... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 81 82 83 84 85 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
ruhig_blut
Beitrag 18.11.2015, 11:49
Beitrag #4101


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 26
Beigetreten: 12.03.2015
Mitglieds-Nr.: 75677



Zitat (MisterOJ @ 15.11.2015, 18:01) *
btw: ich frag mich manchmal, wer/warum festgelegt hat, dass es schwache und starke Verben gibt. Erstere behalten ja ihren Wortstamm (z.B. packen: packen, packte, gepackt), während bei letzteren der Wortstamm "verhunzt" wird (z.B. wiegen, wog, gewogen)

Das ganze macht es ja nicht grad leichter für Leute die Deutsch lernen... huh.gif


Wenn du Zeit hast:Warum gibt es im Deutsch starke und schwache Verben?.

TL;DL: Es kommt drauf an, wie die Verben gebildet wurden -- bei den schwachen Verben war die übliche Konstruktution über Vokalabwandlung nicht möglich, stattdessen wurde eine Hilfskonstruktion (in der Art von "ich packen tat") gebildet, die hinterher verschliffen wurde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 18.11.2015, 14:13
Beitrag #4102


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Stark und schwach ist auch nicht für alle Zeiten festgelegt, manchmal wandelt es sich. Füher sagte man z. B. "ich buk", heute "ich backte". Manchmal werden auch beide Versionen gleichwertig verwendet wie "schuf" und schaffte", meistens mit Präferenzen für verschiedene Zusammenhänge was aber nicht zwingend ist. Vielleicht wird man ja irgendwann ganz offiziell nach Duden durchgewunken. rolleyes.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ruhig_blut
Beitrag 18.11.2015, 15:20
Beitrag #4103


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 26
Beigetreten: 12.03.2015
Mitglieds-Nr.: 75677



"gewinkt" und "gewunken" stehen gleichberechtigt im Duden wink.gif. Aber jetzt zurück zum Thema ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 22.11.2015, 17:39
Beitrag #4104


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7726
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.11.2015, 16:52) *


Rein zufällig führte mich mein Sonntagsspaziergang heute an diesen Ort whistling.gif


Zitat (hk_do @ 05.11.2015, 11:16) *
Du meinst, man kann die beschädigte Technik noch reparieren?

Ich hätte eher damit gerechnet, dass man aufgrund nicht mehr verfügbarer Ersatzteile die Sicherungstechnik erneuern muss und bei der Gelegenheit den BÜ komplett neu plant.


Da habe ich mich wohl geirrt:

Die Schranke ist längst repariert!
















Zitat
ich sehe ein Gebäude, was möglicherweise in früheren Zeiten mal einen Schrankenposten beherbergt hat. Heute allerdings ist es verrammelt und auf seinem Dach ist eine Kamera angebracht...
(laut SV-Bilder; in den Pressebildern meine ich eine (weitere?) Kamnera auf einem Masten gesehen zu haben)


Genauer: eine auf einem Masten östlich des Gebäudes und zwei auf dem Pfosten des nordwestlichen Andreaskreuzes.

Das Gebilde auf dem Dach des Gebäudes (das offensichtlich auch mal eine öffentliche Toilette beherbergt hatte) sieht zwar inzwischen aus wie ein Schutzdach z.B. für eine Kamera, war aber auf dem GSW-Bild noch gerade und hatte also vermutlich eine andere Funktion (Gegengewicht für eine Antenne?). Der graue Kasten unter dem Vordach könnte auch eine Kamera sein. Oder irgendwas ganz anderes.

Zitat
Die letzte Querstraße nördlich hat ein eigenes Andreaskreuz, die vorletzte Querstraße allerdings keine Ankündigung.


Da hatte ich allerdings nicht gründlich genug recherchiert in GM.

altes Schild.

neues Schild:




Auch das südwestliche Andreaskreuz (das auf den Unfallbildern ja nur noch in Teilen vorhanden war) hat man zwischenzeitlich erneuert.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commander
Beitrag 23.11.2015, 08:55
Beitrag #4105


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 244
Beigetreten: 04.07.2005
Mitglieds-Nr.: 10992



Zitat (hk_do @ 22.11.2015, 17:39) *

Und direkt die neue Folie verhunzt. crybaby.gif ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.11.2015, 20:01
Beitrag #4106


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Schon wieder Monzingen: PKW bei bereits geschlossener Halbschranke auf dem Bahnübergang scarey.gif

Zitat
Der Lokführer eines herannahenden Regionalexpresses ... erkannte das Fahrzeug und leitete sofort eine Schnellbremsung ein. Der PKW entfernte sich in Richtung Bundesstraße



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.11.2015, 10:36
Beitrag #4107


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Wenn er stand wo der Lokführer ihn sah und er dann doch noch räumte wird da wohl ein Räumhindernis gewesen sein oder er hat den Motor abgewürgt. Also imho nicht ganz so verwerflich wie Rotlicht/Schranke "übersehen". Das noch groß polizeilich zu verfolgen halte ich für übertrieben.

Zur Aufspießschranke: Da haben sie wohl doch noch alte Ersatzteile eingelagert gehabt oder sonstwie schnell aufgetrieben. Wobei mich die Mechanik doch etwas verwundert, kein Gegengewicht wie üblich zu sehen, stattdessen irgendeine Hebelei im Kasten die das Schrankengewicht anscheinend anders wegkompensiert. Sowas habe ich bis jetzt nur bei Minischranken für Fußgänger gesehen.
Nicht daß in den offenen Kasten mal Kinder reinpacken und dann plötzlich die Schranke anläuft. huh.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 24.11.2015, 16:30
Beitrag #4108


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7726
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Kühltaxi @ 24.11.2015, 10:36) *
Zur Aufspießschranke: Da haben sie wohl doch noch alte Ersatzteile eingelagert gehabt oder sonstwie schnell aufgetrieben. Wobei mich die Mechanik doch etwas verwundert, kein Gegengewicht wie üblich zu sehen, stattdessen irgendeine Hebelei im Kasten die das Schrankengewicht anscheinend anders wegkompensiert.


