![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#4451
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Die hat niemand daran gehindert, sich beizeiten auf den Weg zu machen - soll als nächstes dann der Zug warten, bis auch die letzte Schlafmütze an Bord ist? ![]() Wann ist denn "beizeiten"? Wenn der Zug da steht mit Türen auf hat er bitteschön auch zugänglich zu sein! Extra warten muß er deswegen auf keinen. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: 1.) Die Schranken erst zu schließen wenn der Zug abfährt. 2.) Wenn das wegen Durchrutschweg (irgendjemand hat sogar mal gesagt daß es eh sinnlos wäre BÜs bei Durchrutschwegen zu berücksichtigen, also per se fraglich) oder sonstwas nicht erwünscht ist Schranke nachdem der Zug steht kurz öffnen und wieder schließen. 3.) Wenn das wegen zu kurzem Halt am Bahnhof nicht möglich ist, kleiner Übergangssteg am Bahnsteig. Wenn das den Machern zu unsicher ist muß halt eine Über- oder Unterführung her. Es geht also auch anders, daß es bei drei Möglichkeiten nicht gemacht wird ist reine Willlkür und/oder Gedankenlosigkeit. Das wurde schon ernsthaft gefordert, von einer Interessensvertretung von Rentnern, das der Zug doch warten solle weil die alten Leute ja eh langsam sind und der Weg so weit... Daran früher los zu gehen hat aber wohl keiner gedacht. Laut Beförderungsbedingungen ist "beizeiten" das man sich auf dem Bahnsteig befinden soll wenn der Zug einfährt. Und nicht erst angerannt kommen wenn er schon wieder abfahren will. Und nich wenige Tf drücken die Türen ja auch extra zu bevor solche "Bü-Renner" sie erreichen, in der Hoffnung sie merken es das sie den Zug jezt trotz der Aktion verpasst haben, es also im Prinzip recht unnötig war. Mein Vorschlag wäre ja die Fahrzeiten in den öffentlich ausgegebenen Fahrplänen einfach alle um mindestens 1 Minute nach vorne zu verlegen und die in den Buchfahrplänen so zu lassen wie sie sind ![]() ![]() Aber ich glaube das wäre auch hoffnungslos, denn die Leute kommen ja auch noch auf den lezten Drücker angerant wenn der Zug sowieso schon 5 Minuten hinterm Plan rum eiert, oder sogar noch mehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#4452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Aber ich glaube das wäre auch hoffnungslos, denn die Leute kommen ja auch noch auf den lezten Drücker angerant wenn der Zug sowieso schon 5 Minuten hinterm Plan rum eiert, oder sogar noch mehr. Logisch: Wenn der Zug vordem "eigenen" Verspätung hat, ist gut möglich, dass dieser dann auch. Von dem aber hängt das pünktliche Eintreffen am eigentlichen Ziel (Arbeitsplatz, Arzttermin, Anschlusszug, ...) ab - also sieht man zu, den früheren noch zu erwischen ![]() ---------------------------------- Ich dacht eigentlich, wir hätten mit der Zeit so ziemlich jeden Unfug kennengelernt, den man an BÜen anstellen kann - NEIN... ![]() Zitat Beide Signalampeln am beschrankten Bahnübergang im Stadtteil Steinsfurt (B 39) waren am Montagabend mit zurechtgeschnittenen Kartonstücken abgedeckt. (...) Unbekannte hatten die Kartonagen mit schwarzer Farbe besprüht und passgenau auf den Signalampeln platziert. ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4453
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24806 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Laut Beförderungsbedingungen ist "beizeiten" das man sich auf dem Bahnsteig befinden soll wenn der Zug einfährt. Wie oft kommen die Tf eigentlich mit der Bahn zum Arbeitsplatz? Manchmal habe ich das Gefühl, daß das Unverständnis auf beiden Seiten herrscht. ![]() Neulich war da auch so eine Durchsage im Zug, daß das Gehetze völlig unnötig sei, weil 5 Minuten später doch bereits der nächste Zug fahre. Entgegnung vom Sitznachbar: "Schön, und von Nürnberg nach Würzburg fährt dann auch alle 5 Minuten ein Zug, oder wie?" -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Laut Beförderungsbedingungen ist "beizeiten" das man sich auf dem Bahnsteig befinden soll wenn der Zug einfährt. Und nicht erst angerannt kommen wenn er schon wieder abfahren will. Mein Vorschlag wäre ja die Fahrzeiten in den öffentlich ausgegebenen Fahrplänen einfach alle um mindestens 1 Minute nach vorne zu verlegen und die in den Buchfahrplänen so zu lassen wie sie sind ![]() ![]() Aber ich glaube das wäre auch hoffnungslos, denn die Leute kommen ja auch noch auf den lezten Drücker angerant wenn der Zug sowieso schon 5 Minuten hinterm Plan rum eiert, oder sogar noch mehr. Beim Thalys in Paris steht auf dem Ticket, man möge sich spätestens 5 Minuten vor Abfahrt einfinden. Und 2 Minuten vor planmäßiger Abfahrt werden am Zugang zum Bahnsteig die Tore geschlossen, wer dann noch kommt, kommt schlicht nicht mehr rein. Also fährt der Zug pünktlich ab, mit allen Fahrgästen die rechtzeitig da waren. Finde ich gut! Wenn ich zu spät zum Flughafen komme kann ich irgendwann auch nicht mehr einchecken. Wenn man das konsequent kommuniziert, ist doch alles gut. Dennoch ist ein Bahnübergang, der schon vor Einfahrt des Zuges schließt ein Problem, eben wegen der Natur des Menschen. Am Pariser Bahnsteiggatter steht Security. Am Bahnübergang nicht... Wenn also der Zugang zum Zug bereits 5 Minuten vor Abfahrt versperrt ist, muss das auch im Fahrplan vermerkt sein (auch wenn das nur aus einer Richtung gilt). Sonst kann ich Unmut verstehen. Wenn es klar kommuniziert ist, kann und möge man sich darauf einstellen. Und Worst Case ist natürlich, der Zug kommt vor dem Fahrplan im Bahnhof an, vor seiner Einfahrt schließt sich die Schranke - damit früher als sonst - und der Zug wartet auf die Abfahrtzeit, aber die Schranke bleibt so lange zu, denn da steht ja ein Zug... es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4455
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Also ich selbst bin noch nie mit dem Zug zur Arbeit gefahren
![]() Geht halt auch nur bei ein paar Tagschichten, bei fast allem was früh oder spät ist nicht weil man jeweils die ersten oder lezten Züge fährt. Die französischen Fernzüge sind da sowieso ein Sonderfall, die wollen ja jezt auch Sicherheitschecks und rießen Brimborium einführen, während man den ICE noch rennend erreichen kann. Solch eine Situation mit geschlossenem Bü sollte ein Tf aufgrund seiner Streckenkunde aber kennen, und dann dort eben nicht zu früh an kommen und 3 Minuten rum stehen, sondern wenns absehbar ist das es zu früh wird unterwegs so gut es geht trödeln damit er dort immer möglichst richtig bzw wenns drin ist auch mal 1 minute später an kommt. Aber den Anspruch es insgesamt gut zu machen hat halt nicht jeder, manche sagen auch "im Fahrplan steht 120 also fahren wir das auch", und dann wundern sie sich warum der Fahrplan so "blöd" gemacht ist das man an jedem dritten Halt ewig stehen muss... |
|
|
![]()
Beitrag
#4456
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Solch eine Situation mit geschlossenem Bü sollte ein Tf aufgrund seiner Streckenkunde aber kennen Die betroffenen Einheimischen wissen bestimmt auch ganz genau, dass die Schranke schon ein paar Minuten vor der Abfahrt zugeht und man dann nicht mehr auf den Bahnsteig kommt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Ja es hilft immer wenn alle ein bisschen mitdenken.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4458
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24806 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Aber Streckenkunde ist für Fahrgäste nicht vorgeschrieben.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4459
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Wenn schon, dann schlichte Heimatkunde - Anfang der 1970er sogar noch Grundschulfach gewesen
![]() Aber wenn es nur darum geht, was vorgeschrieben ist, können wir uns ohnehin die ganze Diskussion schenken: Vorgeschrieben ist nämlich auch, vor geschlossenen BÜ zu warten ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4460
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 43 Beigetreten: 12.08.2015 Mitglieds-Nr.: 76877 ![]() |
Das Öffnen nach eines Bü's nach einer endlichen Zeit habe ich sogar selbst schon mal erlebt. Vor dem geschlossenen Bü gestanden, ohne das ein Zug gefahren wäre. Aufgrund der empirisch bekannten Schließzeit war eigentlich klar, dass was faul ist. Tatsächlich hatte ich auch schon die örtliche Polizei am Hörer (der Freisprecheinrichtung), weil schon der erste an den Halbschranken vorbei manövriert hat, als der Bü wieder aufging.
