streckengeschwindigkeit wird in diesem Fall nicht durch ein erneutes Signal Lf4 angezeigt. Im Extremfall ist die Kennzahl 0 (Null), in diesem Fall ist vor dem Bahnübergang anzuhalten. Das heisst doch, dass die Eckentafel anzeigt, wo die Begrenzung beginnt. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#497
|
Guests ![]() |
Nein, man muss natürlich nicht vor jedem Bahnübergang anhalten. Langsam fahren und schauen, ob ein Schienenfahrzeug kommt, reicht natürlich. (eben "Vorrang gewähren") Das musst du bei einer technischen Anlage gar nicht!! Normal rüberfahren... Abbremsen & schauen ist nur bei nicht-technischer Sicherung erforderlich!! OJ ![]() Wozu dann das Andreaskreuz? Ein Schienenfahrzeug hat dann doch auch Vorrang, wenn die Schranken oben sind und/oder das Licht aus ist, und darum muss man schauen. Sonst hätte man das Andreaskreuz auch weglassen können, wenn es bereits eine anderweitige Sicherung gibt. |
|
|
![]()
Beitrag
#498
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Das sehe ich auch so.
Zunächsteinmal ist der VT bei einem BÜ mit ausgeschaltetem Lichtzeichen und Andreaskreuz vorrangpflichtig. Das Andreaskreuz hat streng genommen sogar erst dann eigene Wirkung, wenn die LZA aus ist. Außerdem ordnet § 19 Abs. 1 S. 2 StVO zu Bahnübergängen mit Andreaskreuz an: Zitat Der Straßenverkehr darf sich solchen Bahnübergängen nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. MfG Durban ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@durban: OJ kennt sicherlich die innerbetrieblichen Anweisungen der DB für BÜ-Sicherungen und den Störfall.
Das hat aber auch mMn nichts damit zu tun, dass die StVO durch das Andreaskreuz vorschreibt, sich mit mäßiger Geschwindigkeit zu nähern und einem Zug, zB für den Fall des Ausfalles aller Sicherungsvorkehrungen, Vorrang zu gewähren. Meines Erachtens hat auch ein auf einer Steigung abgerissener, zurückrollender Teil eines Güterzuges Vorrang ![]() (Auch wenn es auch das besser nicht geben sollte, weil beim Abreißen eigentlich die Bremsen zugehen sollten.) Aber was ist eigentlich an Strecken, wo mit Zusatzschildern steht "Fahrraddraisinen" ? ![]() Wer hat da Vorrang? Habe das mal im Hunsrück gesehen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#500
|
Guests ![]() |
Hallo rapit
Draisinen (auch "Fahrrad-Draisinen") sind Schienenfahrzeuge. Also haben auch diese an Bahnübergängen mit Andreaskreuz Vorrang. Hier gibt es ein Beispiel-Video dazu. (Am Anfang ist das Andreaskreuz zu sehen, am Ende eine Fahrraddraisine) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 21:24 |