Das täuscht: Am hinteren Ende des Baums ist ein Paket Metallplatten angebracht, dass bei hochgeklappter Schranke in einer Grube unter der Mechanik verschwindet.

Zitat
Nicht daß in den offenen Kasten mal Kinder reinpacken und dann plötzlich die Schranke anläuft. huh.gif


Zu der Zeit als man solche Mechaniken konstruierte (und genehmigte) ging man wohl noch davon aus, die Bürger nicht vor jeder denkbaren Dummheit schützen zu müssen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.11.2015, 16:51
Beitrag #4109


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Kann man sowieso nicht - q.e.d.:

Zitat
Radfahrer fahren bei senkenden Schranken durch - Fußgänger springen über Drehkreuz (...) trotz Anwesenheit von zwei Bundespolizisten in Uniform und eines Streifenwagens direkt am Bahnübergang


cop.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 24.11.2015, 18:37
Beitrag #4110





Guests






Die machen einen guten Job!! thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 24.11.2015, 20:49
Beitrag #4111


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nun, da ist ein Bahnhof ohne Unterführung, dadurch eben mit großer Verführung. Ich wundere mich kein bißchen, daß an einer solchen Stelle massenhaft Leute, die den Zug noch erwischen wollen, drüberlaufen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 24.11.2015, 21:01
Beitrag #4112





Guests






...wenn sie denn alle zu Bahnhof wollen!!
(Schätze, nur wenige von die Erwischten)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.11.2015, 17:44
Beitrag #4113


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Egal, wo die hinwollen - sie lernen es nicht... crybaby.gif

Zitat
... hat die Bundespolizei erneut den Bahnübergang in Prisdorf überwacht.

Es wurden gestern Abend fünf Verstöße festgestellt. (...) Auch heute Morgen gab es Verstöße gegen die Wartepflicht


Die Polizisten aber auch nicht - beidseitig Aufstellung nehmen wär wohl gescheiter:

Zitat
... konnten nicht mehr angehalten werden, da die Bahnschranken bereits geschlossen waren.



book.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 25.11.2015, 21:27
Beitrag #4114


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ach, es wird sich schon rumsprechen, daß das mit 350 € sauteuer ist. Aber zumindest mehrwertsteuerfrei. laugh2.gif

Gibt's eigentlich einen besonderen Grund für den Einsatz dort? Ich begrüße die aktiven Zuwendungen an die Staatskasse!

P.S.: Aus einer Meldungen zu einer ebensolchen Kontrolle am 20.11.:

Zitat
In der Regel handelt es sich um Berufspendler, die den abfahrbereiten Zug noch erreichen wollen


Zitat
Oftmals ist Zeitmangel ein Grund über die geschlossene Schranke zu steigen, um noch den Zug zu erreichen. Die Zeit zwischen Öffnen der Schranke und Abfahrt des Zuges ist ausreichend, man muss das Rotlicht nicht missachten oder gar über die Bahnschranke klettern.

Im Bereich Prisdorf fahren alle Züge in Richtung Westerland, Kiel und Flensburg durch und ICEs und Güterzüge fahren mit hoher Geschwindigkeit durch den Bahnhof. Erst gestern hatte ein Güterzug Achtungspfiffe abgeben müssen, um einen Zusammenprall zu verhindern. Güterzüge stehen nicht im Fahrplan. Das Argument man kenne die Abfahr- und Durchfahrzeiten der Züge greift also nicht.

Auch haben bereits Gespräche mit der Schule in Prisdorf für Präventionsunterrichte mit dem Thema Verhalten an Bahnübergängen und Bahnanlagen stattgefunden.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.11.2015, 21:36
Beitrag #4115


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (mir @ 25.11.2015, 21:27) *
Ich begrüße die aktiven Zuwendungen an die Staatskasse!


cheers.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 26.11.2015, 15:05
Beitrag #4116


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Fehlt da nicht was? whistling.gif

Auch an der zwei- und einstreifigen Bake findet sich kein oder ein Vorgänger davon.

Aus der Gegenrichtung stehen Gartenzaunschilder, obwohl der BÜ seit vielen, viele Jahren gar keine Schranken mehr besitzt. Die sind wohl weggerostet, die Sicherung erfolgt wenn mittels eines Bediensteten mit weißrotweißer Fahne.

Linker Hand steht übrigens gar keine Bake, nur die zweistreifige und die einstreifige sind beidseitig aufgestellt.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 26.11.2015, 15:16
Beitrag #4117


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Fährt da überhaupt noch was oder liegen die Schienen nur noch wg. Denkmalschutz rum...? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 26.11.2015, 16:40
Beitrag #4118


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Da fährt momentan gerade nix. Demnächst aber wieder. Der Brückenschaden wird endlich behoben.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 26.11.2015, 17:38
Beitrag #4119


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Wird's diesmal ernst mit der seit langem immer wieder mal im Raum stehenden Reaktivierung...? rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 26.11.2015, 17:44
Beitrag #4120


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Reaktivierung des Museumsbahnbetriebes. Sonst nix.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 26.11.2015, 17:57
Beitrag #4121


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Immerhin wub.gif

Und damit ganz langsam wieder BTT:

... aus noch nicht näher geklärter Ursache ... wounded.gif

je oller, je doller - Radfahrerin (80) von herabsenkenden Bahnschranken unbeeindruckt dry.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 26.11.2015, 19:40
Beitrag #4122


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Warum nur 240 € Bußgeld? 350 € sind der Regelsatz, zzgl noch Gebühren ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 27.11.2015, 07:56
Beitrag #4123


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Fehlt da nicht was?
Die Bake hängt doch auch falschrum, oder? Sieht so ungewohnt aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 27.11.2015, 21:43
Beitrag #4124


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14168
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und auch heute Abend gibt es leider wieder einen Bahnunfall in Breitenbrunn:
Zitat
Lkrs. Unterallgäu, 87739 Breitenbrunn, Bahnhofstraße , 27.11.2015, 18.22 h, Verkehrsunfall Linienbus gegen Zug
Der Linienbus fuhr von Pfaffenhofen nach Breitenbrunn und stieß am Bahnübergang mit dem Zug zusammen. Busfahrerin schwerverletzt geborgen – im Zug drei Leichtverletzte – Unfallaufnahme läuft

crybaby.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 28.11.2015, 00:18
Beitrag #4125


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7726
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (mir @ 26.11.2015, 19:40) *
Warum nur 240 € Bußgeld? 350 € sind der Regelsatz, zzgl noch Gebühren ...