Auf der gleichen Bahn-Strecke gab es aber auch schon ein Verhalten, dass ich so nicht wirklich damit in Einklang bringen kann. Bü-Halbschranken sind oben, es blinkt aber noch alles rot. Hinterher habe ich aus der Zeitung erfahren, dass es da eine Zugtrennung der beiden Triebwagen gab. Das scheint den Bü komplett aus der Bahn geworfen zu haben. Servus derPendler |
|
|
![]()
Beitrag
#4461
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Nachtrag zum Zugunglück in Freihungsand – Ergebnis der Ermittlungen
![]() Zitat (PP Oberpfalz) Aufgrund der Ermittlungen steht fest, dass der 30-jährige Rumäne den Sattelzug lenkte. Der Auflieger der Sattelzugmaschine saß am Bahnübergang massiv auf, weshalb die Traktion der Sattelzugmaschine nicht ausreichend war, das Gespann weiter zu bewegen. Für den Zugführer des herannahenden Zuges, der mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h unterwegs war, war ein Zusammenstoß unvermeidbar. Quelle
Der Fahrer des Sattelzuges hätte laut Unfallbericht erkennen müssen, dass die von ihm geführte Sattelzugmaschine samt Auflieger und Ladung nicht geeignet war, diesen Bahnübergang zu überqueren. Die polizeilichen Ermittlungen kamen zudem zu dem Ergebnis, dass der Bahnübergang korrekt beschildert war und an der Beschaffenheit des Überganges keinerlei Mängel bestanden. |
|
|
![]()
Beitrag
#4462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Es gibt vier Arten von Andreaskreuzen. 1.) Verkehrszeichen an BÜs (anscheinend das einzige was du kennst). ![]() 2.) Kreuz an dem der heilige Andreas Apostel gekreuzigt wurde (das ist das namensgebende). Hab mit ![]() 3.) Symbol auf Flaggen und Wappen. Da fällt mir ein Teil des Union Jack ein... ![]() 4.) "Folterinstrument" der Sado-Maso-Szene. ![]() ![]() Soso - sowas machst du also in deiner Freizeit! ![]() Gute Idee, Nr 4.) deutlich sichtbar neben Nr 1.) aufstellen. ![]() ![]() Die hat niemand daran gehindert, sich beizeiten auf den Weg zu machen Das seh ich genauso! Erst zu spät kommen und dann die Bahn dafür verantwortlich machen, dass man den zug nicht mehr bekommt.. soll als nächstes dann der Zug warten, bis auch die letzte Schlafmütze an Bord ist? ![]() ![]() ![]() Gute Wertarbeit!! ![]() In Wolfstein musste der Bus jedoch in den geschützten Bereich einfahren und sich notfalls von der Schranke die Scheibe kaputtschlagen lassen, da er nur so Einsicht in den bevorrechtigten Kreuzungsverkehr erlangen konnte. Das sieht mir eher nach einer BÜSTRA oder einer BÜ-Anlage mit mehreren vorgeschalteten Lichtzeichen aus... Somit dürfte derenseits sichergestellt sein, dass alle geräumt haben, bevor der Zug kommt. Sorry. Hatte ich übersehen. ![]() Die Haltelinien auf der Bundestraße lassen auf eine beampelte Kreuzung schließen - müsste da nicht die LZA mit der des BÜ synchronisiert sein? ![]() 1.) Die Schranken erst zu schließen wenn der Zug abfährt. Und was ist bei Einfahrt des Zuges? Wenn der Bahnsteig zu dicht am BÜ liegt, dann muss der BÜ bereits bei Einfahrt gesichert sein. Und: es gibt auch durchfahrende Züge. Grad bei Haltepunkten (also freie Strecke) hat man keine Möglichkeit per Fahrstraße o.ä. der BÜ-Einschaltung die info mitzugeben, ob es ein haltender oder durchfahrender Zug ist. Und bei solchen Konstellationen bräuchte man dann 2 Einschaltpunkte... 2.) Wenn das wegen Durchrutschweg (irgendjemand hat sogar mal gesagt daß es eh sinnlos wäre BÜs bei Durchrutschwegen zu berücksichtigen, also per se fraglich) WER hat das behauptet??? ![]() oder sonstwas nicht erwünscht ist Schranke nachdem der Zug steht kurz öffnen und wieder schließen. Sowas gab es bei älteren Blinklicht-BÜ. Da wurde der BÜ bei der Einfahrt des Zuges an den Bahnsteig geschlossen, nach dem Halt des Zuges ging der BÜ wieder auf. Vor der Abfahrt vom Bahnsteig mußte der Tf/Fdl den BÜ erneut schließen und konnte dann losfahren. Durchfahrten gingen hier.. Nur: für so eine Verfahrensweise braucht es ein deckendes Signal zwischen dem Bahnsteig und dem BÜ - bei Haltepunkten (=freie Strecke) gibt es solche i.d.R. nicht. Und das verfahren führt zu längeren Haltzeiten am Bahnsteig - also in Summe längeren Fahrzeiten. 3.) Wenn das wegen zu kurzem Halt am Bahnhof nicht möglich ist, kleiner Übergangssteg am Bahnsteig. Wenn das den Machern zu unsicher ist muß halt eine Über- oder Unterführung her. Und wer bezahlt die? ![]() Es geht also auch anders, daß es bei drei Möglichkeiten nicht gemacht wird ist reine Willlkür und/oder Gedankenlosigkeit. imho zürmt man mit solch einer Argumentation das pferd von hinten auf. Diese Argumentation könnte man ja mal auf LSA-Kreuzungsnahe Bushaltestellen übertragen - als begründung warum Fußgänger noch bei rot über die kreuzung gehen --> sie wollten ihren Bus erreichen. .... -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
......
