... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 82 83 84 85 86 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
haidi
Beitrag 01.12.2015, 10:28
Beitrag #4151


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Kühltaxi @ 01.12.2015, 10:59) *
Falls es einer mißverstanden hat, ich will nur das Aussperren vom Zug per Schranke verhindern, nichts anderes. Das ist imho ein unhaltbarer Mißstand und statt Abhilfe zu schaffen den Leuten die Polizei hinterherzujagen keine Lösung. Und wenn das nur an ein paar Sekunden Schrankenöffnungs- und Schließzeiten scheitert muß man den Zug halt diese Sekunden länger stehen lassen und die Fahrpläne dementsprechend schreiben. Es werden ja auch Autofahrer auf Hauptstraßen wo keine Bahn ist per Bahnampel angehalten damit der BÜ der einmündenden Nebenstraße noch geräumt werden kann, auch wenn da gar keiner zum räumen steht, komisch, das scheint im Gegensatz zu der von mir angeregten Fußgänger-Zwischenöffnung zumutbar zu sein.

Was ist mit 5 Minuten früher weg gehen? Das braucht keine zusätzlichen technischen Maßnahmen und hält den Zug auch nicht länger auf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 01.12.2015, 11:21
Beitrag #4152


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Passt nicht ganz.

Im Gegensatz zum Flugzeug, bei dem man zum Einsteigen x Minuten vorher am Gate sein muss (und selbst einplanen muss, wieviele Minuten zuvor man durch die Sicherheitskontrolle gehen müsste) hat man beim Zug bis zur planmäßigen Abfahrt ("Zeigersprung") die Möglichkeit, einzusteigen.

Zwar muss man zum Erreichen des Zuges gewisse Verkehrshindernisse (Staus, Ampeln und auch geschlossene Bahnschranken) einkalkulieren, aber es geht nicht an, dass die DB systematisch schon einige Minuten vor planmäßiger Abfahrt eines Zuges den Zugang zu ebendiesem Zug sperrt.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 01.12.2015, 15:50
Beitrag #4153


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Könnte man doch in die Abfahrtzeit einpreisen. Sähe dann vielleicht so aus:

Regionalexpress nach A-Hausen, Abfahrtszeit: 12:01 (von Süden) / 12:05 (aus nördlicher Richtung)
(wenn der Bahnsteig nördlich liegt und der Zugang von Süden über einen BÜ führt...) happy.gif

es grüßt

thetdk



--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 01.12.2015, 20:12
Beitrag #4154


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Im Radio war vorhin zu hören, dass es dieselbe Diskussion nun auch in der besagten Ortschaft gibt. Heute wurden erneut Fußgänger angehalten und bebußt. Ebenso wurden am benachbarten Übergang binnen zwei Stunden 7 KFZ nach Umfahren der Halbschranken angehalten. (Und wegen "Gefährlichkeit im Straßenverkehr" angezeigt. think.gif )

Laut Schilderungen der Anlieger bleiben die Schranken 5-10 Minuten geschlossen. Laut Bahn findet durchschnittlich alle 4 Minuten eine Zugdurchfahrt statt.


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 01.12.2015, 20:14
Beitrag #4155


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Was sich ja nicht widerspricht, und auch nicht der Aussage, daß die Zeit zwischen Schrankenöffnung und Zugabfahrt zum Einsteigen ausreichend sei.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 01.12.2015, 20:30
Beitrag #4156


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Ich habe es bloß wertungsfrei wiedergeben wollen. wavey.gif
Wobei ich beide Aussagen für ein wenig schöngerundet halte.


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 01.12.2015, 22:32
Beitrag #4157


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (mir @ 01.12.2015, 20:14) *
Was sich ja nicht widerspricht, und auch nicht der Aussage, daß die Zeit zwischen Schrankenöffnung und Zugabfahrt zum Einsteigen ausreichend sei.

Ist nur die Frage, ob die nächste Schrankenöffnung aus DANN noch zum Erreichen des Zuges ausreicht, wenn zwischendurch noch ein Gegenzug kommt... think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 01.12.2015, 22:55
Beitrag #4158


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Dann ist die Zugfrequenz zu groß für einen BÜ an der Stelle.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.12.2015, 15:18
Beitrag #4159


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (haidi @ 01.12.2015, 10:28) *
Was ist mit 5 Minuten früher weg gehen? Das braucht keine zusätzlichen technischen Maßnahmen und hält den Zug auch nicht länger auf.