Ich sehe hier Nummer 89b.2 als zutreffend an; Regelsatz 240 Euro, ein Monat Fahrverbot.

(allerdings scheint die Dame doch den Vorsatz eingeräumt zu haben?)

Die Nummer 245 (Regelsatz 350 Euro) beinhaltet ja ausdrücklich die geschlossene Schranke, vorliegend war es aber laut Bericht eine sich senkende Schranke.


Zitat (Kuli @ 27.11.2015, 07:56) *
Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Fehlt da nicht was?
Die Bake hängt doch auch falschrum, oder? Sieht so ungewohnt aus.


Das ist doch ein guter Grund, warum man es beim unteren Teil von Zeichen 156 (bzw. dessen Vorgänger) belassen hat: der obere Teil hätte zu leicht mit einem Zeichen 205 verwechselt werden können!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 28.11.2015, 07:06
Beitrag #4126


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14168
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Mehr zu Breitenbrunn:
Zitat
Verkehrsunfall an Bahnübergang - Zusammenstoß zwischen Linienbus und Regionalzug mit mehreren Verletzten und hohem Sachschaden

BREITENBRUNN/LKR. UNTERALLGÄU. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag gegen 18:20 Uhr am unbeschrankten Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Breitenbrunn.
Eine 60-jährige Busfahrerin fuhr mit ihren Linienbus von der B16 kommend auf der St. 2017 in westliche Richtung. Kurz vor dem Ortseingang von Breitenbrunn übersah sie aus bisher ungeklärten Gründen am dortigen Bahnübergang den Regionalzug Richtung Krumbach, besetzt mit fünf Fahrgästen.
Der Linienbus kollidierte frontal mit dem einfahrenden Zug. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden vier Personen verletzt. Der 55-jährige Zugführer wurde leicht, ein Fahrgast schwer verletzt. Der einzige Fahrgast im Bus erlitt eine leichte Prellung. Die Busfahrerin wurde im Bus eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug mit Spezialwerkzeug befreit werden. Sie kam schwerverletzt in eine Spezialklinik.
Zur Klärung des Unfallsachverhaltes wurde ein Gutachter hinzugezogen.
An den Fahrzeugen und vermutlich an der Gleisanlage entstand nach ersten Auskünften des Busunternehmens und der Deutschen Bahn ein Gesamtschaden von mehreren hunderttausend Euro.
Die Strecke Mindelheim – Krumbach sowie die Staatsstraße 2017 zwischen der B16 und Breitenbrunn bleiben wegen der Bergungs- und Reparaturarbeiten vermutlich bis in die Vormittagsstunden gesperrt.
An der Unfallstelle waren neben 2 Notärzte und 4 Rettungsfahrzeuge und der Bundespolizei die Feuerwehren aus Breitenbrunn, Babenhausen, Pfaffenhausen, Loppenhausen, Kirchhaslach, Krumbach und das THW Krumbach vor Ort.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 28.11.2015)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 28.11.2015, 17:31
Beitrag #4127


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Bonsai-Brummi @ 26.11.2015, 18:57) *

Wieso wird die Frau gestraft? Nach den Bestimmungen der Rentenreform müssen über 70jährige den BÜ so überqueren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 29.11.2015, 11:12
Beitrag #4128


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (mir @ 24.11.2015, 20:49) *
Nun, da ist ein Bahnhof ohne Unterführung, dadurch eben mit großer Verführung. Ich wundere mich kein bißchen, daß an einer solchen Stelle massenhaft Leute, die den Zug noch erwischen wollen, drüberlaufen.

Da gib's ein gutes Mittel gegen, auf Abfahrtseite die Schranken erst dann schließen wenn der Zug wirklich abfährt und auf Ankunftseite bei einfahrendem Zug direkt wenn er drin ist wieder öffnen. Fahrgäste per Schranke von ihrem Zug abzuhalten ist ja schon aus Bahnsicht absolut dämlich.
Wenn man meint das ginge nicht muß man halt eine Über- oder Unterführung bauen, so einfach ist das.

Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Aus der Gegenrichtung stehen Gartenzaunschilder, obwohl der BÜ seit vielen, viele Jahren gar keine Schranken mehr besitzt. Die sind wohl weggerostet, die Sicherung erfolgt wenn mittels eines Bediensteten mit weißrotweißer Fahne.

Diese aber bestimmt nicht, wenn nicht gerade ein fränkischer Separatist. whistling.gif
Eher eine ähnlich einem Prellbockzeichen nur ohne seitliches Weiß.

Zitat (Kuli @ 27.11.2015, 07:56) *
Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Fehlt da nicht was?
Die Bake hängt doch auch falschrum, oder? Sieht so ungewohnt aus.

Falschrum ja, aber wenigstens auf der richtigen Seite.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 29.11.2015, 17:56
Beitrag #4129


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7726
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Kühltaxi @ 29.11.2015, 11:12) *
Da gib's ein gutes Mittel gegen, auf Abfahrtseite die Schranken erst dann schließen wenn der Zug wirklich abfährt


Da gibt es aber noch sowas mit Namen "Durchrutschweg".

Selbst wenn zwischen Bahnsteig und BÜ ein Hauptsignal ist (das ist lange nicht bei allen Haltepunkten so!) ist eine Einfahrt bei offenem BÜ meist nicht möglich bzw. müsste dann wohl schon relativ weit vorher auf sehr geringe Geschwindigkeit abgebremst werden. Was den Bahnverkehr dann auch wieder unnötig verzögert.