Ich finde es überhaupt komisch daß viele Leute denken die "Administration" macht immer alles gut und richtig und bedenkt auch alles ordentlich und die "dummen User" sind immer schuld an allem Übel. Es ist beileibe nicht so, eher genau andersrum. Also meine längere berufliche Erfahrung zum Thema BÜ bestätigt (leider) eher letzteres! ![]() Auf einen BÜ fahren, ohne (bis auf das Restrisiko einer Panne mit Manövrierunfähigkeit) sicher sein zu können, wieder runterzukommen geht gar nicht ![]() ...und ist nach der StVO auch verboten!! Zitat (StVO §19 (3)) Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten. Auch nicht bei Ampelgrün unmittelbar vor und nach dem BÜ? Sehe ich nicht so. Is doch wie bei ner normalen kreuzung - da darf ich bei grün auch nicht ![]() Wir wissen nicht, ob die LZA hier überhaupt eine Rolle gespielt hat und warum der Pkw angehalten hat: Da ist alles drin, von der Überreaktion beim Umschalten auf gelb bis zum entgegenkommenden Dunkelradler, den der Busfahrer gar nicht hat sehen können - wohl aber die womöglich linksabbiegenwollende Person am Steuer des Pkw ![]() beruflich würde ich jetzt einen gemeinsamen Vor-Ort-Termin zum ![]() ![]() Aber ich glaube das wäre auch hoffnungslos, denn die Leute kommen ja auch noch auf den lezten Drücker angerant wenn der Zug sowieso schon 5 Minuten hinterm Plan rum eiert, oder sogar noch mehr. Genau - und wenn man dann noch warten soll.... Dann wird der Zug niemals mehr abfahren! Ich dacht eigentlich, wir hätten mit der Zeit so ziemlich jeden Unfug kennengelernt, den man an BÜen anstellen kann - NEIN... Dito ![]() Zitat Beide Signalampeln am beschrankten Bahnübergang im Stadtteil Steinsfurt (B 39) waren am Montagabend mit zurechtgeschnittenen Kartonstücken abgedeckt. (...) Unbekannte hatten die Kartonagen mit schwarzer Farbe besprüht und passgenau auf den Signalampeln platziert. Toppt allles bisherige! ![]() Imho ist sowas eine vorsätzlich herbeigeführte Gefährdung - also kein Kavaliersdelikt mehr. Was haben solche Leute nur im Kopf? Also ich selbst bin noch nie mit dem Zug zur Arbeit gefahren ![]() Ach nimmste deinenn VT abends nicht mit nach Hause... ![]() Ah ok, der letzte Satz war das Glied, das mir zum Verständnis fehlte. Hatte irgendwie nicht kapiert, warum angehalten werden soll, wenn doch bei der DB die Schranke nicht wieder hochgeht. Schön, dass ich zu deiner Aufklärung beitragen konnte! ![]() Schauen wir mal, wann sie mich wieder ärgern ![]() Hmm - ich bin gespannt... Aber da grad Semesterferien sind, komm ich aktuell nicht so oft vorbei^^ Könntest ja einen Ferienausflug dahin machen.. ![]() Das Öffnen nach eines Bü's nach einer endlichen Zeit habe ich sogar selbst schon mal erlebt. Vor dem geschlossenen Bü gestanden, ohne das ein Zug gefahren wäre. Aufgrund der empirisch bekannten Schließzeit war eigentlich klar, dass was faul ist. Ja in der Tat guggen die meisten VT´s dann ziemlich ![]() Auf der gleichen Bahn-Strecke gab es aber auch schon ein Verhalten, dass ich so nicht wirklich damit in Einklang bringen kann. Bü-Halbschranken sind oben, es blinkt aber noch alles rot. Hinterher habe ich aus der Zeitung erfahren, dass es da eine Zugtrennung der beiden Triebwagen gab. Das scheint den Bü komplett aus der Bahn geworfen zu haben. Das klingt nach einer technischen Störung des Schrankenantriebes. Oder durch die Zugtrennung kam es entweder zu einer rückwärtigen Einschaltung oder aber zu einer zweiteinschaltung, obwohl der BÜ noch zu war... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Auf einen BÜ fahren, ohne (bis auf das Restrisiko einer Panne mit Manövrierunfähigkeit) sicher sein zu können, wieder runterzukommen geht gar nicht ![]() ...und ist nach der StVO auch verboten!! Zitat (StVO §19 (3)) Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten. Mir will scheinen, da könnts neuerdings eine Ausnahmeregelung für Busse geben...? ![]() Zitat ... hielt ein Pkw-Fahrer direkt hinter dem Bahnübergang Großensieler Straße Strandallee, um nach rechts in die Straße Treuenfelder Weg abzubiegen. Zuvor wollte der 69-jährige Fahrer aufgrund der engen Fahrbahnverhältnisse einen weiteren Pkw passieren lassen. Ein nachfolgender Reisebus hielt daher verkehrsbedingt auf dem Bahnübergang an. In diesem Moment schlossen sich die Schranken. Eine Schranke beschädigte zwei Seitenfenster des Busses. Der Zugführer der Nordwestbahn, die aus Richtung Brake kam, leitete sofort eine Notbremsung ein Quelle: Polizeiinspektion Delmenhorst![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4465
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Also ich selbst bin noch nie mit dem Zug zur Arbeit gefahren ![]() Ach nimmste deinenn VT abends nicht mit nach Hause... ![]() Ist doch schön, wenn EMD die anderen Verkehrsteilnehmer mit nach Hause nimmt ![]() Das Öffnen nach eines Bü's nach einer endlichen Zeit habe ich sogar selbst schon mal erlebt. Vor dem geschlossenen Bü gestanden, ohne das ein Zug gefahren wäre. Aufgrund der empirisch bekannten Schließzeit war eigentlich klar, dass was faul ist. Ja in der Tat guggen die meisten VT´s dann ziemlich ![]() OJ ![]() Einen krank guckenden Verbrennungstriebwagen? ![]() Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2233 Beigetreten: 06.03.2007 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29273 ![]() |
Jetzt haben wir schon Smombies auf den Gleisen...
