... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 78 79 80 81 82 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
rapit
Beitrag 08.10.2015, 08:48
Beitrag #3951


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (MisterOJ @ 08.10.2015, 00:39) *
Das Andreaskreuz sieht aus wie aus mini-Schutzplankenholmen zusammengeschraubt.

Wohl alte Metallschwellen wavey.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.10.2015, 17:01
Beitrag #3952


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Stimmt, bei Torf-Lorenbahnen und natürlich auch bei den "Übersee-Linien" zu den Halligen werden diese Schwellen verwendet.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 08.10.2015, 17:05
Beitrag #3953


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Das erkennt man aber nur als Eisenbahnfetischist. Einer, der sich kaum mit Eisenbahnen beschäftigt, kann das durchaus für eine Schutzplanke halten. shutup.gif
scared.gif

Uiuiui, jetz' aber nix wie wech...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.10.2015, 17:44
Beitrag #3954


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Naja, nicht unbedingt Eisenbahnfetischist - hab in einer Sand/Kiesgrube mit 'ner O&K Kipploren, auf 600 mm Spur, und genau diesen Schwellen, gefahren ...

(Lang, lang ist's her)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 09.10.2015, 08:49
Beitrag #3955


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Offene Schranken und ein Güterzug. Andreaskreuz soll ausreichen, ich kann es nicht glauben.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.10.2015, 10:20
Beitrag #3956


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Das sind offenbar die letzten Wagen eines Güterzuges. Da steht zu vermuten, dass der Zug zunächst mal angehalten hat, nach einem Achtungpfiff langsam losfuhr, und erst die letzten Wagen wieder annähernd normales Tempo hatten.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.10.2015, 17:43
Beitrag #3957


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Auf Navigationsgerät gehört

Zitat
hätte das Navigationsgerät ihm am Bahnübergang angezeigt links abzubiegen. Direkt auf dem Bahnübergang bog der junge Mann dann tatsächlich links ab und fuhr ca. fünf Meter direkt in das Gleisbett, bis der PKW im Richtungsgleis Hamburg-Lübeck auf den Gleisen zum Stehen kam. In diesem Moment senkten sich die Vollschranken und...


wallbash.gif wallbash.gif wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.10.2015, 17:44
Beitrag #3958


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.10.2015, 18:43) *
Auf Navigationsgerät gehört

Zitat
hätte das Navigationsgerät ihm am Bahnübergang angezeigt links abzubiegen. Direkt auf dem Bahnübergang bog der junge Mann dann tatsächlich links ab und fuhr ca. fünf Meter direkt in das Gleisbett, bis der PKW im Richtungsgleis Hamburg-Lübeck auf den Gleisen zum Stehen kam. In diesem Moment senkten sich die Vollschranken und...


wallbash.gif wallbash.gif wallbash.gif

Irgendwann ist es so weit, dann finden die Buberln ohne Navi nicht mehr auf die Frau.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.10.2015, 17:48
Beitrag #3959


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (haidi @ 09.10.2015, 18:44) *
Irgendwann ist es so weit, dann finden die Buberln ohne Navi nicht mehr auf die Frau.

Dann stirbt die Spezies vielleicht aus... Die Natur regelt alles im Laufe der Zeit whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.10.2015, 18:14
Beitrag #3960


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Mich ätzt es auch an wenn das navi (sofern ich denn mal eins benutze) zu früh oder zu spät sagt wo wohin abgebogen werden muss. Aber dan auf den Gleisen zu landen ist schon hart wallbash.gif

Ich stell mir das grad auf Tf-Sicht vor, wenn man um die Ecke kommt und da steht einer, so dicht am Gleis (in dem Fall sah es ja als nicht viel mehr wie eine Handbreit aus) das man nicht direkt weiß ob man vorbei passt blink.gif
Ich glaub nachdem mein Zug dran vorbei fahren würde und der erwartete Einschlag aus bliebe würde ich grad den Hebel wieder vor knallen und "durchstarten", man will ja pünktlich bleiben und knapp vorbei gilt ja nicht wirklich als Unfall oder sonst wie "schlimm", da kann keiner was sagen laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 09.10.2015, 23:45
Beitrag #3961


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Wenn es ein Lok-bespannter Zug ist kann es sein, dass die Waggons ein etwas breiteres Lichtraumprofil haben. Wenn die das Auto streifen merkt der Mann ganz vorne das wahrscheinlich gar nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 10.10.2015, 09:48
Beitrag #3962