Dazu schrieb ich ja schon was von wegen "Gutsherrendenken". Docs und thetdks Beiträge zeigen auch nochmal die ganze Absurdität der Sache, die letzte Zugangsmöglichkeit zum Zug hängt davon ab aus welcher Richtung man selbst kommt und aus welcher der Zug (das Problem gibt's ja nur bei Schranke auf der Abfahrtseite). Da muß man erstmal Google Maps bemühen um zu wissen wie man sich denn dem "Gutsherren" andienen darf und muß. wallbash.gif
Früher™ gab's für sowas wenigstens noch die mini-beschrankten Mini-Laufstege zwischen den Bahnsteigen, irgendwo hier im Thema war auch mal einer abgebildet, aber die sind ja auch irgendwelchen Sicherheitsaposteln zum Opfer gefallen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 02.12.2015, 15:43
Beitrag #4160


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Kühltaxi @ 02.12.2015, 15:18) *
Früher™ gab's für sowas wenigstens noch die mini-beschrankten Mini-Laufstege zwischen den Bahnsteigen, irgendwo hier im Thema war auch mal einer abgebildet, aber die sind ja auch irgendwelchen Sicherheitsaposteln zum Opfer gefallen.
Wieso "mini-beschrankt"?

Bis ca. 2011 war hier der einzige Weg zu Gleis 2 der dort im Hintergrund zu sehende Weg über Gleis 1 whistling.gif

Mittlerweile muss man ebenfalls den Umweg über den Bahnübergang nehmen dry.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 02.12.2015, 16:55
Beitrag #4161


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



So was kommt von so was:

Zitat
... betrat ein Fußgänger den Bahnübergang zwischen den beiden Bahnsteigen. Da der Mann auf Warnsignale nicht reagierte, leitete die Zugführerin eine Vollbremsung ein...






Der nächste Herr...

Zitat
... hatte mit seinem Kleinwagen mehrere haltende Autos überholt und passierte trotz Rotlichts den Bahnübergang. Dabei ignorierte er sowohl das Hupen der anderen Fahrzeugführer als auch die Haltezeichen von Bahnmitarbeiter, die im dortigen Bereich tätig waren. Der herannahende Führer eines Triebwagens musste eine Schnellbremsung einleiten. (...) Der 22-Jährige konnte noch am gleichen Tag ermittelt werden.


cop.gif





Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.12.2015, 18:24
Beitrag #4162


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Kuli @ 02.12.2015, 15:43) *
Zitat (Kühltaxi @ 02.12.2015, 15:18) *
Früher™ gab's für sowas wenigstens noch die mini-beschrankten Mini-Laufstege zwischen den Bahnsteigen, irgendwo hier im Thema war auch mal einer abgebildet, aber die sind ja auch irgendwelchen Sicherheitsaposteln zum Opfer gefallen.
Wieso "mini-beschrankt"?

Bis ca. 2011 war hier der einzige Weg zu Gleis 2 der dort im Hintergrund zu sehende Weg über Gleis 1 whistling.gif

Mittlerweile muss man ebenfalls den Umweg über den Bahnübergang nehmen dry.gif

"Un-mini-beschrankt" gab's natürlich auch, hielt ich jetzt nicht für erwähnenswert. Aber das "mini-beschrankt" hielt ich für eine clevere Lösung. Da konnte dann die Straßenschranke zubleiben und nur im richtigen Moment für die Fahrgäste geöffnet werden, und die Öffnung selbst dauerte bauartbedingt nur eine Sekunde. Also man hatte nicht das angesprochene Problem daß sowas zusätzliche Zeit kosten würde.

Zitat (Bonsai-Brummi @ 02.12.2015, 16:55) *
So was kommt von so was:

Zitat
... betrat ein Fußgänger den Bahnübergang zwischen den beiden Bahnsteigen. Da der Mann auf Warnsignale nicht reagierte, leitete die Zugführerin eine Vollbremsung ein...




Da fuhr der Zug aber schon als der (besoffene) Fahrgast noch reinwollte. Die Mini-Schranke wäre wenn vorhanden also schon wieder zu gewesen, also kein Argument gegen solche Übergänge mit Mini-Schranke.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.12.2015, 18:52
Beitrag #4163


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ich habe was schönes gefunden: Viele schlüpfen unter den Schranken durch.
Murks hoch drei im Neubau auf einer eingleisigen Strecke, wo vorher kein Problem war schafft man sich eins. Hier wäre eine Zwischenöffnung nachdem der Zug steht ohne jedes Problem für den Bahnbetrieb möglich. Der Zug steht lange genug und auf Gegenzüge muß keinerlei Rücksicht genommen werden. Trotzdem wird's nicht gemacht. wallbash.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 02.12.2015, 23:09
Beitrag #4164


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Kühltaxi @ 02.12.2015, 16:18) *
Zitat (haidi @ 01.12.2015, 10:28) *
Was ist mit 5 Minuten früher weg gehen? Das braucht keine zusätzlichen technischen Maßnahmen und hält den Zug auch nicht länger auf.