Telefonierender Mann auf den Gleisen Zitat Erst durch ein Warnsignal und das Geräusch der Notbremsung nahm er die drohende Gefahr wahr und sprang vom Gleis. Warum er über die Schienen spazierte, war zunächst unklar. Zumindest wurde er durch zufällig anwesende Polizisten gestellt. Es grüßt thetdk -------------------- ----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut, das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen ---------------------------------------------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4467
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
2.) Kreuz an dem der heilige Andreas Apostel gekreuzigt wurde (das ist das namensgebende). Hab mit ![]() .... 4.) "Folterinstrument" der Sado-Maso-Szene. ![]() ![]() Du bist ja in der DDR aufgewachsen wo das rot-weiße X an der Eisenbahn ganz atheistisch und profan "Warnkreuz" hieß, in guter Tradition der Jahresendflügelfigur. Ich bin in der alten West-BRD aufgewachsen die neben dem berühmten "rheinischen Kapitalismus" noch sehr stark "konfessionell geprägt" (kath./ev. halb und halb) war, sozusagen als ideologische Alternative zu Nazitum und Kommunismus, und wenn das Kreuz an der Eisenbahn dann nicht nur wie irgendein Vorname sondern sogar genau so heißt wie man selbst findet man das als Kind schon sehr komisch und will wissen warum. Hast du dich denn nach der deutschen Einheit gar nicht gefragt warum der andere Name? Dann hätte dir die religiöse Herkunft des Begriffs doch auch geläufig sein müssen. Die SM-Version habe ich nur irgendwann irgendwo so beiläufig gesehen, keine Sorge, praktiziere das selbst nicht. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4468
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4469
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Die hat niemand daran gehindert, sich beizeiten auf den Weg zu machen - soll als nächstes dann der Zug warten, bis auch die letzte Schlafmütze an Bord ist? Nö. Aber im Gegensatz zum Flugzeug (und zum Eurostar, der in DIESER Beziehung ein "Flugzeug" ist) gibt es bei der Bahn keine "späteste Ankunft für's Einchecken: Man MUSS nicht eine bestimmte Anzahl von Minuten vor planmäßigerAbfahrt des Zuges den Bahnhof betreten haben (auch wenn der Opa mener Frau es zeitlebens andes gehandhabt hat), sondern man hat bis zur Sekunde der planmäßigen Abfahrt das Rcht, einzusteigen. Da DARF es einfach nicht angehen, dass die Bahn schon Mnuten VOR Abfahrt den Bahnsteigzugang zusperrt. Wenn der Zug sich dadurch, dass er nach dem Halt und dem Wieder-Öffnen der Schranke noch eine oder zwei Minuten auf seine Fahrgäste warten muss, dann HAT er eben diese Verspätung. Keine Angst , dass sich die Verspätungen im Streckenverlauf aufsummieren: Ein Fahrgast hat NICHT das Gewohnheitsrecht, auch in einen zwei Minuten verspäteten Zug noch einsteigen zu können. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#4470
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4471
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Wenn der BÜ einzige Zugangsoption zu einem Bahnsteig aus einer Richtung oder einzige Wechseloption zwischen zwei Bahnsteigen eines Bahnhofs/Haltepunktes ist wie heute oft praktiziert kommt das imho einer Aussperrung vom Zug im Bahnhof selbst gleich. Daß der BÜ außerhalb des Bahnhofs liegt und die eine Häfte Leute noch Zugang hat tut dem keinen Abbruch.
Im Fahrplan steht außerdem "Abfahrt X Uhr" und nicht "letzter Zugang zum Zug aus Richtung X Y Minuten vor planmäßiger Abfahrt". Beim Flugzeug und den Zügen wo der Bahnsteig vor Abfahrt tatsächlich direkt selbst verrammet wird wird das über die letzte Eincheckzeit explizit kommuniziert, dieser Vergleich paßt also nicht. Die SM-Version habe ich nur irgendwann irgendwo so beiläufig gesehen So wie der Bürgermeister, der sich dieser Tage nur mal hat schlau machen wollen...? ![]() Wenn er direkt daneben (oder dran hängend ![]() ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4472
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
sueddeutsche.de: Der Bürgermeister und die Porno-Panne
![]() Und damit BTT - auch der ganz normale Wahnsinn reißt nicht ab, Schranken hingegen manchmal schon: Bahnschranke beschädigt und weitergefahren ![]() Zitat ... zeigten die Signalanlagen Rotlicht und die Schranken senkten sich. Dessen ungeachtet fuhr der Lkw-Fahrer weiter. Dies führte zu einem Kontakt des Lkw mit einem Schrankenbaum, der komplett abgerissen wurde. Anschließend kümmerte sich der bislang unbekannte Fahrer nicht um den angerichteten Sachschaden, sondern fuhr unbeirrt weiter ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4473
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Den BÜ kenne ich, ist ziemlich rumpelig und mit scharfer Kurve auf einer Seite, bestimmt mit dem Heck abgeräumt, der wird sich falls er erwischt wird auf "nicht bemerkt" berufen....
![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4474
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Irrfahrt auf den Gleisen - "Auto wird von S-Bahn überholt"
![]() Die Straßen mit Straßenbahngleisen (übrigens Schmalspur...) sind zwar echt schlecht in Darmstadt, aber von Schotter und Schwellen kann man sie schon noch unterscheiden. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4475
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Mir will scheinen, da könnts neuerdings eine Ausnahmeregelung für Busse geben...? Bist du sicher? ![]() ![]() Zitat ... Ein nachfolgender Reisebus hielt daher verkehrsbedingt auf dem Bahnübergang an.... ![]() Ist doch schön, wenn EMD die anderen Verkehrsteilnehmer mit nach Hause nimmt ![]() Einen krank guckenden Verbrennungstriebwagen? VT = Verkehrsteilnehmer... ![]() @noch?ohne_Punkte: lustiger Textauszug! ![]() Jetzt haben wir schon Smombies auf den Gleisen... ![]() Solche Leute sollte man einfach ![]() Du bist ja in der DDR aufgewachsen wo das rot-weiße X an der Eisenbahn ganz atheistisch und profan "Warnkreuz" hieß ![]() in guter Tradition der Jahresendflügelfigur. Naja - bei uns hießr der trotzdem 'Engel' ![]() Ich bin in der alten West-BRD aufgewachsen die neben dem berühmten "rheinischen Kapitalismus" Ja stimmt - ihr wart der Klassenfeind! wenn das Kreuz an der Eisenbahn dann nicht nur wie irgendein Vorname sondern sogar genau so heißt wie man selbst findet man das als Kind schon sehr komisch und will wissen warum. Ach warst du auch ein "Warum"-Kind? (Ich hab meine Eltern mit meiner Fragerei genervt!) Hast du dich denn nach der deutschen Einheit gar nicht gefragt warum der andere Name? ![]() im Ernst: So direkt >1989 hatte ich nocht nicht so die intensive BEziehung zu BÜ´s. Da war das halt ne Schranke mit nem Blinklicht - basta! Das intensivere Interesse kam erst später; und dabei dann auch solche Fragen wie nach dem Grund des Namens ANDREASkreuz... Dann hätte dir die religiöse Herkunft des Begriffs doch auch geläufig sein müssen. Wie gesagt - da ich mit Kirche nix am Hut hab, hab ich das wohl wieder vergessen... Die SM-Version habe ich nur irgendwann irgendwo so beiläufig gesehen jaja ![]() keine Sorge, praktiziere das selbst nicht. Schade, ich dachte du kannst mir jetzt bissl waas drüber ![]() Wenn er direkt daneben (oder dran hängend) erwischt wird ... Und? Das ist doch nichts Verbotenes!!!! Also warum zieht man jetzt über den Bürgermeister so her? Würde man das auch machen, wenn er Briefmarken sammelt? Imho sollte man (sofern es legal ist) jedem das Recht auf seine Hobbies und das Ausüben von Vorlieben zugestehen - und zwar auch ohne die moralische Nase zu rümpfen!! Den BÜ kenne ich, ist ziemlich rumpelig und mit scharfer Kurve auf einer Seite, bestimmt mit dem Heck abgeräumt, der wird sich falls er erwischt wird auf "nicht bemerkt" berufen.... ![]() Merkt man als LKW-fahrer sowas wirklich nicht? ![]() Das ist doch unglaublich!!! Wie kann man sowas nicht merken? Mich wundert´s, dass das Auto nicht mit dem Wagenboden aufsaß und die Räder im Schotter durchdrehten.... Jaja - Probleme mit dem Navi! ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4476