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (haidi @ 09.10.2015, 18:44) *
Irgendwann ist es so weit, dann finden die Buberln ohne Navi nicht mehr auf die Frau.
Nur zu! Umso mehr knackige junge Maderln bleiben für erfahrene VPler übrig ... dribble.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 12.10.2015, 22:45
Beitrag #3963


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Hier ist auch ein interessanter Bahnübergang. Wer da das rote Blinklicht übersieht ist je nach Fahrtrichung des Zuges schon am Ziel seiner letzten Reise. think.gif Einfach mal schauen was links von der Straße ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 13.10.2015, 16:17
Beitrag #3964


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (rapit @ 09.10.2015, 11:20) *
Das sind offenbar die letzten Wagen eines Güterzuges. Da steht zu vermuten, dass der Zug zunächst mal angehalten hat, nach einem Achtungpfiff langsam losfuhr, und erst die letzten Wagen wieder annähernd normales Tempo hatten.


Da hätte ich als Autofahrer ein schlechtes Gefühl. Ich habe dort schon bei einer Schließphase drei Züge erlebt.

Kann ich mich darauf verlassen, dass ein Gegenzug den Bü einschaltet oder der Lokführer wegen dem gestörten Bü ein Signal bekommt und langsam fährt?

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 13.10.2015, 21:23
Beitrag #3965


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Normalerweise bekommt jeder Zug das Signal das der Bü gestört ist, bzw es wird ihm vom Fdl mitgeteilt.

Einfach so auf irgendwas verlassen sollte man sich aber eher generell nicht. Es kann auch immer sein das da mal ein paar Penner am Werk sind...
Gabs hier auch erst, ab Oktober waren 3 Leiharbeiter eingeplant um das Stammpersonal mal ein bisschen zu entlasten, am 2.10. schon ist einer davon übers Halt zeigende Signal gafahren, jezt sind es halt nur noch 2 und es klemmt wieder mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.10.2015, 07:24
Beitrag #3966


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Bei innerörtlichen Bahnübergängen sehe ich häufig das Problem, dass diese extrem schlecht einsehbar sind. Da muss man sich schon ein Stück weit auf die Technik oder das Personal verlassen können. Selbst wenn man vor dem Übergang anhält und ordentlich guckt würde ich bei manchen Anlagen meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass alles gut geht, wenn die Signale + Schranken defekt sind und ein Zug mit regulärer Geschwindigkeit ungebremst drüber fährt.

Als Kraftfahrer würde ich mir manchmal ein grünes oder ähnliches Signal wünschen, damit man erkennt, dass die Anlage in Betrieb ist. Ich glaube in Ungarn ist das mit einem weiß blinkenden Licht sogar umgesetzt worden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 14.10.2015, 10:01
Beitrag #3967


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Tanker @ 12.10.2015, 23:45) *
... Wer da das rote Blinklicht übersieht ist je nach Fahrtrichung des Zuges schon am Ziel seiner letzten Reise.

Wie das?
Wird man dort an Ort und Stelle verscharrt? blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 14.10.2015, 10:33
Beitrag #3968


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



yes.gif Die Bahnstrecke führt mitten durch einen Friedhof. rolleyes.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 14.10.2015, 13:18
Beitrag #3969


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Aqua-Cross @ 14.10.2015, 08:24) *
Als Kraftfahrer würde ich mir manchmal ein grünes oder ähnliches Signal wünschen, damit man erkennt, dass die Anlage in Betrieb ist. Ich glaube in Ungarn ist das mit einem weiß blinkenden Licht sogar umgesetzt worden.


Gabs mal in den 30ern, weißes Blinklicht zum signalisieren das die Anlage tut:
http://www.themt.de/org-1171-49.html
http://web.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/vk/e2v_vs6.html
Später hat man die Technik als genug ausgereift empfunden das sie zuverlässig genug war um ohne weißes Blinklicht aus zu kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 14.10.2015, 13:47
Beitrag #3970


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Gab's auch in den frühen 1950ern noch.
Ich erinnere mich da an einen Bahnübergang der Bahnstrecke Oldenburg - Brake über die B 211 am Bahnhof Loy

In der Nähe hatten Onkel und Tante einen Bauernhof.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 14.10.2015, 13:51
Beitrag #3971


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



@ EMD

Danke für die Links! thumbup.gif

Ich kannte das bisher nur aus Ungarn und empfand es als eine gute Idee.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 14.10.2015, 23:08
Beitrag #3972


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 14.10.2015, 11:01) *
Zitat (Tanker @ 12.10.2015, 23:45) *
... Wer da das rote Blinklicht übersieht ist je nach Fahrtrichung des Zuges schon am Ziel seiner letzten Reise.