Dazu schrieb ich ja schon was von wegen "Gutsherrendenken". Docs und thetdks Beiträge zeigen auch nochmal die ganze Absurdität der Sache, die letzte Zugangsmöglichkeit zum Zug hängt davon ab aus welcher Richtung man selbst kommt und aus welcher der Zug (das Problem gibt's ja nur bei Schranke auf der Abfahrtseite). Da muß man erstmal Google Maps bemühen um zu wissen wie man sich denn dem "Gutsherren" andienen darf und muß. wallbash.gif
Früher™ gab's für sowas wenigstens noch die mini-beschrankten Mini-Laufstege zwischen den Bahnsteigen, irgendwo hier im Thema war auch mal einer abgebildet, aber die sind ja auch irgendwelchen Sicherheitsaposteln zum Opfer gefallen.

Die meisten Fahrgäste sind ortskundig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.12.2015, 04:07
Beitrag #4165


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Nochmal zu dem ganzen mit schranken am Haltepunkt wieder auf und zu machen und so.

Ihr denkt da viel zu kompliziert, aus Bahnsicht sind Straßenfahrzeuge auf Bü keine so wichtige Sicherheitsgefährdung als das die einen Durchrutschweg bräuchten. Den brauchts nur um die Züge voneinander fern zu halten.
So kann ein Bü direkt hinter einem Hauptsignal sein, und der kann auch offen sein wenn das Signal Halt zeigt. Der Bü st dann in den Fällen wo ich kenne (DB Strecke) vom Fahrdienstleiter bedient.

Oder halt auf der NE-Bahn mit Lokführerüberwachten Bü (gibts aber mitlerweile auch signalabhängig). Da kommt vor dem Bahnsteig das eigentliche Bü-Signal welches palnmäßig Bü0 zeigt (bzw ein Vorsignal was Halt erwarten zeigt) und zwischen Bahnsteig und Bü dann nochmal ein Wiederholer (bzw das Halt zeigende Hauptsignal). Diese sind also primär auf haltende Züge ausgelegt, aber Durchfahrten sind auch möglich.
Im Fall eines haltenden Zuges geht das ganze so das er an kommt und der Bü offen ist. Dann hält er am Bahnsteig genau auf der IMU-Schleife und schaltet sich im stehen erst den Bü ein. Wenn der gesichert ist blinkt der Wiederholer (oder das Signal geht auf Fahrt) und er darf los.

Nachteil davon ist allerdings das die Haltezeiten wesentlich länger werden. Einerseits weil der Bü erst wenn der Zug am Bahnsteig ist sein ganzes Programm abspulen muss was viel länger dauert wie der eigendliche Fahrgastwechsel, und weil man wenn das Bü Signal mit Indusi ausgerüstet ist, noch eine ganze Weile im Restriktiven Modus fest hängt und bis zu dessen Ende (750 m ab Beeinflussung meine ich) nur 40 km/h fahren kann. Wirklich bringen tuts das also nur wenn der Bahnsteig dann direkt am Bü ist und das Vorsignal "JWD", so das man aus dem Stand wieder direkt los kann ohne das die Indusi einem behindert. Oder wenn der Bü0 zeigende Überwacher gar keine Indusi dran hat.
Für durchfahrende Züge gibts dann dort wo der normale Einschaltkontakt wäre nochmal einen IMU Magnet. Dann verhält sich der Bü ganz normal. Diese "Güterzug-IMU" oder "Durchschaltung" kann man natürlich auch im Verspätungsfall des haltenden Personenzuges benutzen, damit der Bü bei Ankunft am Bahnsteig schon zu ist und man wirklich nur so lange wie der Fahrgastwechsel dauert halten muss.

Mit dem ganzen kann man die Probleme das die Bü ewig zu sind und die ganzen Leute ihren Zug verpassen wunderbar beheben. Nur die DB scheint dagegen sowieso allergisch zu sein, und bei den NE-Bahnen ist eine Weiterentwicklung heutzutage scheinbar nicht mehr angedacht. Es gibt noch die Altanlagen aber es wird weniger.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 04.12.2015, 09:13
Beitrag #4166


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (EMD @ 04.12.2015, 05:07) *
Oder halt auf der NE-Bahn mit Lokführerüberwachten Bü (gibts aber mitlerweile auch signalabhängig). Da kommt vor dem Bahnsteig das eigentliche Bü-Signal welches palnmäßig Bü0 zeigt (bzw ein Vorsignal was Halt erwarten zeigt) und zwischen Bahnsteig und Bü dann nochmal ein Wiederholer (bzw das Halt zeigende Hauptsignal). Diese sind also primär auf haltende Züge ausgelegt, aber Durchfahrten sind auch möglich.
Im Fall eines haltenden Zuges geht das ganze so das er an kommt und der Bü offen ist. Dann hält er am Bahnsteig genau auf der IMU-Schleife und schaltet sich im stehen erst den Bü ein. Wenn der gesichert ist blinkt der Wiederholer (oder das Signal geht auf Fahrt) und er darf los.