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7724 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Die SM-Version habe ich nur irgendwann irgendwo so beiläufig gesehen jaja ![]() Also bei mir war es auch reiner Zufall. Ich bin (im Prinzip durchaus christlich erzogen und aufgewachsen quasi in einem moralisch unbedenklichen kleinen Ortsteil im westlichen Westfalen bzw. östlichen Ruhrgebiet, was bekanntlich aufs gleiche rauskommt) immerhin über 30 Jahre alt geworden, ohne ein Andreaskreuz jemals mit etwas anderem als einem Bahnübergang in Verbindung zu bringen. Bis, ja, bis zu dieser einen Nacht, in der.... ...nein, nicht was ihr jetzt denkt! ![]() In dieser Nacht musste ich mir ein paar Mitstreitern mit dem großen roten Auto über den kleinen Berg in die große böse Stadt fahren, weil sich da ein Unwetter ausgetobt hatte. Zwar nicht ganz so schlimm wie im Buche Genesis, aber immerhin waren einige Keller und Straßen vollgelaufen. Dabei kamen wir dann auch an eine eigentlich unscheinbare Adresse in der Innenstadt, dort "durch das blaue Tor" sollte im Hinterhof das betroffene Objekt liegen. Unser Gruppenführer kam nach kurzer Erkundung breit grinsend zurück "ja dann nehmt mal die Tauchpumpe und kommt alle mit!" Betroffen war dort tatsächlich ein Fachhandel für entsprechenden Freizeitbedarf, und da hingen etliche Andreaskreuze an den Wänden, obwohl nicht ein Meter Schiene zu sehen war ![]() Die Benutzung dieses Untensils erschließt sich dem Betrachter ja immerhin sofort, aber bei einem anderen Gerät (eine schwarze Kiste von seltsam geschwungener Form mit diversen Löchern) mussten wir dann tatsächlich am Ende noch fragen, nachdem jeder von uns mindestens zehn mal grübelnd daran vorbei gelaufen war ![]() (auf ganz ähnliche Art und Weise hatte ich einige Zeit vorher schon erfahren, dass es in der City eine Schwulen-Disco gibt und wie die von innen aussieht) |
|
|
![]()
Beitrag
#4477
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
bei einem anderen Gerät (eine schwarze Kiste von seltsam geschwungener Form mit diversen Löchern) mussten wir dann tatsächlich am Ende noch fragen, nachdem jeder von uns mindestens zehn mal grübelnd daran vorbei gelaufen war ![]() ich wage dezent zu bezweifeln, dass in dem Moment jemand zugegeben hätte, sich mit sowas auszukennen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4478
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
OT: die Kunden, die sich für so etwas interessieren und weiterhin bereit sind, einen exorbitanten Betrag dafür zu bezahlen, wissen eigentlich immer ganz genau, was sie damit machen wollen.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4479
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Betroffen war dort tatsächlich ein Fachhandel für entsprechenden Freizeitbedarf, und da hingen etliche Andreaskreuze an den Wänden, obwohl nicht ein Meter Schiene zu sehen war ![]() ![]() Da es in der katholischen Kirche ein Namenspatronat gibt (ein Heiliger ist nicht nur für bestimmte Lebensbereiche zuständig sondern hat auch noch eine besondere Fürsorgepflicht seinen Namensvettern bzw. -kusinen gegenüber) und da früher viel Terz drum gemacht wurde (z. B. Namenstag wie Geburtstag gefeiert) habe ich irgendwo etwas ähnliches wie eine Christophorusplakette zum an-die-Wand-hängen rumliegen mit einem "Original"-Andreaskreuz drauf. Weiß leider momentan nicht wo sie abgeblieben ist. So in etwa. Ein SM-Andreaskreuz kann man sich doch eigentlich mit Baumarktutensilien billig selber basteln wenn man denn eins braucht. Vielleicht sollte Ikea es mal anbieten. ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4480
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
jaja Also bei mir war es auch reiner Zufall.![]() DAS sagen sie alle ![]() Ich bin (im Prinzip durchaus christlich erzogen und aufgewachsen quasi in einem moralisch unbedenklichen kleinen Ortsteil im westlichen Westfalen bzw. östlichen Ruhrgebiet, was bekanntlich aufs gleiche rauskommt) immerhin über 30 Jahre alt geworden, ohne ein Andreaskreuz jemals mit etwas anderem als einem Bahnübergang in Verbindung zu bringen. OK - wobei ich es so kenne, dass die Landjugend die Städter im 'Wildsein' noch um vieles übertrifft... Bis, ja, bis zu dieser einen Nacht, in der.... Ohh das scheint interessant zu werden! ![]() Moment bitte.... .... ich hol nur noch ![]() In dieser Nacht musste ich mir ein paar Mitstreitern mit dem großen roten Auto ... Ach du bist bei der ![]() ![]() Betroffen war dort tatsächlich ein Fachhandel für entsprechenden Freizeitbedarf, und da hingen etliche Andreaskreuze an den Wänden, obwohl nicht ein Meter Schiene zu sehen war ![]() Freizeitbedarf klingt gut.... (wobei es sicherlich auch welche gibt, die in dem Bereich ihr Hobby zum Beruf gemacht haben) aber bei einem anderen Gerät (eine schwarze Kiste von seltsam geschwungener Form mit diversen Löchern) mussten wir dann tatsächlich am Ende noch fragen, nachdem jeder von uns mindestens zehn mal grübelnd daran vorbei gelaufen war ![]() Und??? ![]() (auf ganz ähnliche Art und Weise hatte ich einige Zeit vorher schon erfahren, dass es in der City eine Schwulen-Disco gibt und wie die von innen aussieht) Ja man kommt rum mit der Feuerwehr... Ein SM-Andreaskreuz kann man sich doch eigentlich mit Baumarktutensilien billig selber basteln wenn man denn eins braucht. Vielleicht sollte Ikea es mal anbieten. ![]() Dann aber bitte unter dem Produktnamen 'Kors' ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4481
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7724 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Und??? ![]() OT: IIRC war die Kiste dafür gebaut, dass eine Person oben bäuchlings draufgeschnallt werden konnte. An den Seiten waren dann Öffnungen, um mit den Armen in die Kiste zu greifen und von dort mit den Händen durch die nach oben gerichteten Öffnungen gewisse Körperstellen der aufgeschnallten Person erreichen zu können. Ich meine, da wären seitlich zwei und nach oben drei Öffnungen gewesen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand kundiges und kann den korrekten Fachbegriff für dieses Untensil nennen... |
|
|
![]()
Beitrag
#4482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
IIRC war die Kiste dafür gebaut, dass eine Person oben bäuchlings draufgeschnallt werden konnte. An den Seiten waren dann Öffnungen, um mit den Armen in die Kiste zu greifen und von dort mit den Händen durch die nach oben gerichteten Öffnungen gewisse Körperstellen der aufgeschnallten Person erreichen zu können. Ich meine, da wären seitlich zwei und nach oben drei Öffnungen gewesen. ![]() ![]() Vielleicht meldet sich ja noch jemand kundiges und kann den korrekten Fachbegriff für dieses Untensil nennen... ja darauf bin ich auch gespannt... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4483
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