Wie das?
Wird man dort an Ort und Stelle verscharrt? blink.gif

Doc


Wie schon gesagt geht die Strecke durch einen Friedhof. cool.gif Da liegt das nahe. wink.gif Als Alternative könnte ich das verbrennen im Hochofen anbieten. whistling.gif Hat mir mal ein Händler erzählt. Mir ist in den 70igern mal in einer Kurve ein Auto unter den Tanker geraten. Vorderachse des Tankers wurde dabei um 1,5m nach hinten verschoben. Da hat sich niemand mehr die Mühe gemacht die Leiche des Fahrers zu bergen. Das Auto kam auf den Schrott und von dort in den Hochofen mit samt der Leiche. Stell dir das heute vor. whistling.gif
Aber anläßlich des VW-Skandals könnte man umweltfreundlich mit der Bahn "anreisen", statt mit dem stinkenden (gemeint ist natürlich der Motor) Leichenwagen. Und der Begriff Leichenzug wäre dann auch die passende Bezeichnung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 15.10.2015, 10:36
Beitrag #3973


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Tanker @ 15.10.2015, 00:08) *
Hat mir mal ein Händler erzählt. Mir ist in den 70igern mal in einer Kurve ein Auto unter den Tanker geraten. Vorderachse des Tankers wurde dabei um 1,5m nach hinten verschoben. Da hat sich niemand mehr die Mühe gemacht die Leiche des Fahrers zu bergen. Das Auto kam auf den Schrott und von dort in den Hochofen mit samt der Leiche. Stell dir das heute vor. whistling.gif


Das halte ich, auch in den 70er Jahren, für völlig ausgeschlossen.

Aber immer wieder schön deine Geschichten aus der Jugend... whistling.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 15.10.2015, 14:04
Beitrag #3974


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Vielleicht war das ja auch in den 1870er Jahren. Nicht nur @rapit ist schon etwas länger auf Deutschlands Straßen unterwegs. whistling.gif laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 15.10.2015, 17:36
Beitrag #3975


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 13.10.2015, 17:17) *
Kann ich mich darauf verlassen, dass ein Gegenzug den Bü einschaltet oder der Lokführer wegen dem gestörten Bü ein Signal bekommt und langsam fährt?


Offensichtlich nicht ganz ohne Restrisiko no.gif

Zitat (Polizei Mannheim)
Nach Zeugenaussagen waren die Schranken an dem Bahnübergang zum Unfallzeitpunkt nicht geschlossen und das Warnlicht erloschen.


shutup.gif



Und auch die Blindfische sterben nicht aus:

übersah ... den ... Zug wounded.gif

übersah ... das Rotlicht und die geschlossene Halbschranke wounded.gif

crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 15.10.2015, 23:39
Beitrag #3976


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (Andreas @ 15.10.2015, 11:36) *
Das halte ich, auch in den 70er Jahren, für völlig ausgeschlossen.

Aber immer wieder schön deine Geschichten aus der Jugend... whistling.gif


Ich nicht. Damals waren viele Leute noch etwas vom Krieg leicht verroht. Und die Einzelteile eines Fahrers eines nur noch halb so hohen Autos raus zu holen stelle ich mir nicht so prickend vor. Die Autos damals waren ja noch nicht so Chrash geprüft wie heute. Warum also nicht die einfache Lösung? whistling.gif
Im übrigen muß ich eben auch glauben was mir so erzählt wird. Oder wie mein Opa immer sagte, wenn du mir das nicht glaubst, dann lüge ich dich eben was anderes an. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 16.10.2015, 14:05
Beitrag #3977


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Bei dieser Meldung bezüglich Bahnübergang besteht zwar eher Gefahr für den Leser den Kopf auf die Tischkante zu donnern aber trotzdem würde mich interessieren, was für ein gelbes Blinklicht gemeint sein könnte?