Dann wart einmal, bis ein Zug dort durchrutscht und in eine Gruppe fährt - dann kommt, hätte man nicht besser sichern können, man muss doch damit rechnen .......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.12.2015, 11:33
Beitrag #4167


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Alles kein Problem:
Ein Zug darf auch auf ein Signal OHNE Durchrutschweg zufahren - dann allerdings mit max 30 km/h.
Einfach ein paar hundert Meter vor dem Signal einen entsprechendes Zwischensignal mit Geschwindigkeitsprüfung hinstellen - und der Fall geht klar.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 04.12.2015, 12:25
Beitrag #4168


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und das Andreaskreuz sichert ja noch immer den Vorrang. thread.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.12.2015, 13:53
Beitrag #4169


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ist wohl in den lezten 40 Jahren noch nicht passiert. Und wenn das EBA der Meinung ist das passt so, weil es das ja alles so zugelassen hat, dann kann nacher keiner mit so Dumm-sprech ankommen hätte könnte wäre wenn...

Das ist ähnlich wie das schweizer Betriebsverfahren, die haben auch keine Durchrutschwege, auch auf sehr stark befahrenen Hauptstrecken, weil das in dem kleinen Land zu viel Platz beanspruchen würde, also wird halt einfach erwartet das präzise wie ein Uhrwerk gefahren wird. Denn wer im Durchrutschweg rum fährt macht generell eindeutig mächtig was falsch.
Das sieht dann so aus, da hat man "Halt erwarten", fährt um die Ecke und dann kommt das Halt zeigende Signal und dieses Bild: http://www2.pic-upload.de/img/29030138/Dur...chweg003m...jpg Da würde man einschlagen bevor man überhaupt die Zwangsbremsung erhalten würde biggrin.gif Aber wenn ein 650m Zug in ein 700m Block fährt gehts halt nicht anders.

Gefahren wird dort idr. 40 bis 60 km/h. Oft aber wirklich nur nach Bedarf, d.h. auf der Strecke 80, dann ab Bahnsteiganfang 40-60 und 100m weiter am Bahnsteigende direkt wieder 80. Den Betrieb aufhalten tut das so also so gut wie gar nicht, weil bei 100m Bremsweg sowieso nicht viel mehr als 50 km/h drin sind.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 04.12.2015, 17:03
Beitrag #4170


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (EMD @ 04.12.2015, 14:53) *
Ist wohl in den lezten 40 Jahren noch nicht passiert.

Vielleicht nicht auf Eisenbahnkreuzungen, aber ansonst gab es doch einige Unfälle, bei denen die sekundäre Ursache der fehlende Durchrutschweg war, auch in der SChweiz.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.12.2015, 17:21
Beitrag #4171


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Klar gabs hier und auch in der Schweiz Unfälle deswegen. Aber auch mit bald einer ganzen Zuglänge Durchrutschweg sind sie schon aufeinander gerumpelt, siehe der Unfall leztes Jahr in Mannheim der hier groß Thema war.

Ich meine das das einer den Bü nicht eingeschaltet hat und dann am Bahnsteig vorbei ist und da was mitgenommen hat gabs eigentlich nie. Zumal seit man Fahrzeuge mit zusätzlichen Magnetschienenbremsen hat (~ 20 Jahre) die Problematik des sich dermaßen verbremsens das man wo komplett vorbei rutscht, auf einen unbedeutend niedrigen Prozentsatz reduziert hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pavel.bronco
Beitrag 04.12.2015, 22:43
Beitrag #4172


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 105
Beigetreten: 07.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59215



Also so ganz pauschal kann man das nicht sagen, auch die Schweizer kennen Durchrutschwege, auch wenn sie tendenziell eher kürzer als in Deutschland sein mögen. Wer dagegen tatsächlich ganz ohne Durchrutschwege auskommt, ist die Niederlande.


--------------------
Grüße, Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.12.2015, 23:11
Beitrag #4173


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (EMD @ 04.12.2015, 17:21) *
Klar gabs hier und auch in der Schweiz Unfälle deswegen. Aber auch mit bald einer ganzen Zuglänge Durchrutschweg sind sie schon aufeinander gerumpelt...

Und sie fahren dort - Dank ihrer fehlenden bzw. zu kurzen Durchrutschwege - UNSERE Züge kaputt... crybaby.gif

Angehängte Datei  ICE_Thun_001.jpg ( 616.94KB ) Anzahl der Downloads: 16


Doc


P.S.:
(ICH kann dabei nicht meckern: für mich sprang danach ein Gutachter-Auftrag raus: "Sind die Türen so richtig repariert?" thread.gif)


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 04.12.2015, 23:15
Beitrag #4174


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Die Schweizer nennen das "Komprimation".