"Angeklagter: Sie sind ein bisschen schuldig im Sinne der Anklage?" So ungefähr.![]() Im Zivilrecht läuft es ja so: Der Kläger will die Summe X als Schadensersatz. Dabei steht es ihm frei, ob er seinen ganzen Schaden einklagt, oder ob er von vorne herein sagt "ich war ja ein bisschen mitschuldig, ich will nur X %". Das Gericht ist dann frei, wie viel es ihm zuspricht. Wenn der Kläger also z.B. 100% seines Schadens einklagt, gibt es nicht nur schwarz (100) oder weiß (0), das Gericht kann ihm auch bspw. 50 oder 60 % zusprechen. Also geht es um Ersatz von entstandenem Schaden - unter Berücksichtigung des Schuldanteils... Wie jetzt?? Da missachtet eine Person was an einem BÜ und die Bahn bekommt ne Teilschuld? Grundsätzlich ja. Das nennt man "Betriebsgefahr" und das gibt es in vielen "gefährlichen" Bereichen. Es handelt sich um eine Grundentscheidung des Gesetzgebers. Egal, wie gut man ist: Eine Bahn birgt immer eine potenzielle Gefahr. Wo eine Bahn ist, besteht die Gefahr von Bahnunfällen ("wo gehobelt wird, fallen Späne"). Deshalb bestimmt das Gesetz, sozusagen als "Ausgleich für die Sozialgefahr", einen verschuldensunabhängigen Schuldanteil.Also hat die Bahn im Zivilrecht automatisch immer ne Teilschuld aufgrun der tatsache dass durch Züge etwas passieren kann? Und das auch wenn die Bahn sich an die gesetzlichen Vorgabenhält? (also kein Verstoß/Fehlverhalten) Dieser Anteil entfällt nur in Ausnahmefällen; in dem Beispielsfall sicherlich nicht, denn hier hat sich eine typische Bahngefahr verwirklicht (Konflikt am Bahnübergang mit beidseitigem Fehlverhalten). Wenn aber einer absichtlich vor den Zug springt z.B.Weil die Zielsetzung eine andere ist. Im Strafrecht geht es darum, einen Verantwortlichen zu bestrafen. Was da das gerechte Maß ist, ist fast schon philosophisch. ... Im Zivilrecht geht es um etwas ganz anderes: Da ist jemandem ein Schaden entstanden, und er will seinen Ausgleich. Ob z.B. der Täter vorbestraft ist, ob eine Geld- oder Freiheitsstrafe sinnvoll ist, ist dafür egal. Stattdessen muss man da genauer feststellen, wer zu welchem Anteil für den Schaden verantwortlich ist. @Durban: Danke für die kleine Rechtskunde ![]() Bei der Frage, wie man jemanden "am besten" bestraft, spielt auch sein persönlicher Background eine Rolle. Ist er vorbestraft? Ist eine Freiheitsstrafe zur Resozialisierung notwendig? Sind Wiederholungen zu erwarten? In der Tat. Wobei imho gleich bestraft werden soll - ohne Ansehen der Person, des backgroundes o.ä. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4484
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
In der Tat. Wobei imho gleich bestraft werden soll - ohne Ansehen der Person, des backgroundes o.ä. Stellt sich nur die Frage: Was ist "gleich"? Wer trotz Parkscheibenpflicht ohne Parkscheibe erwischt wird zahlt 10,- € - egal ob armer Schlucker oder Multimillionär. Gerecht? Ich behaupte "ja" - denn es handelt sich auch für den "armen Schlucker" um keine Strafe, die wirklich weh tut, sondern lediglich um einen symbolischen Akt. Größere Sachen werden in "Tagessätzen" abgegolten. Der eine zahlt 100,- €, der für dieselbe Sache andere 100.000,- €. Gerecht? Der arme Schlucker muss bei 100,- € auf einige warme Mahlzeiten verzichten, der Multimillionär zahlt auch die Hunderttausend aus der Portokasse. Andererseits: Zu wieviel Strafe müsste man einen C. Maschmeyer verknacken, damit der daraufhin auf ein paar warme Mahlzeiten verzichten muss? ![]() Ebenso ist es mit Freiheitsstrafen: Einen Normalbürger können ein paar Jahre Knast um die Existenz bringen: Job futsch, Haus futsch (da man im Knast die Raten dafür nicht aufbringen kann), soziales Umfeld futsch. Ein Uli Hoeneß macht nach ein paar Jahren Kanst da weiter, wo er vorher aufgehört hat. Und womöglich schreibt er über seine Knast-Zeit (und die Taten, die in dort hingeführt haben) ein Buch - und verdient an seiner "Strafe" nicht schlecht... Andererseits: Sollte man vielleicht auch die TATEN in "Tagessätzen" bemessen? Nicht: "Wer mehr als ne Million an Steuern hinterzieht muss ohne Bewährung einsitzen"? sondern "Wer mehr als 100 Tagessätze an Steuern hinterzieht muss ohne Bewährung einsitzen"? ![]() Für den einen wäre dann die Schwelle zum Knast die Million, für den anderen schon der hinterzogene Tausender. Gerecht? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#4485
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10195 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Stellt sich nur die Frage: Was ist "gleich"? Aus meiner Sicht - ich unterscheide zwischen Straf- & Zivilrecht: - Strafrecht: gleiche Haftstrafe für das gleiche Verbrechen - egal ob armer Schlucker oder Wirtschaftsboss - Zivilrecht: gleichhohe (im Verhältnis zum jeweiligen Einkommen) Geldbuße Wer trotz Parkscheibenpflicht ohne Parkscheibe erwischt wird zahlt 10,- € - egal ob armer Schlucker oder Multimillionär. Gerecht? Ich behaupte "ja" - denn es handelt sich auch für den "armen Schlucker" um keine Strafe, die wirklich weh tut, sondern lediglich um einen symbolischen Akt. Naja - wenn dem so ist, dann haben diese 10€ aber keinen erzieherischen Wert; derjenige wird es immer wieder drauf ankommen lassen. Bei 100€ Bußgeld wird er sich das bestimmt 2x überlegen! Größere Sachen werden in "Tagessätzen" abgegolten. Der eine zahlt 100,- €, der für dieselbe Sache andere 100.000,- €. Gerecht? Der arme Schlucker muss bei 100,- € auf einige warme Mahlzeiten verzichten, der Multimillionär zahlt auch die Hunderttausend aus der Portokasse. Na immerhin ist solche eine einkommensabhängige Differenzierung imho gerechter als ein fester Betrag. Andererseits: Zu wieviel Strafe müsste man einen C. Maschmeyer verknacken, damit der daraufhin auf ein paar warme Mahlzeiten verzichten muss? ![]() Hat der denn was verbrochen? ![]() Ebenso ist es mit Freiheitsstrafen: Einen Normalbürger können ein paar Jahre Knast um die Existenz bringen: Job futsch, Haus futsch (da man im Knast die Raten dafür nicht aufbringen kann), soziales Umfeld futsch. Ich seh das so: Eine parkscheibe kann man wirklich mal vergessen, ebenso ein Verkehrsschild übersehen. --> Fahrlässigkeit / grobe Fahrlässigkeit --> hier kann man u.U. auch mal Milde walten lassen Fahren unter Alkohol, einen Ladendiebstahl, einen Betrug, Raub oder gar Mord macht man nicht "aus versehen" --> Vorsatz --> hier ist imho Milde unangebracht In solchen Fällen hab ich auch kein Mitleid bzgl. 'Haus futsch'; 'Job weg' o.ä. (der Täter hätte ja die tat nicht begehen müssen; hätte er sich´s mal vorher richtig überlegt) Ein Uli Hoeneß macht nach ein paar Jahren Kanst da weiter, wo er vorher aufgehört hat. Und womöglich schreibt er über seine Knast-Zeit (und die Taten, die in dort hingeführt haben) ein Buch - und verdient an seiner "Strafe" nicht schlecht... Höneß ist da eher ein Einzelfall. Ich fand´s dennoch gut, dass er auch mal mehrere Monate ![]() ![]() btw: ich tu mich auch schwer mit solchen Dingen wie "Hafturlaub", "Freigang", "vorzeitige Entlasung" Andererseits: Sollte man vielleicht auch die TATEN in "Tagessätzen" bemessen? Nicht: "Wer mehr als ne Million an Steuern hinterzieht muss ohne muss ohne Bewährung einsitzen"? sondern "Wer mehr als 100 Tagessätze an Steuern hinterzieht muss ohne Bewährung einsitzen"? ![]() Für den einen wäre dann die Schwelle zum Knast die Million, für den anderen schon der hinterzogene Tausender. Gerecht? Da würde man einem Topverdiener aber erheblich mehr "Verstoß-Freiraum" zugestehen - imho nicht im Sinne des Gesetzgebers. @Doc: wäre mal ein spannender Gesprächststoff für ein abendliches ![]() ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4486
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3345 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Aus einer relativ zuverlässigen Quelle. Hoeneß war immer ein Spieler.