Zitat (OZ 16.10.2015)
Laut Jens Sommerburg, Leiter der Lübecker Niederlassung des Landesbetriebs Straßenbau, seien unterschiedliche Vorschriften Schuld. „Der Übergang in Schlutup ist ein Sonderfall“, sagt er. Denn: Eigentlich versuche man heutzutage Bahnübergänge zu vermeiden, angesichts des geringen Zugverkehrs fiel die Entscheidung aus Kostengründen dagegen aus. Doch nun verlange die Stadt ein gelbes Warnlicht, wenn die Schranken ausfallen. Ein solches Signal ist bei Straßenanlagen üblich, aber bei Bahnübergängen wiederum nicht erlaubt. Dort dürfe die Anlage nur komplett dunkel sein, wenn kein Zug kommt – oder aber rot leuchten, sofern eine Bahn durch will. Was nun fehlt, ist eine Anordnung, den Übergang zusätzlich mit Gelblicht auszustatten.


Der Rest des Artikels beschreibt dann wie sich die Beteiligten gegenseitig Schuld und Kosten für die manuelle Absicherung zuschieben wollen wallbash.gif


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 16.10.2015, 18:00
Beitrag #3978


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327




Technisch Machbar?

Der Bahnübergang ist ja immer in Standby? Kommt ein Zug wird der Bü über einen Kontakt am Gleis eingeschaltet. Erst dann wird doch überprüft ob die Blinklichter und Schranken ordnungsgemäß arbeiten. Dann könnte man parallel zum Störsignal, das dem Lokführer zum langsam fahren und Hupen auffordert, ein gelbes Blinklicht schalten. Das ganze dann über eine USV absichern.

Aber wie viele Unfälle passieren denn, weil die Bü-Technik ausgefallen ist? Hätte das den OEG-Unfall von Oben verhindert? Wie überprüft man die Einschaltkontakt?

Gruß

Jens



--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.10.2015, 18:50
Beitrag #3979


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Es kommt auf die Art der Anlage an wie das funktioniert.

Wie man aber seitens der Stadt darauf kommt unbedingt ein gelben Blinklicht haben zu wollen erschließt sich mir nicht. Sowas habe ich noch nie an einem Bahnübergang in Deutschland gesehen, auch nicht an neu errichteten (bei NE-Bahnen wird das noch gemacht).
Also wieso meint man sowas unbedingt haben zu müssen und will da gerade das Rad bzw die Bahnübergangsbauvorschriften neu erfinden ?? unsure.gif
Also warum nicht einfach den Bü so wie er ist und wie tausende andere auch den Vorschriften entspricht in Betrieb nehmen ? Man kann dann ja immernoch 20 Jahre rum kaspern um da das gelbe Blinklicht dran zu bekommen.

Und technisch ist alles machbar, irgendwo in der Schaltung wird es einen Punkt geben wo man ein Relais dazwischen schalten könnte das anspricht sobald die Anlage eine Störung hat und so das gelbe Licht über einen Blinkgeber ansteuert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 16.10.2015, 18:59
Beitrag #3980


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ich kenne eine Büstra-Anlage, die sich abends immer abschaltet und dann gelbes Blinklicht gibt. Ist das erlaubt? Die Bahnstrecke wird auch nach Abschalten der Kreuzungs-LZA befahren - dann funktioniert quasi nur der BÜ-Teil.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 17.10.2015, 03:08
Beitrag #3981


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Scheint so, der Bü funktioniert ja weiterhin wie vorgesehen.
Gibts eigentlich irgend einen Unterschied zwischen Gelb blinkender Ampel und einer die Aus ist ? Beides mal gelten doch dann die Verkehrszeichen. Hier ist es so das seit einige Ampelanlagen komplett neu gemacht wurden diese nachts nicht mehr blinken sondern einfach komplett aus sind, manche davon sind sogar Sonntags generell ganztägig aus. An was liegts ? Leuchtmittelverbrauch kanns bei LEDs nicht mehr sein, und die paar Watt die das verbraucht ja eigentlich auch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 17.10.2015, 09:06
Beitrag #3982


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wenn eine Ampelanlage abgeschaltet ist, gelten die dort aufgestellten Verkehrszeichen. Da braucht eigentlich nichts zu blinken.

Gefährlich (wenn auch immer noch juristisch eindeutig) wird es aber dann, wenn sich irgendwo zwei fette Hauptstraßen kreuzen.
Man ist als Fahrer daran gewöhnt, dass man auf einer breiten Vorfahrtsstraße fährt und dass man dort zwar durch Ampeln und Vorderleute, aber nicht durch Verkehrszeichen aufgehalten wird. Also fährt man dort, was "Vorfahrt-Achten"-Schilder betrifft, mit verminderter Aufmerksamkeit und achtet NUR NOCH auf die Ampeln.