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wastl82
Beitrag 05.12.2015, 10:57
Beitrag #4175


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 557
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23482



Zitat (pavel.bronco @ 04.12.2015, 22:43) *
Also so ganz pauschal kann man das nicht sagen, auch die Schweizer kennen Durchrutschwege, auch wenn sie tendenziell eher kürzer als in Deutschland sein mögen. Wer dagegen tatsächlich ganz ohne Durchrutschwege auskommt, ist die Niederlande.


Kann man so pauschal auch nicht sagen. Zwar gibt es in den Niederlanden den Begriff des Durchrutschwegs nicht bzw. sie sind nicht vorgeschrieben, aber in der Praxis häufig vorhanden, wo Platz ist.


--------------------
Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit Nissan Micra K11 EZ 95 (RIP), W212 als E350 BlueEfficiency (verkauft), VW e-up!, Tourenrad Falter U8.0, einem Faltrad, ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 05.12.2015, 12:55
Beitrag #4176


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Nicht nur Auto-, Radfahrer und Fußgänger ignorieren "geschlossene Bahnübergänge" crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 05.12.2015, 13:08
Beitrag #4177


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Hat da mal wieder jemand ein Rotlicht übersehen? blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 05.12.2015, 13:12
Beitrag #4178


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 05.12.2015, 13:08) *
... Rotlicht übersehen? blink.gif


Kein Einzelfall no.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
derfridi
Beitrag 05.12.2015, 19:56
Beitrag #4179


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 17
Beigetreten: 19.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43239



@Mueck

http://www.friesischer-rundfunk.de/FRF1/Na...ht.asp?ID=93382
https://www.youtube.com/watch?v=co1mYaIytEs

Das Schiff selber brauch nur nen Pott Farbe.
Liegt hier im Hafen und ist gerade wieder freigegeben, keine technischen Mängel.

MfG

Fridi


--------------------
Kino Dafür werden Filme gemacht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.12.2015, 12:57
Beitrag #4180


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



War das nicht die Brücke die die Meyerwerft am Bau größerer Schiffe hinderte....? whistling.gif thread.gif

Zitat (EMD @ 04.12.2015, 13:53) *
Das sieht dann so aus, da hat man "Halt erwarten", fährt um die Ecke und dann kommt das Halt zeigende Signal und dieses Bild: http://www2.pic-upload.de/img/29030138/Dur...chweg003m...jpg Da würde man einschlagen bevor man überhaupt die Zwangsbremsung erhalten würde biggrin.gif Aber wenn ein 650m Zug in ein 700m Block fährt gehts halt nicht anders.

Sauber, das nenne ich optimale Verkehrsraumnutzung! thumbup.gif

Zitat (mir @ 04.12.2015, 23:15) *
Die Schweizer nennen das "Komprimation".

Akkurat alle gleich verschoben und kein wildes Zick-Zack, selbst beim Unfall bauen ordentlich, die Schweizer!

Zitat (EMD @ 04.12.2015, 04:07) *
Mit dem ganzen kann man die Probleme das die Bü ewig zu sind und die ganzen Leute ihren Zug verpassen wunderbar beheben. Nur die DB scheint dagegen sowieso allergisch zu sein, und bei den NE-Bahnen ist eine Weiterentwicklung heutzutage scheinbar nicht mehr angedacht. Es gibt noch die Altanlagen aber es wird weniger.

Jetzt muß ich doch tatsächlich mal eine Lanze für die DB brechen, sie kann auch anders wenn sie nur will. In Münstereifel-Arloff (der Neubau wurde hier auch thematisiert, Stichwort Gasflaschen-Signale) kommt der Zug bei offener Schranke rein und der Lokführer schließt selbst per Knopfdruck vor der Abfahrt, die Schließung geht allen Unkenrufen zum Trotz blitzschnell in wenigen Sekunden! Beim alten unbeschrankten BÜ dort ging das Blinklicht auch erst bei Abfahrt an, der Lokführer mußte raus und es an einem Schlüsselkasten selbst einschalten.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 07.12.2015, 18:11
Beitrag #4181


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Kühltaxi @ 06.12.2015, 12:57) *
... ging das Blinklicht auch erst bei Abfahrt an, der Lokführer mußte raus und es an einem Schlüsselkasten selbst einschalten.