Zitat
Wenn man meint das ginge nicht muß man halt eine Über- oder Unterführung bauen, so einfach ist das.


viele Fahrgäste möchten sich aber gerne das Treppensteigen sparen und laufen dann trotzdem über die Gleise...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.11.2015, 18:06
Beitrag #4130


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Der Bericht der Bundespolizei enthält den einen Satz:

Zitat
Die Zeit zwischen Öffnen der Schranke und Abfahrt des Zuges ist ausreichend, man muss das Rotlicht nicht missachten oder gar über die Bahnschranke klettern.


Der Ablauf scheint also so zu sein:

1. Die Schranken schließen
2. Der Zug fährt ein
3. Die Leute laufen nun über die Gleise
4. Die Schranken öffnen
5. genügend Zeit zum Einsteigen verstreicht
6. Der Zug fährt ab

Eigentlich muß bei dem Ablauf nur das Wissen unter die Leute bringen, daß der Zug auf jeden Fall nach dem Öffnen der Schranken noch genug wartet (und das auch zuverlässig einhalten).


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 29.11.2015, 18:11
Beitrag #4131





Guests






Egal was du machst, es wird IMMER welche geben, die auch nur eine Sekunde Schrankenschließung als unnötige Fußgängerbehinderung betrachten werden und es umgehen!
Egal ob sie befürchten, daß sie ihre Zug verpassen oder nicht mal Richtung Bahnhof wollen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.11.2015, 18:57
Beitrag #4132


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Sicher, das gibt es überall. Die kriegt man eben nur mit Unterführung und Zaun. Aber meisten sind nicht ganz so doof.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.11.2015, 07:57
Beitrag #4133


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kuli @ 16.11.2015, 11:01) *
OT: Zum Thema "Schienenbus": Der Begriff fällt mir immer ein, wenn dieses Gefährt mit knatterndem Dieselmotor in den Bahnhof einfährt. Der ist ja selbst nicht länger als so mancher moderner Gelenkbus und hört sich auch genauso an

süßes Gefährt! wub.gif

Bei 'Schienenbus' denk ich aber immer an sowas! wub.gif
(damit war lustig zu fahren; imho hatte der Tf sogar ein Kupplungspedal und sie Wägelchen schaukelten/schlingerten bei schlechter Gleislage entsprechend stark)


Zitat (jeho @ 17.11.2015, 20:46) *
Vor diesem un nicht-technisch gesichertem BÜ

@jeho: DAS konnt ich so nicht no.gif stehenlassen und mußte mal tante Edit bemühen whistling.gif

Zitat (jeho @ 17.11.2015, 20:46) *
wird ca. 100m vorher (beidseitig) die zhG auf 10 km/h begrenzt (ist igO).

...weil die Sichtdreiecke sonst nicht herstellbar sind.

Zitat (jeho @ 17.11.2015, 20:46) *
Die "Eingeborenen" interessiert es eh gar nicht; wahrscheinlich haben sie den Fahrplan im Kopf... Na Ja, dort donnert auch kein Zug durch, die Personezüge halten ja am Bahnhof direkt nach/vor dem BÜ. Güterverkehr? Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht...

blink.gif Andreaskreuz bleibt Andreraskreuz! Das gilt auch für Eingeborene und verkehrende Sonderzüge!! wallbash.gif

Zitat (jeho @ 17.11.2015, 20:46) *
Wäre ein VZ 206 vor ungesicherten BÜ nicht eine Maßnahme?

no.gif weil du damit noch langsamer als sonst den BÜ räumst und somit die Unfallgefahr sogar steigt!
außerdem besteht so eine größere Gefahr von Abwürgern...


Zitat (ruhig_blut @ 18.11.2015, 11:49) *

Oh interessante Lesestoff

Zitat (ruhig_blut @ 18.11.2015, 11:49) *
TL;DL:

?? unsure.gif

Zitat (ruhig_blut @ 18.11.2015, 11:49) *
Es kommt drauf an, wie die Verben gebildet wurden -- bei den schwachen Verben war die übliche Konstruktution über Vokalabwandlung nicht möglich, stattdessen wurde eine Hilfskonstruktion (in der Art von "ich packen tat") gebildet, die hinterher verschliffen wurde.

hmm - warum hat man das nicht auch bei den starken Verben so gemacht? Woran soll ein Nicht-Deutscher erkennen, ob das nun ein schwaches oder starkes Verb ist??? wacko.gif

Zitat (hk_do @ 22.11.2015, 17:39) *
Rein zufällig führte mich mein Sonntagsspaziergang heute an diesen Ort

vorbildlicher Einsatz! thumbup.gif

Zitat (hk_do @ 22.11.2015, 17:39) *
Die Schranke ist längst repariert!

Das ging ja fix!

Zitat (hk_do @ 22.11.2015, 17:39) *
Genauer: eine auf einem Masten östlich des Gebäudes und zwei auf dem Pfosten des nordwestlichen Andreaskreuzes.

Also eine Fernüberwachung des Gefahrenbereiches.


Zitat (Bonsai-Brummi @ 23.11.2015, 20:01) *

Stand mal wieder die Sonne tief??? ranting.gif

Zitat (Kühltaxi @ 24.11.2015, 10:36) *
Wenn er stand wo der Lokführer ihn sah und er dann doch noch räumte wird da wohl ein Räumhindernis gewesen sein oder er hat den Motor abgewürgt. Also imho nicht ganz so verwerflich wie Rotlicht/Schranke "übersehen". Das noch groß polizeilich zu verfolgen halte ich für übertrieben.