Wenn dann - womöglich bei Dunkelheit - eine Ampel ausgeschaltet ist, nimmt man sie nicht unbedingt als "ausgeschaltete Ampel" wahr und schaltet selbst auf "Vorfahrtszeichen-Beachten"-Modus, sondern rollt einfach so über die Kreuzung ("Ich bin ja auf einer dicken fetten Hauptstraße und habe hier Vorfahrt...").

Aus diesem Grund soll eine ausgeschaltete Ampel für diejenige Fahrtrichtung, die KEINE Vorfahrt hat, gelb blinken ("Achtung, HIER musst du aufpassen"), aber für die Vorfahrts-Richtung einfach "aus" sein.



Den verlinkten Zeitungsartikel deute ich folgendermaßen:

So etwas wie oben geschildert muss den städtischen Verkehrsplanern vorgeschwebt haben, als der Bahnübergang gebaut wurde:
Wenn der Bahnübergang mal aus irgendeinem Grund "abgeschaltet " ist (und NUR dann) und somit nur noch die Andreaskreuze die "Vorfahrt" regeln, dann sollen die Zuge nicht einfach so ohne Vorwarnung mit 350 km/h bei offenen Schranken über den dunklen Bahnübergang brettern, sondern der Autofahrer muss gewarnt werden: Bitte Andreaskreuze beachten: Schienenfahrzeuge haben hier auch bei offenen Schranken Vorrang...

Dass diese Forderung total hirnrissig ist weiß die DB, und das wissen auch die Leser dieses Threads. Aber die für die Straße zuständigen Beamten wollen trotzdem ihr Blinklicht haben.

Schließlich hat die DB eingelenkt und gesagt: "Dann kriegt ihr eben euer überflüssiges gelbes Blinklicht" - und hat eins installiert.
Aber jetzt gibt es unter den Zuständigen noch irgendwie einen Kindergarten-Streit:
- "Du musst sagen, dass das so in Ordnung ist."
- "Nein, du musst mich erst fragen, ob das so in Ordnung ist".
- "Dann musst Du mich aber erst mal bitten, dass ich Dich frage, ob das so in Ordnung ist..."

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 17.10.2015, 23:41
Beitrag #3983


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (EMD @ 14.10.2015, 14:18) *
Zitat (Aqua-Cross @ 14.10.2015, 08:24) *
Als Kraftfahrer würde ich mir manchmal ein grünes oder ähnliches Signal wünschen, damit man erkennt, dass die Anlage in Betrieb ist. Ich glaube in Ungarn ist das mit einem weiß blinkenden Licht sogar umgesetzt worden.


Gabs mal in den 30ern, weißes Blinklicht zum signalisieren das die Anlage tut:
http://www.themt.de/org-1171-49.html
http://web.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/vk/e2v_vs6.html
Später hat man die Technik als genug ausgereift empfunden das sie zuverlässig genug war um ohne weißes Blinklicht aus zu kommen.


Was hilft einem zu sehen, dass die Anlage in Betrieb ist. Wenn sie außer Betrieb ist, dann gibt es durch das Regelwerk der Bahn keine Gefahr für die die Eisenbahnkreuzung Querenden. (Zug muss vor der Anlage anhalten, Signal geben und darf erst dann weiter fahren).

Was das Blinklicht nicht erkennt ist, wenn bei der im Betrieb befindlichen Eisenbahnkreuzung der Einschaltkontakt defekt ist, da blinkt sie fröhlich weiter und täuscht damit eine falsche Sicherheit vor. Vor solchen Defekten ist die beste Bahn nicht gefeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 17.10.2015, 23:45
Beitrag #3984


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7726
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Bei aller Dramatik des Anlasses, aber:

War ich denn wohl der einzige, der beim Anblick dieses Bildes gedacht hat "OMG, was tun die da?!"??

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 18.10.2015, 12:35
Beitrag #3985


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14168
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...als ich das Bild soeben gesehen habe, konnte ich Deine Gedanken verstehen
Bei genauerem Blick steht der RTW aber noch vor der Halbschranke, davor befindet sich noch eine Fußgängerfurt, die Haltlinie am Streifenwagen gehört zu eben jener Fußgängerfurt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 18.10.2015, 14:53
Beitrag #3986


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Ob der Streifenwagen mit Sosi fuhr? (Hat aber auch nix geholfen)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 18.10.2015, 23:38
Beitrag #3987


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15909
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (pixelwald @ 05.10.2015, 10:17) *
Gefahrenquelle Bahnschranke blink.gif . Am Wochenende war ich auf Radtour in der Eifel, wo ich einen weiteren BÜ mit Anrufschranke ausfindig machen wollte, über den ich was gelesen hatte. Er führt einen Wanderweg über die Bahnstrecke Köln-Trier.