Das hat hier wohl jemand vergessen... unsure.gif

Zitat
Laut Zeugenaussagen war das Blinklicht des durch eine Signalanlage und Andreaskreuz gesicherten Übergangs nicht eingeschaltet.



shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 07.12.2015, 18:46
Beitrag #4182


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat
ferngelenkte Lok

Da helfen selbst solche "wundervollen" Anweisungen per Signaltafel nichts whistling.gif

Und bevor @OJ nervös fragt: hier noch die weiteren Merkwürdigkeiten jenes BÜs, den ich heute vor die Linse bekam:
Doppelte Schutzrohre?
Gegenrichtung:


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 07.12.2015, 19:04
Beitrag #4183


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (rapit @ 07.12.2015, 18:46) *
Zitat
ferngelenkte Lok

Da helfen selbst solche "wundervollen" Anweisungen per Signaltafel nichts whistling.gif
Wieso? Der Fernlenker stand doch sicherlich sicher ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 08.12.2015, 00:04
Beitrag #4184


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zu mir haben sie damals gesagt, beim befahren von Bü mit der Fernsteuerung immer irgendwo auf dem Gehweg stehen oder wenn auf der Lok dann oben auf dem Umlauf. Und nie wie sonst eigentlich immer auf der untersten Stufe, weil es passiert so oft was und dann steht man da unten irgendwie meist sehr schlecht thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.12.2015, 16:08
Beitrag #4185


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Eine V160 ist aber ein arg fettes Viech um ferngesteuert zu sein finde ich. Da sieht man auf dem Ausguck den sie vorne drangezimmert haben (von "Umlauf" kann man ja wirklich nicht reden) nicht mal halbwegs rundum. Zum Rangieren ist so eine Lok mit zwei Führerständen auch eigentlich nicht gedacht.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.12.2015, 21:07
Beitrag #4186


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Mann-o-Mann!
Über DEN Bahnübergang bin ich schon mindestens hundert Mal mit dem Auto rübergefahren - und zwar OHNE zu gucken, ob da irgendein Zug von der Seite kommt scarey.gif


Zitat (Kühltaxi @ 08.12.2015, 16:08) *
Eine V160 ist aber ein arg fettes Viech um ferngesteuert zu sein finde ich.

Ich weiß zwar nicht, wie die MKB mit den Dingern rangiert, aber bei der DB dient eine Funkfernsteuerung (die gesamte 216-Sippe hat KEINE!) nur dazu, dass der Rangierführer im Gleis steht und mit seinem "Bauchladen" die Lok zum Ankuppeln an die Wagen fährt.

"Fahren" sollte man vom führenden Führerstand aus. Zumindest sollte man aber auf der in Fahrtrichtung liegenden Bühne stehen.
Die Fernsteuerung wurde ja gerade eingeführt, um "Blindflüge" zu vermeiden.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 09.12.2015, 00:51
Beitrag #4187


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kuli @ 02.12.2015, 15:43) *
Bis ca. 2011 war hier der einzige Weg zu Gleis 2 der dort im Hintergrund zu sehende Weg über Gleis 1 whistling.gif

Mittlerweile muss man ebenfalls den Umweg über den Bahnübergang nehmen dry.gif

Und warum? Weil zu vieele Fußlinge das Gleis überquerten, obwohl sie es nicht mehr durften!

So ähnlich ist es ja auch an BÜ´s. Je mehr die Leute die BÜ-Sicherung bewußt ignorieren und es passiert was um so mehr wird aufgerüstet.

Zitat (Bonsai-Brummi @ 02.12.2015, 16:55) *
Zitat
... hatte mit seinem Kleinwagen mehrere haltende Autos überholt und passierte trotz Rotlichts den Bahnübergang. Dabei ignorierte er sowohl das Hupen der anderen Fahrzeugführer als auch die Haltezeichen von Bahnmitarbeiter, die im dortigen Bereich tätig waren. Der herannahende Führer eines Triebwagens musste eine Schnellbremsung einleiten. (...) Der 22-Jährige konnte noch am gleichen Tag ermittelt werden.


DEN Autler wird ich zurück auf den BÜ schleppen und dort ne halbe Stunde auf dem Gleis stehen lassen. Wenn kein Zug kommt ist er frei; ansonsten ... whistling.gif

Vielleicht lernen die ganzen Rotlicht-Verstößer dann endlich mal!!!!