Ich möchte gar nicht wissen, wer sonst noch an "der" Steuerhinterziehung beteiligt war. Hoeneß war eben der, der mit für andere in den Knast ging. Woher ich das weiß? Keine Ahnung. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4487
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Es ist aber immer noch schwer zu verstehen, dass
Steuerhinterzieher, die Niemandem auch nur ein Haar gekrümmt haben, mehrere Monate bis Jahre einsitzen müssen, auch, wenn Sie die Steuerschuld und Strafe bezahlt haben (Hoeneß, Graf) Todesfahrer dagegen mit 9 Monaten auf Bewährung davonkommen, plus ein Fahrverbot, an das sie sich halten oder nicht, plus Geldstrafe, die sie zahlen oder nicht. Und hier ist keine Todesfahrt mit blöd gelaufen gemeint, sondern mit vorsätzlicher Beteiligung an Privatrennen in der Innenstadt mit weit über 100 auf dem Tacho. Imho ist das Totschlag und keine fahrlässige Tötung. Es bleibt dabei. Deutschlands Straßenverkehr ist ein Schnäppchenladen für Straftäter. ![]() PS: ich meine auch nicht, die Strafen für die Steuerhinterziehung wären zu hoch. Die gibt es ja auch gar nicht. Bestraft wird das Erwischenlassen. Es ist eher so, dass die Strafen im Straßenverkehr zu niedrig sind. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4488
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Und womöglich schreibt er über seine Knast-Zeit (und die Taten, die in dort hingeführt haben) ein Buch - und verdient an seiner "Strafe" nicht schlecht... Das schaffen zuweilen auch Knastologen, die es vorher bestenfalls in Fachkreisen ![]() ![]() Vom Berufseinbrecher zum Grimme-Preis-gekrönten Drehbuchautor ![]() Und damit schön langsam ![]() trotz blinkendem Rotlicht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4489
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Und dabei ist blinkendes Rotlicht viel auffälliger, als diese neumodischen Ampeln mit Dauerrotlicht.
Ist es arg böse, wenn man sich denkt, es könnte vielleicht was gutes haben? Denn wer weiß, ob so einer Kinder, Radfahrer oder ähnlich ungeschützte "Hindernisse" wahrnehmen würde? Leid tut mir bei sowas immer der Lokführer. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4490
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Leid tut mir bei sowas immer der Lokführer. Dem muss doch eigentlich spätestens in der Ausbildung klargeworden sein, dass er im Ernstfall keine Chance hat - nämlich einem Hindernis gleich welcher Art schlicht nicht ausweichen kann, sondern nur bremsen und schauen ob´s reicht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4491
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Und was hilft das, wenn man dann real einen Plattgefahren hat?
Das steckt nicht jeder so einfach weg. Eher die Wenigsten. Im Straßenverkehr weiß man ja auch, dass man auch unschuldig in einen Unfall verwickelt werden kann, bei dem andere zu Tode kommen. Wappnet einen das gegen ein Trauma hinterher? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nein, tut es nicht.
Das Trauma kommt. Fast sicher. Und lässt sich nicht wegreden. Die Schuldfrage ist dem Trauma leider völlig schnuppe. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4493
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
PS: ich meine auch nicht, die Strafen für die Steuerhinterziehung wären zu hoch. Die gibt es ja auch gar nicht. Bestraft wird das Erwischenlassen. . Es gibt einen feinen Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und dem Versuch einer selbigen: Wenn ich beispielsweise dem Finanzamt bei meiner Einkommenssteuererklärung massenhaft Tank-Quittungen von meiner Frau und meinen Nachbarn unterjuble und der Finanzbeamte diese bei der Erstellung des Einkommenssteuerbescheids als "falsch" erkennt, dann wird er sie nicht anerkennen - und es hat sich dann. Das wäre ein "Versuch". Anders ist es, wenn der Steuerbescheid rechtskräftig wird und mein "Schmu" erst Jahre später anlässlich einer Betriebsprüfung (oder einer Anzeige meiner "Mittlerweile-Ex") ans Licht kommt: DANN war es natürlich VOLLENDETE Steuerhinterziehung. Genau geht es ja beim "Betrug". Bemerkt mein potentielles Opfer, dass ich die Absicht habe, es zu betrügen und fällt nicht darauf hinein, dann war es meinerseits ein "Versuch". Bemerkt das Opfer aber erst später den Betrug, zeigt mich an und ich werde festgenommen, dann war der Betrug natürlich "vollendet" - auch dann, wenn ich nach der Festnahme alles auf Heller und Pfennig zurückgezahlt habe. Im Straßenverkehr ist es doch genau so: Ne Trunkenheitsfahrt an sich ist garantiert ohne juristische Folgen. Ich weiß das: Ich habe zwischen 1969 und 2001 ne vierstellige Anzahl davon hingelegt. ![]() Nur wenn man erwischt wird wird es ärgerlich für einen. Wer sich darüber beklagt, dass ne Millionen-Steuerhinterziehung ohne Personenschaden härter bestraft wird als eine fahrlässige Tötung im Straßenverkehr, der möge bitte nicht nur die Folgen der Tat betrachten, sondern auch die Frage, wie "bewusst" dem Täter die Begehung der Straftet war. Einem tödlichen Unfall geht häufig genug eine einzelne Fehlentscheidung des schuldigen Fahrers voraus ("Das passt noch..."), die er binnen Sekunden getroffen hat, und die er - nachdem er seinen Fehler bemerkt - nicht mehr zurücknehmen kann. Eine Steuerhinterziehung dagegen fädelt man in vollem Bewusstsein ein, und zwischen dem Entschluss, die Steuer zu hinterziehen und der Entdeckung der Tat liegen mitunter JAHRE, in denen es sich der Steuerhinterzieher immer noch "anders überlegen" kann. -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#4494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Aus meiner Sicht - ich unterscheide zwischen Straf- & Zivilrecht: - Strafrecht: gleiche Haftstrafe für das gleiche Verbrechen - egal ob armer Schlucker oder Wirtschaftsboss - Zivilrecht: gleichhohe (im Verhältnis zum jeweiligen Einkommen) Geldbuße @OJ, da machst Du gerade einen Fehler: "Strafrecht" bzw. "Owi-Recht": Der Täter hat gegen entsprechende Gesetze verstoßen - und bekommt dafür "zur Strafe" eins auch die Finger. Das "Strafmaß" kann dabei von der 5,- €-Verwarngebühr bis zur lebenslänglichen Freiheitsstrafe