Das ist ja nicht weit von der "antiken" Satzveyer Straßenschranke ohne Lichter nur mir Bimbim, und ich kenn's gar nicht oh Schande, ist vielleicht alles noch vollmechanisch mit Kurbel beim Wärter. laugh2.gif
Eifrige Leser wissen ja daß mein Opa da vor dem Krieg Bahnhofsvorsteher war und die ehemalige Sprungschanze für Autos die Papa so liebte auch da um die Ecke ist. rolleyes.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 14.10.2015, 08:24) *
Als Kraftfahrer würde ich mir manchmal ein grünes oder ähnliches Signal wünschen, damit man erkennt, dass die Anlage in Betrieb ist. Ich glaube in Ungarn ist das mit einem weiß blinkenden Licht sogar umgesetzt worden.

Vielleicht meinst du ja auch das "pozor vlak" in der Tschechei, das ist genau wie du sagst.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 20.10.2015, 00:07
Beitrag #3988


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 08.10.2015, 18:05) *
Das erkennt man aber nur als Eisenbahnfetischist.

Na wie gut das ich KEINER bin!! whistling.gif

Zitat (rapit @ 08.10.2015, 18:05) *
Einer, der sich kaum mit Eisenbahnen beschäftigt, kann das durchaus für eine Schutzplanke halten.

@rapit: -->


Zitat (Hoheneicherstation @ 08.10.2015, 18:44) *
hab in einer Sand/Kiesgrube mit 'ner O&K Kipploren, auf 600 mm Spur, und genau diesen Schwellen, gefahren ...

*seufz* wub.gif - da werd ich ganz neidisch...


Zitat (EMD @ 09.10.2015, 19:14) *
Ich glaub nachdem mein Zug dran vorbei fahren würde und der erwartete Einschlag aus bliebe würde ich grad den Hebel wieder vor knallen und "durchstarten", man will ja pünktlich bleiben und knapp vorbei gilt ja nicht wirklich als Unfall oder sonst wie "schlimm", da kann keiner was sagen laugh2.gif

@EMD: na du bist mir ja einer.... blink.gif

Zitat (Tanker @ 12.10.2015, 23:45) *
Hier ist auch ein interessanter Bahnübergang. Wer da das rote Blinklicht übersieht ist je nach Fahrtrichung des Zuges schon am Ziel seiner letzten Reise. think.gif Einfach mal schauen was links von der Straße ist.

blink.gif Hoffe mal, dass dort sind nicht alles BÜ-Unfall-Opfer...

Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 13.10.2015, 17:17) *
Kann ich mich darauf verlassen, dass ein Gegenzug den Bü einschaltet oder der Lokführer wegen dem gestörten Bü ein Signal bekommt und langsam fährt?

yes.gif

Zitat (Aqua-Cross @ 14.10.2015, 08:24) *
Bei innerörtlichen Bahnübergängen sehe ich häufig das Problem, dass diese extrem schlecht einsehbar sind. Da muss man sich schon ein Stück weit auf die Technik oder das Personal verlassen können.

die müssen ja auch nicht einsehbar sein, wenn die technisch gesichert sind. (das wäre ja doppeltgemoppelt) Außerdem kannst du für höhere Geschwindigkeiten gar nicht die Sichtflächen herstellen, da müßtest du schon großflächig

Zitat (Aqua-Cross @ 14.10.2015, 08:24) *
Als Kraftfahrer würde ich mir manchmal ein grünes

Grünes Licht bei BÜ-Anlagen ist (außer bei BÜSTRA) expliziet verboten!

Zitat (Aqua-Cross @ 14.10.2015, 08:24) *
oder ähnliches Signal wünschen, damit man erkennt, dass die Anlage in Betrieb ist. Ich glaube in Ungarn ist das mit einem weiß blinkenden Licht sogar umgesetzt worden.