Zitat (EMD @ 04.12.2015, 04:07) *
So kann ein Bü direkt hinter einem Hauptsignal sein, und der kann auch offen sein wenn das Signal Halt zeigt. Der Bü st dann in den Fällen wo ich kenne (DB Strecke) vom Fahrdienstleiter bedient.

no.gif Es gibt einen einzuhaltenden (geschwindigkeitsabhängigen) Sicherheitsabstand zwischen Signal und BÜ. Ist der örtlich gegeben, muss der BÜ während der Einfahrt des Zuges geschlossen werden (und bleibt es dann meistens bis zur Abfahrt auch)


Zitat (EMD @ 04.12.2015, 04:07) *
Oder halt auf der NE-Bahn mit Lokführerüberwachten Bü (gibts aber mitlerweile auch signalabhängig). Da kommt vor dem Bahnsteig das eigentliche Bü-Signal welches palnmäßig Bü0 zeigt (bzw ein Vorsignal was Halt erwarten zeigt) und zwischen Bahnsteig und Bü dann nochmal ein Wiederholer (bzw das Halt zeigende Hauptsignal). Diese sind also primär auf haltende Züge ausgelegt, aber Durchfahrten sind auch möglich.

Der Wiederholer muss sein, weil so ein Haltepunkt einen planmäßigen Halt in der Einschaltstrecke darstellt, der bei der Einschaltstreckenberechnung zu berücksichtigen ist und oftmals problematisch ist (Stichwort: 240sekunden-Regel). Und dan im NE-Bahnbereich viele BÜ´s Grundsteller haben, muss der Tf des haltenden Zuges oft nochmal eine ET bedienen; daher der ÜSW

Zitat (EMD @ 04.12.2015, 04:07) *
Dann hält er am Bahnsteig genau auf der IMU-Schleife und schaltet sich im stehen erst den Bü ein. Wenn der gesichert ist blinkt der Wiederholer (oder das Signal geht auf Fahrt) und er darf los.

Das sind aber 2 verschiedene Dinge. Was du beschreibst ist eine Art 'optimierte' Einschaltung, um längere Sperrzeiten am BÜ zu vermeiden. Das ändert aber nix an dem einzuhaltenden Sicherheitsabstand (Deckendes Signal zu BÜ). Und ein normales ÜS muss sowieso im bremswegabstand vor dem BÜ stehen.



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 05.12.2015, 13:08) *
Hat da mal wieder jemand ein Rotlicht übersehen? blink.gif

Bestimmt wurde der Kapitän von der tiefstehenden Sonne geblendet! scared.gif

Zitat
ferngelenkte Lok

Warum muss ich dabei an Drohen oder Marschflukörper denken? whistling.gif

Zitat (rapit @ 07.12.2015, 18:46) *
Und bevor @OJ nervös fragt:

unsure.gif

Zitat (rapit @ 07.12.2015, 18:46) *
hier noch die weiteren Merkwürdigkeiten jenes BÜs, den ich heute vor die Linse bekam:
Doppelte Schutzrohre?
Gegenrichtung:

blink.gif Ist dort viel Vandalismus?? btw: diese Schutzbügel sind i.d.R. rot. Das ganze sieht eher nach Bastelarbeirt aus - nicht nach den Bauteilen die ich von dei BÜ-Ausrüsterfirmen so kenne.

Einen Einbahnstraßen-BÜ hatte ich noch nicht! dribble.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.12.2015, 21:07) *
...dass der Rangierführer im Gleis steht

@Doc: Sicher, dass??? whistling.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.12.2015, 21:07) *
und mit seinem "Bauchladen" die Lok zum Ankuppeln an die Wagen fährt.
Zumindest sollte man aber auf der in Fahrtrichtung liegenden Bühne stehen.

letzteres ist nach meiner Beobachtung aber die Regel...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.12.2015, 03:45
Beitrag #4188


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Was soll denn das mit der Grüße der Lok zu tun haben ? Die Class 66 gibts auch mit Rangierfunkfernsteuerung. Und man kann auch ganze Traktionen aus mehreren Loks rangieren.
Und wenn man erstmal im Fernsteuerungsmodus ist klettert keiner mehr in den Führerstand, schon gar nichts wenns so unbequem über Leitern ist wie bei der V160, sondern bleibt auf der untersten Stufe stehen. Außer natürlich es ist sau kalt oder schüttet wie aus Kübeln. Und die Betriebsart welchselt man auch nur so oft wie nötig, wenn man also vor hat länger zu rangieren bleibt man bei der Fernsteuerung, auch wenn man zwischendurch mal 1-2 km nur geradeaus fährt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 09.12.2015, 07:27
Beitrag #4189


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Mal zum Thema ferngesteuerte Lok: Neue Westfälische; Mindener Tageblatt.