gehen. Verwarn- und Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten werden in der Regel nach Regelsätzen verhängt; im Strafverfahren werden Geldstrafen (nach "Tagessätzen") und Freiheitsstrafen von einem Richter nach Beurteilung der Schwere der Schuld verhängt. "Zivilrecht": Im Zivilrecht geht es nicht darum, dass ein Täter bestraft werden soll, sondern darum, dass ein Geschädigter "ent-schädigt" werden soll. Der "Täter" muss also den kaputten Gartenzaun bzw das kaputte Auto des Geschädigten - und bei einem verunglückten Gefahrguttransporter auch schon mal die abgefackelte Altstadt - bezahlen. In der Regel macht das seine Haftpflichtversicherung für ihn - und nimmt ihn allenfalls in anschließend in mit ein paar tausend Euros in Regress. Wenn aber beispielsweise ich als Radfahrer keine Privat-Haftpflichtversicherung habe, die Vorfahrt von Herrn Feinkost-Albrecht missachte und der dann in den Graben fährt, dann darf ich den Schaden an seinem Auto in voller Höhe bezahlen. Da gibt es keinen Armheits-Rabatt für mich. @Doc: wäre mal ein spannender Gesprächststoff für ein abendliches ![]() ![]() @OJ, ich gehe mal davon aus, dass Du Dich an Dein Versprechen aus 2014 erinnerst und für die KW 38/2016 ne Übernachtung in Berlin eingeplant hast. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#4495
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wer sich darüber beklagt, dass ne Millionen-Steuerhinterziehung ohne Personenschaden härter bestraft wird als eine fahrlässige Tötung im Straßenverkehr, der möge bitte nicht nur die Folgen der Tat betrachten, sondern auch die Frage, wie "bewusst" dem Täter die Begehung der Straftet war. Einem tödlichen Unfall geht häufig genug eine einzelne Fehlentscheidung des schuldigen Fahrers voraus ("Das passt noch..."), die er binnen Sekunden getroffen hat, und die er - nachdem er seinen Fehler bemerkt - nicht mehr zurücknehmen kann. Eine Steuerhinterziehung dagegen fädelt man in vollem Bewusstsein ein, und zwischen dem Entschluss, die Steuer zu hinterziehen und der Entdeckung der Tat liegen mitunter JAHRE, in denen es sich der Steuerhinterzieher immer noch "anders überlegen" kann. Und hier ist keine Todesfahrt mit blöd gelaufen gemeint, sondern mit vorsätzlicher Beteiligung an Privatrennen in der Innenstadt mit weit über 100 auf dem Tacho. Imho ist das Totschlag und keine fahrlässige Tötung. Merkst Du was? An nem Privatrennen igO teilzunehmen ist ein bewußter Entschluss, den man während des Rennen laufend revidieren kann. Mit dem Risiko, andere zu gefährden oder gar zu töten. Das weiß man vorher. Und ist sich dessen während des Rennens ständig bewußt, wo kommt sonst das Adrenalin her, auf das man so steht? No Risk no Fun. Dagegen liegt die Gefahr, durch Steuerhinterziehung jemanden körperlich zu schädigen oder gar zu töten im nullstelligen Bereich. Nochmal, ich möchte Steuerhinterziehung nicht verniedlichen, das gehört ordentlich bestraft. Die Praxis, Straftäter im Straßenverkehr mit Samthandschuhen anzufassen gehört aber abgeschafft. Auch dort sollte das Strafmaß dem Verschulden und den Folgen besser angepasst werden. Und bei Vorsatzdelikten, die mit dem Tode Unbeteiligter enden, sind Bewährungsstrafen nicht vermittelbar. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Und was hilft das, wenn man dann real einen Plattgefahren hat? Das steckt nicht jeder so einfach weg. Eher die Wenigsten. Im Straßenverkehr weiß man ja auch, dass man auch unschuldig in einen Unfall verwickelt werden kann, bei dem andere zu Tode kommen. Wappnet einen das gegen ein Trauma hinterher? Das kommt halt drauf an, da gibt Solche und Solche. Die Unfälle im Straßenverkehr fand ich jezt bisher auch nie so sepktakulär als das es im Nachhinein groß schlimm gewesen wäre. Ich hab irgendwie das Gefühl das man sich ein bisschen dran gewöhnen kann. Anfangs habe ich mich immer doch recht arg erschreckt wenns Nachts mal unvermittelt ohne das ich was gesehen hätte gerumpelt hat weil man irgendwelche Viehcher zusammen gefahren hat. Aber jezt nach bald 5 Jahren und ettlichen solcher Vorkommnisse ist der Schreckeffekt und die körperlichen Reaktionen darauf fast nicht mehr vorhanden. Liegt glaube ich auch viel an der persönlichen Einstellung, gibt ja Leute die machen ab jeder Kleinigkeit gleich groß "schlimm" und als anderes Extrem solche wie mich, denen im Prinzip eigentlich alles egal ist ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4497
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Welche "persönliche Einstellung" wohl eine Mutter haben mag, die mit ihrem Kind an Bord so einen Unfug macht...?
![]() Zitat Obwohl das rote Blinklicht in Betrieb war, fuhr die Frau auf den Bahnübergang. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Diesellok ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4498
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15909 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Also hat die Bahn im Zivilrecht automatisch immer ne Teilschuld aufgrun der tatsache dass durch Züge etwas passieren kann? Und das auch wenn die Bahn sich an die gesetzlichen Vorgabenhält? (also kein Verstoß/Fehlverhalten) Das ist die sog. Gefährdungshaftung, die hat nicht nur die Bahn sondern jeder der "eigengefährliche Gegenstände" betreibt, z. B. jeder Autohalter. Letzerer ist sogar noch angeschissener als die Bahn, er wird auch in einem Gefährdungshaftungsfall voll in seinen Haftpflichtprozenten zurückgestuft. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#4499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Welche "persönliche Einstellung" wohl eine Mutter haben mag, die mit ihrem Kind an Bord so einen Unfug macht...? ![]() - Sich nach der Tochter auf der Rücksitzbank umschauen. - Mal eben noch nach WhatsApp gucken. - Am Radio rum stellen. und noch 1000 weitere Gründe um im Verkehr nicht auf zu passen ![]() Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
Gast_Original Bernie_* |
![]()
Beitrag
#4500
|
Guests ![]() |
Habt ihr diese Unfall schon mitbekommen?
![]() Es war wohl ein etwa solche Bühne, ein Dank Raupe voll geländefähige Scherenbühne... |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.08.2025 - 11:55 |