Ja dort haben die sowas, um dem VT anzuzeigen, dass die BÜ-Anlage i.O. ist

Zitat (Bonsai-Brummi @ 15.10.2015, 18:36) *
Und auch die Blindfische sterben nicht aus:

Na vielleicht erfolgt auf diesem Weg DEREN natrürliche Auslese? thread.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 15.10.2015, 18:36) *

jajajajaja - "übersehen" - ich kann´s nichtmehr hören!!!!!! wallbash.gif

Zitat (Tortenjan @ 16.10.2015, 15:05) *
Bei dieser Meldung bezüglich Bahnübergang besteht zwar eher Gefahr für den Leser den Kopf auf die Tischkante zu donnern aber trotzdem würde mich interessieren, was für ein gelbes Blinklicht gemeint sein könnte?

blushing.gif ähmmm - dazu darf ich nichts sagen shutup.gif

Zitat (Tortenjan @ 16.10.2015, 15:05) *
Der Rest des Artikels beschreibt dann wie sich die Beteiligten gegenseitig Schuld und Kosten für die manuelle Absicherung zuschieben wollen wallbash.gif

whistling.gif

OJ, der jetzt


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 20.10.2015, 07:24
Beitrag #3989


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (MisterOJ @ 20.10.2015, 01:07) *
jajajajaja - "übersehen" - ich kann´s nichtmehr hören!!!!!! wallbash.gif


Das wäre "überhören". whistling.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 20.10.2015, 23:53
Beitrag #3990


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Dieses Facebook-Video vom Februar wurde erst heute in einer Karlsruher Gruppe geteilt, ist aber immer noch recht sehenswert ,,, whistling.gif scarey.gif
Irgendwie scheinen mir hier die Schrankenschließzeiten optimierungsbedürftig ... Würde mich ja mal interessieren, ob das da noch immer so zugeht ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.10.2015, 21:09
Beitrag #3991


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Verschrottung mit Stil: Opelfahrer beim Rotlichtignorieren von Dampflok abgeschossen happy.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 25.10.2015, 23:59
Beitrag #3992


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



BEsonders interessant die Aussage, dass der Fahrer trotz Rotlicht den Zug übersehen hätte.

Heißt das, dass das Rotlicht nur mehr ein "Achtung - jetzt aufpassen"-Signal ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 26.10.2015, 06:34
Beitrag #3993


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



"Da fährt kein Zug mehr. Schon seit ganz langer Zeit. Da brauchst Du nicht zu gucken."


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 26.10.2015, 06:55
Beitrag #3994


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1030
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Irgendwie musste in die Meldung rein, das der Autofahrer etwas übersehen hat ...
Das der Autofahrer das Rotlicht ignoriert hat, darf man ja nicht schreiben. Sowas machen doch nur böse Radfahrer. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 26.10.2015, 09:47
Beitrag #3995


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Bei ner Excel-Tabelle gibt es unter "Ansichten" den Button "teilen".
Wenn man den klickt wird die Tabellen-Ansicht gevierteilt: Es werden vier unter schiedliche Ausschnitte ein- un derselben Tabelle angezeigt. Das erspart das Scrollen bei Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen ein- und derselben Tabelle.

Auch bei Videos, die hier verlinkt werden gibt es alle naselang einen Button "teilen)
Ich frage mich, wie denn so ein Video "geteilt" werden soll narr.gif
Anfang und Ende gelichzeitig auf ein- und demselben Bildschirm?

Zitat (Mueck @ 20.10.2015, 23:53) *
Dieses Facebook-Video vom Februar wurde erst heute in einer Karlsruher Gruppe geteilt, ist aber immer noch recht sehenswert...

Auch dieses Video wurde laut @Mueck irgendwie "geteilt".
Wurde es längs- oder quer geteilt, wurde womöglich jedes zweite Bild rausgeschnitten und läuft jetzt woanders?
Nein, wenn ich mir die Bildqualität so begucke, wurde wahrscheinlich jedes zweite Pixelchen (ab)geteilt.
In der Tat: Die Aussage: "Wenn eine Straßenbahn-(Halb-)Schranke zu lange untenbleibt, werden die Autofahrer ungeduldig.
Insofern bleibt das Video auch nach dem Teilen "immer noch recht sehenswert."

Noch sehenswerter wäre es natürlich gewesen, wenn bei ca. 1:00 der dunkle Pkw mit der fehlenden Radkappe nach Durchfahrt der ersten Straßenbahn vom Gegenzug geteilt zerteilt worden wäre... whistling.gif

Doc

Zitat (mir @ 26.10.2015, 06:34) *
"Da fährt kein Zug mehr. Schon seit ganz langer Zeit. Da brauchst Du nicht zu gucken."