Laut dem zweiten Bericht behaupten Zeugen, dass das Warnlicht nicht funktioniert hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 09.12.2015, 09:43
Beitrag #4190


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Gibt es denn dort am Bahnübergang wenigstens Andreaskreuze?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 09.12.2015, 09:56
Beitrag #4191


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ähm, ...:

Zitat (NW)
Der Bahnübergang ist an dieser Stelle mit Andreaskreuzen und Warnlichtern gesichert.
Zitat (MT)
Laut Zeugenaussagen war das Blinklicht des durch eine Signalanlage und Andreaskreuz gesicherten Übergangs nicht eingeschaltet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 09.12.2015, 10:15
Beitrag #4192


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Dann frage ich mich warum ein simples Andreaskreuz nicht genügt damit KFZ-Führer Schienenfahrzeugen ihren Vorrang gewähren? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 09.12.2015, 10:26
Beitrag #4193


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Weil gerichtlich bestätigt ist, dass man an zusätzlich optisch/mechanisch gesicherten Übergängen auf diese Sicherungen vertrauen darf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 09.12.2015, 10:33
Beitrag #4194


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Bekommt man dieses Wissen auch in der Fahrschule beigebracht? blink.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 09.12.2015, 10:35
Beitrag #4195


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Kommt drauf an, ob der Fahrlehrer nur stumpf die -in seiner Erinnerung immer weiter verblassende- StVO predigt oder ob er sich lebenslang umfassend weiterbildet. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.12.2015, 11:12
Beitrag #4196


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Um mal ein als Radfahrer oft gehörtes Argument zu bringen: Und was nutzt das den Autofahrern, wenn ihnen hinterher das Gericht bestätigt, daß sie auf die Sicherung vertrauen hätten dürfen? thread.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 10.12.2015, 14:39
Beitrag #4197


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Wenn sie überleben, wie der hier, kriegen sie ihren Schaden ersetzt. Wäre natürlich besser wenn es nicht passiert wäre, aber wegen so einem seltenen Fall auch jeden gesicherten BÜ nur noch auf Gleiseinsicht befahren?

Zitat (MisterOJ @ 09.12.2015, 00:51) *
Zitat
ferngelenkte Lok

Warum muss ich dabei an Drohen oder Marschflukörper denken? whistling.gif

Hast wohl eher an sowas wie eine männliche Biene gedacht, oder wolltest du tatsächlich einem drohen? laugh2.gif
Ich habe auch gleich an die bewaffneten Predator-Drohnen gedacht, da wird auch öfters mal auf "gut Glück" geflogen und geschossen und wenn man die falschen trifft ist das ein unvermeidbarer Kollateralschaden. thread.gif
Marschflu(haben die die Grippe oder gehört hier noch ein g zwischen? laugh2.gif )körper sind aber was anderes, die fliegen "alleine". Das Analogon dazu wären Loks ganz ohne Lokführer, soll's ja auch schon geben.

Zitat (EMD @ 09.12.2015, 03:45) *
Was soll denn das mit der Grüße der Lok zu tun haben ? Die Class 66 gibts auch mit Rangierfunkfernsteuerung. Und man kann auch ganze Traktionen aus mehreren Loks rangieren.

Große Lok nimmt mehr Sicht weg als kleine Lok, vor allem wenn man wie der Rangierer hier nicht auf die Bühne geht. Aber auch dann ist die V160 durch ihre Bauart ungünstig im Vergleich mit V60/100 die nur in der Mitte "dick" sind und wo man "rundlaufen" kann.
Die Amis und was die machen solltest du besser nicht als leuchtendes Vorbild anführen, siehe oben Stichwort Drohnen.... whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.12.2015, 15:33
Beitrag #4198


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja aber wenn ich auf dem Tritt stehe und nach vorne schaue ist es doch egal wie viel Lok da noch hinten dran kommt. Oder wenn ich auf dem Boden stehe und die Lok auf mich zu fährt.
Und anders als so sollte man ja sowieso nicht fahren, also rückwärts und an sich vorbei und so Scherze.
Und wenn man schiebt steht man ja auch auf den Güterwagen auf dem Tritt, die ja sogar noch größer als die V160 sein können. Von dahher sehe ich dein Problem nicht wirklich unsure.gif In der Praxis wird natürlich manches etwas anders gehandhabt, aber da kann ja die Lok nichts für wenn die Personale aus Faulheit die Vorschriften nicht einhalten.

Naja die machen ja im Prinzip auch nichts anders. Die fahren eher weniger mit Funkfernsteuerung und noch viel mehr mit Lokführer und Rangierer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 10.12.2015, 19:54
Beitrag #4199


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Wäre halt interessant zu wissen, wo sich der abgesetzte Führer befunden hat, als er fernsteuerte. 150m ein Fahrzeug schieben und dabei Signale und Fahrzeug zerlegen sollte bei Rangiergeschwindigkeit vermeidbar sein.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.12.2015, 20:50
Beitrag #4200


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Update... blink.gif

Zitat
Gestern war eine Streife der Bundespolizei nun erneut am Fußgängerüberweg in Prisdorf und musste leider wieder einschreiten.



wallbash.gif wallbash.gif wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 82 83 84 85 86 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.08.2025 - 21:48