Zur Aufspießschranke: Da haben sie wohl doch noch alte Ersatzteile eingelagert gehabt oder sonstwie schnell aufgetrieben. Wobei mich die Mechanik doch etwas verwundert, kein Gegengewicht wie üblich zu sehen, stattdessen irgendeine Hebelei im Kasten die das Schrankengewicht anscheinend anders wegkompensiert. Sowas habe ich bis jetzt nur bei Minischranken für Fußgänger gesehen.
Nicht daß in den offenen Kasten mal Kinder reinpacken und dann plötzlich die Schranke anläuft.



Zitat (Bonsai-Brummi @ 24.11.2015, 16:51) *
Kann man sowieso nicht - q.e.d.:

wallbash.gif - deckt sich aber mit meinen ähnlichen beruflichen Erlebnissen.

Selbst die offene Anwesenheit von Warnkleidung-Tragenden oder gar der cop.gif unmittelbar an einem BÜ schreckt die Leute nicht ab. Anscheinend fehlt da jegliches Unrechtsbewußtsein...

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.11.2015, 08:26
Beitrag #4134


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Fehlt da nicht was? whistling.gif

- die 3-er Bake steht Kopf!
- und das Z151 fehlt

Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Auch an der zwei- und einstreifigen Bake findet sich kein oder ein Vorgänger davon.

abhanden gekommen oder von einem Schilda-Liebhaber entwendet?

Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Aus der Gegenrichtung stehen Gartenzaunschilder, obwohl der BÜ seit vielen, viele Jahren gar keine Schranken mehr besitzt. Die sind wohl weggerostet,

blink.gif Ernsthaft??? Gibt´s dazu Lichtzeichen?

Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
die Sicherung erfolgt wenn mittels eines Bediensteten mit weißrotweißer Fahne.

Das klingt eher nach Interimslösung.
@rapit: ich bitte um umfassendere örtliche Recherche und ausgiebige !

Zitat (rapit @ 26.11.2015, 15:05) *
Linker Hand steht übrigens gar keine Bake, nur die zweistreifige und die einstreifige sind beidseitig aufgestellt.

Also nur einseitig kenn ich auch, aber dann bei allen Baken.
Entweder wurde die Bake auch weggefunden oder mal umgefahren und nicht wieder aufgestellt... unsure.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 26.11.2015, 17:57) *
Und damit ganz langsam wieder BTT:
je oller, je doller - Radfahrerin (80) von herabsenkenden Bahnschranken unbeeindruckt dry.gif

naja - vielleicht wollte die Seniorin aktiv zur Lösung des Rentnerproblems beitragen whistling.gif

Zitat (mir @ 26.11.2015, 19:40) *
Warum nur 240 € Bußgeld? 350 € sind der Regelsatz, zzgl noch Gebühren ...

Bekommen Rentner nicht überall Ermäßigung? thread.gif

Zitat (ulm @ 27.11.2015, 21:43) *
...und auch heute Abend gibt es leider wieder einen Bahnunfall in Breitenbrunn:

blink.gif Was ist denn grad wieder los? Novemberblues?

Zitat (haidi @ 28.11.2015, 17:31) *
Nach den Bestimmungen der Rentenreform müssen über 70jährige den BÜ so überqueren.

..und ab 80 Jahren müssen sie mit verbundenen Augen 2xrüber scared.gif

Zitat (hk_do @ 29.11.2015, 17:56) *
Da gibt es aber noch sowas mit Namen "Durchrutschweg".

richtig heißt das an BÜ "Sicherheitsabstand".

Ist das den BÜ deckende Signal dichter dran, muss der BÜ bereits bei Einfahrt geschlosssen werden; steht das Signal weiter weg, kann der BÜ b ei Einfahrt offen bleiben.

Zitat (hk_do @ 29.11.2015, 17:56) *
Selbst wenn zwischen Bahnsteig und BÜ ein Hauptsignal ist (das ist lange nicht bei allen Haltepunkten so!) ist eine Einfahrt bei offenem BÜ meist nicht möglich...

Haltepunkte haben keine Signale! Hier kann ein ÜS aber adäqut angesehen werden.

Zitat (hk_do @ 29.11.2015, 17:56) *
viele Fahrgäste möchten sich aber gerne das Treppensteigen sparen und laufen dann trotzdem über die Gleise...

das "erledigt" dann ein durchfahrender Güterzug

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 30.11.2015, 10:13
Beitrag #4135


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (MisterOJ @ 30.11.2015, 08:26) *
Haltepunkte haben keine Signale!

Genauer:
Haltepunkte haben keine Signale, die diesem Haltepunkt betrieblich zugeordnet sind.
Häufig ist aber ein Blocksignal so angeordnet, dass es am Ende des Bahnsteigs eines Haltepunktes steht, damit ein hier haltender Zug bei besetztem Blockabschnitt noch den Bahnsteig erreichen kann (kundenfreundliches Denken bei der Streckenausrüstung...).

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.11.2015, 14:51
Beitrag #4136


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 30.11.2015, 10:13) *
Haltepunkte haben keine Signale, die diesem Haltepunkt betrieblich zugeordnet sind.

stimmt. Nicht jeder Haltepunkt ist mit Signale ausgestattet.

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 30.11.2015, 10:13) *
Häufig ist aber ein Blocksignal so angeordnet, dass es am Ende des Bahnsteigs eines Haltepunktes steht, damit ein hier haltender Zug bei besetztem Blockabschnitt noch den Bahnsteig erreichen kann

Jupp, aber dennoch hat das Blocksignal nix mit dem Bahnsteig zu tun...