Aussage des Fahrers eines Lkw, den mein Vater an einem unbeschrankten Bahnübergang mit ner V 100 "abgeschossen" hatte:
"Unser Betriebshof ist doch gleich nebenan. Um DIESE Zeit ist hier noch NIE ein Zug vorbeigekommen..."

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 26.10.2015, 09:58
Beitrag #3996


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (haidi @ 25.10.2015, 23:59) *
Heißt das, dass das Rotlicht nur mehr ein "Achtung - jetzt aufpassen"-Signal ist?

Nein, ist nichtmal eine Blinklichtanlage, sondern ein BÜ mit gelb-rot-Ampeln.

(Die mMn aber weniger auffällig sind, als ein rotes Blinklicht).


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
geckolino
Beitrag 26.10.2015, 17:52
Beitrag #3997


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1742
Beigetreten: 15.03.2006
Wohnort: In Sichtweite der Alpen
Mitglieds-Nr.: 17597



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 26.10.2015, 09:47) *
Ich frage mich, wie denn so ein Video "geteilt" werden soll narr.gif
Anfang und Ende gelichzeitig auf ein- und demselben Bildschirm?


http://www.duden.de/rechtschreibung/teilen#Bedeutung4a



--------------------
Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 27.10.2015, 23:40
Beitrag #3998


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7933
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Bonsai-Brummi @ 25.10.2015, 21:09) *
Dampflok rast in Auto crybaby.gif Auf der Strecke gilt 30 km/h ...

Zitat (mir @ 26.10.2015, 06:34) *
"Da fährt kein Zug mehr. Schon seit ganz langer Zeit. Da brauchst Du nicht zu gucken."
Kein Zug wäre übertrieben, aber verdammt wenige ...
Der reguläre Linienverkehr beschränkte sich vor etlichen Jahren auf ein Zug pro Woche und ist jetzt auf einen Dampfzug alle paar Wochen gesunken. Plus unregelmäßige betriebliche Fahrten ...

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 26.10.2015, 09:47) *
Ich frage mich, wie denn so ein Video "geteilt" werden soll narr.gif
Bei solchen Videos aktiviert sich beim Betrachten ein Vermehrungsvirus, das jedes Pixel verdoppelt. Damit das Video nicht platzt, muss man es wieder in zwei gleiche Teile teilen! narr.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aqua-Cross
Beitrag 28.10.2015, 07:42
Beitrag #3999


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2949
Beigetreten: 04.01.2012
Wohnort: Ostwestfalen
Mitglieds-Nr.: 62818



Apropos die Dampflock "rast". Die Polizei- und Presseberichte sind häufig ziemlich erstaunlich. Autofahrer übersehen, werden geblendet oder machen sonst wie menschliche Fahler, wenn sie einen Unfall verursachen. Z.B. hier wieder: KLICK.

Die Konkurrenz (ob mit oder ohne Fahrzeug) nimmt die Vorfahrt, missachtet oder handelt sonst wie vorsätzlich. Der Höhepunkt war ein Bericht letztes Jahr, wo sich ein Radfahrer vorwerfen lassen musste, dass das Auto von rechts kam. Was der Bericht nicht erwähnte ...................... er fuhr auf der Vorfahrtstraße. whistling.gif

Ich unterstelle da nicht mal Absicht, aber man merkt das die Autoren die Straßen hauptsächlich durch die Windschutzscheibe sehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 28.10.2015, 08:40
Beitrag #4000


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat
Offenbar überquerte er mit seinem Wagen die Schienen, obwohl das Warnlicht "rot" für Autofahrer zeigte - also auf den herannahenden Zug hinwies. Die Polizei untersucht, ob die tiefstehende Sonne den Autofahrer unter Umständen geblendet haben könnte.

[Ironie]
Der Fahrzeugführer des PKW hat doch mutmasslich nur ein "rotes Warnlicht" übersehen, die Polizeibeamten scheinen laut Pressemeldung ja auch noch so nett zu sein und versuchen zu ermitteln, ob nicht die Sonne mit am Unfall schuld sein könnte. Was kann denn der arme PKW-Fahrzeugführer dafür, wenn er geblendet wurde und somit nichts erkennen konnte?
[/Ironie]


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 78 79 80 81 82 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 06:01