Es gibt zwischen Bahnsteigen (=Verkehrshalt) und Signalen (=Betriebshalt) keinen direkten Zusammenhang.
Früher dachte ich, dass ein Signal am Bahnsteigende immer rot zeigen muss, damit der tf weiß, dass er am Bahnsteig anhalten muss. Dem ist natürlich nicht so, denn Betrieb- und Verkehrshalt sind 2 unterschiedliche Schuhe


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.11.2015, 16:54
Beitrag #4137


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gefahrenquelle Bahnübergang wieder mal ganz anders: Kopf an Bahnschranke eingeklemmt - 5-jähriger Junge schwer verletzt scarey.gif

Zitat
Als der Zug durchgefahren war und der Junge von seine Mutter gerufen wurde, wollte er am Gegengewicht der Schranke vorbei gehen. In diesem Moment öffnete sich diese und der 5-Jährige wurde zwischen dem Gegengewicht und dem Fuß der Schranke eingeklemmt.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.11.2015, 17:05
Beitrag #4138


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.11.2015, 16:54) *
Gefahrenquelle Bahnübergang wieder mal ganz anders: Kopf an Bahnschranke eingeklemmt - 5-jähriger Junge schwer verletzt scarey.gif

tragisches Unglück - ich wünsch dem kleinen Kerl gute und schnelle Genesung. wounded.gif


bestimmt kommt jetzt aus irgendeiner Ecke wieder der Vorwurf, die Bahn hat unsichere BÜ und die Forderung die Schranken abzuschaffen... mad.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.11.2015, 17:15
Beitrag #4139


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nun ja, die Stelle unter dem Gegengewicht ist eine Gefahrenstelle, und man könnte das durchaus verbessern. Geländer an Brücken baut man auch so, daß keine Kinder durchschlüpfen können, warum sollte man diese Gefahr nun nicht kritisieren dürfen? Die Situation ist saublöd, für Kinder ohne Erfahrung nicht nachvollziehbar und die Eltern können so schnell gar nicht eingreifen. Das ganze kann lebensgefährlich werden.

Läßt sich der Platz unter dem Gegengewicht nicht absperren? Oder wenigstens so gestalten, daß dort Kinder nicht auf die Idee kommen, durchzulaufen?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.11.2015, 17:38
Beitrag #4140


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 30.11.2015, 17:15) *
Nun ja, die Stelle unter dem Gegengewicht ist eine Gefahrenstelle, und man könnte das durchaus verbessern.
...
warum sollte man diese Gefahr nun nicht kritisieren dürfen?

Wollt ich so ja auch nicht abstreiten - nur reagieren wir Deutschen imho gleich immer reflexartig mit einer verallgemeinerten Pauschalkritik.
(siehe andere BÜ-Unfälle, Stromtrassen oder andere )

Zitat (mir @ 30.11.2015, 17:15) *
Die Situation ist saublöd, für Kinder ohne Erfahrung nicht nachvollziehbar und die Eltern können so schnell gar nicht eingreifen. Das ganze kann lebensgefährlich werden.

Ich kenn das "Gegengewicht" als Gewichtsplatten seitlich am Antrieb (Beispiel) Damit sich ein Kind hier nicht einklemmt o.ä. müßte man den Bereich "Einhausen" (z.B. mit Stabgitterzaun).

Oder es war ein klassisches Gegengewicht der alten Schrankenantriebe. Auch hier wäre eine Einhausung erforderlich.


Aber spinnen wir den Faden mal weiter....

- ein Kind könnte auch beim stehenbleiben den sich senkenden Schrankenbaum auf den kopf bekommen
- oder zwischen dem sich senkenden Schrankenbaum und dem seitlich daneben angebrachten Schutzgeläner eingeklemmt werden.
- es könnte sich an ggf. vorhandenen Gitterbehängen verletzen
- usw.




Zitat (mir @ 30.11.2015, 17:15) *
Läßt sich der Platz unter dem Gegengewicht nicht absperren? Oder wenigstens so gestalten, daß dort Kinder nicht auf die Idee kommen, durchzulaufen?

i.d.R. werden bei abgesetzten Gehwegen seitliche Flankier-geländer aufgestellt, damit keiner um die Schranke laufen kann. In so einem Fall kommt man normalerweise auch nicht mit den gegengewichten in Berührung.
Das GEländer ist aber auch "nur" ein Holmgeländer


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.11.2015, 18:06
Beitrag #4141


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (hk_do @ 29.11.2015, 17:56) *
Da gibt es aber noch sowas mit Namen "Durchrutschweg".

Selbst wenn zwischen Bahnsteig und BÜ ein Hauptsignal ist (das ist lange nicht bei allen Haltepunkten so!) ist eine Einfahrt bei offenem BÜ meist nicht möglich bzw. müsste dann wohl schon relativ weit vorher auf sehr geringe Geschwindigkeit abgebremst werden. Was den Bahnverkehr dann auch wieder unnötig verzögert.

Auch kein unlösbares Problem, Schranke für die Zeit des "Durchrutschrisikos" zu, wenn der Zug steht wieder auf und wenn er abfährt wieder zu. Sähe zwar blöd aus aber das tut im Straßen- und Eisenbahnverkehr eh schon ziemlich vieles.

Zitat (mir @ 29.11.2015, 18:06) *
Der Bericht der Bundespolizei enthält den einen Satz:

Zitat
Die Zeit zwischen Öffnen der Schranke und Abfahrt des Zuges ist ausreichend, man muss das Rotlicht nicht missachten oder gar über die Bahnschranke klettern.


Der Ablauf scheint also so zu sein:

1. Die Schranken schließen
2. Der Zug fährt ein
3. Die Leute laufen nun über die Gleise
4. Die Schranken öffnen
5. genügend Zeit zum Einsteigen verstreicht
6. Der Zug fährt ab

Eigentlich muß bei dem Ablauf nur das Wissen unter die Leute bringen, daß der Zug auf jeden Fall nach dem Öffnen der Schranken noch genug wartet (und das auch zuverlässig einhalten).

Das ist aber nur bei dem "anderseitigen" Fall (Zug kommt von der Schrankenseite des Bahnhofs/Haltepunktes) der Fall. Dafür könnte man vielleicht Schilder aufstellen mit folgendem Text:
"Die Schranke öffnet wieder bevor der Zug abfährt, es gibt keinen Grund zur verbotenen Überschreitung der Schranken!"
Ist das denn alles so kompliziert und bei den Bahnen keiner der etwas um die Ecke denken kann? crybaby.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 30.11.2015, 18:15
Beitrag #4142


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 18:06) *
... Auch kein unlösbares Problem, Schranke für die Zeit des "Durchrutschrisikos" zu, wenn der Zug steht wieder auf und wenn er abfährt wieder zu. Sähe zwar blöd aus aber das tut im Straßen- und Eisenbahnverkehr eh schon ziemlich vieles.

Es gibt allerdings an kleineren Haltepunkten rechnerische Standard-Aufenthaltszeiten von 0,3 Minuten. Das sind 18 Sekunden.
Klingt kurz, istr aber ganz schön lang, wenn man es mal auf ner Stoppuhr "nachstellt" yes.gif.

Wie will man in der Zeit ne Schranke auf- und wieder zu bekommen?

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.11.2015, 18:36
Beitrag #4143


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Bei den kleinen Extraschranken für die Fußgänger geht das doch fix, man kann ja auf das besagte Schild das auch noch draufschreiben. Und wenn es nicht machbar sein sollte muß eben zwingend ein anderer Weg für die Fahrgäste her, diese per Schranke von ihrem Zug schon lange vorher aussperren geht jedenfalls gar nicht, da darf man sich über Leute die das Problem lieber auf verbotene Weise lösen als ihren Zug der noch gar nicht da ist sozusagen schon im voraus zu verpassen jedenfalls nicht wundern.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.11.2015, 18:37
Beitrag #4144


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 18:06) *
Auch kein unlösbares Problem

aber ein recht schwieriges... wacko.gif

Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 18:06) *
Schranke für die Zeit des "Durchrutschrisikos" zu, wenn der Zug steht wieder auf und wenn er abfährt wieder zu. Sähe zwar blöd aus aber das tut im Straßen- und Eisenbahnverkehr eh schon ziemlich vieles.

nehmen wir mal einen Haltepunkt an:
- dann gibt es dort haltende und durchfahrende Züge --> für jeden braucht man dann im Stw eine eigene Fahrstraße
- bei haltenden Zügen braucht man dann eine Art "Kontakt", der ermittelt, ob der Zug an der vorgesehenen Stelle hält --> dann öffnet die BÜ-Anlage wieder
- vor Weieterfahrt muss der BÜ wieder gesichert werden, was eine Bedienung durch den Zf / Tf erfordert

Ich hab sowas bei einigen NE-Bahnen schon mal geplant - ist recht kompliziert, weil man da z.B. mehrere Einschaltpunkte hat...


Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 18:06) *
Dafür könnte man vielleicht Schilder aufstellen mit folgendem Text:
"Die Schranke öffnet wieder bevor der Zug abfährt, es gibt keinen Grund zur verbotenen Überschreitung der Schranken!"
Ist das denn alles so kompliziert und bei den Bahnen keiner der etwas um die Ecke denken kann? crybaby.gif

no.gif Selbst sowas hält die 'Querulanten' nicht davon ab.

Über manche Singe kannst du dir den kopf zerbrechen, wenn´s die Leute nicht kapieren WOLLEN, verpufft das alles... :crybabY.


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.11.2015, 18:54
Beitrag #4145


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24807
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Die Bahn hat schon viel größere Probleme gelöst, den Herrn Mehdorn z.B., oder Gleise durch Berge und über Wasser, die findet schon was.

Und es geht auch nicht darum, jeden einzelnen Dummkopf abzuhalten, das geht sowieso nicht.

Naja, das Problem scheint ja bekannt, momentan scheinen sie's mit der Überzeugungsmethode "Bahnpolizei" zu probieren. Ob sie dort gleich eine Dienststelle hinbauen?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 30.11.2015, 19:07
Beitrag #4146


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Klar was ich da schreibe ist alles kompliziert und kniffelig und man kann als Bahn auch einfach sagen "ich mache das so wie ich will und die sollen gefälligst früh genug kommen", das ist aber Gutsherrendenken und geht an der heutigen Zeit vorbei.
Wie lautet einer der wichtigsten Sätze des schon 2000 Jahre alten Vaterunsers der auch für Nichtchristen voll gilt?
"...., und führe uns nicht in Versuchung, ...."
Wer meint ein bestimmtes Verhalten sei Fehlverhalten muß auch alles in seiner Macht stehende tun um Gründe es trotzdem zu tun wo es nur irgendwie geht zu eliminieren, und dieser vorzeitige Schrankenverschluß warum auch immer ist das genaue Gegenteil davon.

Zitat (MisterOJ @ 30.11.2015, 18:37) *
no.gif Selbst sowas hält die 'Querulanten' nicht davon ab.

Mag ja sein, aber die dann immer noch verstoßen (wegen Smartphone oder Walkman, weil es sie grundsätzlich nicht interessiert, warum auch sonst immer) haben wenigstens kein logisches und plausibles Argument für ihr Verhalten mehr, oder mit anderen Worten, denen ist dann auch nicht mehr zu helfen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 30.11.2015, 19:15
Beitrag #4147


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Die einzig vernünftige Lösung ist der Zugang per Fußgänger-Unterführung mit Rolli-gerechter Rampe.
Kostet "x" Millionen pro Stück, wird noch "y"-tausendfach gebraucht, kostet also insgesamt "z" Milliarden Euro.

Nahverkehr ist nicht Sache der DB (Die investiert womöglich etliche Millionen in eine Strecke - und fliegt nächstes Jahr aus der Ausschreibung...)
Wenn ein Bundesland aus den vom Bund zugeteilten Milliarden den entsprechenden Betrag in den diesbezüglichen Infrastrukur-Ausbau stecken möchte: Immer her damit... whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.11.2015, 19:20
Beitrag #4148


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 18:36) *
Bei den kleinen Extraschranken für die Fußgänger geht das doch fix

Naja: Öffen und schließen der Schranken braucht jeweils 6sekunden; dazu kommt noch eine erforderliche Mindestöffnungszeit.

Zitat (mir @ 30.11.2015, 18:54) *
Die Bahn hat schon viel größere Probleme gelöstaufgehalst bekommen, den Herrn Mehdorn z.B.

Hab mal Tante Edit bemüht thread.gif scared.gif

Zitat (mir @ 30.11.2015, 18:54) *
...die findet schon was.

ja sicherlich - die Frage ist nur wie weit geht man. Das geht ja dann in eine Art technisches Wettrüsten.

Beispiele:
- manche fordern ein Z206 ("STO"") am Andreaskreuz
- andere das Aufbringen der Andreaskreuze auf eine optisch auffallende Unterlage
- andere wollen rot-leuchtende Markierungsknöpfe in der Haltlinie
- oder zusätzliche rote Lichter am Schrankenbaum
- oder JEDEN BÜ technisch zu sichern
- vielleicht auch noch Fangnetze anzubringen oder Bremsleinen?
- wie wär´s mit beweglichen Fahrzeugabweisern
- ...

Wo härt man da auf?? Und wenn man erstmal damit anfängt, hast du ruck-zuck das Problem, dass bei Anlagen die nicht exakt genau so sind, die Autler das als 2.klasse-Sicherung interpretieren und ignorieren.

Zitat (mir @ 30.11.2015, 18:54) *
Und es geht auch nicht darum, jeden einzelnen Dummkopf abzuhalten, das geht sowieso nicht.

eben - imho sollte gelten: So sicher wie erforderlich; nicht wie möglich

Zitat (mir @ 30.11.2015, 18:54) *
Naja, das Problem scheint ja bekannt, momentan scheinen sie's mit der Überzeugungsmethode "Bahnpolizei" zu probieren. Ob sie dort gleich eine Dienststelle hinbauen?

eigenwirtschaftlich betrieben? thread.gif

Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 19:07) *
Klar was ich da schreibe ist alles kompliziert und kniffelig und man kann als Bahn auch einfach sagen "ich mache das so wie ich will und die sollen gefälligst früh genug kommen", das ist aber Gutsherrendenken und geht an der heutigen Zeit vorbei.

Die Bahn geht ja schon auf solche Dinge ein, wenn möglich. Aber man kann es nicht jedem Depp recht machen.


Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 19:07) *
Wie lautet einer der wichtigsten Sätze des schon 2000 Jahre alten Vaterunsers der auch für Nichtchristen voll gilt?
"...., und führe uns nicht in Versuchung, ...."

Naja ich halte dagegen mit "man kann nie so dumm denken wie manche sind". Es wird bei sowas NIE eine 100%-ige Sicherheit geben.
Will man das wirklich, so dürfte kein Auto, kein zug, kein Fahrrad mehr fahren und kein Flugzeug mehr fliegen.


Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 19:07) *
Wer meint ein bestimmtes Verhalten sei Fehlverhalten muß auch alles in seiner Macht stehende tun um Gründe es trotzdem zu tun wo es nur irgendwie geht zu eliminieren, und dieser vorzeitige Schrankenverschluß warum auch immer ist das genaue Gegenteil davon.

Alles hat seine technischen, wirtschafltlichen und moralischen Grenzen. Idiotensichere Anlagen gibt es nicht. Und da viele der BÜ-verstöße VORSÄTZLICH begangen werden, hilft da auch keine doppelte Sicherung.
Und wer doch sowas (Bsp: Vollschrankenabschluss mit GFR, zusätzlichen Fahrzeugabweisern, mehrfacher Gleisüberwachung und Stacheldrahteinhausung, damit keiner drumherrum/drüber/drunter7seitlich vorbeikommt) will, der muss auch die Konsequenzen akzeptieren - wie deutlich längere Sperrzeiten, erhöhte Ticketpreise, etc.



Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 19:07) *
Mag ja sein, aber die dann immer noch verstoßen (wegen Smartphone oder Walkman, weil es sie grundsätzlich nicht interessiert, warum auch sonst immer) haben wenigstens kein logisches und plausibles Argument für ihr Verhalten mehr

whistling.gif Och dann frag doch mal solche LEute... Da hörst du die kuriosesten Ausreden/Begründungen/Gegenargumente.
Nur keinen der sagt "opps - da hab ich wohl was falsch gemacht"

Zitat (Kühltaxi @ 30.11.2015, 19:07) *
oder mit anderen Worten, denen ist dann auch nicht mehr zu helfen.

eben - so sicher wie nötig - und wer sich darüber hinaus durch vorsätzliches Verhalten selbst in Gefahr begibt, der muss damit leben, dass er darin auch umkommen kann.

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 01.12.2015, 01:24
Beitrag #4149


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Bonsai-Brummi @ 30.11.2015, 17:54) *
Zitat
Als der Zug durchgefahren war und der Junge von seine Mutter gerufen wurde, wollte er am Gegengewicht der Schranke vorbei gehen. In diesem Moment öffnete sich diese und der 5-Jährige wurde zwischen dem Gegengewicht und dem Fuß der Schranke eingeklemmt.


Da stellt sich mir die Frage, wo war der Bub, dass er bei öffnender Schranke am Schranken vorbei geht? Innerhalb des Bahnüberganges? Dann gehört die Mutter....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 01.12.2015, 09:59
Beitrag #4150


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Falls es einer mißverstanden hat, ich will nur das Aussperren vom Zug per Schranke verhindern, nichts anderes. Das ist imho ein unhaltbarer Mißstand und statt Abhilfe zu schaffen den Leuten die Polizei hinterherzujagen keine Lösung. Und wenn das nur an ein paar Sekunden Schrankenöffnungs- und Schließzeiten scheitert muß man den Zug halt diese Sekunden länger stehen lassen und die Fahrpläne dementsprechend schreiben. Es werden ja auch Autofahrer auf Hauptstraßen wo keine Bahn ist per Bahnampel angehalten damit der BÜ der einmündenden Nebenstraße noch geräumt werden kann, auch wenn da gar keiner zum räumen steht, komisch, das scheint im Gegensatz zu der von mir angeregten Fußgänger-Zwischenöffnung zumutbar zu sein.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 81 82 83 84 85 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.08.2025 - 22:27